Berlin-Anhalter Litt. A, B. u. C. —.
chweiger Bank-Actien —. reichische 5proz. Metalliques —. Anleihe 54 ¼ v“ “X“
8
8
v“
1854er National-
Cöln-
nh te
Breslam, 7. Mai, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittag
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 68 ⅜ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ⅞ Br.; do. Litt. B. 107 ¾ Br Oberschlesische Prioritäts-Obligationen zproz., 97 ¼ Br.; do.
burger Stamm -Actien 98 ¾ Br.
Litt D., 4proz., 90 ¾ Br.; do. Litt. F.,
3 ½proz., 78 i Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 32 ¾ eln-Tarnowitzer Stamm-Actien 33 ¾
Brieger Actien —. 0pp sische 5proz. Anleihe von 1859 106 5⁄12 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles weisser 70 — 91 Sgr., 40 — 54 Sgr. Hafer 25 33 Sgr.
Die Börse begann animirt und mit höheren Coursen als gestern, die sich aber in Folge von Verkaufsordres später reduzirten und matt
schlossen.
P““
8
Juli-August 47, September-Oktober 48 bez. ber - Oktober 12 ⁴ bez.
195⁄½2 Thaler bez. gelber 70 — 88 Sgr. Roggen 55 - 66 Sgr.
sSgSitettin, 7. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Naechmittags. des Staats-Anzeigers.) Roggen 44 ½ — 45, Mai-Juni 44 ½, Juni-Juli 46, Rüböl Mai 11 ½, Septem- Spiritus 195⁄½2, Mai-Juni 19 ⁄% bez., Juni-Juli
Br.
419 ⁄12 da, Juli-August 20 ⁄, August-September 20 ¼ bez.
Hamburg, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Animirte
Börse, lebhafte Umsätze. Schluss-Course: Norddeutsche Bank 87 ½.
1proz. Spanier 40 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Getreidemarkt.
24 ⅞, Oktober 25 ⅓.
8 ohne Umsatz.
3 8 8
sehr belebt. Schluss-Course:
Zproz. Spanier 45 ⅛. Disconto —.
Weizen loco matt, ab auswärts Roggen loco fest, ab Königsberg Mai-Juli 77— 79 geboten.
Kaffee schwimmend 3500 Lagulra 7½ — 8.
Neueste Preussische Anleihe 119.
Oesterr. Kredit-Actien 59. Vereinsbank 100. National -Anleihe 54.
Frankfurt a. M., 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Börse in steigender Tendenz, für die meisten Staatseffekten Umsatz
Preussische
Frei-
itt. E. G. Neisse- Preus-
Weizen, Gerste
(Tel. Dep.
geschäftslos. Oel Mai LZink
2
890
Leipzig-Dresdener 217 G. Döbau-LZit- b : do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 200 ½ G. Be tt. 1 Berlin-Stettiner —. Mindener —. Thüringische 105 ⅛ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 19½ G. Braun- Weimarische Bank-Actien 72 ¾ G. Oester- 1854er Loose —. G. Preussische Prämien-Anleihe. JW.
11““
Actien 171. 30. London 144.50. Hamburg 108.75. Gold Elisabethbahn 179 00. Lomb229 Kreditloose 116.50. 1860er Loase 83.50.
8 arErn 6. Mai; Nachmittags 4 Uhr. ur.
1— österreichische National-Anleihe 50 ½. 5proz. Metalliques Lit. 67 ½. 5 proz. Metalliques 432⁄⁄6. 2 ⁄Gꝑproz. Metalliques 23 ½ 1proz. Spanier 42 ½. 3 proz. Spanier 49. 5proz. Russen 83 7¼2. 5proz. Stieglitz de 1855 94 %. Mexikaner 21 ½. Wiener Wechsel, kurz 79 ⅛. Hamburger Wechsel 35 2 Holländisechie Integrale 63 %6.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen leb-
haft, loco 1, Termine 2 Fl. höher. Raps, November 73. Mi 411
London, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr.
