1861 / 114 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eine desfallsige Interpellation: Die von Oesterreich bewilligte Con⸗

stitution sei ein Versuch, von dem zu hoffen, daß er trotz der großen

Schwierigkeiten zur Ausführung kommen werde. Ungarn reklamire veraltete Institutionen, wodurch eine Zerstückelung drohe. Venetien sei eine Quelle der Schwäche. Auf eine andere Interpellation ant⸗ wortete Russell: Es sei zweifellos, daß die französischen Streit⸗ kräfte in Ausführung der eingegangenen Verbindlichkeiten Syrien am 5. Juni verlassen werden. Die Vorschläge der Regierung über die in Syrien in Zukunft zu ergreifenden Maßnahmen werden noch in Betracht gezogen.

Im Oberhause sprach Lord Wodehouse über die letzte Angelegenheit in ähnlichem Sinne.

Paris, Sonnabend, 11. Mai. Nach dem erschienenen Bank⸗ Ausweise hat sich der Baarvorrath um 15 Millionen, das Porte⸗ feuille um 442 Millionen Francs vermehrt. Nach eingegangenen Berichten aus Turin hat in Perugia ein

heftiges Erdbeben stattgefunden, in Folge dessen mehrere Einwohner ihren Tod gefunden haben.

Von der polnischen Grenze, Freitag 10. Mai. Laut Nachrichten aus Warschau vom gestrigen Abend sind Lewinski, Toman, Potocki, Ostrowski, Roser und Kronenberg zu⸗ der unter dem Präsidium des Fuͤrsten Statthalters stattfindenden Diskussion über das Projekt der Wahlen zum neuen Munizipalrath als Ver⸗ trauensmänner berufen worden. Gestern und heute haben Sitzun⸗ gen stattgefunden. Der Präsident Andr ault uͤbernimmt wieder

sein Amt. Verhaftungen wegen politischer Abzeichen und Singens

patriotischer Lieder fanden häufiger stailtutt.

8 86 8 1.“

““

Breslau, Freitag, 10. Mai, Abends. Nach einem der

„Breslauer Zeitung“ zugegangenen Telegramm aus Petersburg vom gestrigen Tage, ist im Gouvernement Kasan ein religiöser Aufstand ausgebrochen. 70 Bauern find erschossen worden. Auch

General Bibikoff

in Pensa haben Ruhestörungen stattgefunden.

ist nach Kasan abgegangen.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Erfurt, 8. Mai. Auf der Thüringischen Eisenbahn resp. an Fahr⸗

zeugen derselben sind im Laufe des Monats April c. Achsbrüche nicht vorgekommen. Dagegen wurden wegen aufgefundener alter Einbrüche hinter der Radnabe außer Gebrauch gesetzt: zwei Personenwagen⸗Achsen aus der Fabrik von Wöhlert, Bündel⸗ Achsen, welche resp. 41,112,4 und 51,138,6 Meilen durchlaufen haben. 88 Cöln, 6. Mai. Auf der Rheinischen Eisenbahn zwischen Binger⸗ brück und Bacharach brach am 12. Januar d. J. in einem Schnellzuge unter einem Personenwagen bei verminderter Fahrgeschwindigkeit die hin⸗ tere Achse. Die Achse war eine gewöhnlich geschmiedete, aus der Fabrik von Michiels und Compagnie in Eschweiler bezogen und war seit dem Jahre 1846 in Betrieb. Seit der letzten Revision hatte die Achse 2250 Meilen durch⸗ laufen. (Wie viele Meilen die Achse überhaupt durchlaufen, hat nicht genau ermittelt werden können.) Der Bruch war vollständig, die Bruch⸗ släche frisch, aber sehr verrieben. Die Normalbelastung des Wagens ist 50 Centner und das Eigengewicht desselben 130 Centner. Der Wagen war beladen mit 48 Centnern. 1

1 E 88

Marktpreise. Berlin, 11. Maix. 22 Lande: Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Eebsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter- Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.

11XXXAX“

Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 2/Sgr. und 28 Sgr., geringere Sorte auch 24 r. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pkf.

5 696 Berliner Getreidebörse’. vom 11. Mai. Weizen loco 72 —83 Thlr. pr. 2100 Pfd., bunt. polnisch. vom Boden 82 Thlr. bez., loco 79 80 pfd. 8 8. Thlr, gelh schles. 76 Thlr. ab Bahn pr. 2100 pfd. bez., schwimmend 83 84pfd. bunt thorner 75 Thlr. pr. 2100 pfd. bez. Roggen loco 81— 82pfd. 48 Thlr. ab Bahn u. ab Kahn, pr. 2000 Pfd. bez-, schwimmend 80 —81pfd. 46 ¾ Thlr., 84—82 pfd. 47 Thlr. pr. 12000 pfd. bez, Frübjahr 47 48 ¾ - 48 Thlr. bez. u. Br., 47 ¾ G., Mzi- Juni und Juni - Jusi 46 ½ 47½ ½ Thlr. bez. u. 6., 47 ¾⅞ Br., Juli- August 47 ½ ½ 48 Thlr. bez. u. Br., 47 ¾ G., September- Oktober

Actien 169. 70 Gold —.

