1861 / 167 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sbgs.I 8918ET. daA

Fnnneltln

8

1“¹“ 2 f.-Aas K 19 SH ,ü. eböbn—.]

SdielaK5 astn,id vesi8.1979 Iad'snEhgssrheIS8

v““ b1“*“ 9e

11““

8

8

8 1 1 1 4 38 8 vI1I1“

[14641 Bekanntmachung. Der zu den diesjährigen Herbstübungen der Truppen des 7. Armee⸗Corps erforderliche Be⸗ darf an Victualien, Heu, Fouragestroh, und Lagerstroh, so wie der Bedarf an Victualien für die Truppen des 8. Armee⸗ Corps und die Distribution von Hafer und Brod an erstgedachte Truppen wird am 3. Juli eu rr. a9. Vormittags 10 Uhr im Geschäftslokale des Proviant⸗Amts zu Düsseldorf in einem öffent⸗ lichen Submiffions⸗Termine verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind vom 16ten d. M. ab in unserem Buͤreau, bei den Proviant⸗ Aemtern zu Wesel, Düsseldorf, Cöln, Coblenz und Berlin zu Jedermanns Einsicht ausgelegt und sind schriftliche, versiegelte Offerten recht⸗ eitig, spätestens bis zum Verdings⸗Termine selbsh mit der Aufschrift: „Submission auf Manöver⸗Lieferung für die Truppen des 7. resp. 8. Armee⸗ Corps pro 1861“ franco an das Königliche Proviantamt in Düssel⸗ dorf einzusenden. 1 1 Münster, den 10. Juli 1861. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.

8.

1l4, Bekanntmachung.

Behufs Sicherstellung des Verpflegungsbedarfs an Brod, Fourage, Lagerstroh und Brennholz für die Truppen des 8. Armee⸗ Corps während deren diesjährigen großen Herbstmanöver (Divi⸗ sions⸗ und Corps⸗Uebungen) in den Monaten August und September 1861 zunächst in den Kreisen Bergheim und Düren, soll:

1) die Besorgung des Transports, so wie die Verabreichung des aus dem hiesigen Maga⸗ zine zu entnehmenden Bedarfs an Brod und ebent. auch an Hafer; die unmittelbare Lieferung des Haferbedarfs, insofern nämlich von dessen Ueberweisung aus dem hiesigen Magazin Abstand genom⸗ men wird; die unmittelbare Lieferung des Bedarfs an Heu, Fourage und Lager⸗Stroh, so wie an

Brennholz,

im Submissionswege an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.

Zu dem Ende ist Termin auf Freitag, den 1 9 Juli c. Vormittags 10 Uhr, in un⸗ serem Geschaͤftslokale, Seberinstraße Nr. 176, angesetzt, und werden die Unternehmungslustigen hierdurch eingeladen, bis dahin, nach vorheriger Einsicht der in unserem Büreau offen liegenden Bedingungen, ihre Anerbietungen frankirt ein⸗ zureichen und bei der terminlichen Eröffnung derselben gegenwärtig zu sein.

Cöln, den 11 Juli 1861.

Königliches P

8 111“““

Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift der §. 5 resp. 6 der Allerhöchsten Privilegien bom 27. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5. Juli 1858 am heutigen Tage behufs der A mortisation ausgelooster Prioritäts⸗ Obligatio⸗

858

g. 8 218 8

FyghI v 1q

11A1“ 8

III. Emission, und zwar:

27 Stück I. Emission à 100 Thlr.:

Nr. 204. 275. 315. 319. 324. 504. 518. 694. 795. 884. 1116. 1176. 1490. 2171. 2345. 2477. 2576. 2580. 2634. 2663. 2674. 2808. 2978. 3103. 3534. 3552. 3910.

14 Stück I. Emission à 50 Thlr.: . 4277. 4373. 4525. 4571. 4692. 4934. 5095. 5316. 5603. 5638. 5720. 5807. 5826. 5831. 39 Stück II. Emission à 100 Thlr.: 6108. 6149, 6405. 6413. 6831. 6866.6907. 7015. 7079. 7120. 7229 7275. 7454. 8141. 8294. 8779. 8793. 8970. 9049. 9293. 9469. 9550. 9618. 9935. 10,079. 10,103. 10,114. 1192. 101. 10,347. 10,476. 10,586. 11,220. 11,274. 11,294, 11,741. 11,781. 11,891. 11,997. 64 Stück III. Emission à 100 Thlr.; 12,030. 12,073. 12,101. 12,/164. 12,232. 12,267. 12,409. 12,554. 12,660. 12,839. 13,184. 13,441. 13,472. 13,598. 14,292. 14,451. 15,110. 15,184. 15,517. 11n;.; 15,690. 15,816. 16,237. 16,369. 16,608. ö5. 17230. 11I“ 18,082. 18,108. 18,393. 18,566. 18,685. 18,733. 18,810. 19,262. 19,567. 19,922. 19,948. 20,072. 20,442. 20,446. 20,467. 20,747. 20,999. 21,217. 21,265. 21,410. 21,534. 21,995. 21,675. 24,742. 22,006.