Consols 91 ¾. 1 proz. Spanier 42 ¼. 5proz. Russen 101 ½. 4 ½proz. Russen 91.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Guter engliseher Weizen wurde zu einem Schilling billiger nur langsam verkauft; in fremdem Weizen war der Umsatz beschränkt und wurden geringere Gattungen billiger angeboten. Gerste beständig. Hafer gutes Geschäft.
Liverpool, 4. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise ½ höher als am vergan- genen Freitage.
Paris, 6. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Rente war sehr begehrt. Die 3proz. eröffnete zu 69. 55, fiel dann auf 69.40 und schloss fest und belebt zur Notiz. Consols von Mit- tags 12 Uhr waren 91 ½¼ eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.50. 4 ½proz. Rente 96.50. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier 42 ½.
B“ 11“
Paris 57. 30. ische Eisenbahn 206,00.
11“ 5 8
(Wolff's Tel.
E 8
(Wolff's Pel. Bur.) Mexikaner 22 ⅛. Sardinier 80.
3proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
1 11““
ELE“ Mittwoch, 8. Mai. Im Opernhause. (Slste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister Paul Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (100ste Abonnements⸗Vorstellung.)
Rüböl,
1““
SSe Bekanntmachung. 89b Grund der Anklage der Königl. Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 25. Februar 1861 ist gegen den Matrosen Johann August Borth aus Gribow, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage die Unter⸗ suchung eröffnet worden. zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 25. Juni 1861, Vormittags
9 Uhr,
in unserem im hiesigen Nathhause befindlichen
Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem der Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 1 b Im Falle des Ausbleibens wird mit der v und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 11““ Colberg, den 24. Februar 186b1btl. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
645 Nothwendiger Verkauf. 188—³ dem öö Friedrich Wilhelm Heinze hierselbst gehörige, sub Nr. 424 belegene und im Hypothekenbuche von Guben Vol. XI. Fol. 129 verzeichnete Wohnhaus nebst Scheune und sonstigem Zubehör, zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. b. einzusehenden Taxe auf 7176 Thlr. 20 Sgr. geschätzt, soll im Termine den 22. Oktober 1861, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden. 1. Guben, den 21. März 1861. .
gegangenen Wechseln, welche gleichlautend sind, wie folgt: 11“
werden aufgefordert, diese Wechsel spätestens in dem vor Herrn Secretair Siewert
angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen.
Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗
[960]
jährigen Räumung des Spreestroms und der damit in Verbindung stehenden Gräben Wege der Submission bewirkt werden.
sionen bis zum 17. d. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berrlin, den 3. Mai Koönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[875] 8
Die unbekannten Inhaber von zwei verloren
ZI 8924
den 29. III W—* Für 49 Rthlr. 29 Sgr. Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Neun und vierzig Thaler neun und zwaneig Silber- groschen den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht.
Alexander Müller.
Herr Anton Gronau in Danzig Schwarzes Meer No. 85.
In Dorso Alexander Müller. Für mich an die Ordre des Herrn J. E. Lewy Werth erhalten. Danzig, den 29. März 1860. Fr. v. Szelisky.
Danzig ,
Anton Wilhelm Gronau
am 28. Juni c., Vormittags 11 Uhr,
Danzig, den 25. April 1861.
Kollegium. von Groddeck.
Bekanntmachung.
Die Beseitigung des Moders von der dies⸗ soll im
Die Bedingungen, nach welchen die Submis⸗
1861.
Pehlemann. Nietz.
An unserer Realschule soll eine ordentliche
2
F.
Szec
Eenes
u“
Magdeburg⸗Wittenberges 8 Eisenbahn.
Bekanntmachung. 22 In Gemäßbeit des §. 19 unseres Gesell schafts⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in 1 Festsetzung unseres Ge⸗ sellschafts⸗Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 31,566 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. dem Reserbefond überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage Vier Thaler pro Actie (2 pEt.) als Dibidende für das Jahr 1860 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 12 pro 1860 Vier Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 2. Mai 18s61. Direktsgettat der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
e
8
8*
“
[954] Bekanntmachung.
