I Friedland zustehenden Brennholz⸗Deputate in der Königlichen Dammendorfer Forst, die PSe e geilunn der Feldmark Neu⸗
auche, 98 Ablösung der von den städtischen Grund⸗ stücken an die Kommune zu Lübben zu ent⸗ richtenden Abgaben, b ad 24 bis 26 im Kreise Lübben,
27) die Ablösung der auf dem Eisenhüttenwerke
FPleiskehammer für das Rittergut Döbbernitz
. haftenden Reallasten im Kreise Crossen,
werden wegen mangelnder Berichtigung des Be⸗
sitztitels mehrerer Interessenten im Hypotheken⸗ buche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungs⸗
Gesetzes vom 2. März 1850, so wie des Ar⸗
tikels 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, be⸗
treffend die Ergänzung und Abänderung der
Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni
1821 öffentlich bekannt gemacht und alle die⸗
jenigen noch nicht zug ezogenen Personen, welche
an den bei diesen Auseinandersetzungen bethei⸗ ligten Grundstücken Eigenthums- resp. Besitz⸗
Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert,
dieselben bei uns binnen 6 Wochen, und späte
testens in dem dazu 1
am 8. August 1861, Vormittags
11 Uhr, in unserem Geschäftslokal,
Logenstraße Nr. 8. hierselbst, 2 vor dem Herrn Regierungsrath Michaelis an⸗ stehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten lasse müssen, was bis zu dem Zeitpunkt ihrer Mel⸗ dung in den oben namhaft gemachten Ausein andersetzungen mit den nach den angezogenen
Gesetzes⸗Vorschriften vorläufig legitimirten In⸗
teressenten der betreffenden Grundstücke festgestellt
worden ist. II. Ebenso werden folgende bei uns anhän gige Auseinandersetzungen
DSEEEEII.
I1Tö 8 31 R1. 66. 15. vI“ aufgeführten Ablösungen theilungen; 5) die Ablösung der den Grundbesitzern z1 Schönborn und Rothstein in der zum König lichen Schönborner Forstrebiere gehörenden Schadewitzer Forst zustehenden Hütungs⸗ Sund Holzungsberechtigungen im Kreise Luckau, die Ablösung der Waldservituten in den zur
“]
Herrschaft Straupitz gehörenden Forsten im
Kreise Lübben, die Ablösung der den Grundbesitzern zu Briesen in einem Theile der Klein⸗Leine'r Forst zustehenden Berechtigungen im Kreise Lübben, zum Zweck der Ausmittelung unbekannter In⸗ teressenten in Gemäßheit der §§. 25 —27 ber Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich be⸗ kannt gemacht, und alle diejenigen, welche bei den vorstehend sub II. 1 bis 7 bezeichneten Aus⸗ einandersetzungen ein Interesse zu haben ver⸗ meinen und dabei noch nicht zugezogen worden sind, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns bin⸗ nen 6 Wochen und spätestens in dem oben unter J. angesetzten Termine anzumelden und zu be⸗ gründen, widrigenfalls sie die ad II. 1 bis 7 gedachten Auseinandersetzungen selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen. III. Ferner haben in mehreren bei uns an⸗ hängigen Auseinandersetzungssachen die festge⸗ stellten Kapitalsabfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypotheken⸗Gläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt ge⸗ macht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufe nthalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar; 1) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Frie⸗ Foerge im Friedeberger Kreise, die für die der 2 ügust und Julius Seydler fest⸗ gesircltegapitals⸗Abfindung von 300 Thlr. 2) der auf der Hütungsgerechtigkeit des 1 Wahn und Brauhauses Nr. 125 faedin hele 125 des Sypothekenbuche 9. häuser der Stadt Friede⸗ erg, Rubr. IUII. Nr. 1 für den meister Johann Christian Mesch zu Friedeberg 625 Thlr., Rubr. III.
