1861 / 125 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 4 4

Breslau, 25. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tei Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 Br. Prei. b- 8 4 . 8e.; dvs burger Stamm-Actien 104 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. Rach Newyorker Berichten vom 14öd. ist Virginien bereits 121 G.; do. Leitt. B. —, Obetschlesische Prioritits-Oöligatlsnen

Litt D., 4proz., 90 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 97 ¼ G.; do. Tmn E.,

vollständig blokirt, Charleston, Savannah und New⸗Orleans wer⸗ Bundestruppen 3 proz., 79 ⁄2 ,G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 ¾ G. Neisse-

den binnen einer Woche ebenfalls blokirt sein. d 36 haben Baltimore besetzt und den Belagerungszustand daselbst er⸗ Brieger Actien —. 6 ppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 33 ¾ G. Preus- 1“ e. . Z““ b 11““ sische 5proz. Anleihe von 1859 106 % G 3 18 8 83 1 ki 8 Spititus pr. 8000 pCt. Tralles 118 Thlr. G. Weizen, weisser 888 auspiele. S Weiberkur ö Im Opernhause. 91(98ste Vorstellung.) 70 93 Sgr., gelber 70 91 Sgr. Roggen 55 65 Sgr. Gerste 40 54 d. rkur. an omimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven Sgr. Iis er 28.35 Sg. gr. 38 5 8 und Mazelier. (Fräulein Freytag, vom Kaiserlichen Theater zu Anhaltend günstige Stimmung und bei belebtem Verkehr, neuer- Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, von Warschau: Mazourka, als Gastrolle.) Vorher: Doctor Robin. Seribe. Musik von Auber. VBallets vom Königlichen Balletmeister Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen von W. Friedrich. ür 37 M N 6 P Taglioni. 11““ b M. 1 Pr zife Kng c 8 —₰ . . 8 8 9. . 11“ uu 1 8 g . EIö des ““ 29 ene nna, 4 MlltelPreise— 6 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, den 26. Mai

trägen mit dem Norden bereit seien. Der Unterzeichnung durch Waffengewalt werden sie sich bis zum Aeußersten widersetzen.

8

Sonntag, 26. Mai. Im Opernhause. (97ste Vorstellung.)

1“

(Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.)

Wien, Sonnabend, 25. Mai. Die heutige „Donauzeitung“ bemerkt gegenüber den Aeußerungen der „Preußischen Zeitung“ über Oesterreichs Erklärung am Bunde in der Kriegsverfassungsfrage, auf die angeregte Polemik im Interesse einer Ausgleichung der Gegensätze und aus Rücksicht gegen selbst jetzt absichtlich

8 88

Paris, Freitag, Ein an der Loge zum großen Orient angehefteter Anschlag des Polizei⸗ Präfekten ordnet an, daß alle Versammlungen derselben suspendirt und bis auf den Oktober verschoben worden seien.

8 Marktprelse.

Berlin, 25. Mai.

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr.

9 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thir. Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf 1

1 Berliner Getreidebörse. ““ vom 25. Mai.

Weizen loco 70 84 Thlr. pr. 2100 Pfd. bez. 8

Roggen loco 80pfd. 46 ½˖ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, 84pfd. ab Bahn hochfein 48 ½ Thlr., für eine Kleinigkeit 81 82 pfd. 46 Thlr. ab Bahn pr. 2000 pfd. bez., Mai und Mai-Juni 46 ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., 46 ½

4

S., Juni-Juli 46 58 ½ 46 ¾ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 47¼ bis 47 ½ Thlr. bez. u. Br., 47 ¼ G., August-September 47½ 475 47 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 48 ¼ 48 ½ Thlr. bez. u. Br., 48 ¼ G.,

Oktober-November 48 - 48 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine, 38 45 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., Lieferung TPhlr. bez., Juni-Inli 26 ½¼ Thlr. bez., Juli-August 26 Br., September- Oktober 25 ¾1 26 Thlr. bez. 11“ Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 50 Thlr. 8 Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., Mai und Mai-Juni 11 5 3 Thlr. bez. u. G., 11 ¾ Br., Juni-Juli 11 ¾ Thlr. Br., 11 ½ G., Juli -August 1142 bis 5 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 12 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G. Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 Thlr.

Sspiritus loco ohne Fass 18 19 Thlr. bez., Mai, Mai - Juni und Juni-Juli 19 ½4 Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br., Juli- August 19 ¾½ % Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., August-September 19 ½ ¾ Thlr. bez., 19 ¾⅔

Br., 19 ¾ G., September - Oktober 19 ½ ³ Thlr. bez., Br. u. G., Okto-

ber - November 18 % X Thlr. bez., 19 Br., 18 G.

Weizen still. Roggen in effektiver Waare hatte äusserst stilles Geschäft, da der Begehr beschränkt blieb Termine eröffneten matt, besserten im Verlaufe eines stillen Geschäfts und schliessen bei mehr- seitiger Beachtung fest und etwas höher. Gek. 5000 Ctr. In Rüböl war das Geschäft klein, da Abgeber mangelten und Preise eiwas höher.

