“ 1— 1116“ 8 vI“ seasbe 82 die vertrauensvolle hewigheich dabg ⸗ SeS vercc; Rvr R8 822 Thals geh⸗ gar n c Frhneos betref⸗ 18 . 1 1 8 vö ig würdigt und entschlossen ist, als einer er ver⸗ fende Telegramm, glaube vielmehr, es ei nur em Zwecke, auf den
50 ste Sitzung des Abgeordnetenhauses aus der Pforte der Schule entläßt, und ihnen den Pfad zu eigenem Mrancsͤmahigen Faktosen der Gesetzgebung, Meine Bemühungen fur das Markt Arguwirten erfunden. Lord Fakmerson bemerkt, er hobes hen am Dienstag, den 14. Mai 1861, Vormittags 10 Ubr. Wirken und Schaffen mit seiner Leuchte erbellt. 8 Wohl des Vaterlandes kräftigst zu unterstützen. Sie bestärkt Mich in frübher die Frage, ob er in Folge der amerikanischen Vorgänge eine Ver⸗ 1) Bericht der vereinigten Kommissionen für Finanzen und Zölle Die figurenreichen kleineren Reliefs des untern Frieses eröffnen eer Zuversicht, daß es unter Gottes Beistand gelingen wird, die uns ge⸗ stärkung der Rüstungen zu Wasser und zu Lande für nöthig erachte, ver⸗
und für Handel und Gewerbe über die Vorlage, betreffend dem Blicke die Lehrsäle und Werkstätten des von Beuth errichteten Ge⸗ woordene Aufgabe zu lösen. 1 neinend beantwortet. gr sei noch jetzt derselben Ansicht. Auch glaube die Uebereinkunft“ wegen Vergütung der Steuer für ausge⸗ werbe⸗Instituts, führen die schaffende Thätigkeit in den bedeutendsten n den patriotischen Worten der Adresse erkenne Ich den Ausdruck er nicht, daß in Folge der amerikanischen Ereignisse der Ertrag der Zölle
von ihm geförderten Industriezweigen vor Augen, und zeigen in ange⸗ ener edlen Gesinnung, in welcher das lebhafte Bewußtsein traditioneller und der Accise ein geringerer sein werde, als der von dem Schatzkanzler
führten Rübenzucker, Besteuerung des Zuckers s ge 3 s Nerbi 3 s it ei 19 . Rüben bres ” ; messener Verbindung damit Portraitgestalten von Männern, welche Beutmh Treue und Anhänglichkeit an Mich und Mein Haus sich mit einer frei⸗ veranschlagte. Im Comité der Mittel und Wege wird hierauf eine von 25. April 1861 5 g des 5 hrups, nabe gestanden als Mitwirkende. oder Schüler, durch ihn gefördert und finnigen Auffassung der neuen Pflichten in loyalster Weise verbindet. Gladstone beantragte Resolution, welcher zufolge der Eingangszoll auf 2 Waect 1,g 1 Sh-ech. . seine Werke fördernd durch eigne ausübende Thätigkeit oder durch geisti⸗ 8 Ich danke Ihnen, daß Sie Mir die verschafft haben, Paxier, Bücher, Kupferstiche, Zeichnungen ꝛc. vom 1. Oktober d. J. an -)2 84 er ommission füͤr das Gemeindewesen über die Ge⸗ ges Schaffen im Gebiete der Kunst und Wissenschaft. welche Ich aus dem Empfange dieser Adresse schöpfe, und versichere Sie wegfallen soll, angenommen, nachdem ein Antrag auf Vertagung der 8 setz⸗Entwürfe, betreffend das Einzugs⸗ und Einkaufsgeld in 1. Die vordere Seite. Rechts: die Lehrthätigkeit im Gewerbe⸗ Meiner Kaiserlichen Huld und Gnade, mit welcher Ich Ihnen wahrhaft Debatte mit 100 gegen 54 Stimmen verworfen worden ist. Im Subfidien⸗ den nicht nach den Städte⸗Ordnungen verwalteten Gemeinden Institute. Auf dem Stuhl im Vordergrund sitzend: Severin (als Lebrer zugethan bleibe.