1148
15,000 Mann, unterstützt von den Streitkräften der Marine, ven 13 auf die tbeologische, 20 auf die juristische, 30 auf di .
James⸗River hinaufgehen. Fortwaͤhrend treffen Truppen und 48 auf die phitosophische Fakultät 1 cr find. “
ve in Fort Monroe ein, dessen Besatzung bereits auf 3 vrbr- 8 * dn heeaehhh ber Studirenden ist von 871 . 88 1
in ist. ³ rei . . 22 gestiegen, unter welcher Zahl nur 15 begriffen sind, w 1 . b 2
v. 9 dha7 -h L1 88n e Feibbenchne 3 laubniß zum Besuche der akademischen Degescnüsr e 8 üchen Gegenständen find im hiefigen Haupt
ge orfo d sche. Bereits sind 450 fluͤchtige inskribirt in. Unter nskribi vgAbe Büreau der östlichen Staatseisenbahnen vor⸗ Sklaven im Butler'schen Lager eingetroffen. In den Straßen FI-FCe mrn n. 0. uter den Instribirten besinden sich 647 Inläͤnder Und räthig und werden durch dasselbe auf Verlangen b“ He. 1 8
usländer. ie größte Zahl der Studirenden finden wir in der zugesendet werden; borschriftsmäßige Exemplare 8 Fw⸗ EEb — —
8 8.
New⸗Porks ist ein Mensch getödtet worden, weil er separatistische juristischen Fakultät, in welcher 278 inskribirt sind. Nach ihr folgt die seder Gattung dagegen liegen zur Einsicht bei
.binʒt·
Ansichten geaͤußert. In Baltimore haben Unruhen stattgefunden; theolo ische mit 262 und dann di dizini it 171 Stübdirenben — 1“ üvveen e Davis boch üere. Die Conföderirten bedrohen Sh he z5 uph gen 1n egN ee uns 8 Ffes nen,s 8 vcaireielohrhahtüng In iesäma ehhle I“” —we“ — exandria. In Virginien beträgt die Majorität, welche für die bis 1861. hle 8 1 sch⸗Maärki öA““ . 8 G . 9 4 5 8 e ffn. Königliche Staatseisenbahn⸗Direction. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1856 ist genehmigt worden daß die von der Ber⸗ wird über Thee⸗ und Kaffee⸗Importzölle zu entscheiden haben. eels. 4,575,999 8 b isch⸗Maͤrtischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Pribilegten vom 2. Oklober Asien. Nach in Londen eingegangenen Nachrichten aus eeve⸗ g. genh * egen er sn 11“ ö1I1“ 1848 (Gesetz⸗Sammlung für 1848 Seite 315), vom 28. Juli 1849 (Gesez Temabnn⸗ für 1849 Canton vom 30. April sind die englische und die französische d. 8- v ee 16,274 11“ 5 Seeite 339) und vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Sammlung für 1850 Seite 207) emittirten fünfpro⸗ Gesandtschaft in Peking installirt worden. Die Fahnen beider 18411 en. Beei Tis⸗ 82 IkeS5 C 24,759 “ ecentigen Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von 800,000 Thlr. und 300,000 Thlr. I. Serie und Reeenen schen H 9en Maärz bafelvst anfgezogen.. Es wurden 1881 86g 4 8 2938 8 88898 27444 8 1I1I14““ 8 “ zhhe 98 88 hanch vo ängiger Fnetgene Ne, en eeggeeerzen a⸗ enseitig Besu 1 eelltt. Peki sollen englische S 8 3 209 †9237277z68 1e“ Eöö“ ͤeaZmerden, und daß zugleich die außer den Zinsen der eingelöseten igationen zur Amortisation der gegenseitig Besuche gewechselt. In Peking sollen englische Schulen 1861 20,233,746 12 8. 27,580 111“”] Zferwähnten Prioritäts⸗Obligationen alljährlich zu verwendende Summe von einem Prozent auf ei
errichtet werden. In Japan herrschte vollständige Ruhe. — Die Regierung hat dem Parlamente eine kleine Uebersicht der neue⸗ 11246 1
b 1 . 1Ae Ir. aeeäähaalbes Prozent des Kapitals ermäßigt werde.
