““
“ NN I
am 11““ e“] “ 1111“*“ Ddie dem Verkehr übergebene Strecke der Eiseubahn von Ker⸗ ber ⸗ Oktober 48 — 47 ½ — 47 ½¾ Thlr. bez. u. Br., 47 ½˖ G., Oktober- Amsterdam, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. 69. 47 ⅜, wieh wieder auf 69.40 und schloss in träger Haltung zu die- sem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¾ gemeldet. 3
ratschi nach Kotri hat eine Länge von 110 Miles. Sar L8J. 8n v 9 Bur.) e14A“; Kaaen. Fee 3 . 5. 1.8 ne 10 3
ongkong, 15. April. Die Vang⸗tsze⸗Expeditio 2 erste, grosse u. kleine — 4 r. pr. 1750 pfd. . 5proz. österreichische National- Anleihe . proz. Metalliques chluss-Course: 3 proz. Rente 69.40. 4 ½proz. Rente 95.40. 3proz. 1 ns ins zu Enbe des 8 Vüenab⸗ 81 re. 48 Hafer loco 24 — 28 Thlr., Lieferung pr. Lit. 8 68 72. 5 proz. Metalliques 46 ½. 2 ½proz. Metalliques 24 ⁄. 1proz. Spanier 49. 1proz. a⸗. 43 ⅛. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- 1 g Aectien 512. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 710.
Mai und Mai - Juni 2n
. . — bis ¼ Thlr. bez. u. G., 26 ½ Br., Juni - Juli 26 Thlr. bez. u. G 8 nier 43. Zproz. Spanier 48 ¾., 5proz. Russen 83 %. 5 proz. Stieg- zurückgekehrt und die Deputation der Handelskammer von Schang⸗ 8 G, 26 ¾ Spa 15— W 822
bac, welche die Expedition auf den Wunsch des Admirals begleitete, üte de 1885, h Fiene Shsll, lun 8224.
8 Juli-August 26 Thlr. G., September-Oktober 26 Thlr. bez. u. G.- Risshe 1 le 63 — A . . Oktober-Nobember 26 Thlr. bez. G Holländische Integrale 63. 8 8 — 8. ““ hat bereits ihren Bericht abgestattet. 2 Derselbe ist zwar voll von Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 —– 50 Thlr. 85 ½5à de. arkt (Schlussbericht). Wöéizen, inländischer 10 Fl. -Sg Königliche Schauspiele. 1“ interessanten Details, eröffnet aber für die nächste Zukunft keines⸗ Rüböl loco 11 ½˖ Thlr. Br., Mai uvnd Mai-Juni 11 ⅞ Thlr. bez. und höher. Roggen unverändert, auf Termine flau. Kaps, August 73. Mittwoch, 29. Mai. Im Schauspielhause. (115te Abonne⸗ wegs besonders günstige Aussichten. Die Rebellen, welche die Rüböl, Herbst 40 ⅛. ments⸗Vorstellung.) Egmont.
Flußufer gegenwärtig beherrschen, verbreiten überall, wohin sie kom⸗
G., 11 ⅔ Br., Juni -Juli 11 ⅔⅞˖ Thlr. bez. u. G., 11 ¾ Br., Juli-August Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von 1 11 ¾ Thlr. Br., 11 ¾ G., Septbr.-Oktbr. 12 4% — — 12 Thlr. bez. u. ßr⸗ London, 27. Mai, Goethe. Musik von L. van Beethoven. (Fräulein Pellet, vom men, Zerstörung und Elend, und es ist daher an einen belebten Silber 60 ⅛. 82 Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Clärchen,
12 ¾ 9. * G strolle) Leinöl loco 10 ½ Thlr., Lieferung 10 ½ Thlr. Consols Kleine Preise. c .. 8. 11.“
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.)
1proz. Spanier 43. Mexikaner 22 ⅛. Sardinier
dort nach den letzten Nachrichten noch immer erwartet.
zurückzukehren und, Gesandten in der Hauptstadt Peking zu vermeiden, seinen Hof und seine Residenz in die Provinz Schensi zu verlegen, unbegründet.
kehr mit de fördern.
