1861 / 118 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Olden Landtags brachte ordenen Mitthei M, zu verlängern beabsi Dresden,

tigen Sitzung des daß nach einer ihm andtag bis zum

14. Mai. In der heu der Präsident zuͤr Anzeige, lung die Staatsregierung den L (Wes. Z.) 15. Mai. lberathung des Budgets für das t und sich sodann bis zum Kammer wurde die

thsges

Erste Kammer Militairde⸗ 24. d. M. Berathung etze betref⸗ fast saͤmmtlichen von der Schlußabstimmung (Iö

Sachsen. hat heute die Spezia partement zu Ende geführ vertagt. In des Gesetzentwurfs, fend, beendigt und i der Deputation vorge gegen 17 Stimmen

Gotha,

taatskasseetat für die nächste 1861 bis dahin 1865 zur th Die Jahreseinnahme un 613,500 Thlr. Hessen. Zweiten Kammer b⸗ nächsten Monats wie Sitzung gehalten elte zunaͤchst, eini ntgegen zu nehmen. zu verabschieden sin nalordnung für die die setzentwurf zur Einführung (Fr. P. Zt 1 Baden. den deutschen Handelstage Vertreter erschienen. Bayern. der Abgeordne pfälzer Gemeinde Gemeindegesetzes und Bürgermeister und Adjunkten) angenommen. Brüssel, on des Baute

der Zweiten einen Zusatz zum Heime st der Gesetzentwurf mit schlagenen Zusätzen in men worden.

estern wurde unserm nanzperiode vom und Genehmigung mitge⸗ eträgt nach demfelben

angenom Landtage der

Berathung d Ausgabe b

Prͤsident ten eingeladen, sich am 3. des olgenden Tage nberufung hebt hervor, es gsministeriums die noch

Darmstadt, r hat die Abgeordne der hier einzufinden, n könne. ge dringende Unser den legis d, steht in erster Linie sseitigen Landestheile des deutschen

damit am f

Vorlagen des Krie lativen Vorlagen, der Entwurf der Krimi⸗ Auch wird ein Ge⸗ Handelsgesetzbuchs er⸗

15. Mai. Zu dem hier beratl

delberg. sind aus 82 deutschen

tädten 191

estrigen Sitzung ge bezüglich der Revision des über freie Wahl der mit großer

München, 14. ten wurden die Edelschen Anträ an die Krone um

In der g.

ssung (Bitte Vorlage eines Gesetzes einstimmig und resp. Majorität Belgien. heute mit der Diskussi und hat dasselbe im Gesammtvotr Der Minister des I von 225,000 Fr. eingebracht, Industrie⸗Erzeugnisse nach der Unter den einzelnen

Die Kammer ist endlich ngesetzes zum Schlusse gediehen im mit 71 gegen 5 Stimmen ge⸗ nnern hat eine Kreditforderung die Uebermittelung belgischer ausstellung zu be⸗ alls von Herrn d Wissenschaft Ankauf der hannes Müller in

14. Mai.

nehmigt.

englischen Welt Posten der gleichf reditvorlage für Kunst un n 38,000 Fr. für Naturforschers

günstigen. Rogier eingebrachten K. befindet sich eine Summe vo Bibliothek des verstorbenen (Köln. Ztg.) Großbritannien un Gestern hatten sich Lord Palmer Granville und mehrere Richmond Park zu einer Geheimrathssi persönlich den Vorsitz führte. um die Genehmigung der Köni der morgigen „Gazette“ zu verö auf das Verhalten britischer Unte streitigen P wenn wir rech gleichem Fuße wie die alte kannt werden, und folgt die britische Der Einwand, daß anerkannt ist, den füdamerikani nland wa

gondon 44. Mägi. Lord John Russ Kabinets die Königin begeben, um bei welcher Ihre Majestät elte sich dabei, wie verlautet, wahrscheinlich schon in roclamation bezüglich genüber den beiden Proclamation wird, Sonderbund auf Partei aner⸗ abei früheren der Sonderbund noch nicht fällt weg, wenn man er⸗ schen Republiken in ihren hrend seines Unabhängig⸗ seines Kampfes gegen Holland ls belligarents anerkannt Kampf noch entschieden war. andlungen vom 13. Mai. g der Prinzessin Alice zur die Vorlegung der Bericht der Erziehungs⸗ ed Schools (zerlumpte ieht, gegründet ch, und ist er⸗ Kabinetsmitglied densel⸗ umpenschulen seien für die Verbrei⸗ ren Klassen von ungemeiner sondern auch auf die durch die ihren Kleinen geschenkten

