Oesterreichische Kredit-- Actien 143 ½.
S Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104; do. it. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 61 ½⅔.
Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
88
not., 13 Mk. 7 Sh. bez.
kurz 13 Mk. 5 ½⅞ Sh. dam 35.90. Getreidemarkt. flau, ab Königsberg boten. Oel, Mai 24 ¼, Frage. Zink, 1000 Ctr. loco 11, 9. Oesterreichische Fonds, Aetien, höher verhandelt. Schluss-Course:
105 ½. Hamburger Wechsel 87 . Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Zettelbank 234 ½. Meininger burger Kreditbank 84. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschild 515. Kurhessische Loose 5proz. Metalliques 48 ¼. Oesterreichisches National-Anlehen Jh. Staats-Eisenbahn -Actien 232.
49.
Rhein Nahe-Bahn 21 ½.
Fwien, 22. Mai, Bur.) Bessere Stimmung.
5proz. Metalliques 67.70. 42 775. Nordbahn 205 80. 1854er
Actien 175. 60. London 141.50. Gold —. Elisabethbahn 177. 00. Kreditloose 116.50. 1860er Loose 85.25
Amsterdam,
Hamburg
5proz. Metalliques 45 28. anier 43. 3 proz. Spanier 48 ½⅞.
Iitz de 1855 94 2.
Hamburger Wechsel 35 8. Holländische Integrale 63 ⅛. Derr Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der
Wien 107.50. Seeee a,c
Weizen loco flaue Stimmung. unbeachtet, ab Petersburg 16.—17. Juli 67 ange- Oktober 26. Kaffee, für gute Sorten etwas mehr
Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Industriepapiere und Wechsel auf Wien Hamburg 3 Monat 13 Mk. Liverpool, 21. Mai, Neueste Preussische Anleihe 119 ½⅞. Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133. Londoner Wechsel 118 ½⅔.
Darmstädter Bank-Actien 181. Kredit-Actien 71 ½. Zproz. Spanier 49. Spanische Badische Loose 4 proz. Metalliques 40 ⁄. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank-Antheile 647. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn
roz. Metalliques 58.50. Bank-Actien Loose 89.50. lehen 79.70. Staats-Eisenbahn-Actien- Certificate 283. 00. 106. 00. Lombardische Eisenbahn 205.00.
21. Mai, Nachmittags 4 Uhr
5proz. österreichische National -Anleihe 52 ½. 2 proz. Metalliques 24 ⅛½. 5proz. Russen 83 ½. Mexikaner 21 . Londoner Wechsel, kurz 11.95 Br.
8 88
5 Fl. höher, Roggen loco] Herbst 40 . Silber 60 ⅓.
Consols 91 ⅓.
5proz.
Preussische Wechsel
gangenen Freitage. Pariser
Paris,
Berliner
Luxem- 1proz. Spanier 42 ⅛. Kreditbank von 53 ½. 63.
fester Haltung. Schluss-. Spanier 49. Actien 511. 1854er Loose
getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. R lebhaft, Termine fest.
London, 21. Mai, Sehr schönes Wetter. 1proz. Spanier 43. Russen 102. 4 proz. Russen 91.
21. Mai,
Die 3proz. eröffnete zu 69. 37, stieg auf 69. 50 und schloss hierzu 9 Consols von Mittags 12 Uhr 4 ourse: Z proz. Rente 1proz. Spanier 43.
Oesterreich. Credit-Actien —.
gSsen
Raps, Oktober 72. Rübäh )
Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 22 ⅞. Sardinier 81 9 Sh. Wien 14 Fl. 55 Kr. Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bun Preise ¼8 höher als am * Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur waren 91 ⅓ eingetroffen 69.50. 6 Rente 96.30. Zpror Oesterreichische Staats-Eisenbahn. Credit- mobilier-Actien 712
Robert der Teufel. schen von Scribe von Meyerbeer.
(Wolff's Tel.
National - An- Anfang 6 Uhr. Credit Paris 55.80
Die Weiberkur.
5proz. Metalliques 1proz. 5proz. Stieg-
Deffentli
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1861. Das im Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa
575]
2 Hufen 5 Morgen culmisch bestehende, der ver⸗ wittweten Frau Oberst Lehmann, Ernestine geb.
Beckow, gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7643 Thlr. 21 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗
thekenschein in der Registratur des III. Büreaus
einzusehenden Taxe, soll am 3. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. u6
182 Das im Dorfe Seegenfelde unter Nr. 29 des Hypothekenbuchs belegene Eichbaumsche Mühlen⸗ grundstück, abgeschätzt auf 6374 Thlr. 15 Sgr.
