be.] A11A4AX*“ . — lichen G 8 1 8 . 1 n unter dem Vorsitze be ü 8, G EEI1I111A“ 8* 2272 131nmäp“ eeeee. e aghan an, Rezian esacin wer Bicener Beglerreeeanseämnämnanesene,; - Beeilage zum Königlich Preußischen S schaften in Betracht. 8 7 ag de eranlagungsbezirks und die 2 3 2 6 2 z ““ b . 88 §. 6. öne von der Bedrks Regierung der dazu L 139. Mittwoch, den 12. Juni “ 1861. In den Städten, so wie in denjenigen ländlichen Ortsch fte ü ke Mitzlieder werden von der kreisständischen Vers 88 “ 1.“ eeF Ortschaften, für solche Städte jedoch mne Seev ge . 12. sG a8. shergtgfed⸗ Anzahl von Wohngebäuden regel⸗ bilden, von der “”“ für si befriedigenden Schlusse gelangen werden. Ich werde also nichts fitzt, vier zu kassiren sein wuͤrden, auf die anderen vier aber keine Ec da stenerffteht 89 ener wird, ist der Nutzungswerth Bei der Wahl durch die kreisstaͤndische V geweh sagen, was bei diesem Stande der Dinge unnütz oder ungelegen weiteren Ausgaben verwandt werden sollen. — Der König hat in AEhekiges bofban biig 8 5 aͤude mit Einschluß der zu diesen auf zu sehen, daß die dem Veranlagungsbezi Füma ung ist dar⸗ sein könnte, aber ich freue mich, zu konstatiren, daß der gesetzge⸗ diesen Tagen dem schwedischen Museum ein von ihm selbst ausge⸗ Peseges) . VEEö (§. 1 des im §. 1 erwähnten angemessen vertreten werden; n 8, 4 9% Weh igen Städte bende Körper wie der Senat, wie die Regierung, wie das ganze führtes großes Oelgemälde, eine Ansicht des Lagerplatzes Stördals⸗ en jaͤhrlichen Miethswerth derselben fest⸗ von der Bezirks⸗Regierun es inzelnen dieser Städte Land, dieser Frage ein ernstes Interesse, ein wirksames Interesse halsen bei Drontheim, zum Geschenk gemacht. (K. Z.) heigevsg derg. erer nach den durchschnittlichen Miethspreisen ab: Stadtverordneten ech 1n; werden, durch die widmet. (Sehr gut!) Die Regierung Frankreichs kennt, Ange⸗ g8. Junt. Die Hypothekenbank leiht 30 Millionen Thaler EEb 112 E Kommission wählen zu g ein Mitglied der Veranlagungs⸗ sichts der Situation, ihre Phiche er Svs Vorredner erklärt, an. — In Desterrisör in Norwegen hat eine Feuersbrunst 300 3— 8 1“ b 1 8 8 die Regierung habe bisher ihre icht gethan, ich kann ihm ver⸗ Häuser zerstört. v“ 8 8 si “ “ W“ E““ 8. ““ w dieselbe auch in Zukunft erfüllen wird. (Lebhafter — 11.““ Ihn den üͤbrigen ländlichen Ortschaften sind, insoweit aus wirk⸗ gi Stimmenmebhrheit gefaßt. Im Fall einer Sti⸗ ich hei Eö ahen ““ lichen Miethspreisen ein zussichendan Anhalt für u““ v die Stimme des Vorsitzenden des Ausschlag. nPier hkt .“ “ 1 1. “ 8. “ Harktpreise. u 3 dG.eeang8ne rg3e 1““ “ 2. gewinnen ist, zu diesem 1 ee; der Veranlagungs⸗ 86 ehe als Präfident Lich. Präͤftventen und Suaästoren 2UErrat. * 8 18 81 99. F Thlr. 27 d 8g 8 b 7 un S8⸗ inz . . 5; 1 u Lande: Roggen 8 „ auec 1 5 eschaffenheit der Gebaͤude, welche die Veranlagungs⸗Kommission Aechemat. gsS des gesetzgebenden Körpers für die fernere Dauer der Session be⸗ und 1 Thlr. 23 Sn9 Pr. Grosse Feete 1 ThI 94 S5. 3 br. m⸗ stätigt worden. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr.