Er beruft sich schließ⸗ und Gefaͤngnißkaplanen Der Herzog von New⸗ des edlen Grafen lieblosen Angriff, emacht. Dieses Haus sei nicht Kommission (er af sich deshalb

d Irlan el, Earl

Mitglieder

Majestät zung beizuwohnen, Es hand gin zu einer, ffentlichenden P rthanen ge Amerika. t unterrichtet sind, der südliche Union als kriegführende Regierung d

Präzedenzfällen. als selbstständige Macht wägt, daß früher auch Kämpfen gegen Spanien, Grieche keitskrieges und Belgien während von Seiten der britischen Regierung a worden waren, bevor der

arlaments ommt die Bill zur Ausstattun Der Earl von Shaftesbury beantragt d Beweise, auf welche jene Abtheilung im e sogenannten Ragg lumpte oder Bettelkinder) bez cht als unbillig u zog von Neweastl

Im Ober⸗ hause k

sagen un Kommission, die sich auf di Schulen, d. h. Schulen für Er bezeichnet den Beri staunt, daß der Her ben mit unterzeichnen konnte. Religion und sie wirkten nicht nur auf di Eltern, deren viele gestanden hätt Gesangbücher bekehrt und gebesse lich auf die Zeugnisse, zu Gunsten der Schul castle erwidert, daß er nicht heklage, wohl, aber über den unm den er in Exeter Hall auf die Kommission g

Exeter Hall, und es sei wenigs

selbst) da, um zu antworten. Vi

nd unfreundli. e ein

Moral unter den niede

tung von e Kinder,

Wichtigkeit, en, daß sie rt worden seien. Friedensrichtern en abgelegt worden sind.

sich über das „Erstaunen“ ännlichen und

tens Ein

Mitglied der elleicht habe der edle Gr

b 8— 8 11” 1.“ xless Ist Meene4 Ar wohlweislich enthalten, die am andern Ort erhobenen grandiosen Be⸗ schwerden über Arglist und Fälschung zu wiederholen. Er rechtfertigt darauf den Bericht in eingehender Weise; die Data, auf die er sich stütze, seien von den Schulen selbst geliefert; Alles, was die Kommission gesagt, sei, daß die Schulen zwar im Anfang ihres Bestehens der Sache der Volkserziehung einen Sporn gegeben hätten, aber doch nicht als dauernde Anstalten zu betrachten seien und daher keinen Anspruch auf Unterstützung aus Staatsgeldern besäßen. Lord Portmann ist derselben Ansicht. Earl Granville bemerkt, daß die gewünschten Papiere längst vorgelegt seien. Der Earl von Shaftesbury zieht seinen Antrag zurück.

