1861 / 152 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1248

unserer Registratur einzusehenden

NRNovember 1824 zu Neuendorf (Kreis Garde⸗ legen), in Potsdam ortsangehörig, 89) der Bediente Friedrich Heinrich Meyer, geb. den 2. Februar 1832, aus Potsdam, der Arbeiter Adolph Langer, geb. den 26. Juli 1820 aus Potsdam, der Arbeiter Johann Witte, 23. Juni 1823 aus Selm, der Arbeiter Wilhelm Rudwig, 6. Oktober, aus Nedlitz, 8 zu 34 katholisch, alle übrigen evangelisch, durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. März 1861, wegen Entziehung der Militairdienstpflicht durch Aus⸗ . wanderung ohne Erlaubniß, jeder von ihnen zu den hierzu⸗ öffentlich vorgeladen. einer Geldbuße von 50 Thlr., welcher im Ver⸗ Merseburg, den 15. März 1861.

gungen in Taxe, soll . den 16. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, 1u“ vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne Sophie Ebert und die unbekannten Erben der

Marie Magdalene Ebert, gebornen Prenz, wer⸗

dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehe⸗- 1 frau Johanne Christiane Harnisch, geb. Hoppe, 8 8 hat deshalb gegen ihn die Chescheidungsklage 8* c. wegen böslicher Verlassung bei uns an ebracht. 3 Es wird daher der Zimmergefelle Karl Friedrich ön Cöln Mindener Harnisch aus Rosenthal bei Zeitz hierdurch ge⸗ 8 öX“ laden, in dem auf 1“ den 10. September 1861, Vormittags 14 Uhr., 8 an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. anberaumten Termine zur Klagebeantwortung 888 1.“ 1egoeeg Verhandlung zu er⸗ 3 S cheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen Im Monat Mai 1 umma.... ibn verfahren, dann aber nach Befinden auf 1 für 206,564 Seeolemen: Trennung der Ebe erkannt und er für den 3,984,301 Ctr. Güter 251,631 hlr. 4 Sgr. Pf. schelnigen 88 erklärt ves wird. 8 Extraordinarien Sae; 8 „. möͤgensfalle eine Gefängnißstrafe von 1 Monat 8 Zeitz, den 10. April. 2 ““ 8 111“ 2„ 8 ö u Fubstituiren, verurtheilt worden. [ĩ1332] ldsohnigl. Kreisgericht, I. Abtheilung. ͤ11’“*“ 11,- Sumah 390,391 112 Alle Gerichtsbehörden des Inlandes werden In dem Konkurse über den Nachlaß des am G In gen zrna funf bst 22 Monat Mai 1861 mehr 70 197 S 1“ ersucht, von den Verurtheilten, falls sie sich be⸗ 19. Mäarz 1860 zu Rosenberg verstorbenen Kauf⸗ 8 1u“ füuͤr 847,201 Personen 8 Seg Jahres 1861 wurden eingenommen: hir. 18/ Sgr. 3 Pf. Auf Grund des treten lassen und zugeführt wenias manns Wilhelm Loebel Cohn I Evb X“ 8 23,925 546 Etr Güͤter. 1g Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. sammlung vom 65 8S88 2. General⸗Ver⸗ ichen, i ermögensfalle aber die 8 b illi efiniti Ver⸗ . 3 . AI 3 1 e, ersu 1 buße einzuziehen, im Unvermög Rechts⸗Anwalt Willimek zum definitioen [1332 4 G 8 Extraordinarien ... 83154 1 8 15 AAX“*“ her Lletiongire unserer vesel chchen ze ir bte Summa.— aee““]

Gefängnißstrafe an Fenlegeen G en walter der Masse 1““ 1851 8.

zu bringen, hierher auch Nachricht zu geben. Rosenberg O. S., den 20. Juni 1861. In den ersten V b 1— b

1 1 b zen füͤnf M 2 1998,690 Thlr. Sgr. 1, gn ,g. . an. bh . 1.n den g hh⸗ onaten des Jahres 1860 8 Sgr. bekannten Bankhäuser ueseh gase 2-

4 Alle verehrlichen Civil⸗ und Militairbehörden Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 1e“ des Jah S8 88 . 19,351,415 433,720 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 81 8 * Dortmund, 22. Junit 1861.

werden cegt. auf die netbochen Hersahen se. c 8 tr. Güter. 1,2428

u wachen, dieselben im Falle der Ergreifung s13. 8 1. 8 vo; binas er. 1,242,833 L“”

er naͤchsten Gerichtsbehörde zu überweistn, nale lchaglches Cannn g Snd ghe, 1 Abtheitung, Magdeburg⸗Wittenbergesche Extraordinarien. 8.685 10 reeraes88“