“ Comité werden sodann mehrere Pofitionen des Kriegs⸗Budgets angenommen. der beiden westlichen Provinzen. des Maschinenwesens), ihm gegenüber, ebenfalls sitzend, von Pommer⸗ Die Antwort Sr. Majestät wurde von den Mitgliedern des Herren⸗ — 11. Mai. In Folge der b s A 8n Bericht der Kommission zur Pruͤfung des Staatshaushalts⸗ Esche (Schüler und Nachfolger Beuths in der Direction des Gewerbe⸗ hauses mit einem dreimaligen herzlichen Hochruf erwidert. b 1s E evorstehenden Aufhebung der Bericht der enetsn des Ministeriums der geistlichen. Unter⸗ Instituts und der Handels⸗, Gewerbe⸗ und Bauverwaltung im Ministe⸗ In der heutigen Sitzung des Herren hauses überreichte der Papiersteuer und der Einfuhrzölle auf alle Arten Papier haben thtz, und Medisinal⸗Angelegenheiten. e e stehend, zunächst dem Beschauer: Brix (Lehrer der Staaksminister von Schmerling folgende Regierungsvorlagen: sic, 8 verlautet, schon 25 englische Zeitungen ihren Papierbedarf Bericht derselben Kommifsion uͤber den Etat des Ministeriums bde 8 8 .e en. nach dem Hintergrund Nottebohmn Rechtfertigung der Anleihe von 30 Millionen Gulden; Darlegung aus Heutschland und Belgien verscrieben, ganz abgesehen von den 8 11141“ .“ tige Direktor des Gewerbe⸗Instituts). Sie lauschen einem Vor⸗ . ü des Jahres 1861 und Vo schlag fuͤr das Jahr massenbaften Bestellungen, die von Seiten der Papierhändler fuͤr landwirthschaftliche Angelegenheiten und der Gestüt⸗Ver⸗ trage des zur Rechten stehenden Professors S bar v der Finanzlage des Jahres 18. und Voranschlag für das Jah 5 6. 2 3 3 d ge zur hte hender ofessors Schubarth (Lehrers der 1862: Ges murf ü Besteuerung Svirituosen; Aufheb Drucker und Verleger dahin ergangen fein mogen.
waltung. Chemie und Technologie). 1862; Gesetzentwurf über Besteuerung von Spirituosen; Aufhebung un Vord des „Great ECastern⸗ 6r 1. Mai Bericht derselben Kommission über den Etat der Justiz⸗Ver⸗ Links: An einem Webstuhl beschäftigt, auf einer Bank, Carl C“ Durchfuhrzolles; Regelung des Verhältnisses der National⸗ New⸗Y. ve i Fen „1 8 18 al nach waltung. Gropius; an den Webstuhl gelehnt, einen fertigen Stoff mit ihm be⸗ bank und des Verhältnisses der katholischen Kirche zur akatholischen, * 8 ging⸗ Bif he dl 18 d französische ruffsche, 6) Fortsetzung der Berathung des vierten Berichts der Kom⸗ sprechend, Wedding. Nechts: Der alte Werkmeister des Instituts, insbesondere in Bezug auf gemischte Ehen und den Uebertritt von 6 Ereißis he F 8 ffiziere, die einer Einladung der mission für das Unterrichtswesen über Petitionen, betreffend . b einem Bekenntnisse zum anderen; Grundzüge für politische Organi⸗ T e zufolge vom iren. Negiemss.c nbgeschict ses Unterrichts Geseges. e 2. Das zweite Relief (rechts). Die Bearbeitung der Metalle. sation; Gemeindegesetz; neue Gerichtsverfassung; Entwurf zu einem wurden, um sich von der Leistungsfähigkeit des Schiffes zu über⸗
1A““ Schmiede und Gießerei. In der Mitte der verstorbene Borsig; unmit⸗ Preßgesetz; Novellen zum Strafgesetze; Aufhebung des Wucher⸗ zengen.
