1861 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1198

gu Berliner Börse vom 19. Juni 1861. ““ Iu 1

28 8 1 FKr, neh n 8⸗ ni gli Pr en sis 728 Cieskses. hus jn Tachs. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actiem. [we bhesne Ai9 x.. n2 EEET6“ E ,- n-A ,6i, gehgicsh, ires han e’e

. 8

FEfeint.”. SünnAcilcn. 71Fr. sGId. Wechsel-Course. 8 8 Aachen-Düsseldorfer 3 80 ¾ 79 i Berlin-Hamburger.. EI 11 5 . Kachen-Mastrichter. do. II. Em. 1“

9 Pfandbriefe 11.“ . u P g n“

dito .250 UI 140 ¾ 140 ½ Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. 83 do. Litt. B. Hamburg 300 M. 150 ¾ 150 ¾ de. do. „[Berlin-Anhalter.. 1128 do. Litt. C. NFe 38388608 149 ¾ 149 ¾ Ostpreussische.. „[Berlin-Hamburger.. do. Litt. D. London 1 b. 8. 6 20 6 19 ¾ do „(Berl.-Potsd.-Mgd... 5 142 ½ [Berlin-Stettiner. Parin.... .900 E —. [789 ⁄12 Pommersche. Berlin-Stettiner.... 119 ¾ do. II. Serie Wien, österr. Währ. 150 Fl. 73 72 ½ dü. Bresl.-Schw.-Freib. 105 do. III. Serie dito 150 Fl. 72 ½ 72 Posenscee Brieg-Neisse... 48 ¾ Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 20 11““ 2 Cöln-Mindener 3 ¾ Cöln-Crefelder. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 do. neauaeaV Magdeb.-Halberst.. Cöln-Mindener. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Schlesische Magdeb.-Wittenb... II. Em. uss 100 995⁄2 Vom Staat garantirte Münster-Hammer.. 1 1“ Petersburg 100 S. R.. 94 Niederschles. Märk. 1 Warschau 90 S. HR. 85 ¼ Westpreuss . 1 [Niederschl. Zweigb.].

Bremen 100 Th. G6.. hEe do. (Stamm-) Prior. 8 Oberschl. Litt. A. u. C. Magd

R vrie† b Litt. B. Magdecburg-Wittenb. Süten soppeln-Tarnowitzer Niederschles.-Märk.. Kur- und Neumärk. Prinz Wilh. (St. V.) 86 45. Conv. .. Pommersche. Rheinische do. do. III. Serie Posensche.. „[do. (Stamm-) Prior. do. IV. Serie Preussischhe Rhein-Nahe 23 ½ lOber-Schles. Litt. A. Rhein. und Westph. „Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 33 79 ¼ do. Litt. B. Sächsische Stargard- Posen 87 11114“ Schlesisehe.. 3 Peneisr 108 do. Lin. b. 3 ilh. (Cos.- .). 33 Be Pit.

Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) FAr 75 ¾ ö Friedrichsd'or do. do. do. 5 79; pPr. Wilh. (St.-V.) I.S. „. [Gold-Kronen Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie Andere Goldmünzen werden usaneemässig 4 pCt. bereehnet. do. III. Serie à 5 Thlr. Prioritäts-Oblig. Rheinischee Kaehen-Düsseldorf.. 86 ¾ 86 ⁄sdo. vom Staat gar.

do. II. Emission 84 ½1do . do. III. Emission 91 ¼ 90 Rhein-Nahe v. St. gar.

FFS ESE 28* n*

gn

Amsterdam .... . 250 Fl. 141 ¾ 141½ BBerg.-Märk. Lit. A. 2 95 Berlin-Fotsd.-Magdhb

3xE

UhI

8

—22 *S*S*=E

28 EEEzE

00 0 SSOoOo 8SS05 ’S5U’S

g1

88 v

Se. Majestät der König haben Allerguädigst gerubt: Za hre gewaͤhlten, im Amte stehenden Gemeinde⸗Aeltesten Dem Regierungs⸗Sekretair, Kanzlei⸗Rath Altenburg zu ölaus jeder Gesammt⸗Parochie. Sollte jedoch nach Aus⸗ Cöslin, und dem Privat⸗Baumeister Christian Heyden zu fahrung der obigen Bestimmungen in einzelnen Fällen in Barmen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; Felge der obwaltenden besonderen Verhaltnisse die Zahl 8 She SFeld Fhensgans 1n 3. Pesenschen Infanterie⸗Regiment 8 8. üsa 18 f. CSarl Hugo Adalbert Petrick unter dem Namen: 1 heaa“ „Petrick von Linnenfeld“ in den Adelstand zu erheben; S sten angemessen erscheine, so wird das Konsistorium nach Den Notaren Maus in Euskirchen und Graeff in Neus65, Anhoͤrung der betreffenden Synode die entsprechende Er⸗ so wie den Advokat⸗Anwalten bei dem Appellationsgerichtshofe zu düenr6 eshhg anordnen. Sind mehrere Mutter⸗ Ftchteh. öer Köln, Wallraf und Seligmann, den Charakter als Justiz⸗ Gast⸗Gemeinden, deren jede einen eigenen Gemeinde⸗ dahe und g 3 * Sren; hat, unter Einem vereinigt, so findet 15. 3 eEeoe11qn“ in einer gemeinschaftlichen Versammlung aller eb Bisder⸗ Fen. Wilezemstt zu Inowraclaw den Gemeinde⸗Kirchenräthe der Gesammt⸗Parochie statt. Wähl⸗ Ch IEI1“” J““ bkbear sind alle Gemeinde⸗Aeltesten der Gesammt⸗Parochie; v u 8 85) es bleibt den Synoden vorbehalten, unter Bestätigung des imtI m4. 8 5 v Konfistoriums, Einen bis drei Patrone aus ihrem Kirchen⸗ rreise zu Ehrenmitgliedern mit vollem Stimmrechte für die 8 ““ 8 Dauer ihres Patronatsrechts zu erwählen.

