1861 / 117 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Türkei. Nach einer der „Oesterreichischen Zeitung“ zugeben⸗ den Mittheilung ist Omer Pascha in Antivari angekommen und hat an die Bewohner der Herzegowina eine Proclamation. erlassen, in welcher denselben nebst dem Nachlaß rückständiger Steuern der letzten Jahre manche Begünstigung in Betreff ihrer Gemeinde⸗ Verwaltung zugestanden wird. Zugleich wird die Bevölkerung zur Ruhe und Ordnung aufgefordert, bei sonstiger Androhung ener⸗ gischer Maßregeln gegen allfällige Insurrectionsversuche.

Dänemark. Kopenhagen, 13. Mai. Prinz Christian zu Dänemark wird, wie die „Ilyvepost“ meldet, seine Inspectionen nicht auf Seeland beschränken, sondern uͤberhaupt alle Kavallerie in den verschiedenen Garnisonen inspiziren und sich zu dem Zwecke in dieser Woche nach Schleswig und Holstein begeben.

Der Marine⸗Minister soll, berichtet „Dannevirke“, die in frem⸗ dem, namentlich in russischem Dienste stehenden dänischen See— ffiziere zurückberufen haben. 3

Die „Flyvepost“ will erfahren haben, daß jetzt mit großem Eifer an der Realisirung des großartigen Kanal⸗Projekts in Hol⸗ stein zur Verbindung der Nord⸗ und Ostsee gearbeitet werde. Wenigstens würden hier in kurzer Zeit mehrere englische Ingenieure erwartet, welchen die Nivellirung übertragen worden sei. 8

Amerika. New⸗Vork, 30. April. Die telegraphische Verbindung zwischen Washington und New Vork ist wieder her⸗ gestellt. 18,000 Bewaffnete stehen gegenwärtig in der Hauptstadt und decken sie gegen jeden feindlichen Angriff. Die Besorgnisse vor einem sofortigen blutigen Zusammenstoß haben sich gelegt. In Baltimore hat die Stimmung angefangen, zu Gunsten der Union umzuschlagen, und auf dem Zollamte ist die alte Vereins⸗ flagge wieder aufgezogen worden. In der Legislatur von Mary⸗ land ergab sich bei der Probeabstimmung eine Majorität von 38 Stimmen gegen Loslösung von der Union. Sonst wird im Nor⸗

den sowohl wie im Süden mit ungeschwächter Energie gerüstet. Der Gouverneur von Virginien hat eine Proclamation erlassen, in der er sämmtliche Militair⸗Compagnieen auffordert, sich ruhig zu Hause zu verhalten, bis sie von den kompetenten Behörden auf⸗ gefordert werden.

Man erwartet, daß im Distrikt Columbia binnen wenigen Tagen der Belagerungsstand proklamirt werden werde. Der „New⸗Vork Herald“ veröffentlicht einen Brief aus San Domingo, dem zufolge der Gouverneur von Hayti gegen die Besitzergreifung von Seiten Spaniens protestirt hat.

2. Mai. Der Staatssecretair hat die Aufnahme einer An⸗ leihe im Betrage von 14 Millionen Dollars beschlossen. Jefferson Davis's Botschaft an den Kongreß von Montgomery war am 29. April übergeben worden.

Die Briefe, die aus Amerika eintreffen, zeigen schon auf ihren Couverts die dortige Zerrissenheit. Auf den aus dem Norden kom⸗ menden findet sich die alte Devise der Vereinigten Staaten, doch sind aus der Flagge so viel Sterne ausgestrichen, als Staaten ab⸗ gefallen sind. Ein Gleiches aber in umgekehrtem Verhältnisse zeigt sich auf den Devisen des Südens.

Fernere Berichte aus New⸗Vork vom 4. d. melden, daß der Einmarsch der Bundestruppen in Virginien nächstens erwartet werde. Der Präsident Lincoln werde die Zurückgabe der Schiffswerfte in Norfolk und die des Arsenals von Harpers Ferry verlangen.