telbar neben ibm, mit hochgeschwungenem Hammer, sein Lehrer und esetzes; die deutsche Handelsgesetgeebung; Allodialisirung der Lehne; ⸗ Parlaments⸗Verhandlungen vom 10. Mai. Oberhaus⸗ Meister, Egells; links. dem Rande zunächst, Wöhlert: im Hintergrunde 1 5 verletzlichkeit d er Reichsraths⸗ und Landtagsmitglieder ; (Sitzung. Als Antwort auf eine Frage des Earl von Derby erklärt nverletzlichkeit der Reichsraths⸗ und Landtags Eöö Earl Granville in ähnlicher Weise, wie dies der Staatssecretair des
894à 2 2 E- 3 . 2*
1 e 1 Freund, beide mit Gießen beschäftigt. “ E“ —
Angekommen: Der Ober⸗Präfident der Rheinprovinz, vo 3. Das dritte Relief (Nückseite): Druckmaschinen mit Walzen. Auch dem Unterhause gingen diese Regierungs⸗Vorlagen Innern, Sir G. C. Lewis, im Unterhause schon früher gethan, die Re⸗ in welcher den
Pommer⸗Esche, von Coblenz. 98 Rechts eine Buchdrucker⸗Schnellpresse in Thäͤtigkeit. Ein am Boden zu; in demselben bat die Adreßdebatte begonnen. gierung stehe im Begriff, eine Proclamation zu erlassen, 8 knieender Knabe schickt sich an, ein Exemplar des eben gedruckten Werkes Schweiz. Genf, 11. Mai. Die Regierung des Kantons dritischen Unterthanen das Fernhalten von jeder Betheiligung an dem (Kosmos) dem aus der Thür tretenden Alexander von Humboldt hat in corpore ihre Entlassung genommen, weil der Gerichtshof Kriege in Nord⸗Amerika anbefohlen werde. Nach Erlaß dieser Pro⸗ 1 9 18 anzubieten. Links an einer Kattun⸗Druckmaschine beschäfrigt: Dan⸗ eine James Fazy⸗ zugefügte Realinjurie nicht als Attentat aus clamation werde kein auf einem Kaperschiffe gefangen genommener Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nenberger auf Humboldt hinblickend, und der Maschinenbauer Hummel eine funktionirende Magistratsperson betrachtet und bestraft hat. und als Pirat betrachteter britischer Matrose Anspruch auf den offi⸗ gnädigst geruht: Dem Staats⸗Anwalt Victor Melchior zu Weibliche Figuren, des fertigen Stoffes sich freuend. Bei dem in Glarus stattgehabten Brande sind drei Viertheile Rellen Schut seiner Regierung haben. Lord Strotford de Red⸗ Isertohn die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kurfürsten von 4. Auf der vierten Seite (links von der Front): Darstellungen, dieser industriell St 88 Klschert Förden cliffe beantragt folgende Resolutionen: „1) Das Haus würde mit Hessen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Wilhelms⸗Ordens vierter auf Kunst und Natur, als die beiden wichtigsten Elemente des Schaffens Fnüh 1 2n819 M. i. Die K er hat heute niefem Bedauern jeden Umstand wahrnchmen, Eüre eise durch, 4% Klasse zu ertheilen 9 wie der Betrachtung hindeutend. Rechts: Bauwissenschaft und Belgien. 1 rüssel, 8 tai. Die ammer hat 1 te noch so kurze, Verlängerung der Occupation Syriens durch fremd EEb868886 Baukunst, vertreten durch Eytelwein und Schinkel, mit welchem die Diskussion des Bautengesetzes fortgeführt; sie genehmigte die Truppen über den 5. des nächsten Monats binaus, d. h. über die v1““ letzteren Beuth gemeinschaftlich in der Bauverwaltung wirkte, bei Grün⸗ drei ersten Artikel des Bautengesetzes: die Gründung der Eisen⸗ laut der pariser Convention vom 15. März zur vollständigen — ——— dung der Bauschule ꝛc., und mit welchem er auf das Engste verbunden bahn⸗Linie von Löwen nach Herenthals, von Tongres nach der mung angesetzte Frist, veranlassen wuürde. 