3 1“ 1I11. Die Kreis⸗Synode versammelt sich auf Berufung des Vor⸗ Allerhöchster Erlaß v G h. nk N. die ng 1 W sttzenden regelmäßig alle Jahre einmal. Ihre Dauer erstreckt v“ w Erobinz sich nicht über zwei Tage. Eine längere Dauer ist nur mit 8 öc““ aausdrücklicher Genehmigung des Konfistoriums zulässig. Außer⸗

1114“ oordentliche Versammlungen beruft im Falle des Bedürfnisses, Aus dem von Ihnen und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrathe 11 dag anhe auch vom Synodal⸗Vorstande ausgehen erstatteten Berichte vom 11. April d. J. habe ersehen, daß ge 8 Cu ; ; ; Nichtamtliche Notirungen. Einführung der kirchlichen Gemeinde⸗Ordnung und die wegen we⸗ geübt hetdeg. &. (I.) PESs⸗ S6 ts⸗ terer Entwickelung der Verfassung der Evangelischen Kirche nöthigen 8 1) die Mitaufsicht über die Gemeinden, Geistlichen und an⸗ Vorberathungen in der Provinz Preußen so weit gediehen find, dere in kirchlichen Berufsämtern slehende Personen des daß zunächst für diese Provinz mit der Einrichtung von Kreis⸗ 8 Kreises. Zu diesem Behuf erhͤlt sie bei ihrem jedes⸗ w Demgemäß bestimme Ich für G Zgeüt hs dhs 69 Seperrntee. oder 1 8: ur ie von ihm dazu ferenten ü— 1. In sämmtlichen Diözesen der Provinz Preußen sind regel-à kirchlichen und Fücle ter neeree e. mäßige Kreis⸗Synoden einzurichten, deren Aufgabe es sein 8 Gemeinden Bericht. Es steht ihr zu, in eine näͤhere Be⸗ Fihe eh,7 Iöateresen dfn zu ihnen sprechung darüber einzutreten und daran die geeigneten meinden nach Maßgabe der Bestimmungen unter Nr. v. zu⸗ ATAnträge an das Konsistorium zu knüpfen. Sie ist ab fördern und zu verkreten und zugleich füͤr die höhere Syno⸗ ö kraft sgee gh aragts, ne hse dalstufe (Provinzial⸗Synode) die Grundlage zu bilden. sittlichen Verstößen unter den Geistlichen und Kirchen⸗ Iees Regel wird 11 —. gegenwärtig, eascas6⸗ 8 229mt Kenntniß zu nehmen, und so weit ihr nicht (un⸗ iözesen eine eigene Kreis⸗Synode gebildet. Ausnahmsweise ter Nr. 5) eigentliche Disziplinar⸗Befugnisse uüͤbertragen können jedoch auch einige kleinere Diözesen zu einer Kreis⸗ 1“ vent Korsiettne Avhülfe 8 wenn ie Synode vereinigt werden. Diejenigen Kirchen und Gemein⸗ von ihr angewandten Mittel der brüderlichen Ermahnung den, welche bisher keiner Diözese angehört haben, sind mit und Warnung ihren Zweck verfehlt haben; einer benachbarten Diözese zu einem Kreissynodal⸗Verbande .““ Begutachtung der von dem Konfistorium ihr zugehenden zu nrgeczven Mhital hete⸗ 11“ Insbesondere sollen die Kreissynoden gehört 8 .e e 2* 1 alg e I itgli 8* . 8 en: bei künftiger Revision der kirchlichen Gemeinde⸗ 11 g s, een Satherinterzenten Ch denheseaaen hehret.... . s ee geger Beavange Cöln-Mindener 161 ½ à 160 ½ a 161 gem. do. 4 proz. Prior. III. Emiss. 97 ½ a 97 ¾ gem. MNainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 107 a 108 gem. Diszesen zu einem Kreissynodal⸗Verbande vereinigt so und 8 varn ihr See Aus⸗ MS Kle7bngg 48 ½ a ¼f gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3proz. Prior. 254 ½ à 255 gem (Oestr. Credit 64 ½ a ¼ gem. Oestr. National-Anleihe führk den Vorsitz in der Kreis⸗Synode dersenige Super⸗ bildung der kirchlichen Verfassung; 58 a gem. (esterr. neueste Loose 61 ¾ à 62 gem Polu. Pfandbr. in S.-R. 84 a 84 gem. intendent, welcher am längsten das Ephorat bekleidet; 38) die Berathung von Anträgen an das Konfistorium und aus sämmtlichen, ein Pfarramt innerhalb des Kirchen⸗ 8 die Provinzialsynode, welche von Mitgliedern der Synode