Bürger⸗ n Friedrich eingekragenen
Nr. 2 für die Wittwe Sabine Sophie, ge⸗
r borene Braß zu Schwedt einge 200 Thlr.,
KRKubr. III. Nr. 4 für die Wittwe des Stadtmusikus Carl Heinrich Nitze, später verehelichte Tuchmacher Hickstein, Jo⸗ hanne Friederike, geborene Rudolph in Woldenberg eingetragenen 475 Thlr., der auf der Hütungsgerechtigkeit des Wohnhauses Nr. 126 Vol. V. Fol. 33 des Hypothekenbuchs für die Wohn⸗ häuser von Friedeberg Rubr. III. Nr. 4 für das Königliche General⸗Post⸗Amt zu Berlin eingetragenen Caution von 1300 Thlrn.;
des auf der Hufe Land Vol. VIII. Fol. 109 des städtischen Hypotheken⸗ buchs von Friedeberg,
Rubr. II. Nr. 1 für den Ackerbürger Ludwig Winter zu Friedeberg einge⸗ tragenen Leibgedinges, und der
Rubr. III. Nr. 3 für den Rentier Jo⸗ hann Daniel Breitenfeld zu Pyritz ein⸗ getragenen 6000 Thlr., der auf der Hufe Vol. VIII. Fol. 79 des städtischen Hypothekenbuchs von Friedeberg,
Rubr. III. Nr. 5 für den Rentier Johann Daniel Breitenfeld zu Pyritz
eeingetragenen 6000 Thlr,
in Sachen, betreffend die Ablösung der
Weideberechtigungen der bäuerlichen Wirthe
zu Hermsdorf im Kreise Friedeberg 1
a) die für den Hof Hypotheken⸗Nr. 8 da⸗ selbst festgestellte Kapitals⸗ Entschädi⸗ gung von 171 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. be⸗ züglich der im Hypothekenbuche der⸗ selben
Rubr. III. Nr. 2 für den Bauer Christian Ziebarth eingetragenen 400 Thaler, die für den Hof Hypotheken⸗Nr. 6 da⸗ selbst festgestellte Kapitals⸗Entschädi⸗ gung von 171 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. be⸗ züglich der im Hypothekenbuch desselben,
Rubr. III. Nr. 2 für die Leibgedin⸗ ger Christian Friedrich Beyersche Pu⸗ pillenmasse eingetragenen 50 Thlr., die für den Hof Hypotheken⸗Nr. 14 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 112 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. bezuͤglich der im Hypothekenbuch desselben,
Rubr. III. Nr. 4 für die Geschwister Wegner eingetragenen Vatererbes von
E18“
3) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Balz und Kleinheide im Kreise Landsberg die für diese beiden Güter festgestellten resp. noch festzustellenden Ablösungs⸗Kapitalien von ceirca 5180 Thlr. bezüglich der Rubr. III. No. 3 a. in dem Hypothekenbuch von den Rittergütern im Landsberger Kreise, Band 12 pag. 1 auf Balz und Kleinheide für die Kinder des Amtmann Johann Samuel Lembke eingetragenen 300 Thlr.,
1 4) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Brie⸗ senhorst im Landsberger Kreise die für das Gut Briesenhorst festgestellte Kapital⸗Ent⸗ schaͤdigung von 12,850 Thlr. bezüglich des im Hypothekenbuch desselben Rubr. III. No. 1 für die als Agnaten eingetragenen Brüder und Gevetter des Städte „Forstmeisters von Rohr:
den Präsident Otto Georg Albrecht
den Dirigens Christoph Friedrich,
den Julius August Wilhelm,
den David Ludwig Friedrich,
den Carl Friedrich Balthasar,
den Franz Carl Ludwig,
den Ernst Ludwig,“
den Georg Moritz,
den Albrecht Ehrenreich, den Joseph Davbid, ““ den Georg Ludwig Alexander, den David Christoph Albrecht, den Herrmann Christoph Maximilian,
den Jacob Ernst, .