und neben der Größe und Beschaffenheit der Z *† 4 1 zu den Gebäuden nächst die Entschei ehörigen Hofraͤume u 1 1 — ie Entscheidung zu treffe 1 88 . Fesetes, 89 die veser Htbeshanteg. de⸗ hehcsbe erwähnten misston gebunden ist. 9. ah treffen hat, an welche r —Der Senat beschaͤftigte fich vorgestern mit Prüfung von, Pe⸗ 3 Pf. ändlichen Besitzungen und nutzbaren Grunbflüce aera engen „Das Ergebniß der Veranlagung wird den Gebünde⸗Ei titii. Bemerkenswerth darunter war eine Eingabe des Herrn Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. In der Regel sind: 3 zu beruͤcksichtigen. thuüͤmern durch Offenlegung der Veranlagungs Nachtnsißarg uns .lAinn, welcher die Ueberbringung der serbl chen Ueher⸗ 19492 Thr 25 de. 1EpFhe. 23 8 9. en Seh 1 Tulr 8 en 1 eggg Fzssaee Zuferti “ 2 8 hweif un „ste Konis Philipp' s rrei der Be⸗ 6 Sgr. un hfr. 23 Sgr. 9 Et. osse Gerst lr. . deeee ees. du c.;” Grundstücken von so ne ba. 8* . e gemacht. micterstatter 11“ 11 88 sgese. 20 Sgr. und 4 Thlr. 16 Sg- Söpk lafer 1 gehören, daß deren Besitzer zu ihr . pees 1 n unter spezieller Bezei 8 ““ Phlr. Sgr. „auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. halt noch anderweiten Verdienst durch Vheichn eer 85 der zur Veranlagung gekommenen Gebäude die fͤr diese ehe dnnan eege r 8g 114“ die Bei⸗ Putter-rhacn 1 Thjr. 26 Sgr. 3 P., zuch.. Thir 22 Sgr. 6 pfs ähnliche Lohnarbeit suchen müssen, ingleichen die Wohngebaä em gebrachten Miethswerthe und die den Gebäuden auferlegten Geba 5 setzung der Leiche in der Familiengruft von Dreuß gestattet veis. Das Schock Stroh 10. Thlr. 15 Sgr., auch, 10 Thlr. und 9 Thlr. der kleinen Handwerker Fabtitütbeiter F ohngebäude steuerbeträge enthalten. Die Femansagungs⸗Rerchmei 8 äude⸗ daß jedoch die Prinzen des Hauses Orleans von dieser Ermächti⸗ Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte Stufen 1 bis 6 einzuschätzen; . s. w. in eine der waͤhrend eines Zeitraums von mindestens vi h b.ea an sind gung keinen Gebrauch hatten machen wollen, ging der Senat zur auch 26 Sgr. 1 die Wohngebäude, w lch v. “ I’“ zu legen. erzehn Tagen offen⸗ Tagesordnung über. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 16 Sgr. Bestzungen gehören beeh NesLIv. .. ve cen Reclamationen gegen die geschehene Veranlagung dürf Heute Nachts kam ein Adjutant des Königs Victor Emanuel 3 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. — wirthschaftlich nertrag na binnen einer Präklusivfrist ö“ gung duͤrfen nur u6“ is an und begiebt sich heute nach Fontainebleau. — Morgen ungefährer S b ner Präklusivfrist vos⸗ in Paris a g h heute nach org vster jahriich henest 8,89, Lraen r 1ö“ Auszugs aus der veee. eheschns I 848 findet in der Madelaine⸗Kirche ein feierlicher Gottesdienst zu Ehr Berliner Getreidebörse — 2 8 n⸗ 8 1 3 , 8 8n hk s die Wohngebünde, welche zu solchen größeren ländlichen Be⸗ Bsethen „Kommissar des Veranlagungs⸗Bezirks 1 ö““ r 1u v wom 11. Juni. sitzungen gehören, deren wirthschaftlicher Reinertrag auf Ei „weerden, was den Betheiligten besonders zu eröffnen sst. 1“ Portugal. Lissabon, 9. Juni Das Reutersche Büreau — “ tausend Thaler jährlich oder darüber geschätzt wi 8 hen . 