1 zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in
der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. November 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche aus dem
wegen einer
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden. den 5. April 1861.
D. Crone, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1855 Nothwendiger Verkauf.
Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie Allodial⸗Rittergut Skrzetzkowitz, abgeschätzt auf 15,212 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf., foll im Wege der Execution
am 4. September 1861, . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle selbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. einzusehen. Gläubiger, “
welche wegen einer aus dem —
othwendiger Verkauf.
und Delavigne, e Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni⸗ Isabella: Frau Harrier 8⸗Wippern.
Mittel⸗Preise. n Schauspielhause. Freitag, 24. Mai. Pantomimisches Ballet in 4 Akten. (Fräul. Freytag, Mazourka, als Gastrolle. 1 Akt, nach dem Französischen von W. Friedrich, Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
—
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 23. Mai.
Im Opernhause. (Histe Vorstellung.
Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤs⸗
übertragen von Th. Hell. Mustt Alice: Fräul. Lucca)
6
b 888
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. (95 ste Vorstellung.
vom Kaiserlichen Theater zu Warschau: Vorher: Doctor Robin. Lustspiel in
Keine Vorstellung.
cher
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ gläubiger, als: 1) der vormalige Gutsbesitzer Danneuberg in Pleß, 2) der Gutsbesitzer Eduard Dannenberg in Tichau und 3) der Oekonom
24
Eduard Dannenberg in Pleß, resp. deren Erben,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Rybnik, den 24. Januar 1861. Koönigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf 1 beim Königlich Preußischen Kreisgerichte It Halle a. . S
[841] 5. S. 1. Abtheilung.
Das zur Konkursmasse des verstorbenen Mau⸗ rermeisters Ferdinand Schmidt gehörige, im Hy⸗ pothekenbuche von Halle, Band 65 unter Nr. 2364 eingetragene Grundstück: „eine Bau⸗ stelle von 37 ORuthen von der Lehmbreite, worauf ein Wohnhaus und Seitengebäude er⸗ baut worden ist,“ (Neue Polizei⸗Nummer 5 Königsstraße), nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 7111 Thlr. 15 Sgr., soll
am 9. November d. J.,
Vormittags 11 Uhr, 88
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe
hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten,
Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[1057] Freiwillige Subhastation. Auf den Antrag der Besitzer sollen die von der Becke’schen Güter: 1) das im Herzogthum Sachsen und dessen Weißenfelser Kreise gelegene Erblehn⸗Ritter⸗ gut Pauscha mit den dabei bewirthschafteten Allodial⸗Grundstücken, 2) das Schenkgut zu Pitschendorf mit den da⸗ bei bewirthschafteten Wandel⸗Grundstücken, welche, ohne das dazu gehörige Inventarium,
auf 162,502 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. gerichtüic taxirt sind, am 4. Juli curr., Vormittags 10 Uhr⸗ im Wege der freiwilligen Subhastation an hief⸗ ger Gerichtsstelle öffentlich verkauft werden. Taxe und Bedingungen können in der Rr. gistratur des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Naumburg a. S., den 14. Mai 1861. Königlich preußisches Kreisgericht, 8 “ II. Abtheilung.
[10488 Bekanntmachung. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Il. Bublitz, den 14. Mai 1861.
Das dem Mühlenbesitzer Theodor Höpner g. hörige frühere Erbpachts⸗ Mühlengrundstück; Mühlenkamp, gerichtlich abgeschätzt auf 13,90 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., spruchs der frühern Erbverpächter auf jährüt 70 Scheffel halb Winter⸗ und halb Sommerkorn soll im Termine
den 5. Dezember 1861, Vormittags
11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation d ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meiß bietenden verkauft werden. 18
Taxe und Hypothekenschein sind in unsere III. Büreau einzusehen. 3
Die unbekannten Realprätendenten werden e Vermeidung der Präklusion vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe ihren Anspruch bei dem Subhastationsger anzumeld
[818] Oeffentliche Vorl ng.) Der Oberamtmann Karl Richter zu Göriß Frankfurt a. d. O. hat gegen den Oekonol William Bushby aus den von diesem ausgeste ten fuünf Wechseln vom 10. November 1860, boch 28. November 1860, vom 6. Dezember 180. vom 19 November 1860 und vom 15. Dezemic 1860 wegen der darin verschriebenen Beträgen⸗ 2) 249 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen s dem 11. Februar 1861, b) 200 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen sG dem 28. Februar 1861, c) 200 Thaler nebst 6. Prozent Zinsen dem 25. Januar 18s6t14,.
