1861 / 157 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner vom 8 Juli 18 861.

Amtlicher Wechsel-,

Fends- und Geld-Ceurs.

4

18— isenbakn Aetiek.

wWechsel-Ceurse.

Amsterdam dito

Hamburg. dito

250 Fl. 2 300 M. 300 M. 2 aöööö1 3 IEbE.. ; Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 dito 150 Fl. 2 Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 8

.2 22, F„

Leipzig in Cour. im 14 Thl., Fuss 100 Thlr...... Petersburg 100 S. BR. 3 vegaek 90 8. 1I 8 Bremen 100 Th. G.. 8

250 Fl. K

Kurz

2 M.

88 W.

B Fr

uTZ

M. M. 6 20 ½ P. 2 M. 22 M. 56 22 M. 56 21 99 99 ½ 94 ½ T. 85

X+ .

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.

Staats-Anleihe von 1859. Staats-Anleihen v. 1850,185 2,

1854, 1855, 18g. 1859

dito

dito 1 Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v 4855 à 100†h. Kur- u. Neum. Schuldversechr Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

B vr

AU&

8 5L.19 8

9ꝙ E 82 8 EE

141¾ 141 150 ½ 149 1 6 20 ¼ 8* 56 18 56 20 99 ½ 94 ½

109½

Kur- do. 1I“

1I4““

Posensehe..

Schlesische

Litt. B. Westpreuss....

.„ 2 82

Renten

Kur-

Posensche.. preussische

4 Sächsische ..... Schlesische....

8 Friedrichsd'or-. Gold-Kronen .. „JAndere

à 5 Thlr.

Pfandbriefe. und Numärk.

do. Ostpreussische...

Pommersche ....

Vom Staat garanti rte

1“

briefe. und Neumärk. Pommersche.

Rhein. und Wesiph.

2 945˙5—

9 Pr. Bk. Anth. Seheine

Goldmüinzen

Zf Brk.

IeStamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. Z. Berlin-Anhalte Berlin-Hamb urger 1 Berl.-Potsd.-Mgd.. Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse. Cöln-Mindener .... Magdeb.-Halberst. „Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer 4 Niederschles. Märk.. 3. Niederschl. Zweigb.. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. 2 do. Litt. B. 33 Oppeln -Tarnowitzer- 38 IöV) v[Rheinischa „[do. (Stamm-) (Rhein-Nabe.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard- Posen.... Thüringer 1 wilh. 62 s.-Odhg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do. Wo vorstehend kein Zinssatz werden usanceemässig 4 pot. Prioritäts-O blig. Aaechen-Düsseldorf. 4 87 d.. 11. Emission 4 857 do. III. Emissiom4

0 v 2½2¶1

9 ° 2 2

2.2 2

.„ 2 2 0

’““

5 b 6 9

ÖʒEAAVE’

98. 123

109 ½

Minaprota des Sübers bet der König

bei einem Feingebalte von 0,980 und darüber 29 Thlr.; bei einem Feingehalte unter 0,280 11“

as Pfun

d fein Silber

¹ 29 Thlr w3 2,„b,,F 5vã-v 2 —a⸗ A Ir.

Aachen-Mastrichter 42 8 do. II. Emission5 Bergisch-Märkische. 5 do. II. Ser. (1850)/5 de. II. Ser. (185 55) 5 do. III. S. v. St. 3 i gar. 8 do. IV. Lerie 3 [do. Düsseld.-Elbf. ‚Pr. 4 do. do. II. Serie 5 do. (De rtm. Sot Berg. Mrk. do. II. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalter. 4 Berlir a- Anh alter

108

103

83

145

4

95 97

8 ,117⸗

107 32; 54 86 92²½ 24

notirt ist, berechnet.

116;

104

7 ½ Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. 159

Berlin-Hamburger.. do. II. Em. „Berlip-Potsd.-Magdb .do. Litte. . do. Litt. G. do. Litt. D. [Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie „Cöln-Crefelder. Cöln- Mindener. .

I II. Em.

do. 8 IW. Hdo. MNagdeburg-Witten Niede erschles. Närk. 3 So0. CU do. do. III. Serie do. Ober-Schles. Litt. A. do. tt. B do. 4 do. do. do.

