1861 / 160 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1317 ““ 1 1 Tage zwischen Hamburg⸗Ollmütz und auf 8 Tage zwischen gen, mit Ausnahme der ersten 5 pCt., die deur * hu““ Hamburg⸗Wien, so wie Gänserndorf, jedoch ausschließlich des durch Anstände bei der Zollbehond⸗ Amortisationsfonds zufließen, sichert. e Festtage festgesetzt. Warschau, den 17./29. Juni 1861. 88 Der Verwaltungsrath,

8

E111“X“ 8 Die Transportzeit wird auf 7

hddt.

2 t 1 1 ch e r A n 5 * 4 s 8 15 111AX““ lung hervorgerufenen Zeitaufwandes, so wie der v und. 82 8 8 8 E11172125 Hamburg, Berlin, Breslau, Ratibor, Wien, den 25. Juni 1861. I 8 . 2. S

Ddie nach der vorstehenden Bekanntmachung für den Hamburg⸗Oesterreichischen Verkehr gültige 88 Hxesexr

Klassifizirung der Güter findet auch auf die von Berlin über Breslau nach Wien resp. Gänsern⸗ Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

Die nach un⸗ In der General⸗Versammlung vom 15./27.

Konkurs⸗Eröffnung. LE“ 111A1A4A“ 11““ 8 Königliche Kreisgerichts⸗ ommifsar, Kreisrichter Hartig, an hie⸗ die Rechts⸗Anwalte Wolff und Künit;: 8 —. ratbofe e e anan e Fiegeng fger Herichtsnelle, im Terminszimmer Nr. I., und Bohn in Pförten 1 d8 nhr. 1heen dorf und Oümütz, so wie in umgekehrter Richtung heförderten Güter Anwendung. T „In der General⸗ G 15./) Nachmittags 1 Uh eraumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ schlagen. 3 Febe⸗ serm Publikandum vom September 1860 für diesen Verkehr vereinbarten gemeinschaftlichen Frachte Juni c. ist die Dividende für das Betriebsjahr Ueber das Vermögen v aheväb I sem Termin die sämmtlichen Glaubiger aufgefor⸗ Forst, den 25. Juni 1861 sätze und Transportfristen bleiben unverändert in Kraft. 1860 festgestellt worden und zwar: 3 Wienß zu Bl ge. 5 ner Jaco dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Königliche Kreisgerichts⸗ 1.1 Hamburg, Berlin, Breslau, Ratibor, Wien, den 25. Juni 1861. für die bis ult. Dezember 1859 volleingezahle nnas krisact we det Kon⸗ der Fristen angemeldet haben. iche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Ddirection der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. rtteen Aetien mit ag der Zahlungseinstel⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, [1395) Bekannrmachun 8 8 Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. bqMlnubel Silber Acht pro Actie, den 25. Juni e 2. eeene ab derselben und ihrer Anlagen Am 30. Juli d. J., v. 9 Uhr . 1 aesoi Fqeen der 862eehn ebc. 1 sr die im Laufe des Jahres 1860 liberir⸗ estgesetzt. 8 1 1 ollen eine noch nicht desti 8 8 2 Königliche Diretction der Wilhelmsbahn. 8 8 en mit feft Fae⸗ einstweiligen V Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 1. ..é. 1. Zahl von Hengsten 8 Direction der a. pr. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn. Rubel Silber Sieben, auch Vier Kopeken pro Aectie. der Justi Rath Weiß her een nn ist Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der hierselbst gegen e b kan Vänsgesect defe b J Die Coupons werden eingelöst: in Warschau bigen des Gemeinschatdneus A“ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen öffentlicher Auction vertauft eue Gezahlung in Die in dem Hamburg⸗Berlin⸗Oesterreichischen Verkehr gültige Klassifizirung der Güter findet bei unserer Hauptkasse, in Breslau beim Schlesi⸗ de. . gefordert, Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ Zirke, den 4. Juli 1861 8. 