1861 / 120 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v 1—— Pflichten versäumt haben. Einer seits asbags wir de Räöüchenis uns die Räumung vor 8

misar Verm g im Libanon vorzeitig erschei ießen; andererseits haben wir nichts vernachlässigt, um ves CCCE

den Verpflichtungen nachzuk gen ihre deenaih e eme welche jede ordentliche Regierung ge⸗

Einem internationalen Vertrage n 5 11 ge gegenüber, Her 55 thun, und unsere 11“ net. er 88 Frist, während deren wir durch die aus einem mit Verpflichtungen 8 Feheh gene „giebt uns unsere reiheit i 3 eeeest er cn⸗ wieder. Wir werden nun S Cr⸗ bürften 5 885 die Ereignisse prüfen können, welche in Syrien eintreten 1n ge. haben der Pforte nicht zu verschweigen, daß Jahrhun⸗ veFe he⸗ itionen uns die Pflicht auflegen, den Christen des Libanon geg Ghes eshqengeh Ftee Unterstützung zu leisten. G der h nun wohl in diesem Si li d und b diese Depesche vorlesen, resp. Ubschrift davon mäeelc iißem b88 B „Moniteur“ veröffentlicht den Bericht, den der Minister des Innern über die Lage der Zucht⸗ und Besserungs⸗Anstalten im üür. 1859 an den Kaiser erstattet hat. Am Schlusse jenes Jahres M sich in den 25 Central⸗Anstalten 22,419 erwachsene Ge⸗ S und zwar 17,735 Männer und 4684 Weiber. In den EETEETE für jugendliche Verbrecher zaͤhlte man 18 Knaben und 1759 Mädchen, zusammen 8921 Kinder., 415 vefgste am Schlusse des Jahres 1858. In die acht Gefäng⸗ See. es Seine . Departements (Mazas, Conciergerie, Clichy ꝛc.) 9 8 Fepe öb’11'. 30,208 Gefangene .3 änner); in den Gefängnissen aller übrigen De⸗ partements saßen am Jahr 15,91. 2812 621 ü1—— ö“ nur 15,911 Gefangene (12,624 In der vorgestrigen Sitzung der Legislati **, V 8 F 918 atibe t ’. ä⸗ ein Kaiserliches Dekret mit, welchts den 1“ 88 Juni 1860 eingebrachten Gesetzentwurf bezüglich des Abgaben⸗ . für die Ausfuhr von Lumpen zurücknimmt. 8 Rath 8 Kaiserliches Dekret vom 30. April ist dem konsultativen 1 8 dem General-Gouverneur von Algerien zur Seite Pehi eu⸗ 8 C6 efeeg; worden, namentlich die d imfange er Colonisation, die Kantonni der Eingeborenen, die Bildun 8b1 g en, ung von neuen Volkscentren, di ö eh Hen Eskompte⸗Comtoiren 8 s 88 aiserliches Dekret vom 11. Mai verfügt, daß d 1 Haͤ⸗ rings⸗ und Makrelen⸗Fischern das französisc s ha.B. ihren Geschäfte mit in See nehm 8 uLTE“ Melen sies angländisches Sal en, steuerfrei geliefert werden soll. : z gebrauchen, so mü⸗ s A1“ Entrepots entnehmen und 111““ 2 . 1 entrichten 1 in Kaiserliches Dekret vom 14. Mai setzt eine Spezi bieeihee Püren 8eh hacleat, d die S nzösischer Produkte zur all inen stellung in London im Jahre 18 EE1ö131“ s 1- n im Jahre 1862 einzuleiten hat. 2* Nitglie⸗ 8 185 Kommission sind ernannt: Rouher, ben⸗ ö Graf Vaillant, Thouvenel, Achille Fould u. s. w Seee 1as nccht wahr⸗ b Mai, meldet die „Cor⸗ England ic n di r sei, wenn behauptet worden b he si rokkanische Angelegenheit; es li . 1— nicht der mindeste Grund vor, mit en gera9 Fee 9 8 es S zu müssen. e er „Correspondencia“ zufolge hat das in Al inigt 3 esiras v CNCCNu6 erhalten, die 11” eage aer cjehe 2 8 en und sich daselbst hauptsächlich im Mörser⸗ Italien. Das Abgeordneten⸗Haus in Turi rrin na a an ertagte sich hierauf bis S Auf den Montag ist die Interpellati CCC6 d b tion Ricciardi's uͤber di Vorgänge in Neapel und 86 llich 1 11.“ * t Veinen 228 Craänen 1.“ über die Abberufung des riechenland. Athen, 11. Mai. Die Regi h . . 7 . . 2 2 2 5 88 Erlaß, wodurch der bisherige Fosegifchr gee Jl es Königs von Italien anerkannt wird. theilun Kopenhagen, 16. Mai. Nach einer Mit⸗ E1111“ 1““ des b Min 2 ächsten Rei 8 über 88 E.“ .“ 11““ Es i hier kürzlich eine kleine Broschüre von T ö“ der n h h Inhalt Sec gehg we erning, auf den Wunsch seiner .e worin er sein Feä gn „Credo“ niederlegte. Er wi CCCC „Credo rlegte. Er wiederholt den Inhalt Büchleins so: Keine Erneueru . b ng Schleswig⸗Holsteins, keine 2 corporation Schleswigs in Dänemark, kei . wigs in 2 „kein Spra “” neiegch 8. die Pegsasng en 81 eziehung auf Holstein und Lauenburg Vr 1 der üblichen Inspection t Prinz Christian hat bereits die beiden 19 dheban stationieten