den Hellmuth Wilheln,
den Albrecht Otto Ludwig Georg,
den Hans Rudolph Carl Heinrich,
den Thomas Friedrich Ernst,
den Otto Friedrich Christian v. Rohr
eingetragenen Lehns⸗Kapitales von
8000 Thlrn.
5) In Sachen, betreffend die Bauholz⸗Ablöoͤ⸗ sung von Kaisermüͤhl⸗Dubrow im Lebuser “
aaD. b1gh.; tragenen
C 16 ga,i khoh kntda, Kreise, die für das Grundstück Hypotheken⸗ No. 9 Fol. 19 des Hypothekenbuches von Kaisermühl festgestellte Kapitals⸗Entschädi⸗ gung von 134 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. bezüg⸗ lich der im Hypothekenbuch desselben, 2) Rubr. III. No. 6 für die Louise Char⸗ lotte Henriette Clemens eingetragene Post von 50 Thlr. Ausstattung und —˙—2 Chlr. jaͤhrlich Kleidergeld, b) Rubr. III. No. 7 für den Samuel Cle⸗ mens eingetragenen Restkaufgelder von ELEIk 6) In Sachen, betreffend die Ablösung der Forstrente, welche auf dem Rittergute Kem⸗ nath B. für das Vorwerk Adolfsruhe haf⸗ tete, im Sternberger Kreise, die für das Vorwerk Adolfsruhe festgestellte Kapitals⸗ Entschädigung von 360 Thlr. bezüglich der im Hypothekenbuche desselben,
a) Rubr III. No. 2 für die Lehnssuccesso⸗ ren des Georg Otto v. Oppel in Thie⸗ mendorf und seine Descendenten, na⸗ mentlich der Obrist Wilhelm v. Oppel⸗ und die Soͤhne des Obristen Heinrich Gottlob v. Oppel auf Leuthen und de⸗ ren männliche Descendenten eingetrage⸗ nen Lehnstammgelder von 750 Thlr., Rubrum III. No. 4 für Anna Regina Knispel verehel. Musketier Schaden zu Wallwitz eingetragenen 200 Thlr., Rubrum III. No. 5 für Charlotte Eli⸗ sabeth, Johanna Tugendreich, Wilhel⸗ mine Sophie verehel. Walter, Geschwister v. Oppel eingetragenen 300 Thlr. Kauf⸗
gelderrest.
In Gemaäͤßheit des §. 111 des Ablösungs⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits⸗ theilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorstehend aufgefüͤhrten Realberechtigten und Höpothekengläubiger resp. Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgem. Landrecht Theil I. Titel 20 §. 460 seq. zustehenden Rechte auf die Kapital⸗ Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen oder späͤtestens in dem oben unter Nr. I. anberaumten Termine geltend zu machen, widri— genfalls ihre Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen abgetrennten Pertinenzien, so wie auf die dafür festgestellten Kapitals⸗Ab⸗ findungen erlöschen.
Frankfurt a. d. O., den 11. Juni 1861.
Königliche Regierung, andwirthschaftliche Abtheilung
85
11417] Beschluß. — 8 über das Vermögen der Geschwister Johanna, Louise, Agnes, Maria, Franziska, Karl und Anna Rumpel eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt worden. Memel, den 29. Juni 1861. Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung
[1418] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Diedtmann in Primkenau ist durch Akkord beendigt. “ 8 Sprottau, am 3. Juli 186141. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1“
[1422] Bekanntmachung r In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Heinzel zu Landesbut ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 22. November 1860 bestimmt worden. Landeshut, den 4. Juli 1861. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
I11
Zu dem Konkurse über das Vermögen der hier bestehenden Firma S. W. Lehmann und deren Inhaberin, Putzwaarenhändlerin Sophie Wilhelmine Lehmann geb. Unger hier, hat der Kaufmann Clemens Tillenberg zu Viersen nach⸗
traͤglich eine Forderung von 158 Thlr. 23
6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. August d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im 8 8 “
[14244 Bekanntmachung.
h 8 ausgelooset worden.
richtsgebäude, Zimmer Nr. 8, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 27. Juni 1861. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8 1
Kreis⸗Gerichts⸗Rath.