8I Ctr. Spiritus in guter Frage und ferner wesentlich höher T1.““ 8 ““ 3

öee“ EC“ 8. Leipzig-Dresdener 216 G. Löbau-Zit- auer Litt. A. 25 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 205 Br.

Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 107 ¼ G. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn —.

Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 ¼ G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aectien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 57 Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

RKonstantinopel, 13. Mai. Geldcours: Livre Anglaise 195 195 ½ Piaster; Livre Turque 176 ¼ Piaster; Napoleonsd'or 154 ¼ bis 154 ½ Piaster; ½ Imper. 156 ¼ 157 Piaster; Ducat 90 ¼ Piaster; Carbovantz 29 Piaster; Agio métallique 640 Piaster.

Leipzig, 24. Mai.

pr. Mai und Mai - Juni 26½

Juni 44 ½, Juni-Juli 44 ½ 44 ⅛, Juli-August 45 45 ¼, September-Okto- ber 46 ½ bez. Rüböl, 11 bez, September- Oktober 12 da, 11⁴½2 ,G. Spiritus 19 19 ¼, Mai - Juni und Juni-Juli 19 5 19 2⁄2, Juli - August 19 ½ 19 ⁄¾³, August-September 19 % bez., September -Oktober 19 G.

Hamburg., 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten. Feste Stimmung, Geschäft beschränkt.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Vereinsbank 100 ¼ Norddeutsche Bank 87 ⅛.. National -Anleihe 57. 3 proz. Spanier 45 ½ 1proz. Spanier 40 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ¼, 3 pcCt.

London lang 13 Mk. 3 8 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 ¼ Sh. bez. Wien 107.25. Amster- dam 35.90.

Getreidemarkt. Weizen loco stille, nur leichte Sorten etwas

efragt. „Roggen loco flau, ab Königsberg stille, ab Petersburg Juli 67 käuflich. Oel, Mai 24 ½, Oktober 25 ½. Kaffee 1500 Sack Rio um- gesetzt.

-—

86

Frankfurt a. M., 24. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Börse günstig gestimmt, österreichische Effekten steigend. Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Berliner Weehsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 5. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 83 ½. Darmstädter Bank-Actien 182. Darmstädter Zettelbank 234. Meininger Kredit-Actien 71. Luxem- burger Kreditbank 84. 3 proz. Spanier 49. 1proz. Spanier 42½. Spanische Kreditbank von Pereira 480. Spanische Kreditbank voa Rothschild 525. Kurhessische Loose 49 . Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 48. 4 ½proz. Metalliques 42 ½. 1854er Loose 62. Oesterreichisches National-Anlehen 56 ½. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn -Actien 230. Oesterreichische Bank-Antheile 657. Oesterreichische Kredit-Actien 148. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 122. Rhein Nahe-Bahn 21 ⅛. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 104 ¼; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 61 ¾.

Wien, 25. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse fest und animirt.

5proz. Metalliques 69.00. 4 ½proz. Metalliques 58.50. Bank-Actien 782. Nordbabhn 195 50. 1854er Loose 90 25. National -An- lehen 80.10 Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 282. 00 Credit- Actien 178. 50. London 139.50. Hamburg 104.00. Paris 55.10. Gold —. Elisabethbahn 176.00. Lombardische Eisenbahn 204.00. Kreditloose 116.50 1860er Loose 85.25. 11““

Amsterdam, 24. Mai. Nachmittags 4 (Wolffs Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten höher bei lebhaftem Umsatl.

5proz. österreichische National -Anleihe 53 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 68 ⅞. 5proz. Metalliques 46 ½. 2 ½proz. Metalliques 24 72. 1 roz. Spanier 43 %. 3 proz. Spanier 48 ½. 5 proz. Russen 83 ½. 5proz. Stieg- litz de 1855 94 ⁄. Holländische Integrale 62 2.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen unver- ändert, Termine fest. Raps, Oktober 72 ½. Rüböl, Herbst 40 ½

London, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60 ½.

Consols 91 ½. 1 proz. Spanier 43. Mexikaner 22 ½. 5proz. Russen 102. 4 ½ proz. Russen 91.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 14 Fl. 45 KrI.

Der Dampfer »Adriatic« ist aus New -York eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen beschränkt, Preise nominell, Gerste unverändert, Hafer sehr flau, 6 Pence niedriger.

Liverpool, 24. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unvezän- dert. Uplsnd 7 ⁄.%, Orleans 742⁄. Wochenumsatz 80,520 Ballen.

Paris, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur) Die Rente begann zu 69. 40, fiel auf 69.35 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¾ gemeldet. Schluss-Course: 3 proz. Rente 69.40. 4 ⁄proz. Rente 96.10 Spanier 49. 1proz. Spanier 43 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Actien 510. Oesterreiec Credit-Actien

8

(Wolff's Tel.

Sardinier 81 ½.

““

A.

