1861 / 163 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

weit verbreitete trübe Witterung das Erkennen. Wahrscheinlich wird uns in Kürze von amerikanischen Astronomen die Kunde zugehen, daß der Komet bereits im letzten Drittel des Juni von ihnen gesehen worden ist.“ Vorläufig läßt sich hiernach der Schluß machen auf den Weg, den der Ko⸗ met bisherzuruüͤckgelegt hat, und es tritt der Grund hervor, warum dieser Fremd⸗ ling so plötzlich uns sichtbar wurde. Derselbe nimmt nämlich die Richtung der Bewegung von der Gegend der Sonne her, und der 27. Juni ist sehr wahrscheinlich der Tag, an welchem er mit der Sonne in Con⸗ junction sich befand, an welchem er entweder nahezu oder genau zwi⸗ schen Sonne und Erde seine Stellung einnahm. Fand das Letztere Statt, so konnten möglicher Weise wir selbst, ohne es zu merken, in dem, wahrscheinlich mehrere Millionen Meilen weit sich erstreckenden, der Sonne entgegengesetzten Schweife uns befinden. Bei dem großen März⸗Kometen 1843 ist wirklich dieser Umstand eingetreten. Auch bei völlig günstiger Witterung hätten wir füglich vor dem 29. Juni den großen Kometen nicht sehen können; an diesem Tage hätte man bei uns, wenn die Luft völlig klar gewesen wäre, um Mitternacht nur den Schweif des Kometen ohne Kopf am nördlichen Horizonte gleich dem Strahlen⸗ büschel eines Nordlichtes glänzen sehen können. Der Komet mußte von bedeutender Größe gewesen sein, bevor er die Sonne erreichte, und ist nicht daran zu zweifeln, daß wir zur Zeit die Nachricht von den Sternwarten der südlichen Erdhemisphäre, vom Cap der guten Hoffnung, von Paramatta in Austra⸗ lien, von San Jago in Chili, erhalten werden, daß ein Komet am südlichen Him⸗ mel entdeckt worden sei, der nach und nach an Glanz zugenommen und endlich in den Sonnenstrahlen verschwunden sei. Um den 20. Juni mußte derselbe dort in den frühen Morgenstunden einen herrlichen Anblick am klaren winterlichen Himmel zwischen den glänzenden Sternbildern des Orion und des großen Hundes gewähren. ⸗Aus den Bahnverhältnissen des neuen Kometen, welche sich vor⸗ läufig schon festsetzen lassen, ergiebt sich, daß zwischen diesem und dem im Jahre 1556, zu Zeiten Kaiser Karl's V., erschienenen keine Identität bestebe. Die Bahn des jetzigen Kometen ist gegen die Ebene der Erd⸗ bahnen unter einem Winkel von mehr als 70 Graden geneigt, während bei dem Kometen von 1556 die Neigung nur 30 Grad betrug.“

Die Vollendung der achten Ausgabe der „Enecyelopaedia britan- niea“ wurde vor Kurzem durch ein vom Verleger (Black) veranstaltetes Banket gefeiert, zu dem er alle in London anwesenden Mitarbeiter und

sonstigen Schriftsteller von Bedeutuung geladen hatte. Bei dieser Gelegen⸗ heit erzählte er seinen Gästen, daß ihm die beiden letzten (siebente und achte) Ausgaben dieses Werkes die Summe von 184,425 Pfd. St. gekostet habe, nämlich 40,970 Pfd. St. Honorar, 52,503 Pfd. St. Papier, 36,708 St. für Druck und Stereotypie, 18,277 Pfd. St. für Kupferplatten und deren Abzüge, 22,613 Pfd. St. für Buchbinderarbeit, 11,081 Pfd. St. für Annoncen und 2269 Pfd. St. für verschiedene kleinere Auslagen. Die Papiersteuer hatte für diese beiden Auflagen 8573 Pfd. St. aus⸗ G v““

Statistische Mittbeilungen.

„— Das neueste Heft (V.) der Petermannschen Geographischen Mit⸗ tbeilungen enthäͤlt einen Bericht über die im Juni v. K. vorgenommene Volkszählung der nordamerikanischen Freistaaten, deren Resultate Ende Mäaͤrz von dem Census⸗Büreau in Washington den Hauptsummen nach ver⸗ öffentlicht wurden.

