1861 / 174 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1410

Bayern. München, 18. Juli. Ihre Majestät die Königin⸗Wittwe von Preußen kam mit Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin Max Nachmittags von Possen⸗ hofen hierher und setzte gegen 3 Uhr die Reise nach Reichenhall fort. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin von Hessen hat bereits gestern Morgen die Reise nach Berchtesgaden fortgesetzt. (N. M. Ztg.) DOesterreich. Lemberg, 18. Juli. Die vorgestrige Auf⸗ lage des „Glos“ wurde wegen Abdrucks der in Polen verbreiteten „Botschaft an alle Eingebornen auf polnischen Boden“ konfiszirt; der Redacteur Kaczkowski, des Hochverraths angeklagt, gestern ver⸗ haftet. Die Ausgabe des „Glos“ wurde bis auf weiteres fistirt. Pesth, 18. Juli. In der heutigen Unterhaussitzung stellte Ladislaus Lonyah den Antrag, das Haus möge erklären, es werde sich in keine Verhandlung einlassen, noch das Königliche Reskript der Berathung unterziehen bis nicht die Steuereintreibung fistirt ist; er wurde auf den gewöhnlichen Weg verwiesen. Großbritannien und Irland. London, 18. Juli. Der Unterstützungs⸗Ausschuß für die Nothleidenden in Indien hat, nach Schließung der Subscriptionslisten, gestern im Mansion House seine letzte Sitzung gehalten. Die eingegangenen Beträge hatten die Höhe von 110,298 Pfd. erreicht, abgesehen von den Beiträgen Liverpools, Edinburgs, Manchesters, Glasgows und Dublins u. s. w., welche zusammen ebenfalls an 40,000 Pfd. nach Indien geschickt hatten. Offizielle Berichte Lord Cannings, welche bei dieser Gelegenheit verlesen wurden, geben Kunde von dem furchtbaren Elend, welches die Mißernte in Indien verur⸗ sacht hatte, zeigen aber auch zu gleicher Zeit, wie viel Jammer durch die rechtzeitige Hülfe edler Menschenfreunde verhindert und gelindert werden kann. In den Distrikten von Mirut, Agra und Rohilkund waren während der Monate Februar, März und April 2,508,863 Nothleidende, d. h. im Durchschnitt täglich 28,129 gespeist worden. Die Kosten wurden zumeist durch die aus Europa eingegangenen Beiträge bestritten, während die Regierung ihrerseits in öffentlichen Bauten, die lediglich zur Unterstützung der Noth⸗ leidenden unternommen worden waren, ungefähr 250,000 Pfd. veraus⸗ gabt hatte. Trotz aller dieser Bemühungen hat der Tod unter der halbverhungerten Bevölkferung eine nur zu reiche Ernte gehal⸗ ten. So sollen im Distrikte von Delhi über 3000 und in dem von Mirut über 7000 Personen aus Mangel an hinreichender Nah⸗ rung gestorben sein.

—. 49. Juli. Der Kronprinz von Preußen ist gestern 8 ——— —, 8 2

F—— . . 680— . 92 8 Frankreich. Paris, 18. Juli. „Der Aufenthalt in Vichy“, sagt der „Moniteur“ heute, „übt fortdauernd eine vortreffliche Wir⸗ kung auf den Kaiter, der am letzten Sonntage einen neuen Ausflug nach dem Schieferbruche gemacht und dort mit seinen Begleitern unter freiem Himmel dinirt hat. Vorgestern Morgens durften die Zöglinge des College von Roanne Se. Majestät begrüßen und vor der Kaiserlichen Wohnung Musik machen. Täglich macht der Kaiser lange Fußpromenaden und richtet seine Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Verbesserungen, welche die Bade⸗Anstalt noch erfahren könnte.“ Ein Kaiserliches Dekret vom 14ten d. verfügt, daß die Melio⸗ rationsarbeiten am Hafen von Düͤnhkirchen, deren Kosten auf 15 Millionen veranschlagt sind, in Angriff genommen werden. Die Generalräthe sämmtlicher (exkl. des Seine⸗) Departements find auf den 26. August einberufen; die Session soll bis spätestens den 9. September dauern.

Spanien. Aus Madrid wird über Paris vom 19. Juli gemeldet, daß man vermuthlich den Intriguen des letzten Aufstan⸗ des auf die Spur kommen werde.

