ten der benachbarten Gemarkungen und im Innern der Grmarkung 111.“
111“”“
staßs tagn te n 1A“X“
8 8 u““ 1 8 8 8 88- 89 1 gen 1 b 1— 8 8* 8 . 1 Berliner P 8S vom 10. Juni 1861. EE 1I“ Sind einzelne Tbeile einer einde (Ortschaft) oder eines selbststän⸗ mit den angrenzenden Kartenhlaäͤttern;
digen Gutsbezirks innerhalb der Gemarkung einer anderen Gemeind: b) die Vergleichung der Karten mit dem Felbe; 8 lde;
——
—* g 1 22 8 “ (Hrkschuft) oder eines andern selbstständigen Gutsbezirks be gen (Enklaven), c) die wirkliche Nachmessung auf dem Fe e.““ Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 8 sind solche zu der sie umschließenden Gemarkung. zu 8 dergleschen 9 1. Necchnnc b2. Saa def, dn den 8 8I7 mürE Fld 1 ZIIBr. [GId. ¶T Enklaben aber auf der Karte der letzteren erkennbar dar ustellen. 1.“ G A.
. W11 „ Stamm-Aectien. . . 3 Wenn Theike einer Gemeinde (Ortschaft) oder eines selbstständige/ Die näheren Vorschriften für das Verfahren bei Herstellung der Ge⸗ Wwechsel-Course. 11“ Aachen-Düsseldorfer 3 ¾ 717½ Berlin-Hamburger 42 103; Gutsbeirks, ohne gerade Enklaven zu bilden, sich zungenförmig in die“ markungskarten, imgleichen fuͤr das Verfahren bei Feststellung des Flächen⸗ 8 7 Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. — 1 do. II. Em. 102 Gemarkung einer andern Gemeinde (Ortschaft) eder eines selbstständigen Inhalts der Flächen⸗ Abschnitte und bei Revision der geometrischen Ar⸗ Amsterdam 250 Fl. 141 ½ Berg.-Märk. Lit. A. 2 Berlin-Potsd.-Magdb 95½ Gutsbezirks hineinerstrecken, so sind die hi adurch entstehenden Figuren in beiten, bleiben der dieserhalb vom Finanzminister zu erlassenden besondern
dito .. 250 Fl. 140 ⅓ /Kur- und Neumärk. % do. do. Lit. B. do. Litt. B. 96 zweckmäßiger Weise abzuschneiden, die diesfälligen Flächen aber auf der⸗ Anweisung vorbebalten. — Hamburg. 300 M. 150 ¾8 do. do. Berlin-Anhalter... Litt. C. , Gemurkungskaärte erkennbar zu begeichnen. Berlin, den 21. Mai 1864. 1i dito öö300 M. 3 149 iOstpreussische. Berlin-Hamburger.. „ do. Litl. D. 1100 Liegen die Grundstücke eines selbstständigen Eutsbezirks mit einer b“ London.. . 11. S8. “ Berl.-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner... 101 ½ bäuerlichen Gemeinde im Gemenge, so sind dieselben far den vorliegenden 1“ 1“ vün Paeha. ...g. 8600 vr. 79 Pommersche.. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie 90 Zweck als eine Gemarkung zu behandeln und gemeinschaftlich in eine “ gx S n Wien, österr. Währ. 150 Fl. 72 ½ 8 “ — 8 28 hens .90 ¾ Eöe auf letzterer aber mit ihren Grenzen erkennbar dar-: Zauseamn 98 st e ll un g 1 osensche ·-Neisse. rsl. Schw. Frb. Lt. D. — üstellen. S Angsburg,wäd w. 1590 Pt. do Cöln-Mindener... Cöln-Crefelder. — zuf §! 11. hauptsächlichsten, bei Aufstellung der Kreisbeschxeibung Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 1 Magdeb.-Halberst... Cöln-Mindener... — Walten Streitigkeiten uͤber die Gemarkungsgrenzen ob, die nicht so⸗ zu berücksichtigenden Punkte.. Leipzig in Cour, im 14 Thl. Schlesische . „Magdeb.