Gewerbe b ellung der Betriebs⸗Einnahmen der and öffentliche Arbeiten. — “dpreußischen Eisenbahnen im Monat Juni 97ö—2 7ö iS S.bbüeb I☛—‿ 25. * “ .
1 Die Einnahne & 16. . — 8 — Asi 8 V M. pro 1861 (Ganze Nach Ver⸗ . 1861 HSe heträgt daher— Bahn⸗ “ in Col. 20. e“ pro 1861 Gesammtes bis jetzt der Länge ausgabung 8 im Monat Juni III bezeichneten Bahn⸗ zinsung sbeträgt das Fenigen an. betrug die Einnahme 1M 4 1861 “ “ strecken sind bißher und Stamm⸗ Gesellschaft konzessionir⸗ süehe * gatize Länge an Anlage⸗Kapital tes Anlage⸗Kapital. Hevhe Fepüüte. im verwendet. Prioritä⸗ pital, * Col. 27 Häͤhrlichen ten aus swelches an I1ö1“ lähr 8” benannte Verzinsung Juni den Be⸗ der Dibvi⸗ 1 „ Anlage⸗ und Amor⸗ lllimnn daher triebs⸗ dende Theil 88 üen- in Kapital stisation der 1861. 1860. 12 Einnab⸗ nimmt. Ganzen. “ herzu⸗ Prioritäͤten 3 (GGanzen Meile . sstellen ist. erforderlich.
d
sin insen
3
und Dividenden gezahlt.
Actien
bis ultimo ö66. bis ultimo 8 8. Y 1 u in in “ 88 1 pCt. V vCt. im Meile im Ganzen Ganzen 8 Länge. Länge. im Monat Juni eeeb— Thlr. CThlr. EThlr. [pCt. “ I. Staatsbahnen. — bis ultimo Juni 88 s8) Frantk.⸗Dan bedbebebeeeeeebneerblbööööüöüühie let. Tblr. [pCt. Pros. Meilen Meilen] Thlr. Tblr. Cblr. Zö“ zig Königsbgg. 272 292 . 1 388 865 2 896, 250 093 3 130 1 295⸗ 1“ “ n ö . .“ Ostbahn] b) gönsenger 896] 250 093 3 130 1 295 345 22 199 “ v Eydtkuhnen.. %41 254 30 222 342 1 824 3. 2 04. 9177 5,1 117 5,93 26 957 64 266 Miederschlesisch⸗Märkisce- 368 435 713 5 853 332 97 2943 „v082 7 9917 93 520 ö 79,5 79,90 26 957 649 337 266 Bahnhofs⸗Verbindungs⸗ 190 265 “ . 18,8516 152 676 302 790 . 51,62 26 606 794 515 396 1,341bb294 290 219 456
] 4½
itt⸗
Jahr 1860 an
8 X
* Meile Bahn⸗ betriebs⸗
H
Ganzen
anmmünehe eeeheg
lich pr. Meile und Monat lich pr. Meile und Monat
gdurchschnitt „durchschn
endeten Anlagekapital. Auf die Stamm
für da
= ₰ S — S
von dem ad Col. 22. ver
—
202 “ 71 27 17611 .“ 6 42 396 ]
bahn zu Berlin 4 486 — 3 079 4 064 3 033 22 307 Westfäͤlische 75215 2 2 657 78058 2817 441 607 8— 2 843
2) Saarbrücker.. 55 354 319 423 7934] 50 440 7748 301 812
b) Saarbruͤcker⸗Trier 20 615 1 747 111 496 1 575 20 616 1 747 69 100 “ 12 113 232 437443 II. Privatbahnen. 1998. 659 22 9 4 339 614
A. Unter Staats⸗Ver⸗ Wilhelmsbahn 38 636 1 227 643 33 347 1 421 215 945 E“ (a) Oberschlesische 224 304 0 22 00245 “ b) Zweigbahnen im Verg⸗ 114“*“ “ 21 415 werk⸗ u. Hütten⸗Revier 6 176 30 691 “ 83 097 *) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer† y96 881 425 201 70 689 2 536 333 236 3 26 192 Stargard⸗Posener 49 353 245 428 49 576 2 192 230 003
a) Bergisch⸗Märkische. 154 000 880 189 145 448 7918 806 1 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn8 12 890 3 223 74 116 10 139° 362 55 289 387 c) Witten⸗Duisburg. Eis. + 4 590 2 869 23 975 246 e 4 590 Prn 1 . Esendahn 19 710 111 286 4 225 21 147 4817 115 746 423 8
