wrechsel-Course.
Staats-Schuldscheinhe
28. Mai 1861.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Gld.
211.
141 ½⅔ 141
150 ½⅔ 149 ¾ 6 20 ⅔ 79 72 ⅞ 71⅔
Kurz 2 M.
Kurz
Amsterdam 250 Fl. dito I.“ Hamburg 300 M. dito b1“ bendon.... 14 b. 8. Parnis . 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg züdd. W. 100 Fl. 56 20 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 Leipzig in Cour. im 14 88 99 * uss 100 Thlr... 99 ½ Petersburg 100 S. R... 95 ½ Warschau 90 S. K... 86 ⅔ Bremen 100 Th. G... 4
d— 2ÆE
"dSoOo EEE
00 00 2200 2828
2
88 2₰
Fonds-Course.
Freiwillige Anleie. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852,
1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 von 1853..
‿ *q
KWdeN
2 2
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
92 9n ʒKʒrʒMWewen
¶̊ ˙ m
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische.
“ Pommersche . Posensche
“
do. neue... Schlesische... Vom Staat garantirte
EEE111 Westpreuse. u“ 1’1“ W’1’1 Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche PoesensceeeV. Preussische Rhein. und Westph. SächsischeV. Schlesische .
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'vor Gold-Kronen Andere Goldmünzen
E““
ZLf
w *—
*
—
—2*n”AE
Brf.
G1d Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter..
3
100 ¾
Lf
— —
79
85 ½ 95 88 3
Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner...
139
Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise.. Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb.. Münster- Hammer.. Niederschles. Märk.. „Niederschl. Zweigb.. [do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. [Rhein-Nah9he. „[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen. Thüringer. Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. zdo. do. do.
5
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.
2
mänzprets des Silbers bel der Königl. Münz
ei einem i einem
“ *
Feingehalte von 0,980 und darüber. Feingehalte unter 000
Silber
“ 29 Thlr. 20 Sgr.
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. de. II. Ser. “
2 wee, 824-
AᷓEnEn
/ —
n
4 ½
LA
108 34
80
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
87 ½¼ 85 91 67 ⅔
—
10¹½
Gld.
116 ½ 1183½
414 Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener.. do. II. Em. bL““ do. IIlI. Em. 8 do. do.
do. IV. do.
, Magdeburg-Wittenb.
Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie
Ober-Schles. Litt. A.
8 Litt. B.
Litt. C.
Litt. D.
8 Litt. E.
do. Litt. F.
Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie
do. III. Serie
Rheinische
do. vom Staat gar.
W““
Rhein-Nahe v. St. gar.
Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.
do. IE. Serie do. III. Serie
Stargard- Posen
do. do. HI. do.
Thüringer..
do. do. do.
do.
II. Emission
II. Serie III. Serie IV. Serie [Wilh. (Cosel-Odbg.) III. Emissien
——
emnßʒE
mnwA
—==
E
Eernedne
ne
2
*
0œ2 —1 2
—
8SSIIII —
—
1118S8 82
Loebau-LZittau. Ludwigshafen-Bexbach
8
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
8
8*
135 ½ a 135 Credit 65 ¼ a
8
Nordb. (Friedr. Wilh.)
8
Oester. franz. Staatsbahn
beruhigten sich nachher,
MNichtamtliche Notirungen
EHsraeAsvnveene
v
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam
. 2 2 222722—⸗2
Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. MecklenburgerH..
Schles.
Ausl. Prioritäts- Actien.
— 100
do. Samb. et Meuse Fabrik
ester. franz. Staatsbahn
254
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger Posener
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.
Pommersch. Ritterseh B.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minervra
Dessauer Kont, Gas..
Lf
do. do.
Bank-Verein..
—r—***
v. Eisenbahnbed.
Gld.
Ausl. Fonds.
