1861 / 166 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den Empfang der Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gkeichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfäaͤn⸗

gers, zu beautragen.

Vom 1. Oktober 1861 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Epupons Serie II. Nr. 7 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der

Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Nentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüuͤber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch

nicht präfentirt worden sind, und zwar aus den

Fälligkeits⸗Terminen: a) vom 1. Oktober 1855: Litt. D. Nr. 6618 à 25 Thlr. Eh 185 3532 Litt. E. Nr. 1854. 14,614. 15,472. 16,110 à 10 Thlr. böö6658S— . C. Nr. 9890. 16,721 à 100 Thkr. ere E. Ntr. 1852, 1979. 3925. 5178. 5412. EEEEEqIA. ch vom 1. Oktober 1858B. Litt. E. Nr. 8284 à 10 Thlr. v118391 Litt. A. Nr. 238. 6270. 9396. 10,059. 14,483. 15,204. 15,960. 17,115. 20,900, 20,914 à 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 2152. 3605. 4287. 4798 à 500 Tbhlr. Litt. C. Nr. 49. 1206. 1752. 5286. 8021. 9482. 10,703. 12,834. 14,945. 15,501 à 100 Thlr. 4200. 5112. 7335. 8823. 9919. 6. 80 a2 25 Thlr. 46. 1496. 2623. 2888. 4551. 4739. 5619. 16,038. 18,154 à 10 Thlr. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes binnen zehn

Jahren.

Breslau, den 15. Mai 1861.

8 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

“““

8

[1031] Bekanntmachung.

In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1864 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost

worden: 1) von Lit. A. à 3 ½ Ct.: Nr. 21 à 500 Thlr., Nr. 621 à 500 Thlr., Nr. 219 à 100 Thlr.,

Nr. 683 à 25 Thlr.

2) von Lit. B. à 4 pCt.: Nr. 163 à 500 Thlr., Nr. 347 à 500 Thlr., Nr. 1006 à 500 Thlr., Nr. 1721 à 500 Thlr., Nr. 2563 à 500 Thlr., Nr. 2192 25 Thlr., Nr. 2205 à 25 Thlr, Nr. 3932 à 25 Thlr.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1862 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 2,) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗

bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den

Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort

3 Eee reeferung der ausgeloosten

Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ 4 PEege; 2 6

) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗

stadt binnen 10 Tagen g9 hen San h selbe im coursfähigen Zustande bewirkten

Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen

Rückgabe der von der Kreiskasse darüber

bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an der Post nicht einkassen

Privatpersonen mit dürfen.

von folgenden Ausloosungsterminen: a) vom 1. Juli 1854 diddie Aproz. Schuldverschreibung Nr.?2

El b) vom 1. Januar 1855 die 3 ½1proz. Schuldverschreibungen

5 Thlr., die 4proz. Schuldverschreibung Nr 4““ e) vom 1. Jult 1895’127 zu 25 Thliz d) bom 1. Juli 1859 ddie 4proz. Schul verschreibung Nr. 2853 4u 100 Thlri; e) vom 1. Januar 1860 die 3 ½proz. Schuldverschreibung Nr. 643 zu 25 Thlr.; f) vom 1. Juli 1860 die 4proz. Schuldverschreibung Nr. 1801 zu 25 Thlr.; g) vom 1. Januar 1861 die 3 ½ proz. Schuldverschreibungen Nr. 463 zu 100 Thlol⸗, 234. 458. 641 zu 50 Thlr., die 4proz. Schuldverschreibungen Nr. 1987 und 2005 zu 500 Thlr., 1915 und 2905 zu 50 Thlr., hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt zur Zahlung des Betrages zu präͤsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1861. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen

[(1032)2 Bekanntmachung. 8

In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗ fende Halbjahr (1. April bis ult. September 1861) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes

vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine find folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litera A. à 1000 Thlr. 37 Stück, nämlich:

1173. 1294. 1377. 1390. 1440. 1765. 2179. 2241. 2334. 2618. 3156. 3221. 3273. 3316. 3667. 3671. 3775. 3993. 4008. 4080. 4133. 4324. 5119. 5302. 5450. 6322. 6337. 6567

Nr. 79. 169. 635, 1073. 1138. 1224.

einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außer⸗

dem von dem Präsentanten der Schuldver⸗

schreibung nach einem bei der Kasse in

Empfang zu nehmenden Formulare Quit⸗ tung zu leisten.

Mit dem 31. Dezember 1861 hört die weitere

der gedachten Schuldverschreibungen

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten

6726. 2) Litera B. à 500 Thlr.

11 Stück, nämlich:

1339.

4384. 1915, 1570. 1802.

3) Litera C. à 100 Thlr.

49 Stück, naͤmlich:

Nr. 27. 79. 103. 298. 672. 704. 945. 1007. 1100. 1453. 1600. 1994. 2202. 2394.2484. 3193. 3357. 3518. 3661. 3709. 4047. 4146. 4412. 4501. 4609. 4770. 4782.5436. 5495. 5630. 5872. 5879. 5907. 6188. 6205. 6401. 6442. 6581. 6647. 6665. 7080. 7387.7620. 7815. 7901. 8037. 8085. 8705. 8727.

4) Litera D. à 25 Thlr.

37 Stück, nämlich:

Nr. 371. 551. 791. 746. 1074. 1387. 1683. 1915. 1941. 1950. 1984. 2272.2525.2655. 3457. 3531. 3855. 4166. 4435. 4587. 4825. 4929. 4966. 5015. 5605. 5748. 5787. 6119. 6516. 6671. 7017. 7028. 7311. 7417. 7474. Te. .

237 Stück, nämlich: 1“

Nr. 11,776 bis 12,012.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt

vom 1 9. September 1861 ab durch die Kasse

der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4

hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis

12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten

Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und

Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in

Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vor⸗

Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Banue.1869 ab die Zahlung unter den vor⸗ AMhuüten Modalitäten in Empfang zu nehmen,

4

stehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit

Jußgeich fordern wir die Inhaber folgender, in früͤheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar

211

Nr. 450 zu 10 Thlr. und 468 zu 2920

die 3 ½proz. Schuldverschreibung Nr. 467

Nr. 187. 356. 553. 563 667. 781. 912, 1068.

und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittuͤng, zu beantragen: Antttkh g, Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten NRentenbriefe, nämlich:

1) Lit. No. Thlr. Kapital

mit zusammen (buchstaͤblich) Thalern von der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Mag⸗

bescheinigt durch diese Quittung.

8 —— den on

hü8. N. N

Mit dem 30. September 1861 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; da⸗ her muüͤssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, Serie II. Nr. 7 bis 18, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September c. ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Jahren ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sfind, nämlich:

a) pro 1. April 1859: Lit. A. Nr. 6167. Lit. B. Nr. 1148.

Lit. C. Nr. 1376. 5079;

b) pro 1. Oktober 1859: Lit. C. Nr. 2939. 3690. Lit. D. 9. Prd. K. mprit 18890 9 . Lit. B. Nr. 224. 958. Lit. C. Nr. 943.

1599. 3451. 8121. 8312. Lit. D

Nr. 965. 5201. 6499. 7034;

d) pro 1. Oktober 1860:

Lit. A. Nr. 1573. 2006. 4445. Lit. B.

Nr. 73. Lit. C. Nr. 2116. 3148.7618. 7685. Lit. D. Nr. 8. 1177. 1585. 2989. 6625. 6984.

e) pro 1. April 1861:

Lit. A. Nr. 704. 1448. 2141. 3065. v Nr. 5 ⅛. 1241, 1521. Lit. C. Na. 49. 255. 990. 1682. 2489. 2516. 3315. 3906. 4155. 6041. 6141. 6555. 7877. 7942. 8313. 8412. Lit. D. Nr. 212. 847. 2526. 2712. 2734. 3199. 3357. 3839. 5494. 5545. 6515. 6830. 6879. 7201. 7447 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu ptäsentiren.

Eine gleiche Erinnerung ergeht a diejenigen, welche noch Rentenbrief der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 11,775 inne haben, da diese in frühe ren Terminen bereits sämmtlich aus geloost worden sind. Magdeburg, den 13. Mai 1861.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Königlich Niederschlesisch⸗

der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden

dern und auf den Zwischenstationen C Erkner nicht anhalten werden.

Mäarkische Eisenbahn.

Wegen des am Sonntag den 14. d. M. in

Fürstenwalde stattfindenden Gesangsfestes wer⸗ den wir an dem gedachten Tage Extrazüge und zwar

von Berlin nach Fuüͤrstenwalde früh 7 Uhr,

Fürstenwalde nach Berlin zurück Abends 1“

10 Uhr

einlegen lassen, welche Personen in allen 4 Wa⸗ genklassen zu gewöoͤhnlichen Fahrpreisen beför⸗

oepnick und

Berlin, den 11. Juli 1861.

deburg baar und richtig empfangen zu haben,

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

4861 im Juni 454,000 Thlr., bis Ende Juni 880,189 Thlr.

also mehr im laufenden

2. D

32251¼ 5199 5.

806,539 73,650 Thlr.

Jahre

Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Strecke Hagen⸗Altena).

1861 im Juni

195 (3

n⸗Duisburger Eisenbah

1861 im Juni

1861 im Juni

9 22

8! .

El 861.