1 meldek: Eine Königliche Kundmachung verbietet die von der pa- Weinen loco 67 — 82 Thlr. pr. 2100 Pfcd. Stufen 17 bis 97 des Tarifs zu veranlag “ 11“ ““ iiotischen Gesellschaft“ auf Sonntag zusammenberufenen großen 20 Roggen loco 80 — 81 pfd. 42 ¾ —42 Thlr., 81. ,82 fd. 43 Thlr., Diese Wohngebände dürfen 8. V 5 anlagen. 3 8 Ueber die Reclamation (§. 10) entscheidet nach Vernehmun Versammlungen. Es geht das Gerücht, daß aufruͤhrerische Adressen 79 - 81pfd. defekt 41 — 4¼ Thlr. ab Kahn pr. 2000 Pfd. bez, Juni u. ederic it werver, eie geeene des 8 Febehr⸗ Stufe 8 Gutachtens der Veranlagungs⸗Kommission die ee unter die Soldaten vertheilt worden seien. b S EWE Thlr. bez. u. Br., 42 ½ G., Juli - August 44 —% und Beschaffenheit in den naͤchst belegenen Blanfäbten.5 1u“ Süa- ngiaue scnstlüd nng derselen sieht dem Nellamanten innerhalb b Italien. Turin, 10. Juni. Die „Obinionen, theilt mit, bez, G. ae ee e 8 — 88 9 . Eeengaegg egeFhezhe sechs Wochen nach dem Empfange der deaß das Ministerium sich noch nicht konstituirt habe; wie es heißt, Br. Oktober - November 45 ¾ — ½ Thlr. bez. 1“*.“ heid ekurs an den Finanzminister offen. muürde Ricasoli den Vorsitz und das Portefeuille des Aeußern, Gerste, grosse u. kleine, 38 — 45 Thlr. pr. 1750pfd. Fa nti, Cassini und Hafer 1 c % 21 — 26 Thlr., Lieferung pr. JInni 23 ½, — 22 ½ Thlr. be. 7 1
Bei der Veranlagung d. Seba en i . 1 . gung der Gebäude in ben im §. 7 gedachten Die durch die Untersuchung unbegründeter Reclamationen Menabrea das der Marine übernehmen, Hafer. 1 89 b ihre Demission geben und durch Dellarovera, Juni-Juli 23 ¼ — 22 ½ Thlr. bez., Juli - August 23 ½ — 23 Thlr. bez. un
Ortschaften 1b ts6 ften sind außerdem nachstehende Vorschriften zu beachten: entstandenen Kosten sind von dem Reklamanten zu erstatten Natoli wüͤrden 1 er llo ersetzt werden. Gd., August-September 23 ½ — 23 ½ Thlr. bez., September-Oktober 23 ¾
1““
he“
8
zu der ersten Stufe des Tarifs sind in der Re
; es el die Wohn-: 1
gebaͤude von geringem Werthe einzuschäͤtzen 8 Sew F §. 12. Lissoni und Se
8 , — 2² 1 1 1 . . hlr. bez., Br. u. G
keine oder nur kleine 115 I. Hens zu welchen gau Der Finanzminister, welchem die oberste Leitung des ““ Der Abgeordnete Macchi wird in den nächsten Tagen der T 1 . G. u
hören und welche Hahsdhesge 2 lte Fen Ertrage ve⸗ Veranlagungsgeschäfts zusteht, ist befugt, von den Iae eesaenneen E111“ eine mit 40,000 Unterschriften versehene Petition I “ * 1“ 12 rr
darbieten; 9 Familie Wohnungsräume bpech besondere Kommissarien an Ort und Stelle Einsecht um Rückberufung Mazzini’s uͤberreichen. „Tempo“ bestäͤtigt, daß 11 ¾ r. 1t⸗ 6. * Jali- Ag9at 11 2 Thkx. Den. 1 113, .
gehören zu einer ländlichen Besitzung mehrere Wohngebäude, mäßi In er die zur Herstelluug der erforderlichen Gleich⸗ in den Marken fast zwei Drittheile der Rekrutirungspflichtigen sich August September 11 ¾ Thlr. Br., 11¾ G., September - Oktober 11 ½ ebäu e engg 9 nothwendigen Anordnungen zu treffen, auch etwanige nicht zur Revision stellten. — Die Regierung hat mit dem In⸗ bis — † Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 11 ⁄¾ Thlr. bez. u.
