ler des Herzogthums Lancaster und Secretair fuüͤr Irland ernannt worden.
Frankreich. Paris, 21. Juli. Um zu zeigen, daß der Kaiser in Vichy sich des besten Wohseins erfreut, giebt der „Mo⸗ niteur“ jetzt täglich Auskunft, wie Se. Majestät den Tag verbracht hat. Vorgestern sind die Arbeiten zur Eindeichung des Allier, welche der beabsichtigten Verbesserung und Verschönerung des Bade⸗ ortes vorangehen müͤssen, bis ins Kleinste besichtigt worden. Im Militair⸗Hospital, welches der Kaiser sodann besuchte, ordnete er an, daß fuͤr die zur Kur nach Vichy geschickten Offiziere und Sol⸗ daten größere Zimmer eingerichtet und reichlicher aus den warmen Quellen gespeist werden sollen. Am Abend wohnte er wieder der Theater⸗Vorstellung im Kursaale bei und kehrte nach einem kurzen Spaziergange um 11 Uhr Abends in seine Wohnung zuruͤck.
In den ersten Tagen dieses Monats hat der englische General⸗ Konsul in Aegypten, Colqhoun, mit dem englischen Konsul in Alexandria die Suez⸗Kanalarbeiten besucht und bei einem daselbst veranstalteten Bankette eine Rede gehalten, welche der „Moniteur“ heute mittheilt, weil dieselbe von Wohlwollen für das Lesseps'sche Unternehmen erfüllt ist.
Die kaiserliche Druckerei wird jetzt, wie die des „Moniteur“ nach dem neuen Louvre verlegt. Sie werden in dem rechten Flügel neben dem Staas⸗Ministerium in den früher von dem algerischen Ministerium eingenommenen Raͤumen untergebracht.
Bei dem großen Brande in der Richerstraße ist allerdings der größte Theil der Opernhaus⸗Decorationen zerstört worden, aber wie der „Moniteur“ versichert, gehöͤrten dieselben mit einigen be— dauerlichen Ausnahmen zu alten, nicht auf dem Repertoire stehen⸗ den Opern, während die jetzt gebrauchten sich in dem Magazine der Pelletierstraße befinden. 1“ u
Spanien. Aus Madrid, 20. Juli, „Das Geschwornengericht hat den Geran'en der „Iberia“ zu 25,000, den des „Contemporaneo“ zu 30,000 Realen verurtheilt. — Auf allen Punkten des Landes herrscht die vollkommenste Ruhe. — Herr Drummond hat sich mit einer Eskorte von 150 Reitern am 11ten nach Fez begeben.“
Italien. Aus Neapel wird vom 21. Juli gemeldet, daß die Aufständischen in Terra di Lavora vernichtet worden seien.
Griechenland. Athen, 13. Juli. woch veröffentlichte das Regierungsblakt den kraft dessen die Regentschaft des Landes des Königs Ihrer Majestät der Königin übertragen wird.
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 22. Juli. Nach hier eingegangenen Berichten aus Warschau vom gestrigen Tage hatte sich daselbst vor dem englischen Konsulatsgebäude eine große Menge Volks versammelt. Es wurden Blumen und Kräͤnze niedergelegt und Hochs für die Königin Victoria, so wie für die englische Nation, als dankbare Anerkennung ihrer Sympathieen für Polen dargebracht. Die Polizei erschien rst, als das Volk sich bereits zerstreut hatte. Sarn ö
I “ Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Juli. Mit Rücksicht auf die zur Zeit stattfindenden politischen Verhaͤlt⸗ nisse in den nordamerikanischen Staaten hat der König unter heu⸗ tigem Datum resolvirt, daß zum Schutze des dortigen schwedisch⸗ norwegischen Handels die Fregatte „Norrköping“ ehestens aus⸗ gerüstet und nach den nordamerikanischen Gewässern abgesandt werden soll.
— 20. Juli. (per Telegraph.) Die Königin ist heute Morgen g. Lübeck abgereist, um sich von dort nach Bad Soden zu be⸗ geben.
Der außerordentlicpe Gesandte Italiens, hat das Eroßkreuz des Nordstern⸗Orderns, tunesische Gesandte,
Fortescue zum General⸗
—
wird telegraphirt:
Vergangenen Mitt⸗ Köͤniglichen Befehl, während der Abwesenheit
e
Marquis Toerrarsa, der außerordentliche General Kheredine, das Großkreuz des Schwert⸗ Ordens erhalten. Dieser General hatte am 16ten d. Audienz beim Könige. Er hielt seine Begrüßungs⸗Anrede in arabischer Sprache; der König antwortete in schwedischer Sprache. Der schwedische Konsul in Tunis, der den General hierher begleitet hatte, über⸗ setzte jene ins Schwedische, diese ins Arabische. Dann wurde die Unterhaltung in französischer Sprache geführt. Der König nahm die mit großen Brillanten besetzten Insignien des tunesischen Blut⸗ Ordens entgegen. Bei der dann auf Schloß Ulriksdal gehaltenen Königlichen Tafel, bei welcher der Prinz Mahomed von Tunis vorgestellt ward, wurden dem Könige und der Königin im Namen des Beys überaus kostbare Geschenke überreicht. (H. B.⸗H.)
