1861 / 137 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Piaster:

8 191

London, Sonnabend, 8. Juni. Hier öngetrbssea⸗ Nachrich⸗ ten aus New⸗Vork vom 27. Mai melden, daß 10,000 Separa⸗ tisten sich in Harpers Ferry befinden. Die Bundestruppen suchen dieselben durch Bewegungen von Richmond abzuschneiden. Die Blokade Charlestons wird erneuert. Es ist eine Anleihe des Bundes auf Höhe von 9 Millionen Dollars zum Course von 85

kontrahirt worden ““

aI““

4 7 1 8

11111114141242“X2“ ök111161664“ LE“

Marktpreise. 5— 2 den 8. Juni. E1“ 8 Roggen r. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 9 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., aueh 10 Thlr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 26 Sgr. .Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pl.

*

““

11“

Zu Lande: Ro

Berfiuner Getreidebörse I“ 1 Nhanak S an JE“ ““ Weizen loco 66 82 Thlr. pr. 2100 Pfd. Rosgen loco 80 81 pfd. 43 6 43 ½ Thlr. ab Kahn, 81 82pfd. 44 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, 1 abgelaufene Anmeldung 41 Thlr. ver- kauft, Juni u. Juni-Juli 43 ½ 42 ½ 43 ½ Thlr. bez. u. Br., 43 ¼ G. Juli-August 44 43 ¾ 44 ¼ Thlr. bez. u. Br., 44 ½ G., August-Septem- ber 45 45 ¾ Thlr. bez., September - Oktober 45 ½ 46 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 45 ½ 46 Thlr. bez. 1 Gerste, grosse u. kleine, 38 45 Thlr. pr. 1750pfd. 3 Hafer loco 23 28 Thlr., Lieferung pr. Juni 25 ¼ Thlr. bez., Juni- Juli u. Juli-August 24 Thlr. bez., August- September 24 Thlr. Br, September-Oktober 24 Thlr. bez. u. G., Oktober-November 24 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 50 TPhlr. Rüböl loco 11 % Thle. bez., Juni und Juni-Juli 11 ½ ½. Thlr. bez. v. EI, 177 G., Juli-August 11 ⁄¾ ½ Thlr. bez. u. G., 4 27,a Br., August September 11 ¾˖ Thlr. Br., 11 ⅞˖ G., September.- Oktober 11¹½2 bis X Thlr. bez. u. G., 11 ½ Br., Oktober-November 11 ½ 112¶ Thlr. bez- Leinöl loco 10 Thlr., Liekerung 10 i Thlr. 8 Spiritus loco ohne Fass 18 ¾ 5 Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 18 ½ bis & Phlr. bez., Br. u. G., Juli-August 18 1⁄1 19 Thlr. bez. u. Br. 18 4 G., Aug.-September 19 —½ Thlr. bez., Br. u. G., September-

Oktober 19 ½⁄2 ¼ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18 ½8

bis 5⁄2 Thlr. bezahlt.

Feizen ganz unbeachtet.

sätze zu schwach behaupteten Preisen äusserst gering blieben. Termine eröffneten matt und eber etwas niedriger, besserten sich jedoch nach

der ziemlich günstigen Aufnahme von gekündigten 11,000 Ctr. und schliessen höher und begehrt. Rüböl neuerdings gewichen. Spiritus

fest gehalten und einzeln etwas höher bezahlt.

Leipzig, 7. Juni Leipzig-Dresdener 216 G. tauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 205 Br. 204 ½ G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. 107 ¾ Br. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 ½ G. Braun- —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- eichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854 ional- Anleihe 57 ⅞˖ G. Preussische Prämien-Anleihe. —. u.“ Konstantinopel. 27. Mai. Geldcours: 189 ½ - 189 ¼ Piaster; Livre Turque 1712 1722 e1ns 150 ¾ 151 Piaster; Imper. 1

Löbau-LZit-

Livre Anglaise 6 Piaster; Napoleonsd'or 3 153 5 154 Piaster; Duecat 88 ½ 88 Carbovantz 28 28 Piaster; Agio métallique 560 563

8 21 8 241 9 1 I“ 88

Piaster. .. 8s181 32

Breslau, 8. Juni, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags.

ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bank 2

urger Stamm-Actien 8,0S7⸗ Br. 05b üecen 12. 118 ½⅞ G.; do. Litt. B. 109 ¼ Br. Litt D., 4proz., 90 ⁄2 G; 3 ½proz., 79 ¾ Br.

(Tel.