958

Kavallerie⸗Regimenter, das Garde LWW1““

M e⸗Husaren⸗ und ves inspicirt, und der General⸗Inspector 88 8. dn i stein vsres 112e Waffe in Jütland, Schleswig „wobei er wegen der großen M 8 1 8 igade⸗Comm . se 8g Oberst Branner und Oberst Wilster, vaehrer Krhese hr. Ilhg en gesellen Fäheken Hfstbieren, Bie Ibess Vett vnd O ei Siog en e unterstützt wird. ett und

lmerika. (Per City of Washin

7 8 b gton.) New⸗ K F.-Ee; Lincoln hat wieder eine S.ohelataa e Jas . S aufruft 23,000 für die naact westlichen Vir ,000 für die Flotte. Eine Deputation aus 88 Veöftne⸗ Rie snerags Hat Fen 8 Lincoln angezeigt daß

38 a unterstützen werde, w

völkerung bewaffne. Der wenn man die Be⸗

4 gemiethete Dampfer „Atlantic“ i efegencergan ö“ St ücens Fe c ist ruzig. In der Gefe⸗ ecessionisten zu stoßen. Baltimore

1 1 Gesetzgebung von Maryland ist ei

FesesUng sehr feindlicher Bericht über die Fhunteag hnghe bestehene e. 2* Mehrheit des Comité'’s soll aus Seckssionisten d. 2 er Gouverneur von Missouri fällt in seiner Botsch en ““ esetzgebung ein verdammendes Urtheil über die Maß 18 Regierung. 1 aßregeln

er Jura.) Der südliche Kongreß versamm

6 elt 8 gfentth 8eht ö1’“ aos fean ae chaft be I“ enstuͤcke zeigt er di tification üreh 1““ nsi taswuns verbündeber Staate ans tshass