In der Vorstands „Sitzung vom 27. d. M. sind die nachstehend aufgeführten Societäts⸗ Obligationen aus der Anleihe ad 150,000 Thlr., nämlich: 3 “
1) Litr. A. Nr. 26 und 16 à 500 Thlr., B. Nr. 541. 601. 386. 598 und 544
3 ö100 Thlr. C. Nr. 1287. 1233. 1532, 1197. 1111. 1396. 1067 und 1039
Die Inbaber der gedachten Obligationen wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung am 2. Januar 1862, gegen Rückgabe der Obligationen und der be⸗ treffenden Zins⸗Coupons, bei der Societäts⸗Kasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört. G
Rahden, den 30. Juni 1861.
Der Direktor der Societät zur 9 Gewaͤsser im nöͤrdlichen Theile Lübbecke. . M. Der Graben⸗Inspektor J
[1215] b 8 88
Königliche Niederschlesisch
77 572 Me 8 Märkische Eisenbahn. Die am 1. Juli a. ec. faͤlligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, werden im Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden schon vom
) in Berlin bei der Haupt⸗Kasse der unter⸗ zeichneten Direction,
b) in Breslau bei deren Stations⸗Kasse, ad b. aber nur bis zum 8. Juli ecr., Vor⸗ mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Tage jeden Monats, bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende, nach den ein⸗ zelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geord⸗ net, mit einem von dem Präͤsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angiebt.
An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der König⸗ lichen Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 13. April a. ec. ausgeloosten: 215 Stück Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien 170 Stück Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien . à 62 ½ „ bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom 1. Juli a. c. ab laufenden Coupons und gegen eine über den Kapitals⸗Betrag lautende Quittung realisirt.
Berlin, den 8. Juni 1861.
Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
à 100 Thlr.,
[1426]
Königlich Niederschlesisch⸗
Es soll die Lieferung von “ 4 Stück Personenwagen l. und II. Klasse und tück Personenwagen IV. Klasse, ämmtlich mit Bremsen, der Submission vergeben werden. hierzu ist auf: Sonnabend, den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: dis.s Eahg. “
Markische Eisenbahn.
Berlin, den 5. Juli 1861. 1
„Submission auf Lieferung von Personen⸗ wagen I. und II., resp. IV. Klasse“, eingereicht sein müssen. b
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der Bedingun⸗ gen, so wie Copien der Zeichnungen, gegen Er⸗ stattung der Kosten in Empfang genommen
111“
werden. 1 S.
*
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Maärkischen Eisenbahn.
ben⸗Düsseldorfer Eisenbahn.
Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 12 des Staats⸗Vertrages vom 29. September 1849 hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung in Aachen auf:
Donnerstag, den 1. Angust d. F., Vormittags 11 ½ Uhr, im Konferenz⸗ saale des neuen Stationsgebäudes auf Aachen
Marschierthor ergebenst eingeladen. H
Zufolge §. 6 Art. 29 d sellschafts-Staͤ— tutes können nur diejenigen Actionaire Zutritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actien bis zum 1. Juli d. J. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und den Nachweis über deren fortdauernden Besitz der Direction in den beiden letzten Tagen vor der General⸗Ver⸗ sammlung entweder durch Vorzeigung der Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Behörde resp. eines öffentlichen Beamten über deren Besitz unter Angabe der Actien⸗Nummer liefern, wogegen die Direction Eintritts⸗Karten verabfolgen wird.
Nur gegen Vorzeigung solcher Eintritts⸗Kar⸗ ten ist der Zutritt gestattet.
Aachen, den 6. Juli 1861.
Der Vorsitzende
r Deputation der Aachen⸗Düsseldorfer
Eisenbahn⸗Gesellschaft. TTEI
1 Sa⸗
Ruhrort⸗Er feld K.