Handelsverkehr nicht eher zu denken, als bis wieder geordnete Ver⸗
hältnisse eingetreten sind. Was die Schifffahrt anbetrifft, so hat
sich ergeben, daß der Vang⸗tsze⸗kiang für dieselbe wenig Schwierig⸗ keiten darbietet. hat viele Untiefen, so daß es erfahrener Lootsen bedarf, um das
Nur der See Poyang, den der Fluß durchströmt,
Fahrwasser, welches von der Flußströmung gebildet wird, einzu⸗
halten.
Der Kaiser wurde Das Ge⸗ rücht, daß der Kaiser angegangen worden sei, nicht nach Peking um den traktatmaͤßigen Empfang der fremden
Von Peking erfaͤhrt man wenig Neues.
erweist sich als Es beruht auf einer Verwechselung mit der That⸗ ache, daß dem Kaiser im August v. J. vor der Einnahme von Pe⸗
king eine Petition zuging, sich in der gebirgigen Provinz Schensi in Sicherheit zu bringen, um im
welche der Kaiser damals abschlägig beschied.
Falle eines Angriffs auf Peking aͤnde der Verbündeten zu fallen, eine Petition, auf Aus Fuhtschau, Amoy und Swatau wird berichtet, daß die inesischen Behörden sich bemüht zeigen, den freundschaftlichen Ver⸗ Fremd sten Verträ emäß möglichst z
nicht in die H
ETelegraphische Depeschen. W.“ (Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.) in, Montag, 27. Mai, Abends. Ein aus Neapel ein⸗
gegangenes Telegramm vom heutigen Tage meldet, daß gelegent⸗ lich des Jahrmarkts eine bewaffnete Bande des Morgens früh in
2
der Vorstadt von Sora, Provinz Terra di Lavora, erschienen sei und die Stadt mit einem Einbruche bedroht habe.
Nach drei
Stunden hatten die Nationalgarde und die Truppen die Band zurückgeschlagen. Das Feuer dauerte Mittags noch fort.
St. Petersburg, Dienstag, 28. Mai. An Stelle des ver⸗
abschiedeten Ministers der Volksaufklärung Kovalev sky ist der Admiral Graf Putiatin ernannt worden.
Der Statthalter Polens, Fürst Gortschakoff, ist gefährlich erkrankt. Wie es heißt, wird der Kriegsminister Soukhozanett
zu seiner Stellvertretung nach Warschau beordert werden.
8
8
5 8
26 Sgr. 3 Pf.
Mai un
August-September “ “
Harktpreise.
Berlin, 27. Mai. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Hafer 1 Thler. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr.
Zu Lande: Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roßhen 2erhh. 1 Fr. 3 Pl., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., Futter-Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 8 89 Schock Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., auch 9 Thlr. 10 Sgr. und
r.
Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr., geringere
Sorte auch 24 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., zuch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Berliner Getreidebörs
vom 28. Mai. Roggen loco 80 — 81pfd. 45 — 46 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, ab Kahn, — Mai-Juni 45 ¾ — ½ — 5½ Thlr. bez. u. Br., 45 ½ G., Juni-Juli 45 ⅓ bis — Thlr. bez. u. Br., 45 ½ G., Juli-August 46 ⅛½, — — ½ Thlr. bez.,
“ 1.“
8 4
u. G., 47 ½ Br., Septem-
Spiritus loco ohne Fass 19 ½ — ℳ Thlr. bez., Mai 1995 — 12 Thlr bez., Mai - Juni 19 ½ — 19 — 3 Thlr. bez. u. Br., 19 %à2 G., Juni - Juli 19 ½ — ½¼ Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br., Juli-August 19 ½ — ½ — ½ Thlr bez. u. Br., 19512 G., August-September 19 — ½ — 72 Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G., September-Oktober 19 ½ — ½ — ½2 Thlr. bez., Oktober-November 18 ¼ Thlr. bez.
Weizen ohne Beachtung. — Roggen loco wegen Mangel an Frage trotz billigerer Offerten wenig umgesetzt. Termine eröffneten flau und wesentlich billigerer und sschliessen nach beschränktem Handel etwas fester. Gekünd. 8000 Ctr. — Rüböl fest und eine Kleinigkeit höher bezahlt bei geringen Umsätzen. — Spiritus in matter Haltung und etwas billiger verkauft. Gek. 10,000 Ort.