so wird nur das Haupt⸗Wohngebä 4 Eehen 8 verhälknissen der Fehcgan 8 ö2z den Gesammt⸗ Irrihümer und Verstöße gegen die Veranlagungs Vorschriften von genieur Ferranti einen die Konzession zur Eisenbahn von Vigevano Br. 11 ½ G. eingeschäͤtzt. Die übrigen zu Uerselben 8 Stufe des Tarifs Amtswegen zu berichtigen. . “ nach Malland betreffenden Vertrag abgeschlossen. -Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 105 Thlr. J. W ba e Naöch 9 ꝙ. 88 efitzung gehörenden 13 8 Aug. Se, Heiligkeit der Papst wieder Sspiritus loco ohne Fass 18 ¾ — 2 Thlr. bez., Juni un Juni- ohngebäude, wie Pächter⸗, Inspekt b 8 1“ . 13. “ 8 Aus Rom wird gemeldet, daß Se. Heiligkeit der P pst wie G 1 iierwohnuß gerz Gesde⸗ „Inspektoren⸗, Hofmeister⸗, För⸗ Die Kosten der Gebäudesteuer⸗Veranlagung falle l hergestellt sei 8 187 Thin. Brs., Er. Kt t. 19 ns ¶Iö““ ¹ nungen, Gefinde⸗ Tagelöhner⸗, Drescherhäuser u. s. w. kasse zur Last. Jedoch gung fallen der Staats⸗ bergestent lei⸗ 111A“ u. G., August-September 19 — ½ Thlr. bez., Br. u. G., September- sind mit Berücksichtigung ihres Umfangs und i “ at. doch sind von den Gemeinden, beziehungsweise Türkei. Nach einem in Paris eingetroffenen Telegramm Oktober 19 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18½ Thlr. nungsräͤume zu einer der Stufen von Sgbis 6 1e chtgeh. n Eö— Gutsbezirke ꝛc, auf deren Kosten die aus Konstantinopel vom 9. hat die Konferenz am 7. d. beschlossen, bezahlt. 11“ E“ 8 8 Eine über diese Saͤtze hinausgehende Besteuerun ch 2 1 arbeiten, insb ng des Veranlagungsgeschäfts erferderlichen Vor⸗ daß das Oberhaupt für den Libanon auf 3 Jahre ernannt werden Weizen anhaltend vernachlässigt. — Roggen loco in vntergeord- Miethswerthe ist bei solchen Gebänden nur nas 98⁄ lla 8 Heesche Winsgafeansane Nachweisungen und Beschreibungen von Ge soolle und nur mit Zustimmung der Pforte abberufen werden dürfe. neter Qualität überwiegend und wesentlich unter Notiz offerirt, aber .weng dieselben an Personen vermiethet werd n zuläͤffig, 8 992 eschaffen. Nach Ablauf jenes Termins wird die Pforte⸗ mit den Mächten unbeachtet. Termine eröffneten etwas höher, ermatteten dann und ver- i s Bewirthschaftung der Befit ung deeiane hnd. 9. weder 8 Aneei esnch, Gemeinden und Privatpersonen sind verpflich⸗ von Neuem sich vereinbaren. Das Oberhaupt würde aus allen kehrten bis zum Schluss in vg.n 8.g,8 e.Sn Dienste des Besitzers derselben stehen; 1 shafmn 88888 befindlichen Zeichnungen, Kisse, Pläne, ristlichen Unterthanen des Sultans zu wäͤhlen sein. Diese Atran⸗ “ “ Fpahas ahhae 3) solche Land⸗ und Gartenhäuser, welche nur zum Sommer⸗ Veranlagungs ch ts e welche bei der Ausfuͤhrung des gements find definitiv. “ Handel. Gek. 10,000 Quart. aufenthalt bestimmt sind, werden ohne Rücksicht auf den Ubn. wagten 18 888 Iuhen sein können, den damit beauf⸗ G Aus Mostar, 9. Juni, wird die unter großem Volkszulauf 1 1 11“ aee gece geariteh nutzbaren Län⸗ nutzung vorzulegen AeeFskene soeffrth h i 6 Be⸗ 11g. bEbE“ 1“ ereien ihrer Größe, Bau Finpichtn te Märalsobe. 5 1 peaischen Komm. lben 1 8 thseschätt . art und Einrichtung Fals Shegshaes 2 fuür Geschäfte außer⸗ Belgrad, 5. Juni. An der serbisch⸗türkischen Grenze ist 8 ie außer den Wohngebaäͤud S rtc, 6 4 eise⸗ und Tagegelder, welche na b71pn. der Naͤhe von Negotin am Tümök zu einem Zusammenstoße 1 1s1esshaf “ 888 197 S. z. t und 2 9 gebäuden der Steuer unterliegenden, im Kostenregulativs vom 25. April 1836 Geseß⸗Samn b ch §. 3 des in 13 . ’ “ ““ Ein ℳ,8 Anzahl aus⸗ Mindener —. Thüringische 107 ¼ G. Friedr.