Tb 23;ꝛ459

23,666. 23,689

werden hierdurch aufgefordert, diese Obligationen

mit den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen

Coupons

in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗

Gesellschaft, Stettin beim Bankhause S. Abel jr. in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober cr., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 1. Oktober cr. ab während der Amts⸗ stunden,

gegen Empfangnahme des Nennwerthes derselben

einzureichen. Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa feblenden nicht fälligen Zins⸗ Coupons wird ein entsprechender Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen auf §. 7 resp. 8 der Eingangs gedachten Privilegien verweisen, for⸗ dern wir mit Bezug auf die diesfälligen früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer folgender bisher nicht eingeloͤster Obligationen

a) der I. Emission à 100 Thlr.; Nr. 8 2126. 2243. 2783. 3026. 3070 3443;

1och S18. 1728 .

8

FschsinF un iun h

nen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I, II. und b) der I. Emttssion à 50 rhlr.;

Nr. 4348. 4512. 4710. 4711. 4731 und 4749 c) der II. Emission à 100 Thlr.: Nr. 6709. 7218. 7227. 7232. 7494. 7708. 8002. 8229. 8241. 8297. 8715. 8844. 9623. 9631 9785. 9917. 9933.9949. 9960. 9966. 10,236. 10,249. 10,254. 10,293. 10,889. 10,994. 11,404 und 11,562; 1 d) der III. Emission à 100 Thlr.: Nr. 12,016. 12,112. 12,606. 12,694. 15,091. 15,087 15,086. 15,227. 15,542. 15,594. 15,734. 15,800

erneuert auf, dieselben bei den vorbezeich⸗ neten Zahlstellen einzulösen. b““ Breslau, den 11. Juni 1861. 1 8 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

15,069. 15,228.

[1270]

v11“X“X“ Die am 1. Juli d. J. faͤlligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ feld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien und Prioritaͤts⸗Obligationen können (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗ tage) vom 1. bis incl. 31. Juli cx., Vormit⸗ tags von 9—12 Uhr bei den Banquierhäusern, Baum⸗Boeddinghaus u. Comp. in Düsseldorf, 1 v. Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Vereine in Cöln und bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstraße Nr. 43) oder fortlaufend vom 1. Juli ecr. ab, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden. Von dem Fälligkeitstermine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins Coupons einlösen oder in Zahlung annehmen. Die faͤlligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträ gen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. I“ Aachen, den 14. Juni 186t. Königliche Direction der Aachen⸗Düss Ruhrorter Eisenbahn.

s8⸗ Einnahmen.

1) Der Aachen⸗D.

für Personen: Güter: 21,840 thl. 8

19283eäö88 24,614

seldorfer

30,175 thl.

Extraord.: Summa: bis ult. Juni 2,730 thl. 54,745 thl. 283,816 thl. 2,720 46,558 238,725

2,616 thl. mehr 5,562 thl.

1861 im Juni 1860 * 8,478

für Personen 8,527 thl. 20,135 thl.

18,805

mehr 10 thl.

Der Ruhrort⸗ECrefeld Kreis Gladbacher v“

8,187 thl. mehr S5,00 thl Eisenbahn.

Summa: bis ult. Juni⸗ 29,532 thl. 154,161 thl.

28,143 1850,103

mehr

gtraord.: 70 thl. 980

also 1861 mehr 49 thl.

mehr 1,330 thl. Aachen, den 10. Juli 1861.

mehr

mehr 1,389 thl. mehr 1058 thl

1“;

10 thl.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

Ban

62]) 8

Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

In Gemäßheit des 8 19 des Gesetzes vom 9. November 1813 (Gesetz⸗Sammlung pro 1843 S. 345) machen wir hierdurch bekannt, daß für

das Geschäftsjahr 1861 1862 bei unserer Ge⸗

111“

sellschaft fungiren als d

Directions⸗Mitglieder Minister a. D. Milde, Commerzien⸗Rath Heimann, Professor Dr. Kuh,

Bankier Salice, Bankter Erte;.... “] Kaufmann Neichenbach. 8

*

Stellvertretende Directions⸗

Mitglieder: Dr. Haber, Stadtrath Dr. Heimann, Kaufmann R. Sturm, Rittergutsbesitzer v. Weigel, 5) Bankier Gordan, 6) Apotheker Hedemann. Breslau, den 9. Juli 1861.

Direktorium.

8

Uckermark⸗Vorpomn

Eisenbahn.

