werden am 1. Juli d. r. Sitzungszimmer, Oranienstraße .92, nächst bekannt gemacht werden.- Berlin, den 6. Juni 1861.
88
nsas 8 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
11“ Guenther. Löwe. 8k Gamet Guenth 111141“
Vormittags 11 Uhr, in unserem Nr. 92, öffentlich verloost und dem⸗ 1u“
usn du Fgeul
11131““
(C — „ 8 8 — 111 v111414*“*“
„
Bekanntmachung. v1“
Ddie Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Woͤlle, deren 8 8 die Speicher der Bank geschehen kann, Darlehne 8 ewähren. Die Versicherung der in die Bankspeicher abgelieferten Wolle gegen Feuersgefahr wird auf Verlangen der Verpfänder für deren Rechnung Seitens der Bank besorgt und können die Darlehne, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmit⸗ tags in den Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an dem⸗ selben Tage bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse in Empfang genommen werden.
Anträge
auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank⸗ Taxatoren Bernard, Lietzmann, Natorff und Parisius zu richten, von denen einer oder mehrere an den Wollmarkts⸗Tagen im Bank⸗Gebäude anzutreffen sein werden. Berlin, den 15. April 1861. Koöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
8 v11““
8
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Maäjestät des Königs und Commandeur der 2ten Garde⸗Infanterie⸗Division, von Bonin, nach Barsikow.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Kammerherr, außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich niederländischen Hofe, Graf von Königsmarck, nach Plauen.
1
1 Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Inspecteur der Artillerie, General der Infanterie von Hahn, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kurfürsten von Hessen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes des Wilhelms⸗Ordens, und dem Hauptmann und Batterie⸗Chef von Mechow von der Garde⸗Artillerie⸗Brigade zur Anlegung des von des Großherzogs von Toskana Kaiserlicher Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes zweiter Klasse des Militair⸗ Verdienst⸗Ordens zu ertheilen. bIu“
8 —*
1““
Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der König heute stattgefundenen Feier der Grundsteinlegung des neuen Rathhauses beizuwohnen. Außerdem nahmen Se. Majestät die Vorträge des Staats⸗Ministers von Auerswald und des Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten, so wie des General⸗ Adjutanten General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel entgegen.
Stettin, 10. Juni. Gestern fand in Schwedt ein Gesang⸗ fest märkischer und pommerscher Gesangvereine im Schloßgarten statt, wo für die Saͤnger eine Tribüne errichtet war.
In Anclam haben die Stadtverordneten am 6. die unentgelt⸗ liche Hergabe des zum Bau der Vorpommerschen Eisenbahn erfor⸗ derlichen Terrains norderseits der Peene bewilligt.
Halberstadt, 8. Juni. Seit gestern Morgen weht von der Spitze des im Balkenwerke vollendeten südlichen Domthurmes eine mäͤchtige schwarz⸗weiße Fahne, das Zeichen, daß Königliche Muni⸗ ficenz diese 1000 jährige christlich⸗geweihte Stätte für Nah und Fern in neuer und alter Schönheit wieder hergestellt hat. (M. C.)
Holstein. Kiel, 8. Juni. Das dänische Linienschiff „Skjold“ hat sich zwischen Bellevue und Friedrichsort vor Anker gelegt. (H. C.) ö111AA“X“
Lübeck, 7. Juni.
geruhten der
2 .
I“““ “ Die alten Gewehre unseres Infanterie⸗ Bataillons, wofuür bekanntlich jetzt Zündnadelgewehre angeschafft sind, hat ein auswärtiges Handelshaus angekauft. Die Gewehre sind nach Nordamerika verschickt, wo sie in dem dort ausgebroche⸗ nen Bürgerkriege Verwendung finden sollen. (L. Z.)
Sachsen. Dresden, 10. Juni. Der König ist gestern Abend von der in den Leipziger und Zwickauer Kreisdirections⸗ Bezirk unternommenen Reise in Pillnitz wieder eingetroffen.