Italien. Turin, 17. Juli. Im Senate hat Hr. Rica⸗ soli in Erwiderung auf eine Anfrage des Hrn. Giulini Explika⸗ tionen bezglich der in der Statthalterschaft von Neapel eingetre⸗ tenen Aenderungen gegeben. Hr. Ricasoli erklärte, daß bei allen in diesem Betreffe gefaßten Beschlüssen das Ministerinm völlig ein— stimmig war; daß General Cialdini keine Ausnahmsbefugnisse

„und daß seine juridische Stellung ganz identisch ist mit der

es Generals della Rovere in Sizilien. Ein Erlaß des Finanz⸗ ministers ist an alle Städte Italiens verschickt worden. Der Finanzminister wird bis zum nächsten Dienstag mit Kapitalisten wegen eines Theiles des Anlehens unterhandeln; der andere Theil . öffentlichen Subscription vorbehalten bleiben; die Be⸗ dingungen des Anlehens werden demnächst beröffentlicht werden.

Amerika. Per „Bremen“ sind New⸗Vorker Berichte vom 6. und der Text der Präsidentenrede eingetroffen. Der Krieger⸗ Enthusiasmus des Nordens ist durch die Geld⸗ und Truppen⸗ forderungen des Präsidenten vorerst durchaus nicht abgekühlt worden. Als Mr. Grow, der neuerwäͤhlte Sprecher, in seiner Antrittsrede

bemerkte, die Rebellion müßte um jeden Preis niedergeworfen wer⸗ den, brachen die Mitglieder und Zuhörer in enthustiastische Beifalls⸗ rufe aus. Bei der Feier des 4. Juli in Washington defilirten 22 Regimenter aus New⸗Vork vor dem Präsidenten. Dieser führte, statt eine Rede zu halten, den General Scott vor, der ebenfalls

5ö8

keine Rede hielt, sondern sich mit einer Verbeugung begnügte. An⸗ seiner Stelle sprachen Seward, Bates und Andere. Am Schlusee schwenkte der Präsident unter großem Jubel eine neue Unions⸗ fahne. Berichten aus Washington zufolge haben die Unions⸗ truppen die Vorrückung nach Virginien begonnen, voraus daz deutsche Schützen⸗Regiment des Obersten Blenker als Plänkler.

Australien. Berichten aus Melbourne vom 25. Mai zu⸗ folge sind dort Meldungen aus Neu⸗Seeland eingegangen, welche den Frieden als noch keineswegs hergestellt schildern. Die Einge⸗ borenen haben sich zwar von Taranaki zurückgezogen, indeß, wie es scheint, nur in der Absicht, die Feindseligkeiten an einem anderen Punkte wieder zu eröffnen. Drohende Nachrichten sind aus dem Norden der Insel eingetroffen, wo sich die Eingebornen bisher ruhig verhalten hatten, und man fürchtet, daß Auckland zum Schauplatze der nächsten Feindseligkeiten ausersehen ist. Die Regierung hat demzufolge sämmtliche Truppen in und um Auckland concentrirt. An die Stelle des General⸗Majors Pratt hat der General⸗Major Cameron das Commando übernommen. Der zum General⸗Kom⸗ missar ernannte bisherige Gouverneur des Cap der guten Hoffnung, Sir G. Grey, wird nach seinem Eintreffen auf Neu⸗Seeland leb⸗ hafte Beschäftigung finden.

4 G

ö Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.)

Wien, Freitag, 19. Juli, Abends. Die Abendblätter melden, daß das Reskript am Montage dem ungarischen Landtage und den beiden Reichsrathshäusern eröffnet werden würde. Zsedeny sei telegraphisch hierher berufen und fuͤr den Vicekanzlerposten bestimmt.

2

des Unterhauses sagte Russell in Erwiederung auf eine In⸗ terpellation in Betreff der Abtretung Sardiniens: die schweren Konsequenzen, welche einem solchen Versuche folgen würden, wer⸗ den Frankreich verhindern, daran zu denken; er habe bei der fran⸗ zösischen Regierung deshalb angefragt und es sei entschieden abge— lehnt worden, daß solche Anschläge vorlägen. England fahre aber fort, wachsam zu sein.

