iir 8 89 Z“ 1. — . 10 .“ 88 v““ 1““ 1“ FUIEU 23 Berliner rOFTrSe VOH 1 1 2 Juli 1861. 1 ““ Das Abonnement beträgt: 24 8 Alle Post-Anstalten des In- und
1 Thlr. 2 ‚Aauuslandes nehmen Zestellung an,
. . 1 1 hr des Piertei⸗ 8 für Berlin die Expedition des Königl. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. mn alen Ehalen ver Ronarh·e 8. dabeöbeöeöe½⁸; Brf. W“ 11“ Litstrf. Gle Stamm-Aectien. Br.
1 Preis-Erhöhung. 2 “ v [ 25 8 11““ (nahe der Leipzigerstr.) — . 11“ 8 Aachen-Düsseldorfer3% — Berlin-Hamburger .. — ö8 2 aseebeh 8 H; 8 do. 15 85 b 51 25 Berg.-Märk. Lit. A. Berlin-Potsd.-Mag aa aez 8 250 rr Kur- und Neumärk. 3 ¾ 8 94 ¼ do. da. Lit 1.888 86 do. Litt. B. Hamburg 300 M. do. do. 101 [Berlin-Anhalter... “ Litt. C. dito . 300 M. Ostpreussische 332¾ 87 Berlin-Hamburger .— 116 ½ 1.“ London........ 1 L. 8. EE“ 98,herl-Potsd. MNgd. — 149 71148; herlin-Stettiner-.. EbS 300 Fr. 1 Pommersche. .3 ½ 3 Berlin-Stettiner. 1 v“ Serie Wien, österr. Währ. 150 Fl. “ 8 Bresl.-Schw.-Freib.. do. IIl. Serie ¹dito 150 Fl. 2 U. 8 Brieg-Neisse. 49 ¼ 48;3 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburg südd. W. 100 Fl. 5 Cöln -Mindener 33 Cöln-Crefelder... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 4 Magdeb.-Halberst. — Cöln-Mindener... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Magdeb.-Wittenb... Iööö uss 100 Thlr. b 5 .Vom Staat garantirte Münster- Hammer.. “ Petersburg 100 S. R... b IEö. Niederschles. Märk. 6d0. MI. Um. Warschau 90 S. K. 2 (Westpreuss.... “ Niederschl. Zweigb.. 11“ Bremen 100 Th. G... 1 “ [do. (Stamm-) Prior. A11A1A16A“” Oberschf. Litt. A. u. C. DMlagdeburg-Halberst. 1“ do. Litt. B. 3 2¼ Magdeburg-Wittenb “ Rentenbriefe. “ Oppeln -Tarnowitzer. 1 vW“ Fonds-Course. sKur- und Neumäöärk. Prinz Wilh. (St. V.) 1 E I11X“ Freiwillige Anleihe... 102 ½ Pommersche . Rheinische.. , (4oc. do. III. Serie Staats-Anleihe von 1859.. Posensche.. sdo. (Stamm-) Prior.’ do. „IV. Serie Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische........ [Rhein-Nahe — 24 — Ober-Schles. Litt. A. 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ Rhein. und Westph. 7 ([Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. h Litt. B. ““ Sächsische. .. 982 Stargard- Posen 3 ½ 90¼ 11¹]” Litt. C. dito v1853. — Schlesische. 2 Uüniner 11“ 1 8 8G 8 8 IIh. (Cos.- bg.). ö itt. K. denc-An 1818 1001. 3 Pr.Bk. Anth Seheine ao. (Stamm.) Püor 1“ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ Friedrichsd'or. . do. do. do. Pr. Wilh. (St.-V.)I. 8 G h“ 1 U Oder-Deichbau-Obligationen 42 Gold-KronenF weFer eheas daln 2la,nsis daide its. 88 8 “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gleichstes Glied anreihet, dennoch in den durch Fraction gefundenen Berliner Stadt-Obligationen. 4 eE“ E11“ pCt. be E1. Serie Dem Materialien⸗Verwalter bei dem Hütten⸗Amte zu Königs⸗ V Verhaͤltnißzahlen zur Durchschnittsernte keine Differenzen zwischen b verschr 1” I. Kauf. 5* 8’ 8 ““ 8EE“ 87 ½ do. vom Ztnat zgar. e * hütte in Ober⸗Schlesien „ Rechnungsrath Mende, den Rothen I 8 Tabellen zeigen, welche 2 Hunderttheile übersteigen. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 1. h1n¹“ b Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stadt⸗Baumeister .Vergleicht man das Ergebniß der Erdrusch⸗Angaben mit den do. III. Emission 93 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 Raschdorff und dem Privat⸗Baumeister Felten, beide zu Cöln, im Herbste angegebenen Ernteschätzungen, so zeigt sich der Erdrusch — Kachen-Mastrichter. — Hö“ Gladb. 4 dem Nüsee s- Alzt a. D. Bechert zu Berlin, dem Zahlmeister . de — snecheslhe ZAnigs 1 1 do. II. Emission 64 ⅔ de. II. Serie 88 erster Klasse a. D. Wagner zu rechen im Landkreise Cöln und . che „wie dies die let ten Linien in beiden ünzpretz des Sllbers bel der Königl. Hünze. Bergisch-Märkische. 101 do.é III. Serie 42 . — Pfarres Elfels 9 Borghorst im Aleeis Stunne Tabellen nachweisen. Jede Verhältnißzahl erwaͤchst aber aus zwei Das Pfund fein Silber 8 do. II. Ser. (1850 100 % Stargard. Posen... furt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Feuerwerker Positionen, hier aus der Jahresernte und der Durchschnittsernte. 1 ö 8 ö“ 8 8 10* 8 18 ö 1 Funke in der Marine das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Will man nun prüfen, worin der Grund der hervortretenden Diffe⸗ bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .. . ..... .. 29 Thlr. 21 Sgr. 10. III. S. v. St. 3 ½ gar. 2 8b 1 ferner renz zu suchen ist, so müßte man beide Positionen kennen; in den
; 1ö1ö16““ Sgr.] do. IV. Serie 102 ¼ “ 1“ 3 1 1 ; Scha
do. do. II. Serie do. III. Serie Trzemeszno, Koehler zu Inowraclaw und Heimbs ebendaselbst is g.g2, . ; 3 do. (Dortm.-Soest 6do. IyV. Serie zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen und dem Rechtsanwalt und 11““ 1— Berg.-Mrk. de. II. Sec. Wilh. (Cosel-Odbg.) Notar Lotheisen zu Schubin den Charakter als Justiz⸗Rath zu Anzeiger Nr. 216 pro 1860 88 Vieselben müßten 1neke .