ööbqqI“
In Gemäßheit K. 12 des Staats⸗Vertrags vom 26. September 1849 werden die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung
auf Sonnabend, den 3. August er.,
Vormittags 11 ½ Uhr,
nach Crefeld (in das Keufen'sche Lokal) hiermit ergebenst eingeladen. 1
Nach §. 26 des Gesellschafts⸗Statutes haben die Actionaire, welche ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien wenigstens 8 Tage vor der General-Versammlung der Direction vor⸗ zuzeigen und solche entweder bei derselben zu deponiren oder beim Eintritt in die Versammlung nochmals zu präͤsentiren.
Die Legitimation über anderweitige De⸗ vonirung der Actien muß durch ein nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Behörde unter Angabe der Actien⸗Num⸗ mer geführt, durch ein solches Attest auch eine etwaige Vollmacht beglaubigt, andernfalls bei Bevollmächtigungen die Actien des Mandanten selbst innerhalb obiger Frist vorgewiesen werden.
Der Besuch der General⸗Versammlung ist nur gegen Vorzeigung einer bei der Königlichen Direction zu Aachen zu extrahirenden Eintritts⸗ karte gestattet.
Crefeld, den 5. Juli 1861.
Der Vorsitzende der Deputation der Ruhrort⸗Crefeld Kreis
Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Leysner.
(1425]
zogen worden:
91. heinis Es sollen: 27 300 Stück eiserne Langbalken zu Güterwagen beschafft werden. 8 1w Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zum 20. d. M. in unserm Central⸗Baubüreau, Unter⸗ Sachsenhausen Nr. 3, abgeben, woselbst die Lie⸗ ferungs⸗Bedingungen zur Einsicht offen liegen, auch gegen portofreie Gesuche bezogen werden können. I 8 Cilh, den 6. Itzli 1981t, 8 Die Direction.
Die Ausführung der Erd⸗⸗ und Böschungs⸗ Arbeiten auf der 14 Meilen langen Strecke von Angermünde über Prenzlau, Pasewalk bis An⸗ klam, soll im Wege der Submission
Montag, den 22. Juli c. ausgegeben werden. Pläne, Kostenanschläge und Kontrakts⸗Bedingungen sind in meinem Büreau einzusehen. Geeignete Unternehmer werden er sucht, ihre Offerten bis zum genannten Tage 11 Uhr Vormittags, abzugeben.
Stettin, den 6. Juli 1861.
Stein, Geh. Regierungs⸗Rath.
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
6“ VBetks““ Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Verloosung von 46 Stück Prioritäts⸗Obligationen
unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗
1008. 1583. 2296. 3627. 4432. 5367. 6399.
132. 183. 208. 3122 1028. 10966 110b“ 1216 1I0 “ 2338. 2576. 2810. 3018. 3524 4063. 4203. 4281. 4415. 4421. 4539. 4A5ba. 4. —“ 5472. 5518. 5845. 5985. 6214. 6449. 6645.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Obligationen, mit welchen zugleich die Zins⸗Coupons Nr. 10 bis 12 zurückzuliefern find, im Januar k. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und daß vom 1sten des gedachten Monats ab die Ver⸗ zinsung aufhört. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. “
Zugleich machen wir hiermit bekannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1857 die Prioritäts⸗ Actien
Nr. 3731. 5474, aus der Verloosung vom Jahre 1858 die Prio⸗ ritäts⸗Actien
Nr. 981. 6427, aus der Verloosung vom Jahre 1859 die Prio⸗ ritäts⸗Actien 1
Nr. 1280. 1563. 2483. 2951.
3023. 3917. 4001,
und aus der Verloosung vom Jahre 1860 die Prioritäts⸗Aectien
Nr. 2345. 3081. 3465 und 5354 bis jetzt noch nicht zur Einloͤösung prͤsentirt worden sind. Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis dato eingelieferten Prio⸗ ritäts⸗Actien in Gegenwart eines Notars ver⸗ brannt worden sind. “ 8
Magdeburg, den 3. Juli 1861. Das Direktorium 1 der Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eise Gesellschaft.
2979.