86 0
(Wolff's Tel. Dur)
Musik von
Vorstellung statt.
ausschließlich eines Arf⸗
89 dem 25. Februar 1861,
*) 56 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem
18. März 1861, . so wie wegen der verauslagten 9 Thaler Pro⸗ testkosten Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, da Aufenthaltsort des Oekonomen William Bushby unbekannt ist, so wird derselbe bierdurch aufge⸗
und da der jetzige
0 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit [829]
fordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 1. August 1861, Vormittags 11 Uhr. unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwanige zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere dden, welche auf Thatsachen beruhen, keine
Einreden, we weitere Nücksicht mehr genommen werden kann. bestimmten Stunde
Erscheint der Beklagte zur be ; nicht, so werden die in der Klage angeführten rhatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ ers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen
werden. b Berlin, den 18. April 1861. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
vor der
[823] Bekanntmachun g9g9. Die Theilung des Nachlasses des hierselbst am 15. Juni 1859 verstorbenen Gastwirths Franz Ludwig Schley steht bevor. Frankfurt a. d. Oder, den 9. April 1861. Königliches Kreisgericht. II Abtheilung.
Ediktalladung. 8r Nachdem auf geschebene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Preß⸗ prichs junior hier den Konkursprozeß zu eröffnen beschlossen worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger genannten Preßprichs, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtstitel Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ von in Kenntniß gesetzt, und zugleich hiermit vorgeladen, in dem auf
den 10. Juli 1861 anberaumten Liquidations⸗Termine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legi⸗ timirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß die in diesem Termin Außen⸗ bleibenden oder ihre Forderungen nicht gehörig An⸗ meldenden von dem gegenwärtigen Kreditwesen ausgeschlossen und beziehendlich der etwa zu⸗ stehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, hiernächst mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn⸗ Advo⸗ kat Haͤrtig hier, so wie des Vorzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und sodann
den 31. August 1861 der Publication eines Ausschließungsbescheides, welcher rücksichtlich der Außengebliebenen Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, ferner
den 24. September 1861
anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen, und wo möglich einen Haupt⸗ vergleich abzuschließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilli⸗ gend in die Beschlüsse der Mehrheit werden er⸗ achtet werden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 9. Oktober des Aktenschlusses und .“
16. November 1861 Locationserkenntnis⸗
den der Bekanntmachung eines - ses, welche rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für erfolgt angenemmen werden würde, sich zu gewärtigen. Uebrigens haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladun⸗ gen und Bekanntmachungen gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. Großenhain, am 9. Februar 1861 Köͤniglich fäͤchsisches Gerichtsamt. 6 Böttger.
* roclama.
Von einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ lichen Stadt Hapsal werden hiermittelst alle diejenigen welche an den Nachlaß des am 120 November 1858 ab intestato und ohne Leibeserben verstorbenen dimittirten Raths⸗ herrn Heinrich Gottfried Lau und seiner jüngst verstorbenen Ehegattin Frau Anna Wilhelmine Lau, geb. Bewer, entweder als Erben oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde, Ansprüche oder Forderungen formiren zu können vermeinen sollten, hier⸗ mittelst aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen Jahr und Tag, vom untengesetzten Dato an gerechnet, bei diesem Rathe durch in du, lo einzureichende schriftliche Angaben gehörig anzumelden und solche rechtsgenüg⸗ lich zu deduciren und zu verificiren, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses prä⸗ klusiven Termins Niemand weiter gehört
noch admittirt, sondern ipso facto mit seinen
Ansprüchen und Anforderungen präkludirt werden soll.
Auch haben alle diejenigen, welche den Verstorbenen mit Schulden verhaftet ge⸗ blieben, oder von denselben Gelder, Nachlaß⸗ Effekten oder sonstige Vermögens⸗ Gegen⸗ stände in Händen haben, hierüber gleich⸗ falls binnen der obigen Frist, bei Vermei⸗ dung von gesetzlicher Beahndung allhier Anzeige zu machen. Wonach sich Jeder, den solches angeht, richten und vor Schaden und Nachtheil hüten möge.
Hapsal Rathhaus, den 28. März 1861. ad mandatum
G. La Coste,
Cuaes. civit. Haps. Se
Inmn fidem copiae
G. ILS CGC9e
Secr.
er.
[1010]
Werra⸗Eisenbahn.
Die Generalversammlung der Actionaire findet Donnerstag, den 27. Juni c., Mittags 12 Uhr, in Sonneberg im neuen Schießhause statt.
