1861 / 156 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Allerhöchst befohlene Ordnung des Ceremoniells bei dem am 14. Oktober 1861 stattfindenden feierlichen Einzuge Sr. Majestät des Königs und Ibrer Majestät der Königin in Königsberg.. rw.. Allerhöͤchst befohlene Ordnung des Ceremoniells bel dem am 22. Oktober 1861 stattfindenden feierlichen Einzuge Sr. Majestät des Königs und Ihrer Maäjestät der Koͤnigin in Berlin Bekanntm. Vorlesungen und Uebungen während des Wintersemesters 1861./62 an der Königlichen Verg⸗ Akademie zu Berlin 3 E111“ .c. “”“ Bekanntm. Gesuche um Bewilligung von Zuschauer⸗Billets zu den Fenstern des Königlichen Schlosses am Tage des feierlichen Einzuges Ihrer Majestäten in Berliiitt Cirk.⸗Verf. Aufhebung von Beschränkungen in den Pässen für preußische Reisende nach Oesterreich.. Bekanntm. Die im Michaelis⸗Termine 1861 zu Merseburg ausgeloosten Steuer⸗Kredit⸗Kassenscheine... Reglement zur Verordnung vom 30. Mai 1849 über die Ausführung der Wahlen zum Hause der Ab⸗ eordneten. E“ Reglement zur Verordnung vom 30. Mai 1849 und dem Ge der Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den Hohenzollernschen Landen Bekanntm. Taxirung der Korrespondenz nach Italien ..

Programm zur Feier der Kröͤnung Sr. Majestät des Königs Wilhelm zu Königsberg in Preußen am 18. Oktober 1861.. 3 8 .vö. 8

Bekanntm. Anmeldung von Kunstwerken für die Allge ustrie- und Ku bei der Königl. Akademie der Künste zu Berlin 111“

Bekanntm. Ermäßigung des Porto für frankirte Briefe nach und aus den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika... 8 8 1A““

Verf. Anderweite Benennung der Garde⸗Unter ffizier⸗Compagnie E 8

Meldungen der inländischen Herrschaften, vormals reichsunmittelharen uud landessässigen Fürsten, General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen wegen Benutzung des Extrazuges nach Königsberg am 15. Oktober 1861.. 1““

Verf. Beschränkung des Postdienstes am Tage der Krönung Sr. Majestät des Königs..

Bekanntm. Die preußische Bank 22. Oktober 1861 geschlossen... ““

Programm und Eintrittskarten zu den Krönungsfeierlichkeiten in Königsberg in Pr. für die Mitglieder des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.. 8 ö1““

Bescheid. Benutzung der bei den Landrathsämtern befindlichen undsteuer⸗ Veranlagungs⸗Kommissarien 88 . 3 18

Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärung, betr. den Absch neuen Etappen⸗Convention zwischen

Allerh. K.⸗O. Uniform der Militair⸗Intendantur⸗Beamten 8 ..

Allerh. K.⸗O. Uniform der Marinegerichts⸗AktuarienV 1

Vertrag zwischen Preußen und Waldeck wegen Regelung der gegenseitigen Ge

Beschluß des Koͤnigl. Staats⸗Ministeriums. Dienstliche Vereidigung der Kanzlei⸗Arbeiter

Hof⸗Ansage wegen der zu Königsberg und zu Berlin stattfindenden Krönungsfeierlichkeiten.

Verf. Dislocations⸗Angelegenheit... . 8. 8 88

Cirk.⸗Erlaß. Die wissenschaftlichen Anforderungen an die jungen Leute, welche den Unterricht in Real⸗ Schulen genossen haben, in Bezug auf die Befähigung zum einjährigen freiwilligen Militairdienste.

Cirk.⸗Erlaß. Ausbildung der Kandidaten der Medizin in der Geburtshülfe

Bekanntm. Wagenersche Gemälde⸗Sammlung in den Saͤlen der Königlichen der Krönungs⸗Feierlichkeiten geschlossenv.. G6“ 1 8

Bekanntm. Die vom Publikum mit aufrechtzuhaltende Ordnung bei den Empfangsfeierlichkeiten Ihrer Ma⸗ jestäten in Berlin am 22. Oktober 1861 G“ eböbe1.“;

Urkunde, betreffend die Erweiterung der Ersten Klasse des Rothen Adler⸗Ordens 8 Allerh. Erlaß, betr. Erweiterung der Gnadenbewilligungen des Allerhöchsten Erlasses vom 12 Allg. Verf. Ausführung des Allerhöchsten Gnaden⸗Erlasses vom 18. Oktober ö“

Allerh. Erlaß, betreffend die Allerhöchsten Gnadenakte.. 88 ““

Verzeichniß der von Sr. Majestät dem Könige aus Veranlassung der Krönungsfeier in Königsberg am 18. Oktober 1861 Allerhöchst verliehenen Orden und Ehrenzeicen.

Allerh. Gnaden⸗Erlaß, betreffend die Armee und die Marine..

Gnaden⸗Auszeichnungen an die Arme. . ö 1A14“

Gnadenbeweise an verabschiedete resp. zur Disposition gestellte Offzierr uv x

Ordens⸗Verleihungen aus Veranlassung der Kronung Sr. Maäjestät des Königs in Königsberg am 18. Okto⸗ ber 1861 an die Truppentheile der Armee 2 1

Bekanntm. Die Königliche Bibliothek am 22. Oktober 1861 geschlossen.. 1

Bescheid. Entscheidung von Streitigkeiten und die Feststellung von Entschädigungs⸗ wässerungs⸗Anlagen . bb““

Bekanntm. Krönungs⸗Cour am 23. Oktober 1861 im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin

Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Belaufe von Zweihundert Fünftausend Einhundert Thalern.