Der Lloyddampfer „Neptun“ ist aus Alexandrien mit Nach⸗ sten Census⸗Resultate mitgetheilt. Sie macht, da sie noch unrevidirt 1919 1 b 1 . 8 ich. Woͤrkt ; 6 1 richten aus Indien, Hongkong vom 1. Mai und aus Shanghai 1g. “ Anspruch, doch theilen wir Eimges daräus 88 Neisse⸗Brieger Eisenbahn. hea 8686seg deu eh segeantgeie Tene he . 88888 EE“ 8 vom 20. April eingetroffen. In den Indigo⸗Distrikten nimmt die —— vg 5 ist. Die Einwohnerzahl Englands, mit Die Herren Actionaire der Neisse⸗Brieger Demzufolge kündigen wir hierdurch die vorbezeichneten Obligationen im Gesammtbetrage von Riots⸗Bewegung einen bedenklichen Charakter an. — Die Rebellen sich er n 29 20 061 725 Plr England gehörenden Inseln, beläuft kisenbahn werden zur diesjährigen General⸗ 2,400,000 Thlr., insoweit solche durch Verloosung nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung des hatten in der Gegend von Hankow weitere Fortschritte gemacht. 2,134,116), darunter 9,258,852 en resesn letzten 10 Jahre Versammlung auf 1 sKsaapitals am 1. Dezember d. J, mit dem Bemerken, daß die auf Grund des Allerhöchsten Privile
.eg Frauen (Zunahme 1,156,489) Oiefe —— b09 27) und 10,302,873 Sonnabend, den 29. Juni d. J., giums vom 5. September 1855 (Gesetz⸗Sammlung für 1855 Seite 621) emittirten fünfprozentigen 11“ SFäaͤusern (Zunahme 467,424). Es stehen 182 398 dermalen in 3,745,463 Nachmittag 4 Uhr, FPrioritäts⸗Obligationen II. Serie II. Emission zum Betrage von 1,000,000 Thlr. von dieser Kündi⸗ 8 891), 1b ind veren 680; Behüns 2,325 Häuser leer (Zunahme im Saale des hiesigen Café restaurant ergebenst gung nicht betroffen werden. adfana 8 Zuba chs der Vevökkerungd zvor särker beghifen undöme 1009). Per eingeladen. Denjenigen Obligations⸗Inhabern, welche mit der beschlossenen Zinsenherabsetzung, so wie mi b 1 n a lx. Atnivm vkeses Jahrhunderts 8 5o c in irgend einem früheren e⸗ Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ der Reduzirung der Amortisationsquote sich einverstanden erklären, bieten wir hierdurch eine Pr Lelegraphische Depeschen. I 2,249,355 AüsNanverer zalt un ees⸗ gilt von der Auswanderung. nahme sind die im §. 20 Nr. 1—4 des Statuts mie von einem Prozent des Nominalbetrages ihrer Obligationen, unter der Bedingung, daß si (Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau) Vereinigten Königreiches vetl ser ü en Sen 10 Jahren die Häfen des bezeichneten. dies Einverständniß durch Einreichung der Obligationen bei den unten bezeichneten Stellen bis 2 h 85 . Stn 640,210 En lnb 183 6270 Seae ungefaäͤhr 194,532 Auslaͤnder) Wer der General⸗Versammlung beiwohnen spätestens am 1. Juli d. J. zu erkennen geben. London, Donnerstag 13. Juni. Das Ober⸗Kanzleigericht . ngländer, 183,627 8” und 1,230,986 Irländer. wclll, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber⸗ Außerdem wird denselben auch noch die Verzinsung der Obligationen mit fünf Prozent fü hat die Appellation Kossuth’s gegen den Urtheilsspruch d'ees *“ “ reichung eines doppelten, von ihm unterzeichne⸗ den Monat Dezember d. J. zugesichert, also die volle Vergütigung für den bei ihren Obligationen BVice⸗Kanzlers in Sachen der ungarischen Bankscheine verworfen — ten Verzeichnisses der Nummern seiner Actien, befindlichen, am 2. Januar 1862 zahlfälligen fünfprozentigen Zins⸗Coupons gewährt. 6 88 84 ge 2 ägeeaeea-eege. 2 1I 8* 8 die letzteren spätestens am 28. Juni c. im Ge⸗ Diese Obligations⸗Inhaber haben ihre Obligationen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Juli d. J. 88 Turin, Mittwoch, 12. Juni. Die „Opinione“ sagt, daß die E11 sellschafts⸗Büreau hierselbst — Palm⸗ und Grün⸗ inkl. an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, entweder in Berlin bei der Königlichen von der „Gazetta di Torino“ gebrachte Ministerliste mit einigen 8 1 5 882 Meme do S b 6 straßen⸗ Ecke 1. Etage — S-. ee auf CZII1“ hier in drhhehx den am “ geringen Modificationen definitiv sei. Die Abwesenheit des Königs .“ Ferküyh, 12 Fant eine dem Direktorium genügende Weise deren und später zahlfälligen Zins⸗Coupons und den dabei befindlichen Talons mit einem in duplo eizu⸗ „ . 2
“
— *
¹ 28 . ¹ In de itr neig n, naan 1 am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzu⸗ fügenden Nummern⸗Verzeichnisse, wovon ein Exemplar mit der Einlieferungs⸗Bescheinigung versehen, verzögere die Veröffentlichung. .XX“ 8 in Zeitraume bom 16. bis 31. Mai weisen. sofort Furücgegebf wird, Icee Sie erhalten einige Tage 8 ihre Obligationen mit — 8 Turin, Mittwoch, 12. Juni 8. . igen — Das eine der überreichten, mit dem Gesell⸗ Vermerke der Konvertirung versehen zurück, es werden ihnen dann gleichzeitig die neuen viereinhalb⸗ 8 eeaih Ser .ep 2 Steinkohlen, schafts⸗Siegel und der Stimmenzahl versehene prozentigen Zins⸗Coupons und die Talons ausgehändigt und wird der Betrag der obigen Konve
Sitzung der Deputirtenkammer erklärte Ricasoli, daß er in der ichniß wi ü b h 8 “ Transport⸗ Brau en EE Verzeichniß wird zurückgegeben und dient als tirungs⸗Prämie, gegen Quittung baar ausgezahlt. von Cavour befolgten Politik, die Kühnheit mit Klugheit ver⸗ “ weife und Erbegt öüthüca “ Junt 1861 ö “ ““ ist dessen Betrag mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem hand, fortfah e Itali Rech inige . — 1 22 8 Breslau, 1 uni “ igations⸗Inhaber baar zu erstatten. . 1“ band, fortfahren werde. Italien habe das Recht, eine einige Na⸗, 9 Tonnen. Klaftern. 8 REirakioriumu. Formulare zu den vorgedachten Nummern⸗Verzeichnissen ꝛc. werden an den obigen beiden — v1“ Kassen unentgeltlich verabfolgt werden. . Von denjenigen Inhabern von Obligationen, welche diese bis inklufive den 1. Juli d. J. be 8 einer der gedachten beiden Stellen nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zin 7 1 V sfeenherabsetzung und die Reduction der Amortisations⸗Quote nicht eingehen, vielmehr die Rückzah zusammen 90764 13328 1 L1X14X“X“ llung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern wir daher hierdurch auf, die Obligationen, so wi ““ die am 2. Januar 1862 und weiter zahlfälligen Zins⸗Coupons und Talons, nebst einer quittirten
ion zu bilden. Das Ministerium werde das Gesetzesstatut achten 32 8 X“ die Ordnung aufrecht erhalten und die Bewaffnung mit Eifer fort- 3 bi eeaslen⸗ 3988 6 1“ ga6A Drsaste setzen. Er drückte Vertrauen auf Unterstützung des Parlaments 85 —
aus. Schließlich wurde der Kammer das Projekt zur Errichtung eines Arsenals zu Spezzia vor 1“ II111“ e sis zu ee n7194 ] Specification, vom 1. Dezember d. J. ab, bei einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und