Slgc- farderto Lard. Hardmicke die Mittheilung der im Jahre 1832 zwischen England und Rußland in Betref Polens gepflogenen Korrespondenz. Lord Wodehouse hat nichts dagegen einzuwenden; England habe stets das Recht der Polen auf eine Constitution vertheidigt. Ellenborough drüͤckt seine große Sympathie für Polen aus 8 rctiitt dieselben Ansichten.

Paris, Sonnabend, Morgens. Der heutige „Mo⸗ niteur“ theilt mit, daß für die Anleihe 4,693,814 Stücke gezeichnet worden seien, von denen 128,605 nicht reduzirbar find. Ein solches Resultat sei eine imposant Kundgebung des 8

Turin, Freitag, 19. Juli, Abends. Die Nachricht, Gari⸗ baldi habe Caprera verlassen, ist unrichtig. Cialdini hat die

an. Die Banden von Montesilfone haben eine Niederlage erlitten.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Erfurt, 13. Juli. Auf der Thuͤringischen Eisenbahn resp.

an Fahrzeugen derselben sind im Laufe des Monats Juni c.

Achsbrüche nicht vorgekommen. Dagegen wurden wegen aufgefun⸗

dener alter Einbrüche hinter der Radnabe außer Gebrauch gesetzt:

3 Personenwagenachsen aus der Fabrik von Wöhlert, Bündel⸗

Achsen, welche resp. 43,635,3, 43,211,5 und 45,840,1 Meile durchlaufen haben. ö 1

““ NaF-5aà ISsr-elsg.

u Lande: Roggen 2 Thlr.. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 8 Pf.

Das Schock Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 8 Centner Heu 27 Sgr., auch 24 Sgr., geringere Sorte auch

r.

Kartoffeln, der Scheffe] 26 Sgr. 3 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr-

6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

11u“ 8 8 v11“

Boden

2000 P September 44½ 43 ¾ Thlr. bez. u.

bez. u. G.,

Graf Moritz Esterhazy sei zum Nachfolger Szecsen's ernannt. ondon, Freitag, 19. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung tauer Litt. A. 26 5 Br.; do. Litt. B. 75 Br. Magdeburg Leipziger 220 G,

Mindener —. Thüringische 110 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G. Braun-

reichische 5proz. Metalliqnes —. 1854er Loose —. 1854er National-

Einstellung von 15,000 Freiwilligen in die Nationalgarde ange⸗ ordnet. Viele Garibaldische Offiziere nehmen Befehlshaberstellen

9 FPf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf.,

Berlizer Getreidebörse 2b Hamburg, 19. Juli, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Matt vom 20 Juli. Stimmung, Rheinische 89 ¾⅓. Weinen loco 64 80 Thlr. pr. 2100 Pfd., bunt. poln. 82 83 pfd. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62. Vereinsbank 101 2 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Pfd, 1 Ladung Nakeler 83 84pfd. 71 Thlr. Norddeutsehe Bank 81 ¼. National -Anleihe 57 ¾. 3 proz Spanier 44 ¼.

ab Kahn pr. 2100 Pfd. bez. 1proz. Spanier 39 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½.

en 1 81 82 pfd. 45 ½ Thlr. ab Kahn, 80 pfd. 44 i Thlr. ab London lang 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. London

1066ev000fd. bez schwimmend 80 82 pfd. 4 44 Thlr. pr. kurz 13 Mk. 7 Sh. not., 13 Mk 8 ¼ Sh. bez. Wien 105.75. Amster- d. bez., Juli u. Juli-August 44 43 ½ Thlr. bez. u. Br., August- dam 35.85.

Br., 43 ½ G., September-Oktober 44 ¾¼ Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, in geringen Sorten

bis 45 44 Thlr. bez. u- G., 44 ¾ Br., Oktober-November 4 ³.— 45 bis einiges gekauft; ab auswärts sehr siille. Roggen loco unverändert, ab

44 ¼ Thlr. bez., Br. u. G.; November-Dezember 44 —45 44 ¾ I Königsberg Juli-September nur einzeln zu 70 72 käuflich. Oel

44 ½ Br., Frühjahr 1862 444—1 Thlr. bez. loco 25 ½, Oktober 26. Kaffee nur Konsum-Umsatz.

