im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts
angesetzt worden, zu welchem derselbe unter der
Warnung vorgeladen wird, daß im Falle seines
Ausbleibens gegen ihn mit der Untersuchung
und Entscheidung der Sache in econtumaeciam
verfahren werden soll.
Die zu seiner Vertheihbigung dienenden Be⸗ weismittel über bestimmt anzufübrende Thatsachen hat derselbe im Termine mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder zu den Akten so zeitig vor dem Ter⸗
mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗
beigeschafft werden können.
Bolkenhain, den 14. Juni 1861. Die Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputati
n.
[1048) Bekanntmachung. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. Bublitz, den 14. Mai 1861.
Das dem Mühlenbesitzer Thoodor Höpner ge⸗ hörige frühere Erbpachts⸗Mühlengrundstück 88 Mühlenkamp, gerichtlich abgeschätzt auf 13,969 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., ausschließlich eines An⸗ spruchs der frühern Erbverpächter auf jährlich 70 Scheffel halb Winter⸗ und halb Sommerkorn,
oll im Termine den 5. Dezember 1861, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem III. Büreau einzusehen.
Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Praͤklusion vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amor⸗ tisation folgender, dem Mechaniker Johannes Friedrich Franck hierselbst angeblich gestoh⸗
ner Wechsel, nämlich:
a) des Prima⸗Wechsels vom 23. November 1860 über 49 Thlr. 29 Sgr., ausgestellt von C.
Menthe auf Gutheryh in Berlin, von dem Letzteren aeceptirt, zahlbar an die Ordre des Ausstellers 3 Monat a dato, welcher auf der Rückseite mit dem Namen C. Menthe ver⸗ sehen ist;
des von der Julie Schirmer mit Geneh⸗
migung ihres Ehemannes G. Schirmer auf G. Schirmer in Berlin, Tempelhofer Ufer, gezogenen, von Letzterem acceptirten, 3 Monat a dato an die Ordre der Ausstellerin zahl⸗ baren Prima⸗Wechsels vom 6. Dezember 1860 über 49 Thlr. 29 Sgr., welcher auf der Rückseite mit dem Namen Jutie Schirmer und W. Wendt versehen isstf,.— angetragen worden. 1
Der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Wechsel wird hierdurch aufgefordert, solche binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem
Nauf den 7. September 1861, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben an⸗
gesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls sonst
die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 11. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1118] g
Oeffentliche Aufforderung. Es ist auf Amortisation des angeblich gestoh⸗ lenen, von Ehrhardt & Sommerfeld ausgestell⸗ ten, auf J. D. Reinicke Nachfolger, S. R. Körner in Spandau gezogenen und von diesem acceptir⸗ ten, auf der Rückseite mit dem Giro von Ehr⸗ hardt und Sommerfeld auf Louis Simoni und darunter mit dem Bkanco⸗Giro des Louis Simoni versehenen Prima⸗Wechsels d. d. Berlin, den 14. März 1861 über 207 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ahlbar an die Ordre der Aussteller in Berlin
vI1
1290)
1204 bei Herrn A. Degner drei Monat a dato, an⸗ getragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben bin⸗ nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16. November 1861, Vormittags uhr
vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn
Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße
Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaum⸗
ten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel
für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 16. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, puta
tion für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. I Ie. 2 8 ch “
De 16““ 2 ö“ [823] Bekanntmachung. 1 Die Theilung des Nachlasses des hierselbst am 15. Juni 1859 verstorbenen Gastwirths Franz Ludwig Schley steht bevor. Frankfurt a. d. Oder, den 9. April 1861
Köbnigliches Kreisgericht. II Abtheilung.
Die General⸗Direction der allgemeinen Witt⸗ wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. 36 des Königlichen Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschrie⸗ benen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse die Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwäaͤrtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückständig sind.
Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter⸗ mine, den 1. Oktober d. J. die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also über⸗ haupt respektive das Dreifache und das Sieben⸗ fache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicher⸗ ten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.
Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions⸗Scheine ungül⸗ tig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind. “
Berlin, den 15. Juni 198—6t. General⸗Direction der Königl. preuß. allgemeinen
Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Frhr. von Monteton.
“
1 8
Werzeints8 der Receptions⸗Nummern derjenigen Inter⸗ essenten, welche im 171. Termin pro April 1861 mit den Beiträgen im Rückstande verblieben sind.
A. Restanten für einen Termin. Nr. 11,858, 14,592. 15,368. 15,892. 16,355. 17,306. 17,755. 18,042. 19,103. 19,146. 29,835. 21,236. 21,277. 22,110. 22,157. 22,970. 23,314. 24,057. 24,688. 26,105. 26,955. 28,021. 28,380. 28,983. 29,011. 29,291. 29,336. 30,016. 30,126. 30,505. 31,286. 32,383. 33,615. 34,247. 34,336.
34,978. 35,190. 35,434. 35,669.
36,061. 36,188. 36,632. 37,084.
37,356. 37,511. 38,530.
39,501. 39,815. 39,888.
40,187. 40,497. 40,360.
42,109. 42,600. 44,151.
45,949. 46,022. 46,388.
7,503. 47,534. 47,588.
49,127. 49,489. 50,077.
51,011. 51,284. 51,440.
52,505. 52,520. 52,880.
53,636. 53,657. 53,793.
54,191. 54,269. 54,519.
35,054. 53,525. 55,619.
55,974. 56,540. 56,574.
56,843. 57,542. 57,627.
57,968. 58,415. 58,442.
58,687. 58,920. 59,076.
60,117. 60,193. 60,240.
60,567. 61,139. 61,235.
62,051. 62,215. 62,529.
63,914. 64,328.
40,039. 40,612. 44,663. 47,052. 48,752. 50,297. 52,154. 53,180. 53,810. 54,747. 55,658. 56,632. 57,762. 58,465. 59,402. 60,534. 61,527. 63,534. 64,389.
Bekanntmachung. 8
8
38,675.
64,597. 64,636. 64,715. 64,809.
65,039. 65,106. — B. Restanten fuͤr zwei Termine. . 24,429. 48,653. 50,005. 51,235. 53,023. 53,671. 54,464. 54,593. 54,664. 54,691. 56,895. 56,918. 58,416. 58,569. 59,906. 59,909. 60,126. 61,925. 62,649. 63,437.
C. Restanten für drei Termine,
welche exkludirt sind 16,327. 18,119. 42,567. 45,739. 53,066. 53,309. 54,661. 55,116. 55,402. 57,170. 57,645. 58,421. 58,881. 58,899. 59,113. 59,184. 59,654. 60,986. 62,126.
“
[12980
Kun mmmheeen
Den 15. Juni 1861 wurde die 37. Verloosung der Pfandbriefe des gal. ständischen Kredit⸗ vereins im Betrage von 134.600 Fl. Oestr. Währ. vorgenommen.
Die gezogenen und im nachstehenden Aus⸗ weis enthaltenen Pfandbriefe werden am 30. Dezember 1861 im Nominalwerthe baar ausbe⸗ zahlt werden.
Ser. I. Nr. 196.
Ser. II. Nr. 88. 147. 418.
Ser. III. SGr. IW.
——— 4855 8391 62 8492 191
136
174 4879 8551 451 8571 652
239 5066 276 5368 8 8576 693 8596 855
515 5524 523 5632 1015 5971 8659 1183 1155 6044 8839 1705 1459 6267 8908 1812 1572 6281 9052 1823 1658 6310 9456 2026 1727 6412 9503 2056 1883 7014 9535 2120 1918 7281 9623 2273 2201 7372 9709 2697 9891 2826 10065 2842
2611 7431
2759 7448 10084 2861 10111 3016
2921 [7481 10182 3118
3017 7528 3671 7549
10255 3136 10300 3263
4321 7604 10925 3647
4333 7657 4397 [7904 10979 3919
4559 8095 4693 8096 4813 8154 4034 4843 815, 55 4067
4215 4249 4341 4439 4599 4695 4698
Ser. V.
