1861 / 136 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

* Alle Post-Anstalten des In- und 8 Auslandes nehmen Zesteltung an ““ für Herlin die Expedition des Aön

Das Abonnement beträgt: p reußischen Staats-Anzeigers:

1 Thlr. für das Vierkelfahr in allen Theiten der Monarchie ohne

nig

1861.

ohne etettthseseeeeeeeee nr, 3 Preis- Erhöhung. FsSn ,

1 IUr 4 1⁄9 1 (nahe der Leipzigerstr.) ö.“ 8 8 . 2

7 Ihee 8 8 LNEWV1.“ n; TEö11ö6“ 1v 1 de ad

Berliner Börse vom 6. Juni

Imälicher ssechsei- Fonds- und Celd-Cours.

Brf. Gld. Brf. Gla Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer 3 ½⅔ Aachen-Mastriehter. Berg.-Märk. Lit. A. 92 ½ 91¾, wdo. do. Lit. B. 191 Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger.. 96 Berl.-Potsd.-Mgd... 89 ½ Berlin-Stettiner .... Bresl.-Schw.-Freib., Brieg-Neissee. Cöln- Mindener .... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk., Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische.. zdo. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe .. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen.... Thüringer.. Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. 76 ¼ do. do. do. 79 ¼ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie werden usancemssig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie Prioritäts-Oblig. Rheinische. Aachen-Düsseldorf. 4 86 ⁄1do. vom Staat gar.] do. II. Emission4 85 ¼ 991“ do. III. Emission 90 ¾ Khein-Nahe v. St. gar. AAachen-Mastrichter. 69 Khrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission 68 do. II. Serie Bergisch-Märkische. do. III. Serie de. II. Series5 101¼ „[Stargard-Posen.. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 79 ¾ do. II. Emission 102 ½ 7.

lich

Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.

do. do. Ostpreussische.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 PFl. Hamburg 300 M. dito ö“ 1a 111n“ FPüS .... .. 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.... Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R.. Bremen 100 Th. G..

Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelderk.. Cöln-Mindener... E1“ II. Em. do. III. Em. do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdecburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. v“ do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. 32 ½ Litt. E. 2 do. Litt. . 4 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.

141 ½ 141

141 140 ¼ 150 ½ 150 ½ . [149 8 149 ½ .6 20 ½ 6 20 .79 ⁄2 ßy79 Pommersche.. 72 71 ½ 1711 .56 24 56 20 .56 26/56 22 992, 992 99 ⁄½ 99 ¾ 95 94 ½1 86 109

156 Am 85 8—

Posensche A“ do. neue..

Schlesische 8

Vom Staat garantirte

Litt. B

Westpreuss.....

92*

82 11111““

IAEOEQ́BPỹQᷓ;.

ex-beA

. Sonnabend den 8.