Das Erdbeben in Mendoza (im Argentinischen Staaten⸗ bund) hat 8000 Menschen das Leben gekostet. Ganze Familien sanken ins Grab. Die Katastrophe hat in ganz Chili Trauer ver⸗ breitet, da viele angesehene Familien von Santjago, die aus poli⸗

tischen Gründen in Mendoza ihren Aufenthalt genommen hatten, umgekonmen sind. Die Zustände in Peru waren sehr zerrüttet und desorganisirt. Man sah stündlich dem Ausbruch einer Revolution entgegen.

Asien. Calcutta, 11. April. von der Hungersnoth heimgesuchten Bezirken in den Nordwest⸗ Provinzen lauten noch immer betrübend. Oberst Baird Smith bereiste jene Gegenden als Commissair der Regierung, um die Maßregeln zur Abhülfe der Noth zu leiten.

Die Reduction des aus Eingebornen bestehenden Theiles des Heeres soll demnächst in größerem Maßstabe eintreten. Zuerst werden alle im Pendschab rekrutirten Infanterie⸗Regimenter über das 20ste hinaus aufgelöst, dann mehrere Hindu⸗Regimenter. Im Ganzen wird das Heer um 25,000 Mann verringert werden.

Die Regierung ist jetzt mit der Pruüͤfung eines ihr vorgelegten Projekts beschäftigt, welches den Zweck hat, eine Verbindung mit den östlich von Assam belegenen Provinzen China's herzustellen.

2

Die Nachrichten aus den

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff’schen Telegrapben⸗Büreau.)

Dienstag, 14. Mai, Nachmittags. In der Beant⸗ wortung des Kaisers bei Ueberreichung der A resse des Unter⸗

Dep. des Staats-Anzeigers.)

hauses heißt es unter Anderem: Der Anlaß, welcher das Ah⸗ geordnetenhaus zu Mir führt, ist Mir wahrhaft erfreulich. Die Adresse hat nicht nur den Werth einer persönlichen Kundgebung, der Loyalität und des Patriotismus, sondern auch die Bedeutung, welche ihr die Eigenschaft verleiht, in welcher sie hier versammelt sind. Dieselbe hier ausgesprochene patriotische Gesinnung lebt, Ich bin es überzeugt, im Herzen der Bevölkerung aller Meiner König— reiche und Laͤnder. Wo ein so starkes Gefuͤhl die Bevölkerungen gemeinsam durchdringt, wird auch die ruhige Verständigung ihrer Vertreter nicht ausbleiben. Darum vertraue ich mit Zuverfich auf den glücklichen Erfolg Ihres Wirkens.

Paris, Dienstag, 14. Mai, Abends. Briefe aus Turin mentiren die Nachricht der „Patrie“, daß das Königreich beider Sicilien militairisch besetzt worden sei; nur die wilitairischen Streit⸗ kräfte in Neapel seien verstärkt worden.

Paris, Mittwoch, 15. Mai, Morgens. Der Senat hat gestern auf den Wunsch Billault's die Diskussion über die syrische Angelegenheit auf heute vertagt, Gestern ist die Diskussion sehr lebhaft gewesen. Aus Toulon wird gemeldet, daß das ganze Geschwader nach Toulon zurückberufen und der Befehl ertheilt worden sei, dasselbe solle sich mit sämmtlichen Dampf⸗Transpot— schiffen zum 20. d. segelfertig machehn. 8

88

8 n. 85

ner Getreidebörse.

““

Berli 8 vom 15. Mai.

Weizen loco 72 85 Thlr. pr. 2100 Pfd., 80 81 pfd. bunt. peln. mit Geruch 73 Thlr., ab Kahn pr. 2100 Pfd. bez.