Frei-

Oberschlesische Prioritäts-Obligationen 81.62 8 88 97 ¾ Br.: do. Fin. E., . osel - Oderberger Stamm-Actien 33 G. Neisse- Brieger Aectien 49 ¼ Br. Oppeln-- Fc As ss Stamm-Actien 3350 Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ G 8 drvr. N2 88 Tralles 19 ½ Thlr. Br. r., gelber 70 90 Sgr. Roge 5—

Sgr. Haker 8—9 Sgr. 8b ee Feste Stimmung, doch schwaches Geschäft, dert. Polnische Valuten etwas fester.

Stettimn, 8. Juni, 1 Uhr 31 Minuten Naechmittags.

Weizen, weisser Gerste 40 54

Course wenig verän-

(Tel. Dep.

G 8 8 G 1

117. Rhein Nahe-Bahn 22.

Roggen wenig loco begehrt, daber An- Getreidemarkt (Secblussbericht).

Schauspielh.⸗Abonnement: Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. lungen, von Göthe.

Majoratserbe. Lüge und Wahrheit. Kleinigkeit in 1 Akt,

Aladin, oder: Die Wunderlampe. 3 Akten, von Hoguet.

EWWN8“““ ber-Oktober Oktober 11 bez. Spiritus 18 ¼ bez., Juni - Juli 18 ½ da. Juli

3 x da, Juli - A 19 19 S. 1hg da, September-Oktober 195dat mnnburg, 7. Juni, hmitt 1 1 jemi. lich lebhaftes Geschaft. EE

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Aetien 63 ½. Vereinsbank Norddeutsche Bank 87 ⅛⅞. National-Anleihe 57* ee Iproz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½.

London la6 13 Mk. 3 ¾ Sh. not.. 13 Mk. 4 Sh. bez. kurz 13 Mk. 5 ¾ Sh. not., 13 Mk. 7 Sh. bez. dam 35.90.

London Wien 106.00. Amster⸗

1 N Enien loco sehr stille, ab auswärts stille oggen loco flau, ab Königsberg zu letzten Prei hne ift. Oel, Juni 24 ¼, Oktober 25 Köre- stille. 11““

Frankfurt a. M., 7. Juni, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten.

Stimmung für die metsten Effekten. Geschäft

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 126. Preussische

Kassenscheine 105 ½, Ludwigshafen-Bexbach 138. Berliner We 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. 65 Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank- Actien 186 Darmstädter Zettelbank 235. Meininger Kredit-Actien 70 Luxem- hurger Kreditbank 83. Zproz. Spanter 49 ½. 1proz. Spanier 432 Spaniseche Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank vSn veeg 16 Loose 49 . Badische Loose 52 ½ 5proz. Metalliques 48 ½. 4 ½proz. Metalliques 42 . 5 62 * Ueerreie ibehn National .“ 56. 1nee tat,engetser Penen 885 Staats-Eisenbahn-Actien 234.

2 eeee -französische Els. esterreichische Bank-- eile K Oesterreichische Kredit-Actien 149 ½. 8.es. nchgle..

19 Ueseefrg ea Elisabeth - Bahn 1 ainz - Ludwigshafen Lit. A. 105 ½; Lit. C. 98 ⁄. Neueste österreichische Anleihe 61 ⁄. Iit. 1. 71

Wien, 7. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Etwas besser.

5proz. Metalliques 68.25. 4 ½proz. Metalliques 58 75. Aeti 715. Nordbabn 196 00. 1851er Loose 90.75. N⸗honeAciie lehen 79. 70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 273 00 Credit- Fesg⸗ 178.40 Hendgn Hamburg 103. 00. Paris 54.70

old- —. slisabethbahn 169. 50 Lombardis Lise - Kreditloose 117.00 1860er Loose 85.00. r 7. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Pel. 5proz. österreichische National-Anleihe 54 %. 22 B 2 9 5proz. Metalliqnes 46 ½. nu97

Spanier 43 ⁄2⁄6. 3 proz. Spanier 48 5i. 5 proz. Russen —. 5proz. Stieg- litz de 1855 95 ½. —. Holländische Integrale 688, 1

sS e 1 8 E Weizen geschäftslos. Rog- gen preisbaltend, lebhaft, tober 1 FI. niedi Fer 79 haes FIee 10⁰ ertermine 1 Fl. niedriger. Raps, Okto Loncden , 7. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Consols 90 ¼ coup. dét. 1proz. Spanier 42 ¾. Mexikaner 21 ½. Sar- dinier 77. 5proz. Russen 102. 4 ½ proz. Russen 91. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¾ Sh. Wien 14 Fl. 30 Ekr.8 Der Dampfer Kangaroo- ist aus New -Vork eingetroffen. 76 ’1 In englischem Weizen lang- samer Verkauf, fremder beschränkt, gezwungene Verkäufe einige Schü. linge niedriger. Mehl flau, amerikanisches billiger. Liverpool, 7. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise egen gestern unver- ändert. Middling unverändert. Wochenumsatz 78,500 Ballen. Paris, 7. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 67.35, stieg auf 67,60, und schloss hierzu in fester Haltung. Consols coup. dét. von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen. Schluss-Course: 3 proz. Rente 67,60 conp. dét 4 proz. Rente 96.25. Bpros. Spanier 49. 1proz. Spanier 43. Oesterreichische Staats-Eisen- ühe. 506. Oesterreich. Credit - Actien —. Credit- mobilier⸗

8 8

(Wolff's Tel.

