greifen haben, daß diese Entscheidung am 1. Juli 1862 i 5 könne und die Einführung E 6 der Küste Afrika's angeworben sind, in unsere Kolonieen verboten sei Gott nehme Sie dazu in seinen heiligen Schutz! Napoleon Daß Dieuze mit der Paris⸗Straßburger, Saint Rambert mit der Lyon Marseiller und Louviers mit der Paris⸗Rouener Eisen⸗ bahn durch Zweigbahnen verbunden werden, ist durch kaiserliche T ekrete für gemeinnützlich erklärt worden. Die Kosten sind auf 3 ½ resp. 8 und 1 ½ Million Franken veranschlagt. - Der „Moniteur“ macht darauf aufmerksam, daß der von dem Kongreß des nordamerikanischen Suüd⸗Sonderbundes am 21. Mai d1I.eeh Sesn ö für französische Weine von
5 und für französische Seil 1 von [15 p C
“” zösische Seidengewebe von 19 auf 15:p Ct.
8 ESpauien. Aus Madrid, 8. Juli, wird telegraphisch ge⸗ meldet: „Fast alle Führer der Insurgenten von Loja sind festge⸗ nommen.“ Dagegen meldet die amtliche Madrider Gaceta“: „Die demokratisch⸗republikanische Partei in Loja hat in bem Augenblicke die Flucht ergriffen und sich nach verschiedenen Richtungen hin erstreut, als die königlichen Truppen ihre Angriffs⸗Stellung ein⸗ nahmen. Feldmarschall Don Luis Serrano del Castillo ist in die Stadt eingezogen und ließ sogleich durch einen Theil seiner Trup⸗ pen die Insurgenten verfolgen, deren Flucht durch das unebene Terrain und eine steile Anhöhe, welche die Gegend beherrscht, sehr “ wurde.“ Die „Epoca“ berichtet, daß von den 2000 Impörern in Loja gerade Perez „einer der ersten war, welche ie Flucht ergriffen.“ Die ministerielle Correspondencia“ bemerkt: 18 Se e Demokraten oder Juanisten haben in Andalusien vübether en Intriguen hinter der Maske des Protestantismus
Tü 2 — — Türkei. Aus Konstantinopel wird ü— Jaris, h . 8 Ko vwird über Paris, 10. Jul 5 de +%o4 5 f “ 1 In 1t gemeldet, daß Riza Pascha behufs Rechnungslegung verhaftet
worden sei.
8
1 Schweden und Norweg 1. Stockholm, 5. Juli außerordentliche Gesandte des Königs von Italien, Marquis e E16“ welcher am 2., Nachmittags, hier anlangte, hatte 88 b d. Audienz beim Könige und wohnte am 4. d. einem Diner 8 em Ftönige und der Königin bei, zu welchem sämmtliche zur Zei e anwesende Mitglieder der Königlichen Familie, so wie die sed die norwegischen Minister und der neuakkreditirte 98 er-Resident der nordamerikanischen Union, Herr Haldeman
geladen waren. Der Marquis wird frühestens gegen Ende der naͤchsten, Woche abreisen. n “ 8 85 Dr 8* MAuee ver [Wiorbifch- notrweg! 2 deren Kreuzungstour der König nächstens 1 der Herzog bon Ostgothland ernannt.
— 8. ful bon 1
8. Juli. (pr. Telegraph). Der Köni Vors
der Postverwaltung in Betgeff ööb bb
p 8 8 .1; 81 9) f der auf der “ Diligencelinie genehmigt Bestöefördemüng
Die dänische Korvette „Valkyrien“ mi 1 — alkyrien“ Prinz Wi Bord langte gestern Abend in Ckoholm E“ dg Prinz Wilhelm, Sohn des Prin en Ch ,9. an. —(Wahrscheinlich
3 bristian zu Dänemark.)
K * 4 v⸗Y or k 28 △½ . 1 fc z “ öö 8 Ein formeller Empfang fand nicht statt. schen versammelt hatten.
— 2₰ 7 3 C 8— dä 82 * . Lich 3
—
. Estabte, an Theil nehmen wird, ist
h
11““
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. r.
