1090
Stämme des Ostens ihn anerkannt haben, nur noch 40 Kilometres voon Fez mit starker Heeresmacht und ist entschlossen, seinem Bruder beftig zu Leibe zu gehen und denselben entweder vom Throne zu stboßen oder ihm die östliche Hälfte des Reiches zu entreißen.
ItekeTurin, 2, Juni. Wie schon gemeldet, it das Nationalfest bei ungestörter Ruhe gefeiert worden. Der König ließ die Nationalgarde, die Linie und die bewaffneten Bürger die Revue passiren. In seinem Generalstabe wurden die ungarischen Generale Türr und Bethlen bemerkt. General Garibaldi schenkte sein Bild dem Könige zur Erinnerung des Tages mit der Unter⸗ schrift: „Victor Emanuel, dem Befreier Italiens, Joseph Garibaldi.“ Aus der Rede des Deputirten Grafen Ricciardi über die neapolitanischen Zustände am 20. Mai wird noch Folgendes mit⸗ Pespellt. Nach dem traurigen Vorfall, welcher das Leben Silvio Spaventa's bedrohte, seien zahlreiche Verhaftungen von Garibal⸗ dinis und Reactionairen vorgenommen worden; die Verhafteten habe man noch nicht verhört. Der Herzog von Cajaniello sei bis zum Mai, also einen Monat nach seiner Verhaftung, noch nicht zum Verhör gerufen worden. Redner stelle an den Justizminister die Bitte, besagtem Herzog, welcher erkrankt sei, nicht zu verwei⸗ gern, was ihm, dem Redner, selbst die bourbonische Regierung zu⸗ estanden habe, naͤmlich ein besseres Gefaͤngniß. Nicht weniger “ findet er sodann die Art und Weise, wie man mit der bourbonischen Armee verfahren. Mit den brotlosen Offizieren und den entlassenen Soldaten habe die Regierung selbst eine Re⸗ actions⸗Armee geschaffen.
Die „G. di Milane“ versichert, daß ihr von allen Seiten bittere Klagen über die Behandlung der im Dienste befindlichen Soldaten zukommen. Dieselben beschweren sich über schlechte und ungenügende Nahrung, rohe Behandlung u. s. w.
Aus Neapel wird der „Union“ geschrieben, daß die roya⸗ listischen Banden in den Provinzen nie zahlreicher gewesen seien. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung gebe sich aber nicht nur in tumultuarischen Bewegungen und durch bewaffnete Aufstände, son⸗ dern auch durch die Resultate der Wahlen kund. In den meisten Gemeinden und Bezirken seien die Mitglieder der Wahlcomités entweder Bourbonisten oder Republikaner.
Verona, 2. Juni. Wäͤhrend einerseits die Arbeiten an den Befestigungswerken eifrig fortgesetzt werden, um das Festungsviereck immer mehr zu vervollkommnen, wird andererseits eine große Zahl Offiziere und Soldaten in Urlaub entlassen. Die Arbeiter an den Festungswerken sind fast ausschließlich Lombarden, die im Vene⸗
tianischen Verdienst suchen. (A. Z.) 1““
In Rom hat Kardinal Antonelli ehemalige römische Beamte, welche an den Bewegungen im Neapolitanischen Theil genommen namentlich den Obersten Baldani, verbannt.