Im Unterhause zeigt Lord Palmerston an, daß er am Freitag die Vertagung des Hauses über Pfingsten bis Donnerstag nächster Woche beantragen werde. Die 2. Abstimmung der Customs and Inland Ne⸗ venue⸗Bill (oder Budget⸗Bill) ist an der Tagesordnung. Mr. Macdo⸗ nough citirt mehrere Präzedenzfälle, um zu beweisen, daß der Schatz⸗ kanzler nicht berechtigt sei, alle seine Finanzvorschläge in Eine Bill zu verschmelzen. Der Schatzkanzler solle sich warnen lassen und dem Hause der Lords nicht den Fehdehandschuh hinwerfen, er solle der Welt, in einem Moment wie der gegenwärtige, nicht das Schauspiel eines verfeindeten und zwiespaltigen Parlaments bieten. Sir James Graham dagegen erklärt, daß die Methode des Schatzkanzlers dem constitutionellen Brauch und Herkommen vollkommen entspreche. Das vorjährige Verfahren des Ober⸗ hauses die Verwerfung der Papiersteuer⸗Aufhebungsbill nämlich möge nicht rechtswidrig gewesen sein, aber das Necht sei auf die Spitze getrie⸗ ben worden, und wie weit dies politisch gehandelt war, bleibe zweifelhaft. Wenn die Opposition das Verfahren der Regierung für verfassungswidrig halte, so müßte sie von Rechts wegen ein Mißtrauensvotum gegen sie be⸗ antragen. Manche hätten als Losungswort der ministeriellen Partei den Ruf unterschoben „Nirder mit der Papiersteuer, und in die Höhe mit dem Theezoll!“, aber wenn der Ruf ertönen sollte: „Hoch das Haus der Lords, und nieder mit dem Hause der Gemeinen!“, so würde das Land er wage diese Prophezeihung mit triumphirender Majorität die Befugnisse, das herkömmliche Recht und Ansehen des Hauses der Gemeinen bestätigen. Lord John Manners warnt vor einem Kompetenzstreit der beiden Häuser. Mr. Collier sagt, das Haus habe den einzigen Weg, der ihm offen stand, ergriffen, um seine Privilegien zu wahren und einen Streit mit dem Oberhause zu ver⸗ meiden. Er habe keine Lust, diese kostbaren Rechte der Mäßigung Lord Derby's wie sich dieselbe in seiner neulichen Tischrede beim Lord Mayor offenbarte anzuvertrauen. Lord J. Nussell citirt Fälle, in denen das Oberhaus Bills, die der vorliegenden ähnlich sind, zum Gesetz erhob. Als Beispiel führt er eine gewisse Abgaben ermäßigende und da⸗ für eine Einkommensteuer einführende Bill von Pitt an, die das Haus der Lords ohne Bedenken annahm. Wie könne man also das Oberhaus beleidigen, wenn man ihm einen Gesetzentwurf derselben Tendenz wie der von Pitt vorlege? Nachdem die Opposition zuerst behauptet, daß der Ueber⸗ schuß eine reine Erfindung sei, habe sie später die Reduction des Theezolls verlangt, wodurch eine um 250,000 Pfd. größere Revenüenver⸗ minderung als die von der Regierung beabsichtigte herbeigeführt worden

wäre. Nach einigen Worten von Lord Rob⸗Cecil beantragt Mr. Ducane die Vertagung der Debatte. Der S. chatzkanzler widersetzt sich. Mr. Disraeli behauptet, das Haus bedürfe einer Gelegenheit, das Budget als Ganzes eingehender zu erörtern. Lord Palmerston ist gegen die

Vertagung. Ducane’'s Motion wird bei der Abstimmung mit eine Majorität von 83 (247 gegen 164) verworfen. Hierauf stellt Mr. Ben tinck eine Motion auf Vertagung des Hauses, und wird mit einer Ma jorität von 88 (233 gegen 145) geschlagen. Nun beantragt Oberst Dick son die Vertagung der Debatte, und Lord Palmerston nimmt di Motion an.

15. Mai. Eine Königliche Proclamation befiehlt den Unter thanen die Beobachtung der Neutralität in dem amerikanischen

Konflikt und Nichttheilnahme am Kriege; im entgegengesetzten Falle

würde die englische Regierung denselben keinen Schutz gewähren.

Frankreich. Paris, 14. Mai. Der Senat hat gestern die Petition, welche den am 16. November v. J. zwischen Frank⸗ reich und England abgeschlossenen Fischerei⸗Vertrag einer Revision unterworfen wissen will, auf den Antrag des Kommissions⸗Referen⸗ ten, Admirals Romain Desfossés, mit 99 gegen 11 Stimmen an die Minister der Marine, des Handels und des Auswärtigen ab⸗ zugeben beschlossen.

Von einem früheren Gemeindebeamten in Paris, Herrn Mont⸗ fleury, ist beim Senate eine Petition eingegangen, welche das den erweiterten Befugnissen des Herrn Haußmann zu gesetzlichem Fun⸗ dament dienende Kaiserliche Dekret als verfassungswidrig bezeichnet.