-Wittenb... do. II. Em. 1034 gleich beseitigt werden können, so ist die Grenze mit Berücksichtigung der 4) Lage, Gröͤße und Begrenzung des Kreis v Fuss 100 Thlr. J8. „Vom Staat garantirte Münster- Hammer 9. 11“ 882 Dertlichkeit in möglichst zweckentsprechender Art anzunehmen, eine solche 2) Allgemeine Terrainbildung. Petersburg 100 S. R. . 4 8 TFhs 1“ ve. 2e * m Em. 78 Grenze aber ebenfalls in der e Manbar zu bezeichnen. a) 9ee,As der Höhe oder Niederung ganz oder theilweise an⸗ Warschau 90 S. K.. estpreuse. iederschl. Zweigb.. 0. “ 7* 3 12. — ört? Bremen 100 Th. G... 11“] „[do. (Stamm-) Prior. do. IV. do. 87% Durch die Aufnahme der Gemarkungs⸗ oder sonstigen Grenzen zu den. b) ob und ebent, welche Gehirgsketten oder bedeutende Höhenzüge Oberschl. Litt. A. u. C. Magdeburg-Halberst. .4. Zvecken des Abschätzungswerks werden die Rechte und Ansprücche der G⸗: dden Kreis durchschneiden; 8 118““ Litt. B. Magdebur Wittenb. 95 meinden (Ortschaften) oder selbstständigen Gutsbezirke in keiner Art be⸗ ob und ebent. inwieweit die Form der Oberfläche die Bewirth⸗ Fonds-Course 88 8 4 98 Prpe, aenereens ü8 uue. 13 V . 1-se See ee und erheblicheren Bäche in dem Kreise vor 8 82 Kur- und Neumärk. rinz Wilh. “ 0. ConEI. v1 been, F. cheblich m. Krei ¹ Freiwillige Anleihe ö4 8 Pommersche „Rheinische. do. do. III. Serie Soweit Landesgrenzen bei der Aufnahme der Gemarkungskarten be⸗ 11 kommen? 1 Seee. dhenleites von 1859... Posensche.... do. (Stamm-) Prior. do. IV. Serie rührt werden, sind dieselben nach Maßgabe der bestehenden Grenzverträge de) ob Sümpfe und Moräste und ebent, in welcher Ausdehnung vor⸗ Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische. 3 Rhein-Nahe u — — ber-Schles. Litt. A. aufzunehmen und die Nummern der Grenzsteine oder Pfähle auf der Karte —* handen find? 1 b 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph. Gdb. 803 88 4ö. 8 zu bvermerken. ““ 1 11u veheen Sahn 892 Lagf färs deiche Agrite hen dah ee aee ha⸗ dito von 185656 42 Sächsischhe argard-Posen. 8 0. itt. C. 1G 4 8g „ Uö „ebent, 9e. £29⸗8 112 ,; . dito von 1853... 3 Schlesische. Thüringer — 108 107 do. Litt. D. Die Gemeindevorstände und Inhaber selbstständiger Gutsbezirke, be⸗ „ schaften, elahr vor Ueberschwemmungen vorhanden ist? Staats-Schuldscheine 3 ½ M P h. Schei Wilh. (Cos.-Odbg.). — 32 ½ do. Litt. E. ziehungsweise die Pächter oder Nutznießer von Rittergütern und von den 3) Klimatische Verhältnisse. 51 b b Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. r. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) Prior. — 75 ¼ e“ im §. 7 zu a. und b. gedachten Grundstücken sind unter Hinweisung auf a) Einfluß der allgemeinen Terrainbildung 9. 2) auf das Klima; Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or ...... do. do. do. 79 ½ — spPr. Wilh. (St.-V.) I. S. die ihnen möglicherweise aus der Nichtbefolgung einer solchen Aufforde⸗ b) Vorherrschende und Hesonders sesäbüüche Fkbleroömungen 3 1 Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen — Wo vorstehend kein Zinssatsz notirt ist, do. II. Serie rung entspringenden Nachtheile aufzufordern, die Grenzen der Gemarkun⸗ c) Zerstörende Gewitterregen Ing Hage bn er; 8“ Berliner Stadt-Obligationen. 4 ¼ Andere Goldmünzen 92152 “ 4 pCt. berechnet. ün 8 III. Serie gen, beziehungsweise der in letzteren belegenen, in den Karten besonders d) Einwirkung des Klimas auf die Vegetation; 1G do. do. 3 à 5 Thlr.. rioritäts- ig. einische .. B