Roggen loco 81 82 pfd. 49 Thlr. ab Kahn pr. 2000 pfd. bez, Mai 48¾e 47 48 ¼ 48 Thlr. bez. u. Br., 47 ¾ G., Mai-Juni 48 —4 7⅓ bis 47 Thlr. bez. u. Br., 47 ¼ G., Juni- Juli 48 ½ 47 ½ ½-— * Thlr. bez., Br., u. G., Juli -August 48 ¾ 48 ¼ Thlr. bez. u. Br, 48 G., September - Oktober 49 ½ 448 5 49 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine, 38 44 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 23 26 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 26 ¾˖ Thlr. bez. u. Br., 26 G., Mai-Juni, 26 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., Juni- Juli 26 ½ —2¼ Thlr. bez. u. Br., Juli -August 26 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., September- Oktober 25 ¾ Thlr. bez.

FErbsen, Koch- und Futterwaare 42 49 Thlr.

Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., Màâi und Mai-Juni 11 Thlr. bez. u. Br., 11 ¾˖ G., Juni-Juli 112¾ Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Juli-August 12 Thlr. Br. u. G., September - Oktober 12 ¾ Thlr. bez., Br. u. 6.

Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 ¾% Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 18 ¾a ⁄24) Thlr. bez., Mai und Mai -Juni 19 18 %2 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juni-Juli 19 ¼½ 19 Thlr. bez. u. G., 19 ¼2 Br., Juli-August 19 ¼ —- ½. ½ Thlr. bez. u. Br., 19 ¼ G., August⸗- September 19 ⁄2 ½ Thlr. bez., Br. u G., September-Oktober 1958½2 -24 Thlr. bez. u. G., 19 ¾2 Br., Oktober-November 18 ⅛⅞ ½ Thlr. bez.

Weizen fest behauptet bei geringen Umsätzen. Roggen loco bei anhaltend überwiegenden Offerten nur sehr schwach begehrt, daher Umsätze beschränkt blieben. Termine eröffneten fest, wurden aber im Verlauf durch starkes Angebot gedrückt und schliessen billiger ver- kauft. Gek. 5000 Ctr. Rüböl schwach behauptet bei kleinem Handel- Spiritus wesentlich gewichen. Grk. 10.000 Quart. vW““

116616161111166“ I1

Leipzig, 14. Mai. Leipzig-Dresdener 216 ½ Br. Löbau--Lit- tauer Litt. A. —: do. Litt. B. 75 6. Magdeburg Leipziger 204 6G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 107 ¾ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —, Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 ½ G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 73½ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 57 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Breslaun, 15. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tei Oesterreichische Banknoten 72 ½¼ Br. Frei- burger Stamm-Actien 102 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 123 Br., do. IIt B Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt D., 4proz., 90 Br.; do. Litt. F.“I, 4 proz., 97 ¾ Br.: do. jritt. E., 3 ½proz., 79 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 34 ½ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 34 ½ Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 106 i Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 18 ¾ Thir. bez. 70 —- 92 Sgr., gelber 70 90 Sgr. Roggen 55 - 66 Sgr. Hafer 27 34 Sgr. 3

Weiten, weisser Gerste 40 —54

Donnerstag, den 27. Juni c.,

ei niecht bedeutendem Geschäfte, waren die meisten Course etwas niedriger als gestern.

Stetttmn, 15. Mai. 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72—85. Roggen 45 45 ½, Mai-Juni 45 bez., Juni-Juli 45 ¾ bez. u. da, Juli-August 46 ½ da, 46 ½ bez., Sep- tember-Oktober 47 ¼ da. Rüböl. Mai 11 da, September- Oktober 12 ½ bis 12 ¼ berx. Spiritus 19 ¼⁄2, Mai - Juni 19 ¼ bez., Juni- Juli 19 ½ G., 19 ½ da, Juli -August 19 ¾ bez. u. G., August-September 19 ¾ G, Sep- tember —- Oktober 19 da, 18 Geld.

Hamburg. 14. Mai, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Anfangs sehr animirt, beruhigte Börse sich im Verkauf.

Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 63 ¾, Vereinsbank 100 ¼. Norddeutsche Bank 87 8. National-Anleihe 58 ½. 3 proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 Disconto 3¼.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, Umsatz beschränkt, ab auswärts unverändert. Roggen loco matt, ab Königsberg Mai-Juli 78— 80 gefordert, ab Petersburg Juli 67 gehalten. Oel Mai 24 ½⅜, 0k- tober 25 ¾ ½. Kaffee 6000 Santos schwimmend 6 . Zink ohne Umsatz.

