Litt. D., 4proz. 92 ¾˖ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¼ Bn.: do. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 34⁄ Br. rieger Kctien 48 ½ G. Oppeln F.wochlezen Stamin-Actien 32 ¾ Br.
Breslam, 22. Juli, 1 Uhr 22 Minuten Naubmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichisthe Banknoten 72 % Br. burger Stamm-Actien 110 %. Br. 0berschlesische Aetien Litt A. u. C. 5 Br. do. Litt, B. 112 ¾ 6. Oberschlesisehe eonen
voz., 82 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br
Spiritus bis 86 Sgr., gelber 62 — 81 Sgr. Sgr. Hater 7— 33 Sgr.
Feste Stimmung, Course waren jedoch wenig verändert. Von Eisenbahn-Actien wurden Oberschlesische 123,
Fonds unverändert.
110 ½ gehandelt.
Stettin, 22. Juli, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. Weizen 76 — 80 bez. September-Oktober 73 Br., 72 ½ bez. u. G. Roggen 40 — 4 41 9% bez., August-September 42 da, Septbr.-Oktober 42 ¼ — 42 ½, Früh- Küböl, Juli-August 11 ⅞ da, September-Oktober Spiritus 18 ¾ bez, Juli-August 18 ½, August- Sep- tember 18 1 da, September-Oktober 18 ½, Frübjahr 17 ¾ bez. 8*
des Staats -Anreigers).
jahr 43 ½ — 43 bez. 11²7 bez., 12 da.
[1470] Bekanntmachung.
Das im Conitzer Kreise, zwei und eine halbe Meile von Conitz, eine und eine halbe Meile von Tuchel und eine halbe Meile von der Berlin⸗ Koͤnigsberger Chaussee, unmittelbar am Brahe⸗ fluß belegene Domainen⸗Vorwerk Luttom, soll von Johannis 1862 ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johanni 1880, meist⸗ bietend verpachtet werden. 1“
Es ist hierzu ein Termin 11““
auf den 30. September ec., Vor mittags 10 Uhr, “ im Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Gebäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath Haffer anberaumt. Zu diesem Oomainen⸗Vorwerke gehören: 645 Morgen 87 (᷑◻½ Nuthen Acker, 29 Morgen 53 ( Ruthen Wiesen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen können in un⸗ serer Domainen⸗Registratur während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden und sind auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Sauermann in Luttom, zur Einsicht ausgelegt.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 600 Thlr. und hat jeder Bieter ein disponibles Vermögen von 3000 Thlrn. dem genannten Departements⸗ Rathe vor dem Licitations⸗Termine nachzuweisen. Die Auswahl unter den drei Bestbietenden bleibt vorbehalten.
Marienwerder, den 4. Juli 1861.
Königliche Regierung, 1
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
I6“ W“
LSehmann. “
[135808 Bekanntmachung
- 1 2 9* 4* 1X“ Das Domainen⸗Vorwerk Bretwisch im Kreise
Grimmen, 1 ½ Meilen von der Kreisstadt Grim⸗ men, 5 Meilen von Stralsund und 3 ½ Meilen von Greifswald entfernt, mit einem Axreal von 2040 Morgen 139 ¶Ruthen, worunter 1468 Morgen — ¶Nuthen Acker Wund 361 Morgen — ¶Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis da⸗ hin 1880, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 8200 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 34,500 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 22. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne⸗ ten Regierung anberaumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister
pr. 8000 pCt. Tralles 19 ⁄¾ hlr. Br. Roggen 52—61 Sgr.
Wien“, 22¼ Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Aeusserst stille Börse. 5proz. Metalliques 68.80. 4 ½proz. Metalliqaes 59, 25 Bank⸗-Actien 753. Nordbahn 196.20. 1854er Loose 89. 00 Nationa] - An⸗ lehen 81. 00. Staats Eisvunbahn -Actien-Certificate 268. 00. Oredit. Actien 174. 50. London 139.15. Hamburg 103. 25. Paris 54.80. Gold —. Elisabethbahn 169. 50. PLombardische Eisenbahn 222 00. Kreditloose 117.75. 1860 er Loose 84 50. 99 Weiren, weisser 65 1
Gerste 36 —48 Paris, 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 67. 80, fiel auf 67. 70 und schloss hierzu in träger Haltung. Consols von 12 Uhr waren 89 ⅜l eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.70. 4 ½ proz. Reme 97.95. 3proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 41 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Crel.
3 (Waolffls. Teol. Frei-
jtt. E.,
Neisse-
Freiburger 110 ⅛ bis
Juli 7 16. 78 be:.,
*
(Tel. Dep.
Juli-August
Anzeige
mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage taͤglich
während der Dienststunden in unserer Registra⸗
tur eingesehen werden können, wir auch bereit
sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗
tungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Regeln
gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 27. Juni 1861.
Königliche Regierung.