Uense mid Feditd der vnerfanen Fennath 88. 99. Jun 1861, Vormittags 11, Ahr. Eisenbahn ““ 2

oder des Andern der Pe emis ufmanns Herr⸗ 819 5 r 1 114* 8 141 1.“

hat, aufgefordert, davon der naͤchsten Gerichts⸗ Fc II 1essasncn liche don⸗ Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom⸗ b) Auf der . 8* 1. g. 1898 mehr.. . N289150 Tölr. U SFr. 8120924. b

oder Polizeibehörde sofürt Anzeige 8 vean 2 kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Lüsen . p unger 8 Fierngt 5 S’9 Mai 1861 bas,“ Zweigbahn: 28. ölnische Maschinenbau⸗ 2

2 GüEEE6 ichen Kenntniß, daß bei der am 25sten d. Mts. . 37,381 Personen.. 5 27S 1X.““ 9 1 7 stellung auf den 22. Dezember 1860 festgesetzt vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 329,343 Eeir. Güter. EEA Actien⸗ Gesellschaft. 1 4 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangen⸗ General⸗Versammlung.

Poisdam, den 21. Juni 1861. . 188” 1 . Königl. Kreisgericht, Abtheilung I. worden. hexb Evxtraorbinarien h;ar —=—“ 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der g g485 23. 943 298 E“ die 3 achimann Carl Deichmann hier bestellt. Die ööö vüafschaft fätgende Atcsenegh Summa 29 h. 5 1 8.0 Sebonüee der g, ze Se Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ gezogen worden find: S eingenommen: 8 18; 8 b1 Actien⸗Gesellschaft wird schen Maschinenbau⸗ 4. 32. 141. 434. 459. 742 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. 1.“ Freitag, den 28. Juni cr., Vormittags 189. 1,038. 1,316. . d

fordert, in dem 5 2 8 9 1 6 587 9 auf den 13. Juli d. J., Vormittags 8 18 1,897 1988. 13319 19595 8 21 689 Uhr, 1444. 1,465. 1,522. 155. 1,806. s8 b großen Rathhaussaale hi 1,838. 2,596. 2607. faale hierfelbst,

1;.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Nath 2106. 2,415 8 8 1 b 18 stattfinden

Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, 2629 2998. 3027. 3296. 3,323 v“ S 9 Unta Sinwer

884 „—. 629. 2,998. 3,027. 3,296. 3,323. 2 Monat Me nter Hinweisung auf d

1 . dre ikeethchlheg 1g. 3,334. 3,416. 3,519. 3,606. 3,559. n 8 8* fünf Monaten des 8 Thlr. T Pf. 5 91A. PgeIng. nee e⸗n. S

Vorschlsge per e eineha s ö3 668. 3,737, .. 3,893. 3,991. 47,056 Personen . 40,475 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf 1 azu berechtigten Actionaire ein, an dies

8 andern einst⸗ 3,994. 4,161. 4,222. 4350. 4,746. 8S125 Ctr. Gater. 93,043 3 88 3 Pf. . neral⸗Versammlung theilzunehmen, nne e. ge. 8 igen V 6 rac 1 1* sebs Gemeinsthüldner * 5968. 5,767. 6,009. . xptraordinarien 82 6 vericg,ha die Einiesiskarten veev

G 2. . 8 6,033. 6,105. 6,125. 6,238. 6,248. 1 S Feege. 8 1 7. Juni d. J., Vormitta

1 vFer Sn etwas an Uelb; Papieren oder anderen Sachen 6,261. 6,339. 6,.473. 6,533. 6,670. In den ersten fünf Monaten des Jahres 1860 d 135, bis 12 Uhr und Nachmittags 1—

Hypothekenbuche nich ersichtlichen 2 bob g in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche 6785. 6,801. 6,825. 6,995. 7,123. 146,556 Personen.. 41,495 Thlr. 1 S mgegen: .. 6 Uhr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuf

aus den Faüfgethern Heffiebfgung Feemö. verschulden, wird aufgegeben, nichts 7472. 7561. 7,776. 7,840. 8128. 8,13. 1.301119 Sen Baer. 88,18 3.6 Sal. Sppenbeim jr. & Cie.⸗, J. H. Steln

sich mit ihrem Anspruche bei dem unterze chneten an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, 9,583. 8,664. 8,793. 9,333. 9,567. 9,591 Extraordinarien ..... M 1“ oder des A. Schaaffhausen schen Bankver⸗