5proz. Metalliques 2 proz. Metalliques 24 ⁄. 1proz.

1“ 8

1 8 b

Köönigliche Schauspiele. Sonntag, 9. Juni. Im Opernhause. (106te Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi⸗ 8 Se 88 Selat afe⸗ übertragen von Th. Hell. Musik Meyerbeer. Ballet vom Königli ioni Anfongete hier. Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. ““ Im Schauspielhause keine Vorstellung. Montag, 10. Juni. Im Opernhause. Mit Faust, dramatisches

se. (120ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Verfasser von Vorher: Mit der Feder. Dramatische

beohbß

Im Opernhause. (107te Vorstellung.) Großes Zauber⸗Ballet in Att Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Miittel⸗Preise.

9

Kleine Preise. Im Schauspielhause.

Kleine Preise. Dienstag, 11. Juni.

des Staats-Anzeigers.) Weiren 72 85, Juni Juli 8 82c 8 98 1 81 8 86 b . Roggen 42 44, Fer. zan 42 ½ 42, Juli-August 42 ¾⅞ bez., Fepens- 86 1 8 8 8 I

8 88

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

bez. u. G. Rüböl l. co, Juni 41 da, September-

Sprache und ist auffallend pockennarbig.

11192]

gnunchüs ann amhaugned

I . ch nghs menu nl. angh

1I111““

981 HI“ E““

1 2*

[1201] Stecbrief.

Der unten näher bezeichnete Barbier August Eduard Frick ist wegen Betruges zu drei Monaten Gefängniß, einer Geldbuße von 50 Thlr., event. noch einem Monat Gefängniß ver⸗ urtheilt worden. Diese Strafe hat nicht voll⸗ streckt werden können, weil Frick in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Frick Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den Frick zu vigiliren, ihn, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern oder nach Bewandtniß der Umstände die Strafe an ihm zu vollstrecken. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ landes eine gleiche Nechtswillfährigkei

Berlin, den 24. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungs⸗Sachen.

g— Deputation II. für Vergehen.

boq11111

Der ꝛc. Frick ist 48 Jahre alt, am 15ten August 1812 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, dunklen Kinnbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne, spricht die deutsche

11““ 8

1202] OII1II

Gegen den unten näher bezeichneten Tapezier Theodor Emmerich ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, Oranienstraße Nr. 57, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Emme⸗ rich Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. bi⸗ ve⸗

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Köͤnigliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 7. Juni 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 Lile he⸗ ich ist 21

Der Tapezier Theodor Emmerich i Jahre dit! 8 22 erarh 1840 in Berlin gebo⸗ ren, evangelischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat schwarze Haare, rundes Kinn, volle Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe und vollständige 2g Bekleidung. gau

Hellbrauner Sommer⸗Tween, dunkle Beinklei⸗ der und schwarze Halsbinde.

1“ 8

ů11A16“;

tönigliches Kreisgericht zu Crossen, den 25. Mai 1861.

Erneuerter Steckbrief.

2sv amaks 1 P8,,.

I oxq

ii Iim imnigar ilgenön. EI111“

Deffentlicher Anzeige

I

riette Platz aus Tanneberg bei Finsterwalde hat die vierzehntägige Gefängnißstrafe, welche wegen vorsäͤtzlicher leichter Mißhandlung eines Menschen erkannt ist, noch nicht vollstreckt wer⸗ den können, da ihr Aufenthalt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen ist.

Der Steckbrief vom 2. März pr. wird daher erneuert, und ersucht, die unverehelichte Platz behufs der Strafvollstreckung an die nächste Ge⸗ richtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Ein Signalement der unverehelichten ꝛc. Platz kann nicht gegeben werden.

[1189] 1 Erledigung der Kreis⸗Wundarztstelle des Schweinitzer Kreises.

Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schweinitz erledigt.

wier fordern qualifizirte Bewerber auf, sich binnen 4 Wochen unter Vorlegung ihrer Zeug⸗ nisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bei uns zu melden.