2) Das Haus ist der Ansicht ““ war, wie in persönlicher Freundschaft so in gemeinsamem Streben nach Mastrichter Linie gegen Aachen zu und von Braine⸗le⸗Comte nach daß die letzten unglücksschweren Ereignisse in Syrien nicht ausschließlich öö gegenseitigem Hurchdringen von Kunst und Technik. Hierauf bindeutend Gent. Von morgen ab wird das Haus, um die laufenden Ar⸗ lokalen Veranlassungen, sondern auch, und zwar bauptsächlich, der all 1.““ Schinkels Beschäftigung mit dem Entwurf des Musters für ein Gewebe. beiten noch vor Schluß der Session zu erledigen, seine Sitzungen gemeinen Lage des türkischen Reiches, zumal den finanziellen Zustände
(Rechts schließt sich in dem fortlaufenden Fries auf der vorderen Seite 8. und der Verwaltungs⸗Methode, beizumessen sei. Und 3) Das Haus i um Mittag beginnen. durchdrungen von der dringenden Nothwendigkeit, von Seiten der Pfort
welcher das M. r Verarbei empfa . ,85 2 EEE“ neres Mai. Die Kammer hat beute die Diskussion des durchdeungenennahme und srenge Durchführung solcher Maßregein zu
Preußen. Berlin, 10. Mai. Des Königs M hieran der Webstuhl
5 * „rjo⸗ 69 8 8 5 3 8 8 8 8. 7 8 1 — 8 — . — 1 r. 8 „ * des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons und der Garde⸗Unteroffizierschule ab graphie, als die Kunst, welche die Natur sich selbst bis ins Kleinste ko⸗ Diskufsion des Handelsvertrages mit Frankreich wird künstigen —Hatti⸗Humayum, die verläßlichsten Bürgschaften gegen die Erneuerung
und verweilten den Mittag und Nachmittag auf Schloß Babelsberg. piren läßt. — Unter den Portraitgestalten dabei Kiß. Zwischen den bei⸗ Montag eröffnet und aller Wahrscheinlichkeit nach schon an dem⸗ jener blutigen Konflikte bieten würden. [Hier sei erwähnt, daß, einer Heute besichtigten Se. Majestät die 2. kombinirte Garde⸗In⸗ den Gruppen, wie ein erhabener Geist im Reisegewand hervortretend, der selben Tage beendigt werden. Man rechnet mit Bestimmtheit nicht sehr verläßlichen Korrespondenz aus Paris im „Advertiser“ zufolge, fanterie Brigade, welche unter dem General⸗Major von der Müͤlbe große Denker und Dichter Goethe, der in die innersten Tiefen und Ge⸗ darauf daß der Schluß der Session am 18. d. erfolgen könne — Lord J. Russell Herrn Thouvenel und Lord Cowley in Kenntniß setzen exerzirte, und wohnten von einem Fenster des Kommandantur⸗ heimnisse der Natur eindrang, gleichsam zum Abschluß auf die von ihm Die unter dem Vorsitze des Senators Fortemps tagende Kommis⸗ ließ, es wuürden englische Truppen mit Genehmigung der türkischen Gebäudes aus der Enthüllungsfeierlichkeit des Denkmals für Beuth gesungenen Worte hinweisend: sion, welche die Betheiligung der belgischen Industrie und Künste Regierung St. Jean d'Acre besetzen und besetzt halten, bis der letzte bei, nach deren Beendigung Se. Majestät die Mitglieder des Co⸗ “ e. Fftante “ “ an der naͤchstjährigen englischen Welt⸗Ausstellung zu regeln be⸗ seein an Uibrer üegves 85. ene neh eeh sen. mité“ EEEE“ vewee ie uns erst den Geist der Geister. b 1 G 1 Mr5 3 rij te Ueberzeugung aus, daß Frankreich ke lans e. 1.