Lon der polnischen Grenze, Mittwoch, 12. Juni. Wie aus Berlin pr. Eisenbahn I“ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria dagegen das Kapital der Obligationen und den Betrag der Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli bis es allgemein verlautet, soll Warschau binnen Kurzem in Folge ausgeführt: zu Altendorf a. d. Ruhr. 1. . 9 SH. Sgs nn n 18 Epegg “ cht konberürten Obligat⸗ Vorstellung Gene S ot in Bel⸗ ; v1“¹“ usammen 8 “ .“ ie diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ Mit dem 1. Dezember d. J. hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf. hass g Souchosanett in Belagerungszustand erklärt “ zuß 8 “ Ie ae ats dene Bäennescheefienene efet. zu Wird der am 2. Januar 1862 zahlfällige Zins⸗Coupon mit den Obligationen nicht eingereicht, 1 .“ v1““ I1““ 8 Altendorf findet Sonna bend, den 29. Junic., so wird der Zinsenbetrag für den Monat Dezember d. J. mit 12 ½ Sgr. und eben so für jeden v11116*X“* “ EEE11 — Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsloökale der nußqo edeg Zense Coupon der Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem Kapital⸗ 1““ 1“ Gesellschaft zu Altendorf statt, wozu die Herren betrage in Abzug gebracht. 1 82 8 W“ Ferlner Setkera eb “ Seces 1 heNah G“ virß g 8 des Diejenigen nicht konvertirten Obligationen, welche bis zum Schluß des Jahres 1862 bei einer Im Verlage der Königl. Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker) b“ 27 d 1““ Statuts, hierdurch eingeladen werd der mehrerwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingereicht worden sind, können vom 2. Januar fmnd „die Verordnungen vom 20. Juli 1843 über die Ehrengerichte im Weizen loco 67 — 81 rhhr 8 vnh Pfd Tage⸗Brdüung. 8 1863 ab nur hier bei unserer Hauptkasse realifirt verbene 1.““ vS-g 1 n-2. ⸗ “ “ heer ang af Sne edn Zweikampfs⸗, „. Kozggen loeco eine Kleinigkeit 81 — 82 fd. 11“ 2) Verwaltungsraths⸗Bericht. Elberfeld, den 21 18 1“ 1“ “ in einer zweiten, neu Ke. itet A9 2egee Aubiteur der Armee 2000 Pfd. bez, Juni u. Juni-Juli 42 ½ — 42 ¾ — 42 Thlr. bez. u. Gld. *) Ergänzuugswahl des Verwaltungsraths.. 1““ 141. wurde 1847 edirt; in de 3 Heitan anche eeea22 89 erste Aufflage 42 ½ Br., Juli-August 43 43 ½⅞ — 42 ½ Thlr. bez. u. G., 42 ¼ Br., August- Revifionsbericht und Decharge. 11131“ 1 dachten Verordnungen 9 fie 8 sin F is 1858 ergangenen, die ge⸗ September 44 — 5— 43 ½¾ Thlr. bez. u. G., 43 ½ Br., September- Oktoher Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission V%%%% u“ berücksichtigt und 2 Alle resten 2 gesetz 89 Bestimmungen sorgfältig 44 ½ — 45 — 44 Thlr. bez., Br. u. G, Oktober -November 45 — 44 Thlr. pro 1861/62. 11414“ 1980 “ . setzen und Verordnungen S, eeeüan 88 8 he 1 kl 3 “ 11“ ies tchseigPng ernster (12 h.e. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn b 1. b tim ellen, gerste, grosse u. kleine, 38 — 44 Thlr. pr. 1750 p l u. Ratenzahlungen. 8 1 1 ẽ—ρᷣ 4 8* 8 . de ae . e gehat eh chaft. Ihr eeerng des Gebrauchs Hafer 1680 21—26 Thlr., Lieferung pr. 8 Jani- Juli 222 his Beschlußfassung üͤber Restituirung eaducir⸗ Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts FA. und Obligationen wird mit Aus Berordnung Über die Svragechichtes nach tl 5 * 8 T. die 4— ¼ Thlrr. bez., Juli-August 23 Thlr. bez., August-September 29 ½ ter Actien. 