9 122

also weniger im laufenden Jahre

12,890 Thlr., bis Ende Juni 74,4116 Thlr. n (Strecke

4,590 Thlr., bis Ende Juni Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 19,710 Thlr., bis Ende Juni 111,286 Thlr.

53,799

Witten⸗Bochum). 23,975 Thlr. 8

115,746

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Königliche Ostb (68

8

11452]

Für die Eisenbahn⸗Postwagen auf der Ost⸗

bahn soll die Anfertigung und Lieferung von

26 Stück Rerserve⸗Achsen mit Rädern, die Achsen 4 ½ Zoll stark aus ungehärtetem Gußstahl, die Naben und Gerippe aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Gußstahl, im Wege der öffent⸗ lichen Submission von uns verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Achsen mit

Rädern zu Eisenbahn⸗Postwagen“ versehen, bis zu dem auf Freitag, den 26. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, . anstehenden Termine an die unterzeichnete Di⸗ rection einreichen. Die Oeffnung der eingehen⸗ den Offerten erfolgt am Terminstage zur be⸗ zeichneten Stunde in unserm Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst der dazu gehörigen Zeichnung liegen in unserm Central⸗ Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unseren Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Anträaͤge unent⸗ geltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 8. Juli 186141.

Königliche Direction der Ostbahn.

[1454] Ls Magdeburg⸗Wittenbergesche

(Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate pro Monat Juni 1861 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 12,775 Personen mit 9966 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf.

(gegen 13,098 Personen mit 10,814 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. im Monat Juni 1860)0. 181,023,6 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 19,359 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. (gegen 161,243,5 Ctr. mit 18,359 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. im Monat Juni 1860). 1 Außerordentliche Einnabmen an Bruͤckgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 775 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. (gegen 809 Thlr. 24 Sgr. Pf. im Monat Juni 1860).

Total⸗Einnahme pro Juni 1861: 30,101 Thlr.

19 Sgr. 5 Pf. (gegen 29,983 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. im Monat Juni 1860).

[1349] g. (8 I 8 Thüringische Eisenbahn. Mit Genehmigung der betheiligten hohen Staatsregierungen haben wir beschlossen, die von unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Pri⸗ vilegien 89 d. Charlottenburg, den 1. März 1852, d. d. Weimar, den 22. März 1852, d. d. Gotha, den 4. Dezember 1851, ausgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, deren Gesammtbetrag sich ursprünglich

auf 1 Thlr. 1,000,000

dessen die erwähnten Prioritäts⸗Obligationen (II. Serie d. d. Erfurt, den 1. November 1851) soweit solche noch im Umlauf sind, hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1862. Es hört alsdann die Verzinsung auf.

Wir fordern deshalb die Inhaber der besag⸗ ten Obligationen auf, dieselben nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zins⸗Cou⸗ pons in der Zeit vom 2. Januar bis 3l1sten März 1862 entweder bei unserer Haupt⸗Kasse oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin, Adolph Stürcke in Erfurt, der Leipziger Bank in Leipzig,

A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Sollten zu den Obligationen gehörige, am 2. Januar 1862 nicht fällige Zinscoupons nicht mit eingeliefert werden, so wird deren Betrag in Abzug gebracht.

Wir bieten den Inhabern der besagten Obli⸗ gationen aber auch deren Konvertirung in vier⸗ einhalbprozentige an, wenn sie dieses Aner⸗ bieten bis zum zwanzigsten Juli 1861 anzuneh⸗ men erklären.

Diese Erklärung ist, unter Einreichung der Obligationen und der dazu gehörigen Talons und am 2. Januar 1862 noch nicht fälligen Zinscoupons in duplo entweder bei unserer Haupt⸗Kasse oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

Adolph Stürcke in Erfurt, mit Nummerverzeichniß gegen Empfangsbeschei⸗ nigung abzugeben. E 1

Formulare zu dieser Erklärung find bei den vorbezeichneten Stellen zu empfangen.

Die Inhaber behalten den am zweiten Ja⸗ nuar 1862 fälligen Zinscoupon, da die Verzin⸗ sung zu 4 ½ Prozent erst vom 1. Januar 1862 an für die konvertirten Obligationen beginnt.

Gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung sind in möglich kürzester Frist die Obligationen mit dem Konvertirungsvermerk und den Talons und viereinhalbprozentigen Zinscoupons, von welchen der erste am 1. Juli 1862 zahlbar ist, wiederum bei den vorbemerkten Stellen abzu⸗ nehmen. 8

Erfurt, den 28. Juni 1861.