Man betrachtet die Absendung eines Bevollmächtigten des Kaisers von Cochinchina an den Vice⸗Admiral Charner als sicher, um über den Frieden zu verhandeln. Die Unterzeichnuͤng dieses Friedens würde in der Hauptstadt Hué stattfinden. Italien. Mailand, 14. Mai. Die „Perseveranza“ be⸗ richtet: In Alcamo haben blutige Parteikämpfe stattgefunden. Die Regierung schickte von Messina mittelst des Dampfers „Tripoli“ eine Truppen⸗Abtheilung dahin ab. An dem Kampfe nabmen die Nationalgarden von Alcamo, Partinico und mehreren benachbarten Gemeinden Theil; die Ruhe soll wieder herxgestellt sein.

Türkei. Ueber Marseille in Paris 15. Mai eingetroffene Nachrichten aus Konstantinopel vom 8. d. melden, daß die dortigen Finanzzustände fortdauernd schlecht seien und die Be⸗ wegung zunehme.

Der „Agramer Zeitung“ sind folgende Nachrichten aus der Herzegowina zugekommen: Die Türken konzentriren ihre Truppen und die Baschi⸗Bozuks bei Gacko und Trebinje. Das

rettete alle Kostbarkeiten nach Ragusa. Allenthalben herrscht Furcht

vperlautet, nach Sonderburg.

4. Mai. Die Blokade der füdlichen Häfen soll sofort in Kraft ge⸗ setzt werden. Funfzig Schiffe mit 20,000 Mann und Transport⸗

einberufen. Der Staat ist thatsächlich von der Union losgelöst und rüstet zum Kriege. Maryland und West⸗Virginia halten treu zur Union. Kentuckh will neutral bleiben. Ein Angriff auf Fort Pickens hat noch nicht stattgefunden. In Pucatan ist ein Aufstand ausgebrochen. 15 britische Offiziere wurden getodtet. Von Ruatan ist ein Regiment dahin unterwegs. In India Villa (Texas) haben sich 450 Mann Bundestruppen unter Major Sibley, dem Obersten Vandoren, der 800 Texaner unter seinen Befehlen hatte, ergeben, nachdem sie früher vergebens ver⸗ sucht hatten, in zwei Segelschiffen zu entkommen. Sie waren durch 2 Dampfer eingeholt worden. Den Leuten wird freigestellt, ent⸗ weder bei der Armee des Sonderbunds einzutreten oder sich ver⸗ bindlich zu machen, nicht gegen diesen zu dienen. Nach Berichten aus New⸗Orleans vom 2. war in Ruatan der Aufstand unter den Indianern ausgébrochen, und wolle die englische Regierung die Insel am 1. Juni räumen.

Sitzung des Senats erklärte Billault, Frankreich werde, da England eine Verlängerung der Oeccupation Syriens nicht wolle,

Paris, Donnerstag, 16. Mai, Morgens. In der gestrigen

dasselbe am 5. Juni räumen. Sollte der Abgang der Truppen bedauerliche Konsequenzen haben, so werde dies in der Mißachtung der französischen Rathschläge seinen Grund haben. Europa wolle die Räumung, nicht Frankreich. Der Minister theilt mit, daß nach dem Abgange der Truppen sechs ftanzösische Schiffe in den Ge⸗ wäͤssern von Beyruth kreuzen werden und hofft, daß diese den Meuchlern Schrecken einflößen werden. England, welches dies wisse, schließt sich Frankreich an. Seine Flagge werde neben denen Frankreichs und Rußlands wehen. Sollte die Nothwendigkeit es erheischen, so werde man andere Maßregeln treffen. Nach Vor⸗ lesung des Thouvenel'schen Cirkulars vom 3. Mai fügt Bil⸗ lault hinzu, Frankreich sei von dem europäischen Mandate be⸗ freit, habe aber seine ganze persönliche Freiheit wiedererlangt. Der Senat votirte die Tagesordnung.

gestrigen Tage melden Beyruther Briefe einen Angriff auf fran⸗ zösische Soldaten. Die schuldigen Türken erhielten vor den Truppen die Bastonade.

Kloster Dobricevo, welches von den Türken wieder bedroht wird,

und Schrecken. Der russische Konsularverweser in Mostar wurde am 13. d. M. von einem Wachtposten mit dem Bajonnet ange⸗ griffen jedoch nicht verletzt.