Berlin, 19. Juni. Die Börse war heute in einigen Bahnen, be- aber, namentlich österreichischen Sachen, still. Fonds waren fest, An- 8 kreises definitiv oder vikarisch verwaltenden Geistlichen. ooder von den dem Kirchenkreise angehörigen Gemeinde⸗

sonders Cöln-Mindenern, Mainzern, Rheinischen, belebt, im Uebrigen leihen etwas höher und ziemlich gut gehandelt. In Zweifelsfaͤllen wird das Konsistorium, beziehentlich der Kirchenräthen, den Vorständen kirchlicher Anstalten oder v“ 84 1AA1A“*“*“ Evangelische Ober⸗Kirchenrath nach Anhörung der Synode auch von einzelnen Gemeindegliedern ausgehen;

1“ Entscheidung treffen. . lh nur -na 1 des a nnh hashs Rekurs⸗Instanz uͤber die streitige

1 v11“ der Kreis⸗Synode mit berathender Stimme beizuwohnen, kirchliche Stimmberechtigung von Angehörigen der zu dem

Redaction und Rendantur: Schwieger. tben so 8 ordinirten Hülfsgeistlichen. Nichtordinirte Kilirchenkreise gehörigen Gemeinden (nach Maßgabe des

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb 1— Hülfsgeistliche und Kandidaten haben nur als Gäste SK. 5 der Grundzüge einer kirchlichen Gemeinde⸗Ordnung

(Rudolph Decker.) u“ 1“ Zutritt; 11 29. Juni 1850), so wie die Entscheidung über die

3) aus je einem Gemeinde⸗Kirchenrath auf drei bestrittene kirchliche Qualification (§. 2 des Erlasses vom

. 8 8 8 2 8

1

b

85—

Freiwillige Anleile... Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, 8 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856.— dito von 1853.— Staats-Schuldschein)e. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

—2*

n

1 ö* n

AmAn

A’eee

ne

v.

Aachen-Mastrichter. 69 KRhrt.-Crf.-Kr. Gladb. ünze ((do. II. Emission FEBergisch-Märkische.

8 do. II. Ser. (1850) de. II. Ser. (1855)

bei einem Feingehalte von 0,980 und Aarhber ... .29 Thlr. 21 S do. III. S. v. St. r.

66 ¾. 66 ¾ do. II. Serie 101 ¼ do. III. Serie 103 100 1Stargard-Posen. 100 ¾ do. II. Emission 79 ½ do. III. do.

102 ⅞Thüringer. do. II. Serie do. III. Serie 87½ do. IV. Serie 96 ⅞˖[Wilh. (Cosel-Odbg.) 97 ¾˖do. III. Emission

münzpreis des Sülbera bel der Königl. M Das Pfund fein Silber

v“ -e 88 1ö1““

bei einem Feingehalte unter 0,98oo. ee L 20 Sgr. Fe.⸗ 8. FPr

do. do. II. Serie do. (Dertm.-Soest) Berg.-Mrk. de. II. Ser. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter...

EEEE]

1““ 859

8

71Br. GId. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe

Actien. 1 do. Prm.-Anleihe. Stamm- Actle [Kass. Vereins-Bk.-Act.

1 do. n. 100 Fl. Loose Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank.. (do. neueste Loose.. Loebau-Zittau.. Königsberg. Privatbank Russ. Stiegl. 5. Anl. Ludwigshafen-Bexbach Magdeburger do. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener do. do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger. Berl. Hand.-Gesellsch. do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 Disc. Commandit-Anth. do. do. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein.. Geraer Bank. do. Poln. Schatz-Obl. Pommersch. Ritterseh B. Gothaer Privatbank... do. do. Cert. L. A. 1““ Hannoversche Bank...

1 1 do. do. L. B. 200 Fl. Ausl. Prioritäts- 1“ Leipziger Creditbank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. 1 [Luxemburger Bank..

1 do. Part. 500 Fl... Actien. NInadustrie-Actien NHeininger Ureditband

„[Dessauer Prämien-Anl. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 Norddeutsche Bank.. „[Hamb. St.-Präm.-Anl. Belg. Oblig. J. de l'Est4 üime .. 66 Oesterreich. Credit... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Samb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Thüringer Bank 5

Neue Bad. do. 35 Fl. Oester. franz. Staatsbahn3 255 ¼ Dessauer Kont. Gas.. 95¶ Weimar. Bank Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Oesterreich. Metall...

Braunschweiger Bank. Bremer Bank . „[Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank....

8598ꝙ—

EC;nSmnm

AEE”8E’ÖEE=EE

S.

n*—

[3

19 g

A n

AAeEREEEenSVVOSeO=Z

—;—

8

8 1“ 1“ 8