Die Ausführung der Erd⸗ und Böschungs⸗ Arbeiten auf der 14 Meilen langen Strecke von Angermünde über Prenzlau, Pasewalk bis An⸗ klam, soll im Wege der Submission 8

Moönt äas, den 22,. Juli c

ausgegeben werden. Pläne, Kostenanschläge und

Kontrakts⸗Bedingungen sind in meinem Büreau einzusehen. Geeignete Unternehmer werden er⸗

sucht, ihre Offerten bis zum genannten Tage

11 Uhr Vormittags, abzugeben. Stettin, den 6. Juli 1861. Stein, Geh. Regierungs⸗Rath.

[1463] „Be kanntmachung. Thüringische Eisenbahn. d

Nachdem am 1. d.

2₰

M. der letzte Zins⸗Coupon

1369 (Nr. 12) zu den 4 prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Thüringischen Bahn (III. Emission)

zahlbar geworden, ist der übrig gebliebene Talon

gegen die 2te auszugebende Serie Zins⸗Coupons auszutauschen.

. werden die Inhaber solcher Obli⸗ gationen hierdurch aufgefordert, die in ihren Händen befindlichen Talons vom 1. August eur. ab: .““

a) an unsere Hauptkasse (Zins⸗Kontrole) hier,

b) an Herrn J. H. Cohn in Dessau,

e) an die Herren Breest u. Gelpcke in

„Berlin,

d) an die Leipziger Bank in Leipzig, und

e)⸗an die Herren M. A. v. Rothschild und

Söhne in Frankfurt a. M.,

mit einer doppelten Oesignation versehen, in welcher die Talons nach der verschiedenen Sum⸗ mengröße der Obligationen und nach der Reihen⸗ folge der Nummern genau zu verzeichnen find, portofrei einzusenden. Das eine Exemplar der Designationen erhalten die Einsender mit der Quittung über den Empfang der Talons wieder zurück. Die Designations⸗Formulare sind bei den unter a. bis e. bezeichneten Stellen und bei sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Thüringischen Bahn in Empfang zu nehmen.

Die Ausgabe der neuen Serie Zins⸗Coupons erfolgt 4 Wochen nach Einsendung der Tal ns.

Erfurt, den 10. Juli 1861. 1

Die Direction

1459 Auszug - über die am 6. Juli 1861 zu Magdeburg abgehaltene Gene⸗

Fral⸗Versammlung der Actionaire der

Magdeburg⸗Köthen⸗Halle⸗Leipziger Fissnheahn⸗Gesellfch

Heut fand die nach §. 23 des Gesellschafts⸗ Statuts alljährlich abzuhaltende General⸗Ver⸗ sammlung für das Jahr 1860 statt.

Die Verlesung des vem Direktorio erstatteten Geschäftsberichts, so wie des Rechnungsab⸗ schlusses wurde von der Versammlung abgelehnt.

Bezüglich des in der vorjährigen Versammlung

estellten Antrages: 1 8 die zur Reg e ation dienen sollenden Actien zu diesem Zwecke auch auf den Stationen

außerhalb Magdeburg aufgeben und die

Eintrittskarten vaselbst empfangen zu können,

theilte der Herr Vorsitzende mit, daß derselbe nach

9

eingehender Prüfung Seitens der Gesellschaftsvor stände habe abgelehnt werden müssen. 8 Einen heut neu eingebrachten Antrag: Hin⸗ und Herbillets zu ermäßigten Fahrpreisen auszu⸗ geben, versprach der Herr Vorsitzende einer wie⸗ derholten Prüfung der Gesellschaftsvorstände zu unterstellen.

Schließlich wurde das Resultat der stattgehab⸗ ten Wahlen durch die dazu requirirten Notare festgestellt.

Es sind danach gewählt va

zu Ausschuß⸗Mitgliedern:

1) Herr Kaufmann Jul. Burchardt in

1 Magdeburg, .

2). Banquier Dingel daselbst,—

Kaufmann Rob. Eichel daselbst, Kaufmann G. Schneider daselbst, Bankpräsident Nulandt in Dessau, Banquier Gust. Plaut in Leipzig, Kaufmann Franz Ruthe in Magde⸗ burg, 4 Kaufmann W. Schüßler daselbst, zu Stellvertretern:

Kaufmann W. Aue in Magdeburg, Geheime Regierungsrath Behrens daselbst, Kaufmann W. Denecke daselbst, Kaufmann Ad. Riemann daselbst.

8

Rheinische Eisenbahn.

Es sollen: 3 300 Stück eiserne Langbalken zu Güterwagen beschafft werden. 8 8

v wollen ihre Offerten bis zum 20. d. M. in unserm Central⸗Baubüreau, Unter⸗ Sachsenhausen Nr. 3, abgeben, woselbst die Lie⸗ ferungs⸗Bedingungen zur Einsicht offen liegen auch gegen portofreie Gesuche bezogen werden können. 1

Cöln, den 6. Juli 1861.