Berliner Börse vom 23.
Amtlicher
Wechsel-,
Fonds- und Geld-Cours.
8 Fisenbahn -Aetien.
vIrai 1861. Siit. “
Wechsel-Course.
Kurz 2 M. g 300 M. Kurz Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. “ Cour. im 14 Thl. 10 lLvih. Petersburg 100 S. R... Warschau 90 S. HR... Bremen 100 Th. G...
SaSNSO00Sge EzEEASEᷣEE
*
00 02 00 2828
‧ —
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito Fen 1856...... EEC 6889 Staats-Sechuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. 6866. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
85—
WdeNe
hFhrwʒMmUrNEnnZ”P
n8SBSbe’n ¶ꝙ
Brf.
Pfandbriefe. 141 ⅔ 141 ⅛ Kur- und Neumärk.
150 6 do. do. 149 ⅞,Ostpreussische. 6 20 ½⅓ 79 ⅛ Pommersche.. —— e11““ 70 ½ Posenschhe. 56 10 b0o. 56 20 99 ⅔ 99 ½ Vom Staat garantirte 189 “ ““ 4 0h .
92 ¼ 101
85 ⅞
95 ½
99 ½
4ꝙ— 8—
+
—22—ℳRNnnSgSnene
5—
8 —
E
Rentenbriere. Kur-
— Pommersche.. 106 ½ Pesensche. Preussische.
102 [Rhein. und Westph. 102 Sächbsische . 97 i Schlesische...
87 5 pr. Bk. Anth. Scheine
87 i Friedrichsd'or.. — Gold-Kronen. 102 ½ Andere Goldmünzen EEEEE1X“X“ 1
und Neumärk.
„2 22242—2—⸗
uGld
münzprels des Sülbers bel der Königl. Münzc.
8
1“ 1 bei einem Feingehalte von 0,98o und darüber. bei einem Feingehalte unter 0,980 ..
Das Pfund fein S
ilber 8n
29 Thlr
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. 45. 8 e. Uu. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Mgd...
„Berlin-Stettiner .. ..
Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neissse. Cöln - Mindener.... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk..
Niederschl. Zweigb.. [do. (Stamm-)
Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B.
Oppeln-Tarnowitzer
„[Prinz Wilh. (St. V.) [Rheinische.... 1
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nah5e Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.
Stargard-Posen ....
Thüringer
Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie
20 Sgr.
do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter ....
804—
A
EnA
SETbSEeeÜESSbEIIIE
α —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pOt. berechnet.
59
EEFMESENESREE·êZ
124² 1233
228 ½⅞ 2273
110 —
Br.]Gld.
19 92 793
116 ¾, 115 ¾ 140 139 — [115 ¾ 194 ½ 103 ö
40 ¾⅔ 39 ¾ 96 95 97 96
1
5 —
2 121⅔ 120 ¾
34 33 54 ½ 53/ 83 ¾ 82 ½ 23 22 1 84 107 32½ 74
78 ⅔
108 33 ⁄
79 ⅔
86 ¾ 844 89 ¾
64½ 101¼ 101
79 1012
85 ⅔ 94 ¾
Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener.. do. II. Em. E116“; do. III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar. EEEEET111616“ Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. do. II. Emission do. III. do. Thüringer do. IIl. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel- Odbg.) do. III. Emission
‧ —
x
—
—88q—88q
qnEn=*E=
üGʒOn mSnREn
Öewen
rerdene
GnwN
82
A
Mb
H H.
EAnvön
n’he
[*8
1b0
09
b
WE
Regierungsbezirk Marienwerder,
Mchtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Loebau-LZittau 8 Ludwigshafen-Bexbach4 133 12.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 105 9¼ Mecklenburger. 4 . ordb. (Friedr. Wilh.) 4 45 ester. franz. Staatsbahn 5 133 ½
Ausl. Prioritäts-
6 Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est.
do. Samb et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
[Schles. Bank-Verein..
2 1 Lf-Br. Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank NIa tfebdtesr do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.
AIS=8==V=VXS
Pommersch. Rittersch B.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk..
Minerva.... 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit..
Genfer Creditbank. ... LEEe11““; Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall. 65
Ausl. Fonds.
do. Landesbank.
—nS8SSSSBSWSéWS===
‧⁸₰ —
2 Z
d d d
d d d
ISEAII 8’Sg
d d
SS d0 bo
d
47
Oester. Nation.-Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl..
do. do.
„Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
0o. Prm.-Anleihe. o. n. 100 Fl. Loose 0o. neueste Loose ..
1““
0. v. Rothschild Lst.
o0. Neue Engl. Anleihe do.
