[1038] Bekanntmachung.
Die im Berenter Kreise, 1 ½ Meilen von der Stadt Schöneck, 2½ Meilen von der Stadt Pr. Stargardt und 7 Meilen von Danzig ent⸗ fernte Domaine Pogutken, soll in dem auf den
5. September, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sessionszimmer im Königlichen Re⸗ gierungsgebäude vor dem Departements⸗Rathe Herrn Regierungs⸗Rath Oelrichs anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Licitation auf 18 hinter einander folgende Jahre, nämlich vom 24. Juni 1862 bis zum 24. Juni 1880 ver⸗ pachtet werden. 1 9
Dieselbe enthält: 11““ 8
1) Das Domainen⸗Vorwerk Pogutken ein⸗
schließlich der Brennerei und des Rechtes
ur Erhebung der Markt⸗ und Standgelder für die Buden auf den Märkten zu Po⸗ gutken mit einem Flächeninhalt von 1824 Morgen 79 ¶QRuthen, nämlich: 1178 Mrg. 46 ◻k. 11 186 21. 5 “ 34 158 „
97 195 8 37 38 Zütung u. Gesträuch 68. 134 Hofstellen, Dorfs⸗ anger 21 151 11 142 82 37 2 11“ zusammen 1824 Mrg. 79 ◻K. 2) das Domainen⸗Vorwerk Mallar, von Po⸗ gutken ½ Meile entfernt, mit einem Flächen⸗ Inhalt von 1168 Morgen 176 RKuthen, nämlich: a) Acker 572 Mrg. 107 QR. ) Wiesen 43 “ ) Hütung 168 „ .“ 103 144 181845 140 g) Baustellen, I Dorfsanger... 1415. h) unnutzbares Land 88 „ 39 . zusammen 1168 Mrg. 176 ◻A. Die beiden Vorwerke werden zusammen ver⸗ pachtet. Mit dieser Pachtung ist gleichzeitig die Ver⸗ pflichtung zur Polizei⸗Verwaltung in den zu dem Königlichen Domainen⸗Amte Pogutken gehörigen Ortschaften verbunden. Das der Licitation zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. in Thalerwährung festgesetzt. Dem Königlichen Finanz⸗Ministerio bleibt die Ent⸗ scheidung darüber, ob der Zuschlag überhaupt zu ertheilen, so wie die Auswahl unter den A Meistbietenden vorbehalten. 2 Uebernahme der Pacht ist der Nachweis der landwirthschaftlichen Qualification der Be⸗ werber und des Besitzes eines eigenthümlichen Vermögens von mindestens 15,000 Thlr. erfor⸗ derlich. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie sie Licitations⸗Regeln können bei dem König⸗ lichen Domainen⸗Amte zu Pogutken und in un⸗ erer Domainen⸗Registratur hierselbst während der Dienststunden eingesehen werden, auch wür⸗ en auf Verlangen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien Abschriften derselben ertheilt werden. Danzig, den 5. Mai 1861. Koönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2.
16“
2 aseenls nasle. Verkauf beim Koöniglich preußischen Kreisgerichte zu 8 Halle a. d. S. vee. b J. S1 Das dem Maurermeister und Kunststeingießerei⸗ —2„ Otto Heegewaldt, jetzt zu dessen Ln masse gehörige, im Hypothekenbuche von Halle,
Bd. 45 Nr. 1640 eingetragene, in der obern
—
Leipziger Straße Nr. 62 belegene Haus⸗ und
Gartengrundstück, worin seit einigen Jahren eine Kunststeingießerei betrieben ist, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzusehenden Taxe ab⸗ geschätzt auf 7783 Thlr. 15 Sgr., soll am 28. September 1861, Vormittags uabher
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 21, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsratb Stecher meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
anzumelden. [1455] 1 Aufforderung der Erbschafts⸗Gläu biger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1861 zu Sacherwitz verstorbenen Grafen Franz Ferdinand Victor Adolph Westarp ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 23. September 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.
Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Rachlaß⸗Masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen noch übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf Montag, den 7. Oktober 1861, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in unserem Audienz⸗
Zimmer Nr. 3, anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Breslau, den 9. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung.
[14533 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Hirschfeld zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 24. Juli cr., Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Kienitz, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Bromberg, den 9. Juli 1861.
Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz, Kreisrichter.
“
[14088 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Neumarkt, Erste Abtheilung, den 4. Juli 1861, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 2. April 1861
zu Lissa verstorbenen Stationsvorstehers Karl
ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte
Theodor Bruno von Goldstein⸗Berge ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Schaube hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Juli 1861, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter von Fischer,
im Parteienzimmer Rr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. August 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Neumarkt, den 4. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1116] Ediktalladung.