Weimar, 10. Juni. Gestern wurde in Gegenwart des Großherzogs, der Frau Großherzogin und der Prinzessinnen die Gewerbe⸗Ausstellung feierlich eroffnet. Der Vorsitzende der Aus⸗ stellungs⸗Kommission hielt die Eröffnungsrede. Die hohen Herr⸗ schaften widmeten der Besichtigung der Ausstellung 4 Stunden und befahlen den Ankauf verschiedener Gegenstände. 8
Coburg, 8. Juni. Der vor einigen Wochen von der Köoͤnigin von England unter dem Namen „Victoria⸗Stiftung“ in das Leben gerufenen Stiftung für die hiesige Stadt und Umgegend ist seitens dieser hohen Stifterin in diesen Tagen eine andere gefolgt, welche den Namen „Stiftung der Herzogin Victoria von Kent“ führt. Dieselbe besteht in einem Kapital von 12,000 Gulden, welches die Königin von England laut einer besonderen Urkunde dazu bestimmt hat, daß von den Zinsen diejenigen Verwilligungen an hiesige milde und gemeinnützige Anstalten erfolgen, welche von der Herzogin von Kent zu deren Lebzeiten alljährlich bewirkt werden sind. (D. J.)
Gotha, 8. Juni. In der heutigen Sitzung des hiesigen Speziallandtags wurde über den Antrag auf Vorlegung eines Gesetzes über Ablösung der an Kirchen, Pfarreien, Schulstellen und milde Stiftungen zu entrichtenden Abgaben und Leistungen verhandelt. Die Verwaltungs⸗Kommission beantragte, die Staats⸗ Regierung um Vorlage eines solchen Gesetzes zu ersuchen. —
ür die Herrichtung des hiesigen sogenannten Waisenhauses zu Lokalitäten für die hiesige Gerichtsbehörde verwilligte der Landtag die Summe von 15,000 Thalern. a
Hessen. Kassel, 10. Juni. Die Mitglieder der zweiten Kammer der Landstände
sind zu einer vorbereitenden Sitzung auf morgen fruüͤh um 11 Uhr Behufs der Wahl der Präsidenten und des Büreaus Seitens der Landtags⸗Kommission, bestehend aus dem
General⸗Staatsprokurator v. Dehn⸗Rotfelser und Staatsanwalt
Spohr, eingeladen.
Darmstadt, 10. Juni. Der Geburtstag des Großherzogs wurde gestern in uͤblicher Weise festlich begangen. Bei dem in einem öffentlichen Lokale veranstalteten Festdiner brachte der Minister
v. Dalwigk das Wohl des Großherzogs aus.
Bayern. München, 8. Juni. Gestern Abend ist der Großherzog von Toskana mit dem Erzherzog Karl hier ange⸗ kommen.] Graf Montalembert ist gestern Nachts aus Paris hier eingetroffen. 3
Oesterreich. Wien, 9. Juni. Feldmarschall⸗Lieutenant Wilhelm Graf Montenuovo ist zum kommandirenden General in Siebenbürgen ernannt.
Pesth, 7. Juni. Da die Steuer⸗Executionen fortdauern, wird auch an Pesth die Reihe kommen. Es wird ein großes Lager auf dem Rakos errichtet, und bereits epar 1 Cavours Tod erweckt hier wieder Hoffnungen auf kriegerische Be⸗ wegungen am Po, da man hofft: die energische Partei werde das Regiment in die Häͤnde bekommen. (A. Z.)
Fiume, 7. Juni. In der vorgestern abgehaltenen Sitzung der General⸗Congregation des Fiumaner Komitats bildete den Hauptgegenstand der Debatte das gegen den Vicegespan Vonecina einzuschlagende Verfahren. Die Patrikular⸗Congregation hatte be⸗ schlossen, das Amt desselben sei weil er von dem Landtage in Agram, wo er sich ohne Erlaubniß der Congregation befinde, noch nicht zurückgekehrt, als erledigt zu betrachten, und es handelte sich nun darum, diesen Beschluß zu genehmigen. Die Mehrheit setzte auf tumultuarische Weise dessen Entlassung durch. Das Hof⸗ Dikasterium brachte der Congregation zur Kenntniß, daß die Unter⸗ richtssprache in den Pfarrvolksschulen in Fiume für alle drei Klassen und eben so in der vierten Klasse der schulen die kroatische sein müsse.