Poln. Schatz-Obl.
9. 5
5. 0. . Poln. Pfandbr. in S.-R. — 0. Part. 500 Fk.. — Dessauer Prämien-Anl. 8 Hamb. St.-Präm.-Anl.
35 Fl.
Jahre
Cöln-Mindener 152 a 152 ½1 m.
Nordbahn (Fr Wilh.) 44 ⅛ a ge sterr. National-Anleihe 56 ¼ a ½
4
gem.
Genfer Creditbank 25 ¾ 4 ¼
gem. gem.
Berlin-Stettiner Prior. II. Ser. 91 ¼ a 90 ¾ gem. Oestr. Credit 61 a 62 ¼ gem.
Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 104 Oester. Metallig. 48
1 —₰
a 105 gem. a 48 gem.
1
21 4
Berlin, 23. Mai. Sachen anfangs etwas matter, später befestigte sie sich, Eisenbahnen waren bebauptet, für einzelne herrschte gute Frage, besonders Frei-
Die Börse
war heut für österreichische
burger, Mainzer, Cöln -Mindener; Wechsel belebt. E“ 8 2 88 11““
*
Redaction und Rendantur:
preussische
Sch wieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober (Rudolph Decker)
Fonds „waren fest,
t beträgt: pas Abonnemen g
für das Vierteljahr 81
in allen aae der Monarchie n ohn ·
8
lich
preis-Erhöhung.
8
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen estellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät de
Dem bisherigen Commandeur des 3. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments (Nr. 16), Obersten a. D. Schumann, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Kantor und Schullehrer Feige zu Harpersdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 1
“ 8
Privilegium vom 15. April 1861 — wegen Aus⸗ fertigung einer zweiten Serie auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Strasburger Kreises, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder, im Betrage von 20,000 Thalern.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc
Nachdem von den Kreisständen des Strasburger Kreises, im auf dem Kreistage vom 7. Fe⸗ bruar 1860 beschlossen worden, die zur Vollendung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, seitens der Gläubiger un⸗ kündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 20,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung einer zweiten Serie von Obligationen zum Betrage
von 20,000 Thalern, in Buchstaben: Zwanzigtausend Thalern, welche in 8
folgenden Apoints: 82
8 15,000 Thlr. à 5,000 Thlr. à 20,000 Thaler, 8 “ nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung spätestens vom 1868 ab mit jährlich mindestens einem und einem halben Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗
beinen Kenntniß zu bringen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
100 Thlr., 50 Thlr.,
8 8 14“*“
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
b Berlin,
1111““
den 15. April 1861.
neren Schuld von 20,
den, unter Bezeichnung ihrer Buchstaben,
Orbli gatton des Strasburger Kreises LI Nr. (Il. Emission) über Tbhaler Pr. Courant. 1
Auf Grund des unterm bestätigten Kreistags⸗ Beschlusses vom 7. Februar 1860 wegen Aufnahme einer fer⸗ 000 Thalern bekennt sich die ständische Kom⸗ mission für den Chausseebau des Strasburger Kreises Namens des Krei⸗ ses durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers un⸗ kündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern in preußi⸗ schem Courant, welche fuͤr den Strasburger Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 20,000 Thlr. geschieht spä⸗ testens vom Jahre 1868 ab aus einem mit jährlich mindestens einem und einem halben Prozent des Anleihe⸗Kapitals zu bildenden Tilgungsfonds.
Die Folge⸗Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1868 ab in dem Monate jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungssonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloocsten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ Nummern und Beträge, an welchem die Nückzahlung erfolgen soll, Diese Bekanntmachung erfolgt im Monat Dezember jeden Jahres in dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung zu Marienwerder, in dem Kreisblatte des Kreises, so wie in einer zu Berlin erscheinenden Zeitung. Bis zu dem Tage, wo solcher⸗ gestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen III s und am ten „von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. 1
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziebungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Strasburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldbver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fäl⸗ ligkeitstermine “ Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8
Lie gekündigten Rapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot, und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I., Titel 51, §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis⸗
richte zu Strasburg. 8
8 G geg “ weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der “ schreibung oder sonst in glaubhafter Weise dartbut, nach Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorge⸗ kommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige. Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Strasburg, gegen Ablieferung des der älteren 85 Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an⸗ den Inhaber er Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte
- Kreis mit seinem Vermögen. 1 fce Kan Ern e wir diese Ausfertigung unter unserer Ue. 8 G
Strasburg, den ten . 1
Staze stoͤndif e Kommission des Strasvurger Kreises für die e“”“ 8
so wie des Termins, öffentlich bekannt gemacht.