Berlin-Anhalter .... do. III. Emissien verleihen; so wie 8 8
hb 8 e. * in Cbilt wenn die Berichte immer aus derselben Feder flössen, auch die Be⸗ . . — . Den Kaufmann Georg Wachowski zu Santiago in Chili richterstatter ihre Ansichten nicht änderten und ihre Angaben be Nichtamtliche Notirungen. zum Kon ul daselbst zu ernennen. 8 ekichtigen zu muͤssen glaubten. Nun zeigen sich in den Angaben der
8 77 5. “ V gewöhnlichen Durchschnitts⸗Erträge vom Mor en, wie sie im vori⸗ Ausl. Eisenbahn- nhbNmmländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleibe5 59 ⁄ ggen Jahre gemacht waren und jetzt gemacht snd. in einigen Re⸗ 8 edees de Jyeh 8. do. Prm.-Anleihe. 65 E 18 “ V gierungs⸗Bezirken zwar ganz erhebliche Differenzen, dieselben gleichen V Rotterdam 83, ee — .“ 18 hc .“ 612 1g 9 C“ V 5 — vans ees e ne h 8 ““ n- Danziger Privatbank. Br. k. neue ... 1½ , Se. Königliche Hoheit ; ; Morgen im ganzen Lande durchschnittli erechnet nur geringe
Locnan CC 1 Peeäerro. 3 1015 Preußen ist 83 “ v Unterschiede zeigen. In den Ansaͤtzen fuͤr die gewöhnlichen Durch⸗ 8 Magdeburger do. — Darmstädter Bank. 1““ 102 V schnitts⸗Ernten ist also der Grund der höheren relativen Ertrag⸗ 3 V
E 2
ꝓ
A9v êE.N
KWGrbwRARe
„BB*
8
92§,— 08—
Ueber das Befinden Sr. Majestät des Königs ist nach⸗ so wie im vorigen Jahre verfahren; die Berichterstatter haben ihren stehende telegraphische Nachricht eingegangen: 1 Ausdrusch vom Morgen, wie er stattgefunden und auch wie der⸗ Baden⸗Baden, 18. Juli. b “ 8 “ bfegg, sis ddn — „* ] Ihe ö rwichenen gegeben und aus beiden sind durch Division die relatiden Zahlen Se. Majestät der König er verwichenen kalkulatorisch gefunden, welche in Dezimalstellen das Ve ents8len Nacht sehr gut geschlafen und ffühlten [Sicht dadurch erquickt. Jahresernte zu einer Durchschnittsernte, diese letztere als Einheit
Eine wesentliche Veränderung ist im Uebrigen seit gestern nicht betrachtet, angeben. eingetreten “ Die nachstehende Tabelle A. giebt wiederum die Uebersicht nach . v1“ Regierungs⸗Bezirken, die Tabelle B. eine solche nach Provinzen 8 — “ . ggeordnet. Es ist auffallend, daß bei dem erheblichen Unterschiede 1 in der Größe der Provinzen, denen sich Hohenzollern noch als un⸗
GMn
6nn
5 er
n
— 8-
— —
‧
EHE ’
—
—*
—
B△ — " —2
2 S.
10O geW
“
MzZz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener do Dessauer Creditt.. do. v. Rothschild Lst. 88 ahlen fuͤr 1860 nicht zu suchen. Derselbe liegt in Schätzung der 91 . “ Eent. eee ss 1
h“ r “ ie Ernte⸗Aussichten waren 18 Anfangs fast glaͤnzend zu
Berlin, den 18. Juli. naennen; dann zeigte sich, daß die Made der Gallmuͤcke 18 Scha⸗ Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin „Mutter von den angerichtet hatte, als man zuerst fürchtete. Später ward der
85 Me⸗ lenburg⸗Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und Sommer kalt und regnerisch, das Getreide ging theils zu Lager, 1 im Königlichen Schlosse abgestiegen. die Einscheuerung ward schwierig, es gab gekeimte Körner — Aus⸗
ö wachs den Garben, die Körner waren leicht, das Stroh 2 „Pr. Obl. — 4 v “ V feucht. nter dem Eindrucke dieser Erscheinungen wurden die . 83, arbese Fr 0” 39 mb 18 8 Schätzungen im Herbste zu niedrig abgegeben und wenn in den 75 74 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. — Ninisterium für die landwirthschaftliche Bemerkungen zu den Erdrusch⸗Angaben sehr haͤufig wiederholt wird: ddie Ernte habe die gehegten Erwartungen nicht erfüllt, so können
