1861 / 155 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mit Ausschluß der Sonntage täglich wäͤhrend der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registra⸗ tur, so wie bei dem jetzigen Pächter der Do⸗ maine, eingesehen werden. 1 Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakt, so wie die ge⸗ druckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten zu ertheilen.

.Königliche Regierung,.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

von Dresler.

E“ [9363 Oeffentliche Vorladung.

Der Banquier J. Moser hierselbst hat gegen den Kaufmann Simon Lesser, Inhaber der Firma 6S. J. Lesser, aus den beiden Wechseln vom 20. März 1858 über 800 Thlr. und respective 1200 Thlr. wegen der verschriebenen Beträge von zusammen 2000 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 20. Juni 1858 und Thlr. Protestkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Simon Lesser unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗

teren mündlichen Verhandlung der Sache 1ae den 29. August 1861, Vormittags

11 UbeM 1”

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers für zugestanden und anerkannt erachtet

und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Beklagten ausgesprochen werden. hüa.

Berlin, den 2. Mai 1861. ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

[1352] Oeffentliche Vorladung. Die Direction des Gewerbe⸗Kassen⸗ hierselbst hat gegen

18

¹) den Kaufmann Carl Mosebacnh,

2) den Maurermeister Julius Mosebach aus den drei Wechseln vom 31. Dezember 1860 resp. 6. Januar 1861 wegen der darin verschrie⸗ benen Beträge von je 400 Thlr., zusammen 1200 Thlr. nebst Zinsen, Protestkosten, Porto und Provisionsforderung Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der beiden Verklagten unbekannt is⸗ so werden Letztere hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 7. Oktober 1861, Vormittags

11 Uhr vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46

Sise, avdt26 Magdeburg, den 29. Mai 1111.“

11X“ 2722 1331] Serinsse Freffunng. önigliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, den 22. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Reußner hier ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 22. Dezember 1860 festgesetzt worden. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

auf den 13. Juli d. J., Vormittags

41 Uhr.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 20. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. August d. 8 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 15. August d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Terminszimmer

Balcke, im Gerichtsgebäude, Ter zzim Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

I1264 Bekanntmachungg.

Die im Bezirke Sondershausen, circa 1 ¼ Meile von Sondershausen und ½ Meile von Kelbra belegene Fürstliche Domaine Numburg soll auf

persönliche Qualification der Pachtlustigen sind unserem genannten Kommissair am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und am Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags in dem vorbezeichneten Sitzungszim⸗ mer zur Prükung vorzulegen.

Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, vom 1. Jun dieses Jahres ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlan⸗ gen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Sondershausen, den 13. Juni 1861.

Fürstlich schwarzburgisches Ministerium,

Finanz⸗Abtheilung.

An unserer Realschule soll eine ordentliche Lehrerstelle, mit welcher ein jährliches Einkom⸗ men von 450 Thlrn. verbunden ist, besetzt wer⸗ den. Bewerber, welche die facultas docendi im Lateinischen, Deutschen und Franzöͤsischen sich erworben und das Probejahr absolvirt haben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse sofort bei uns zu melden.

Nordhausen, den 27. Juni 1861. ei . zbs , h. Der Mugthrat... ““

[13577 Bekanntmachung.

In Folge Vereinbarung zwischen den unter⸗ zeichneten Verwaltungen tritt mit höherer Ge⸗ nehmigung vom 1. Juli d. J. ab für direkte Roheisen⸗Transporte in ganzen Wagen⸗ ladungen von den nachbenannten Versandt⸗Sta⸗ tionen der Oberschlesischen und Wilhelms⸗Bahn nach allen Stationen der Niederschlesisch Märki⸗ schen Eisenbahn ein Vereinstarif in Kraft, wel⸗ chem für die Versendungen nach Berlin der er⸗ mäßigte Frachtsatz von 1 ½ Pf. pro Centner und Meile zu Grunde liegt. Die Frachtsätze nach den Zwischenstationen Lissa bis Cöpnick sind mit Rücksicht auf die für Versendungen nach Bres⸗ lau bestehenden Frachtsätze und die weitere Mei⸗ len⸗Entfernung berhältnißmäßig abgestuft un betragen beispielsweise: 8

Von Nach 8

wPvrrig.

Ebnnr

Oppeln Gogolin Cosel Pögehit Z111“ Zabrze Morgenroth Schwientochlowitz Kattowitz Myslowitz Neuberun Fhernih 1 Nicolai 9v . .—. Vollständige Tariftabellen werden demnächst bei sämmtlichen Stations⸗Kassen der unterzeich⸗ neten Verwaltungen käuflich zu beziehen sein. Berlin, Breslau, Ratibor, den 27. Juni 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

72 F/ 1

2 22

f

7 7 2

72 2

F f7 *

Soo E o

74

1

2 SOSnSnSSSoEgE Ö

2

2

SgœoGOcOSOGOUO0O0 O000 zZ2 SSUCUISRSUScmCr⸗

O00 U

22 1

S= S.S.