438 [6000 9547 694 6028 9577 704 6030 9619 810 6435 9695 978 6616 9847 1249 6637 9966 1363 6707 10090 1400 6739] 10201 1512 6761 10224 1581 6861 1589 6871 1959 6901 2154 7134 3235 7274 3348 7798 3409 7799 3502 7933 3507 8007 3678 8141 3693 8281 3767 8298 3859 8506 4236 8549 4389 8567 4444 8595 4540 8695 4678 8794 4955 8929 5233 8998 5419 9119 5425 9208 5936 9373 5984 9384
10810 10843
11936 12123 12168
12755 12801 12811 12852
8
Die
in Warschau Kronenberg, in Krakau F. A. Wolkf, Brody Halberstam und Nierenstein Posen Moritz & Hartwig Mamroth Wien Kendler & Comp., Prag Leopold v. Laemel, Berfin Mendelssohn & Comp., Dresden Michael Kaskel, 18 in Breslau Ignatz Leipziger & Comp., in Frankfurt a. M. Gebrüder Bethmann zu melden, weil die Verzinsung dieser Pfand⸗ briefe am obbenannten Tage aufhört, und die etwa über die Verfallszeit ausgezahlten Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht werden. Lemberg, den 15. Juni 1861.
13029
Direction des galizisch⸗ständischen Kredit⸗ Vereins fordert hiermit die Inhaber dieser Pfand⸗ briefe auf, sich um die Behebung des Kapitals am 31. Dezember 1861 bei der Kasse dieses Vereins oder bei den Handlungshäusern:
64,S54. 64,869. 64,878. 64,939. 64,959. 65,03f.
2*
50 Thlr.
11299] b
Deffentliche Kündigung dder Pommerschen Landschaft. 8- Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern folgende Pfandbriefe zum
2. Januar 1862 gekündigt:
Wendisch⸗Buckow, Stolper Kreises, Nr. 8. zu 25 Thlr.
Dubberzin, Schlawer Kreises, Nr. 24 zu 50 Thlr.
Dumroese, Stolper Kreises, Nr. 12 zu
25 FThlr.
Harmelsdorff a b., Saatziger Kreises, Nr. 74 zu 25 Thlr.
Kannenberg, Saatziger Kreises, Nr. 45 zu 25 Thlr.
Lindenbusch, Nummelsburger Kreises, — sämmtliche auf diesem Gute unter den
Arn. 1 bis inkl. 57 eingetragene Pfand⸗
Molstow, Borker Kreises, Nr. 150 zu 25 Thlr.
Mulkenthin b., Saatziger Kreises, Nr. 8 zu 25 Thlr.
Paatzig, Borker Kreises, Nr. 8 zu 25 Thlr.
Reckow, Borker Kreises, Nr. 11 zu 50 Thlr., Nr. 23 u. 25 zu 25 Thlr.
Sarbske, Lauenburger Kreises, Nr. 47 zu 25 Thlr.
Sassenhagen a., Saatziger Kreises, Nr. 117 zu 25 Thlr.
Sassenhagen b., Saatziger Kreises, Nr. 61 zu 25 Thlr.
Schmarsow, Schlawer Kreises, Nr. 21 zu 1600 bhr. RNr. 22, 23, “, jeder zu
Wangerin a., Borker Kreises, Nr. 49 zu
Die Inhaber der qu. Pfandbriefe werden dem⸗ nach aufgefordert, dieselben mit den Coupons Serie VI. Nr. 2 bis inkl. 10 sammt Talons, in coursfähiger Beschaffenheit spätestens am ge⸗ nannten Tage zum Depositorio der unterzeichne⸗ ten General⸗Landschafts⸗Direction gegen Empfang von Depositalschiinen einzuliefern und auf letztere daselbst die Pfandbriefsvaluten zu erheben. Im Uebrigen werden sie auf unsere in die Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter der Provinz Pommern auf⸗ genommenen ausführlichen Proklamata vom heu⸗ tigen Tage verwiesen. 18
Stettin, den 5. Juni 1861. Königl. preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗
4 Direction. 3 —
Graf v. Eickstedt⸗Peterswald.
Verloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises.
In der heute bewirkten ersten Verloosung von
Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises
de anno 1856 sind folgende Nummern gezogen
worden: ÜWitt, A. à 1000 Thkr. Nr. 30. „ 500 Thlr. Nr. 17. 8 .SE16 8 .à 100 Thlr. Nr. 13.22. 177.183. ESIöer Dieselben werden den Inhabern hierdurch gekün⸗ digt mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrages vom 31. Dezember 1861 ab durch die Kreis⸗Chausseebaukasse in Eisleben und durch das Bankhaus Bach u. Frenkel in Nordhausen, gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. I. Nr. 9 und 10 und Talons erfolgen wird. Vom 1. Januar 1862 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für etwa fehlende, unent⸗ geltlich mit abzuliefernde Coupons wird der Be⸗ trag der Zinsen vom Kapital gekürzt werden. Eisleben, den 2. Mai 1861. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerssenbrok. von Wedell. von Neumann. Hirsch. Werner. J.
Die Einlösung der Zins⸗Coupons der Dt. Croner Kreis⸗Obligationen findet nicht blos bei der Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse in Dt. Crone, son⸗
vIII1
bei der General⸗Agentur Delbrück, Leo
ü. Comp. in Berlin und bei L. Gottschalk's Soöhnen in Mrk.⸗Friedkand jederzeit statt.
Diejenigen Besitzer von Obligationen, welche die mit dem Johanni⸗Termine d. J. beginnende II. Serie der Zins⸗Coupons noch nicht in Em⸗ pfang genommen haben, werden ersucht, dieses nunmehr schleunigst unter Nückgabe des Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst zu thun, aber unter Beifüͤgung eines Verzeichnisses der in ihrem Besitz befindlichen Obligationen bei dieser Kasse anzuzeigen, bei welcher der genannten Zahlungestellen sie die II. Coupons⸗Serie zu empfangen wünschen.
Dt. Crone, den 19. Juni 1861.
Die Kreisstaͤndische Chaussee
[1292] Kündigung von breslauer Stadt⸗ Obligationen à 4 und 4 ½ %.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1861 zu amortisirenden hiesigen Stadt⸗Obligationen sind gezogen worden, und zwar:
a) von den Stadt⸗Obligationen à 4 %.
über 500 Thlr.: Nr. 5457. 6153. 6807. 6816.
6830. 6854. 6856. 7185.
7279 und 85466.
über 300 Thlr.: Nr. 1894; -„ über 200 Thlr.: Nr. 2101. 6031. 7517. 7823. 7856. 7879 und 8615;
Nr. 608. 2038. 2124. 2885. 3680. 4240. 4251. 4304. 4775. 4921. 5438. 5728
7996. 7997. 8015. 8023.
8025. 8038. 8083. 8189. 8282. 8468. 8758 und 8790;
1736. 1803. 2306. 4044.
4740. 5012. 5102. 5843
und 6009;
über 25 Thlr.: Nr. 4530. 4679 und 4829; zusammen über einen Kapitals⸗Betrag
“ von 10,025 Thlr. über 500 Thlr.: Nr. 77. 104. 306. 336. 383. v““ 438. 488. 525. 614. 644.
über 200 Thlr.: Nr. 836. 920. 1085. 1416.
1655. 1657. 1791.1886. 186892. 1898. 1924. 2096.
und 2720; 54. 2871. 2885. 3040. z. 3087. 3134. 3189. 5. 3263. 3292. 3331. 3381. 3482. 3494. . 3572. 3719. 3736. —. 3857. 3986. 4094. . 4179. 4203. 4283. . 4313. 4415. 4497. 4603. 4618. 4723. .4791. 4996. 5030. 5073. 5157. 5219. .5284. 5344. 5364. .5406. 5596. 5692. .5751. 5903. 5908. 3. 6059. 6156. 6259. 7. 6311,. 6316 6319. 6489. 6606 und
über 100 Thlr.:
über 50 Thlr.: Nr.