3 proz. 8

Credit-mobilier-Actien 708.

Im Schauspielhause. (114te Abonnements⸗ Vorstellung.) Ländliches Sittengemälde in 5 Abheilungen, von A. W. Iffland. (Hr. Hock, vom Großherzoglichen Hoftheater z Karlsruhe: Oberförster Warberger, als Gastrolle).

Die Jäger.

Kleine Pveisfe,

Jüdin. Halévy.

8

Dienstag, 28. Mai. Große Oper in 5 Aufzügen nach Scribe. (Recha: Fräulein Lucca.)

u ⁰. Mittel⸗Preise. böEEbSbanse. v˙˙˙Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Im Opernhause (goste Vorstellung.) Mufik

Keine Vorstellung.

1080]) Steckbriefs⸗Erneuerung. Der nachfolgende Steckbrief:

Der Kunstgärtner Johann Friedrich Wilhelm Nicolaus Nessler aus Kiew in Rußland ist bei uns der Urkunden⸗ fälschung angeklagt und hat sich von hier entfernt, nachdem er am 12. Februar er. von dem hiefigen Königlichen Polizei⸗Präsi⸗ dium einen Paß nach Cöln a. /R. erhal⸗ ten. Es wird nun ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Nessler Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben. zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expe⸗ dition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

erlin, den 12. April 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation I. für Schwurgerichtssachen. Signalement des Nesfler.

Derselbe ist 22—23 Jahre alt, evangeli⸗

scher Religion, zu Korsum in Rußland ge⸗ boren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, bewachsenes Kinn, ovale Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, starke Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, blonden Bart; ist mittler Ge⸗ stalt und hat keine besondere Kennzeichen. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

wird hierdurch erneuert. Berlin, den 13. Mai 1861. Königliches Stadtgericht.

Untersuchungs⸗Abtheilung.

Deputation I. für Schwurgerichtssachen.

[839] Bekanntmachung. Höherer Bestimmung gemäß soll die im Q furter Kreise, 2 Stunden von Eisleben, 2 ½ Stun⸗ den von Querfurt belegene Königliche Domaine Sittichenbach auf 15 hintereinander folgende Jahre von Johannis 1862 bis Johannis 1877 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.

u dieser Pachtung gehören ein Areal von 1894 Morgen 121 Ruthen, worunter 1559

Morgen 146 QRuthen Acker und 153 Morgen

cher Anzeiger.

37 —Ruthen Wiesen enthalten find, und außer⸗ dem ein vüNhhen baares Geld⸗Inventa⸗ rium von 3000 Thalern.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9000 Tha⸗ ler und die Pacht⸗Caution 3000 Thaler.

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 30,000 Tha⸗ lern erforderlich.

Wir haben einen Licitationstermin auf

Mittwoch, den 3. Juli c.,

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Sitzungs⸗Lokale anberaumt, wozu Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sich dieselben an dem Terxminstage vor Beginn der Licitation über ihre Qualifica⸗ tion, so wie ihr hinreichendes Vermögen auszu⸗ weisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Karte und das Ver⸗ messungs⸗Register können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unserer Domai⸗ nen⸗Registratur eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie der Regeln der Li⸗ eitation und die gedruckten allgemeinen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien respektive Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen.

Pachtlustige, welche die Domaine in Augen⸗ schein nehmen wollen, haben sich dieserhalb an den Herrn Domainenpächter Lüttich in Sittichen⸗ bach zu wenden.

Merseburg, den 15. April 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[978]2 Oeffentliche Vorladung. Gegen den Carl August von Sabinsky aus Schivelbein, am 31. Dezember 1835 in Colberg geboren, ist, weil er ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buchs und §. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegium steht Termin auf den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer an.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgestellten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demsel⸗ ben noch herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗

bens mit der Untersuchung und Entscheidung

in contumaciam verfahren werden wird. Dramburg, den 30. April 1861. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[382] PrveLamn . 18“ Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 15. Februar 1861. Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Callmann Hirschberg gehö⸗ rige, zu Schneidemühl sub Nr. 124 belegene Grund⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 5896 Thlr. 23 Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bebingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 10. September 1861, Vor mittags 11 Uhr, an eordentlicher Gerichts stelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

b

[6099) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Merseburg.

Die dem Gutsbesitzer Karl Eduard Fiedler und der verehelichten Gutsbesitzer Schaaf, Marie Christiane gebornen Ebert, in Zöschen einem Jeden zur Hälfte gehörigen Grundstücke, als:

A. das Wohnhaus Zöschen Nr. 19, mit Ge⸗

meinderecht und Pertinenzien,

B. das Pertinenz⸗Viertellandes⸗Feld Schlade⸗

bach, Nr. 59 des Hypothekenbuchs,

C. die Walzgrundstücke in Zöschener Flur,

Nr. 96 des Hypothekenbuchs,

abgeschätzt auf 5940 Thlr.,

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserer Registratur einzusehenden Tape, soll 19 den 16. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne Sophie Ebert und die unbekannten Erben der

1