— Die Production der Berg 1 * 51 er Bergwerke u. s. w. in er F 6 0). Die offizielle Zusammenstellung über die E “ Hütten und Salinen in Bayern waährend des Verwaltun 8 jahres 1859 — 60 weist folgende Ergebnisse nach: Gefördert wurden -
SJ 14,297 Ctr. Blei⸗Erze, 72 ½ Ctr. Quecksilbererze, 617 Ctr. Fahl Schwef⸗ hesger6 ,2 de Aütimonerze, 48391 Ctr. Magnet⸗ Bund schwefelkiese, 962 r. Ocker⸗ und Farbeerde, 5 398 4l 3 8 Farbeerde, 5,181,63 O Stein⸗ unsd Braunkohle, 10,819 Ctr. Graphit, 7958 Ctr. Ptehelanetd⸗ 818 vCC“ Thonerde, 689 Ctr. Speckstein, 120,195 Ctr
8 20„* 8 r. Dach⸗ und Tafelschiefer 28,240 Ct S 8. 8 J. und Feldspath, auch Quarz. Der Hüttenbetrieb lief r. Schwer⸗, Fluß⸗ ⸗ 7 „ EE11“ 8 rieb lieferte 1,14 Pfd EE111“ 2 Roheisen in Gaͤnzen sjaspald aren unmittelbar aus Erzen gewonnen, 69,170 Ctr. Sncsg burch Umschmelzen von Roheisen, 614,594 Etr 621,0 1n ö 27,432 Ctr. Eisenblech, 10,880 Ctr. Eisendrath, 620 Eir S” de gncesgerfbin 1 dis Alaun, 7509 Ctr. Eisenbitriol und 6 hter Vitriol. An Steinsalz wurden in Berchtes 38,006 Cir. gewonnen und; 8 salz wurden in Berchtesgaden haes im Wege der Anwässer 565,55 Eimer oder 3,913,877 Ctr. gesättigte S äfserung noch 1,505,551 ner d 3,913,8 Ltr. gesättigte Soole erzeugt; auf 915,474 C 8ee ha eche arc Kochsalz; außerdem wurden va 92 04 eh⸗ n 542 3 Ctr. Dungsalz, wonach sich die Mr. “ und Salinenbetriebes auf 1019 6:8 sich 1“““ Gesammtproduction am Ursprungsort belief 858—59 bei dem Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenbetrieb zusammen
zwar betrug derselbe 1 in den Jahren 1858 — 59 1859 — 60 * B 1..“ 8 “ “ Fl Il bei sämmtlichen Bergwerken 1,796,311 1,538787 und zwar bei den ära— “ rialischen Werken... bei den gewerkschaftlichen bei sämmtlichen Hütten... 9,301,447 8,68 bei den ärarialischen 2,102,72 1,43 8 den gewerkschaftlichen 7,198,726 725,588 bei den Salinen IIö 5: im J 8 6 182,824 im Jahre 1859/6 C 8 Noyr 5,. 8 J. 8 G 18 9 ¹ Fn mit 855 Gruben waren 1859 - 60 im F en Hütten mit 136 Werken 4038 in d icl en Hütten 36 9038 und in den sieben Saline 8 8 18 “ 6 — n I. beim Salzberghau⸗ 2529 Arbeiter, somit im ganzen Ber Hütten⸗ und Salinenbetrieb 11,179 Arbeiter beschäftigt, deren 8 ” zusammen 21,137 Köpfe zählen. 1“
8
934,434 815,201 (mithin 1859/60 überall weniger als 1858/59.
Berliner Getreidebörse vom 11. Juli. 1 3 Thlr. pr. 2100 Pfd „ „ Rosgen loco eine Ladung 80 — 81“5bf 227 8 45 Thlr. ab 80 — 81pfd. 43 ¾ ab K: 1 1“ pr. 2000pc bez., schwimmend “ 8 93⸗ 5 7 6s „Sepfd. 44 ½ Thlr. Pr. 2000 pfd b r. 8 Diaion bThlr. bez. u. Dr 498 Upd. bez., Juli n. Juli-August bis Thir bez. Soepgte „ 42 % Geld, August-- September 43 0s SrLahr. bez. September Oktober 44—433 — 44 Tlr. bez., Br. u. 1 tober-November 44 Thlr. bez 2 1IIBZbe. n.
der Jüt — Thls. bez, Frühjabe 141.. Tn. 1de be h hen.