Der Einheits⸗ Ausschuß hatte die römische Bevölkerung er⸗ t, das Fest im Stillen und ohne auffallende Kundgebungen zu feiern, Almosen an die Armen auszutheilen und sich in Geduld zu üben, General Gohon bekannt gemacht, er werde am 2. Juni in Rom das Fest der italienischen Einheit nicht dulden. Die National⸗ Partei, welche den 2ten als Trauerfest im Stillen begangen, will däagegen am 4. Juni, den Jahrestag der Schlacht von Magenta, feiern. In Neapel machten die demokratischen Gesellschaften be— kannt, daß sie an dem Einheitsfeste sich betheiligen würden; der Kardinal Erzbischof dagegen schlug dem Gouverneur ab, in den Hauptkirchen das Fest zu begehen; in den Provinzen aber erhob ein Theil der Pfarrgeistlichkeit Einsprache gegen das erzbischöfliche Verbot, daß der Klerus am Nationalfeste Theil nehme. 1
. Türkei. Das gemischte Transportschiff „La Gironde“, das die Gesandten von Siam an Bord hat, ist am 28. Mai, 3 Uhr Nachmittags, in Suez angekommen. Sie wurden von den dort befindlichen Vertretern europaischer Mächte bewillkommt und sollten am folgenden Tage nach Alexandria abreisen, wo die französische Dampf⸗Fregatte „L'Asmodée“ sie erwartet, um sie nach Marseille zu bringen. Aus Ragusa, 2. Juni, wird der „D. Z.“ emeldet: Der⸗ wisch Pascha, zurückkehrend von Niksich, 5a5 ist, wurde am 28. bei Duga mit Uebermacht von den Aufständischen angegriffen. Ausgang des Treffens ungewiß. 11““
—RNußland und Polen. St. Petersbure Die „Senats⸗Zeitung“ veröffentlicht ein neues Rekrutikung ment für die drei Ostsee⸗Provinzen Libland, Esthland und Kurland. Dasselbe berücksichtigt nachmentlich die Verhaͤltnisse der Küsten⸗ Provinzen zur Marine. — Nach der „Svan Heung. zählt die St. Petersburger Handels⸗Marine gegenwärtig 528 Schiffe, dar⸗ r 65 Dampfschiffe und 463 Segelschiffe. Von den Dampf⸗ hiffen versehen 14 den Dienst auf der Newa, 21 den Passagier⸗ dienst zwischen hier, Kronstadt und der Umgegend und die uͤbrigen Bee sauptschlsc vemn SFch. 9n Haft asa gewidmet. Die ast alle Küsten⸗ un a ⸗ selben für weitere Touren befaͤhigt. Sceschige 1hegi ,er
an . 14“ Warschau, 3. Juni. Heute empfing Se. E cellenz der Kriegs⸗Minister General Suchosanett, welcher vom 1 Juni an die Verwaltung des Königreichs übernommen hat, als interimisti⸗ scher Statthalter des Koͤnigreichs die höhern Staatsbehörden, so wie die fremden Konsuln im Königlichen Schloffe. D. )
Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Mai. Die Ratificationen des zwischen Schweden und Dänemark ge⸗ schlossenen Vertrages üͤber die gegenseitige Vollziehung der Richter⸗ sprüche find gestern ausgewechselt worden. Die Convention tritt mit dem 1. Juli in Kraft.
Die Königliche Telegraphen-Station macht bekannt, daß die
Telegraphen⸗Einrichtung in Stockholm vom 1. Juni ab ununter⸗ brochen Nacht und Tag offen gehalten werden wird zur Telegra⸗ phirung nach Norwegen und dem Auslande, so wie nach Gothen⸗ burg, Helsingborg, Jönköping, Wenersborg, Hernösand und Haparanda.
Amerika. New⸗Vork, 22. Mai. Der Gouverneur Nord⸗ Carolina's hat dem Präsidenten Davistelegraphisch angezeigt, daß in jenem Staate der Austrittsbeschluß einstimmig gefaßt worden ist. Die
Legislatur Nord⸗Carolina's hat 5 Millionen Dollars zum Behufe der Kriegführung votirt. — Das Volk von Virginien wird mor⸗ gen über den Austrittsbeschluß abstimmen. — Hie Bundesregie⸗
rung zu Washington hat alle seit 12 Monaten in sämmtlichen Telegraphen⸗Büreau's der freien Staaten angehäuften Depeschen an sich genommen. — Die Blokade von Charleston ist aufgehoben, indem die Fregatte „Niagara“ nach dem mexikanischen Meerbusen
„Asien. Dem Staats⸗Secretariat für Ostindien sind am 2ten d. M. folgende telegraphische Depeschen zugegangen:
Calcutta, 8. Mai. Meldung des Ober⸗Befehlshabers des Heeres. Der freiwillige Uebertritt aus den europäischen Re⸗ gimentern der Präsidentschaft Bengalen in die Linientruppen hat gang; er ist fast allgemein. b Anzahl von Offizieren der Artillerie sind freiwillig übergetreten und eben so eine hinreichende Anzahl von Kavallerie⸗ und Infan⸗ terie⸗Offizieren für die sechs neuen Regimenter. In der Präsident⸗
schaft geht der freiwillige Uebertritt in die nie ebenfalls mit günstigem Erfolg vor sich.
