1861 / 136 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Malta, 30. Mai. hrmals erneuerte Legung des unterseeischen Telegraphen⸗Kabels zwischen Malta Und Tripolis ist glücklich erfolgt. Die Legung wurde vom besten Wetter begünstigt, und war am 29. Mai. Abends, die Communication per Telegraph zwischen Malta und Tripolis hergestellt. Herr von Lesseps ver⸗ weilte hier in voriger Woche auf seiner Durchreise nach Alexandria auf einen Tag. Unser Hafen ist fast entblößt von englischen Kriegsschiffen, dagegen ist eine ansehnliche Flotte in Korfu und an der Küste von Shyrien konzentrirt. (K. Z.)

Frankreich. Paris, 5. Juni. Der „Moniteur“ ver⸗ öffentlicht heute ein Rundschreiben des Prinzen Napoleon, worin derselbe, als Präsident der Kaiserlichen Kommission für die allge⸗ meine Industrie⸗ Ausstellung in London, an die patriotischen Ge⸗ sinnungen, so wie an die Interessen der französischen Landwirthe, Industriellen, Kaufleute und Künstler appellirt und dieselben zur

etheiligung auffordert. 8 1 Im gesetzgebenden Körper wurde ein Kredit von 4,800,000 Fr. für das bereits angekaufte Museum Campana verlangt, eben so ein außerordentlicher Kredit von 1 Million für Ausgaben, die sich auf die Erbauung der neuen großen Oper beziehen.

Die „Patrie“ berichtet, daß Herr William Prost, ein Abge⸗ sandter von Jefferson Davis, mit besonderen Aufträgen in Havre eingetroffen ist.

Am 3ten wurde in Fontainebleau Marschall⸗Sitzung unter dem Präsidium des Kaisers gehalten.

Spanien. Aus Madrid, 4. Juni, wird telegraphisch ge⸗ meldet: „Die Königin ist von einer Prinzessin entbunden worden.“

Aus Algesiras berichtet die „Patrie“, daß das spanische Ge⸗ schwader unter den Befehlen des Vice⸗Admirals Pinzon am 6ten die Anker lichten und an der marokkanischen Küste kreuzen sollte. Sein Evolutions⸗Geschwader wird durch vier Schrauben⸗Fregatten unter einem Gegen⸗Admiral verstärkt.

Italien. Graf Cavour, welcher, wie telegraphisch gemeldet worden, am 6. früh um 7 Uhr gestorben ist, war am Tage vorher mit den heiligen Sterbe⸗Sakramenten versehen worden, da sich sein Zustand in bedeklicher Weise verschlimmert hatte. Doch hegte sein Arzt noch immer Hoffnung auf sein Aufkommen. An demselben Tage hatte König Victor Emanuel noch eine lange Unterredung mit dem Grafen. Er war 1810 zu Turin geboren. Minghetti ist provisorisch mit der Leitung des Ministeriums des Auswärtigen

betraut. Genua, 3. Juni. Aus Anlaß des Nationalfestes fanden Purnsar ennrb pirsigrie Pairiziers, der nicht

Zö’eherne KVornees vUveereoerne beleuchtet hatte, Ruhestöͤrungen statt, die eine Stunde dauerten, ohne daß die Behörde einschritt. (Wö MNußland und Polen. Der „Czas“ vom 3ten will wissen, daß Se. Heiligkeit der Papst das in einem eigenhändigen Schreiben an ihn gerichtete Gesuch des Kaisers von Rußland, ein Breve in Betreff der polnischen Demonstrationen zu erlassen, zurückgewiesen, dem Kaiser vielmehr die Strafen Gottes für die Verfolgung der Christenkirche und für das Blutvergießen Unbe⸗ waffneter angedroht habe. Der „Czas“ glaubt, daß in Folge dessen die Abberufung Kisseleffs aus Rom möglich sei. Dänemark. Kopenhagen, 5. Juni. Der heutige zwölfte Jahrestag des „Grundgesetzes des Reiches Dänemark vom 5ten Juni 1849“ wird heute hier und an mehreren anderen Stellen des Königreichs mit großer Feierlichkeit begangen.

wie 3 Dampf⸗Kanonenböte, welche die hiesige Maschinen⸗ Fabrik der Herren Baumgarten u. Burmeister für die Marine ge⸗ baut hat, und die kontraktmäßig bis 1. Juni fertig sein sollten, wurden gestern auf Gammelholm abgeliefert, um daselbst getakelt zu werden.