[1500) Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Hildebrandshagen⸗ Süderhof im Kreise Grimmen, 1 ½ Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 2 ½ Meilen von Stral⸗ sund und 2 ½ Meilen von Greifswald entfernt, mit einem Areal von
527 Morgen 118 Ruthen, worunter 433 Morgen — Ruthen A uüund 60 Morgen 37 ORuthen Wiesen, soll auf 17 Jahre, von Johannis 1862 bis dahin 1879, im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pacht⸗ gelder-Minimum beträgt 1300 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 10,000 Thlr. nach⸗ zuweisen.
Zu dem auf den 5. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne⸗ ten Regierung anberaumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer; Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen und der Lizitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 13. Juli 1861.
Königliche Regierung.
[1497] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 17. Juli 1861.
Das dem Bäckermeister Jobann Friedrich Dannenberg gehöͤrige, zu Französisch Buchholz belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Vol. I. Nr. 16 Fol. 91 verzeichnete Bauergut von 4 Hufen nebst einverleibtem Kossäthengute, abgeschätzt auf 9452 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll
am 3. Februar 1862, Vormittags
III
Actien 482. Oesterreich. Credit-Actien —.
an ordentlicher Gerichsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Ren⸗ tier Samson Elias Cohn, zuletzt zu Berlin Neu⸗ Cölln a. W. 5, resp. seine Erben, werden hier⸗
durch öffentlich vorgeladen.
b
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1861. Das im Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der d ss hngesJfcsewvhn⸗ belegene, aus Wohn⸗ und irthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa
2 Hufen 5 Morgen culmisch bestehende, der ver⸗ wittweten Frau Oberst Lehmann, Ernestine geb. Beckow, gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7643 Thlr. 21 Sgr., zufolge der nebst Hyvo⸗ thekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe, soll am 3. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre ö“ bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
[824 Nothwendiger Verkauf.
Das im Dorfe Seegenfelde unter Nr. 29 des Hypothekenbuchs belegene Eichbaumsche Mühlen⸗ grundstück, abgeschätzt auf 6374 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. November 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
D. Crone, den 5. April 1861.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[8411 Nothwendiger Verkauf beim Königlich Preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das zur Konkursmasse des verstorbenen Mar
e
Credit-mobilier-Actien 670.
1 “ 8 rermeisters Ferdinand Schmidt gehörige, im Hy⸗ pothekenbuche von Halle, Band 65 unter Nr. 2364 eingetragene Grundstück: „eine Bau⸗ stelle von 37 Ruthen von der Lehmbreite, worauf ein Wohnhaus und Seitegsnae er⸗ baut worden ist,“ (Neue Polizei⸗Nummer 5 Königsstraße), nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe abgeschätzt aaf 7111 Thlr. 15 Sgr., soll 11““ 8 vembar d. S5 FFormitage Kn ubhz an ordentlicher Gerichtsstelle bierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Devputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, meistbietend ver⸗ kauft werden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. vi
[1365 Nothwendiger Verkauf.
Folgende dem Gemeinschuldner Schöͤnfärber Wilhelm Herbert hier gehörigen, hier belegenen Realitäten: 1) die im Hypothekenbuch von Schwiebus Vol. VII. Nr. 114 verzeichnete halbe Hufe Land resp. die dafür gewährten Separa⸗ tionspläne Nr. 1 a. B. I. und Nr. 1 a. B. II.; 2) die im Hypothekenbuch von Schwiebus Vol. VIII. Nr. 197 verzeichnete Hälfte des Stadtvorwerks, bestehend aus einem Wohnhause nebst Scheune, einem Garten und einer ganzen Hufe Land resp. die dafür gewährten Separationspläne Nr. 1 b. und Nr. 1. B.; 3) die von der Mühlbocker Straße, dem Herbertschen Vorwerk und dem Daniel Balckeschen Hinterplan begrenzte Parzelle als dem Tuchfabrikant Daniel Balcke hier gehörige, im Hypothekenbuch von Schwiebus Vol. V. Nr. 276 verzeichneten Grundstücke, insbesondere des dafür gewährten Separationsplans Nr. 2 von circa 1½ Morgen Flächeninhalt, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenscheinen in unserem Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe resp. Tax⸗Revisions⸗Verhandlung ad 1 und 2 auf zu⸗ sammen 7131 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., ad 3 auf 13 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., in Summa auf 7145 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., sollen
am 2. September 18641, Vormittags
1 L Uhr, an ondentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion
spätestens in diesem Termin zu melden. Schwiebus, den 11. Januar 1861. Königliche Kreisgerichts Kommission 1.
[1048] Bekanuntmashuüung. Bublitz, den 14. Mai 1861.