Calcutta, 11. Mai. Unter den Santhal Pergunnahs hat
8—
in Folge von Bedrückungen Seitens der Geldverleiher einige Auf⸗ regung stattgehabt, die sich indeß nur auf ein oder zwei Orte be⸗ schränkte, ohne daß es zu offenem Ausbruche gekommen ist. Vor⸗ sichtshalber sind einige Polizeiposten verstärkt worden. — Die Perlen der Maharani Tschunda find unter Obhut des Capitain Rendre, der mit dem Dampfschiff vom 9ten abgereist ist, nach Eng⸗ land geschickt worden. — Es ist Befehl gegeben, die eingeborne Armee auf 155 Bataillone zu einer Gesammtstärke von 110,000 Mann zu reduziren, was eine Verminderung von 64,000 Mann für alle Präsidentschaften zusammen ergiebt und eine Ersparung von 1 Millionen Pfd. 5 v
“
Karlsru Juni. Die „Karlsruher Zeitung“ meldet amtlich die Ernennung des bisherigen Bundestagsgesandten
zu Mannheim. 3 “ v11A“ Turin, Mittwoch, 5. Juni. Graf Cavour ist mit den Sakramenten versehen worden. Es befindet sich vor seinem Hotel eine große Menschenmasse. Der Arzt hat die Hoffnung ausge⸗ sprochen, daß die Nacht ruhiger verlaufen werde. Das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten ist interimistisch Minghetti, das der Marine Fanti uüͤbertragen worden.
abour ist
Turin, Donnerstag 6. Juni Morgens. Graf C heute Morgen 7 Uhr gestorben.
1 3
8*
Statistische Mittheilungen.
— Das Ergebniß der Volkszaͤhlung der Schweiz vom 10. Dezember ist nach dem „Genf. J.“ folgendes: Totalsumme 2,534,242, worunter Katho⸗ liken 1,040,469, Reformirte 1,483,298. — Louis Napoleon hat für die
.“
1““
Glarner Abgebrannten 5000 r., der König von Sachsen 100 Thlr. ge⸗ spendet, G änzend ist das neFiat der Steuersammlung in den vöbeiccher
E. 2000 Pfd. bez., abgelaufene Anmeldung a 43 ¼ Thlr. pr. 2000 PfHd.
unter den Soldaten aller Waffengattungen den günstigsten Fort. Der Kommandant und eine große
Freiherrn von Marschall zum Praͤsidenten des Ober⸗Hofgerichts
1091
iebenen Häufern von Glarus ausgefallen: 13 bis 15 Partien allein Uühnehen 95,000 Fr., worunter die Firma Joh. Heer 40,000 Fr., Gebrü⸗ der Brunner 25,000 Fr., Eg. Trümpi 10,000 Fr. — Die schweizerischen anonymen (kommerziellen) Gesellschaften sind vorbehaltlich der Gegen⸗ seitigteit in Frankreich zugelassen. (Schw. Bl.) “
ksene zelsth ii,
11XX“
8
““ 8 2 2
Berliner Getreidebörse
vom 6. Juni.