9- 58—
82
Lv
8**
1 8
A—
6n5E +△ mnnEN
9*
1 S
—
Ie“
9
0
nn ne
—
8EbAö
*
1EEL
Å 89„*
—
8 2rb ; bes 8 8 zu verzeichnenden Grundstücke entweder selbst anzuzeigen, oder durch eine e) Anfang und Dauer der Herbst⸗ und Frühjahrs⸗Bestellung und
Sehuldverschr. d. Berl. Laufm. 1“ Aachen-Düsseldorf.. do. vom Staat gar. mit der Oertlichkeit und dem Besitzstande in der Gemarkung genau be⸗ Aussaat, der Getreide⸗ und Heu⸗Ernte ꝛc. 1“
do. „Pmissi b 14““ annte Persönlichkei en. Allgemeine Bodenbeschaffenheit. 89. Ir St. gar. nunmte Persönlichkeit anzeigen zu lässen a) Mischungs⸗ und Lagerungs⸗Verhältnisse des Bodens;
Die mit der Beaufsichtigung und Verwaltung der im Besitze des 88 Uing Aachen-Mastrichter. Rhrt.-Cr 6-Kr. Gladb. Staates befindlichen Grundstücke beauftragten Beamten, Domainenpächter b), Vorhandensein großer unfrhchcharer Flöchen zc. 11““
do. II. Emission do. II. Serie u. s. w., haben einer solchen Aufforderung unbedingt Folge zu leisten. Eindeichungen, Ent⸗ und Bewässerungen, inagen. Bergisch-Märkische. do. III. Serie
Die diesfälli Aufforder ciftli rlassen, und die 6) Communicationsmittel, do. II. Ser. (1850) Stargard-Posen ..-. eeebee üah 5) Eisenbahnen, Chaufseen und Wasserstraßen; do. II. Ser. (1855) o. II. Emission
nfinuations⸗Dokumente darüber zu den Akten zu “ 8 geend de nicf cesatie eh drs düberen Weche bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ... 29 Thlr. 21 Sgr.] ⁴o. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. , do. III. do.
§. 15. . Bebölkerungs⸗Verhältnisse. 2 F. IV. Sri Thüri Werden die in den Gemarkungskarten darzustellenden Grenzen von 2) Vin,teesäl. 11g üia Städten und plattem Lande, und bei einem Feingehalte unter 0,980. .D .** 29 Thlr. 20 88r. Dusseld Libf Pr. Ir. S.. den hierzu verpflichteten Personen, ungeachtet der an sie erlassenen Ausk⸗- ——im Vergleich zum Flaͤchen⸗Inhalt des Kreises; 8 “ — .“ 0. r Is 88 8 ea. forderung (§. 14), nicht angewiesen, so sind diese Grenzen so aufzunehmen, bb) Zahl der Städte und ländlichen Ortschaften; do. Do. do. III. Serie b wie sie sich vorfinden. Etwaige später sich als nothwendig ergebende oder 8 Erwerbs⸗ und Verkehrs⸗Verhältnisse, Industrie; Fabriken und 5.18., e, 1 b 0 beantragte Berichtigungen in den auf Grund dieser Aufnahmen gefertigten Manufakturen; Bergbau und Hüttenbekrieb; andere, besonders Berfü 8 8 Ser. 4 . . adbg.) Karten und Schriftstücken erfolgen auf Kosten derjenigen b“ In⸗ Hauch mit der Landwirthschaft verbundene Fabrications⸗Anstalten, ee. 5 L Füsgr dchec. bezrte u. s. w., welche der früheren Aufforde⸗ wie z. B. Brauereien, Brennereien, Ziegeleien, Rübenzucker⸗ — — zung nicht Folge geleistet haben. “ fabriken ꝛc.; 8 veeen . 