den Beamte ernannt werd n-bi waltung zu führen. Da Präsident Li fded heh, Ske ; v. incoln dem Bund 8h 8ö“. 8 des Kongresses a0nhweadeg z en und für die Vertheidigun zpent”” Feg8. Nach diesen Mittheilungen bac n 8ℳ8 Pnn. den Gan Rl bungen, zwischen den Staaten und verfolgt seligen Sfelung zu gegenwärtigen feind⸗ 8 1 gef . Indem sttlgen Kommissarien in Washindton S keni Sefic 11131“ 1uu6 dhen Mangel an Artigkeit und Aufrichtigkeit liefern 11144““ ders sich 8n se e Er spielt auf die kluge Behutsamkeit an, von Fort S Flotte vor Charleston während des Bombardements Komplmenk heG befliß, und macht den Karoliniern ein hohes Fönr ö Nachsicht vor, und zu ihrem Heldenmuth und 11““ ic dem Kambfe. rfenm (Commissio⸗ gesandt word ach England, Preußen, Frankreich und Belgien se die C. dün. um die genannten Nationen zu ersuchen Laß schluß Feageit Staaten als eine unabhäͤngige zum Ab⸗ Macht anert andels⸗ und Freundschafts⸗Verträgen berechti * Fen sn möchten. Andere diplomatische Agenten 1 Mr werden. Der Bund (Consederary) habe Burch kraft derfelben fümne nöbaf eg 8 8 EEE14“ veer. eine Schicksale mit Süͤ⸗ dieselbe Baic Habe, und andere südliche Staaten bsten seien schon in inzuschlagen. Die meisten exekutiven Departements 1AA4X“ men.: Nn Se luß 38 eitung der Postangelegenheiten zu uüͤberneh⸗ Hingebung all zduß der Botschaft wird dem Bunde zur patriotischen von öbe Bürgerklassen Glück gewünscht, indem Männer bereitwillig Sh ser. und sozialer Stellung und großem Vermögen die Eifenbal ie Reihen der Freiwilligen getreten seien, während edee 89 veeen chöge gegen die bloße Sicherheit von ee I die Beförderung der Postfelleisen zu nie⸗ schlosfenheit MI“ Ent⸗ 8 Hütten önnten die Männer des Südens nicht set. in ihrem N eine gerechte und heilige Sache und er betheuere Frieden feierlich im Angesicht der Menschheit, daß sie den fiit, welten jeden Preis, außer den ihrer Ehre und Unabhängig⸗ S Zugeständniß süchen. 8 Froherung, keine Vergrößerung b reien Staaten des Nordens. nades mhir eecen der n— sie in * lasse dn daß Rie⸗ 1 8 affen zu un erjochen 897 dce nngeago diee vüsesen vclrstand Schwert aus der H iese Absicht aufhöre, würde ihnen das 2 8 Hand sinken, und würden it sei seitig vortheilhafte Handels sie bereit sein, gegen⸗ S Handels⸗ und Freundschaftsverträ b So lange jene Prätensionen d - erträge einzugehen. trauen auf jene göttliche M Kzen. würden sie im festen Ver⸗ Schutz nimmt, für ihr an acht, die jede gerechte Sache in ihren mmt, eborenes R. ibei ; Sübtregkerung tbrrkampfen. Ai Fee . yons hat dem Gerücht widersprochen Fi habe, durch seine Vermittelung Feae Lasfenfäl- lichen DDEE1“ Sets.s hat seinerseits einem ähn⸗ ¹ ¹ den Worten: „Es i Wort an dem Gerücht von einem Wertenftiüstankt. bag.

gleichen war's am 4. Mäaͤrz zu Ende.“

agoner⸗

Zeitung“

daß die syrische Kommission eingetroffen sei.

niteur“ meldet, daß die Zinsen der Schatzscheine um

nach Syrien geht, aus

eanaanmn

959

schweiger Bank-Actien —.

reichische 5proz. Metalliques —. Anleibe 57 ¾ G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

8 1

18 Breslau, Sonnabend, 18. Mai. Die heutige „Schlesische meldet aus Warschau, daß der Erzbischof auf das Königliche Schloß berufen und an denselben das Verlangen ge⸗ stellt worden sei, den Geistlichen das Singen von Nationalliedern in den Kirchen zu verbieten. Der Erzbischof hätte dies entschieden verweigert; er wolle dem Volke nicht das Einzige rauben, was ihm in der Betrübniß einige Tröstung gewährt.

Pesth, Freitag, 17. Mai, Abends. Ein Wiener Telegramm

meldet, daß der vor einigen Wochen in⸗

des Journals „Suͤrgöny“ haftirte Honvedgeneral Asboth durch Königliche Eutscheidung

vom gestrigen Tage ohne jegliche Bedingung freigelassen worden sei. Paris, Freitag, 17. Mai. Aus Konstantinopel wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß Omer Pascha abgereist und

xelegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.)

Der heutige „Mo—

Sonnabend, 18. Mai, Morgens. pCt. herab⸗

Paris,

gesetzt worden sind. Die „Patrie“ theilt mit, daß die französische Flotte, welche

zwei Schiffs⸗Divisionen bestehen werde.

Kopenhagen, Freitag, 17. Mai. Der Conseil⸗Präsident

hat die Adresse von Mitgliedern des schriften entgegengenommen und bei dieser Gelegenheit ausgesprochen, er halte es für nothwendig, daß Holstein eine selbstständigere Stel⸗

lung im Königreiche erhalte und da der Frieden werde nicht unterbrochen mebeneö

11“

““ v“.“ ““ Marktpreise.

ßBerlin, 18. Mai. 8 ZL2uu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr.

7 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

10 Sgr. 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 29 Sgr, geringere

Der Centner Heu Sorte auch 26 Sgr.

9 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. h 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf

8

Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr.

6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., aue

½ Imper.

Reichstages mit 70,000 Unter⸗

aen.