9,637. 9,641. 9,760. 9,939. 10,002. G F. 1E eins über die bei einem derselben wenigstens 10,803. 10,924. 1

Gericht zu melden. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis 10,385 ““ Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ zum 20. Juli d. J. einschließlich dem Gericht 10,184. 10,261. 10,772. S.sgns 8 Summa 113,548 acht Tage vor der General⸗Verfammlung er⸗

Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einna 1 f1za. Zinszahlung. ——

Im Auftrage der Beeskow⸗Storkow 1 3 8

Fau⸗Fommillon lösen wir vom 1,. vaeufer

ie fälligen Coupons von Beeskow⸗Stor⸗

Im Van 1861 EEbööT1. . 5,269,570 Etr. Gater. 828 989 8 Egr. Efü. 8 fbbower Kreis⸗Obligationen inb Extraordinarien 231305 . 4 8 7 F ““ lichen aibeich M. n 87 8e sa Heröhn

1 1 ragow u. Co.

44 unter den Linden.

8 ’.

geb. den

geb. den

111“

1185] Nothwendiger Verkauf. —Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie Allodial⸗Rittergut Skrzetzkowitz, a geschätzt auf 15,212 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf., soll im Wege der Execution 8 b 8 am 4 September 1861, .“ Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle selbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekens einzusehen. welche

33,671 Personen .. 221,343 Ctr. Güter. Extraordinarien 2

389. 1,028. 1,649. 2,544. 3,124. 3,565. 3,834. 4,324. 5,I 6,130. 6,517. 6,911.

hier⸗

ein sind im Büreau Ia.

e11“

sraubeere als: 1) de Dannenberg in Pleß, 2) der

der vormalige Gutsbefitzer

Gutsbefitzer Eduard Dannenberg in Tichau und 3) der Oekonom Eduard Dannenberg in Pleß, resp. deren Erben,

2

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Rybnik, den 24. Januar 1“ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

1382] 1 ge . m.

Königliches Kreisgericht

den 15. Februar

Schneidem 1861.

Nothwendiger Verkaunf. Das dem Kaufmann Callmann Hirschberg gehö⸗ rige, zu Schneidemühl sub Nr. 124 belegene Grund⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 5896 Thlr. 23 Sgr. zufolge nd Bedingungen in

der nebst Hypothekenschein u

unserer Registratur einzusehenden

9

ühl,

Taxe, soll im

Termin den 10. September 1861, Vor⸗ dentlicher Gerichts⸗

mittags 11 Uhr, an or stelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ sen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfand⸗Inbaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 15. August d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

11,063. 11,163. 11,668. 12,396. 12,430. 12,520. 12,983. 13,104. 13,183. 13,376. 13,433. 13,940. 14,012. 14,016. 14,030. 14,323. 14,352. 14,491. 14,677. 14,690. 14,770. 15,100. 15,200. 15,276. 15,330. 15,398. 15,437. 15,808. 15,864. 15,971. 16,255. 16,259. 16,339. 16,534. 17,010. 17,334. 17,835. 17,915. 18,302. 18,313. 18,532. 18,653. 18,752. 18,882. 18,963. 19,480. 19,540. 19,587. 19,749. 19,772. 19,786. 19,886.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1sten Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20 /21. zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1856 die Nummern:

1,083. 8,388. 10,318. 12,251. 12,445. 14,908. 15,309. 16,421; aus der Verloosung des Jahres 1857 die Nummern: 3,466. 5,950. 7,185. 7,445. 13,925. 13,939. 15,188. 17,571. 18,237. 18,777; quß der Verloosung des Jahres 1858 die Nummern: 8¹1233. 2,327. 4,031. 5,648. 7,998. 10,347. 11,498. 18,719;

1vEIIE1 12,611. 12,857.

8r., „92 12,971. 13,473.

82 Mithin pro 1861 mehr 5557 7

, e) Mff bsf dere. Feme Figen ze. Thlr. 11 Sgr. 3

(Strecke Deutz⸗Si Sp.

sur m. Wrna Mai 1861 wurden eingenommen: 3 geni 532

41,225 Personen. 10,400 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf I1

aEaIee Extraordinarien 8

43 659 xh 5 Flin

88¹ ben ün fünf Monaten des Jahres 1861 wurden eingenommen: enhs

2 74,351 Personen 8 40,430 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. 1e“

2,194.,940 Ctr. Güter. 133,512 15 T. üh

Extraordinarien v 8 Summa 7. ürs g

I“ ö 31 Hrt benbbe ie b 1726,627 Thlr.