kommen. Er inspizirt zur Zeit die dänischen Armee. 2 Lübeck, 5. Juni. Vom Senate wurde heute der von Luͤbeck und Bremen mit der Großherzoglich oldenburgischen Regierung ab⸗ geschlossene Vertrag über die von Oldenburg übernommene Stel⸗ lung der Artillerie⸗Quote Lübecks, so wie der Artillerie⸗ und Reiter⸗ Quote Bremens zum deutschen Bundesheere, publizirt. Das Haupt⸗ und Reserve⸗Kontingent Lübecks beträgt, diesem Vertrage zufolge, 605 Mann Infanterie und 6 Pioniere, das Ersatz⸗Kontingent 67 Mann Infanterie und 1 Pionier. (B. H.) 198 n ö“ Bremen, 6. Juni. Das Königlich hannoversche Ministerium Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche des Innern hat sich veranlaßt gesehen, unterm 3. d. M. die so⸗ Arbeiten. v fortige Aufhebung des Verkehrs auf der Verbindungsbahn zwischen 1 M hiesigen Bahnhof und 1 8 5 Ieees schi brikanten F Thiele S er zu verfügen. en Grund zu diesem Vorgehen bildet die Oßsedam Maschinen⸗Fabrikanten F. W. Thiele venchn 8bö der von zu zahlenden zu Berlin unter dem 24. März 1860 ertheilte Patent ea z über „auf eine Chenille⸗Schneidemaschine’ 9 Vergütuna für e er e v ist aufgehoben. J 9 Sachsen. Eisenach, 4. Juni. Die evangelische Kirchenkon⸗ 8 8 1114“ ferenz brachte heute, wie der offizielle Bericht in der „Weim. Zeitung meldet, ihre Berathungen uͤber die Stellung der Kirchen⸗ mmst dem Sapeniscplgeerdeis Kegsanpmlvng, erllaägts eh einstimmig weisung einer übertriebenen, der gesunden kirchlichen Anschauung widersprechenden Werthschätzung des landesherrlichen ments, dasselbe als eine mit dem Worte Gottes und dem Woh e der Kirche wie des Staates verträgliche Einrichtung bezeichnet wird, die, aus bewegenden Ursachen ihrer Zeit getroffen und dermalen zu und für den Um⸗ Recht bestehend, nicht allein durch den Lauf der Jahrhunderte der 8 Kirche und dem Staate Feh 8ea sondern auch zur Ver⸗ huͤtung schwerer Uebel zu erhalten sein wird. 8 V Pmh 1edere Karlsruhe, 5. Juni. Heute hat die Eroͤffnung der General⸗Synode stattgefunden. Nach Beendigung 1e dienstes verfügten sich die Synodal⸗Mitglieder in Beteszechehelac in dem Großherzoglichen Schlosse, woselbst Se. Königliche een der Großherzog eine Ansprache an die Versammlung gbie 53 Bayern. München, 5. Juni. Zu der diesen 8. der Allerheiligen⸗Hofkapelle stattfindenden Vermählung des Fafen von Trani mit der Prinzessin Mathilde, Herzogin in 8 sin die sämmtlichen Glieder der Herzoglichen Familie mit Fadche der Kaiserin Elisabeth von Oesterreich und der Königin Marie on Neapel hier vereinigt. Da der Trauungsakt nur im 1en Fa⸗ milienkreise ohne alles offizielle Gepränge stattfindet, 87 den Königlichen Staatsministern auch nur der des dat F Hauses und des Aeußern, Freiherr von Schrenk, demselben bei⸗ wohnen. (A. Z.) cascs V roßbritannien und Irland. London, 5. Juni. V In SEeheh us⸗Sitzung bringt Mheldf tasitene che Maynooth⸗Angelegenheit zur Sprache und beantragt eine 28 Fe- gegen die Unterstützung des katholischen Seminars zu 82 1h gug Staatsmitteln mit 30,000 88 18 9 1ehe shnn 1 PZückle S V 114 Stimmen verworfen. en 5 ing schaftlichen Angelegenheiten, Graf X“ 8.des Sonder⸗Ausschusses zur Untersuchung 19G Zöö Fer Wih kale⸗ Mhat 1.S Teplizkt. Bode. Es handelt sich dabei um eine seitens der eng Kavallerie⸗Brigade, von Gries 1 z.

——

88

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüuht:

Dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath George Wilhelm Kiesel⸗ bach zu Halberstadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Königlich hannoverschen Gendarmerie⸗ Wachtmeister Schroeder J. zu Iburg, dem Fürstlich braunfels⸗ schen Hof⸗Schlossermeister Conrad Co uvely zu Braunfels, dem Fabrik⸗Aufseher Caspar Stoecker zu Solingen und dem Kaser⸗ nenwärter Benedikt Goebel zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

gesammte Kavallerie der

299 2e2à2onenv

beneenen

S8S5 V V

Rentenbriefe. Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe .. ... Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856... 8 dito vNTP663 Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner ö“ d

8

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche .. Preussische. . Rhein. und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'vor.. Gold-Kronen Andere Goldmünzen

102 ½ 107¼

¶6 28

. 2

8888

4

ümeeSnnAöSAen

102 ½ 102½ 98 ¼ 88 127 87

n AEwN

867 198

2 752„⸗ 22⸗

0

8/—

A

2—— 92

AnnünUnn

SHEnE-E=Z=

0. 0. Sechuldverschr. d. B erl. Kaufm.

AʒEnAAAg

münzpretz des Sübers bel der Königl. Münze. nbnhbbee eund fein Silber

2 Den Königlichen Baumeister A. Marcks zu Maadebura

unter dem 4. Juni 1861 ein Patent

auf einen Ofen zum Verbrennen der bei der Spiritus⸗ brennerei aus Rübenmelasse gewonnenen Schlempe in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewisfehen ganzen Zusammensetzung, und ohne Jemand in der Benutzung

bbekannter Theile zu behindern,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet,

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

8* 8 8 1“

... 29 Tblr. 21 Sgr.

do. IV. Serie do. III. do.

v.. 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.). ThüringerV. 2 do. do. II. Serie do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) IIIII. Serie de. II. Ser. 42 IV. Serie Berlin-Anhalter.... Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter .... do. III. Emissien

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber... ..

bei einem Feingehalte unter 0,980 .... . ....⸗ b

4211. 11““;

12

b 1“ Das 19te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗

egeben wird, enthält unter 1 99 r. 5379. das Gesetz, betreffend die anderweite Regelung der

Nichtamtliche Notirungen. Lf Gld.

ZE’ Br.