“ u. kleine, 34 — 42 Thlr. pr. 1750 pfcd Br., 215 Liefer. pr. II “ 21 ¾ Thlr 22e Tnf. 2 gust-September 22 Thlr. Br., September-Ok: ö8 r. bez., Oktober-November 233, TPh 1 ber-Oktober 22 ⅞ bis bez ghlt 23 ⅔ Thlr. Br, Frühjahr 23 ½ Phlr.
— . B *9 7 8
8 5 ⸗* 1 8 . du wird in Abrede gestellt. Die Handels⸗Aussich⸗ nen Wohnsitz in Fekah englische Konsul, Herr Gingell, hatte sei⸗ a v ow aufgeschlagen. Admiral Sir James Hope Nangasaki a Kriegsdampfers „Scout“ von Chefow und Kurzem eHa e1“ herrscht Ruhe. Es hat vor griff auf die Brig B 22 hiesigen Hafens ein verwegener An⸗ enterten das Schifß “ Star stattgefunden. Die Seeräuber troßsn, plaͤnderten h“ den Capitain und mehrere Ma— aus 8 Saube. s zu plündern war, und machten sich dann
“ 8 —
8
ha phische Depeschen. . dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büregu.)
Lo ndon D .rr
v. M 8 11. Juli. Aus New⸗Vork wird vom “ die Polizei in der Wohnung eines 1b. Peiition eine mit zahlreichen Unterschriften ver⸗ 1— in Beschlag genommen habe, welche das Authöre er Feindseligkeiten verlangt 1 Aufhören
8
Br., 185 G 8 196 August = Se btember 12 8 8 November 12 ½ — 1½ Thlr G “ 8 Br., 12 G Oktober- 1 — 5 2 * 9 2. . F. 2 88 „ bis * Thlr. bez., Br. u. G „ 12 ⅛ Br. Novemb.-Dezemb. 12 ¼ . G 8 * 4 Leinöl loco u. Lieferung 10 Thlr. 8 Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ Thlr. bez Juli 86 “ 111X“ Sept F v. Tuli. 8g 185 Dez. — 83. „ August-September 18 ½ — 2½2☚¶ — 234 T B “ 18 ¾ G., September -Oktober 184— 19 1 7S Thlr. r., 18½ GE., Oktober-November 181 9 — 18 ¾ Thlr. bez. u. November-Dezbr. 17 ½ — 3 —23 Thlr 1 88 1 1 bez. u. Br., 17 G., 11“ 8 bö 8 e7 bril-Maij 51 . 1 Weizen mangelnd offerirt und Mai 18 ½ — ½ Thlr. bez. schränkter Umsatz wegen zu hoher For alten. Termine etwas niedrigg zu hoher Forderungen für fei d etwas niedriger. Rüböl matt und ilT. b 8 ue el. Spiritus anfangs f . nt IIHiger el geringe est, se 1 8. 8 em Han- 8 sehliesst billiger offerirt. G6
k. 80,000 Ort. 1“ 9
2 In Roggen loco be-
““
FhrEIg; 8 Leipzig-Dresdener 216 ½ Br. Berkin-Ankaltor E itt. — Litt. B. 75 ⅞ Br. Magdeburg Leipziger 8 Mindener — Thü B. u. C. —. Berlin-Stettiner . 2, G, 1 8- “ 110 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordb . schweiger Bank- Anha t-Dessauer Landesbank-Actien 24 ½ Br. ahn —. reiehische 2. —. Weimarische Bank -A “ Metalliques —. 1854er Loose —. 58 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Löbau-Zit-
k ester- 1854er National-
Waschgold 85 Kronen à 4 Fl. 40 Kr., dann 1,287,012 Zoll⸗Centner
auf 15,280,582 Fl., im Jahre 1859 - 60 auf nur 14,577,535 Fl., und 70’g 1
größere Production
e.
1“ “ 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Actien 107 ⁄12 Br. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C. 119 ⅛ G.; do. Litt. B. 109 ¼ G. Oberschlesische EE“ Litt. D., 4proz., 92 G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ¾ Br.: do. Litt. E., 3 ½ proz., 80 ¼ G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 33 ¾¼ G. Neisse- Brieger Actien 49 ½ Br. Oppeln-Farnowitzer Stamm-Actien 33 ¼ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 2 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 Thlr. bez. 84 Sgr., gelber 62 — 81 Sgr. Rogsen 52— 62 Sgr. Sgr. Hafer 27 — 34 Sgr.