über 1 00 Thlr.: Nr.
5
8 1 gf
zusammen über einen Kapitals⸗Betrag — von 17,800 Thlr.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit ge⸗ kündigten Kapitalien term. Weihnachten 1861 gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zins⸗Coupons in un⸗ serer Kämmerei⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. 1“
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen, von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 24sten d. Mts. ab in der rathhäuslichen Dienerstube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen aus⸗ gehaͤngt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Ter⸗
mine auf, und wird der Betrag für nicht zurück⸗
11291]
gelieferte, von term. Weihnachten er. ab lau⸗ fende Zins⸗Coupons von den Kapitalien in Ab⸗ zug gebracht werden.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachge⸗ nannten bereits früher verloosten und gekündig⸗ ten 4 ½proz. Stadt⸗Obligationen, und zwar:
aus der Verloosung für 1859 über 200 Thlr.: Nr. 1232 und 2246. über 100 Thlr.: Nr. 3411. 3874. 3984. 4902. 1 4904 und 5411: aaus der Verloosung für 1860 über 500 Thlr.: Nr. 638 298. 596. 615 1; über 200 Thlr.: Nr. 2458 und 2500; über 100 Thlr.: Nr. 3327. 4307 und 5499 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Obligationen und der zugehörigen Coupons, gegen Empfangnahme der Valuta, hiermit erinnert. 1 Breslau, den 17. Juni 1861. 8 Der Magistrat “ hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt 892 “
Sbs-
85
[1295] Bekanntmachung. 3
Auf den Stationen Cosel, Hammer, Nendza, Ratibor, Krzizanowitz, Annaberg, Czernitz, Ryb⸗ nik, Egersfeld, Bradegrube, Mokraugrube, Ni⸗ colai, Emanuelsseegen lagern 6675 Ctr. alter
Bahnschienen, welche im Wege des öffentliche Aufgebots verkauft werden sollen.
Offerten find unter der Aufschrift 42
„Offerten auf den Ankauf von alten Schienen“ 8
portofrei und versiegelt an die unterzeichnete
2
1““
Direction bis zu dem am
8. Juli c., Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine einzureichen, in welchem
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter werden eröffnet werden. —
Die Verkaufs⸗Bedingungen, so wie die Nach⸗ weise der auf den einzelnen Stationen lagern den Quantitäten alter Schienen, sind in unserem Central⸗Bureau einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt.
Ratibor, den 15. Juni 1861.
Königliche Direction der Wilhelm
₰ 2
1N 1]
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. IWZ1“*“ Die am 1. Juli d. J. fälligen halbjährigen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, können vom 1. bis 31. Juli c., Vormittags, bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Agentur der Darmstädter Bank für
8
Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen I. Emission
8 8
8
Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. für die Zeit vom 1. Juli c. bis 1. August c. auch bei saͤmmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗ Bahn (jedoch nur insoweit als deren Bestände ausreichen) und endlich fortlaufend vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Betriebs⸗Hauptkasse hier⸗
selbst erhoben werden.
Mehrere fällige Coupons müssen den Zahl⸗ stellen mit nummerisch geordneten in den Geld-
beträgen summirten und von den Eigenthümern
unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden
Saarbrücken, den 15. Juni 1861. ö Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Friesdorfer Papier⸗Fabrik. Der unterzeichnete Verwaltungsrath macht hierdurch bekannt, daß mit dem heutigen Tage Herr Emil Voigt hier als einstweiliger Geschäftsinhaber der Komman⸗ dit⸗Gesellschaft Friesdorfer Papier⸗Fabrik aus⸗ geschieden, und dafur Herr Julius Vetter in Brandenburg als solcher definitiv eingetreten und nur allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, den 15. Juni 1861. Der Verwaltungsrath der Friesdorfer Papier⸗Fabrik.