-W ihelms —Nordbahn ½ b zeichneten Gebäude, ingleichen die zu an⸗ Seite 181) festgesetzt werd mlung für 1836 zwischen Serben un Hemen g. Anzahl aus: Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 ¾¼ G. Braun- “ eren, als den in Verbindung mit Landwirthschaft betriebene 9 en. p“] M wandernder Bulgaren wurde nämlich von großherrlichen Gens⸗ schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aetien —. Oester- .Ss Fabriken und ähnlichen Anlagen gehörigen Wohngeb b A. 14.. i9 r 1““ 1 darmen verfolgt: Bulgaren und Türken feuerten auf einander und reichische 5 proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- 1See herben in diejenige Stufe eingeschätzt, in welche di 8 8 e, Die Gebäutesteuer wird uüberall nach Maßgabe der für die eerstere konnten den Uebergang über den Tümök nur unter dem Anleihe 57 ¾ G Preussische Prämien-Anleibe. —. . von derselben Art und von gkeichem ober ähnlichem e. Grundsteuer bestehenden Bestimmungen zur Staatskasse erhoben Schutze bewaffneter Serben ausführen, die ihnen zu Hülfe eilten — Dbee ee hehienigen Släbten eingeschätt sind, welche zum Zwece der vshicgen Pr emeinden und Besitzer selbststandiger Gutsbezirke in den hünd mehrere von den Zapttes (Gensdarmen) verwundeten. NBreslan, 11. Juni, 2 Uihr 10 Miauten Nachmgttass. (T. FS ergleichung nach Anhörung des Provinzial⸗ Landtages für einzel rovinzen find verpflichtet, die Gebäudesteuer von den “““ Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Mai. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- jeden Kreis bezeichnet werden; ae e 81eh, enag. 1e 40. und in monatlichen Beträgen Vor längerer Zeit wurde von Seiten der schwedischen Regierung burger Stamm-Actien Ie1““ C. auf eines jeden Monats an die ihne - 9 v E116* 68 idu der Frage, inwieweit 117 ⁄½ G.; do. Litt. B. 1 r erschlesische Prioritäts-Obligationen 1 an die ihnen bezeichneten 1 eine Kommission eingesetzt zur⸗ Enischeidang Frag Litt. D., 4 proz., 90 ½ G; do. Litt. F., 4½proz., 972 ¾ Br.; do. Lin. E.,
5) für jede Provinz sind nach V — ernehmung des Provinzial⸗Lan . 8 sial⸗Land⸗ Kassen abzuführen. 11““ für Kriegszwecke ver⸗ b Segel⸗Linienschiffe in der Gegenwart noch ser.e. 3 ½proz., 79 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 32 ¾ G. Neisse- 11 beln -Tarnowitzer Stamm-Actien 33 ½2 G.
tages die Merkmale z1 1b
Fith Ite zufammenzustellen, nach welchen die st 1 1 . 1 V pflichtigen Gebä t Berheerchtjaumg ker ie steuer⸗ Für die Einziehung der Steuer wir 5 1b Eigs c iner Mitthei “ veabctigise Serseschtigung. der in der Provinz Hundert der an sgng. Steuer 88. von drei vom wendbar ;. Laut Sn 'hat letztere am 28 Brieger Actien —. p. Tarifs ein G sse in die verschiedenen Stufen des welchem auch alle Nebenkosten des Er 898, ühr gewährt, aus aus Carlscrona, dem Sitze jener Kommisston, b be „ Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 ½ Br. 2 Pst geschätzt werden sollen. en des Erhebungsgeschäfts zu bestrei⸗ d. M. ihre Arbeiten vollendet und ihr Gutachten dahin abgegeben, Fniritus pr. 8000 9Ct. Tralles 19 ½ Thir. aid. e a. n deaß die genannten Schiffe in keiner Weise mehr brauchbar seien, 70 92 Sgr., gelber 70 — 89 Sgr. Roͤgten 55 — 63 Sgr. Gerste 40 — 54 n⸗Transport, noch als Convoi für Kauffahrtei⸗ Sgr. Hafer 28—34 Sgr.
äfen, und daß in Folge Obschon die Course im Atlgemeinen wenig höher waren als gestern,
lche Schweden noch be⸗ so war die Stimmung doch günstiger und der Verkehr belebter.
ELeipzig, 10. Juni. Leipzig-Dresdener 215 G. Lit- tauer Litt A. 24 ½ Br.: do. Utt. B. —. Magdeburg Leipziger 205 Br, Berlin -Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. Cöln-
1
8 9 8 G F “ . 8 t 15 1789 1211129 IIun 11X“ 115. vr6 h atih d ns bil
*
weder zum Truppe
421
Die Veranlagung der Gebäudeste b b 91 — g üdesteuer geschieht unter der Leitung der. Um die aufzustellenden Gebäudesteuerrollen bei der Gegenwart schiffe, noch auch zur Blokade feindlicher H
“ essen von den acht Segel⸗Linienschiffen, we