1 “
schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zuͤgleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. August ee. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, ten Frist angemeldeten Forderungen auf den 16. August c., Vormittags 10 Uhr, g— dem genannten Kommissar zu erscheinen. er
innerhalb der gedach⸗
seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht
in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt,
werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Rath
Triepcke und Plesch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
112755
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen
des Kaufmanns Gemeinschuldner die beantragt hat, so ist zur Stimmberechtigung
Eduard Schrön zu Zeitz der Schließung eines Akkords Erörterung über die der Konkursgläubiger, deren
Forderunchn in Ansehung der Nichtigkeit bisher t
reitig geblieben find, ein Termin auf 8
den 4. Juli d. J., Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten zimmer Nr. 8 anberaumt worden. ligten, welche meldet oder bestritten haben, werden hiervon i Kenntniß gesetzt. 8
Zeitz, den 8. Juni 1861.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1250] Bekanntmachung.
Kommissar im Termins⸗ Die Bethei⸗ die erwähnten Forderungen ange⸗
Die Anfertigung der Maurer⸗Arbeiten und die Lieferung der Materialien zu der diesjähri⸗
gen Instandsetzung hiesigen Stadtmauer sion erfolgen. Die Bedingungen, fionen bis zum 21. gen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 11. Juni 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
8
12665 Bekanntmachung.
der betreffenden Theile der soll im Wege der Submis⸗
nach welchen die Submis⸗ d. M. einzureichen sind, lie⸗
In höherem Auftrage sollen für die hiesige Salzverwaltung 200 Centner pulverifirtes Wer⸗
muthskraut durch Submission beschafft werden.
Die hierauf abzugebenden Gebote sind nach
Menge unter Angabe des Preises Nettogewicht, spätestens bis zum 29. dieses Monats mit der äußeren Bezeichnung: „Submission wegen Lieferung von 1 Wermuthskraut“
pro Centner
ersiegelt und portofrei an uns einzusenden, auch enselben 2 versiegelte Proben des angebotenen
Krautes von je mindestens 1 Pfd. beizufügen.
Die näheren Bedingungen
können nicht sowohl
bei uns, als auch bei dem Königlichen Haupt⸗
Steuer⸗Amte zu Berlin für inländische Gegen stände eingesehen werden. Stettin, den 14. Juni 1861. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Düsseldorf⸗Ruhrorte Eisenbahn. 8
insenzahlung. Die am 1Nal 8 . Aachen⸗Düsseldorfer und
I 8
2 2
F. 22658 Zinsen der
uhrort⸗Cre⸗
tage) vom
tags von 9—1
1. bis
Düsseldorf,
8* v. Beckerath 8 dem A. Schaa
Vereine in Cöln und
bei der Direction der Dis
in Berlin (Behrenstraße Nr. 43)
oder fortlaufend v Vormittagsstund Haupt⸗Kasse
Von dem F unsere sämmtlichen weit ihre zeitigen Coupons einlösen oder in
Die fälligen Coupons müsse
en
älligkeitstermine ab,
Stations⸗Kassen, so⸗ Bestände reichen, die Zins⸗ Zahlung a n den
mit numerisch geordneten, in
gen summirt unterschriebene
werden. Aachen,
Königliche
8
[1274 Niederschlesis
1. Juli
Die am
en und von n Verzeichnissen übergeben Eö1“
den 14. Juni 1861. Aachen⸗D
Direction der Ruhrorter Eisenbahn.
unserer Prioritäts⸗
Prioritäts⸗Stamm⸗Actien dem gedachten Tage an durch u— ns kasse in Glogau E.“
in Berlin durch die He
.
Veit & Comp.,
in
Breslau
Bankverein
eingelöst, zu welchem Zwecke einem nach den Nummern und eten Verzeichnisse ei en 13½ Just, 15 11A1
Termine sind.
14981 Berlin⸗Anhaltische Eisenbah Verloosung unserer
Prioritäts⸗Obliga⸗ bei derselben fol⸗
Es hat heute die Prioritäts⸗Actien und 4½3 % tionen stattgefunden, und sind
geordn Glogau, d
und vom
durch den
Die Direction.
om 1. Juli cr. ab, in von 9—1 Uhr bei unserer hierselbst erhoben werden.
feld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Stamm⸗
Actien und Prioritäts⸗Obli können (mit Ausschluß der Sonn⸗ incl. 31. Juli er., 2 Uhr bei den Baum ⸗Boeddinghaus u.
gationen und Feier⸗ Vormit⸗ Banquierhäusern, Comp. in
Heilmann in Crefeld, ffhausenschen Bank⸗
konto⸗Gesellschaft
in den
werden auch
„
nnehmen.