Weizen loco 65 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd. Roggen loco 81 —82 pfd. 44 Thlr., 82 — 83 pfd. 45 Thlr. ab Kahn
verkauft, Juni u. Juni - Juli 44 — 43 ½ Thlr. bez. u. Br., 43 ½ G., Juli- August 44 ½ — 44 ⅞ Thlr. bez. u. Br., 44 G., August-September 45 — 45 Thlr. bez. u. Br., 44 ¾ September-Oktober 46 ¼ — 45 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 46 ¼ — 45 ¾ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 38 — 44 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 23 — 27 Thlr., Lieferung pr. Juni 25 ¾ Thlr. bez. u. Br., Juni- Juli, Juli -August u. August September 25 Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 25 Thlr. bez., Oktober-November 25 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 50 Thlr. “ Rüböl loco 11 ⅔⅜ Thlr. Br., Juni und Juni-Juli 11 ¼ — *1 Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Juli-August 11 ¾ Thlr. Br., 11 ¾⅔ G., August-Septem- ber 11 ½2¶ Thlr. Br., 11 ½ G, September-Oktober 12 Thlr. bez., Br. u. 6., Oktober-November 12 ½ Thlr. Br., 12 ¼12 G. Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 ½ Thlr. “ 1 Spiritus loco ohne Fass 19 —- 18 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 19 bis 48 ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br, Juli-August 19 ¼ — ½2 Thlr. bez. u. G., 19 ¼ Br., Aug.-September 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., September- Oktober 19 ⅛ — ¼ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Oktober-November 18 ½ Thlr. zahlt. 8 Weizen bleibt schwer verkäuflich. Roggen loco ohne Aenderang. Termine verkehrten in weichender Richtung und schliessen flau. Ge- 8,000 Ctr. Rüböl schwach behauptet. Spiritus stärker offe- d etwas billiger verkauft. Gek. 40,000 Ort.
8
8
Leipzi 5. Juni. Leipzig-Dresdener 216 G. Löbau - Lit- tauer Lim X. Szn 24 ½ G; do. Fits B. — Magdeb. Leipziger 205 Br. 204 ½ G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 108 Br. Friedr.-Wilhelms -Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 ¾ G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliqgues —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 59 Br. Preussische Prämien-Anleihe.
Breslau, 6. Juni, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-KAnzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ⅜ Br. Frei- burger Stamm-Actien 105 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ⅞ Br.; do. Litt. B. 109 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli ationen Litt. D., 4proz., 90 ¼ G.; do. Litt. F., 4 ⅛proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 79 G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 33 Q⅜Br. Neisse- Brieger Aectien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 33 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1075½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¼ Thlr. G. 70 — 93 Sgr., gelber 70 — 91 Sgr. Roggen 55 — 64 Sgr. Sgr. Hafer 28—35 Sgr.
Eisenbahnen wurden Freiburger zu 104 ¾¼ und Coseler 33 ¾ — ½ gehan- delt, Fonds fest und zum Theil höher.
Stettin, 6. Juni, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 72 — 85 bez., Juni-Jui 82 — 87 da. Roggen 42 ½ — 45, Juni-Juli 43 — 42 ¾ bez., Juli-August 43 bez. u. G. September-Oktober 44 ½ G, 44 ¾¼ bez. Rüböl, Juni 11 ¾ da, September- Oktober 11 ¾ bez. Spiritus 19 ½ — 19, Juni-Juli 19 — 18 1⁄ bez., Juli- August 19 ¼ bez., 19 ½, da, August-September 19 ⅓ bez., 19 ¼ da, Sep-
Weizen, weisser Gerste 40 — 54
Matte Stimmung, österreichische Effekten erheblich niedriger. Von
Neueste Preussische Anleihe 124. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. Berliner Wechsel 105 ¾. Hamburger Wechsel’ 88. Londoner Wechsel 118 . Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 85 ¾. Darmstädter Bank- Actien 190. Darmstädter Zettelbank 237. Meininger Kredit-Actien 70. Luxem- burger Kreditbank 81 ½. 3proz. Spanier 49 ⅛. 1proz. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 528. Kurhessische Loose 49 ½. Badische Loose 53. öproz. Metalliques 49 ½. 4 ½proz. Metalliques 43 ⅛. 1854er Loose 642. Oesterreichisches National -Anlehen 57 ⅞. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 669. Oesterreichische Kredit-Actien 154. HOesterreichische Elisabeth-Bahn 118. Rhein- Nahe-Bahn 22. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 105 ½; do. Lit. C. 98 ½. Neueste österreichische Anleibe 96 ½.