7 Sgr. 4 Pf. 4 Sgr. 6 pf. 8

oder fortlaufend vom 1. Juli er. ab, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.“

Von dem Fälligkeitstermine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗Kassen, so⸗ weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗ Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen.

Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträ⸗ gen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

Aachen, den 14. Juni 1861.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗

F“ Eisenbahn.

8

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

ie am 1. Juli d. J. fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen I. Emission der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, können vom 1. bis 31. Juli ec., Vormittags, bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Agentur der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. für die Zeit vom 1. Juli ec. bis 1. August c. auch bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗Nahe⸗ Bahn (jedoch nur insoweit als deren Bestcknde ausreichen) und endlich fortlaufend vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Betriebs⸗Hauptkasse hier⸗ selbst erhoben werden.

Mehrere fällige Coupons müssen den Zahl⸗ stellen mit numerisch geordneten in den Geld⸗ beträgen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

Saarbrücken, den 15. Juni 1861. b Königliche Eisenbahn⸗Direction

Magdeburg⸗Wittenb

Eisenbahn.

Der am 1. Juli 1861 fällige Zins⸗Coupon Nr. 11 zweiter Serie der 4½ůprozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Eisenbahn⸗Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden des Vormittags durch un⸗ sere Hauptkasse in Magdeburg, so wie in der Zeit vom 15. bis inkl. 31. Juli 1861 durch die Herren

Kleudgen & Co. in Hamburg und Louis Hahn & Co. in Berlin eingelöst und bezahlt werden.

Magdeburg, den 10. Juni 1861.

Direktorium 8 8 der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗

von unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Pri⸗ vilegien d. d. Charlottenburg, den 1. März 1852, d. d. Weimar, den 22. März 1852, d. d. Gotha, den 4. Dezember 1851,—

ausgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗

tionen, deren Gesammtbetrag sich ursprünglich

auf Thlr. 1,000,000

belief, zurückzuzahlen, und kündigen in Folge dessen die erwähnten Prioritäts⸗Obligationen (II. Serie d. d. Erfurt, den 1. November 1851) soweit solche noch im Umlauf sind, hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1862. Es hört alsdann die Verzinsung auf.

Wir fordern deshalb die Inhaber der besag⸗ ten Obligationen auf, dieselben nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zins⸗Cou⸗ pons in der Zeit vom 2. Januar bis 3isten e8- 1862 entweder bei unserer Haupt⸗Kasse oder bbei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Adolph Stürcke in Erfurt,

1 der Leipziger Bank in Leipzig,

A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Sollten zu den Obligationen gehörige, am 2. Januar 1862 nicht fällige Zinscoupons nicht mit eingeliefert werden, so wird deren Betrag in Abzug gebracht.

Wir bieten den Inhabern der besagten Obli⸗ gationen aber auch deren Konvertirung in vier⸗ einhalbprozentige an, wenn sie dieses Aner⸗ bieten bis zum zwanzigsten Juli 1861 anzuneh⸗ men erklären.

Diese Erklärung ist, unter Einreichung der

Obligationen und der dazu gehörigen Talons und am 2. Januar 1862 noch nicht fälligen in duplo entweder bei unserer

aupt⸗Kasse oder

bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Adolph Stürcke in Erfurt, mit Nummerverzeichniß gegen Empfangsbeschei⸗ nigung abzugeben.

Formulare zu dieser Erklärung sind bei den vorbezeichneten Stellen zu empfangen.

Die Inhaber behalten den am zweiten Ja⸗ nuar 1862 fälligen Zinscoupon, da die Verzin⸗ sung zu 4 ½ Prozent erst vom 1. Januar 1862 an für die konvertirten Obligationen beginnt.

Gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung find in möglich kürzester Frist die Obligationen mit dem Konvertirungsvermerk und den Talons und viereinhalbprozentigen Zinscoupons, von welchen der erste am 1. Juli 1862 zahlbar ist, wiederum bei den vorbemerkten Stellen abzu⸗ nehmen.

Erfurt, den 28. Juni 1861.

Die Direction

In der deneral⸗Versammlung v Juni 1861 sind die Directions⸗Mitglieder Herren A. Lamberts aus Burtscheid und R. H. O. Sandberg aus Mastricht wiedergewählt wor⸗ den. Dies wird nach Vorschrift des Gesetzes vom 9. November 1843 hiermit bekannt gemacht.