“ zuletzt das Denkmal persönlich genau in Die in der e eeh entvarrn 8 Herrenhauses rufen ist, hat den Herzog von Bra baht zu ihrem Ehren⸗Präsiden⸗ men werde, seine Truppen in der vertragsmaäͤßigen Frist zurückzuziehen, stattgefundene Berathung der Gesetz⸗Vorlage betr. die Ergänzun ten erwählt, und der Prinz hat diese Ernennung genehmigt. hält es jedoch zu gleicher Zeit für sehr rathsam, daß die Stimme des
— 8*8 ge, . gaͤnzung Cöln Ztg.) Parlaments die Politik der englischen Regierung unterstütze, damit keine
— Die Enthüllungsfeier des Beuth⸗Denkmals f 321
1* and heute ꝛc. des Gesetzes 15. April 1 8
Vormittag auf dem Platze vor der Bau⸗Akademi S. des Gesetzes vom 15. April 1857 wegen Ablösung der den — 8 — 3 wa eea.
it ak . emie unte ge - Insti b d E (8 2 “ .10. Mar. Veränderung in Bezug au di Naner der Oeeupation eintrete. Die An⸗
Betheiligung der aus Deputationen der Gewerke, den ö Gu wafäsgenden Peallasten⸗ endete mit Verwer⸗ P Grae evehis 82- Irlans E“ v.Se vges “ “ in Syrien sei nicht notbig für die Aufrecht⸗ I „ 0 enden ung der Haupt⸗Paragraphen der Regierungsvorlage. arlamentsverhan ungen am 9. gi. g. erhaltung der Ruhe in jenem Lande, und es sei unverträglich mit den euro⸗
des Gewerbe⸗Instituts und der Bau⸗Akademi V * 3⸗6 ir des Inner ich nicht in Anbe 9 g 1 emie bestehenden Fest⸗ S CZö1“] I1 8 Forster fragt den Staats⸗Secretair des Innern, ob sich nicht in Anbetracht ener 1 verte sde Fe⸗ tettin, 11. Mai. Der Königliche Postdampfer „Preußi⸗ her IFenmmngen des die Anwerbungen jzür das Ausland betreffenden Ge⸗ pälschen Interessen, daß ein fremdes Heer den Schlüssel zu Aegypten in
genossen statt. scher Adler“ 8 * snn e Das Denkmal selbst besteht aus einem Standbi⸗ 1b “ scher er hat beute Mittag Kseine erste diesjährige Fahrt nach ebes (Foreign Enlistment Aet) dersenige englische Unterthan eines Ver⸗ Händen halte. Es sei nöthig, der Türkei allen möglichen moralischen und mit Reliefs 1aef ge bee ens; EeEh i 8 18,ac 8ge Ksosstabr angetteten. Der russische Postdampfer „Wladimir“ wird bhchens schuldig mache, welcher dan Jornh Linn von dem sogenannten Präsi⸗ sonstigen Beistand zu leisten und in die türkische Regierung zu dringen, daß von einem Sockel von polirtem Granit getragen wird. morgen Mittag von Kronstadt nach bier abgehen; es scheint also denten des südlichen amerikanischen Staatenbundes ausgerüsteten Kaperschiffes sie die verheißenen Reformen ins Werk setze. Lord Wodehou 8 n 5 Das Standbild, nach dem Modell des Professors Kiß gegossen, daß die Passage noch nicht ganz frei von Eis ist. (Ostsee⸗Ztg.) diene, oder zur Ausruͤstung eines solchen Schiffes behülflich sei; und wenn Annahme der ersten Resolution nicht fur wünschenswerth, 2 1öe. 8 9 ⅞ Fuß hoch, stellt Beuth in reiferen männlichen Jahren dar, mit Por⸗ Sachsen. Altenburg, 10. Mai. Ein unerwarteter