Zahlstellen den Geldbeträ⸗ den Eigenthümern
u“
f⸗
che Zweigbahn. d. J. fälligen Coupons Obligationen und
werden von
ere Haupt⸗ S
rren Gebrüder
Schlesischen
gende Nummern gezogen worden:
I. Der 4 % Prioritäts⸗Actien.
Stück à 100 Thlr.
174 81
329
728 1175 1395 1649 2376 2569 2731 2960 3380 3473 3715 3964 4172 4445 4777 5303 5769 5885 6223 6341 6515 6687 6938 7219 7465 7744 7988
26
28 469 905
1057 1216
—
109
479
868 1258 1398 1676 2389 2617 2737 3111 3386 3494 3719 3974 4204 4481 4934 5370 5773 5926 6229 6378 6535 6689 6946 7263 7599 7785 8024
Sti 32
616 924 1075 1220
177
570
916 1284 1516 1709 2399 2625 2823 3193 3387 3505 3781 4027 4331 4575 5109 5514 5791 5947 6242 6393 6591 6714 6948 7313 7632 7890 8139
ick à 110 663
1013 1101
183
574
995 1285 1537 1877 2410 2629 2876 3259 3413 3508 3782 4029 4345 4669 54149 5666 5803 6006 6307 6458 6597 6772 6981 7402 7685 7907 8199
500 Thlr.
351 762 1048
207
578 1045 1342 1588 2011 2418 2711 2881 3336 3459 3624 3874 4078 4378 4770 5281 5707 5810 6135 6318 6487 6685 6845 7094 7438 7715 7919 8212
429 8⁵²
die Coupons mit d dem Faͤlligkeits⸗ einzureiche
1.
1 4 %
223
601 1168 1384 1612 2198 2549 2749 2956 3357 3460 3666 3905 4093 4402 4774 5294 5710 5812 6181 6336 6500 6686 6863 7188 7462 772²6 7930 8379
440 895 1055
2794
II. Der 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga
142 Stück à 100 Thlr.
224 1434 2834 4245 6181 7210 8060 9176
10,787 12,365 13,392 14,221 15,118 16,589 17,542 18,624 20,187 21,112 22,391 22,689 23,360 24,314
427 2665 3090 4301 6201 7243 8068 9219
10,913 12,634 13,475 14,260 15,295 16,786 17,710 19,557 20,299 21,256 22,490 22,704 23,534 24,527 25,774
165. 1342 2811 3960 4719 6891 7844 9100
10,750 12,145 13,127 13,891 14,892 16,386 17,484 18,393 20,161 20,883 21,678 22,665 23,322 24,255
113 1286 2805 3840 4525 6857 7678 9095
10,313 11,653 12,818 13,726 14,723 15,924 17,478 18,273 20,139 20,860 21,660 22,609 23,306 24,130 24,847 25,165 25,292 25,388 25,868 25,943 26,409] 26,747
28 Stück à 500 Thlr.
30 110 443 539 584 1183 1200 1352 1438 1881 2174 2325 2343 2385 2623 2722 2825 3273 3634 9909 4122 4152 4174 4267 2 Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts⸗
Actien und Prioritäts⸗Obligationen hört mit dem 30. Juni cr. auf, weshalb deren Inhaber
959 864
642 2668 3092 4363 6332 7527 8269 9738
11,236 12,779 13,621 14,606 15,474 16,811 17,818
3275
4484
6838
7548
8845 10,297 11,286 12,792 13,635 14,620 15,800 17,043 17,879 19,654 20,802 21,640 22,538 23,156 24,067
21,490 22,504 23,069 23,670 24,771 25,789
798 1962 2696 4105
ersucht werden, solche am 1. Juli d. J. bei
der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse (am Askanischen Platz Nr. 6) nebst den vom 1. Juli er. ab laͤu⸗ fenden Zins⸗Coupons gegen Zahlung des Nenn⸗ werths der Actien resp. Obligationen einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht, und in Betreff derjenigen Actien resp. Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember er. nicht zur Einlösung gebracht werden, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Prioritäts⸗Actien und Obligationen zur Einlösung nicht praͤsentirt:
J. Prioritäts⸗Actien à 45. Aus der 14. Verloosung vom Jahre 1856. Nr. 3711. à 100 Thlr. Aus der 15. Verloosung vom Jahre 1857.
Nr. 664. 5361. 7992. à 100 Thlr.
Aus der 16. Verloosung vom Jahre 1858. Nr. 964. 971. à 500 Thlr. Nr. 866. 2421. 3982. 6649. à 100 Thlr.
Aus der 17. Verloosung vom Jahre 1859. Nr. 222. 228. 347. 537. 1566. 2425. 4031.
7809. 8258. 8355. 8442. à 100 Thlr.
Aus der 18. Verloosung vom Jahre 1860. Nr. 6. 100. 557. 930. à 500 Thlr. Nr. 588. 1623. 2401. 3125. 3734. 5212. 6005.
6141. 6647. 8045. 8090. 8260. à 100 Thlr.
Prioritäts⸗Obligationen
Aus der 1. Verloosung vom Jahre 1858. Nr. 374. 1097. 1808. 3301. à 100 Thlr.
Aus der 2. Verloosung vom Jahre 1859. Nr. 936. 1445. 2037. 3595. 4331. 4466. à 100 Thlr.
Aus der 3. Verloosung vom Jahre 1860. Nr. 672. 721. à 500 Thlr. Nr. 222. 260. 478. 981. 2188. 2435. 2503.
2897. 3086. 3397. 3816. 4291. à 100 Thlr.
Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Actien resp. Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons sind vorschriftsmäßig vernichtet
worden. 14. März 1861.
Berlin, den 1]
Magdeburg⸗Halberstädter 8 Eisenbahn.
Bekanntmachung. Zur Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegio vom 10. März
19,574 20,618
1851 für das Jahr
zur Amortisation gelangenden 46 Stück
1861 z
Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft
aben wir einen Termin auf den 3. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Büreau am Brückthore hierselbst an⸗ gesetzt, zu welchem den Inhabern solcher Prio⸗ ritäts⸗Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. e Magdeburg, den 15. Juni 1861. “ Das Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn-⸗ 88 Gesellschaft.
8 11“ E6““ “ 8
8
Magdeburg⸗Wittenbergesche
Eisenbahn. Der am 1. Juli 1861 fällige Zins⸗Coupon Nr. 11 zweiter Serie der 4 ⁄prozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Eisenbahn⸗Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden des Vormittags durch un⸗ sere Hauptkasse in Magdeburg, so wie in der Zeit vom 15. bisinkl. 31. Juli 1861 durch die Herren 16 Kleudgen & Co. in Hamburg und Louis Hahn & Co. in Berlin eingelöst und bezahlt werden. Magdeburg, den 10. Juni 1861. Direktorium I“ der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschft.
[12655 Bekanntmachung.
Thüringische Eisenbah Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗ Serie I. Nr. 9. 3 E.“ 6 IF1 der 4zprozentigen Prioritäts⸗Obligationen und Serie II. Nr. 7 der 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab bis ultimo Juli d. 88* durch unsere Haupt⸗Kasse in Erfurt (Vor⸗ nmitttags in den gewöhnlichen Geschäͤfts⸗ stunden), durch die Billet⸗Expeditionen in den an der Thüringischen Vahn belegenen Städten nach vorausgegangener Anmeldung; ferner die Coupons der drei erstbezeichneten Obli⸗ gationen durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und durch dessen Vermittelung bei den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, den Herren M. A. von Rothschild & Söhne a. /M., “ und der Leipziger Bank in Leipzig,
dagegen die Coupons der 5prozentigen Obliga⸗
tionen auch durch die Herren Berlin,
Breest & Gelpcke in
zig, und
4
1185 durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. /M.
Die nach dem letzten Juli d. J. noch nicht eingelösten Zins⸗Coupons konnen nur durch un⸗ sere Haupt⸗Kasse in Erfurt eingelöst werden. Erfurt, den 12. Juni 1861. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
bezahlt.
linseüö.. .
Schhifffahrts⸗Gesellschaft.
General⸗Versammlung.
Die diesjäbrige General⸗Versammlung unserer Gesellschaft findet gemäß §. 8 unseres Statuts Dienstag den 2. Juli statt und wird Vormittags 11 Uhr im „Cleve⸗ schen Hofe“ bei Herrn Bömming hierselbst ab⸗
gehalten werden,
Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Statuts laden wir die Herren Actionaire er⸗ gebenst dazu ein.
Ruhrort, den 15. Juni 1861.
Die vneen
2
“
V1A11“ 8 Rostocker Bank. Es wird hierdurch dem §. 109 des Bank⸗ statuts gemäß bekannt gemacht, daß die Divi⸗ dende für das Rechnungsjahr vom 1. März 1860 bis 28. Februar 1861 auf 3 Thlr 32 Sh. pro Aectie bestimmt ist und von den Actionairen gegen Einlieferung des elften Dividendenscheins erhoben werden kann: im Banklokale (Vormittags 9 — 12 Uhr, Naͤchmittags 3 — 4 Uhr, außer Sonnabends), oder bei Herren Breest & Gelpcke in Berlin, 16“ oder bet der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei Herren Schall & Schwencke in Schwerin, 8 bei Herrn Salomon Heine in Ham⸗ urg, oder Rn Herrn M. Schie in Dresden. Rostock, den 15. Juni. 1861. Der Verwaltungsrath. Schalburg sen. E. Paetow. Carl Jsosephi. Geo. Duncehorst.
112282 Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und
Weberei. Kündigung 5prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen.
Fe Folge des Beschlusses des Verwaltungs⸗ raths, von dem 5 proz. Prioritäts⸗Anlehn der Hannoberschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei die Summe von Thlr. 30,000 zu kündigen, hat die durch §. 5 der Bedingungen des Anlehns
vorgeschriebene Ausloosung unter öffentlicher Autorität stattgefunden. Die ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen, als: 1) Nr. 21. 29. 49.
3 Stuͤck à 1000 Thlr. Thlr. 3,000. 9) Nr. 51. 60. 62. 76. 92.105. 101 1.-“ 191. 200. 220. 235. 239. —
17 Stück à 500 Thlr. Thlr. 8,500. 3) Nr. 261. 267. 284. 290. 292. 293. 299. 300. 316. 320. 332, 333. 356. 391. 402, 4127. 421 3. 75 6633. 85 472. 476. 489. 492. 444.
29 Stüc 7 200 Thir. Thlr. 5
4) Nr. 503. 504. 513. 518. 525. 526. 527. 529. 539. 54. 551. 555. 562. 570. 588. 60b99. 611. 613. 617. 619. 629. 6465. 647. 655. 665. 666. 676. 692. 699. 705. 720. 725. 730. 731. 734. 741. 766. 780. 782. 789. 790. 807. 810. 824. 825. 840. 849. 862. 877. 880. 891. 897. 899. 925. 927. 928 931. 935. 946. 991. 996. 997. 25
62 Stück 2 100 Thlr 5) Nr. 1002. 1006. 1012. 1019. 1021. 1028. 1030. 1039. 1047. 1056. 1058. 1087. 1104. 1120. 1126. 1141. 1168. 1175. 1178. gaib 1208. 1219. 1222. 1228. “ 1236. 1237. 1253. 1255. ““ 1281. 1312. 1320. 1325. “ 1348. 1362. 1367. 1379. 1385. 1387. 1390. 1392. 1400. 1424. 1433. 1434. 1460. 1465. 1473. 1482. 1489. 1492. 1506. 1511. 1516. 1517. 1519. 1522. 1544. 1545. 1548. 1560. 1569. 1570. 1593. 1604. 1636. 1638. 1680. 1681. 1688. 1697. 1698. 1699. 1717. 1724. 1748. 1759. 1784. 1788. 1790. 1796. 1829. 1834. 1837. 1846. 1852. 1854. 1856. 1866. 1882. 1891. 1898. 1902. 1908. 1912. 1915. 1919. 1944. 1948. 1964. 1969. 1978. 1986. 1989. 1995. 1998.
130 Stüͤck à 50 Thlr.
“
Ai. 898
1e 1542. 1565. 1623. 16856 1708. 1711. 1811. 1849. 1868. 1903. 1931. 1973. 1996
6,500.
werden demzufolge auf den 2. Januar 1862 zur Rückzahlung gekündigt, und hört von diesem Tage an deren Verzinsung auf.
Uebrigens erklären wir uns bereit, die aus⸗ geloosten Obligationen schon vor dem Fälligkeits⸗ Termine nebst den laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage zu zahlen.
Hannover, den 15. Juni 1861.
Die Direction der hannoverschen Spinnerei und Weberei. Adolph Meyer, C. Ahlers, vorsitzender Direktor. Bevollmächtigter.
Baumwoll⸗
b über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhau
Bis heute den 17. Juni 1861 sind ausgegeben:
en der 1 — 35. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses,
end aus Aktenstücken des Herrenhauses, Hauses der Abgeordneten, des Hauses der Abgeordneten,
95 ¼ Bog 42 Bogen Anlagen, besteh 206 Bogen der 1— 64. und
9 Bogen Petitionen
Schluß⸗Sitzung des
169 Bogen Anlagen bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Bekanntmachung
“ “
ses und des Hause