Weimarische Bank-Actien —. Oester- 1854er Loose —. 1854er National-

Livre Anglaise

Geldcours: Piaster;

aonwztantinopel, 8. Mai. Napoleonsd'or 157

196 Piaster; Livre Turque 177 ⅜⅞ Piaster; ö. 160 Piaster; Ducat 91 ¼ Piaster; Agio métallique 640 Piaster. .

Carbovantz 29 Piaster;

vilta

Breslau, 18. Mai, 1 Uhr 40 Minuten vv (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 101¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 121 ¾ G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritats-Oblig tionen Litt. D., 4proz., 90 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½&roz., 96 G.; do. itt. E., 3 ½proz., 78 ¾ G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 34 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien —. 0 p ein-Tarnowitzer Stamm-Actien 33 ¾ Br. Preus-

sische 5proz. Anleihe von 1859 107 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ½ Thlr. 70 - 93 Sgr., gelber 70 91 Sgr. Rogsen 55— 65 Sgr. Sgr. Hafer 27 34 Sgr.

Bei beschränktem Umsatz waren heut die Course von Werthpapieren wenig verändert, von österreichischen jedoc niedriger.

Stettin, 18. Mai. 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 85 bez., Juni - Juli 85 und 89 da. Roggen 44 45, Mai-Juni 44, Juni-Juli 44 ¼, Juli-August 45 ⅛, September - Oktober 46¼ bez. Rüböl, Mai 12 da, September-Oktober 12 da, 12 ¼ G. Spiritus 18 ½, Mai -Juni 18 ½, Juni- Juli 18 7% bez., Juli-August 18 ¾ G., August-September 19, September -Oktober 18

bezahlt. IHHamburg, 17. Mai, Naechmittags 3 Uhr Minuten. Lu den fest.

gewichenen Coursen war es Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62½. Vereinsbank 100 ½.

Norddeutsche Bank 878⅛. National -Anleihe 57. 3 proz. Spanier 45 1proz. Spanier 40 G. Stiäeglitz de 1855 —. Disconto 3 pCt. Getreidemarkt. eizen loco stille, wenig Geschäft. loco flau, ab Königsberg Mai-Juli 78 80 gefordert, eschäftslos. Mai 24 ¾, Oktober 26 ½ 26. Kaffee nur Konsumgeschäft. London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. kurz 13 Mk. 5 ¼ Sh. not., 13 Mk. 6 ¾ Sh. bez. Wien 107. dam 35.90. Frankfurt a. M., 17. Mai, Nachmittag In Folge wiener niedrigeren Notirungen österreie

ger abgegeben bei belebtem Umsatz. 1 Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 119 ½ Preussische

Kassenscheine 105 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½⅛. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 X¾. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ¼. Wiener Wechsel 83 ½. Darmstädter Bank-Actien 180. Darmstädter Zettelbank 234 ¼. Meininger Kredit-Actien 71. Luxem- burger Kreditbank 85. 3proz. Spanier 49. 1proz. Spanier 424¼. Spanische Kreditbank von Pereira 480. Spanische Kreditbank von

Rothschild 525. Kurhessische Loose 49 ½. 5proz. Metalliques 48. 4 9 proz. Metalliques 42 ½. 1854er Loose 63.

Oesterreichisches National-Anlehen 55½.

G. Weizen, weisser Gerste 40 54

reussischen wesentlich

hische Effekten billi-

1.. 8

Berliner Getreidebörse-.

vom 18. Mai. wWeizen loco 72—84 Thlr., 82 83pfd. weiss ab Kahn pr. 2100. Pfd. bez.

Roggen loco . Kahn, pr. 2000 pfd. bez., Frühjahr 46 ¾— ½ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 4 Thlr. bez. u. Br., 46 6 G., Juüni-Juli 46 ¼ Thlr. bez. Juli-August 46 47¾ Thlr. bez. September-O. ber 47⁄ 48 Thlr, bez. u. G., 48 ¼½ Br. Gerste, grosse u. kleine, 38 44 Thlr. pr. 1750

Hafer loco 23 28 Thlr., Lieferung pr. Frübja Mai-Juni 26 ½ ¼ Thlr. bez., Juni - 26 ¼ Thlr. Br., September-Oktober 26 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 49 Thlr. Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., Mai und Mai-Juni 11¹ bez. u. G., Juni - Juli 11 ¾8 Thlr. G., 11 Br., Thlr. bez. u. Br., 12 G., Septbr.-Oktbr. 12 ½ G⁄ 5 Thlr. bez.

Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 18 ½ Thlr. bez.,

18 ½ ¼ Thlr. bez., Br. u. G.; Juni-Juli 18 72 G., Juli-August 185 19 Thlr. bez. u. Br.,

tember 419 X Tblr. be7. b. Br.,

I

115

bis 19 Thlr. bez. Oktober-November 18 ¾ Thlr. Br. ktes Geschäft zu fast Kauflust vorhanden,

hatte beschrän war gute

Roggen loco

Weizen still. Für Termine

unveränderten Preisen.

29,000 Ctr.

Gekündigte Haltung und

Sschluss fest. ung. Rüböl in fester etwas besser bezahlt. Fpilitus war das Geschäft nur gering,

höher. Gek. 20,000 Qr

bunt Thorner 80 Thlr.

fd. B7s7g. 46 k. Thhr. 82 183 fd, 46 Tblr. a2 ½¼3 772. u. Br., 46½ * lehen 79. 20 Staats-

ktober, Oktober-Novem-

fd. 8 26 ¼ Thlr. bez., Juli 26 ¼ Thlr. Br., Juli - Aütnet

Juli -August 12 ¼⁄2

Mai und Mai-Juni 3. Thlr. bez. u. Br., 18 ½ G., August-Sep- 19 ¼2 G., September-Oktober 19 172

in Folge deren stellte sich der Preis bei geringem Umsatz etwas höher; blieben wieder obne Erledi- In

die Preise indess fest und etwas

Staats-Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Kredit- Actien 145 ⅛⅔. 122 ½⅞. Rhein Nahe-Bahn 22 ½. Lit. C. 98. Neueste zsterreichische Anleibe 61 ⅛.

Wien, 18. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Bei Abgang der Depesche fester. 3 5proz. Metalliques 67,50. SEegn Metalliques 58.50.

Nordbabn 207 00. 1854er Loose 89.25. Eisenbabn-Actien- Certificate 281. 00

Actien 173. 60. London —. Hamburg 106. 50. Paris Gold —. Elisabethbahn 177. 00. Lombardische Eisenbahn 200

Kreditloose 116.25. 1860 er Loose 86.00. Amsterdam, 17. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Börse lebhaft. Der Cours der 3 proz. der des Credit mobilier 1 bahn 510 gemeldet. hische National -Anleihe 53 6.

5proz. österreic 1 . Lit. B. 68 ⅛. 5proz. Metalliques 45 ⅛., 2⁄ proz. Metalliques 24 %.

Spanier 42 ⅞. 3proz. Spanier 49. 5proz. Russen 83 ½¼.

litz de 1855 95 6. Hdlländische Integrale 63. Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen unverändert.

fest und lebhaft, Termine 1 Fl. höher. Raps, Oktober 73. Herbst 40 ½. London, 17.

Börse flau. Consols 91 ¼. 1proz. Spanier 42 ½.

5proz. Russen 102. 4 ½proz. Russen N. Hamburg 3 Monat 13 M1k. 9 Sh. Wien 14 Fl. EEE

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen langsam verkauft, in fremdem beschränktes Geschäft. Liverpool, 17. Mai, Mittags 12 U. (

Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. dert. Upland 8 ⅓, Orleans 8 ⅞. Wochenumsatz

Oesterreiehische

Rente aus Paris von Mittags 10 und der der österreichise

Mai, Nachmittags 3 Uhr.

7,150 Ballen.

Leipzig, 17. Mai. Leipzig- Dresdener 216 ¼ G. tauer Litt. A. 25 ½ G.; do. Litt. B. 75 Br.

.

Berlin-Stettiner —.

Thüringische 107

Mindener —. Anhalt-Dessauer Lande

Altona-Kieler —. sbank-Actien 23 ¾ Br.

Löbau-LZit-

Magdeburg Leipziger 205 Br. Cöln-

Berlin-Anhalter Litt. A, B. u. C. X G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Braun-

Paris, 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr. ( Die 3 proz. eröffnete zu- 69. 47,

Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Ee Spanier 49. 1proz. Spanier 42 ⅛. Actien 508. esterreic Credit-A

nte 69.45. 4 9proz. Rente 96 15.

etien —. 8 *

2 Uhr 51 Minuten.

Badische Loose 53ũ ½.

Oesterreichisch- französische

Oesterreichische Bank-Antheile 655. Elisabeth-Bahn

Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104; do. (Wolsts Tel.

Bank-Actien

(Wolff's Tel.

1 ½ Uhr war 69.45, hen Staats-Eisen-

5proz. Metalliques

1 proz. 5proz. Stieg-

Mexikaner 22 ½. Sardinier 81

Roggen Rüböl

(Wolff's Tel. Bur.)

wurde Himmel bewölkt. Wolff's Tel. Bur.)

Preise Fesen gestern unverän-

Wolff's Tel. Bur.) fiel auf 69.35 und schloss matt zur

Oesterreichiscbe Staats-Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 708.

E11.““