Leipzig, 27. Mai. Leipzig-Dresdener 216 6. tauer Litt. A. 25 Br.:; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 205 Br. Berlin-Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 107 ¼ 6. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. HOester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Nation Anleihe 57 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Löbau-Zit-
Breslau, 28. Mai, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. t Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ⁄ Br. Frei- burger Stamm-Actien 104 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 0. 121 42 Br.; do. Litt. B. 109 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 90 % Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 97 ¼ G.; do. Litt. E. 3 ½ proz., 79 ¼ Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 34 Br. Neisse- Brieger Actien 49 ⅛ Br. Oppeln-Tamowitzer Stamm-Actien 33 ½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ G.
pr. 8000 pCt. Tralles 19 Thlr G. 70 — 93 Sgr., gelber 70 — 91 Sgr. Roggen 55 —– 65 Sgr. Sgr. Hafer 28 —– 36 Sgr.
Sehr umfangreiches Geschäft bei überaus günstiger Stimmung und wesentlich höheren Coursen als gestern.
Stettin, 28. Mai. 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 - 85 bez., Juni- Juli 82 ½ — 87 bez. Roggen 44 — 45, Mai-Juni 43 ¾, Juni-Juli 44 bez, Juli-August 44 ½ 6, September-Oktober 45 ½ bez. u. G. Rüböl 11 ¾ da, September - Oktober 11 % bez. Spiritus 19¼ bez, Mai-Juni 19 ¼ da, 195712 G., Juni -Juli
Weizen, weisser
19 ⅛ bez., Juli -August 19 ½, August-September 19 ¾, September -Ok-
tober 19 q¼ da, 19 G.
Hamburg, 27. Mai, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Sehr feste Stimmung.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 63 ½¾. Vereinsbank 100¼. Norddeutsche Bank 87 . National-Anleihe 57 ½. 3proz Spanier 45 ½. 1proz. Spanier 40 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ¼, 3 pCt.
Getreidemarkt. Weizen loco gute geringere Sorten gefragt, feinere nicht, ab auswärts fest. Roggen flau, ab Königsberg Juni- August 77 — 79 gehalten. Oel, Mai 24 ⅛8, ½, Oktober 25 ½. Kadfes rubig. Zink matt.
Frankfurt a. M., 27. Mai, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten. Anfangs steigend, dann auf niedrigere Wiener Notirungen etwas matter, Geschäft belebt.
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 120 ¾. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 134 ⅛. Berliner Wechsel 105. EPuxnes; Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. iener Wechsel 84. Darmstädter Bank-Actien 182¾. Darmstädter Zettelbank 234. Meininger Kredit-Actien 71. Luxem- burger Kreditbank 84. 3 proz. Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 42½. Spanische Kreditbank von Pereira 480. Spanische Kreditbank von Rothschild 520. Kurbessische Loose 50 ½. Badische Loose 53 ½ 5proz. Metalliques 48 ½⅞. 4 ½proz. Metalliques 42. 1854er Loose 63 ¾ Oesterreichisches National-Anlehen 56 ½. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien 234. Oesterreichische Bank-Antbeile 659. Oesterreichische Kredit-Actien 149 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 120 ½. Rhein- Nahe-Bahn 21 ⅛. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 105 ; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 62 ½.
Wien, 27. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 69.00. 4 ½proz. Metalliques 59.00. Bank-Aetien 783. Nordbahn 194. 70. 1854er Loose 90 25. National -An⸗ lehen 79 80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 281.50 Credit- Actien 177.90. London 139.00. Hamburg 104. 00. Paris 54.85, Gold —. Elisabethbahn 175. 00. Lombardische Eisenbahn 205.00. Kreditloose 116,50, 1860 er Loose 85.25. 8
n
8*
al-
Gerste 40 — 54
81 ½. 5proz. Russen f02. 4 ⁄ proz. Russen 91.
getreidemarkt (Schlussberieht). qert, fremder theilweise einen Sechilling 1 halben bis einen Schilling, Bohnen einen S
Mehl
Montage. Wetter schön.