Dänemark. Kopenhagen,. 14. Mai. Die Schrauben⸗ Korvette „Heimdal“ und die Dampfschiffe „Hertha“ und „Uffo“ sind an die Orlogs⸗Werft gebracht worden, nachdem fie von dem Flotten⸗Inspektor besichtigt worden waren. Das Dampfschiff „Holger Danske“ ist gestern nach dem Süden abgegangen, wie

Amerika (tel. pr. Jura und Columbia). New⸗Vork,

dampfern sind bereit. Die Legislatur von Nord⸗Carolina ist

—;

Telegraphische Depeschen (Aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.)

168 1u““ 8

Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Marseille vom

bez. u. G., 46 Br., Mai-Juni 47 47 ½ 46 ¾ Thlr. bez. u. G., 46 ½ Br., Juni -Juli 47 47 46 ½ Thlr. bez. u. Br., 46 G., Juli-August 47 ½ bis 47 ¾ 47 Thlr. bez. u. Br., 46 ¾ G., August-September 4753 ¾ Thlr. bez, September-Oktober 48 ½ 48 Thlr. bez., Oktober-November 48 ¼ 48 Thlr, bez.

bez. u. Br., Mai-Juni 26 ½ Thlr. bez., Juni - Juli 26 ¾ Thlr. bez. u. Br., Juli-August 26 ½ ¼ Thlr. bez., September-Oktober 26 Thlr. Br.

bez., Br. u. G., Juni-uli 11 ¾ Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Juli -August 12 Thlr. bez. u. G., 12. ¼1 Br., September-Oktober 12 ¼ 5½ᷣ̈ ½5 Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G.

18 ⅔˖ ½ Thlr. bez., Br. u. G., 19 ½⅞ Br., Juli-August 19 ¼ - 19 Thlr. bez. u. Br., 18 G., August-Septem- ber 19 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., 19 G., September-Oktober 19 tq Thlr. bez., Oktober -November 185 ¾ Thlr. bez.

Berliuer Getreidebörse. vom 16 Mai. Weizen loco 72 84 Thlr. pr. 2100 Pfd.

Roggen loco 46 ½ 48 ½⅜ Thlr. gefordert, Frühjahr 48 46 Thlr.

Gerste, grosse u. kleine, 38 44 Thlr. pr. 1750pfd. 8 Hafer joco 23 26 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 26 4 Thlr.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 49 Thlr. Rüböl loco 11 ½ Thlr. Br., Mai und Mai- Juni 11¹34.— 5 ½ Thlr.

Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 ¾ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 18 ½ 1 Thlr. bez., Mai und Mai-Juni Juni-Juli 19 18 i Thlr. bez. u. G.,

Bur.) Börse fest, Stimmung günstig.

Weinen fest gehalten, aber geschäftslos. Roggen loco blieb wegen

1“

fehlender Kauflust ohne Umsatz. Termine verkehrten in Folge der regnerischen Witterung in stark weichender Richtung und schliessen sehr Hlau. Gek. 11,000 GCtr. Rüböl eröffnete matt, befestigte sich

dann, schliesst aber matt und angetragen. Spiritus in stark weichen- der Richtung. 1

Leipzig, 15. Mai. Leipzig-Dresdener 217 G. Löbau- Zit-

tauer Litt. A. 55 G.; do. Litt. B. 75 G. Magdeburg Leipziger 205 G. Berlin -Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringiseche 108 ½˖ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G. Braun-

schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe. —. M

Breslau, 16. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ⅜R Br. Frei- burger Stamm - Actien 102 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 122 Br.; do. Litt. B. 109 ¼ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Liu. D., 4 ov., 90 Br.; 4o. Litt. F., 4 zproz., 98 Br.* do. Lil. E. 3 ½ ẽroz., 79 G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 34 ¾ Br. Neisse-

Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 34 ½ Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 8 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser

88. His. h xocr. u.“

Gute Stimmung bei mässigem Umsatz. Fonds und Eisenbahn-

Actien und von letzteren namentlich Freiburger sehr begehrt.