Wien, 5. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse fest.
5proz. Metalliques 69.25. 4 ½proz. Metalliques 59.00. Bank-Actien 787. Nordbabn 196. 50. 1854er Loose 90 75. National - An- lehen 80. 20. Staats-Eisenbahn-Aetien-Certificate 271 r:00. Credit- Aetien 182. 20. London 136.25. Hamburg 102. 00. Paris 54.00. Gold —. Elisabethbahn 171. 00. Lombardische Eisenbahn 215.00. Kreditloose 117.00.
1860er Loose 85.25. Amsterdam, 5. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Ziemliech lebhaft.
5proz. österreichisehe National-Anleihe 55. 5proz. Metalliques Lit. B. 6942⁄. 5proz. Metalliques 47 ½¾. 2 ½ proz. Metalliques 25 ½. 1proz. Spanier 43 %. Zproz. Spanier 48 ¾. 5proz. Russen 83 ½. 5proz. Stieg-
litz de 1855 95 772. Holländische integrale 63 ½. 8 ES Weizen flauere Tendenz.
Getreidemarkt b , wenig Geschäft. Roggen fest. jedoch stille, Term ne behauptet. Raps,
September-Oktober 72. Rüböl, Herbst 40 ½ 8 “ 2„
London, 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Consols 91 ½. 1 proz. Spanier 43. Mexikaner 21 ⅓.
5proz. Russen 102. 4 ½ proz. Russen 91. 2 Der Dampfer »Nova Scotian- ist aus New-York eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen nominell, Früh-
jahrsgetreide matt. .
Liverpool, 5. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- Paris, 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Niedrigere Consolsnotirung und die Versicherung, dass Cavours Lustand sich verschlimmert habe, wirkten drüeckend auf die Rente. Die 3 proz. eröffnete zu 69.35, fiel auf 69 20 und schloss matt zu diesem Course.
Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ½ gemeldet. 8 *8ehag. dsbnse: 3proz. Rente 69.20. 4 ½proz. Rente 96 35. 3 proz.
Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 43. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Aetien 505. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 693.
Schluss-Course: Kassenscheine 105 ½.
(Wolff's Tel.
(Wolffs Tel)
Sardinier
uni, sind die Königlichen Theater geschlossen.
6
itag 2. 1
d „Juni. Im Opernhause. (105te Vorstellung.)
Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mufik
vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
8 Schauspielhause. 119te Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Nerhschau Befezl. Die Jäger. Laͤndliches Sittengemälde in 5 Abheilungen, von A. W. Iffland. (Hr. Hock, vom Groß⸗ herzoglichen Hoftheater zu Karlsruhe: Oberförster Warberger als letzte Gastrolle)
Kleine Preise. b
Der Billet⸗Verkauf findet nur
d.s
tember-Oktober 19 da.
Hamburg, 5. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Ge-
schäft nur beschränkt. 1 — 8 “ Oesterr. Kredit-Actien 65 ½. Vereinsbank 100 ½. Norddeutsche Bank 87 ⅛. National -Anleihe 58 ¾. 3proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 40 ⅞. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Getreidemarkt. Weizen loco nur sehr geringer Umsatz, ab auswärts still. Roggen loco still, ab Königsberg auf Iö Sen gehalten, ohne Gebot. Oel, Juni 24 ½, Oktober 25 ⅓, v. affee
stille. Zink ohne Umsatz. Frankfurt a. M., 5. Juni, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten.
Auf etwas ungünstigere wiener Morgen-Notirungen österreichische Effekten billiger bei belebtem Geschäft.