London lan kurz 13 Mk. 5 dam 35.90.

Frankfurt a. M., 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr 17 Minuten. Aufangs bedeutender Aufschwung in Oesterreichischen Effekten, dann etwas rückgängig, Geschäft von grossem Umfang.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 119 ½⅛. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⁄.,. Londoner Wechsel 117 ⅛½. Pariser Wechsel 93 ⅛. Wiener Wechsel 85 ½. Darmstädter Bank-Actien 185 ½. Darmstädter Zettelbank 234 ½. Meininger Kredit-Actien 71. Luxem- burger Kreditbank 87. 3proz. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 42 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira 480. Spanische Kreditbank von Rothschild 525. Kurhessische Loose 49 ¼. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 49. 45 proz. Metalliques 45. 1854er Loose 65. Oesterreichisches National-Anlehen 56 ½. Oesterreichisch - französische Staats -Eisenbahn -Actien 236. Oesterreichische Bank-Antheile 688. Oesterreichische Kredit-Actien 150 ½. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn 125. Rhein-Nahe-Bahn 23. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 103 ⅜; do. Lit. C. 98 ¼. Neueste österreichische Anleihe 64 ½. .

Wien, 14. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Aeusserst günstige Stimmung.

5proz. Metalliques 89.50. 4 proz. Metalliques 59.00. Bank-Actien 785. Nordbabn 207. 30. 1854er Loose 91. 50. National -An- lehen 80. 50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 286. 00 Credit- Actien 179. 50, London 138.00. Hamburg 104.00. Paris 54.50. Gold —. Elisabethbahn 178. 00. Eisenbahn 206.00. Kreditloose 117.00 1860er Loose 86.50.

13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 ¾ Sb. bez. London h. not., 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Wien 107. Amster-

Die Jüuüdin.

8 1“ 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr ur.

5 proz. österreichische National-Anleihe 54 ½¼. 5 proz. Metalliques Lit. B. 69 ¾ 5proz. Metalliques 46 ½.. 2 ½ꝑ proz. Metalliques 24 76. 1proz. Spanier 42 %. 3proz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen 83 ½¾. 5 proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 21 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.85. Hamburger Wechsel 35 3⁄4. Holländische Integrale 62 ¼.

Londcen, 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Silber 60 ¼. Wetter schön. Mexikaner 23. Sardinier 80 ¾

Consols 92. 1proz. Spanier 42 ½¼. 5proz. Russen 102. 4 ½ proz. Russen 91.

Hamburg ]3 Monat 13 Mk. 8 ½¼ Sh. Wien 13 Fl. 10 Kr.

Die Dampfer »Columbia- und »Jura« sind aus New-Vork einge- troffen.

Liverpool, 14. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise niedriger als am ver- gangenen Freitage.

Paris, 14. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete zu 69.50, stieg auf 69.60 und schloss hierzu in sehr fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 einge- troffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.60. 4 ½proz. Rente 96.25. 3 proz. Spanier 48 ⅛. 1 proz. Spanier 41 ¾, Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 513. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 713.

7

(Wolff's Tel

(Wolff's Tel. Bur.)

Koönigliche Schauspiele.

Donnerstag, 16. Mai. Im Schauspielhause. (107 te Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Philtppine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. (Fräul. Grösser, vom Großherzogl. Hoftheater zu Oldenburg Philippine, als Gastrolle.) 8 Kleine Preise. 8 Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 17. Mai. Im Opernhause Große Oper in 5 Aufzügen. (Recha: Fräulein Lucca.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der PVorstellung statt.

(S9ste Vorstellung). Mufik von Halévy.