I. Vereinigte Staaten. Neu⸗England⸗Staaten.

Bevölkerung. 1860. 583 628,276 317,976 326,072

1850. Maine 8 583,169 New⸗Hampshire ..... Vermont.

Massachusetts ... . . ..... 8 Rhode⸗Island Connecticut.

314,120

994,514

147,545

370,792

2,728,116 Mittlere Staaten.

3,097,394

489 555

2,311,786 2,906,370

5,898,735 7,465,943

Nordwestliche Staaten. .

1,980,329

397,654

988,416

851,470

305,391

315,116 1,231,065

New⸗Vork... New⸗Jersey Pennsylvania

Sbih Michigan. Indiana .. Imhnois.. Wisconsin... Jowa 192,214 ͤ1I11ö1““ 6,077 Kansas *) ““]

2,339,599

749,112 1,350,479 1,7141,253

53

21 38

8 in ein Territo⸗ Bebölkerung die

HDer n unter den Staaten. Bekanntlich rium erst dann zum Staate creirt werden, wenn seine Summe von 100,000 Einwohnern erreicht hat.

18) Californien 19) Oregon.

1) 2) 3) 9) 5) 6) 7)

n. 92,597 13,294

380,015 52,464

105,891 Grenz⸗Sklavenstaaten. EEEee1ö1.““ 91,532 Maryland..... 1 583,034

112,218 687,034

Bevölkerung. 1“

1850. .,421,661 869,039 982,405 1,002,717 682,044 209,897

Virginia ..... Nord⸗Carolinc Kentucky .... Tennessee Missouri Arkansas

1860. 1,596,083

992,667 1,155,713 1,109,847 ,317

435,427

New⸗Mexiko Utah

Washington Colorado ) Nevada 1 Dakota )

7,262,306

40,295 11,578 34,197 6,857 4,839

Distrikts Columbia

220,149 75,076

Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 vE“

und

19 Sgr.

Veeetknigten Stanten. 19,421,236 II. Verbündete Staaten. Süd⸗Carolina 669,507 Georgia Florida Alabama Mississippi. Louisiana

87,445

212.592

9

LL 606,526 5127, 92

26,462,150

703,812 1,057,327 140,439 964,296 791,395 709,433

601,039

Texas. 3,770,640

4,967,711

Verbündete Staaten 8 1 Summa 23,191,876 Im Durchschnitt betrug der

31,429,891

Zuwachs seit der ersten Zählung (vom

Jahre 1790) 3 ½ Prozent jährlich, was in europäischen Ländern ohne Bei—⸗

spiel Engl

in Preußen (1856 59) 31,04,

zent;

Utah, Kalifornien u. s. w. Gleichen,

ist, denn die jährliche Zunahme

der Bevölkerung betrug z. B. in

and (1841 51) 1,13, in Großbritannien und Irland zusammen 0,32,

in Frankreich (1851 aber das enorme Wachsthum der einzelnen Staaten

56) nur

0,11 Pro⸗

1, wie Jowa, Texas,

u. s hat wohl kaum auf der ganzen Erde seines wenn wir die australischen Kolonieen ausnehmen, wo sich die

Einwohnerzahl von 1850 bis 1858 jährlich um 18 Prozent vermehrt hat.

27,477,090. benen Staaten und Territorien,

sind,

Conföderation dagegen 46,5 Prozent aus.

Die Zahl der Freien in der ganzen

Die der Sklaven 3,952,801; in den

ehemalig

gen

Union 21; in bei der Union verblie wo die Freien 24,820,609 Seelen starl

beträgt

macht die Sklavenbevölkerung nur 6,2 Prozent, in der südlichen

theilt sie sich, wie folgt:

2*

Vereinigte Staaten:

Sklaven:

Auf die einzelnen Staaten ver⸗

1850 2.290 90,368 472,528 288,548 210,981 239,459

Delaware Maryland Virginia Nord⸗Carolina Kentucky Tennessee Missouri 87,422 Arkansas 47,100 Territorium Utah 26

8 NRe .

8 Nebraska. Distrikt Columbia CG“.“

1860 1,798 87,188 490,887 331,081 225,490 275,784 114,965 111,104

442,409 ten

Sklaven:

1,641,541

1855 384,984 381.682 39,310 342,844 309,878 244,809 58.161

üd⸗Carolina Georgia Florida Alabama. Mississippi..... Louisiana

*

1860 402,541 462,230

61,753 435,132

1436,696 332.520

180,388

81608

) Diese drei Territorien wurden kurz

organifirt.