Zu dem überschuldeten Nachlasse der in Bern stadt verstorbenen Handelsfrau Chriftiane Wil⸗ helmine verw. Morgenstern, geb. Oeser, von hier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger des genannten Nachlasses, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an demselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, “
Nen 28. Hrbber 1801, welcher als Anmeldungstermin anberaumt wor⸗ den ist, bei Vermeidung des Ausschlusses von dem Schuldenwesen, und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, an Gerichts⸗ amtsstelle allhier in Person oder durch genug⸗ sam legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich anzugeben, ihre Forderungen gehörig anzu⸗ melden, und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Streit⸗ und Güͤtervertreter, Herrn Ad⸗ vokat Benkert in Annaberg, so wie etwaiger Vorzugsrechte halber unter sich, rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und
den 11. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheids, welcher in Ansehung der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht er⸗ achret werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst
den 8. Januar 1862 zum Verhörstermin des Vormittags 9 Uhr we⸗ gen Pflegung der Güte bei Vermeidung von 5 Thaler Einzelstrafe und unter der Verwar⸗ nung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder über den in Vorschlag zu bringenden Vergleich oder auch über die sonst vom Guͤter⸗ und Rechts⸗ vertreter gestellten Anträge nicht oder nicht be⸗ stimmt sich erklären, für einwilligend in die Be⸗ schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden er⸗ achtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle
in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen,
endlich aber 8 den 20. Januar 1862 der Akten⸗Inrotulation, und 8
den 26. Februar 1862
der Bekanntmachung eines für die Außenblei⸗
benden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht zu
achtenden Ordnungsbescheids sich zu versehen. Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur
Annahme künftiger Ladungen und Verfuͤgungen
bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu
bestellen. Jöhstadt, den 17. Mai 1861. Das Königl. sächs. Gerichtsamt. 1 G. Klinkhardt. Leonhardt.
— Bekanntmachung. F. im Bezirke Sondershausen, circa 1 ¼ Meile von Sondershausen und ½¾ Meile von Kelbra belegene Fürstliche Domaine Numburg soll auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1862 bis dahin 1880 im Wege der Licitation öͤffentlich verpachtet werden. 1
Zu derselben gehören:
) Gebäude und 186
Hofraum.... 2 Morgen 67. Ruthen,
Gaͤrten 81“ G“
Artbare Län⸗ 1
E 143 86
Wiesen 97 108
Aenger 43 2 22 „
Summa 480 Morgen 83 ORuthen.
Die Summe für das Angebot ist auf 2100 Thlr. und das von den Paüch liest nachzu⸗ weisende disponible Vermögen auf 12,000 Thlr. festgesetzt worden.
Zur Licitation haben wir einen Termin auf
den 22. August dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗ Rath Herrn Gneist in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nachmittags.
Die Nachweise über das Vermögen und die persönliche Qualification der Pachtlustigen sind unserem genannten Kommissair am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und am Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags in dem vorbezeichneten Sitzungszim⸗ mer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, vom 1. Juli dieses Jahres ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlan⸗ gen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Sondershausen, den 13. Juni 18=61.
Fürstlich schwarzburgisches Ministerium
Finanz⸗Abtheilung. W. Hülsemann.
[1410 FFiannenn Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom 15. Juli 1861 ab eine Ermäßigung des Preises für die auf dem Kö⸗ niglichen Steinsalzwerke zu Staßfurth dargestell⸗ ten Viehsalz⸗Lecksteine für den Verkauf nach dem Auslande eintritt, und von diesem Zeitpunkte an der Preis loco Staßfurth auf einen Thaler fiebzehn Silbergroschen drei Pfennigen für die Tonne oder auf zwölf Silbergroschen sechs Pfennige für den Centner festgesetzt ist.
Halle, den 4. Juli 1861.
Königlich Preußisches Ober⸗Berg⸗Amt für
Sachsen und Thüringen.
11450 Bekanntmachung. Bebufs Sicherstellung des Verpflegungsbedarfs an Brod, Fourage, Lagerstroh und Brennholz für die Truppen des 8. Armee⸗Corps während deren diesjährigen großen Herbstmanöbver (Divi⸗ sions- und Corps-Uebungen) in den Monaten August und September 1861 zunächst in den Kreisen Bergheim und Düren, soll: “ 1) die Besorgung des Transports, so wie die Verabreichung des aus dem hiesigen Maga⸗ zine zu entnehmenden Bedarfs an Brod und event. auch an Hafer; die unmittelbare Lieferung des Haferbedarfs, insofern nämlich von dessen Ueberweisung aus dem hiesigen Magazin Abstand genom⸗ men wird; 1 die unmittelbare Lieferung des Bedarfs an Heu, Fourage und Lager⸗Stroh, so wie an Brennholz,
im Submissionswege an den Mindestfordernden
in Verding gegeben werden.