Schweden und Norwegen. Christiania, 31. Mai. Für den am 29. Juni beginnenden skandinavischen Kirchentag, der dieses Jahr hier abgehalten werden wird, sind die norwegischen Regierungs⸗Dampfboote angewiesen worden, von Kopenhagen und Gothenburg aus nicht nur Geistliche, sondern auch Laien der evan⸗ gelisch⸗lutherischen Kirche um die Häͤlfte des gewöhnlichen Fahr⸗ preises hin und zurück zu befördern.

Asien. Depeschen aus Teheran (über Marseille vom 5ten d.) melden die Eröffnung eines Telegraphen zwischen dieser Stadt und Tebris, welcher bis Tiflis weitergefuͤhrt werden soll. Eine Theuerung hatte eine Emeute in der Hauptstadt Persiens verursacht und beinahe eine Revolution im Gefolge gehabt.

1 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

London, Donnerstag, 6. Juni, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Russell auf eine desfallsige Inter⸗ pellation Stanlehy's, die Regierung habe keinen offiziellen Bericht erhalten, welcher bestätigt, daß ein⸗ Regiment kanadischer Freiwilli⸗ gen dem Präfidenten Lincoln seine Dienste angeboten habe.

8

8

Im Oberhause bestätigte Lord Wodehouse die Nachricht von dem Ableben Cavour's und fügte hinzu, daß es unnütz sei, eine Lobrede auf Cavour zu halten; die Geschichte werde seinem

7

Patriotismus Gerechtigkeit widerfahren lassen. Sein Tod sei in der gegenwäͤrtigen Krisis in Italien ein allgemeiner großer Verlust. Brougham, Malmesbury und Bath sprechen dieselbe An⸗

sicht aus.

1mn Farktpretee. E1I111“ BH Eslin, Ken üas

Zu Lande: Roggen 2 Thle. 1 Sgr 3 Pf., auch 2 Thlr. und 4 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr, auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 8 1 2 Sgr. 6 Pf. Futter - Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 5. Sgr. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 TPhlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Phlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sge, 3 Pf I Thlr. 3 * 9 Pf., Futter- Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr.

12. Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auech 10 Thlr. und 9 Thlr.

7 Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 24 Sgr.

Kartofteln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf, auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pl.

Die Marktpreise des KartoffeP- Spiritus, per 870 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 31. Mai 1861 . 18 ¾ à 18 ½ Th 1. Juni 18 ⁄2 Thlr. 1 8 4 18 ⅔½ Thlr. 18 ⅞˖ Thlr. 19 18 8

Berifiner Getreidebörse . vom 7. Juni. Roggen loco 81 82 pfd. 44 ½ 43 ½ Thlr. ab Kahn pr. 2000 PfHd. 1-n. uni-Iuli 42½ —-42 58 —-42 ½ Thlr. bez. u. Br., 43 6., Juli- August 44 43 ½ 44 ¼ Thlr. Lez. u. EI1I11“ August-September 44 ½ bis 4 45 Thlr. bez. u Br. 44¼ G., September -Oktober 45 ½ - 45 ½ Thlr: bez. u. Br., 45 ½ G., Oktober- November 45 —45 3 Thlr. bez

Laa 2„ JI1221 11.

Gerste, grosse u. kleine, 38 45 Thlr. pr. 1750pfd.