⁸ι

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe .

n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. . 6 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do d

3 0. do. Poln. Schatz-Obl. do. doo.,. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. ncbo bPart 600 II.. 69 -Dessauer Prämien-Anl. 85;[Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 52 Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Inländ. Fonds. Kass.- Vereins-Bk.-Aect.

Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank Verein.. Pommersch. Ritterseh B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau LZittau

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. ... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit..

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversehe Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. 5

Grundsteuer. Vom 89 ö“ 380. das C „betreffend die Einführung einer allg F 1b 2 ‧b. Mai 1861; und unter 5381. das Gesetz, betreffend die für die Aufhebung der

Grundsteuer⸗Befreiungen und Bevorzugungen zu ge⸗ V

1 währende Entschädigung. Vom 21. Mai 1861. V

Beerlin, den 8. Juni 1861. V

99 ½ 50; 75 ½ 12 ¾ I1 24 ½ 5] 27 26

. 692 69

647 85 70¾ 86⁷

114 91½ 88 ¼ 813

79 ½ 84 ½ 82 ½ 75² 703

83 ½

136

1052 47 ½ 45

131

gx

12 2. ““

2.

ester. franz. Staatsbahn Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

4 4 4 4 4 4 4 4 3

NAESESNE

63

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Adolf zu Hohen⸗ Ingelfingen, 1

8 Hurhlauct der Fürst Hugo zu Hohenlohe⸗Oeh⸗ ringe ind b h8; i ee. Durchlaucht der Herzog von Ratibor, Fürst von

C hweee btn, Glseean— 8 862ueg Excellenz der Stöäats⸗ und Minister für die landwirth⸗

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) /4 Belg Oblig. J. de l'Est 4 4 3

1 lohe Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. Minerva 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas..

A2

48 29

do. Samb et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

5842* 254 ½

nSSWE

75 50

Berlin-Anhalter 125 a 125 ¾ gem. Bresl. Schweidn Freib. 104 ¼ a 104 ¼ gem. Rheinische 84 ¾ 2 84 ¼ Emiss. 88 a 873, gem. Ludwigshafen-Bexbach 135 ½ a 136 gem. Oesterr Franz. Staatsbahn 131 ¼ à

Disconto-Commandit-Antheile 85 à 85 a ½ gem. Minerva 23 ¼ a 22 ½ gem. Oestr. Credit 64 a ½ a 63 gem. Oestr. National- a 56 gem. Oesterr. neueste Loose 61 ¾ a 60 ¾ 2 61 gem

AnSn

96%

-

Azchen Mastrichter 20 a 21 gem. gem. Cöln-Mindener 4 proz. Prior. III. 130 a ½ gem. Anleihe 57 ¼

G 1 im Elsaß, die istende bedeutende Entschädigungssumme für Besitzungen im Elf bie 1ee1 gebornen Vater des FüexxF 5 8 8888

ent konfiszirt worden waren. Im Jahre 1815 hatte die an⸗ der britischen mehrere Millionen ausgezahlt, um briti⸗

Nichtamtliches. E11X4“ 1 InxiII15109

8

Berlin, 6. Juni.

richten, durch die Erwartun

gen wiener Course in

Die Börse war durch gen schlechter Preise u sehr

flaue Stimmnng versetzt;

beunruhigen nd durch die niedri- österreichische

de Nach-

Sachen wurden zu weichenden Pre Eisenbahnen waren still, Fonds in m wieder sehr gefragt, Wechsel blieben

isen ziemlich lebhaft

gehandelt,

ässigem Verkehr, Prämien-Anleihe

stilI.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

ck und Verlag der Königlichen G

(Nudolph DOecker.)

ß TLleve Juni. Gestern kam aus

reußen. Cleve, 4. Juni. Gestern ar

dorf A. In dem Bildhauer Bayerle gefertigte vFüee u“ fuürsten Johann Sigismund hier an und wurde auf dem

Markt aufgestellt. Wann die feierliche Enthüllung stattfindet, ist

noch nicht bestimmt. (E. Ztg.) Der Prinz Christian zu

Holstein. Altona, 5. Juni.

Daͤnemark ist gestern hier mit militairischer Begleitung gagfr Z1“ 1“ 5 ““

Düssel⸗

en, die auf ähnliche Weise zu Schaden gekommen, zu en

E““ dreht sich throihn vedüegeaden üsallees mn inwiefern Baron Bode (der Vater) rechtlich als br

iszi 2 8 1 thum zu betrachten sei. Im das konfiszirte Eigenthum als britisches Achens E11““ Unterhause ist die Angelegenheit zu wiederholten de 1.Csgen

ntrag sprechen der Attorney General, Lord P V 1en ea e ra denselben Sir G. Bowyer. Bei der Abstimmu g wird der Äntrag mit 134 gegen 112 Stimmen angenommen. .“