2.311,260

Marktpreise. Berlin, den 8. Juli. 8 en 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 25 Sgr. Thnr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.

Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Das Schock Stroh 11 Thlr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.

Der Centner Heu 29 Sgr., auch 25 Sgr., geringere Sorte auch

Thlr.,

Zu Lande: Rogg

Kartoffeln, der Scheffel 1 auch 27 S. und 20 Sgr.,

Getreidebörse

vom 9. Juli.

Weizen loco 60 76 Thlr. pr. 2100 Pfd. RKoggen loco 81 82 pfd. fein 45 ½ Thlr. ab Boden, 80 pfd. 44 Thlr. b Kahn pr. 2000pfd. bez., Juli u. Juli-August 42 ½ 3,— ½ 43 Thlr. ez. u. Br., 42 ¼ Geld, August-September 43 ½ ¼— ½ Thlr. bez., eptember - Oktober 43 ¾ 44 ¼ Thlr. bez. und Br., 44 G., Oktober- bvember 43 ½ 44 ½ Thlr. bez. u. Br., 44 ¼ G., November -Dezember

Berliner-

44 ¼ ½ Thlr. bez

Gerste, grosse u. kleine, 36 42 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer 21 27 Thlr., Liefer. pr. Juli 21 Thlr. bez., Juli - August 21 ½¼ Thlr. bez.. August-September 22 Thlr. Br., September-Oktober 23 Thlr. bez. u. Gd., Oktober-November 23 ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 52 Thlr. ö Rüböl loco 11 Thlr. Br., Juli und Juli - August 11412 Thlr. Br., 11 ½ G., August-September 12 Thlr. Br., 11412 G., September-Ok- tober 12 ¼12 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 12 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G., Novemb.-Dezemb. 12 ¼ Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br.

Spiritus loco ohne Fass 19 ½8 Thlr. bez., Juli u. Juli -August 18 ¾ bis 18 ¾ Thlr. bez. u. Br., 18 ¼ G., August-Septemher 18 5 Thlr. bez. u. Br., 18 ¾ G., September -Oktober ebenso, Oktober -November 17 ¾ ¼ Thlr. bez. u. Br., 17 ½ G., November-Dezbr. 17 ⁄⁄ ½4 Thlr. bez. u. Br., 17512 G., April-Mai 1862 18 18 ½ Thlr. bez.

Weizen mehr beaehtet, aber wegen ungenügender Offerten ohne Umsatz. Roggen loco lebhaftlr begehrt, hatte wegen spärlichen An- gebotts beschränktes Geschäft. Termine verkehrten bei Zurückhaltung der Abgeber in fester Haltung und sehliessen wesentlich höher. Gek. 5000 Ctr. Rüböl neuerdings höher, namentlich auf nahe Lieferung

Spiritus ebenfalls im V erthe, schliesst ruhiger.

Leipzig, 8. Juli Leipzig-Dresdener 217 Br. Löbau- LZit- tauer Litt. A. 26 ½ G.; do. Litt. B. 75 G. Magdeburg-Leipziger 210 G., Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 109 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 ¼ G. Braun- schweiger Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58¼ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Ereslaun, 9. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 106 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 118 ¾ G.; do. Litt. B. 108 ¾ G. Obersechlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 80 ½ G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 34¼ G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 32 ¾¼ G. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 107¼ G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½2 Thlr. G. 65 85 Sgr., gelber 64 82 Sgr. Roggen 52 61 Sgr. 49 Sgr. Hafer 27 34 Sgr. 8

Weizen, weisser Gerste 36 bis

8

Feste Stimmung, Course theilweise höher. Von Eisenbahnen wur- den Freiburger 106 bis 106 gehandelt. Fonds fest. Polnische Va- luten noch immer gedrückt, russisehe Banknoten 84 gehandelt, pol- nische 84 ½ vergebuch offerirt. 8

Stettim, 9. Juli, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Juli 85 da, September-Oktober 75 bis 75 ¾ bez. Roggen 40 42, Juli-August 41 bez. u, da, September- Oktober 42 bez. Küböl, Juli 11 ½, September - Oktober 11 ¾ bez. ritus 18 ½, Juli-August, Aug.-September 18 ½, September-Oktober 18 ¾ Frühjahr 17 ½ bez.