Gerste, grosse u. kleine, 38 44 Thlr. pr. 1750 pfd. 11

Hafer 10co 23 26 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 25 ½˖ Thlr. ber u. G., 25 Br., Mai-Juni, 25 ½¼ Tbhlt. bez. u. G., Junt - Juli und Juli-August 25 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 25 ¾ TPhlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 43—48 Thlr.

Rüböl loeco 11 1% Thlr. Br., 11 ¼ bez, Mai und Mai-Juni 11 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., 1158 G., Juni- Juli 11 4⁄12 Thlr. bez. u. Br., 14 8. Juli- August 11 ¾ Thir. bez. u. Br., 11 ½⅞ G., September- Oktober 11 ¾ 12 11 % Thlr. bez. u. G, 12 Br. 1““

Leinsl loco 10 ¼ Thlr., Lieferung 10 ¾ Thlr. 8, 84 482

Spiritus loco ohne Fass 18 ⁄12 ¾ Thlr. bez., Mai und Mai-Juni 19 ½ 19 ⁄2 ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 ¼2 G., Juni- Juli 19 7⁄2. Thir. bez., 19 ½ Br., 19 ½ G., Juli-August 19 ½ %2 Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., August-September 19½ Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., Septem- ber - Oktober 19 ½ ¼ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18 ½ Thlr. bez.

Weizen loco in feiner Waare gekragter. Roggen loco hatte zu billigeren Preisen kleines Geschäft. Termine eröffneten wiederum matt und wesentlich billiger, steigerten sich im Verlaufe und schliessen fest und höher. Gek. 68900 Ctr. Rüböl wurde anfangs von einer Seite wiederum billiger verkauft, befestigte sich dann und sehliesst in Folge grösserer Kauflust höher. Spiritus ferner gewichen mit etwas feste- rem Schluss. Gek. 30,000 Ort.

Leipzig, 10. Mai. Leipzig-Dresdener 217 Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. —: do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 202 G. Berlin-Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 106 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 20 ¼ G. Braun- schweiger Bank-Aetien —. Weimarische Bank-Actien 73 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Auleihe 54 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Aomustantinepel. 29. April. Geldceurs: Livre Anglaise 181 185 ¼ Piaster; Livre Turque 106 167 Piaster; Napoleonsd'or 147 ½ 148 Piaster: ³% Imper. 149 ½ 150 ¾ Piaster; Ducat 85 ½ 86 Piaster; Carbovantz 27 28 Piaster; Agio métallique 480 490 Piaster.

Breslau, 11. Mai, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 69 Br Frei- burger Stamm.-Actien 100 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ⁄⅞ G.; do. Litt. B. 107 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 90 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 97 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 79 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 ¼ G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 33 1 Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ 6

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 5⁄4 Thaler Geld. Weizen, weisser 70 91 Sgr., gelber 70 88 Sgr. Rogsen 55—·66 Sgr. Gerste 40 54 Sgr. Hafer 27 34 Sgr. 8

Sebr umfangreiches Geschäft bei beträchtliech höheren Coursen. 1

Hamburg, 10. Mai, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten. Börse in sehr fester Stimmung.

Schluss-Course: Feerr. Kredit-Actien 57 ¼. Vereinsbank 100 ¼4. Norddeutsche Bank 87 ⅛. National-Anleihe 53 ½ G. 3proz Spanier 45 ⅛. 1proz. Spanier 40 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 3¼.

London lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. Wien 111. Amster- dam 35.90.

Get reidemarkt. Weizen loco sehr fest, ab auswärts vernach- lässigt. Roggen loco fest, ab Königsberg Mai- Juli 76—78 am Markt, ab Petersburg disponibel und Juli 67 bez. Oel Mai 25 %, Oktober 26 ½. Kaffee 2500 Trillados 6 ½ 7⅛. Link 3000 loco 11, 12.

Frankfurt a. M., 10. Mai, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Oesterreichische Fonds in steigender Riehtung und theilweise schwan- kend, jedoch merklich höher verhandelt.

Sêhluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 118 ½. Preussische

Kassenscheine 105 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 133 . Berliner Wechsel

105 ½ G. Hamburger Wechsel 87⁄. Londoner Wechsel 117 ⅞. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 80 ½. Darmstädter Bank-Actien 184. Darmstädter Zettelbank 234 ½. Meininger Kredit-Actien 71 ⅛. Luxem- burger Kreditbank 83. 3proz. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 42 ½¼. Spanische Kreditbank von Pereira 488. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 49 ¾. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 44. 4 ⁄proz. Metalliques 39 ½. 1854er Loose 60 ⅞. Oesterreichisches National-Anlehen 52 ½. Hesterreichisch-Französische Staats-Eisenbahn -Actien 232. Oesterreichische Bank-Antheile 601. Oesterreichische Kredit-Actien 135. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn 118 ½. Rhein Nahe-Bahn 22. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101 ⅛; do. Lit. C. 98 ½. Neueste österreichische Anleibe 58 ½.

Wien, 10. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr beliebt.

5proz. Metalliques 66.75. 4 proz. Metalliques 58.00. Bank-Actien 747. Nordbabn 206 50. 185 er Loose .00. National -An- lehen 78.20 Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 287. 00 Credit-

London 144.25. Hamüburg 108.25. Paris 57.20.

Elisabethbahn 178 00. Louqtard Kreditloose 116.25 1860er Loose 83.25.

Amsterdam, 10. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Ziemlich debhaft.

Fro. österreichische National -Anleihe 50 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 67. 5proz. Metalliqgues 43 ½. 2 ⁄ꝑproz. Hletalligues 23 l.i 1proz. Spanier 41 ½. 3 proz. Spanier 48 . 5 proz. Russen 83 . 5 proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 21 ½¾. Ho Uuncdische Integrale 62 2.]

111“

8 Steckbrief ist erledigt. 8

dische Eisenbahn 201 00. (Wolff's Pel.

getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen an- geboten, geringes Geschäft. Raps, Oktober 73. Rübst. Herbst 40 ½. London, 10. Mai, Nachmittags 3. Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

ilber 61 ½. 8 Been 91 ½. 1proz. Spanier 42 ½. Mexikaner 22 ½. Sardinier 80 ¾.

5proz. Russen 102. 4 ½proz. Russen 91. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 14 Fl. 85 Kr. Die Dampfer »City of Glasgow- und »Fulton- sind aus New-Vork

ingetroffen. P Der fällige Postdampfer aus Australien ist am 8. d. in Malta an-

gekommen. Getreidemarkt (Schlussbericht). dert, in fremdem gutes Geschäft zu festen Preisen. fest. Amerikanisches Mehl gefragt, etwas theuerer

Liverpo0l, 10. Mat, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert.

Paris, 10. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur) Die Zproz. begann bei starkem Angebote zu 69.15, wiech auf 69.12 ½, stieg dann bis 69.40 und schloss in fester Fendans belebt zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.30. 4 ⁄proz. Rente 96.10. Z proz. Spanier 48 ½. 1proz. panier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 503. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 708.

Königliche Schauspiele. vss Sonntag, 12. Mai. Im Opernhause. (85 ste Vorstellung.) und Flock’s Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten

Engliseher Weizen unverän- Frübjahrsgetreide

een 8 O effen tliche [r * nzeige h“

1““

8*

I 1985) Stedbrief Gegen den Schiffersohn Wilbelm Gottlieb Friedrich Höpfner ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden

ö11““

Königsberg, den 2.

¹ Crispin übertragen, der praktische A mas fungirt als Bade

Königliche Regierung,

und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Laglioni. Mufik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (104te Abonnemen“ s⸗Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerfpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Fräulein Grösser, vom Gro,herzogl. Hof⸗Theater zu Oldenburg: Prinzessin von Eboli, als Sastvolle.): * Alaefnsgireim

Kleine Preise. h11““

Montag, 13. Mai. Im Ope enhause. (86ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Leonore: Fräulein Lucca.) 1 6e

Mittel⸗Preise. 5 en.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 14. Maiji, Im Opernhause. (8 ste Vorstellung.) Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper „Leonore“, von L. van Beethoven. 11u1.““ 8 8 1 N

Mittel⸗Preise. ehns

Im Schauspielhause. (105te A nts⸗Vorstellung.) Der Familiendiplomat. Lustspiel in 3 Akten, von Arnold Hirsch. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Castelli.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

1.

ZE112

Srrrik zit nsshnch

85 1-n, S678,99 81888 9 8

8

rzt Dr. Tho⸗

hiesigen Königlichen Staats⸗Anwaltschaft erhobene

„Arzt. Anklage durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ Mai 1861.