Die Direction der Zarskoe⸗Selo Eisenbahn⸗ Gesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweite Semester 1860 mititt—
2 Rubel pro Actie zum Course von 94 Thaler für 100 Nubel aus zuzahlen und können die Zahlungen gegen Ein⸗ reichung der Coupons nebst den nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummern⸗Verzeichnissen bei mir in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang genommen werden.
Berlin, 6. Mai 1861. 8
[953]
Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in
Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. 1 et ee 16 . 92 8 Kleine Preise. 1
Donnerstag, 9. Mai. Im Opernhause. (Sa2ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. (Fräͤulein La Grua, von der Kaiserlichen Oper zu St. Petersburg: Agathe, als vorletzte Gastrolle) Mittel⸗Preise.
„Im Schauspielhause. (101ste Abonnements⸗Vorstellung. Räuber, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Ta
Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Berliner Wechsel 105 6. Hamburger Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsel 117 ⅛. Pariser Wecbsel 93 ½. Wiener Wechsel 80 ½. Darmstädter Bank-Actien 184 z3 Darmstädter Zettelbank 233 ½. Meininger Kredit-Actien 72 ½., Luxem- burger Kreditbank 83. 3 proz. Spanier 48 ¾. 1proz. Spanier 42 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 488. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurbessische Loose 49 ½. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 45. 4 ½proz. Metalliques 39 h. 1854er Loose 59 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 52 8½. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn -Actien 226. Oesterreichische Bank-Antheile 598. Oesterreichische Kredit-Actien 136 ½. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn 119 ½. Rhein Nahe-Bahn 22 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101; do. Lit. C. 99 ¼. Neueste österreichische Anleihe 58.
Wien, 7. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse fest, günstige Stimmung.
5proz. Metalliques 66,75. 4 proz. Metalliques 58,00. Bank-Actien 745. Nordbahn 206. 30. 1854er Loose 89. 00. National-An- ts-Eisenbahn-Actien-Certificate 291. 00 Credit-
8E
Lehrerstelle, mit welcher ein jährliches Einkom⸗ 8 men von 400 Thlr. s e rna. stt 8 1Ksn Oeffentliche Vorladung. d. J. anderweit besetzt werden. Bewerber, welche 1 Lahss Salomon hierselbst bat 1 haess en und Deutschen die facultas do- gegen den Kaufmann Simon Lesser, Inhaber der cendi für obere Klassen, im Franzoͤfischen für Firma S. J. Lesser, aus den von diesem accev⸗ untere Klassen sich erworben und das Probejahr kirten drei Wechseln vom 20. Februar 1858 über absolvirt haben, werden aufgefordert, sich unter 1800 Thlr., vom 15. März 1858 über 1200 Einreichung ihrer Zeugnisse baldigst bei uns zu Thlr., vom 15. März 1858 über 800 Thlr., den melden. . ““ Restbetrag von 670 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen Nor den 27. April 1861. 1“ 8 Klage erhoben. f 82 Der Magistrct. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige8 14n Pa 6t Aufenthaltsort des Kaufmanns Simon Lesser 8 184 unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch ausge’ 8h ,sn fordert, in dem zur Klagebeantwortung und aen weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf S den 29. August 1861, Vormittags 11 Uhr, 1“X“ 1 d vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ 4“X““ 8 gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer “ 2 es.ge Ses 8 b . hir 46, anstehenden Termine vünktlich bn er⸗ 21. Brec b Tho 2 scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Brombe g⸗ r 888 eugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden :. Febhetaina Eisenbahn. 8
im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine. Es soll die Lieferung von funfzig Stück Pendel⸗
Hamburg.
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die vom Verwal⸗ tungsrath proponirte Dividende für das Be⸗ triebsjahr 1860 mit 2 ½ Prozent oder 5 Thaler per Actie endgültig festgestellt, und werden die betreffenden Bividendenscheine Nr. 3 unter Bei⸗ fügung der ohne Dividende gebliebenen Nr. 1 und 2 eingelöst: .
in Hamburg bei der Gesellschaftskasse,
Magdeburg bei Bin Wilhelm Brü⸗ nicke,
Berlin den Herren Phaland & Dietrich,
Dresden „ den Herren Nitzschner
c Spalteholz, Leipzig „ Breslau 1
Koönigl. Kreisgericht. Abtheilung I.