Feste Stimmung, Course höher,
11. Juli, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen, 65 — 85 gefordert. Jun 80 — 84 da, September-Oktober 755,— ½ bez. Roggen 40 ½ — 42, Juli - August 41 ⅓, September-Oktober 42 X¾¼ bez., Frühjahr 43 ½⅛ bez. Kübö!, Julf 11 ⅞ da, September- Oktober 11 ¾ bez. Spiritus 18 ½⅔, Juli-August, u. August- September 18572 bez., September-Oktober 18 ½ da, Frühjahr 17412 bez. Hamburg. 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Feste Stimmung. Geschäft mässig. — Wetter schön.
Schlüss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ¼½. Vereinsbank 100 ½. Norddeutsche Bank 89 ¼. National-Anleihe 58 G. 3proz. Spanier 44 ½. [proz. Spanier 40¾ Br. Stüeglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco sehr ruhig, ab auswärts ohne Geschäft. Roggen loco flau, ab Königsberg Juli-September 71 —73 angeboten, ohne Kauflust. Oel 26, Oktober 25 ½. Kaffee, festen Markt. 7000 Umsatz, diverse Sorten. Zink stille.
Frankfurt a. M., 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Börse anfangs steigend, schliesst für österreichische Fonds wieder matter. Geschäft ziemlich belebt.
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 125 ½. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. Berliner Wechsel 105 ½., Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ¼. Darmstädter Bank-Actien 186 ½. Darmstädter Zettelbank 238. Meininger Kredit-Actien 70 ½. Luxem- burger Kreditbank 84 ¼. 3proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 41 ⅔ Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 49 ⅛. Badisch Loose 53 ½.
Breslau, 11. Juli,
Weizen, weisser 65 Gerste 36—48 Eisenbahnen unverändert. Fonds kest, Stettin, des Staats-Anzeigers.)
—-—
[1448] Offene quisition.
Die beiden Schiffsleute Christoph Beyer und Wilhelm Fischer aus Saldernberg bei Havelberg sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts wegen Holzdiebstahls in der Jamlacker Forst im Monat 9 . zum Ersatz des Holzwerthes mit 6 Sgr. und jeder zu einer Geldstrafe von 24 Sgr., an deren Stelle im Unvermögensfalle zu einer eintägigen gef Gefängnißstrafe verurtheilt. Dieselben haben sich von hier, ohne Angabe wohin, entfernt und ist ihr jetziger Aufenthalt unbekannt.
Wir ersuchen das Gericht desjenigen Orts, wo die Schiffsleute Christoph Beyer und Wilhelm Fischer angetroffen werden, von denselben die Werthersatzgelder und Geldstrafen einzuziehen, im Unvermögensfalle gegen sie die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und von dem Ge⸗ schehenen uns Nachricht zu geben, die Polizeibe⸗ melden. börden aber, sobald ihnen der Aufenthalt des Colberg, Beyer und Fischer bekannt geworden, davon der
[1242]
mitz gehörige,
thekenbuchs belegene
1351
5proz. Metalliques 47½. 4 ½proz. Metalliques 854er Loose 62 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ⅞. Oesterreichisch- französische Staats-- Eisenbahn Aetien 225. Oesterreichische Bank-Antheile 636. Oesterreichische Kredit-Actien 145. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 118 ⅞, Rhein-Nahe-Bahn 24 ⅛. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109 ½¼; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 61 ¼.
Wien, 11. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse ganz farblos.
5proz. Metalliques 68.50. 4 ½proz. Metalliques 58.50. Bank-Actien 748. Nordbahn 197. 00. 1854er Loose 89. 00. National -An- lehen 80 50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 269. 00. Credit- Actien 173. 80. London 138.75. Hamburg 103.25. Paris 54.80. Gold —. FElisabethbahn 171. 00. Lombardische Eisenbahn 218.00.