MHafer loco 22 27 Thlr., Lieferung pr. Juni 25 ¼ 25 Thlr. bez. Juni - Juli 24 ½ Thlr. bez. u. Br., Jali-August 24 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 24 ½ 3 Thlr. bcz. u. Br., Oktober -November 24 ½ Thlr.

bez., 24 ¼ Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 50 Thblr. Rüböl loco 11 ½ Thlr. Br., Juni und Jani- Juli 11 u. G., 11 % Br. Juli-August 11 72) Thlr. bez. u. Br 1 September 11 ¾f0 Thlr. S11 September-Oktober 11 2 ¾ bez., Br. u. G., Oktober-November 12 Thlr. Ih, 1 198 Leinö! loco 10 ¾ Thlr., ELeferung 10 ¼ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 18 ½ -—†½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 185 bis 3 1½2 Thlr. bez., 18 Br, 18 ¾˖ G., Juli-August 19 ⁄½2 18 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Aug.-September u. September-Oktaber 19 19 bis 11) Thlr. bez., 19 Br., 19 G., Oktober-November 18 ¼ 5⁄½ Thlr. bezahlt. 1“ Wieizen ohne Geschäft. Roggen loco ferner vernachlässigt und zu billigeren Preisen wenig umgesetzt; Termine eröflneten sehr flau und weichend, gaben im Verlaufe ferner im Preise nach, besserten sich jedoch gegen Schluss, als der grössere Theil der gekündigten 9000 Ctr. ziemlich prompte Aufnahme fand und schliessen wenig gegen gestern verändert. Rüböl neuerdings belliger verkauft bei niecht sels- belebtem Handel]l. Spiritus anfangs wesentlich niedriger, schliesst etwas fester und mehr gefragt.

Ereslaus, 7. Juni, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- burger Stamm-Aectien 104 ½ 6. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ½ Br.; do. Litt. B. 109 ¾ Br Oberschlesische Prioritäts-Obligationen. Litt. D., 4proz., 90 ¼ Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 97 Br.: do. Litt. E., 3 ½proz., 79 âf0 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 33 G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Ta'nowitzer Stamm-Actien 32 ½ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Weizen, weisser 70 93 Sgr., gelber 70 91 Sgr. Roggen 55 64

Gerste 40 54 Sgr. Hafer 28 35 Sgr. Oesterreichische Sachen niedriger, doch zeigte siech im Laufe des Verkehrs viel Kauflust. Eisenbahnen und Fonds unverändert. Pol- nische Valuten offerirt. f

Stettin, 7. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 72 84, Juni- Juli 87—86. Roggen 42 ½ 44, Juni-Ausi 42 ⅛, Juli-August 42 ½, September- Oktober 4 ½ bez. Rüböl, Juni 11 ⅔ö, September-Oktober 11 da. Spiritus 18 bez., Jani-Juli 19 da, 18 ¼2 G⁶ u. Br, Juli-August 19 ½2 bez. u G, August- September 19 ½, September-Oktober 19 da

Sgr.

angegeben werden.

Hamburg. 6. Juni, Nachmittags 2 Chr 50 Minuten. Ziem- lich lebhafte Umsätze.

Sckluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 63. Vereinsbank 100 ¼. Norddeutsche Bank 87 ¾,. National -Anseihe 56 ½. 3proz Spanier 46. 1proz. Spanier 40 ⅞. Stieglite de 1855 Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco, mit Ausnahme ordinairer Sor- ten für Belgien und Frankreich, stille, ab Laaland 127 128pfd. mit Schiff 130 bez, Roggen loco stille, ab Königsberg zu letzten Preisen anz unbeachtet. Oel, Juni 24 ⅛, Oktober 25 ½. Kaffee sehr geringes Geschäft. Zink stille.