8 vom 1. Juli d. J. ab mit der Maßgabe, daß Getreide zur ermäßigten Klasse B. gerechnet wird, schen Bank⸗Verein, in Amsterdam bei der Associatie⸗ den 6. Fol; e, Bormöttags 11 Uhr rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ Der Königliche Landgestüt⸗Vorsteher und auch Anwendung: Kasse, bei Letzterer während eines Monats zum in deh ““ len und zu den Akten anzeigen. Denmjenigen, Oberst⸗Lieute 8 8 2b a) auf Guͤter, welche von Stettin zu Wasser in Frankfurt a. O. eingegangen find und von Course von Gulden holländisch 1—69. pr. 1 R. S. Nr. erichts⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehl de ööö“ über Göͤrli sterrei f di F iefe befö 1 Bei denjeni Co ie i gebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn ekanntschaft fehlt, werden 8 ““ da über Göͤrlitz nach Oesterreich auf direkte Frachtbriefe befördert werden; ei denjenigen Coupons, auf welchen die im Kreisgerichs⸗Rath e 11398, LTTE 1 b) auf Güter, welche auf direkte Frachtbriefe von Berlin über Görlit nach Oesterreich be⸗ Feren 9 Ee-ve Eeeer. mit mine ihre Erklärungen und Vors über di Die unterzeichneten Verwaltu ür Clater we 8 fördert werden. 1u““ Fn. abgestempelt ist, kommt diese von Beibehaltung dieses Eö6 Wien, resp. Gänsbefder, und Sünint ha hafo ekeag n von Hamburg über Breslau nach Berlin, den 4. Juli 1861. 4 obigem Betrage in Ahbzug. 8 stellung eines andern einstweiligen Verwalters gemeinschaftliche Frachtsätze vereinbart: gekehrter Richtung befördert werden, folgende Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. b e 85 abzugeben. 8 1 8 Fü⸗ r die Streck 1 Sa 8 8 8 8 ö“ ““ 1.“ er erwa ung rath. Allen wel b 8 9 8 4 s 8 so 9 . 8 8 4 1““ .““ 1 8 6 5 8 an Geld, vabichen vder nndhes heneen aons 1) Ermagegtesta se A 28 TöI1 Bekanntmachun 8. so wie Kollektiv⸗Offerten werden z 8 3 3 2 88 8 L0, 5 8 7 ½ , 4 7 icht Ücksi igt. be üh-x; dgs 8 1 9 Süench gte E“ L 6 Königliche stbahn. 1 8 Se liegen in unserm 3 gegeben, nichts an den⸗ etreide 118 8 8 8 18S 1“ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 1 1““ 6 b Central Büreau hierselbst zur Einsicht aus, üüg 1 von dem Besitz der Gegenstände a) Normalklasse 31 Sgr und mehr. bet 1 Verhi - barteflöß s Aeen EAe ö K 8. zum 18. Ju li e. einschließlich b 11“ I“ Ermäßigte Klasse A. 26,5 71 461. dc ens m 15 v Sieg⸗Rheinischer Bergwerks em Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ c) Ermäßigte Klasse B. 21 * B 1 b 9 29. Juni 1861 d tt A ti V 8 zeige zu machen und Alles, mit Vorbehbalt ihrer . 5) Getreide J 8 56 8 a 8 1 1e. Ostba un Hu ken⸗ ( len⸗ erein. 4 etwoeigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 1“ die Strecke Hamb ürg 4₰ Otem ü p. 0 S F nigliche Direction der Ostbah Auf Grund des §. 18 des Gesellschafts⸗Sta⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ 2) Normalklasse 31 Sgr. und 35 N. Fr. . Die Lieferung von 7000 Stück gewalzten Eisen⸗ tuts haben wir die Aufnahme einer 5proz. An⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ b) Ermäßigte Klasse A. 265 gr. un 35 N. Pr. ahnschienen, abzuliefern auf einem beliebigen, leihe im Betrage von 300,000 Thalern be⸗ ET1I vͥXX“ ven bene nh n eche ennes aa ie chonanln scgggien gen Aecmnaire, welche den beanglis en Pfandstücken uns Anzeige zu machen. B Getreide 19 v 8 bahn, zur ersten Hälfte innerhalb. ate 8s Diesenigen Actionaire, welche den bezüglichen di Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das In säͤmmtlichen Frachtsätzen, mit Ausnahme für 11““ v 1.L-F.h e. e. e 49 ie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen as Auf⸗ und Abladen, und in den Normal⸗Frachtsätzen guch die 8 bühre 199 F Gebühren für nach Ertheilung des Zuschlags, soll in Loosen 1390900u u u .*“ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, der Güter in Hamburg enthalten. Güter Ficseühran üh die An⸗ und Ab⸗ 2 1000 Stück im Wege der öffentlichen Sub⸗ Warschau⸗Wiener Eisenbahn sich dafür interessiren dürften, werden gebeten, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder urg, auf Verlangen, Seitens der Bahn⸗Verwaltun 2 Er⸗ vn . . werden in Ham⸗ mission verdungen werden. ““ . bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein ir. 188 dafür verlangten Vorrecht an⸗ 849 abgefahren. g, gegen Erhebung von Sgr. pro Centner SOfferten auf diese Lieferung 88 1 uns porto⸗ . Mit auf in Cöln, bis zum 2. August c. einschließlich üßer den Frachtsaͤtzen werden die betreffenden TransitsAölle err 1 frei, versiegelt und mit der Aufschrift: ver v. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, den Herren A. & L. Camphausen da⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll In der Normalklasse werben alle fär ir eeegcer hleserlelen, :b öö“ „Submission auf die Lieferung von Schienen daß gleichzeitig mit der Dividenzahlung pro 1860 selbst, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, Gegenstaͤnde befördert. B klassen nachstehend nicht gen 1 für die Königliche Ostbahn“ auch die in der am 15.727. Oktober 1860 statt⸗ J. D. b. Recklinghausen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ 16 der er äßigten Klasse A. werden tarifirt: v versehen, bis zum Termine, gehabten Verloosung amortisirten Actien bei daselbst, E“ nach Befinden zur Bestellung 8ee wenden Kaffee 1 Schäfwafte. 8 Montag, den 84 Ju 8 er., Vormittags . 8 b11“ Pfeiffer & Schmidt in des definitiven Verwaltungs⸗Personals auß Arsphalt, . Sche 1 Uhr, Hegen Rückgabe derselben mit den dazu ge⸗ Braunschweig, den 29. August Baumwollen⸗Abfälle, 1 Schmack, einzureichen, in welchem dieselben in unserem hörigen Coupons erhalten die Inhaber den S. Bleichröder in Berlin 3 10 Uhr, Bleche aller Art, . Geschäͤftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe in Nominalbetrag der Actien mit Hundert Rubel s vom Naͤberen Einsicht zu nehmen und bei den⸗ dem genannten Kommissar zu erscheinen. Chlorkalk, 8 Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ Silber baar ausgezahlt, sowie einen Genußschein, selben ihre Erklärungen abzugeben. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ Eisenwaaren (grobe), utholz, fremdes in Blöͤcke mittenten eröffnet werden. welcher ihnen ein Recht auf verhältnißmäßigen Cöln, den 19. Juni 1861. e mit . Verhandlung über den Se oder Bohlen Später eingehende oder den Bedingungen nicht 1 Antheil an allen gesellschaftlichen Unternehmun⸗ Der Verwaltungsrath. vd verfagren werden. e h Obst, auch getrockne 1 9 1 54 8 5 . 7 Vpn 18 8 tterschaalen 8 To 38 Hꝙ2 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen t Grütze, Fette und Fettwaaren, auch 2001 „,1..,2 1 gen Ee. Hanf Beaesseine Thran und ordinaire Wagen⸗ [1399] Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft 8 schmiere 1 1 Bilanz am 333. PASSIVA.

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Hanfsaamen, Rohr (rohes) 2 1 1 b 6 Zinn. 8 8 ACTIV

Thlr. Cts. Thlr.

eege satnen wnagasc, bat. muß Za der] Sonis. Nob⸗Zucker, 28 g se 1 rung einen am hiesigen dbuuaannHlaftt 1 8 bhsee oder zur Praxis bei uns be⸗ ie,g animalische von Horn, Kartoffeln, b efer Diverse Debitoren . . 1111“” Actien⸗Kapital⸗Conto 11l. .1 1000000 echtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Häuten, Klauen, Leder ꝛc, Kleie, kohl Immobilien⸗Conto...... 121483 72 Diverse Kreditoren. —. 482824 8 0 8 8 Z 8 Bau⸗Conto Thlr. 277207,25 Delcredere⸗Conto.. 2 12328,35 90 8 80 33897

anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Baumwolle, (rohe), Knochen (rohe), Schwellen G Abschreibung.... b

Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht Baumaterialien, Kreide (rohe) 1“ b Soß vers F 8 2 9 8 1

1 9 vher Moöobilien⸗ Eonto...... .. .... r. 4a e85 b Feserbe ee b Seen

417,78 Vrutso H in 111 8.0

vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenige Beinschwarz, welchen es hier an Bekanntschaft .“ Blende (Zinkerz), vö. gemahlen), nto. der Justiz⸗Rath Hevelke und die Rechtsanwälte Cement, 8 Lohe Steine (Bruch⸗, Pflaster⸗ und Abschreibung 03 Ge von Duisburg, Schenkel und Echtermeyer, sämmt⸗ Eisentheile für Eisenbahn⸗Ober⸗ bö1 Bausteine, Platten Fließ Utensilien⸗ und Geräthschaften⸗ abzüglich für Abschreibungen lich in Marienburg wohnbaft, zu Sachwaltern bau, Magnestte Bierndr ünd Mühlsteine), Thlr. 67413,07 ügli 11““ 8 vorgeschlagen. 8 Eisen⸗ (Roh⸗ und Brucheisen), Marmorblbce dirs Taßsf. eEAe. vehthaschant 113963353 Fisenbahnschienen, b ten (ohne Gar Marmorplat⸗ Tabakstengel, Betriebs⸗Maschinen⸗Conto Thlr. 74712,70 8 8 diüts Eisen t en (ohne Garantie für Bruch), Theer G ¹ auf Delcredere⸗Conto SI8— T In dem Konkurse über das Vermögen des Blech⸗ SOrost. (auch Band⸗, Maschinen, auch Maschinentheile, Thonn, EE ““ Tölr. 544212E Fache ehermeisges friehrich Wilhelm Scobel zu Zaineifen), aht⸗, Nagel⸗ Nußholt europäisches) in Blöͤcken Thonröbhren 5 Feekgehö I1I1 Bleibt Reingewinn..... E“ Konkursglaͤubiger dege⸗ der Forderungen der Eisenplatten, Zaa. ohlen, Torf, 8 Abschreibung mee 222%146408 Seit der Gründung des Etablissements im Jahre bis” din 2 An zweite Frist Erze (rohe), 8 Oelkuch 8 Traß, 1 Modelle⸗Conto.. ...... Thlr. 34042,67 1855 haben die Abschreibungen für die fünf einschließlich festgesegt Farclu t d. J. Farbeholz in Blöcken, Pech g. Tuffstein, Abschreibung 10212,80 23829 Betriebsjahre 1856, 1857, 1858, 1859 und Die Gläubiger welche ihr Anfprü Guano, Pfeifenerde Evwiste, Materialien⸗Conto für Bau⸗Materialien 1298 1860 im Ganzen betragen: 888 nicht angemeldet haben * übr⸗ gsprache noch Gyps, Por 12e 8 Thres (Radreifen), Wechsel⸗Conto 1 10899 a) auf Immobilien⸗Conto. Thlr. 8313,47 1 „werden aufgefordert, die⸗ ne (zemeinn, Rarte ¹ 8 8 Wagenfedern, h““ Cassa⸗Conto 6763 Bau⸗Conto . 78291,969 1.1““ nen Weinstein, 8 Materialien in den Fab vashh Mobilien⸗Conto.. . 2263,60 8 6313 62 Utensilien⸗Conto...... 21845,87 *

8

——

selben, sie mögen bereits rechts a* ; shängig sein oder Heri nicht, 85 d er Heringe, . zu ddem gegachten hütge flengten Vorrecht bis Holz (Bau⸗ und Brennholz), 1 Wurzeln vom landwixthschaft. Werkzeug 8 uns schriftlich oder Kalk, ““ lichen Betriebe, gedörrt oder 8 Inventarium, und zwar: Vessebs .Flcihen⸗ 7 J a) Halbfabrikate. 1 Thlr. 256661,21 öC Conto Werkzeug⸗Maschinen⸗

zu Protokoll anzumelden. Zum Getreide gerechnet: ZIͤI Magazinbestand. 53558,23 8 Conto 11108.30 8 8 . 2 * 8 9 44750,80

Der Termin zur Prüfung aller i ;

9ym 26. Mai e bis in der Zeit We vom 26. Mai e. bis zum Ablauf der zweiten 88 Firse. 1 Lupinen V 1

Wicken, Modelle⸗Conto.

233478, 11

angemeldeten Forderungen is d 1 1 4 Gerste, EEI1“ b. J, Vormittags Hafer Erbhere Fabe. Buchweizen, Linsen, 8 G 1603341

8