achen⸗Düsseldorfer 2 ; 4 1 I. Jo. 9— Kuhrort⸗Krefeld⸗Kreis 283 816 4139] 46 558 4073 238 725 8187
Gladbacher 3. 154 161 5881 28 443 5 026 150 103 1 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn 88 : 3 1 2 05: 33 1876 9 g 5919 1 389 . Von Pribat⸗Hiret. 199 167 2 0538 33 450 2 069 85 812 4 008 ionen verwaltet. 4 058 2 “ . Niederschlesische Zweigbahn 15 321 5 5 51 8 8 “ . 119995 “ 8⁷†16,17] 16 14 678 008 907 731 Sraiggeg Chr Hupsbahn 85 582 1 501 15 125 1592 86 334 B 1l 11. 8 7. As ZZ“ IT 91 303 457 612 3 332 81 542 3 562 40. . 8 284 “ 4 2 488 793 261 9781 60 2100 1 41 3 1 500 000 Fenowiher . 26 58 526 964 10 298 1 018 51 750 “ 00 5 100 000 8 300 000] 5 100 000 “” 1 1. 54 820 ¹1 , 1e 25,0 23,— 2290 999 393 7890 145 500] 1499000 1200 000]/ 4 100 000 9) ““ 23 12 90] )557 101 4 140 114 8955 5 122 500 087 3 716 1 18487 „r25,10,13 2 500 000 247 636 .2 500 000 *]2 500 000 2 500 000 erger 30 695 46 135 932 994] 25 468 1 117 109 760 800 er pse 3cg 1 815 3 88 0006 024 000
205 300 1 162 300] 4 884] 234 036 5 901 1 206 293 5 802 57014 22,43 22,4] 6 815 570 303 8877 40 000
Magdeburg⸗Wittenbergesche ³¼¶ꝑ30 102 . 192 471 2 243 j e.. 26 172 .eb. 1,49 22,80 22,s0 9 424 500 400 4920⁄0 JN 16 298 000 9 548 000 Maßdeburg Leipiiger 119 9016 171 190 68 639 18 993 5 05 33 930 5380 ; 43 993 39,66 39,66 16 298 000] 410 922 8 000 000 4. 529 DTEeEöe Miagbe⸗ F b 8 9. . . “ rr. 14,28]6 264 836 438 622 16¹1 3 679 000 6 500 000 4 500 000 99 616 Magdeburg⸗ Halberstaͤdter 888 722 dG 858 22 “ 140 519 3 191 708 242 6 041 “ 30 280 “ 19,22]%19,30 8 400 000 433 830] 23 3 500 000 9 200 000 900i 19,362] 265 623 vhntasdähabtische 88b 1071 7123 747] 185 676 3 895 936 167 3 2731 24538 tttt 2015 19,54 19,54 12 683 192 649 188 4 500 000 a) Cöln⸗Mindener ’ 971 000 4 343 187 500 5 032 965 920 4 321 . hins. — 775] 7,78 ]2 400 000 309 877 9½1 700 000 b) Cöln⸗Gießener... re er gers 2 646 636, 9 446] 436 334 9 343 2 305 122 8 227]= 75 706 38 545 ,14 b 47,67 w47,6: 15 500 000 325 1450 350 000] 8 500 000 0) Cöln⸗ Giehen 2 201 218 829 2795 y7705 1352 41 252] 1 291] 122 106 18 589, 137 9 VNF w312, 3720 20 500 000 350 2320 840 512 9000 000 8 668,74 46,70 46,70 30 296 564 648 735 13 000 000 Heinzsche.. 239 747 6 130 1091 953] 4653] 185 630 4 746] 902 773 54 117 2900 13,24 “ 8 “
39,11 27 700 861 708 280 29 301 200 b
1
8 8
85 “ W “ 8 23,46 7977423 373 125 151 861] 5 300 000 8 500 000 5 300 000 21,380 151 866
8 7. g. 8 3 8 5 0 — 7 9 2 0 5 8 6 “ 405 093 12 242 960 21 753 100 12 606 200] 43,790] 405 093 8 9,22 4 218 432 457 531 8 1 965 27 WCT116““ 12 359 132 443 456 403 439 12 044 900 27,870 2020 98 885 6 ne 88 22˙62 2,62 6 488 541 286 850 99 499 7 300 000 5 000 000 22,620 112 500 3 650 9 1 , . 6,881 18,37 12 800 600 696 745 412 972 8 883 000 20 317 . 100 2 8 ns 23 97 I“ — ,60 F, — F iigss 3940: 428 2 240 300 510 319 48 367 45 091 1 geZ 7 385 710 645 886 168 285
5,60 3 419 850 611 343
10 539
—
S —y,————, —— ————yüü, — —
—