Frankfurt a. M., 6 Juni, Nachmittags 2 Uhr 35 Minmen. Börse flau in Folge der Nachriecht von Cavour's Tode Oesterreichi- sche Fonds, Actien und Industriepapiere merklich niedriger verhandelt.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 124. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. Berliner Wechse! 105 ½. Hamburger Wechsel 88 Londouner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ⅞, Wiener Wechsel 84 ½, Darmstädter Bank- Aectien 184. Darmstädter Zettelbank 237. Meininger Kredit-Aetien 70. Luxem- burger Kreditbank 80 ½. Zproz. Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 43 Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 528. Kurhessische Loose 48 Badische Loose 52 ½. 5proz Meralliques 46 ½. 4 proz. Metalliques 42 ½,. 1854er Loose 653. Oesterreichisches National -Anlehen 55. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichisehe Bank-Antheile 649. Oesterreichische Kredit-Actien 146 ⅞. Oesterreichische Elisaheth - Bahn 117. Rhein Nahe-Bahn 22. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 105 ½; do. Lit. C. 98 ⅞. Neueste österreichische Anleihe 61½

Wien, 6 Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Staatsfonds fest.

5proz. Metalliques 68.00. 4 proz. Metalliques 59 00 Bank-Aectien 775 Nordbahn 195. 50. 1854er Loose 90. 50 Nationa! -An- lehen 79.50. Staats-Eisenbahn-Aetjen- Certificate 273. 00 Crecdit- Actien 177.40 London 138.50. Ilamburg 103. 00. Paris 54.50. Gold- —. FElisabethbahn 170.00 Lombardische Eisenbahn 218 00. Kreditloose 117.00 1860 er Loose 85.00

Amsterdanz, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr (Wolflf's Tel.

Bur.) 5proz. National - Anleihe 53 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 68 72%2. 5proz. Metalliques 46 %. 2 ⅛proz. Metalliques 24 ½. 1proz. 3 proz. Spanier 48 72. 5proz. Russen 83 ½. 5proz. Stieg- litz de 1855 95 ⅛. Mexicaner —. Londoner Wechsel, kurz 11.90 Br.

(Wolff's Tel.

österreichische

Spanier 42 ½.

Wiener Wechsel, kurz 83. Hamburger Wechsel 35 84 Petersburger Wechsel 1.65. Holländische inte rale 63 ½. Lonasemn, 6. Juni, Nacfwittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60 ½. Consols 91 ¼ pr. Juli. dinier 78 ½. 5proz. Russen 102. Liverpool, 6 Juni. Baumwolle: 12,000 Ballen

ändert. 6. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

1proz. Spanier 43 Mexikaner 21 ½. Sar- 4 ½proz. Russen 91. Mittags 12 Uhn (Wolff's Tel. Bur.)

Umsatz. Preise gegen gestern unver-

Paris. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse ist wegen des Ablebens Cavonr's in grosser Auf- regung. Bei Abgang der Depesche wurden di= 3proz. zu 68.80, Credit mobilier zu 682, Oesterreichische Staatsbahn zu 500 gehandelt. D piemontesische Rente stand 72.50.

6, Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

3 prez, welche in Folge der Nachiicht von dem Ablebhen des Grafen Cavour zu 68.80 wegonnen hatte, stieg auf 68 90, wich sodann bis 68,75 und schloss bei geringem Geschäft etwas matt zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68,90. 4 2proz. Rente 96 30 3 proz Spanier 49 1 ro-. Spanier 43 Oesterreichisese Staats-Eiscnbahn- Actien 500. Oestecreich. Credit-Aectien —. Credit mobilier-Actien 683.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (105te Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

- Im Schauspielhause. (119te Abonnements⸗ Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abheilungen, von A. W. Iffland. (Hr. Hock, vom Groß⸗ herzoglichen Hoftheater zu Karlsruhe: Oberförster Warberger, als

letzte Gastrolle.)

Sonntag, 9. Juni. Im Opernhause. (106te Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi⸗ schen von Seribe und Delavigne, uͤbertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. ö 1 Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Sonnabend, 8. Juni.