Gerste, grosse u. kleine, 34 —42 Thlr. pr. 1750 pfd. gg Frankfurt a. M., 19. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten Hafer loco 20 26 Thlr., Liefer. pr. Juli u. Juli-Ausgust r. Auf wiener niedrigere Morgennotirungen österreichische Effekten etwa

Br., August-September 22 ½ 213 Thlr. bez., September Okt G 5 bi billiger abgegeben. 22 Thlr. bez, Oktober-Novemb. 22 ½ 22 Thlr. 1⸗ Frühjahr 23 his EE“ Neueste Preüssische Anleihe 127. Preussisch

224

22 ⅜, Thlr. bez. 1 1 8 Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 136. Berliner Wechsel

Orbsen, Koch- und Futterwaare 42—52 ae 105 ¼. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Parise Rüböl loco 12 Thlr. Br., Juli u Juli-August 12 Thlr. Br., 11 G, Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 191

1

August September 12 Thlr Br., 11²232) G, September Oktober 12½. —8 Darmstädter Zettelbank 237. Meininger Kredit-Actien 71 ½. Luxem-

Thnir. bez. u. G., 12 Br., Oktober-November 12 ¾ Thlr. bez. u. Br., burger Kreditbank 84 ½. 3proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 42 ⅞.

12 ½ G., November-Dezember 12 ½ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G., April-Mai Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kreditbank von 12 Thlr. bez. b ..“ Rothschilld —. Kurhessische Loose 50 5½. Badische Loose 53 ⅓.

Leinöl loco u. Lieferung 85 11A1X4AX“ 5proz. Metalliques 49. 4 ½6proz. Metalliques 42 1854er Loose 62 ⁄.

Snritas loge ohne es .18 Thlr., mit Bass, van Una 19 Thlr. LCesterreichisches National -Anlehen 57¼. Oesterreichisch - französische 19 ½ 19 Thir. bez. u. Br., 1845 G., 1““ 1“ 8 8 Staats-Eisenbahn-Actien 230. Oesterreiechische Bank--Antheile 639 bez., Br. u. G., September- Oktober 19 ¾ 11 Thlr. bez., b 8 b. 1 Oesterreichische Kredit-Aectien 146. HOesterreichische Elisabeth-Bah EE1u 18 8 8 öG“ ö“ 118 ¾. Rhein-Nahe-Bahn 24 ½. 2 1 Lit. A. 105 ½; do g. Wäiꝛen umgesetzt. Roggen loco etwas mehr offerirt bei 88 Minuten. (Wolfes Tel beschränktem Handel, Termine fest einsetzend, verflauten dann und Sün. Zienash kest.

schliessen wesentlich billiger verkauft. Rüböl fest und eine KeG Spros. Uetallanes 69,80. Cgprbe. Avtalltones 69 00, Seenn

höher bezahlt. Spiritus verkehrte anfangs in fester Haltung, wurd 754 Nordbahn 196, 20. 182 I su.. b dann billiger verkauft und schliesst fau. Gek. 30,000 Crt. lehen 81. 00. Staats- Eisenbahn-Aetien-Certificate 268. 00. Credit- Actien 174.50. London 139.00. Hamburg 103. 00. Paris 54. 70. 1111“ zit- Gold —. Elisabethbahn 169. 50. Lombardische Eisenbahn 222.00. Leipzig, 19. Juli Leipzig-Dresdener 218 G. Löbau -LZit- Kreditloose 118.00. 1860 er Loose 84 50.

Amsterdamnz 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

8 1 Ln ehre Nabor da9, eins 8n nes Weimarische Bank-Actien 74 ½ G. Oester- öö“ I eäö 14. Fpro⸗ Russen 832⁄. zpror. Anleibe 59 Br. Preussische Prämien-Anleihe. I“ (Bebens desz ke) 8o1“

1“ 11 Fl. höher, lebhaft. Raps, Oktober 73 ½, Novembor 74. Rüböl,

Bvreslarn, 20. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Herbst 40 ½8, Frühjahr 41 ½. Dep. des Stsats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- L.O don, 19. Juli. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C.

schweiger Bank-Actien —.

burger Stamm-Actien 110 Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Consols 89 ¼. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 22 ½⅛. Sardinier 78. 5proz.