—
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit.
do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gethaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger B ank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.. Thüringer Banbk. Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
+nSn*q*=
5
70 86 64 ¾
73 ⁄ 49 *
Oester. Nation.-Anseihe
do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose
do. neueste Loose ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. d
do. do. do.
0.
Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-R.
do. Part. 500 Fl...
Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. Sechwed. 10 Rl. St. Pr. A.
35 Fl.
8*—
AEESCnNSnm
Aachen-Mastrichter 20 ⅞ a 20 ¾ gem. Ludwigsh. Litt. A. u. C. 107 a 106 ¾ gem.
Bergisch-Märkische Lit. A. 96 ¾ a 47 gem.
Mecklenburger 47 ½
gem. Disconfeo-Commandit-Antheile 85 ¾ a ¼ gem. 64 ¾ gem. Oesterr. neueste Loose 62 ¾⅞ à 62 gem.
Berlim, 28. Mai. Die Börse begann hoch und sehr belebt,
wurde aber später matter;
österreichische Sachen, anfangs sehr wild, blieben aber immer noch höher als gestern;
a 95 ½ gem.
Magdeburg-Wittenberge Nordbahn (Fr Wilh.) 45 ¼½ a 44 ¼ gem. Darmstädt. Bank 73 ¼ etw. gem. Dessauer Landesbank 23 ¾
41 ½ a 41 ¾ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn. a 24 ½¼ gem. Oestr.
Mainz-
—
Banken waren stiller und mehr offerirt: F onds blieben fest und ange- nehm, Wechsel waren ziemlich belebt.
Z1
Redaction u
nd Rendantur: Schwieg er.
d Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu (Rudolph Decker.)
“
chbruckerei.
““
ont
“ E““ vn del s
pas Abonnement beträgt: ““ 18 SWäF. .
für das Vierteljahr mmearstts
in allen Theilen der Monarchie ohne
82 preis-Erhöhung.
“ 111“
EIEoEE“ ü Aa ns
1.“ e Frr gertin die Expedition des Aönigl “ Preußischen Staats-Anzeigers: EZE Wilhelms⸗Straße No. 51. IA8. v1n9 (nahe der Leipzigerstr.)
uuse pna
Seine Majestät der König haben heute Nachmittag in
Allerhöchstihrem Palais den von Seiner Majestät dem Sultan in
außerordentlicher Mission an Allerhöchstdieselben entsandten Bot⸗ schafter am Kaiserlich französischen Hofe, Vely Pascha, in Beglei⸗
tung des hiesigen Gesandten der hohen Pforte, Aristarchi Bey, in
einer Privat⸗Audienz zu empfangen geruht.
Der Erstere hatte die Ehre Seiner Majestät dem Könige das Antwortschreiben seines Souverains auf die Notification über das Ableben des Hochseligen Königs Majestät und den Regierungs⸗
Antritt Seiner Majestät, so wie gleichzeitig die Allerhöchstdenen⸗
selben von Seiner Majestät dem Sultan übersandte Decoration des Medjidie⸗Ordens zu überreicheen. vIbs
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Stadtrichter Schulze hierselbst zum Stadtgerichts⸗Ratb.
ferner
Die Kreisrichter Moll zu Beuthen, Peterknecht zu Kosel, Neukirchner zu Tarnowitz und Klose zu Ober⸗Glogau zu Kreis⸗ gerichts⸗Räthen zu ernennen; den Rechts⸗Anwalten und Notaren Horzetzki zu Ratibor und Witzenhusen zu Oppeln den Cha⸗ rakter als Justiz⸗Rath, dem Appellationsgerichts⸗Secretair War⸗
sitz in Ratibor und dem Kreisgerichts⸗Secretair und Kanzlei⸗
Direktor Pelz zu Oppeln den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Roether
den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihhnn.