das der Fall, was für Schritte dann die Regierung zu thun gedenke, um Unhöͤflichkeit gegen Frankreich liegen würde, das he ie Absich 4 traitähnlichkeit, in der Tracht der Zeit — im einfachen Rocke, unbedeckten Zwischenfall hat heute zu einer vorläufigen Vertagung der einem Gesetzesbruche vorzubeugen. Sir G. C. Lewis entgegnet, die Re⸗ gegeben habe, seine Truppen aus Syrien zurückzuziehen. Eben so wenig koönne Hauptes. Landschaft geführt. Im Hinblick darauf, daß de Hauptvorlage gierung habe die Absicht, eine Proclamation zu erlassen, in welcher sie er sich mit inn 12 x Das Postament, vom Professor Drake modellirt, vierkantig mit der Regierung, betreffend die Aufhebung der Herzo lich — 8 alle britischen Unterthanen davor warnen werde, sich irgendwie in die tens hauptsäch ich lo ale Ursachen an den traurigen zorg ascher d Gliederungen, enthält in zwei Reihen über einander acht Felder mit bild⸗ regierun n des Herzo liche 8 8,21 EE“” Landes⸗ Feindseligkeiten zwischen den nördlichen und den füdlichen Staaten Ame⸗ schuld seien, obgleich er nicht leugnen wolle, daß die tuͤrkische Verwa tung lichen Darstellungen: die vier oberen, größeren, in quadratischem Maß staltun bis “ zogli en ollegiums und der Umge⸗ rika’'s einzumischen. In⸗ dieser Proclamation werde der Stand der Ge⸗ Manches zu wüͤnschen übrig lasse. Was die dritte Resolution anbelange, (3 Fuß 8 Zoll), darunter vier enliche Releis, weiche nach Art eines nisteri . s bisherigen geheimen Minzsterjums in verschiedene Mi⸗ setze in allgemeinen Umrissen dargelegt werden. Es sei allgemeiner Rechts⸗ so fehle es der Türkei nicht an guten Gesetzen, wohl aber an einer tüch⸗ Friefes ringsum laufen (4 Fuß 4 Zoll lang, 2 Fuß hoch). nisteria 8 btheilungen mit einem Staatsminister an der Spitze, schon grundsatz in England, daß kein englischer Unterthan in den Dienst eines tigen Exekutive, und die englische Regierung werde 88 sich angelegen 88 6 In diesen bildlichen Darstellungen hat der Künstler der Wirksamkeit bei den Kommissions⸗Berathungen auf mancherlei wesentliche Be⸗ fremden Fürsten oder einer fremden Macht treten, oder sich an Feindselig⸗ lassen, der Pforke durch verständige Rathschläge die Sehedl 85 Beuth's nach verschiedenen Richtungen hin, dem erfolgreichen Streben, das denten gestoßen ist, hat sich das Ministerium veranlaßt gesehen, keiten zwischen zwei fremden Staaten betheiligen dütfe. Bentinc fraßt Herz ze legen. Feessn. Lünhaa678G1 “ but die don Her Gewerbe mit der Wissenschaft, mt er Kunst in enge Verbindung den ganzen Gesetzentwurf zurückzuziehen. Infolge dessen, und weil den Premier, ob die Regierung sich nicht durch die letzten besorgniß⸗ biete der Finanzen. Der Marquis e n8 L. h- far n bringen, seine Fortentwickelung durch die strenge Uebung der Schule auch die beantragte Verlängerung des mit Ende dieses Jahres erregenden Berichte aus den Vereinigten Staaten veranlaßt fühle, ihre framofschen Regierung gusgesdrocen ngsgehe “ meint er ihr fest zu begründen, Ausdruck gegeben; in den oberen, quadratischen Feldern schließenden Finanzetats um ein Jahr nicht die Billigung der Land⸗ ursprünglichen Finanzpläne zu ändern. Eine telegraphische Depesche melde, aufrichtig. Das Hauptübel, woran di e „ fei., 1s