8
der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, den Hrn. J. Molinari & Söͤhne. Hamburg, den 6. Mai 1861. Der Verwaltungsrath.
1““ 32
2* † 8 5 8
—
8
ger.
11116““
[958] Die Molkenheilan
111XXXX““
“
[468380 Bekanntmachung. Neindorf. Die im Kreise Aschersleben, 1 ¼ Meilen von Quedlinburg, 2 ½ Meilen von Halberstadt, 2 ½¼ Meilen von Aschersleben und 6 Meilen von Snegee belegene Königliche Domaine „Haus⸗Neindorf“, an welcher die, die Magdeburg⸗Quedlinburger und Magdeburg⸗ Ascherslebener Chausseen verbindende Heders⸗ leben⸗Winninger Kreis⸗Chaussee vorbeiführt, mit einem Areale von Acker,
06 8 Wiese, Anger, Garten,
entlicher Anz ei
8 “ 18 8
Verpachtung der Domaine Haus⸗
soll von Trinitatis bis Johannis 1862 und von da ab auf 21 Jahre, also bis Johannis 1883, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr., zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 22,000 Thlr. er⸗ forderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über persönliche Solidität und Qualification als Landwirth, jeder Pachtbewerber vor der Licita⸗ tion bei uns oder doch spätestens im Licitations⸗ Termin vor unserem Kommissarius sich auszu⸗ weisen hat.
Die Pacht⸗Caution ist auf 2000 Thlr. fest⸗ gesetzt.
Den Licitations⸗Termin haben wir auf Mitt⸗ woch, den 19. Juni d. J., Vormittags
1
8 8
11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungsrath Schoenwald anberaumt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte von den Amts⸗ grundstücken können mit Ausschluß der Sonntage täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur, so wie bei dem jetzige Pächter der Domaine eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Ent⸗ wurfes zum Pachtkontrakt, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen und den Regeln der Licitation gegen Erstattung der Co⸗ pialien resp. Druckkosten zu ertheien. Magdeburg, den 9. März 1861. 1“
. Köͤnigliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
ee st aumd Forstetz. 9.9
1111“
Ruͤcksicht mehr genommen werden kann. fschtim der eeshngie zur bestimmten Stunde nicht, werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Kläͤ⸗ gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden. 1““ Berlin, den 4. Mal 18616.— b Königliches Stadtgericht, 1 Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
8 *
8
[9572) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Samuel Gottlieb Braunbeck hier, ist der bisherige einstweilige Verwalter, Justizrath Haberling hier, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Schweidnitz, den 2. Mai 1861.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Uhren für die Wärterstationen der Bromberg⸗
Thorner Eisenbahn, veranschlagt mit fünf Thaler pro Stück, anzuliefern bis spätestens den 15ten August c. franco Bahnhof⸗Bromberg an meine Adresse, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Pendeluhren für die Bromberg⸗Thorner Eisenbahn“ versehen bis zur Terminsstunde Montag, den N c., Nachmittags
r, an mich einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen können in meinem Büreau in den Dienststunden eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge bon mir bezogen werden.
Bromberg, den 4. Mai 1861.
Der Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor 8
Schroet
u “ Schtalngenbab — wird für die bevorstehende Saison, wie alljähr⸗ lich, in der Mitte Mai's eröffnet.
Die Badeverwaltung.
1“
18 837 1“ EE114“ Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gemäß §. 51 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das Jahr 1860 zu gewährende Divi⸗ dende auf 5 ½ Prozent oder Zehn und einen hal⸗ ben Thaler fuͤr jeden Antheilschein von 200 Thlr. festgesetzt, worauf die bereits gezahlte Abschlags⸗ Dividende von Vier Thalern in Anrechnung kommt und demnach noch Sechs Thaler funfzehn Silbergroschen für jeden Antheilschein von 200 Thlr. zu zah⸗ len find. Zlfoige Beschlusses der heutigen General⸗