““
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den ganzen Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der auf der linken Rheinseite belegenen Landestheile, was folgt: 1 8 Der Zwanzigste vom Ertrage der Bergwerke soll, nach den bestehenden Gesetzen in Geld oder in natura zu den Staatskassen fließt, mit dem 1. Januar 1862 um ein Fünftheil und sodann vom 1. Januar jedes Jahres ab, in dessen Vorjahr diese Abgabe mit Hinzurechnung der Aufsichtssteuer (§. 8 des Gesetzes vom 12. Mai 1851) die Summe von Einer Million Thalern er⸗ reicht hat, um ein ferneres Fuͤnftheil ermäßigt werden, zwei Fuͤnftheile seines gegenwättigen Betrages oder zwei vom Hundert des Ertrages herabgesetzt ist. 8—
Die nach dem 1. Januar 1862 eintretenden Ermaͤßigungen werden durch Königliche Verordnung verkündet.
Bei Feststellung und Erhebung der in §. 1 bezeichneten Ab⸗ gabe finder das nämliche Verfahren statt, wie bei der Ermittelung des Zwanzigsten, nach Maßgabe des §. 3.
Mit der Ausführung des gegenwaͤrtigen Gese Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit
Gesetzes wird der beauftragt.
zu Oppeln b
so weit er von welchen
bis er auf
Gesetzes vom 12. Mai 1851.
v46*“ʒ .1
v1A1A4X*“
Mrkundlich unter Unsere beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 22. Mai 1861.
1“ — ““
Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. von Auerswald von der Hehydt. von Schleinitz. von Patow. Graf von Pückler. von Bethmann⸗Hollweg.
Graf von Schwerin. von Roon. von Bernuth
en.
88 116 “ 8
Vertrag zwischen Preußen ig w der Herstellung einer Eisenbahn von Altenbeken nach Kreiensen. “ Vom 23. Februar 1861.
11“ 81113131“
Seine Majestaͤt der König von Preußen und Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig und Lüneburg haben, zur Erleichterung der Verkehrsbeziehungen zwischen Ihren Staaten, beschlossen, die bestehenden Eisenbahnverbindungen zu er⸗ weitern und zur Feststellung der desfallsigen Vereinbarung Bevoll⸗ mächtigte zu ernennen, nämlich: .
Seine Majestät der König von Preußen: “ Alleerhöchstihren Wirklichen Geheimen Legationsrath Alexander Max Philipsborn, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens
II. Klasse, Commandeur erster Klasse des Herzoglich braun⸗ schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen ꝛc, . und
Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath und Ministerial⸗Direktor August Ludwig Freiherr 1 v. d. Reck, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens II. Klasse;
Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig und Lüneburg: 8
Höchstihren Finanz⸗Direktor und Geheimen Legationsrath August Philipp Christian Theodor von Ams⸗ berg,] Commandeur I. Klasse des Herzoglich braun⸗ schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen, Ritter des seön glich preußischen Rothen Adler⸗Ordens II. Klasse mit
dem Stern ꝛc., Bevollmaͤchtigten nach vorheriger Auswechselung der ihnen ertheilten Allerhöchsten und Höchsten Vollmachten die nach⸗ stehenden Artikel verabredet und unter Vorbehalt der Ratification
festgestellt sind9. festg f FriI1. 8
“ “ 5 2
Die kontrahirenden hohen Staatsregierungen sind üͤbereinge⸗ kommen, die westlich und östlich des Weserflusses belegenen König⸗ lich preußischen und Herzoglich braunschweigischen Gebietstheile durch eine Eisenbahn in ö hu setzen. 8
2
“
1
Diese Eisenbahn wird 1 A. im Königlich preußischen Gebiete ihren Anfang nehmen: in der Nähe des an der Königlich preußisch Westfälischen Staatseisenbahn belegenen Ortes Altenbeken, in ihrer Fortsetzung die Städte Driburg, Brakel und Höxter berühren und ch bis an die beiderseitige, unweit des Weserflusses befindliche andesgrenze erstrecken; dagegen 1 8