Bescheid. Vertheilung der Kommunal⸗Lasten in den Landgemeinden AAA4*“

Bekanntm. Schluß der Seepostverbindung zwischen Dänemark und Norwegen

vn. Ball am 25. Oktober 1861 bei Ihren Königlichen Majestäten im Königlichen Schlosse zu

Bekanntm. Exklusion von Interessenten der Militair⸗Wittwen

Cirk. Verf. Aufhebung der Eingangs⸗Abgaben für Bücher,

2 Verf. Dienstliche Vereidigung der Kanzlei⸗Arbeiter..

Bescheid. Selbstständiger Betrieb von Preßgewerben durch Frauen .“

Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft im Be⸗ trage von 6,500,000 Thlrn. zum Baue der Cöln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und der festen Rheinbrücke bei Cöln

Erlaß. Bedingungen, bei deren Vorhandensein vom 1. Januar 1862 ab der von den Müllern betriebene Handel mit Mühlenfabrikaten von der Handelsgewerbesteuer freizulassen ist.. .

Allerh. Erlaß. Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗ Chaussee von der Grenze der Bürgermeisterei Weismes bei Ondenval bis Amel und der Aachen⸗Luxem⸗ burger Staatsstraße, im Kreise Malmedy, Regierungs⸗Bezirk Aachen CF1 8

Allerh. Erlaß. Verleihung des Rechts zur Erhebung eines halbmeiligen Chausseegeldes in Bezug auf die von den Gemeinden Ilversgehofen und Gispersleben Viti im Kreise Erfurt als Kies⸗Chaussee ausge⸗ baute sogenannte Mittelhäuser Geleits⸗Straße.. 8

FSeeEE

„2 222⸗2* e . 22222922ub—bee;ee,e

2„1422222888112909118121122222 22 242222—918u1u —*

vDas Abonnement beträgt: iHlH 9 2 2 1 1“

., 8 h L“ —8— F-n 8 Anuslandes nehmen Bestellung an

2 für das Vierteljahr 1n 4 für Berlin die Expedition des önigl.

allen Sir- 5 Monarchie 8 ö““ EEEA1 Ih Preußischen Staats-Anzeigers:

(nahe der Leipzigerstr.)

“]

Berlin,

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruhbt: . Dem Ober⸗Rabbiner Abraham Sutro zu Müͤnster den

nd die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den 8 b Bau und die Unterhaltung der Gemeinde⸗Chaussee von Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Kuͤster und Schul⸗ dder Cöln⸗Luxpemburger Bezirksstraße in Blumenthal Lehrer Stoye zu Pressel im Kreise Torgau, dem Schullehrer über Reifferscheid nach Sistig an der Schleiden⸗ Jahn zu Wutzow im Kreise Belgard und dem Schuldiener Boeser Schmidtheimer Bezirksstraße im Kreise Schleiden, Re⸗ am katholischen Gymnasium zu Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen; »„o, gierungs⸗Bezirk Aachen; unter ferner 5394. 29 Ferehächseg vom 3. Juni 1861, betreffend Dem Chef⸗Präsidenten des Appellationsgerichts in Frank EC11““ döensc Se Dr. Charakter Seeer hen Geper en 1ee und die Unterhaltung der Gemeinde⸗Chaussee von der Justizraths mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ver⸗ Buͤren⸗Marsberger Kreis⸗Chaussee in Fürstenberg nach Haaren an der Haaren⸗Paderborner und Bredelar⸗ Salzkottener Straße; unter IG Kreisrichter Ziegler in Ehrenbreitstein und Lauer in 5395. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1861, betreffend Wetzlar zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen. Abaͤnderungen und Ergänzungen des Reglements für die Provinzial⸗Städte⸗Feuersozietät der Provinz Sach⸗ sen, vom 5. August 1838; und unter 5396. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1861, betreffend den Anschluß der Kreise Bitburg, Landkreis Trier, 8 Saarburg und Wittlich an den Bezirk der Handels V ammer der Stadt Trier. 8 Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Helene von Berlin, den 1. Juli 1861.

land ist von Notorchuüura angekommaon

——

1.“

terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Archiv⸗Assistent am Königlichen Provinzial⸗ Archive von Pommern, Referendarius Kratz zu Stettin, ist zum

zweiten Archivar dieses Archives ernannt worden Am Gymnastum zu Hamm ist die Anstellung der b

Kandidaten Dr. Reidt und Bel ls Ordentliche Lehrer ge⸗ 81 1“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1“ 8 j0 NLoj 1 Föni 9g ½

Der Geheime Kanzlei- und Plankammer⸗Inspektor Samuel Zur Feier des Leibniztages wird die Königliche Akademie der

Gohl ist zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor bei der V. Abtheilung Wissenschaften am Donnerstage, den 4. d. M., Nachmittags um

des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 5 Uhr eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch

ernannt worden. ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht. 8

8

Das Secretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Haupt.

Der Geheime Kanzlei⸗Secretair Friedrich Ludwig Gustav Clamann ist zum Plankammer⸗Inspektor und Custos der Berg— 8 werks⸗Bibliothek ernannt worden.

Ministe J

8 8 Der Geheime Secretair Hübner ist zum Geheimen exp va. 1 Se ir im Ministeri Innern ernannt worden. Der Kanzlei⸗Diätarius Wilhelm Heinrich Brau ne ist direnden Secretair im Ministerium des In ern ernanr 8 den 8 zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair bei der V. Abtheilung des Mini⸗ steriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt

F 8 Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 124. Köͤniglicher Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 10. d. M., früh 7 Uhr,

8 23ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches

gegeben wird, enthält unter V ihren Anfang nehmen, das Einzählen der saͤmmtlichen 95,000 Nr. 5393. den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Mai 1861, betref⸗ Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter lster