n einer wesentlich allegorischen Form, d ssti s S 8 ß die Pflanzungen in den sfüdlichen Staaten vernachlässigt würden Sund Geldmangel. Lord Grey führt die gegenwärtige Lage Weise. “ 1 Frles in wehr realistischer schaft gefunden hat, fand bereits heute die Schlußsitzung für diese S. Kee hehen gaat wegen Mangels an Pflege Gefahr drohe. Es die schlechte Verwaltung, so wie auf die seit dreißig Jahren stattgehabte
1 ““ Diät statt, in welcher di noch übri 9 — c. inm „o wie aen Angelegenheiten des Landes Hie vier oberen gelber zeigtnn: “ b,ub8oJq“ übrigen, ihrem Gegenstande 8 „ Lind spärliche Baumwoll⸗Einfuhr aus Amerika und in Folge Einmischung der Großmächte in die inneren Angelegenheifen fe. Ha⸗ 8 1) auf der Fere eeun.; 6b zwei allegorischen Frtebn Hand 1 nach nur winder wichtigen Berathungsgegenstände sämmtlich ssis dobin Fo fadh im Ertrage der Zölle und der Aecise zu befurch⸗ zurück. Er ist gegen die Resolutionen. Lord Stratford de Redeliffe und Industrie, eine Tafel tragend, auf welcher der Name Beuths und zwar meist ganz den Anträgen der Regierung gemäß er⸗ ten. Ferner wünsche er zu erfahren, ob nicht die Lage der Dinge in zieht hierauf seine Resolution zurück, nachdem ihn Lord Granville mit it dem Geburts⸗ und Sterbetage verzeichnet ist: ledigt wurden. Wegen der nothwendigen Feststellung des Etats Amerika größere Rüstungen für England nöthig machen werde. Craw⸗ der Bemerkung, daß doch nichts vnh 88 ihrer Annahme heraus⸗ 8G P(eter) C(hristoph) W (ilhelm) BEUTH, 8 fuͤr die naͤchste Finanzperiode wird indessen jedenfalls noch im Laufe ford macht darauf aufmerksam, daß das erwähnte Telegramm ein kommen werde, zur Zurücknahme aufge 1 bü an geb. den 28. December 1781, gest. den 27. September 1853 dieses Jahres eine Wiedereinberufung der Land nur um drei Tage späteres Datum trage, als die mit der vor⸗ Unterhaus⸗Sihung. Pegevche bentt Fee ee er V 2) rechts: die Industrie d der Wi hfchaf⸗ x Oest 3 Wi “ rgehenden Post eingelaufenen Nachrichten. Lasse sich wohl an⸗ die Beziehungen Oesterreichs zu Italien und meint, Oesterreich, gegen das empfangend; . Icit. gshrung D S. ü An — ie 8. telegraphischer vven daß in drei eesm der Baumwollbau in Amerika aufgehört haben er keine feindselige Gesinnung hege und das der natürliche Bundesgenosse 8 3) lints: die Kunst, sich entschleiernd, reicht d 1u“ epesche ereits erwähnte) Antwort Sr. Majestät des Kaisers sollte? Müsse man nicht gerade jetzt, wo die Stimmung des Baumwoll⸗ Englands sei, wuͤrde seine Interessen am besten zu Rathe ziehen, wenn es schwesterliche Hand; wreicht der Industrie die auf d. h en Ferehanse ae Adresse lautet wörtlich: Marktes eine so aufgeregte sei derartige Telegramme mit Venetien räumte. Er beantragt ferner die Vorlegung von Hepeschen des 4) a p 4 — b „Mit aufrichtiger Freude empfange die “ ) auf der hen ei te: einen Genius, welcher zwei Junglinge Herrenhaus Meines Reichsrathes an Mich 85 cücien dief sissen hat. 2 “