Zu dem Ende ist Termin auf Freitag, den 19. Juli c., Vormittags 10 Uhr, in un⸗ serem Geschäftslokale, Severinstraße Nr. 176, angesetzt, und werden die Unternehmungslustigen hierdurch eingeladen, bis dahin, nach vorheriger Einsicht der in unserem Büreau offen liegenden Bedingungen, ihre Anerbietungen frankirt ein⸗
S g und bei der terminlichen Eröffnung
erselben gegenwärtig zu sein. Cöln, den 11. Juli 1861.
Koͤnigliches Proviant⸗Amt.
[1395ö0) Bekanntmachung.
Am 30. Julid. J., Vormittags 9 Uhr, soll eine noch nicht bestimmte Zahl von Hengsten verschiedenen Alters auf dem Landgestüt⸗Hofe hierselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden.
Prke, den 4. Juli 1861.
er Königliche Uvr ae-Sng as und
von ausgeloosten Nentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. Oktober 1861 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, find nachstehende Nummern im Werthe von 105,710 Thlr. gezogen worden, und zwar:
81 Staäck Lit. 1999 826bh Nr. 167. 467. 851. 4992. 1480. 1950. 1558. 1783. 1866. 2022. 2316.2394. 2503. 3337. 3574. 4029. 4030. 4033. 4165. 4519. 4644. 5031. 5245. 5288. 5312. 5379. 5708. 5994. 5995. 6132. 6140. 6754. 7116. 7955. 8076. 8161. 8162. 8225. 8607. 8784. 9114.99655. 10,386. 10,432. 10,590. 11,384. 11,924. 542,518. 13,284. 13,901. 13,556. 19,710 14,174. 14,268. 14,280, 15,219. 15,482. 15,579. 15,835. 15,879. 16,028. 16,043. 16,218. 16,397. 16,481. 16,647. 16,686. 17,819. 17,869. 19. 0 9 249. 19,81. 19,462. 19,959. 20,020. 20,032. 20,807. 21,26 WJJ 722 88bS 442. 508. 669. 1144. 1259. 1844. 1975. 2614. 2642. 2950. 3260. 3574. 3773. 4133. 4143. 4165. 4210. 4678. 4809. 4837. 5093. 5274. 738 Staa L“ 33. 149, 284. 494. 706. 788. 1154. 1181. 1283. 1391. 1372. 2292. 3190. J216. 3328. 3375. 3490. 3861. 4371. 4395. 4883. 5770. 6353. 6642. 6662. 6763. 6891. 7109. 7347. 7651. 7739. 7829. 7999. 8418. 8462. 8716. 8782. 8873. 8912. 8934. 9516. 9689.9798. 10,314. 10,558. 10,600. 10,742. 10,915. 41,110 111 826* 11,744. 11,7. 19,18 985. 13,321. 14,267. 14,357. 14,362. 14,859. 15,763. 16,394. 17,9054. 17,959. 47392 H 17,752 56 Stück L it. D. à 25 Thlr. 268. 297. 918. 932. 1003. 1005. 1076. 1447. 1870. 2047. 2349. 2470. 2640. 3253. 3341. 3660. 3980. 3991. 4220. 4291. 4486. 4613. 4711. 4771. 5548.5816.5992. 6648. 6897. 7749. 7908. 8553.9556. 9660. 9690. 9903. 11,186. 11,21 B111. 11,797. 11,873. 12,058. 12,741. 12,744 12,892. 12,904. 12,922. 13,049. 13,134. 13,267. 13,362. 13,364. 13,752. 13,898. 801St 98. 127. 129. 147. 206 298. 323. 324 361. 375. 398. 411. 426. 445. 566. 591. 592. 627. 665. 736. 739. 760. 839. 840. 1001. 1042. 1074. 1085.1130. 1152. 1176. 1265. 1321. 1324. 1418.1518. 1557.1602. 1607. 1635. 1636. 1663. 1696. 1697. 1734. 1773. 1800. 1812. 1832. 1910. 1926. 1936. 1951. 1988. 2130. 2140. 2154.2183. 2197. 2200. 2209. 2270. 2278. 2324. 2359. 2402. 2449 2491. 2535. 2614.2633. 2822. 2890. 2903. 2925. 2948. 2970.3002. 3032. 3044. 3233. 3235. 3242. 3270. 3343. 3377. 3380. 3412. 3420. 3423. 3457. 3562. 3580. 3606. 3654. 3662. 3696. 3708. 3778. 3809. 3840. 3848. 3971. 4151. 4160. 4221. 4246. 4251. ⁊4408. 4434. 4449. 4530. 4554. 4588. 4602. 4614. 4621. 4646. 4660. 4687. 4717. 4817. 4925. 5020. 5045. 5063. 5173. 5255. 5265. M5379. 5387. 5414. 5494. 5536. 5548.5556. 5585. 5787. 6000. 6132. 6165. 6212. 6305. 6307. 6367. 6380. 6463. 6465. 6494. 6539.
7199. 7253. 7279. 7369. 7376. 7434. 7475- 7491. 7499. 7501. 7532. 7540. 7583. 7615. 7699. 7744. 7810. 7870. 7918.7923. 8010. 8055. 8061. 8133. 8141.8142. 8147.8155 8215. 8270 8282. 8363. 8460. 8625. 8666- 8670. 8674. 8688. 8750. 8844. 9047. 9070 9148. 9244. 9266. 9312. 9316. 9338 9342. 9404. 9413. 9415. 9590. 9636. 9654. 9691. 9710. 9763. 9798. 9893. 9895. 9950. 9966. 9971. 10,058. 10,070. 10,087. 10,098. 10,171. 10,196. 10,197. 10,257. 10,273. 10,289. 10,302. 10,361. 10,373. 10,419. 10,422. 10,438. 10,451. 10,462. 10,524. 10,553. 10,601. 10,621. 10,654. 10,660. 10,664. 10,676. 10,706. 10,749. 10,780. 10,792. 10,863. 10,893. 10,895. 10,954. 11,023. 11,036. 11,074. 11,099. 11,109. 11,150 660. 11,284. 11,290. 11,291. 11,321. 11,440. 11,478, 11,500. 11,519. 1 11,540. 11,546. 11,550. 11,563. 11,597. 11,699. 11,750. 14,768 41166. 11,6. 11,828. 11,830. 11,892. 11,895. 11,904. 11,945. 11,959. 11,968. 11,986. 12,096. 12,098. 12,1127. 12,192.. 12,323. 12,331. 12,361. 12,36 66
12,617. 12,625. 126386ͤ6 12,700. 12,741. 12 111 12,817. 12,848. 12,902 13,044. 13,109. 13 66 13,237. 13,359. 13 68286 13,447. 138,610, 1 13,762. 13,786. 13, 88. 43 83. 882. 13,909. 13,977. 14,006. 14,019. 14,058. 14,112. 14,137. 414,173, 14177. 3199. 14,365. 14,593...ñ 14,668. 14,710. 14,764. 14,879. 14,903.
14,957. 14,979. 14,982. 15,005. 15,014. 15,019. 15, 120. ““
15,374. 15,462. 15,467, 15,571. 15,855. 15,659. 15,667. 15,6 733 66610. 15,741. 15,8173. 15,995. 19,922.. 15,986. 16,005. 16,017. 16,021. 16,083.
16,106. 16 411. 16 “ 16,313. 16,324. 16,340. 16,346. 16,481. 16,499. 16,523. 16,529. 16,578. 16,596. 16,632. 16,640. 16,643. 16,669. 16,674. 16,790. 16,794. 16,806. 16,817. 16,862. 16,872. 16,882. 16,901. 16,916. 16,940. 16,941. 17,038. 17,90060 .“ 17,230. 17,2393 * 17,546. 17,579. 17,590. 17,617. 1716 8 17,662. 17,725. 17,755. 177772 17,813. 17,830. 17,848. 17,908. 17,916. 17,926. 17,959. 17,966. 17,967. 18,040. 18,078. 18,093. 18,094. 18,128. 18,129. 18,135. 18,141. 18,205. 18,254. 18,256. 18,264. 18,267. 18,310. 18,325. 18,344. 18,346. 18,364. 18,376. 18,411. 18,441. 18,524. 18,547. 18,552. 18,566. 18,625. 18,678. 18,724. 18,742. 18,748. 18,757. 18,775. 18,781. 18,799. 18,867. 18,883. 18,894. 18,920. 19,092. 19,116. 19,155. 19,167. 19,190. 19,220. 19,256. 19,269. 19,300. 19,374. 19,403. 19,410. 19,420. 19,493. 19,507. 19,513.
Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1861 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 7 bis 16, so wie gegen Quittung
in term. den 1. Oktober 1861 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sand⸗ straße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab, geschehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug der Zinsen von 4 Prozent für die Zeit vom Zahlungs⸗ kage bis zum Verfalltage, den 1. Oktober 1861, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden.
Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich find solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen.
Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter S 5* gehörigen dheten auf besonderem Blatte über