1

1 1 1135332 Hamburg⸗Bergedorfer 1 taa . 8 Se h st 8

X

durch das Loos gezogen worden, als: Serie I. Nr. 81 1104. 8. 22 III. Nr. 322. 401. 611. 662

/

vom 2. September a. c. ab,

und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. c. aufhört,

Hamburg, den 2b. Juni 1861.

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3

zur Anortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen. zu Gemäßheit des „zweiten Nachtrags zum Statut“ hat die diesjährige Verloosung des Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft bestimmten B. trages von Beo. Mk. 7500. heute stattgesunden und sind folgende Obligationen zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. c. zahlfällig

IV. Nr.125. 170. 206. 857. 1250. 5 Stck. à Beo. Mk.

di

iehung

ur

. 3 Stck. à Bco. Mk. 1000. 4 Stäck. à Boo. Mk. 500. 100. 8

Fco. Ma. 7500.

zusammen

Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe der Obligationen geschieht pr. Banco

„gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ „Coupons Nr. 7 à 12 und den Talons“,

8.

e Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen

2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. e. fällig werd Zins⸗Coupons von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird. 1 Von früher ausgelooseten Prioritäts⸗Obligationen ist Nichts rückständig. 8

Die Bireeen der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesell

Ee““

anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die 4 U 1 I“ Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur ESE1“““ Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann. 8

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten e) Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ z)

e)

[13091 Bekanntmachung. tags

8 Jahre, und zwar von Johannis 1862 bis Märkischen Eisenbhahn. 8 sellschaft. 1 dahin 1880 im Wege der Licitation öffentlich önigliche Direction der Oberschlesischen Gesellschaft. . 98 9 3 I1 11““ Die gemäß §. 8 des Privilegiums vom 6ten Kneiphöfsche Hofftraße Nr. 18, November 1858 vorgeschriebene Ausloosung der stattfindenden Sitzung erfolgen, zu welcher dem

verpachtet werden. “¹“¹“] Eisenbahn. am 2. Januar 1862 einzulösenden „Königs⸗ Publikum der Zutritt gestattet ist.

berger Hafenbau⸗Obligationen“ wird in der Koönigsberg, den 18. Juni 1861.

Zu derselben gehöbren: 1 Königliche Direction der Wilhelmsbahn. a) Gebäude und am 18. September d. J., Nachmit⸗ Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

g 8

8

Thüringische Eisenbahn. ohen die

8

A Mit Genehmigung der betheiligten [1270]1 Staatsregierungen haben wir beschlossen,

Hofraum.... 2 Morgen 67 ¶lHuthen, b) -8

Artbare Län⸗ ö1ö1

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruh Eisenbahn.

Zinse nzahlung. 8 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der ö Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ 8

feld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Stamm⸗ 8 der

Actien und Prioritäts⸗Obligationen bas d 8 e können (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗ BGBis heute den 29. Juni 1861 sind ausgeg b

tage) vom 1. bis incl. 31. Juli cr., Vormit⸗ Bogen der 1— 35. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhaufes, tags von 9 12 Uhr bei 8 Banquierhäusern, Be2en Anlagen, bestehend aus Aktenstücken E11““ 8 Vormittags 11 Uhr, 8 Baum⸗Boeddinghaus u. Comp. in Bogen der 1 64. und Schluß Sitzung des Hause 85 ges vor dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie. Duüsseldorf, 8 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der ge Rath Herrn Gneist in dem Sitzungszimmer der v. Beckerath⸗Heilmann in ECrefeld, Bogen Petitionen des Hauses der des Gerre8 unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ Bogen Titel, Register und Inhalt der Verhandlungen des 9. Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Vereine in Cöln und v“ b“ 1“ b Nachmittags. bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft

Die Nachweise über das Vermögen und die in Berlin (Behrenstraße Nr. 43)

“]

Aenger

Summa 480 Morgen 83 (Ruthen.

Die Summe für das Angebot ist auf 2100

Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzu⸗

weisende disponible Vermögen auf 18,000 Thlr. festgesetzt worden.

Zur Licitation haben wir einen Termin auf

dden 22. August dieses Jahres, 6

1“

gers für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Verklagte ausgesprochen werden. Berlin, den 28. Juni 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. b Prozeß⸗Deputation IIM.

“““

Bekanntmachun n 8 stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordnet

8 i

1348] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Commissionairs Julius Cäsar Klug zu Samoczyn ist der hiesige Herr Justiz⸗Rath Triepcke als definitiver Verwalter bestellt und verpflichtet worden. Schneidemühl, am 27. Juni 1861. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheil