1861 / 162 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 6 8 . Allle Post⸗Anstalten des In⸗ und

8 1 8 8 1 1 Thlr 18 el 1 9— er 8 Auslandes . an, . 2 8 8 ö“ . . 88 für Berlin die Expeditivun des Königl * ohne

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actiekhn. —— -I öC“ Srf. 14. (7Isrf. GIdS a mm.-Acriecn 7I Er. Gld.

11u.“ Aachen-Düsseldorfer 3 80 ¾ 79 ½ Berlin-Hamburger .. 1 Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. 21 20 do. II. Em. Amsterdam 250 Fl. E 141 ¾ 141⅔ Berg.-Märk. Lit. A. 97 96 ½ Berlin-Potsd.-Magdb’- dito 250 Fl. 2 M. 141 ¾ 140 ⅜/ Kur- und Neumärk. 3 93 s. do. Iih B. 686 do. Litt. B. 4 Hamburg 300 M. Kurz 150 ¼ 150 do. do. 101 ¾ 100[Berlin-Anhalter 133 ½ 132; do. Litt. C. dito . 300 M. 2 M. 149 ¼ 149 Ostpreussische 3 86 Berlin-Hamburger .. 116 115 ½ do. Litt. D. 1 E.B.H 6 1X4X“ 98] Berl.-Potsd.-Mgd... 1146 Berlin-Stettiner 42 . 300 Fr. 1 79 Pommerschhe 3 92 ¾ Berlin-Stettiner . . .. 118 117½ do. II. Serie Wien, österr. Währ. 150 Fl. 2 ½ 71 ½1 . 4 101 100 i Bresl.-Schw.-Freib.. 106 ½ 105; do. III. Serie dito 150 Fl. 71 ½1 102 ¼ 101 Brieg-Neisse. 48 47 Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 18 3 96 Cöln-Mindener 3 5 161 160 sCöln-Crefelder.... FrkF. a. M. siad. W. 100 Fl. 56 20 4 Magdeb.-Halberst... 235 ½ 234 ¾ Cöln-Mindener...... Leipzig in Cour. im 14 8.- 99 Schlesische 8— Magdeb.-Wittenb. .. 433, 8 II. Em. PFs⸗ bgööP1811.— 1— Vom Staat garantirte Münster- Hammer .. Petersburg 100 S. R. 3 W 3. 1 Litt. D 8 Niederschles. Märk. 4 98 % LI11“ Warschau 90 S. KR . 2 66 Niederschl. Zweigb.ü do. 100 Th. G... 1 do. (Stamm-) Prior. IV. do. 8 Obersehl. Litt. A. u. C. 3 3 Magdeburg-Halberst. R do. Litt. B. 3 5 Magdeburg-Wittenb. h““ I entenbrie Oppeln -Tarnowitzer- Niederschles.-Märk.. vveaao. sKur- und Neumärk. Prinz Wilh. (St. V.) + 60. GCoenkbs. Freiwillige Anleihe 4; ½ 902 ½ Pommersche .. Rheinische . 87 ½ 86 do. do. III. Serie Staats-Anleihe von 1859... 5 posensche .. do. (Stamm-) Prior. 2 ½ do. IV. Serie Stzats-Anleihen v. 1850,1852. Preussisehe . .. .. . .. Rhein-Nahe... 23 i 22 [Ober-Schles. Litt. A. 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ V 3 Rhein. und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ½ 8 379 2 Litt. B. dite ven 18556 4 2 Sächsische 1 Stargard-Posen 3 89 88 61166I“ dito he 1853 „Sehlesische 1“ 169 1 Staats-Schuldscheine 3 ½ 89 89 1. 8 1 ilh. (Cos.- 9. 33 lo. Litt. E. V 8 Pr. Bk. Anth. Scheine 4* do. (Stamm-) G Litt. F. Friedrichsd'or. .. 3 1% 13 ⁄2 do. do. do. Fr. Wilh. (St.-V.) 1.8. Gold-Kronen CC111“ 9 5 ½ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie 3 V [Andere Goldmünzen werden usancemissig 4 pPCt. berechunet. do. III. Serie . 0. 3 ½ 7 ½ 109 ¼ Prioritäts-Oblig.) 6 Kheinische 86 Sechuldversechr. d. Berl. Kaufm. 5 2 5 Aachen-Düsseldorf. 4 do. vom Staat gar. do. II. Emission 111“ do. III. Emission 4 ½¼ Khein-Nahe v. St. gar. Asenen⸗-AMastrlahtar 4 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.“ EI 8 o. H. Emission 8 de. II. Serie nzprels des Silbers bet Königl. Münze. Bergisch-Märkische. 5 do. III. Serie Das Pfund fein Silbe do. II. Ser. (1850) 100 ½ Stargard- Posen y do. II. Ser. (1855) do. II. Emission bei einem Feingehalte von 0,98. 1114AX“ g .sdo. III. S. v. St. 3 ½ gar. 32 des. iIII. de. bei einem Feingebalte unter 0 ““ . 20 83 do. IV. Serie5 103 ¾ Thüringer.

Prreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Wechsel-Course.

8 ““ . 8 I Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit anderweitiger Anweisung zu versehen, daß sie gin Fällen nach— Dem General⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rath Albert Oesten ““ G1“ TE“ 1 5. wsebur allmäligen Umwandlung in een nderen Baumarten vor⸗ du, g G ohne die provisorischen Maßregeln des Ver⸗ Dem General⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rath Eduard De⸗ 88 1 1t 8 1l chgb ee,s, Regiernngs⸗Rath 8 6., kürzens der Bäume und des Abgrabens der Wurzeln gegen das 1F * 8 b AA“ beeinträchtigte Erdreich zur Anwendung bringen zu müssen. den Charakter als Geheimer Regieru ngs-Rath; so wie b Indem ich die Königliche Regierung hiervon zur Nach⸗ Dem Hausarzt der Landesschule zu Pforta, Dr. med. Zim- achtung und weiteren Anweisung der Baubeamten Ihres Be⸗ Dem Schlächtermeister Eduard Kü⸗ hne junior hierselbst; und V wandlung der Pappel⸗Alleen ohne vorgängige Anwendung der be— „— 8 . 2 ) 1 9 9 4 9 * * 5 Fo 8 2 2 Dem Schlächtermeister Kalkum in Coblenz das Prädikat als zeichneten, als Versuch der Abhülfe angeordneten Maßregeln ge⸗ Koͤnigliche Hof⸗Schlächtermeister; so wie sstattet ist, es um so mehr in jedem einzelnen Falle einer sorgfäl⸗ Dem Kaufmann Franz Hertsch in Potsdam; und tigen Prüfung bedarf, ob die schädlichen Einwirku ge r Pappe EFVFanan Hertzsch on auf die angrenzenden Grundstuücke nicht nur an und für sich, son⸗ Den Kaufleuten Herrma ng Mumm und von dern auch im Vergleich mit den schädlichen Einwirkungen anderer Guaita zu Frankfurt 8. M., Besitzern der Firmen Pete Arnold Baumarten für so erh eblich und im Verhältniß zu den Vor⸗ Mumm und G. H. Mumm u. Co. in Frankfurt a. M. und in theilen, welche die Pappeln theils für die Sicherheit des Ver⸗ Rhein das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu verleihen. kehrs, theils für den Schmuck der Chausseen gewähren, für so überwiegend zu erachten sind, daß eine Abhülfe geboten erscheint Wo die Pappel⸗Alleen in geringeren Abstäͤnden als von 3 Ruthen A““ gepflanzt sind, swird es sich unter Umständen empfehlen, dieselben Handel, Gewerbe * sdurch Lichtung auf größere, jedoch 5 Ruthen nicht übersteigende Arbeiten. Abstände zu bringen, wie denn auch das Ausästen der kana⸗ sij PEWII 8 dischen Pappeln vor wie nach unbedenklich zur Anwendung zu do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. II. Serie 8 1 disch 28 9 Unbedentlich z ing z do. do. II. SeriecC5 8 III. 1 1 Dem Kaufmann J. H. F. P. rillwitz zu Berlin ist unter bringen ist. Daß anstatt der als schaädlich anerkannten Pappeln do. (Dortm.-Soest) 4 88: do. IV. Serie42 101 dem 6. Juli 1861 ein Patent nicht wieder Pappeln nachgepflanzt werden dürfen, versteht sich Berg. Mrh. de. II. Sec. 4 ½ 97 ¼ 96 wilb. (Cosel-Odbg.)]¹4 84 ½ 8 auf zwei Centrifugalmaschinen zur Absonderung des Syrups von selbst. Dagegen ist die Anpflanzung von Pappeln auch für Berlin-Anhalter . 4 983 98. do. II. Ua 4 ½ von dem krystallisirten Zucker in der durch Zeichnung und die Folge bei solchen Chausseen nicht ausgeschlossen, auf denen Berlin-Anhalter- Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung, wegen Sterilität des Bodens andere Baumarten nicht fortkom⸗ U 33 S. und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile men und von den Pappeln eine nachtheilige Einwirkung auf die Nichtamtliche Notirungen. “MX“ derselben zu behindern, angrenzenden Grundstuͤcke nicht zu besorgen steht, oder wenn es UIIEI 892 7 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ darauf FE1 L ö in thunlichst ; -“ 1“ fang des preußischen Staats ertheilt worden. kurzer Zeit durch eine le endige Baumreihe zu schützen. inländ. Fonds. V V 1.“ V In Betreff der an Stelle der Pappeln anzupflanzenden anderen 1 * 11“ 1— Baumarten is b zu bemerken, daß dazu Obstbäume nur da zu Kass. Vereins-Bk-Act. 4 1114; Braunschweiger Bank. = L1. 100 1.. 3 8 8 Baumarten ist noch zu bemerken, daß Obst Anme nuar be z8 . Danziger Privatbank 4 (Bremer Bank do. neueste Loose .. 605 1 wählen sind, wo nach der Lage und Beschaffenheit des Bodens und 7 5 8. o] 1 31† 8 I 2 .“ 8 6 N. - 8. 8 8 2 3 . js 5 5 6 sjsso gj v8j scho Jor ¹ s era vnx veeg. 8.9” SEewes. e Königsberg. Privatbank 4 V Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. EC nd— der klimatischen Verhaͤltnisse auf einen gedeihlichen Fortgang g L8n 137 ½ 136¼ Magdehurger do. 4 Darmstädter 1““ do. do 6. Anl. 5 8 un r P appel⸗Alleen Sn E1“ selben mit Sicherheit zu rechnen ist, auch eine sorgfältige t. A. u. C. 4 fhe 107, Posener do. 1 86 Dessauer Credit..... do. v. Rothschild Lst. 5 102⅔ 1 96 * v aufsichtigung und Unterhaltung derselben gesichert erscheint. uevves Wil 4 49 ½⅔ 48 ¼ Berl Hand.-Gesellsch. 4 80 do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe ö 2 Baumarten betreffend. Das hin und wieder beobachtete Verfahren, wonach die Anpflan⸗ Geses h. hʒr Be. a bane. 292 442 Dise. E“ 844] 83;3 Genfer Creditbank... do. do. 4 ½ 89 zung von Obst⸗Alleen den angrenzenden Gemeinden und Grund⸗ v116““ E1.“ I1“ 1 8 Poln. Schatz-Obl. 4 4 792 Nachdem aus den Berichten, welche in Folge der Cirkular— besitzrn gegen den Genuß der Nutzungen überlassen worden ist, b merreh. 16“ EE11.1.“ 8 89 WL“ . 28 Verfügung vom 18. Mai v. J., die Umwandelung der fiskalischen hat sich in der Erfahrung vielfach nicht bewährt, indem die Ge⸗ Ausl. Prioritäts- V V e; 8 E“ Pappel⸗Alleen in Alleen von anderen Baumarten betreffend, von meinden ꝛc. ihrer Verpflichtung zur gehörigen Unterhaltung der

558

2=Vg==

9

grv.

æ. nöe

2. Ee .

SeA

Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 84 83 Loebau-Zittau

EöZZ

——

V 1 8 ööö“ EI 5 84 sämmtlichen Königlichen Regierungen erstattet worden, in Verbin— V Obstbäume nicht überall in genügendem Maße nachgekommen find.

WIöö v11“ Meininger Creditbank. 71 Dessauer Prämien-Anl. 3. 1014 dung mit den Seitens der Ministerial⸗Bauräthe bei Bereisung Insofern daher nicht genügende Sicherheit dafür geboten ist, daß

vea E. Wilb.) 42 Hoerder Hüttenwerk Norddeutsche Bank... 87 ¾ 86; 1[Hamb. St.-Präm.-Anl. 8 b ihrer Departements hin und wieder gemachten Beobachtungen sich die Adjacenten zur Bepflanzung nur gute Alleebäume wählen

P. & 8 8 ne 29 Cs1 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 8 5 48 ½ ergeben hat, daß durch die in den Cirkular⸗Erlassen vom 18. Juli und solche so sorgfältig unterhalten, daß dieselben der Chaussee zur

LanS, ves NA. ., C1 89 85 53 ½ 7 * Bad. do. 35 Fl. 1851 und 30. Juli 1854 vorgeschriebenen provisorischen Maß⸗ Zierde gereichen, ist von dergleichen Ablommen 9805b überall 1 EIeö II“ 75: 74 [Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. regeln des Verkürzens und Abästens der Baͤäume, so wie aber der nothwendige Vorbehalt zu machen, daß die den Adjacenten

4 5

50 49 des Abgrabens der Wurzeln gegen das beeinträchtigte Erd⸗ oder Gemeinden uͤberlassenen Anpflanzungen, wenn es für erforder⸗ 1 Mainz-Ladwigsb. Litt. A. u. C. 108 ¼ a 108 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 44 ¼ a 45 ¼ à 45 gem. Oesterr. Franz Staatsbahn 129½ 2 1 reich der beabsichtigte Zweck, den schädlichen Einwirkungen der lich erachtet wird, von der Staatsverwaltung ohne unverhältniß⸗ gem. Oesterz. Credit 62 a 8 gem Oesterr. National-Anleihe 58 ¼⅞ a 58 gem. Oesterr. neueste Loosece 61 ½ 1 gem Pappeln auf die angrenzenden Grundstücke abzuhelfen, ohne doch mäßige Belastung der Staatskasse übernommen werden können. S 8 die Chausseen des Schmucks der Allee zu entkleiden, im Allgemeinen Von einigen Regierungen ist auch Berlin, 6. Juli. “] 1“ ba SgAh, nicht zu erreichen ist, indem diese Maßregeln, um wirksam zu sein, daß das in der Cirkular⸗Verfügung vom 18. Juli 1851 vorge⸗ tung, aber nicht eben I E“ V ““ gehandelt, Anleihea waren belieb t, eine sehr sorgfältige und kunstgemäße Ausführung erfordern 1 8. schriebene System der Umwandlung der Pappel⸗Alleen in zwei ““ haben; Wechsel biieben belebt. solche in den meisten Fällen nicht gesichert ist, und die abgeästeten Perioden, welches auf der Voraussetzung beruht, daß die und gestützten Bäume in den ersten Jahren einen sehr unschöͤnen Alleen in Gemäßheit des K. 71 der Allerhöchst genehmig⸗ Anblick gewähren, und daß nur etwa bei kanadischen Pappeln wie⸗ ten Anweisung zum Kunststraßenbau vom 6. April 1834 in derholtes Ausästen zweckmaͤßig erscheint, um das übermäßige Schat⸗ Abständen von 3 Ruthen oder 36. Fuß gepflanzt sind, in tenwerfen zu beseitigen; haben des Königs Majestät auf den von Fällen, wo diese Voraussetzung nicht zutrifft, nicht gleich zweck Gerlin, Druc uns Verig⸗ der ne mir hierüber gehaltenen Vortrag durch den Allerhöchsten Erlaß mäßig sei, daß vielmehr, wenn es sich um die Umwandlung * „Druck und Verlag eeh Vn eheches Ober⸗Hofbuchdruckerei. bom 22. v. M. mich zu ermächtigen geruht, die Regierungen dahin Alleen handle, welche entweder von vornherein in größeren Ab⸗ ; DHecker. 8 8

Redaction und Rendantur: S. chwieger.

n