Großbritannien und Irland. London, 8. Jun⸗ Die „Times“ dringt auf Verbesserung der Communicationsmitte in Ost⸗Indien durch Straßen und Eisenbahnbauten. Als Beispikl wie wichtig diese Angelegenheit sei, führt sie an, daß in Indien von jeden für den Getreidekauf verausgabten 50 Pfd. nicht wemn⸗ ger als 40 Pfd. auf die Kosten des Transportes nach dem Be⸗ stimmungsorte des Getreides kämen, und ferner, daß von dem Preise, zu welchem ostindische Baumwolle in England verkauf werde, zwei Drittel auf den Transport kämen und nur ein Dritte auf die wirklichen Productionskosten. 1
— 10. Juni. Nach der heutigen „Times“ sind drei Regi⸗ menter Infanterie und Artillerie nebst Munition in die anglo— amerikanischen Garnisonen gesandt worden, um diese gegen etwaige Angriffe der irregulairen ITTW.
Frrankreich. Paris, 9. Juni. Im gesetzgebenden Koͤrber begann gestern die Spezial⸗Diskussion über die Ministerial⸗Budgets⸗ Zunäͤchst wurde der Posten des Staats⸗ Ministeriums besproche und im Betrage von 18,042,000 Fr. bewilligt. Beim Posten fü das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten (11,213,950 Fr. bemerkte Minister Billault in Veranlassung der Aeußerungen
Vorredners: „Die syrische Frage ist jetzt in Konstantinopel Gegen⸗
—
stand von Unterhandlungen, welche hoffentlich naͤchstens zu einem Beilage
98 “ “ “
sind Artillerieparks eingerüͤckk.
städtischen Normal⸗
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
“ 9 *9o.
“ 88 , 16
“ 1 rn19 6 23 Fnanl
98. n 1] 3 88 11 e M
111“*“ 1 ,
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellun “ für Berlin die Srpedusan zen Lönigl
8 AHt Preußischen Staats-Anzeigers: ET““ 8 Wilhelms⸗Straße No. 51. m. 8 Hn. 896 1““ 8 (nahe der Leipzigerstr.) 8
z Berkin, PonnetX“
8
828
““
111“
I1““ 1“
11“ der König haben Allergnädigst geruht: em in außerordentlicher Mission an Allerhöchstdieselben ent⸗ sandten Kaiserlich türkischen Botschafter am de ethc hge. Hofe, Vely Eddin Pascha, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem ersten Secretair der außerordentlichen Mission desselben Ali Bey, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, und den Se⸗
Fahri Bey, Riza Effendi und Garin de Lamor⸗
eretairen flan den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
gerichts⸗Rath zu ernennen;
Dem Rechtsanwalt und Notar Muüͤller in Minden den Cha⸗
rakter als Justiz⸗Rath, und
Den Kreisgerichts⸗Secretairen, Kanzlei⸗Direktoren Vogelsan zu Halle i. W. und Tilly⸗ zu Paderborn den Charakt 18 Fagle
Rath zu verleihen.
““ 1 1“
Zum Besten der Königin Elisabeth Central⸗Stiftung behufs Vertheilung von Gnaden⸗Andenken an würdige Jubel⸗Ehepaare wird mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs vom Sonntag, den 16. d. M., ab der „Raffaëlsaal“ nebst den uͤbrigen Königlichen Gemächern des neuen Orangeriehauses zu Sanssouci dem Besuche des Publikums Sonntags von 12 Uhr, an den übrigen Tagen der Woche von 10 Uhr Morgens ab bis 6 Uhr Abends gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. geöffnet sein.
Die Eintrittskarten sind daselbst beim Kastellan Wagner zu
entnehmen und werden an der Eingangsthür abgenommen Berlin, den 10. Juni 1861. G 8 —
Königliches Hofmarschall⸗Amt.