1 ““ AEHrnn HIhIE Ss Dasselbe sindet statt, wenn die Grenzen seiner Zeit nicht richtig an⸗ “ Höherer oder geringerer Grad der Wohlhabenheit, insbesonder 1 Nichtamtliche Notirungen “ 1“ 3 “ gewiesen worden sind. mit Bezug 68 886 Aufthinmen 8 Klass — 1“ 8. Einkommensteuer und an Gewerbesteuer. Lf1 — Br. Die Eintragung der Musterstücke und der Klassengrenzen in die Ge⸗ turerzeugnisse. 1 Ausl. Eisenbahhn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe nmarkungskarten (§. 41 der Haupt⸗Anweisung) erfolgt bei Ausf 1 A. Aus dem Mineralreiche Stamm-Actien. 2 do. Prm.-Anleihe. Risschasxx,r.c... 5, 17 Eöu 8 v B. vi hhe Pflanzenreiche Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. n. 100 Fl. Loose b G111“ 11A1A4“X6“ 2) Getreide und Hülsenfrüchte; Amsterdam-Rotterdam CE“ do. neueste Loose .. Die durch die Grenzen der Kulturmassen (§ 5), der Klassen §. 16), p) Hackfrüchte; 1 Loebau-Zittau. Königsberg. Privatbank Russ. Stiegl. 5. Anl.. . der bisher befreiten oder bevorzugten, aber künftig steuerpflichtigen Grund⸗ ece) Gemüse, Obst und Wein 3 Ludwigshafen-Bexbach Magdeburger do. — D stücke (§. 7 zu a.), der auch fernerhin steuerfreien Grundstücke (§. 7 zu b.), cd’) Handelsgewächse; Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener üs 12 ½ do. v. Rothschild Lst.5 — der mit Gebäuden besetzten ꝛc. Grundstücke (§. 7 zu c.), so wie durch die e) Holz; “ Mecklenburger.. 2 Berl. Hand.-Gesellsch. 24 ½ do. Neue Engl. Anleihe 62 ½ Gemarkungsgrenzen (§. 9) und die im §. 10 gedachten Grenzlinien, Ses f) Ueberfluß oder Mangel an Erzeugnissen aus dem Pflanzenreiche, “ 1 8.9 Disec. Commandit-Anth. 26 ¼ do. do. 90 ¾ Greuzen der einzelnen “ . 38 hesrere rce cg, Absatzwege und bgfanfgh; “ ester. franz. Staatsbahn — — do. Poln. Schatz-Obl. — chnitte, beziehungsweise die in zweckmäßiger eise ge The ) Preise der Erzeugnisse zu a. bis e. 1“ v““ 69 ½ do. 89 Cene K. ℳ — solcher Abschnitte sind gemarkungsweise oder, wenn die Gemarkungskarte “ 5 C. Aus dem Thierreiche. L“ 1 — 92 do. do. L. B. 200 Fl. — — n mehrere Blaͤtter zerfällt (§. 3), blattweise, mit Eins anfangend, fort⸗ a) Viehstand, getrennt nach Städten und plattem Lande, im Ver⸗ 65 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. — laufend zu numeriren. 5 18 gleich 888 lschenfahag des Vhegs und zur Bevölkerung; 8 4 ½ do. 1 I.. 8. 2 ½ 8 §. 18. 1 p,) Beschaffenheit und Arten des Viehes; 8 5 Pipehe. Hasö ase⸗ 3 28 Die Feststellung des Flächen⸗Inhalts der Flächen⸗Abschnitte erfolgt 8 9 Wiederkehrende Krantheiten des Viehes; 86* 95; [Hamb. St.-Präm.-Anl. - — nach Maßgabe der Gemarkungskarte oder unter Benutzung etwa vorhan⸗ d) Art der Haltung und Nutzung der virschicesn Viehgattungen; 64 7 Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. — 49 dener Vermessungs⸗Register oder ähnlicher Schriftstücke. 20) Absatzwege für die Erzeugnisse aus der Viehzucht ꝛc.; 53 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. 30; Die Flächen⸗Inhalt find in Morgen und Dezimaltheilen des Mor⸗ 1) Preise des Viehes und der sonstigen Erzeugnisse aus der Viehzucht. 74 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 10 ¼ gens anzugeben. .“ Vertheilung des Grund und Bodens. . 49 ¾ — — ““ “ w2) Die größere oder geringere Zerstückelung des Grundbesitzes; 8 Der 3 neter hat von den geometrischen Arbeiten fleißhg an —CFröͤße und ahl der Besitzungen; Vorkommen gemeinschaftlicher er Ober⸗Geometer h 1 Seas⸗ 6 3