1

Litt. F.

do. II. do. Kheinische do. vom Staat gar. Khein-Nahe v. St. gar. Khet.-Crf.-Kr. Gjadb.

de. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission I Thuüringer . ... 1 do. II. do. do. Wilh. do.

Serie

1.

IV. Serie’

III. Series¹

Serie III. Serie Serie (Cosel-Odhg.) III. Emisszien

NI

2,

3

8 S5 S 12. 333

Pr. Wilh. (St.-v A8 8

+ 2 81 4*½ 8

8nv

eeveeneene

2wbe

09—

19——

Ahre

““

.

01 ½ 401 101½¼

913¾

95* 2022 2

96

100¾ 1018 91

Nichtamtliche

Notirungen.

Ausl. Eisenbahn Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau-Zittaau 4 Ludwigshafen-Bexbach4 Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mectsendurger. 1“ Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 Oester. franz. Staatsbahn5

Ausl. Prioritäts- Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg geng. J. de l'Est

mb et Meuse

255

36 135 1055 478

KE1

Inländ. Fonds.

Kass. Nereins- Bk-Aect. Danziger Privatbank.

do. do.

Magdeburger Posener

Berl Disc. Schles.

Industrie-Actien.

Minerva

Königsberg. Privatbank

Hand.-Gesellsch. Commandit-Anth. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch B.

Hoerder Hüttenwerk..

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

.

[ZfI Br. Gld.

Ausl. Fonds.

115; 93 88 83; 87 80 ½ 84 ½ 8 83 ½

72 ¾

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . .... Coburger. credithank. Darmsfädter Bank.. Dessauer Credit..

do. Landesbank Genfer Creditbank.. Geraer EEET1““ [Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. Leipziger Creditbank EPuxemburger Bank. Meininger Creditbank. Noörddeutsche Bank.. Oesterreich Credit Thüringer Bank Weimar. Bank .. . . ... Oesterreich. Metall.

89. 6; 8 2 70 ¼

62

74 ½ 49

66 20 57 96

58 97 ½

2. [Russ.

85;

52 73 ½

Neue Bad. Schwed. 10 Rl. S

Oester. Nation.-Anleibe 5

do. Prm.-Anleihe do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose .. Stiegl. 5. Anl. do. 6do 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. . do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert, L. A do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.

„[Dessauer Prämien-Anl.⸗ St.-Präm.-Anl.

Hamb.

4

A S

Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. b

do. St.

Aachen-Mastrichter 20 a 20 ½

30 ½ 2 v gem. do 57 ½ à ¾ gem. Oesterr.

gem. Berlin-Anhalter 130 a 129 ½ 3proz. Prior. 254 ½ neueste Loose 60*

a 255 gem 2 60 gem

gem. Dessauer Gri 10 2 9 ¼ gem.

Magdeburg-Wittenberge 42 ¾ a 43 gem. Oestr. Credit 61 ½ a ¼ gem.

Oestr.

Oesterr. Franz. Staatsbahn National-Anleihe

maun 8 . 8 Liquidation eschäftigt;

Die Bör österrei

se war fest,

aber fast nur mit der etwas matt F;

Staatsschuldsch

Fesb vckten und Renvantüt;

Eisenbahnen im Ganzen behauptet, Anhalter sehr begehrt; ne ½ besser und gefragt

Schwieger.

Berlin 81

Fonds fest,

ck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hosbuchdrugkerei. b (RNudolph Decker.)

der Diöszese

die planmäßige Ausloosung amortisirt sind, duction

Direktor des steraxischen Büreaus des

hHr Das angevihent beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis-Erhöhung.

—, ————

Alle post- ; des In⸗- und Aauslandes nehmen Hestellung an, . Berlin die Expedition des Aönigl reußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

Berlin, Mittwoch den 3. Juli

Se. 1A.“ der König haben

2

Gs; Pfarret Schmidt in Siersleben zum Superintendenten

Dem praktischen Arzte zc. Dr. Noelle zu Velbert den rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 2. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ist nach Ems und

Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfuͤrstin 1 Nach d G Baden abgereist. 1

Helene von

Allerhöchster Erlaß vom 26. Juni 1861 be⸗ treffend die Konvertirung fünfprozentiger Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisen⸗ 1 bahn⸗Gesellschaft.