ET“; “ . S XX“ 1 „, 88 Sin nur die fruüͤheren Erwartungen gemeint sein, nicht die im achen-Mastrichter 19 ¼ a 19 ⅛ gem. agdeburg-Wittenberge 43 ¼ a 43 gem. neinische a 89 ½ a ½ gem. Mainz-Lu wigsh. Litt. A. 18 erbste no ehegten; denn es hat der Erdru ezeigt, daß man
u. C. 109 a 109 ¼ gem. Mecklenburger 48 à 49 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 129 ¼ a 130 gem. Dessauer Credit 8 ½ a gem. Oesterr. 8 Zusammenstellun g Sa. üheh S dng. Ee te is vübeeihtht üü-
v 58 ¾⅞ a 2 gem. der v““ Die Getreide⸗Ernte von 1860 war in der Menge eine ganz zu⸗ — — — 8 iber die Ernte des Jahres 1860 im preußischen friedenstellende, mehrere Berichte aus der Provinz Sachsen und aus
Berilin, 17. Juli. Die Börse war in fester Stimmung, aber sehr Stettin 17. Juli, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Pel. Dep. b b V . Tpoilo still. Creditpapiere blieben ohne Leben; von 1“ ür. des Staats-Anzeigers). Weinen, 66 — 80 bez., Juli 50 42, 79 Gldh, Staate eingelaufenen Erdrusch⸗Nachrichten. den fruchtbareren Theilen Westfalens und des Rheinlandes nennen
einige etwas animirt, namentli snae i. 8 1 — 121 1 1 1 1 sie ausdruͤcklich eine reiche, und nur die Qualitat der Körner ist in zchs vg 1ke Rheinische und Cöln-Mindener; preussi 9Cbe,ge 129, Frubhsehe E11“ 8 Die landwirthschaftlichen Vereine und Landwirthe, welche im manchen Gegenden mangelhaft ausgefallen. 1. 8 ETT 1 111 da, September-Oktober 11 ⅞ bez., 11 7 da. Spiritus 18 ⅞ bez., verflossenen Herbste ihre Schätzungen der Ernte von 1860 mitgetheilt Dasselbe gilt von der Strohernte, welche in der Tabelle C. g Juli-August 18 ½ G., August-September 18 ½ bez. v. G., September- hatten, waren, wie im Jahre 1859, ersucht worden, nach vollendetem näher nachgewiesen wird, und auch hier übersteigen die Angaben Oktober 18 ½ Br., Frühjahr 173, 6G. Ausdrusche ihre Schätzungen zu berichtigen und danach die Erdrusch⸗ die im Herbste abgegebenen Schäͤtzungen erheblich. Redaction und Rendantur: Schwieger Tabellen auszufuͤllen. Ihre Bereitwilligkeit setzt das Ministerium Die Ernte von 1860 war also seit 10 Jahren die erste und ut endantur: Schwieger. für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in den Stand, jetzt einzige, welche in allen wichtigsten Fruchtarten — die Kartoffeln „Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. das Ergebniß mitzutheilen. Zu der Zusammenstellung haben 400 ausgenommen — sich über den von den Landwirthen beanspruchten (Rudolph Decker.) ein gelaufene Nachrichten benußt werden können. Es ist dabei ganz Mittelertrag wesentlich erhob. v 8
79 do. Landesbank. 84 Genfer Creditbank. ... 82 5 Geraer Bank .. 74 ½ Gethaer Privathank... Hannoversche Bank. ..
Abusl. Prioritäts. peipaiger Credibant. Actien. Industrie-Actien. 1n
Meininger Creditbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼ Hoerder Hüttenwerk.. 64 ½ Norddeutsche Bank. .. Belg. Oblig. J. de l'Est4
4 3
Mecklenburger. Berl. Hand.-Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) 3 Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 30 Schles. Bank-Verein..
Pommersch. Ritterseh B.
do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Uert. . 4. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 82 ½ do. Part. 500 Fl.... 71 ¾ Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.
5—
do
—**æ**=zsE
S
—2 . 02 S enön
U V
8
—— *
SSl æ OD —
— Minerva 20 ½G Oesterreich. Credit. ... do. Samb. et Meuse — Fabrik v. Eisenbahnbed. 59 Thüringer Bank Oester. franz. Staatsbahn — Dessauer Kont. Gas... 100 Weimar. Bank.. Oesterreich. Metall. 5 50 49 — Angelegenheiten.
1