8

Stiebrief. [1187] Königliche Kreisgerichts⸗Depntation den 30. Mai 1861. Der Tuchmachergeselle Johann Samuel Handreck aus Groß⸗Tzschacksdorf, Sorauer Kreis, 22 Jahre alt, soll wegen theilweisen Verbrauchs einer fremden gefundenen Sache ver⸗ haftet werden; er ist im Betretungsfalle anzu⸗ halten und an uns abzuliefern. Signalement und Bekleidung können

zu Forst,

nicht 8

8 werden.

[1188] Erledigter Steckbrief.

utlicher An

S Bekanntmachung 8 Eisenbahn.

Gedruckte Exemplare des Protokolls der 17ten rsanmlung der Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst dem Bericht des Ausschusses an dieselben, können in unseren Verwaltungs⸗Büreaus zu Berlin und Hamburg in

amburger

ordentlichen General⸗Ve

Berlin und Hamburg, 5. Juni 1861. E Direction.

Anzahl

welche bis zum 8. Juni die der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗Direktorium unter Angabe der

jenigen,

Nummern, schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗ Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintritts⸗ karten ausgereicht werden.

Die deponirten Actien können am 12. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden. 8s Magdeburg, den 2. Mai 1861.

Der Ausschuß

Empfang genommen

Der hinter den Handlungs⸗Commis Moritz Cohn aus Bernburg unterm 22. September 1858 erlassene Steckbrief ist vledg . Berlin, den 31. Mai 1861. 8 Königliches Stadtgericht, 8 Abtheilung fuür Untersuchungssachen,

Kommission II. für Voruntersuchungen. 88

der Magdeburg⸗Wittenbergeschen E 1 Gesellschaft. Deneke.

EE11A““

1““

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.

11194] Bekanntmachung. 1— Magdeburg . In der Buchhändler Carl Fridrichowiczschen Konkurssache ist der hiesige Herr Rechtsanwalt Plesch als definitiver Verwalter bestellt und ver⸗ pflichtet worden. Schneidemühl, am 31. Mai 1861. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[1102] Bekanntmachung.

Zufolge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu Nagow auf der Berlin⸗Cott⸗ busser Kunststraße, zwischen Lübben und Lübbenau belegen, vom 1. Oktober d. J. ab, anderweit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Sonnabend, den 15. Juni d. J., 1 Vormittags 10 Uhr, e. in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen sind täglich während der Dienststunden bei uns einzusehen, und be⸗ merken wir noch, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorber 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Cours⸗ werthe bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. 8* wigeeg. s.

übben, den 23. Mai 1861. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amtkt.

geladen, sich

derselben sollen

tragen,

werden.

u

Eisenbahn.

Die Actionaire der Magdeburg⸗Wittenberge⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch ein⸗

Dienstag, den 11. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung einzufinden. In

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vorge⸗

2) der Rechnungsabschluß über das letzte Ver⸗ waltungsjahr vertheilt und

3) die Wahlen für das ausscheidende Dritt⸗ theil der Ausschußmitglieder vorgenommen

An dieser General⸗Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm⸗Aectien besitzen und sich durch die⸗ selben an den Tagen des 6., 7. und 8. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und

8 26 des Statuts legitimirt haben. . .terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Aetionaire werden den⸗

Die geehrten Aectionaire der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn laden wir zur diesjährigen (sieben⸗ zehnten) u““

rgesche

General⸗ Versammlung,

welche

Mittwochs, den 26. Juni a. e.,

Vormittags 10 Uhr, allhier im Saale der Sozietät abgehalten werden soll, hiermit ergebenst ein. 1 Auf der Tages⸗Ordnung stehen: 81 1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1860. 2) Mittheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr.

3) Vortrag über die Verhältnisse der Bahn

bis zum Tage der Generalversammlung. 4) Die Wahl zweier Ausschuß⸗Mitglieder.

Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr, bei Beginn der Verhandlungen, ge schlossen. ]

Wegen der Legitimation zum Eintritte un zur Stimmberechtigung verweisen wir auf §. 35 und 36 der rebidirten Statuten.

Zittau, den 25. Mai 1861.

Das Direktorium

der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 6“

Helfft. Opitz.

Zur Erleich⸗

Exner.