Das dem Müͤhlenbesitzer Theodor Höpner ge⸗ hörige frühere Erbpachts⸗Mühlengrundstück zu Mühlenkamp, gerichtlich abgeschätzt auf 13,969 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., ausschließlich eines An⸗ spruchs der frühern Erbverpächter auf jährlich 70 Scheffel halb Winter⸗ und halb Sommerkorn, soll im Termine 8
den 5. Dezember 1861, Vormittags
51— im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem
III. Büreau einzusehen.
Die unbekannten Realprätendenten werden bei⸗ Vermeidung der Praͤklusion vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht
11“
[10985 Bekanntmachung. “
Der von den Kaufleuten Albert und Julius Hülsenbusch zu Barmen unter der Firma: Ge⸗ brüder Huüͤlsenbusch ausgestellte, auf den Kauf⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. 8
1419
mann L. May, Köoͤnigsstraße Nr. 59 hierselbst, gezogene, von Letzterem acceptirte, vier Monat a dato an die Ordre der Aussteller zahlbare Wechfel über 249 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., de dato Barmen, den 24. Juni 1858, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und haben die Aussteller auf Amortisation desselben angetragen.
Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird daher aufgefordert, den Wechsel dem Gericht spätestens in dem dazu auf öbee
8 Vormittags 14 % Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel sonst für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 10. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
st1II. 18
Es ist auf Amortisation eines angeblich ver loren gegangenen, von Hilliger u. Klingner auf Herrn Oscar Kroll in Berlin, Alte Schönhauser Straße Nr. 43, Berlin, den 27. Oktober 1859, gezogenen, von Letzterem acceptirten, vier Monate dato zahlbaren Prima⸗Wechsels über 126 Thlr. 15 Sgr. Pr. Cour,, welcher in dorso mit dem Blanco Giro der Aussteller und einer durch⸗ strichenen Quittung von Wilh. Tegge versehen ist, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3
sonaten, spaͤtestens aber in dem auf den 1. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 10. Juni 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
8
[1088 Bekanntmachung.
Der von dem Rentier A. D. Herzog untern 15. Dezember 1860 ausgestellte, auf Oscar Wis⸗ pel hierselbst gezogene und von diesem acceptirte Medio Mai 1861 zahlbare Prima⸗Wechsel über 341 Thlr. 14 Sgr. ist angeblich verloren gegan⸗ gen und hat der Aussteller auf Amortisation desselben angetragen. Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird daher aufge⸗ fordert, diesen Wechsel dem Gericht, spätestens in dem dazu
am 7. Dezember 1861, Vormittags
11 1 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Griehen im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel sonst für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Berlin, den 10. Mai 1861.
Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1
Verloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises.
In der heute bewirkten ersten Verloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises de anno 1856 sind folgende Nummern gezogen worden:
1000 Thlr. Nr. 30. 500 Thlr. Nr. 17. 200 Thlr. Nr. 187. 100 Thlr. Nr. 13.22.477.183. WP— 25 Thlr. Nr. 329. 433. Dieselben werden den Inhabern hierdurch gekün⸗ digt mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrages vom 31. Dezember 1861 ab durch die Kreis⸗Chausseebaukasse in Eisleben und durch das Bankhaus Bach u. Frenkel in Nordhausen, gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. I. Nr. 9 und 10 und Talons erfolgen wird. Vom 1. Jauuar 1862 ab höͤrt die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für etwa fehlende, unent⸗ geltlich mit abzuliefernde Coupons wird der Be⸗ trag der Zinsen vom Kapital gekürzt werden. Eisleben, den 2. Mai 1861. Die staͤndische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerssenbrok. von Wedell. von Neumann. Hirsch. Werner. J. H.
1 .
6
E
(Heltze. Boetisgre.
Rhein⸗ Nahe⸗Eis enbahn. 8
Die Lieferung von Has 3 Personenzugmaschinen und
2 Güterzugmaschinen 8
mit Tendern für die Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn soll
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Lokomotiven für die Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn“, bis zum Submissions⸗Termine am Sonnabend, den 10. August 1861, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Suhmittenten eröffnet werden sollen. Spä⸗ ter eingehende Offerten bleibeu unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnung find in unserm hiefigen Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 20. Juli 1861. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Maurer⸗ und Zimmerarbeiten inkl. Mate⸗ rialien⸗Lieferung zum Bau der Brücken uns Durchlässe auf der 14 Meilen langen Zweig⸗ bahn von Angermünde über Prenzlau — Pase⸗ walk bis Anklam sollen geeigneten Unternehmern im Wege der Submission überlassen werden. Kostenanschläge, Zeichnungen und Kontrakts⸗ bedingungen sind in meinem Büreau einzusehen. Offerten werden bis zum 2. August e., Vormit⸗ tags 11 Uhr, angenommen. Stettin, den 19. Juli 1861. 8 Stein, L Geh. Regierungs⸗Rath.
Die im Johannistermin
1861 fällig gewordenen Zinsen, sowohl der 4⸗, als auch der
3 ½ prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Specificationen vom 1. bis 16. August d. J., die Sountage ausgenounmnen. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten zm seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und auch in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt. Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und köͤnnen die nicht erhobenen Zinsen
erst im Weihnachts⸗Termin 1861 gezahlt werde Berlin, den 15. Juli 1861. 8 6
8
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46