Merseburg, den 27. Mai 1861. Königliche Regierung, des Innern

H [1195) Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. /H.,

v“ I. Abtheilung, .““

Folgende zwei zur Ziegeleibesitzer Rudolph Julius Louis Schulzeschen Konkursmasse ge⸗ hörige Grundstücke:

1) das auf der Feldmark Lehnin belegene und im Hypothekenbuche von Schwina Vol. I. No. 6 B. pag. 311 verzeichnete Ziegelei⸗ Etablissement nebst Zubehör, abgeschätzt auf 14,588 Thlr. 25 Sgr., das im unmittelbaren Zusammenhange mit demselben belegene, im Hypothekenbuche von Raedel Vol. I. No. 42 pag. 371 verzeich⸗ nete Halbkossaäthengut, abgeschätzt auf 1084 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf.,

sollen getrennt und vereinigt, zur Erzielung eines hoͤchsten Gebots auf dem einen oder an⸗ dern Wege,

am 21. Dezember 1861, Vormittags

11 Uhr.

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗

ten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeye subhastirt

werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gerichte zu melden. .

Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserm VIII. Büreau einzusehen.

““ 8 88

[1196] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Schaack (Firma J. G. Mielentz Nachfolger) zu Tilsit ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 17. Juni c., Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗

An der Wirthschafterin, unverehelichte Hen⸗

recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

Hodam̃mes. 1 1 1

n2Ah8 2.

1 vei. 2* 8 ia aeneee 1 Sataa mhih 2 244 219 1,uI

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Tilsit, den 1. Juni 1861. Königliches Kreisgericht. 88 Der Kommissar des Konkurses. ““ von Wulffen.

9 u“

s m8429 [1198] Ediktalladung. Von dem Gerichts⸗Amte ist

auf Antrag der nächsten Anverwandten, resp von Amtswegen behufs der Ermittelung des Lebens oder Todes der nachbenannten Abwesen⸗ den, welche sämmtlich im Jahre 1812 in König⸗ lich saͤchsischen Kriegsdiensten am russischen Feld⸗ zuge Theil genommen haben, aus demselben aber nicht heimgekehrt, sondern verschollen sind, als:

1) des am 16. Januar 1783 gebornen Christian Gottlieb Nöbel aus Roda, dessen Vermögen in einer Frohburger Sparkasseneinlage von 9 Thlr. 9 Gr. 8 Pf.,

2) des am 25. Juli 1792 gebornen Johann Friedrich August Uhlig aus Kleineschefeld, dessen Vermögen in einer Bornaer Spar⸗ kasseneinlage von 26 Thlr. 1 Pf.,

und des im Jahre 1790 gebornen Gottfried Michaelis aus Wolftitz, dessen Vermögen in einer Bornaer Sparkasseneinlage von 1 Thlr. 3 Gr. 1 pf besteht;

wegen der unbekannten Interessenten an den be Regulirung des Nachlasses Johann Heinrich Spangenbergs zu Frobburg im Jahre 1811 für die schon damals nicht ausfindig zu machen ge⸗ wesenen Erben Johann Christoph Spangenbergs weil. zu Berlin und für Frau Eleonore Char lotte verw. Weinländer geb. Spangenberg aus geworfenen und seit 2. November 1811 deponir ten Erbegelder im Jetztbetrage von 60 Thlr 20 Gr. 2 Pf. die Erlassung von Ediktalien nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779, und III. zu dem überschuldeten Nachlasse des Cigarren⸗ fabrikants Friedrich Krasselt zu Kohren die Er⸗ bffnung des Konkursprozesses beschlossen worden Es werden daher die Abwesenden unter I. 1 2, 3, eventuell deren Erben, und alle diejenigen welche als Gläubiger oder aus sonst einem Rechtsgrunde an das Vermögen derselben A sprüche zu haben glauben, hiernächst aber all diejenigen, welche das Depositum unter II. aus irgend einem Rechtsgrunde zu beanspruchen ge⸗ sonnen sein sollten, und endlich alle bekannten und unbekannten Gläubiger des unter III. g nannten Krasselt, so wie alle diejenigen, welch aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Nachlaß geltend zu machen hätten, die Abwesen⸗ den unter der Verwarnung, daß sie außerdem für todt werden erklärt, und deren Verlassen schaften den sich angemeldeten Erben und Gläu bigern zugesprochen oder sonst darüber den Rechten gemäß Verfügungen getroffen werden die übrigen Interessenten aber bei Strafe des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Ansprüche so wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswoh that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ierdurch geladen, 8 J6 27. November 1861, welcher zum Anmeldungstermine anberaumt wor den, zu rechter Vormittagszeit in Person ode durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihr Forderungen zu liquidiren und zu bescheinigen, bierüber mit dem bestellten Kurator und nach Befinden der Priorität halber unter sich, schrift lich zu verfahren, sechs Wochen zu b schließen, sodann aber 1 Fec 8 22. Januar 1862 der Inrotulation der Akten, so wie den 14 een. 1862 t

der Bekanntmachung isses.