Hamburg, 8. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. gegen Schluss, rheinische 87 ¼.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62. Vereinsbank 100 ¾ Norddeutsche Bank 88 National-Anleihe. 3proz Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 40 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco fest gehalten, still, ab auswärts ruhig. Roggen loco flau, ab Königsberg Z“ 70 ½ 72 ½ gefordert, ohne Kauflust. Oel, nominell 25 ⅛, ½. Kaffee 1500 Laguira loco 747, 5. Link 3000 loco ultimo August 10, 12. Witterung ver- änderlich. 1

Frankfurt a. M., 8. Juli, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten Anfangs etwas matter, dann fester und bei stillem Umsatz fast wi vorgestern.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 125 ½. Preussisch Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. Berliner Wechse 105. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118 ½. Parise Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84. Darmstädter Bank-Actien 186 Darmstädter Zettelbank 238. Meininger Kredit-Actien 70 ½. Luxem- burger Kreditbank 84 ½. 3proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 41 ½ Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank vot Rothschild —. Kurhessische Loose 49 ¼. Badische Loose 53 ½ 5proz. Metalliques 47 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 41 ½. 1854er Loose 62 ¾. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ½. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien 220. Oesterreichische Bank-Antheile 634 Oesterreichische Kredit-Actien 145. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 23. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 107 ¾; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 61 ¾.

Wien, 9. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung. 8

5proz. Metalliques 68.60. 4 ½proz. Metalliques 58,25. Bank-Actien 748. Nordbahn 198 .30. 1854er Loose 88. 75. National -An- lehen 80. 60. Staats- Eisenbahn-Actien-Certificate 267.50. Credit- Actien 174. 30 London 138.50. Hamburg 103.25. Paris 54. 70. Gold —. Elisabethbahn 171. 00, Lombardische Eisenbahn 218 00. Kreditloose 117.25. 1860er Loose 84.80.

Amsterdasn, 8. Juli, Nachmittags 4 Bur. per Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 67.70, der des Credit mobilier 666 gemeldet.

5proz. österreichische Natiomal -Anleihe 54 7. Lit. B. 69 ⅞. 5proz. Metalliques 46 ¼. 2 ½proz. Metalliques 24 7%. 1proz. Spanier 42 8. 3 proz. Spanier 47 ⅛½. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg- litz de 1855 95 ½. Wiener Wechsel, kurz 82 ½¼. Hamb. Wechsel 35 ¾ Holländische Integrale 63 ½.

Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen unverändert. Roggen loco 4, pr. Oktober 1 Fl. niedriger. Raps preishaltend. Rüböl, Herbst 40 ½, Frühjahr 1862 41 ¼.

London, 8. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Silber 60 ½.

Consols 89 ⅛, 1 proz. Spanier 41 ½ Mexikaner 22 ⅞. Sardinier 78. 5proz. Russen 102 ½. 4 ½proz. Russen 89.

Der Dampfer »Arabia- ist aus New -York eingetrofftemn.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen bei leb- haftem Geschäfte einen, fremder theilweise einen bis zwei Schillinge höher. Gerste, Bohnen, Erbsen, Mehl gefragter, Hafer erzielt volle Preise.

Liverpool, 8. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise fest. G

Paris, 8. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 67.70, ging auf 67.72 ³¾, wich sodann auf 67. 62 ½ und sechloss in sehr matter Haltung zur Notiz. 1 8

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.65. 4 ⅛½proz. Rente 97.50. 3proz. Spanier 46 ½,. 1 proz. G —. HOesterreichische Stasts-Eisenbahn- Actien 481. Oesterreich. Credit-Aetien —. Credit-mobilier-Actien 665.

Feste

Uhr. (Wolffs Tel.

5proz. Metalliques

1“

[1437] ledigter Steckbrief. [1436] Der hinter die unverehelichte Sophie Au⸗ 8 Bertha Seydler von hier unterm 9. Mai er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 4. Juli 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den vormaligen Privat⸗Büreau⸗ Vorsteher Franz August Orthmann am 4. Februar 1861 erlassene und am 13. desselben Monats erneuerte Steckbrief ist erledigt 1)

Berlin, den 5. Juli 18s61.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

[1407] Edictal⸗Citation. Auf Grund der Anklage des Königl. Staats⸗ Anwalts hierselbst ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 28. d. Mts. gegen

1) den Eigenthuͤmer⸗Sohn Wilhelm Michael Friedrich Kroschel aus Gurkow. den Gerber Cark Schulz aus Friedeberg Rme.. den Maschinenbauer Johann Eduard Mietde