121 ½ Br.; do. Litt. B. 110 ¾ Br. Obersehlesische 1135 Russen 102. 4zproz. Russen 89. Litt. D., 4proz., 92 Br; do. Litt. F., 4 ½2proz., 100 ¾ Br.; do. Litt. E., Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 Fl. 30 Kr. ¹ 3⁄proz., 82⁄%1 Br. Kosel-Oderberger Stawm-Actien 34½ Br. Neisse- Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,447,860 Brieger Actien 49 ¼ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-- Actien 33 Br. der Metallvorrath 11,578,143 Pfd.. 1 Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. 1 Getreidemarkt. (Sechlussberieht). Weizen unverändert, ameri-

Spiritus pr. 8000 pcCt. Tralles 19 ˖ Thlr. G. Weizen, weisser 65 kanischer nur einen bis zwei Schillinge billiger verkäuflich. Hafer bis 86 Sgr., gelber 62 81 Sgr. Rogzen 52— 62 Sgr. Gerste 36 48 zusserste Montagspreise.

Hafor 24.-83 Sgr. verpool, 19 Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.

Feste Stimmung, Course wenig verändert. Eisenbahnen und Fonds “” I preise gegen gestern unver ohne Umsatz. Sechlesische Bank am Schlusse 83 vergeblich geboten. indert. Upland 8.6. Orleans 8½. Wochenumsatz 113.120 Ballen.

Stettimn, 20. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. w des Staats-Anzeigers). Weizen, Juli 78, September-Oktober 73 ½ bez. Paris, 19. Juli- Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ha Roggen 40 42, Juli-August 42 41 ¾, August-September 42, Septbr.- Rente eröffnete zu 67.80, feel auf 67.75 und schloss unbelebt 5 ie Oktober 42 ¾ bez., Frühjahr 43 da, 41 42 ½ G. Rübö!, Juli-August sem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 eingetroffen. 11 ¾, September-Oktober 11 bez. Spiritus 19 18 bez, Juli-August Sehluss-Course Ipron⸗ Rente 67.75. 4 ½proz. Rente 97.80. üraa u. August-September 18 ½, September -Oktober 18 da, Frühjahr Spanier 46 . 1proz. Spanier 41 ½¼. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

1

etien 482 Fei öredit-Aetien —. Credit-mobilier-Aetien 670 18 ½ 18 bez. und da. Aectien 483. Oesterreich. Credit-Aetien redit-mob

532. Bekanntmachung. in contumaciam für zugestanden erachtet und, S Fssnsane EEI“ 2- Der Mehl⸗ und Vorkosthändler Friedrich Fer⸗ was Rechtens ist, in Bezug auf die beantragte Gemeinschuldner die Sch ließ ng 1— ords

dinand Baumann, welcher nach den Angaben Trennung der Ehe erkannt werden wird. beantragt hat, so ist zur gg n.

seiner Ehefrau, Henriette Sophie Wilhelmine Potsdam, den 9. März 1861. über die Stimmberechtigung L 88— 2

geb. Fehlow, im Jahre 1859 nach Amerika sich Königliches Kreisgericht. I. Fer. en gene⸗e K . * c.

begeben und seit dem Frühjahr desselben Jahres ge en sind,

keine Mittheilungen über seinen Aufenthalt ge⸗ 8 Bnee er 1 ““

1 S zn H . 8 8 31. 8 ag8s F. macht haben soll, wird auf. den Feegh - [1496] Bekanntma v“ vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ ““ n Der über das Vermögen des Handschub⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Bethei⸗ ten und spätestens in dem auf Imien smmachermeisters Wilhelm Eichenberg allbier mit⸗ sgten weiese die erwahnten Forderungen ange⸗

.,esieh telst Beschlusses vom 6. Januar 1858 eröffnete meldet oder bestritten haben, werden biervon in 1 Uhr, E11“ Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Kenntniß gesetzt. b in unserem Gerichtslokale, Potsdam, den 10. Juli 1861. Zeit, den 16. Juli 1861. dem Herrn Gerichts⸗ Assessor Boe 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. b Königliches Kreisgericht. 18gT 1 * Der Kommissar des Konkurses. böslicher Verlassung von seiner Ehefrau⸗ acg G s stellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widri⸗ . genfalls die in der Klage behaupteten Thatsachen Nachdem in dem Konkurse über das Vermoͤgen

I““ 8 ““

8 8 Mgar 8' [1495 3 Berndt.

11““