Liverpool, 27. Mai, Mittags 12 Uhr. Preise gegen vergangenen Sonn-
Baumwo I12: 10,000 Ballen Umsatz. abend unverändert.
Paris, 27. Mai, Nachmittags 3 Uhr.
Börse geschäftslos. Die 3proz. Rente begann zu 69. 40, hob sich
8g
[11050 Bekanntmachung. Der hierunter näher bezeichnete ehemalige Tafeldecker, jetzige Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Becker, welcher mehrfach wegen Diebstahls, so wie wegen Landstreichens und Bettelns bestraft worden ist, zuletzt aber sich ob⸗ dachslos umhergetrieben und sich heimlich von hier entfernt hat, ist nirgend ermittelt worden, weshalb sämmtliche resp. Behörden auf denselben ierdurch aufmerksam gemacht werden. Potsdam, den 18. Mai 1861. Der Königliche Polizei⸗Direktor 8 Engelcken. Signeleamehd 1) Familienname: Becker. 2) Vorname:; Friedrich Wilhelm. 3) Geburtsort: Texel in Holland. 4) Aufenthaltsort: Potsdam. 5) Religion: evangelisch. 6) Alter: 50 Jahr. 7) 5 Fuß 3 Zoll. 8) Haare: braun. 9) i. 10) Augenbrauen: braun. 11) 12) Nase: lang, breit, gebogen. 13) Mund gewöhnlich. 14) Bart: hellbraun. 15) Zähne: defekt 16) Kinn: rund. 17) Ge⸗ sichtsbildung: etwas länglich. 18) Gesichtsfarbe: blaß. 19) Gestalt: schlank. 20) Besondere Kenn⸗
11103] édiktal⸗Ladung. Von dem unterzeichneten Königlichen G
aate ist zu dem uͤberschuldeten Vermögen
1) des Delikatessenhändler Ernst Klemm hier, 2) des Kaufmann Johann Heinrich Ernst Sei⸗ del hier, in der äußeren Plauischen Straße wohnhaft,
der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger derselben, so wie überhaupt alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das eine oder das andere dieser Kreditwesen Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen,
zu 1) den 22. Oktober 1861, zu 2) den 24. Oktober 1861,
welche Tage als Liquidationstage festgesetzt wor⸗ den sind, persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmäͤchtigte an hiefiger Gerichtsstelle zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und sonstigen An⸗ sprüche anzumelden und zu bescheinigen unter der Verwarnung, daß sie außerdem von der be⸗ treffenden Konkursmasse für ausgeschlossen, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand werden für verlustig geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen das Verfahren zu beschließen und 1
zu 1. und 2. den 2. Dezember 1861 der Publication der Präklufivbescheide, welche hinfichtlich der Ausbleibenden für geschehen er⸗ achtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber in dem b
zu 1) auf den 19. Dezember 1861,
zu 2) auf den 20. Dezember 1861
Englischer Weizen unverän- r. Hafer gedrückt, einen chilling, amerikaniseches einen halben bis einen Sehilling billiger als am vergangenen
DOeffent
Im Opernhause.
Perrot.
(Wolff's Tel. Bur.)
(Wolff's Tel. Bur)
anberaumten Verhörstermine Vormittags um 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und den Verhandlungen zu Ermitte⸗ lung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche sich in die⸗ sem Termine nicht einfinden oder über die zu machenden Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer⸗ den geachtet werden, endlich, dafern bei dem einen oder dem andern Schuldenwesen eine Ver⸗ einigung nicht zu Stande kommt, u z. und 2. den 14. Januar 1862
der Inrotulation der Akten und
zu 1. und 2. den 27. Februar 1862 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ nisses, welches für die Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für geschehen erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thlr. Strafe zur Empfangnahme von Vorladungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
Zwickau, den 15. Mai 1861.
Daͤs Königl. sächsische Gerichtsamt im Bezirks⸗
gericht baselbst. 1 Carl Bruno Schönert, Gerichts⸗Rath.