Ich genehmige auf Ihren Bericht vom 22. Juni d. J., daß

die von der Fhäringitcgeß Eisenbahn-⸗Gesellschaft auf Gruͤnd des

Privilegiums vom 1. März 1852 (Gesetz⸗ Sammlung für 1852, Seite 57) kreirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen im Be⸗ trage von einer Million Thaler, soweit dieselben noch nicht durch zum Zwecke der Re⸗ auf vier und ein halbes Prozent, unter Beachtung der Bestimmungen im §. 3 des Emissions⸗Plans ge⸗ kündigt werden. Die vorgedachte Ermäßigung des Zinssatzes ist auf den Obligationen zu vermerken und dieser Erlaß durch die

des Zinsfußes

Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen.

G1“ Babelsberg, den 26 Juni 1861.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗ Minister.

Der bisherige Gymnasiallehrer Dr. Wehrenpfennig ist zum ei

Königlichen Staa

Ministerium für Handel, Gewerbe und

Arbeiten.

Der äe Brandenburg zu ist zum König⸗

lichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister⸗ Stelle daselbst verliehen worden.

Uergnädigst geruht: b Den früͤheren Superintendenten der Diözese Nordhausen, gegen⸗

Mansfeld zu ernennen; und

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Tietzen zu Berhih e. ift mi Anweisung seines Wohnorts in Soldin zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Soldin ernannt worden.

Cirkular⸗Erlaß vom 13. Juni 1861 betreffend das bei Ausführung der Transporte inländischer uund fremder Refractaire zu b6 1

1 IIT14X“

Bei Ausfuͤhrung der H welche Seitens G seitige Grenze ausgeliefert werden, ist nach den mir vorliegenden Mittheilungen sowohl bezüglich der Art und Weise der Beförde⸗ rung dieser Individuen an den Ort ihrer Bestimmung, als auch binsichtlich der ihnen event. zu gewährenden Reise⸗ Unterstützungen von den Verwaltungsbehörden verschiedenartig verfahren worden.

Ich finde mich daher veranlaßt, den Koͤniglichen Regierungen üͤber den Gegenstand Folgendes zu eröffnen:

Was zunächst die Beförderung der Transportaten an sich be⸗ trifft, so enthalten

wegen der fremdländischen Refractaire die mit den betreffenden ausländischen Regierungen abgeschlossenen Kartell⸗Conventionen, insbesondere die Bundes⸗Kartell⸗Convention vom 10. Februar 1831, hierüber bestimmte Vorschriften, welche den Königlichen Regierungen zur genauen Beachtung hierdurch empfoh⸗ len werden. b

Dagegen dürfte in Betreff 8 der inländischen Refractaire

wegen der Verschiedenheit der individuellen Verhältnisse dersel sich nicht für alle Fälle vorher bestimmen lassen, wie und unter welchen Vorsichtsmaßregeln die Vorführung zu bewirken sei. In der Regel sind seither die blos unsicheren Heerespflich⸗ tigen mittelst einer die Stelle des Transports vertretenden Reise⸗ route an den Ort ihrer Bestimmung dirigirt worden. Es ist selbstverständlich, daß der Refractair die Ruͤckreise auf seine Kosten zu bestreiten hat, sobald er beim Eintritte in Preußen noch die hierzu erforderlichen Mittel besitzt. Meistentheils aber sind diese Leute von Gelde gänzlich entblößt und in diesem Falle würde den⸗ selben allerdings eine Reise⸗Unterstützung zu Theil werden müssen, wenn sie, worauf es den betreffenden Behörden vorzugsweise an⸗ kommt, wirklich an dem Bestimmungsorte anlangen sollen.

Hinsichtlich der in Rede stehenden Unterstützung würde weiter in Betracht kommen, wem die Verpflichtung obliege, solche zu tragen resp. zu erstatten.

Die Heimathsbehörde in Anspruch zu nehmen, kann nicht als gerechtfertigt erachtet werden, theils weil die Leistung des Militair⸗ dienstes auf einer allgemeinen, nicht nothwendig durch die Ge⸗ meindeangehörigkeit vermittelten Pflicht des Staatsangehörigen be⸗ ruht, theils weil die Verfolgung der Refractaire nicht Sache der Gemeinden, sondern lediglich Sache der Staatsbehörden ist. Hieraus ergiebt sich die Verpflichtung der zur Tragung der Kosten. 2

E11““

Transporte intändischer und fremder

1“

ausländischer Behörden über die dies⸗