Amerika. Rio de Janeiro, 25. Juni. Die Deputirten⸗ Kammer ist noch immer mit Wahlprüfungen beschäftigt.
Am 3. der Präsident von Uruguah unerwartet
1 1 und deren Geschaͤfte den General⸗Secre⸗
tairen der betreffenden Ministerien übertragen. Ueber die Ursache
1424 8 b
daß zwischen den Ministern und dem Prasidenten Meinungsverschie⸗
denheiten in Betreff des Verhaltens bei dem drohenden Ausbruche eines neuen Kampfes zwischen Buenos⸗Ayres und der ar entini⸗ schen Republik bestehen. Aus den Maßregeln des Präsibernii⸗ scheint hervorzugehen, daß er eine bewaffnete Neutralität behaupten will, zu welchem Zwecke drei Militair⸗Kommando's, in dem De⸗ partement von Serro Largo, an der Grenze von Maldonado und in den Departements nördlich vom Rio Negro, creirt worden sind In dem erwarteten Kampfe zwischen Buenos⸗Ayres und der argentinischen Conföderation werden, wie man glaubt die Provinzen Cordova, Santiago, Salta, Tucuman und Jujuy, vielleicht auch San Juan auf der Seite von Buenos⸗Ahres stehen. Die Regierung von Buenos⸗Ahyres hat bereits beschlossen, der Auf⸗ forderung des Kongresses der argentinischen Conföderation zu neuen Deputirtenwahlen keine Folge geben zu wollen, auch hat sie diesen Beschluß schon der Legislatur von Buenos⸗Ayres mitgetheilt, von welcher derselbe nicht nur gebilligt worden ist, sondern auch die der Regierung ertheilte Ermäͤchtigung zur Folge gehabt hat, alle geeig⸗ neten Mittel zur Anwendung zu bringen, um die Interessen, die Ehre und die Freiheit des Landes zu vertheidigen. 1““
(Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
86 London, Montag 22. Juli, Abends. Der „Globe“ demen— tirt die von der „Times“ gebrachte Nachricht uͤber die Verände⸗ rungen im Ministerium. Der Staatssekretair des Krieges Sir Sidney Herbert habe noch nicht seine Demission gegeben und sei kein Nachfolger desselben ernannt. “
Paris, Montag 22. Juli, Abends. Man versichert, daß
Kaiser am 25. d. nach Fontainebleau zuruückkehren werde.
Aus Marseille wird vom heutigen Tage gemeldet, daß drei Linienschiffe beordert worden seien, am Mittwoch unter Segel zu
Narktpreise Berlin, den 22. Juli. 8
de: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 pf. auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr.
9 Pf. und 1 Thlr.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1. Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Tf auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter-Erbsen 1 Thfr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr.
Das Schock Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 1 Centner Heu 27 Sgr., auch 24 Sgr., geringere Sorte auch
gr.
metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 111111
*
8IA“*“ Berliner Getreidebörse vom 23. Juli. “
Weizen loco 60 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd, bez. Roggen loco 81 — 82 pfd. 45 Thlr. Juli u. Juli-August 43 ¼ — ¾ Thlr. bez, August-September 43 ½ — 5 — Thlr. bez. u. G., 43 ½ Br., September-Oktober 44 — ½ — 44 Thlr. bez. u- Br., 43 ¾ G., Oktober-November 44— ½ — ½ Thlr. bez. u. G, 44 ¼ Br., November-Dezember ebenso, Frühjahr 44 ½ — 5 — ½ Thle. bez., Br. u. G., Gerste, grosse u. kleine, 34 — 42 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 20 — 26 Thlr., bez., Lieferung pr. Juli, Juli- August, u. August-September 21 ½ Thlr. nominell, September-Oktbr. 22 ½ Thlr. Br. 22 G; Otober- Novemb. 22 ¾ Thlr. bez. u. Br., Frülijahr 22 ½ Thlr. Br., 22 ½ G. Rüböl loco 12 Thlr. bez; Juli u. Juli-August 12 Thlr. Br., 1149 G, August September 12 Thlr. bez. u. G., 12 ¼ Br., September - Ok- tober 12 ¾ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ 6., Oktober - November 12 1 — ½ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G., November-Dezember 12 ½ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 12 ½ Thlr. bez. Peinöl loco u. Lieferung 10 ½ Thlr. sspiritus loco ohne Fass 18²32 Thlr. bez., Juli und Juli -August — Thlr. bez. u. Br., 18 , G., August-September 18 ⁄ — ½ Thlr.
des plötzlichen Ministerwechsels ist die Vermuthung im Umlaufe, 1“ v1“ “ 8 8 1
bez. u. Br., 185¾ G., September -Oktobér 18 5 — 18²32, Thlr. bez., Br. u.