1 2 ½ insi d d Unre- Zütungsrebie heblicherer Ausdehnung ec.; Aachen-Mastrichter 22 a 21 ⅛ gem. Berlin-Anhalter 128 2 128 ¼ gem. Magdeburg-Wittenberge 42 ½ a 43 gem. Rhein-Nahe 21 ¾ à 2 gem. Ort und Stelle Einsicht zu nehmen, allen bemerkten Mängeln un 1 Hütungsreviere von erheblicherer gö Amsterdam Rotterdam 83 ¼ a gem. Mecklenburger 47 ¼ à ½ gem. 6 Nordbahn (Fr. 5öpilh.) 8 ½ gem. 98 Franz. Staatsbahn 13²½ 2] gelmäßigkeiten Abhülfe zu verschaffen und bei etwaigen “ b) Flächeninhalt der verschiedenen Benutzungsarten des 132 gem. Dessauer Landesbank 23 ½ etw. a 24 gem. Oestr. Credit 64 ½ a ¼ gem. Polu. Pfandbr. in S.-R. 85 ¼ Anfangs, 85 a 84 ¾ gem. “ die für den geregelten Fortgang der Geschäfte geeigneten Maß⸗ — Feiuregten); Petetss stheikit en e. ö regeln zu treffen. “ vI c) Separationen, Gemeinheitsthe . 8 1 b “ — ber⸗ “ Arbeiten des Geometers hinsichtlich der vorschriftsmäßigen) 5) der Grundstücke im Verhältnit zu den Seass cßss Berlim, 10. Juni. Die Börse war heut im Ganzen etwas mat-] reichische Sachen blieben still, Eisenbahnen waren theilweise gekragt, Genauigkeit und Form zu prüfen, und entweder als richtig anzuerkenne )2 32 gehöften, und in Verbindung damit die Geschlossenheit n- üe r, obwohl die Course sich anfangs zum Theil besser stellten; öster- blieben aber auch ohne Leben; Fonds waren fest bei geringem Verkehr. oder zu verwerfen, im letzteren Falle deren neue Anfertigung — Hooder deren Aus⸗ und Abbau mit isolirter Lage der Wirthf aft 1“ Die Unterschrift des Ober⸗Geometers 88 r .ne gebofte “ 11“ 3 gilt dafür, d ge ichtig und vorschriftsmätßig “ Bewirthschaftungsweise. “ e. U.sh “ 88 1b 4 8 82,3* 8 3) Die 1 erne a Wirthschaftsarten (Dreifelder⸗, srech wfchfel⸗ Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 b. 1121*X in Gejjehung auf bie Fürm und Koppel⸗ und Weidewirthschaft u. s. w.), sowohl auf Guts⸗ wie 6 1 das dee I1“ u- Aktengucke: “ auf Gemeindefeldmarken; d die Hakt Hen Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheime r⸗Hofbuchdrucker erfahren ersorderlichen Durchsicht aller Kar — EEq“ 9 er geringere Bedürfniß und die Haltung 8 (Rudolph e9. 8 a) die Vergleichung der Anschlüsse der Gemarkungskarten mit den b ““ 15 das Srübere cäut gepyhgch n 8 2 AI1“
* 8-
EE=8NEEBg
8
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. .. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Banbk. 3[Gothaer Privatbank... 1 HHannoversche Bank... Ausl. Prioritäis. Leipaiger Crecitbauk. 1 1 . ; LPuxemburger Bank... Actien. “ Industrie-Actien. 1 ü- vs Nordb. (Friedr. Wilh.) — Hoerder Hüttenwerk.. Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Minerva... Oesterreich. Credit.... do. Samb et Meuse — Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüringer Bank... Oester. franz. Staatsbahn 3 254 ½ Dessauer Kont. Gas... Weimar. Bank. Oesterreich. Metall....
be
8qS=EZ [888
SEEESSWS
851 8
9
8
2 8 8 “ 1“ 8