Stettin, 16. Mai, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep

des Staats-Anzeigers.) Weizen, Juni-Juli 85 bez. Roggen 44 ½ - 46. Mai-Juni 44 ½ bez., Juni-Juli 45 ¾ bez. u. G., September -Oktober 47 1 bez. Rüböl 12 ½ mit Fass bez., September- Oktober 12 ½ da.,, 12 ½ bez. Spiritus 19, Mai-Juni 19 ⁄½2, Jum - Juli 19 ¾ bez., Juli - August 19 ½ da, August-September 19 ½¼, September -Oktober 18 bez.

Hamburg, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse

flau und wurde am Schlusse fester.

Schiuss-Course: Oesterr. Kredit-Aectien 62 ½. Vereinsbank 100 ¼

Norddeutsche Bank 87 ⅛½. National -Anleihe 57. 3pr9z. Spanier 45 1proz. Spanier 39 ¾ G. Stieglitz de 1855 Disconto —.

Getreidemarkt. Weiten loco sehr fest. Roggen loco matt

ab Ostsee unverändert und stille. Oel Mai 24 ⅛, Oktober 25 ½. Kaffec 3000 Sack Santos schwimmend 6 ⁄7%, 2000 Sack Laguyra 6 8 7 ¾ ZLink 2000 Ctr. Juni 11 ½, 1000 Ctr. Juli-August 11 ¼.

Franhkfuart a. M., 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Oesterreichische Fonds und Actien in Folge auswärtiger niedtigerer Notirungen merklich billiger gehandelt.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 119ã ½. Preussische

Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133 ⅛. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsel 117 ⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Weehsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 185 ¾ Darmstädter Zettelbank 234 ½. Meininger Kredit-Actien 71. Luxem-

burger Kreditbank 87. 3proz. Spanier 48 v½. 1 roz. Spanier 42 ¼

Spanische Kreditbank von Pereira 480. Spanische Kreditbank von Rothschild 525. 5proz. Metalliques 48 ½. 4 ½proz. Metalliques 43 ¼. 1854er Loose 63. Oesterreichisches National-Anlehen 55 ¾. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn -Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 675. 1 Oesterreichische Kredit-Actien 147. Hesterreiehische Elisabeth-Bahn 125 ½. Rhein.- Nahe-Bahn 23. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 103 ½ do. Lit. C. —. Neueste österreiehische Anleihe 63 ½.

Kurbessische Loose 49 ¼. Badische Loose 53 ½

Wien, 16. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel.

5proz. Metalliques 69.25. 4 zproz. Metalliques 59.50. Bank-Aectien

794. Nordbabn 207 80. 1854er Loose 90. 50. National-An lehen 80. 50 Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 281 00 Credit- Actien 178.30. DLondon 138.25. Hamburg 104.00. Paris 54. 50 Gold —. Plisabethbahn 179. 00 Lombardische Eisenbahn 200.00. Kreditloose 116.50. 1860er Loose 86.25.

Paris, 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.)

Die 3 proz. eröffnete zu 69.75, fiel auf 69.50 und schloss hierzu in matter Haltung. I

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.50. 4 ½proz. Rente 96.30. 3proz.

Spanier 48 ¾, 1proz. Spanier 42. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 508. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 710

Amsterdamn, 15. Mal, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

Bur.) Lebhaftes Geschäft.

5proz. österreichische National -Anleihe 53 ½. 5proz. Metallique

Lit. B. 69. 5proz. Metalliques 45 %. 23⁄proz. Metalliques 24 ½. 1proz. Spanier 42 5⁄. Z3proz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen 83 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 95, %. Mexikaner 218. Holländische Integräle 62 ½⁄.

Getreidemarkt (Sechlussbericht). Weizen preishaltend. Roggen

unverändert, Termine 1 Fl. höher. Raps, Oktober 74. Rüböl Herbst 40 ¼.

Losaser, 15. Mai, Naechmittàgs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Börse flau.

Consols 91 ½, 1proz. Spanier 42 ½ Mexikaner 22 ½. Sardinier 80 ⁄¼

5proz. Russen 102. 4 ⁄proz. Russen 91.

Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen fest, Preise nominell

Wetter schön.

Liverpool, 15. Mat, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)

Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise ungefähr †¾ niedriger, Als. am vergangenen Freitage. 8 8

18““