Abtheilung des Innern. von Kamptz.

richts wegen einfachen Bankerutts die Unter⸗ suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist

ein Termin auf

können, weil er sich aus seiner bisherigen Woh⸗ nung auf dem Kahne seines Vaters am Ober⸗ 1847] baum Nr. 609, 12te Vermessung, heimlich ent⸗ fernt hat und von bier flüchtig geworden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Höpfner Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ oigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichet.

Berlin, den 6. Mai 186141.

Königliches Stadtgericht. *8 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Höpfner ist 15 Jahre alt, am 21. Okto⸗

buches und

den 21. Juni er.,

erscheinen und die

Oeffentliche Vöorladung.

Es ist gegen den Landwehrmann Friedrich Graunke aus Boltenhagen, geboren den 18. Ja⸗ nuar 1833, weil er ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗

F5. 10, 11, 6 und 7 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessionszimmer an.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ [703] scheidung in ceontumaciam verfahren werden wird.

Dramburg, den 17. April 1861. 1 Königliches Kreisgericht.

den 16. Juli cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Sitzungszimmer Nr. 2, angesetzt, zu welchem der ꝛc. Schulz mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Ge richt dergestalt zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Erscheint der ꝛc. Schulz nicht, so wird der Beweis in contumaciam aufgenommen und das Urtheil gefällt und verkündet werden.

Als Sachverständiger ist zu dem obigen Ter⸗ mine der Kaufmann Friedrich Emil Sauermann hier vorgeladen worden. ““

Crossen, den 24. März 1864.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D. Crone, 81 den 30. März 1861. J. Abtheilung. Das bei dem Dorfe Wittkow unter sub Nr. 6

des Hypothekenbuchs belegene, dem Oekonomen

seiner Vertheidigung

'

daß im Falle seines

ber 1845 in Werder geboren, und hat als be⸗ sonderes Kennzeichen auf dem linken Backen⸗ knochen eine Narbe. F1“

[9860 Erledigter Steckbrief. buchs und §. 3 des Ge die Untersuchung eingele

Zur mündlichen Verh dem Kollegium steht Te⸗ den 5. Juli cr., V in unserem Sessionszimmer an.

Der Angeklagte wir Termine zur festgestellten erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ 1““ ö nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, v1“X“ 11“ oder solche dem unterzei

Der hinter den früheren Schlossergesellen, jetzigen Arbeitsmann Johann Friedrich Beyküfer von hier unterm 3. d. M. erlassene

Berlin, den 6. Mai 1861. .“ 88 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

8 869

[972] Bekanntmachung. 1 Die See⸗Badeanstalt in Eranz, verbunden mit

einem bequem eingerichteten Warmbade nebst

Douchen, wird am 15. Juni d. J. eröffnet und

bis zum 20. September cr. dem Publikum

zur Benutzung gestellt werden.

Eine besondere Bade⸗Abgabe wird nicht ge⸗

[978] Oeffentliche Vorladung. Gegen den Carl August von Sabinsky aus Schibelbein, am 31. Dezember 1835 in Colberg geboren, ist, weil er ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ setes vom 10. März 1856 itet. Der angeblich verstorbene Gläubiger öen andlung der Sache vor rmin auf ormittags 10 Uhr,

d aufgefordert, in diesem

chneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demsel⸗ I“ ben noch berbeigeschafft werden können, unter 1844] der Verwarnung, daß im F bens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Dramburg, den 30. April 1861. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gustav Adolf Voigt gehörige Mühlengut Neu⸗ mühle, abgeschätzt auf 16.081 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin

gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, olf am 29. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle subhastirt werden.

Heinrich Raetsch aus Neu⸗Anspach bei Driesen resp. dessen Rechtsnachfolger, und der Oekonom Heinrich Bonin, fruͤher in Zechendorff, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 811“

Stunde in Person zu

Oeffentliche Aufforderung

Es ist auf Amortisation des angeblich ver⸗ loren gegangenen, d. d. Berlin, den 1. April 1858 von Feßler und Steindorff an eigene Ordre ausge⸗ stellten, von den Bezogenen, Gebrüdern Lincke in Berlin, acceptirten und am 25. Juni 1858

alle seines Ausblei⸗

zahlt; es ist nur das tarifmäßige Badegeld zu entrichten, insofern von den Badeanstalten Ge⸗ brauch gemacht wird.

Die Verwaltung der Polizei und der Geschäfte der Badeverwaktung ist dem Büreau⸗Asfsistenten

[144]

Carl Wilhelm Schulz halt unbekannt,

Ediktal⸗Citation. 1 Gegen den Tuchfabrikanten und Kaufmann von hier, dessen Aufent⸗ 1b st auf die wider ihn von der Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird

W . zahlbar gewesenen Prima⸗Wechsels über fünf und achtzig Thaler 21 Sgr. 9 Pf. Pr. Cour. angetragen worden.

8 8 8

8