8 nahme der See gecgec Fnbrckasse doün Farchn iss Sen 9ne Bebmage Sodane weben r⸗ dech g 8 Ime 8 885 Kompetenz Tblr. Br., September-Oktober 24 Thlr. bez. u. Br., Oktober-Novcember- Altendorf bei Kupferdreh, 17. Mai 1861. Bre b ü 8. e aup e sels 9 3 1b Pflichten des Ehrenrathes erörtert, die Fühe 2 dir Rechte ufib 24 ⅛ Thlr. Br. 1 Beeeeee Der Verwaltungsrath. 9 6 in bei 38 öG 1 Co⸗ 8g vom 2. Juli bis 20. Juli. Untersuchung im Einzelnen dargelegt 8 die⸗ Abfe ehrengerichtlichen Drbsen, Koch- und Futterwaare 42 —50 Thlrt. 8 “ “ ie fa benfng as vänd 10 in n von dene Prafentanten derselben unterschriebenen Ver nisses, dessen Bestätigung und Publit nion bes 8 fastung rehaig-r,8 Rüböl 10c0, 11 ¾ Thlr. bez., Junj und Juni-Juli 113, — Tblr. be7. I11“] chghe slüsen nhn⸗ gcn 8” E üssio den Fälligkeitsterminen und der Nummer finb 8ü ö1A“” vw In gleicher Weise und Gd., 11 ½ Br., Juli —August 11 ½ Thlr. bez. u. Gld., 11 ½ Br. “ h zeichnisse, in welchem die oupon nach der Emission, den - illig 8 er E 8 Offizieren vorfall s Streitigkei erfahren 4 Untersuchung der zwischen August September 11 ⁄2. Thlr. Br., 11 ½ G., September- Oktober 11 ½⅔ .X “ . folge aufgeführt find, einzureichen. 111““ 6“ Strafen des; enden Streitigkeiten und Beleidigungen, so wie uͤber die bis; Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 11 — ⁄3¾ Thlr. bel. und 11““ „ b Breslau, den 11. Juni 186141. 11 8 1 es Zweikampfs unter Offizieren S. 86 bis 142 kommentirt und G., 11 ⅔ Br. 8 838oI1X“ die Hetigeiygen über die Gültigkeit der Verordnung II. für die den Leinöl loco 10 ½ Thlr., Licferung 10 ⅔ Thlr. “ 8* FEC686868 8. deeese Ernain. Offiziere außer Dienst interprätirt. Als Spiritus loco chne Fass 18 ¾ — †8 Thlr. bez:, Juni und Juni- Juli — Inr887e 81r. 688 vr FvSeen 88 17. September 1652 und 28. Juni 18 ⅜ — Thlr. bez. u. Br., 18 ¾ G., Jati - August 182 — % Thlr. bez. b “ — “ fuͤr die preußesche In sar⸗ 8 2* 2. Thl. XI. des Dienst⸗Reglements u. Br., 18 ½ 61, August- September u. September-Oktober 18 ½ — ½3‿˖◻')o 1A1A“ “ gaaün vt a chung 6“ Infanterte vom 13. September 1788. v 6 Thlr. bez-, Br. u. G., Oktober-November 18 —- 17 8 Thlr. bezahlt. D116 as Erschei der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der A U 8 Umsatz. Roggen loco hatte äusserst beschränkten Scsss b ethsbs. 8 4eis b 8 8 ran — msatz. Im Terminhandel hetrschte schwacher Verkehr, Preise eröfl- 8 1861 sind anogeagehen: 11 Se] n. 8 EEII11“ neten féest, gaben aber. im Verlauùfe namentlich für ferneére Termine 8 95½ B 8 1 — 35 “ e. 5 18 Inn⸗ 8 ge g “ Statistische Mittheilungen wesentliech nach und eschliessen flau. Geküind. 4000 Ctr. Rüböl über- “ 95 ½ 1 ogen bs — 35. und ch nh , zzung 1e S Ferrenhauses Leipzig, 9. Junt, Das Personal⸗Verzeichni un 1 wiegend offerirt und ferner billiger verkäuft ber ziemlich lebldftem . d EEE 2, gnen dns Haufes 8 Abgeordneten, 1 sität weis Fas. R 71 b217 ersonal⸗Verze chniß der Leipziger Univer⸗ Handel. Spiritus war sehr flau, und hatte zu nachgebenden Preisen 8 l114A1X“X“ 3 süc des Hauses der Ab eordneten lität 2 von 111 akahemischen Dozenten nach, von denen] müsssges Geschält. 8 8 bne e B“ u g . 8 ogen † ionen de uses der Abge
8
1. 1e“
9
ction.
öu
8—
sa
E11ö1— 8 6 8