Kartoffeln, der Secheffe]l 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr.
ab Kahn, pr. 2000pfd. bez.,
r- November 18 — 18 , Thlr. bez. u. Br., 18 G., Novem-
22. eeeeen Thlr. bez, April-Mai 18 ½ — ¼ Thlr. bezahlt. Weizen ohne Aenderung. — Roggen loco wegen zu hoher Forde- rungen ohne wesentlichen Umsatz ermine matt eröffnend, besserten sich dann, als gute Kauflust eintrat, schliessen aber mehr offerirt und niedriger. — Ri fest und eher etwas höher bei kleinem Geschäft. t rrituùs anfangs niedriger, schliesst fest und mehr gefragt. Gekünd.
85000 Ort. “ 111“““ Z“ “
8 4 zig, 22. Juli. Leipzig-Dresdener 219 G. Löbau 7 ZLit- E 8 G.; do. Litt. B. 74 ½ G. Magdeburg-Leipziger 220 ⁄ Br, Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. — 1 Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 110 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aectien 75 Br. . 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 18
Anleihe 59 Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Y111A6A6A4A“*“ g. Breslan, 23 Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichiseche Banknoten 72 8 Br. Frei- burger Stamm-Actien 111 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 124½¼ G.; do. Litt. B. 113 ⅜ Br. Oberschlesische 9ä Litt. D., 4proz., 92 ⅝ Br.; do. Litt. F., 4 ⅛proz., 100¼ Br.; do. Litt. E., zproz., 82⁄ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 34 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien 49 ¼ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 33 Br. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 195 Thlr. Br. bis 84 Sgr., gelber 62 — 81 Sgr. Roggen 52 — 60 Sgr. Sgr. Hafer 26 —32 Sgr. 8 8 Feste Stimmung, Oberschlesische und Freiburger höher. In öster- reichischen Papieren kein Geschäft. Fonds fest. 1 Stettimn, 23. Juli. 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen, Juli 78 bez., September-Oktober 73 G. Roggen 40 — 42 ½ bez., Juli-August, August-September 42 bez. und da, Septbr.-Oktober 42 ¾ bez., Frübjahr 43 ½ bez. u. da. Rüböl, Juli-August 11 ¾ da, September -Oktober 12 bez. u. da. Spiritus 18 42 bez., Juli- H August-September 18, September-Oktober 18 ½, Frühjahr 174 bezahlt.
Hamburg, 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten. Sehr geschäftslos, Rheinische 89 ½ G.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Aectien 61 ½. Vereinsbank 101 ¼. Norddeutsche Bank 89 ½. National -Anleihe 57 . 3proz. Spanier 44 ¼. lproz. Spanier 39 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —
“ ö1“ ““ ö1“
Weizen, weisser 65 Gerste 36 — 48
Getreidemarkt. auswärts sehr stille. Roggen loco schwerer fest, ab 2ö Juli- September 71 — 73 Lauflüase Oel loco 25 ½, Oktober 26 . Kaffee ruhig. Wetter warm, schön.
Weizen loco Umsätze ganz unerheblich, ab
Frankfurt a. M., 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten.
Oesterreichische Effekten in Folge niedrigerer wiener Course billiger verhandelt, Kurhessische Loose besser bezahlt.
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 127. Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 135. Berliuer Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wochsel 118 ⅛½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ½,. Darmstädter Bank-Actien 192. Darmstädter Zettelbank 237. Meininger Kredit-Aetien 71 ½. Luxem- burger Kreditbank 84 ¼. 3proz. 8 9 47 ⅞. 1proz. Spanier 42 ½, Spanische Kreditbank von Fereira 525. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurbessische Loose 51 ½. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 47 ¼½. 4 ½proz. Metalliques 41 ½. 1854er Loose 63 ¼. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ¼. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn -Actien 228. Oesterreichische Bank -Antheile 635. Oesterreichische Kredit-Aetien 144. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 121. Rhein-Nahe-Bahn 23 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 61 ⅛.
Amsterdam, 22. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Preussische
Bur.
) roz. österreichische National-Anleihe 54 ½. 5 proz. Metalliques Lit. 8. 69 ½. 5proz. Metalliques 46 ½. 28proz. Metann ues 24 ½. 1proz. Spanier 41 4%. 3 proz. Spanier 05. 5proz. Russen 82 ½. Stieglitz de 1855 95. Mexikaner 22 ½. Wiener Wechsel, Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 63 ⅛.