[1010]

Werra⸗Eisenbahn

Die Generalversammlung der Actionaire findet

Mittags 12 Uhr, in Sonneberg im neuen Schießhause statt. Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthümlich besessenen Actien oder Bescheini⸗ guͤngen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden

lung wird freie Fahrt auf der Werrabahn ge⸗ währt, worüber die auf den Stationen befind⸗ lichen Anschläge einzusehen sind. Der Geschäftsbericht liegt vom 13. Juni ab in den Billet⸗Expeditionen zum Verkauf aus. Meiningen, am 7. Mai 1861. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗ Set

in Coburg, den Herren Gebrüdern Benedict

in Stuttgart und Haas in Carlsruhe. 8 Meiningen, am 7. Mai 1861. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

F. von Uttenhoven. C. Thon. Roese.

110050 Hennebergia, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

zur 8 außerordentlichen General⸗Versammlung.

Thon. Roese.

oder Beamten darüber, daß diese Actien bei den⸗ selben hinterlegt worden sind oder aufbewahrt werden, entweder bier in unserm Büreau vom 20. bis 24. Juni oder im Versammlungslokale am 26. dess. Mts. von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 8 bis 11 Uhr Vormittags vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf §§. 26 bis 30 des Statuts hin, namentlich auch auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 10 Actien Eine Stimme gewährt, bei dem Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für sich und seine Machtgeber zusammen nicht in An⸗ spruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräͤsentanten oder durch Actio⸗ naire vertreten werden können.

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung sind:

1) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder für die austretenden, aber wieder wählbaren Herren Geheime Staats⸗Rath Thon und Ober⸗Bürgermeister Roese, a I“

2) der Geschäftsbericht pro 1860. .

[10140)9 9 ringischen

pro Actie festgestellt.

Prioritäten erfolgt

Auf Grund des von der Direction der Thü⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Rechnungs⸗Abschlusses haben wir die auf die Stammactien pro 1860 entfallende Di⸗ vidende auf 2 Thlr. 9 Sgr. = 4 Fl. 1 ½ Kr.

isenbahn.

Diese Dividende wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins pro 1860 von der Hauptkasse der Thüringischen Bahn in Erfurt, sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Werrabahn, so wie den Billet⸗Expeditionen der Thüringer Bahn in Wei⸗ mar und Gotha nach vorgängiger Anmeldung, den Herren Wolffsohn & Cie. und Platho & Wolf in Berlin, den Herren Becker & Cie. in Leipzig und A. Siebert in Frankfurt a. M. vom 10. Juni c. an ausgezahlt.

Die Einlösung der am 1. Julic. fälligen Zinscoupons der 5 proz. bei den vorstehenden

(Stellen und bei der Mitteldeutschen Kreditbank en Theilnehmern an der General⸗Versamm⸗] hier, der Coburg⸗Gothaischen Kredit⸗Gesellschaft

In der mittelst Einladung vom 27. Dezem⸗ ber v. J. ausgeschriebenen und am 4. Februar dies. Jahres hier abgehaltenen außerordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Actien⸗ GSessellschaft Hennebergia hatte sich die nach dem GFeessellschafts⸗Statut zur Beschlußfähigkeit erfor⸗ derliche Anzahl von Actionairen nicht eingefun⸗ den, so daß über die Auflösung der Gesellschaft ein Beschluß nicht gefaßt werden konnte. Auf Grund des §. 45 des Statuts wird deshalb zu diesem Behufe anderweit eine außerordentliche General⸗Versammlung auf

Montag, den 3. Juni c., Vormittags

10 Uhr, im Gasthofe „zum Deutschen Hause“ hier anbe⸗ raumt, zu der wir hierdurch mit dem Bemerken ergebenst einladen, daß in dieser Versammlung gleichfalls je eine Actie zur Abgabe einer Stimme berechtigt, und daß in derselben durch drei Viertheile der anwesenden oder vertretenen Stimmen die Auflösung der Gesellschaft ausge⸗ sprochen werden kann. Suhl, den 14. Mai 1861. Der Verwaltungsrath der Hennebergia, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. 1s Carl Schlegelmilch, G stellvertretender Vorsitzender.

vorgelegten

Werrabahn⸗