Kreditloose 117.25. 1860er Loose 84.70. Amsterdam, 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur.) 5proz. österreichische National-Anleihe 54 73. 5 proz. Metalliques
bit. B. 69 ⁄. 5 proz. Metalliques 46 ⁄. 2 proz. Metalliques 24 1216. 1proz. Spanier 42 ½. 3proz. Spanier —. 5 proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 95 ½. Mexicaner 22. Holländische Integrale 63 ¾.
Getreidemarkt (Schlossberiecht). Weizen unverändert. Roggen lebhaft, loco 3 Fl., Termine 1 Fl. niedriger. Raps, November 73. Rüböl, Herbst 40 ½, Frühjahr 1862 41 ½.
London, 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Börse fest. Silber 60 ¼.
Consols 90 ½ pr. August. 1 proz. Spanier 41½. Mexikaner Sardinier 78. 5proz. Russen 102 ½. 4 1proz. Russen 89.
Der Dampfer »Jura- ist aus New -York eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Getreide nominell und un- verändert.
Liverpool, 10. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.
Paris, 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 67. 77, stieg auf 67.90 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 ¾ eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.85. 4 ½proz. Rente 97 35. 3 proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 41 ⅞. Oesterreichische Staats Eisenbahn-
Actien 485. Oesterreich. Credit-Aetien —.
(Wolff's Tel. Bur.)
Nothwendiger Verkauf. Das dem Mühlenbefitzer Carl Luettke zu Da⸗ daselbst unter Nr. 25 des Hypo⸗
welchem an Ländereien 12 Morgen Acker und sovember 1860, beide Morgen Torfmoor gehören und welches außer z r der holländischen Windmühle mit Wohn⸗ und bei Herrn A. Degner drei Monat a dato, an-⸗ Wirthschaftsgebäuden bebaut ist, chätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in unserm Ge⸗ schäftsbüreau III. a. einzusehenden Taxe, soll am 23. Januar 1862, Vormittags 14 Uhn, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗
den 31. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ten, auf der Rückseite mit dem Giro von Ehr⸗ hardt und Sommerfeld auf Louis Simoni und darunter mit dem Blanco⸗Giro des Louis Simoni versehenen Prima-Wechsels d. d. Berlin, den 14. März 1861 über 207 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ahlbar an die Ordre der Aussteller in Berlin
Mühlengrundstück, zu
getragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben bin⸗ nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16. November 1861, Vormittags
41½ Uhr vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 16. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Civilsachen,
gerichtlich ab⸗
näͤchsten Gerichtsbehörde Anzeige zu machen. Havelberg, den 26. Juni 1861.
Königliche Kreisgerich s⸗Deputation. [996] *
[289) Nothwendiger Verkauf. Das dem Hotelbesitzer Carl Adolph Zamoisky gehörige Wohnhaus, No. 47. des Katasters in der Baustraße hierselbst, in welchem seit mehreren Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden, mit den dazu gehörigen Haus⸗ und Wiesenparzellen gerichtlich abgeschätzt auf 9632 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserm Geschäftsbüreau III. a. einzu⸗ sehenden Taxe, soll 8 am 2. September c., Vormittags 11 Uhr,
anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau. Das dem Wilhelm Schaetzel zugehörige Ritter⸗ gut Nieder⸗Wilkau im Kreise Namslau, dessen Kreditwerth 23,718 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. beträgt, und abgeschätzt auf 23,886 Thlr. 6 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, im Büreau I. einzusehenden Taxe, soll
am 12. November 1861, Vormittags 41 Uh an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht
Namslau, den 29. April 1861. Königl. Kreisgericht, I. Abthe
8
8 8
[1001] bHr öc13828 Der abwesende Goldarbeiter Wilhelm August Runge wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Friederike Caroline geb. Wolf, welche behauptet,
ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung auf den 2. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ hlassung für dargethan angenommen und auf “ ELrennung der Ehe erkannt und der ausbleibende
Realforderung
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Colberg, den 4. Februar 1861.
Köragliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1118]
Oeffentliche Aufforderung.
Es ist auf Amortisation des angeblich gestoh⸗ lenen, von Ehrhardt & Sommerfeld ausgestell⸗ ten, auf J. D. Reinicke Nachfolger, S. R. Köͤrner in Spandau gezogenen und von diesem acceptir
18 8 1 Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 29. April 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Oeputation für Ehesachen.
Credit-mobilier-Aetien 671.
8 8b 88 8 Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe
1
8
8