11ö1“X“

8 d ai 1861 wurden eingenommen 6,514 Thlr end2 fünf Monaten des Jahres 1861 wurden G

Birection

mmen..

8

1 11 1“ N

1r SörS ree Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsst is

1 zus⸗ 15. Fuls cr. incl., he as artielin

in Düsseldorf am 1, 2. und 3. Juli er

3 8 2 8 im Bürcau des Bahnhof⸗Inspektors Naselbss.

Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und

folgte Hinterlegung der Acti

gte H. gung ctien⸗Dokumente, i

dem vorerwähnten Rathha Te haussaa

genommen werden 1s 1““

Cöln, den 7. Juni 1861. 8

Der Verwaltungsrath.

8. K. priv. Actien⸗Gesellschaft

für Zuckerfabricatio iin Galishan

Zinsen⸗Zahlung. 11““

Die am 1. Jult 1861 fälligen 3i

i gen Zinsen sechsprozentigen Pnorütsts⸗Cöltnalenen bessrer e. dem genannten Tage an, gegen Auslieferung es betreffenden Zins⸗Ceoupons Nr. 11 im Be⸗

trage von. 6 Thlr. Sti abzüglich 5 pCt. für vTZZAZ1“ Einkommensteuer nach Maßgabe der K. K. österreichi⸗ schen Steuer⸗Gee- seßgebung 3d... 99

mit netto 5 Thlr. 21 Sgr. per Staa

1“

damit bei dem Gerichte zu melden. bei dem A. Schaaffhansenschen Bankvereine in

Beankhause Sal. Oppenheim jr. 88. in Cöln, oder ppenheim jr. u. Co.

Bankhause S. Bleichr zn rns erhoben b-—g leichröder in Berlin

Tlumacz, den 20. Juni 1861 Der Verwaltungsrath.

in Köln bei unserer Haupt⸗Kasse ( . vlaß), F sesltasses mit vierzehn Thalern pro Actie gegen Ab⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. v;en

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

„Drr

3 us dem Betriebs⸗Ueberschusse des res 1860 unter die Actionaire Fe.

Dividende ist auf sieben Prozent festgesetzt und kann vom 1. Juli dieses Jahres ab

beizufügen. 8 res 1859 die Nummern:

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm aus der Verloosuncg des Jah eg. 9,866. m r

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 9491. 9,321. 10,864. 11,532.

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 14.732. 16,246. 16,723. 18,070.

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ und aus der Verloosung des Jahres 1860 die

und 1 den Fön ansagehr- 8 Rummern:

. swoeelchen es ier an Bekanntschaft fehlt, werden 8 1,488. 7,234. 9,767. 9,978 XIIe de Recgs⸗arelhe nornec; wen eenzmale; 538. 14,321. 10541. 17009 B. das Pertinenz⸗Viertellandes⸗Feld Schlade⸗ Fritsch, Schede, Fiebiger, v⸗ Bieren, Seettgmaͤller 17,270. 17,446. 17,800. 18,328. 18,753

bach, Nr. 59 des Hypothekenbuchs, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1886 18in 8888 iean c. Ne eg . ur, 8 noch nicht zur Zahlung präsentirt find.

Feea 1 Magdeburg. den 27. Februar 1861. Direktorium

Nr. 96 des Hypothekenbuchs, 8 hat sich am 3. März 1856 aus seinem Wohn⸗ der Magbeburg⸗ehenhesseschen Etsen

abgeschäͤtzt auf 8 8 5940 Thlr., us seinen n orte Rosenthal entfernt und ist bis jetzt nicht Gesellschaft. 8 1 8

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗

[609) Nothwendiger E11I“““ Königliches Kreisgericht Merseburg.

Die dem Gutsbesitzer Karl Eduard Fiedler und der verehelichten Gutsbesitzer Schaaf, Marie Christiane gebornen Ebert, in Zöschen einem Jeden zur Hälfte gehörigen Grundstücke, als:

werden. ie Direction.

Bekanntmach 8 Erschei 1 un g S⸗ sch imen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Ab

Bis heute den 26. J eordneten. AK bHn 1 heute den 26. Juni 1861 sind ausgegeb 1 838* 24 1 35. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses, 2 8 b nlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses. 898 eev Haa und Schluß⸗Sitzung des Hauses der Ahzeorbveten, eren veehen bestehend aus Altenüͤcken des Hauses der Abgeordneien Sezes Petitionen des Hauses der Abgeordneten, ogen Titel, Register und Inhalt der Verhandlungen des Herrenhaufes

[860) CEbittal⸗Citation. H Der Zimmergeselle Karl Friedrich Harnisch

85 E1.“