☛ —-—
90˙0ο‿ — U. œ
6 824 000 6 024 000
—
13 489 800 19,537] 412 615
2 400 000 7,748 31 500 15 500 000 47,671 350 000 20 900 000 37,257 640 512 5 274 500 12 70,873. 1 679 830
B
Se S G8S AECʒ ʒASEoN
— Sä
&E x— RKWweE
Tei2 Im T 111 127] 1494 17219] 1 429 91 673 1 232 tts 8788 12 h “ enass ghir S Nach 11.1““ 8 [409213 383 936 ·428517 560 9831/ 4 009 376 177— 88000/ — G 1.“ 1 639 475 5 550 000 8 e. Verg leich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken I 1, 5 b, II A 2b, 4 b 1u“ EWEE1““ 1““ b 12,40 9 47 mehr eingenommen bis 8 ½ 86 “ 656 Thlr. (5,63 pCt.) 264 Thlr. pro Meile als im Juni 1860. “ 21 b find: b 700,52757,611p
Juni 1861: 810 846 Thlr. (4,71 pCt.) 1162 Thlr. pro Meile als bis ultimo Juni 1860. .“
11111A16AA“*“ ²) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen 1K ““ 6 6 E ß 8 hb“ Die Angaben der Einnahmen des laufenden 00] 3 sind 6 8 8 Ofa ses “ gehorige, in Frankreich belegene öö“ 1 33 nach“ am 15 Juli 1858, die Strecke Kreuznach⸗Oberstein“ 5 . ähe 804 Monats Col. 3 si 7,695 g. D nlage⸗Kapi * abrE; vw F 2s , , Monat . 26. Mai 186 n . Feststellung, die Angaben für den breußische Strecke, dagegen die Betriebg. dhen hafeaht lih d. - “ Sge. ber 1859 und die Strecke „Oberstein⸗Neunkirchen“ am 26. Mai 186 c en (Col. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten don der Bahn⸗ Saarbrüͤcken⸗Trier ist die Strecke„Saarbrücken⸗Mörzig' m . ech e Col. 19. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Rahr⸗ eröffnet. Sonde Giszen as dis Etede 0tz Hewee. vhe⸗ 1 gesch . 6. Dezbr. 1858 und die Strecke: Merzig⸗Trier“ 28 Mpg⸗ 128† ““ 100 000 Thlr. für die Witken⸗Ouisburger Eisenbahn. Von ⁶) Von der Bahn: n⸗Gie f. Eitorf.“ 17 Meilen lang, ar Betr 5 „Merzig am 26. Mai 1860 dem Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Wit - die Strecke „Hennef⸗Eitorf,“ 1,7 Me g „wBon der Ostbahn ist die Strecke „Königsberg⸗Stallubönen“ Ptriebe eroffnet. 8 der Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke Hagen⸗Letmathe“ 2,8 Meilen len lang, am 1. Januar, die S. Eitorf⸗Wissen“ 3,78 Meilen lang, am 18,85 Meilen lang, am 6. Juni, und die Strecke 8 Kü erg⸗Stallupönen 3³) Die Minder⸗Einnahme der Zweigbahnen im laufenden⸗ hre b 8 uec Ss 2ü- März 1859 und die Strecke „Letmathe⸗Altena“ 1,2 ham 15. Oktober 1859, die Strecke „Ei eberee 6n8, 3,89 Weilen 1,47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet. 1X tn⸗ auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen Verpachin Z dic Me⸗ 8 Meilen sün dsen dem 16 Juli 1860 im Betriebe. Von der Witten⸗Huis. 1. August 1860 und 88 Se au der am 16. Ok⸗ estr wonach nur ein g wisser Theil der Einnahme an die burger Eisenbahn ist die Strecke „Witten⸗Bochum“ 1,8 Meilen lang, seit 1oEne 9. uͤbergebenen Rheinbrücke n; 89 Monat 8 1 8 1 89 ““ 1 3 2 1 1 *. ¹ 2 2 j & f . 8. 3 Th . 18ae; 1e0.ahe iselbahn ist die Strecke „Bingerbrück⸗Kreuz⸗ Juni⸗ 1861: 6271 Thlr. und bis ultimo Juni 186