“ [1046] — Wann auf Antrag des Gutsbesitzers Hermes auf Kl. Pritz, respective mandatario et curato- rio nomine der Geschwister Fick aus Kirch⸗Kogel zur Anmeldung und Verifirirung aller etwani⸗ gen civilrechtlichen Ansprüche an die gesammte Verlassenschaft des weiland Gutsbesitzers Ludwig Johann Arnold Fick auf Kirch⸗Kogel, insbeson⸗ dere auch an das von den Erben verkaufte Gut Kirch⸗Kogel, nebst dazu gehörigen Hof⸗ und Feld⸗ Inventarien, und an das Patrimonialgericht die⸗ ses Gutes, publica proclamata praeclusiva er- kannt, terminus peremtorius vor hiesiger Groß⸗ herzoglicher Justiz⸗Canzlei auf Dienstag, den 23. J Mittags 42 Uhr⸗
Keine Vorstellung. Donnerstag, 30. Mai. Esmeralda. Großes Ballet in 2 Akten und 5 Bildern, von J. Musik von Pugni. Theater zu Warschau: Esmeralda, als letzte Gastrolle.) Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich! Komische Oper in 1 Akt. Musik von Nicolo Isouard. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellun
[1107] 4
( 9.)
Im Opernhause. (Fräul. Freytag, vom Kaiserlichen
86 8
1“
licher Anzeiger.
anberaumt, und die Insertion der desfallsigen Ladung in extenso in die Mecklenburg⸗Schwe⸗ rinschen Anzeigen verfügt worden; so wird solches fernerweitig hiedurch bekannt gemacht.
Gegeben Güstrow, den 11. Mai 1861, Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz⸗Canzlei.
b
4 ½
8
Bekanntmachung.
Zwischen dem unterzeichneten Landrathe des schubiner Kreises und den Herren C ohn et
Tietzer zu Berlin ist zur Erleichterung des Verkehrs mit dem Publikum, in Betreff der Ab
8 2 . 2 hebung der für die Kreisobligationen fälligen Zinsen oder des Kapitals fuüͤr die ge kündigten Apoints, so wie der auszugebenden neuen Zins⸗Coupons⸗Serien ein Uebereinkommen dahin getroffen, daß die Herren Cohn et Tietzer verpflichtet resp. ermächtigt sind, die vom 1sten Oktober c. ab fällig werdenden Zins⸗Coupons der Kreisobligationen des schubiner Kreises, welche bei ihrem Hause in Berlin präsentirt werden, nach Maßgabe der auf den Coupons abgedruck⸗ ten Bedingungen pünktlich zu realisiren, auch die alljährlich Behufs der Amortisation ausgeloosten Kreisobligationen gegen Zahlung des Nennwer⸗ thes einzulösen, so wie endlich die neuen Zins⸗ Coupons⸗Serien gegen Einlieferung der Talons von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzu⸗ fordern, und spätestens innerhalb 14 Tagen nach erfolgter Präsentation auszureichen.
Fuͤr die vorstehend bezeichneten Geschäfte sol⸗ len den Herren Cohn et Tietzer keinerlei Ge⸗ bühren, sei es als Provision oder Courtage, von dem betheiligten Publikum zustehen, dieselben sind vielmehr verpflichtet, alle Zahlungen ohne jeden Abzug voll und baar zu leisten. 8
Schubin, den 29. April 1861.
Der Landrath
ch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
12. Juli 1856 ist genehmigt worden, daß die von der Ber⸗
Durch Allerhöchsten Erlaß vom
gisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf b 8. Allerhö 5 1
1 Sammlun Seite 339) und vom 11. März 1850 (Geset 8 300-0 Thlr. und 300,000 Thlr. I. Serie un
1848 (Gesetz⸗Sammlung für 1848 Seite 315),
zentigen Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von 1,300,000 Thlr. werden, und daß zug
8 ie nach vorgängiger Kündigung 1ch 1eee de Insen der eingelöseten Obligationen zur Amortisation der
ivilegien vom 2. Oktober uli 1849 (Gesetz⸗Sammlung für 1849 ür 1850 Seite 207) emittirten fünfpro
in viereinhalbprozentige konvertirt