Privilegium für die Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Ausgabe von 800,000 Thaler auf den Inhaber lautender
Vom 3. Juni 1861t16.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft auuf Grund des in der S. gt. Sase Gen 2. April 1861 gefaßten Beschlusses darauf angetragen hat, ihr
ther ; ferner Den Kreisrichter Bertelsmann zu Halle i. W. zum Kreis⸗
Behufs Vermehrung ihrer, in Folge des 1 d gesteigerten Verkehrs unzureichend gewordenen Betriebsmittel, ingleichen gg ve gehhes
aus gleichem Grunde nothwendigen neuen Anlagen, die Au neuer, auf den Inhaber lautender und zu 4 ½ gegcet der ncishie Prioritäts ⸗Obligationen zum Betrage von 800,000 Thlr. zu at. wollen Wir in Berücksichtigung der Uns dargelegten othwendigkeit und Zweckmäßigkeit der beabsichtigten Geldbeschaffung, so wie in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegen⸗ wärtiges Privilegium zur Ausgabe der gedachten Obligationen
Unsere landesherrliche Genehmigung unter den na W ’ 1z n 2 dingungen ertheilen: 8 Pfesh —
Die auf Höhe von 800,000 † werden unter der Bezeichnung:
mines öffentlich bekannt gemacht;
* “ 1 8 8 8 1“] 8 8
6 1“ „ Prioritäts⸗Obligation der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei isen⸗ “ ü Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ nach dem anliegenden Schema A. in Appoints Thalern unter fortlaufenden Nummern, 6 600,000 Thaler in Appoints à 500 Thlr., unter Nr. 1 — 1200 ññ * stempelfrei ausgefertigt und mit Zins⸗Coupons nach dem Schema B., so wie mit einem Talon nach dem Schema C. versehen. Auf der Ruͤckseite der Obligationen wird dieses Privilegium abgedruckt. Dieselben werden von zwei Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths und dem Haupt-Rendanten der Gesellschaft unterzeich⸗ g. ue. Z ns v werden mit dem Facesimile erschriften zweier Mitglieder des Verwa Fausenzene g ltungsraths und des ie erste Serie der Zins⸗Coupons für 10 Jahre nebst Talon wird den Obligationen beigegeben. “ zief. 18, lion folgenden 10jährigen Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite 10 Jahre neue Zins⸗Coupons ausgereicht. Die Ausreichung erfolgt an den Präͤsentanten des Talons, durch dessen Ruͤückgabe zugleich über den Empfang der neuen Coupons quittirt wird, sofern nicht dagegen von dem In⸗ baber der Obligation bei dem Direktorium der Gesellschaft schrift⸗ lich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solche Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an den Inhaber der Obli gation. Diese Bestimmung wird auf dem Talon besonders vermerkt.
„Die Prioritäͤts⸗Obligationen werden mit vier ein halb Prozen jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen 68 *8 8s nuar und 2. Juli jeden Jahres von der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Breslau, so wie von den durch das Direktorium in öffentlichen Blättern namhaft zu machenden Banquiers oder Kassen ausbezahlt. Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung innerhalb SedicZähic von den een betreffenden Coupons bestimmten Zahlungsterminen an gerechnet, nicht geschehen ist,
Vortheil der Gefellschaft. 8 8 8 68
3 8
Die Prioritäts⸗Obligationen unter mortisation, die mit dem Jahre 1864 beginnt und alljäbrlich den düans von
4000 Thalern unter Zuschlag der durch die eingelösten Obliga⸗ tionen ersparten Zinsen umfaßt. Die Amortisation wird durch Ausloosung zum Nennwerth bewirkt. Die Ausloosung findet jedesmal im Monat April statt und die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur Amortisa⸗ tion gelangenden Prioritäts⸗Obligationen erfolgt am 1. Juli jeden Jahres.
Die Verloosung geschieht durch zwei von dem Gesellschafts⸗ Direktorium zugezogene vereidete Notare in einem mindestens 6 vgeans hes . cfentiichen Kenntniß zu bringenden Termine,
en Inhabern der Prioritäts⸗Obligati Zutri zecang Fie Inh Prioritäts⸗Obligationen der Zutritt Der General⸗Versammlung der Eisenbahn⸗Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, sowohl den “ verstäͤr⸗ ken, und dadurch die Tilgung der Prioritäts⸗Obligationen zu be⸗ schleunigen, als auch saͤmmtliche Prioritäts⸗Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. In beiden Fällen bedarf es der Genehmigung des Staates. — Ueber die Ausfüh rung der Tilgung wird dem betreffenden Eisenbahn⸗Kommissariate alljaͤhrlich ein Nachweis vorgelegt. 1 8. 4. 1 Die Nummern der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen wer⸗ den binnen 14 Tagen nach Abhaltung des im §. 3 gedachten Ter⸗ die Auszahlung erfolgt an dem
88