Die Direction der Thuͤringischen Eisenbahn

Gesellschaft. [1390g

1

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Mit Bezug auf die Anzeige vom 19. Septem⸗ ber v. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß gleichzeitig mit der Dividendenzahlung pro 1860 auch die in der am 15.727. Oktober 1860 statt⸗ gehabten Verloosung amortisirten Actien bei unserer Hauptkasse in Warschau eingelöst werden. Gegen Rückgabe derselben mit den dazu ge⸗ hörigen Coupons erhalten die Inhaber den Nominalbetrag der Actien mit Hundert Rubel Silber baar ausgezahlt, sowie einen Genußschein, welcher ihnen ein Recht auf verhältnißmäßigen Antheil an allen gesellschaftlichen Unternehmun⸗ gen, mit Ausnahme der ersten 5 pCt., die dem Amortisationsfonds zufließen, sichert. Warschau, den 17./7/29. Juni 1861. Der Verwaltungsrath.

belief, zurückzuzahlen, und kündigen in Folge

e

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

In der General⸗Versammlung vom 15./27.

Juni e. ist die Dividende für das Betriebsjahr 1860 festgestellt worden und zwar: für die bis ult. Dezember 1859 volleingezahl⸗ ten Actien mit Rubel Silber Acht pro Actie,

für die im Laufe des Jahres 1860 liherir⸗ ten mit Rubel Silber Sieben, auch Vier Kopeken pro Actie. Die Coupons werden eingelöst: in Warschau bei unserer Hauptkasse, in Breslau beim Schlesi⸗ schen Bank⸗Verein, in Amsterdam bei der Associatie⸗ Kasse, bei Letzterer während eines Monats zum Course von Gulden holländisch 1— 69. pr. 1 R. S. Bei denjenigen Coupons, auf welchen die im Januar d. J. geleistete Abschlagszahlung mit

obigem Betrage in Abzug. Warschau, am 17./29. Juni 1861.

1 8 Verwaltungsrath.

11456] Deutsche Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

bei diesem Unternehmen betheiligt. Mein Besitz repräsentirt demnach den 50sten Theil des Ge⸗ sellschaftsvermögens, und ich habe daher ein wohl begründetes, unbestreitbares Recht, ein ernstes Wort zu sprechen und damit vor die Oeffentlich⸗ keit zu treten. Die Bekanntmachung in öffentlichen Blättern, welche vor wenigen Wochen ein Comité von Berliner Actionairen zur vermeintlichen Beruhi⸗ gung hat ergehen lassen, beruhigt mich nicht, und ich fordere alles Ernstes meine Herren Mit⸗ actionaire auf, mit mir vereint auf ungesäumte Einberufung einer General⸗Versammlung sämmt⸗ licher Actionaire mit aller uns zu Gebote stehen⸗ den Kraft zu dringen. Denn nur eine solche kann alle die Bedenken, welche traurigerweise im Sitz unserer Verwaltung und Direction gleich zu Anbeginn des blühenden Unternehmens ent⸗ standen sind, erörtern, aufklären und beseitigen. Alles Andere lassen Sie uns entschieden ver⸗ werfen! 1 Nur eine General-Versammlung lassen Sie uns mit bereinten Kräften wollen. Dazu fordere ich Sie in unserem, der Gesellschaft Interesse, da wir ja, und nicht das Direktorium und der Verwaltungsrath die Gesellschaft sind, nochmals ernstlich auf. .“ Altwasser b. Freiburg in Schlesien, 4. Juli 1861. Freiherr Karl Robert von Welczeck. 8

Grande société des Chemins de fer Russes.

M. M. les actionnaires sont prévenus que l'assemblée Générale qui était convoquée pour le 28 Juin /10 Juillet n'ayant point réuni les coE. ditions de validité exigées par les art. 31 et 32 des statuts, une nouvelle assemblée Générale ordinaire et extraordinaire aura lieun conformément à rart. 33, le mer- eredi 2/14 Aoüt, à St. Pétersbourg dans le local qui sera indiqué sur les cartes d'ad- mission.

Tout actionnaire, porteur de 40 actions au moins a le droit d'y assister on de s'y faire représenter par un autre actionnaire ayant le méêéme droit. Chaque nombre de 40 actions donne droit à une voix. Le méme actionnaire ne peut réunir plus de dix voix en son nom personnel; comme fondé de pouvoirs il peut en réunir encore 20 au plus.

Les actions doivent être déposées avxant le 19/31 Juillet à St. Pétersbourg et à Paris dans les bureaux de la société;

A Londres, chez M. M. Baring freres et Co.; Amsterdam, chez M. M. Hope et Co.;

A Berlin, chez M. M. Mendelssohn

et Co.; L'assemblée Générale, en outre du compte reudu qui lui sera présenté par le Conseil d'administration aura, comme assem! lée extraordinaire, à délibérer sur les propositions relatives à des modifications de P'acte de concession

de la Grande société.

R. S. 1. 50 K. abgestempelt ist, kommt diese von

Ich bin mit 4000 Thlrn., d. h. mit 20 Actien