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen preishaltend. Roggen fest, auf Termine 1 Fl. niedriger. Raps, Oktober 73 ½. Rüböl, Herbst 40 ½, Frübjahr 41 ¼.
London, 22. Juli. Nachmittags 3 Uhr., (Wolff's Tel. Bur.) Consols 89 ½. 1proz. Spanier 41 ¼. Mexikaner 22 ½. Sardinier 78. 5proz. Russen 102. (Snn Russen 89. 3
Der Dampfer ⸗»Europa- ist aus New-Vork eingetroffen.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen zu vollen Preisen behauptet, fremder unverändert. Hafer einen halben Schilling höher. — Regenwetter.
Liverpool, 22. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Paris, 22. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 67. 75, fiel auf 67. 70 und schloss hierzu unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.70. 4 ⁄ͥproz. Rente 97.80, 3 proz. Spanier 46 ⅛. 1 proz. 41 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 481. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 667.
88 1
5proz. urz 82 ½.
In den Tagen vom 12. bis 17. d. M. hat
ein angeblicher Baron von der Osten (alias enem Hause unter der untersten Stufe der, in
lie erste Etage führenden Treppe. Bekleidet war das Kind mit einem alten leinenen Hemde, einem grün, weiß und blau karirten wollenen Kleide, einer weiß und roth gestreiften Unterjacke und einem grauen Kittel; sämmtliche Kleidungsstücke
Stein und von Stein) hier, und in der Umgegend mehrere Betrügereien verübt, und sich demnächst der Untersuchung durch die Flucht entzogen. Es wird um Verhaftung dieses ge⸗ wandten Betrügers, und um Benachrichtigung gebeten. waren ohne Zeichen. Signalement.
Alter: 27 Jahr, Größe 5“ 6 bis 7“, Haare:
hellbraun, Stirn: frei, Augenbrauen: hellbraun,
wöhnlich, blonder Backen⸗ und Schnurrbart, Zaͤhne: defekt, die Vorderzähne geschwärzt, Ge⸗ sichtsbildung: länglich, Gestalt: schlank, Gesichts⸗ farbe: blaß, besondere Kennzeichen: stottert und hat eine etwas schiefe Haltung.
Kleidung: Schwarzer Leibrock, schwarze Beinkleider, grauer Shlips, weißes Oberhemde mit Manchetten, graue Muͤtze mit Lederschirm, kurze Lackstiefel. —
Bernau, den 22. Juli 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
*
anberaumten Termine nehmung einzufinden. Berlin, den 19.
Alle diejenigen, welche über die Herkunft des Kindes oder die Person, welche dasselbe ausge⸗ setzt hat, Auskunft zu geben vermögen, werden Augen: graublau, Nase: gebogen, Mund: ge⸗ hierdurch aufgefordert, hiervon dem unterzeich⸗ neten Gericht zu den Acten — U. 144. 1861 — entweder schriftlich Anzeige zu machen oder sich uli cr., Vorm. von 10 bis 1 Uhr, vor dem Landgerichts⸗Assessor Herrn von Roon, im Gerichtsgebäude Molkenmarkt Nr. 3, 2 Treppen hoch, Verhörszimmer Nr. 7, zu ihrer kostenfreien Ver⸗
in dem auf den 29. J
Juli 1861.
1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
ein etwa 3 bis 4 Monate altes Kind männlich en on Fran furt a. O. entfernt, soll auf die Zeit Geschlechts ausgesetzt worden. 8
Dasselbe lag in von Johannis 1862 bis dahin 1880 anderrveit an den Meistbietenden verpachtet werden. Die⸗ selbe enthält mit den beiden dazu gehörigen Nebenvorwerken ein Areal von 2841 Morgen
Gartenland, 2706 Morgen 130 ¶Rth. und 39 Morgen 100 Rth. Wiesen.
Minimum 11,000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 40,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, don denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, koͤnnen in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingeseh werden. 1
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 19. September d. J., Vormittags
11 Uhr.
im Königlichen Regierungsgehäude, Wilhelms⸗ platz Nr. 19. hierselbst, vor dem Regierungsrath Braumann anberaumt.
Frankfurt a. O., den 19. Juli 1861.
Königliche Regierung, 1
Abtheilung für die direkten Steuern. Domainen
111“ v111X“
Bekanntmachung. Am 23 Juni d. J., Abends b 10 und 11 Uhr, ist in dem Hause Friedrichsstraße Nr. 90
11507]
Oderbruche
Domainen⸗Verpachtung. Die Königliche Domaine Gorgast im Ober⸗ 1 Meile von Cüst
und Feorsten. Ruͤdiger.
nd 4 Meilen
78 Rth, worunter 31 Morgen 6 Rth.
des jährlichen Pachtzinses ist auf