Die stimmberechtigten Actionaire hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthüͤmlich besessenen Actien oder Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei den⸗ selben hinterlegt worden sind oder aufbewahrt werden, entweder bier in unserm Büreau vom 20. bis 24. Juni oder im Versammlungslokale am 26. dess. Mts. von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 8 bis 11 Uhr Vormittags vorzulegen.
Dabei weisen wir ausdrücklich auf §§. 26 bis 30 des Statuts hin, namentlich auch auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 10 Actien Eine Stimme gewährt, bei dem Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für sich und seine Machtgeber zusammen nicht in An⸗ spruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräͤsentanten oder durch Actio⸗ naire vertreten werden können.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung sind:
1) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder für die austretenden, aber wieder wählbaren
Herren Geheime Staats⸗Rath Thon und
Ober⸗Bürgermeister Roese,
2) der Geschaäͤftsbericht pro 1860.
Den Theilnehmern an der General⸗Versamm⸗ lung wird freie Fahrt auf der Werrabahn ge⸗ währt, worüber die auf den Stationen befind⸗ lichen Anschläge einzusehen sind.
Der Geschäftsbericht liegt vom 13. Juni ab in den Lillet⸗Expeditionen zum Verkauf aus.
Meiningen, am 7. Mai 1861.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. F. von Uttenhoven. C. Thon. Roese.
ee
werden
Duisburg,
[1058]
Die Societät rücksichtlich der Stettiner chemi⸗ schen Fabrik in Zülchow muß aufgelöst werden, um so mehr, als Frau Dr. Scharlau daxauf dringt, daß sie und die Erben des Dr. Scharlau der in Betreff des angekauften Richterschen Grund⸗ stücks zu Bollinchen eingegangenen Verbindlich⸗ keiten erledigt werden.
Zur Berathung darüber:
1) welche Schritte zur Auflösung der Societät gethan werden, welche Mitglieder der Societät den Auftrag erhalten, mit Frau Dr. Scharlau wegen Verkaufs des Grundstücks zu Bollinchen zur Tilgung der Societät obliegenden Verbind⸗ lichkeiten, in Verbindung zu treten, und überhaupt die Auflösung der Societät und Ordnung der desfallsigen Angelegenheiten zu veranlassen, laden wir saͤmmtliche Interessenten auf Dienstag, den 4. Juni, Vormittags 10 Uhr, zum Erscheinen im Lokale der Börse ein und ersuchen Sie, zu erscheinen. Von den Nichterscheinenden müssen wir zur Wahrung gegen etwaige Einreden annehmen, daß sie sich dem Beschlusse der Mehr⸗ zahl unterwerfen. v““
Stettin, den 17. Mai 186—4bt.
Eugen Dreher. A. Weylandt.
“ 8 78*
Rhein⸗Ruhrkanal⸗Actien⸗ Verein zu Duisburg. Bilanz
des Vereins⸗Vermögens nach dem Rechnungs⸗ abschlusse für 1860.
V1““
1) Kanäle, Haͤfen und Grund⸗ stücke Gebäulichkeiten Schleusen und Brücken.... Geräthschaften, Nachen, Mobilien .... Baarbestände stehende Gelder Werthpapiere Vorschüsse Einnahme⸗Reste
193 755 43,800 57,688
47722
6,586 188,750 22 192,653
und aus⸗
3““
1) Actien⸗Kapital
2) Anleihen
3) Rheinkanal⸗Obligationen.
4) Ein Gläͤubiger Verm b
83,400 78,117 98,250 —
140,30113 92,58429
22853
Duisburg, den 15. März 1861. 8 Die Direction. “
Bei Veröͤffentlichung vorstehender Bilanz bringen wir hiermit zugleich zur allgemeinen Kenntniß,
a) daß von der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ral⸗Versammlung die Dividende für 1860, zahlbar am 1. Juli, auf 10 pCt. oder
30 Thlr. für jede Actie festgestellt ist, und b) daß nach dem Ergebnisse der in eben dieser Versammlung, so wie beziehungsweise dem⸗ nächst von dem Verwaltungs Rath, vorge⸗ enen Wahlen zur Zeit, 1) die Direction aus merzien⸗Kath Böninger, H. mann und Aug. Nieten, 2) der Verwaltungs⸗Rath aus den Herren Bürgermeister Schlegtendal, Vorsitzendem, Ferd. Böninger, stell⸗ ertretendem Vorsitzenden. Theod. vom KNath, Ferd. Rose, C. A. Weber uund Julius Brockhoff besteht, und daß aus diesen 3) zu Stellvertretern für verhinderte Direc⸗ tions⸗Mitglieder die Herren Weber, vom Rath und Brockhoff gewählt worden sind, den 17. Mai 1861. Die Directio
8