zu⸗ Post⸗ Anstalten 29 vn⸗ 9d
Avonnement beträgt: 8— 1 0 9 slandes nehmen gestellung an, 89 1 Thlr. 89 fnanr 85 8 b n i g i 9ö 8 uss n far Berlin die Expedition des Königl
für das Vierteliahr “ ” Preußischen Staats- Anzeigers: 1 1 8 Wilhelms⸗Straße No. 51.
i allen Theilen der Monarchie— u““ v1161X“ 28 E N vit 524 , eag 9 . s 8 8 8 24 ohne Io 84 HS941829 8 N 1 . 11“ ““ (nahe der Leipzigerst.)
Ans eiger
5 1 a 1 Jn I11“ 8 792 Mis h28 221 e
58 Saseazns.. hbaagg aad. 89. 9, A aüs Saa E16“
.“
Eisenbahn-Actien.
Stamm-Aectien. 2† Br. Gld. Aachen-Düsseldorfer 3 ¾ 83 82 Berlin-Hamburger .. Aachen-Mastrichter. 19 ¾ 18 ⅓ do. II. Em. Berg.-Märk. Lit. A. 98 97 Berlin-Potsd.-Magdb Kur- und Neumärk. 32 do. do. Lit. B. — 86 do. Litt. B. 2 „Berlin-Anhalter u— [136 ¼ 135 ¾ do. Litt. C. Berlin-Hamburger.— [117 ⅔ — do. Litt. D. Berl.-Potsd.-Mgd. — 1148 Berlin-Stettiner... Berlin-Stettiner .... 116 ¼,1153, do. II. Serie „[Zresl.-Schw.-Freib.. — — do. III. Serie [8rieg-Neisse... 49 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln - Mindener. 53.— Cöln-Crefelder... 3Magdeb.-Halberst.. 243 ⅛ 242 3 Cöln-Mindener.... (Magdeb. -Wittenb. — — v II. Em. Münster- Hammer. do. 1 Niederschles. Märk., ʃ97 ½ do. III. Em. „Niederschl. Zweigb.. “ do. do. (Stamm-) Pfüor. — do. IV. do. oberschl. Liti. A. u. C. Magdeburg-Halberst.
do. Litt. B. Magdeburg-Wittenb. Oppeln -Tarnowitzer Niederschles.-Märk.. „[prinz Wilh. (St. V.) 1“*“ „(Kheinische E1“ do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. 4 3do. IV. Serie .[Rhein-Nahe.. “ Litt. A. — „KRhrt. -Crf.-Kr. Gdb. — I“
Stargard-Posen. 3 ½⅔ 89 ¼ Litt. C. 11n“ Litt. D.
geirkiwsun 4
eeon. heriiner. Börse vom 24. Juli 1861.
EI Amtlicher Wechsel-,
Brf.
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito . 250 FI. Hamdurg ö300 M.
dito 115 EIHEEI1““
Ab 1. 8 18 28
Fonds- und Geld- Cours. Gld. ZiBrtf.
8 —
G1d
Pfandbriefe.
— — — /Sne
141 141
Kurz — 2 M. Kurz 150½ 150 ¾ de. do. 2 M. 149 ¼ 149 1Ostpreussische... L—8 Paris.. 2 M. 79 1 79 ½ Pommersche Wien, österr. Waähr. 150 FI 8 T 72 ½ 72 ⅔ 8
dito 150 Fl. 2 M. 71 ⅔ 71 ½ Posensche Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24 56 20 do... Frk. a. M. süad. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 56 22 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ½ 99 Schlesische. ... 8
8 100 Thlr. J8 T. 995 99 Vom Staat garantirte
Petersburg 100 S. R.. r 94 ⅔ 94 Litt. B., 1 T
1““ 22
]
HrreʒnE
——A
2.9 97227292 9 9„
I9 ..“
2 2 2222--2ààe 2. 92
1861.
nAnmw
5ES
292 2 22 22
Gewerbesteuer, zu deren Sicherung die Anzeige dienen könnte, existirt bei uns nicht. (Wes.⸗Z.) Mecklenburg. 8. Neustrelitz, 23. Juli. Se. Königliche Hoheit der Großherzog ist heute Morgen nach Baden⸗Baden abgereist. n
Sachsen. Dresden, 24. Juli. Die Erste Kammer hat heute die letzten Positionen des NHsabehub. ets für das Departement des Innern erledigt und sodann die Kosten der Lon⸗ doner Ausstellung bewilligt. — Die Zweite Kammer nahm in ihrer heutigen öffentlichen Sitzung die Schlußabstimmung über den Ent⸗ wurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs vor, wobei dasselbe mit 62 gegen 4 Stimmen nach den Anträgen der Deputation Annahme
fand, (Dt. J.) M., 23. Juli. Gestern hat sicherem Ver⸗ Feceshe 6 8 der Ausschuß für Er⸗
nehmen nach, wie die Fr. P. Z.“ meldet, richtung eines Bundesgerichts eine Sitzung wegen des Antrags
auf Bearbeitung gemeinsamer Gesetze im Civil⸗ und Kriminalrechte für die deutschen Bundesstaaten gehalten, und man soll sich en⸗ zu Anträgen vereinigt haben, welche auf dem Gebiete des Civil⸗ Prozesses und des Obligationenrechts baldige Fortschritte hoffen
W. E ta, ach4 84 - Heute Vormittag hat Ihre Majestät die Königin von
1 Schweden auf der Reise nach Bad Soden unsere Stadt paffirt. Ministerium für SdeeeeeAen und öffentliche it . ern. Nuͤrnberg, 24. Juli. In dem gestern Nach⸗
mittag santgefandenen Sängertage wurde beschlossen, die Grün⸗ Das dem Leistenschneider Carl Bleschke zu Berlin am dung eines allgemeinen deutschen Sänserna. zu veranlassen, 19. Juli 1856 auf die Dauer von 5 Jahren und für den Umfang
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bei der Königlichen Gesandtschaft zu Dresden angestellten Legations⸗Sekretair Friedrich von Gundlach die Kammer⸗ herrn⸗Würde zu verleihen; Den Regierungs⸗Rath Sentrup zu Düsseldorf zum Geheimen Finanzrath und vortragenden Rath im Finanz⸗
Ministerium; ferner “ Den Kreisrichter Vonhoff in Wernigerode, die Stadtrichter
Liman und Schulz in Berlin, den Kreisrichter Gräfe daselbst, den Stadtrichter Dibtfen daselbst, den Kreisrichter Wentzel in Wriezen, die Stadtrichter Hertz, Markstein II., Neumann und Casperschock in Verlin, den Kreisrichter Stephany in Spandau und de Stadtrichter Taddel und Kow alzig in Berlin zu Räthen bei dem Stadtgericht in Berlin zu ernennen.
arschau 90 S. R. 8 84 Westpreuss. hes.⸗ Bremen 100 Th. G Jö. s . 109 ⅓ “
E
1“
*4/
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. — Pommersche... 100 ½ Posensche 97
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe 4 ½ Staats-Anleihe von 1859 5 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische. — 1854, 1855, 1857, 18594 Rhein. und Westph. 98 ¾⅔ dito von 18556. 4 Sächsische . 99 ¾
. ven 1853 .. Schlesische.. Wilh. (Cos. -Odbg.). Ii do. Litt. E.
Staats-Schuldscheine u“ 1b 8 8 8 Pr. Bk. Anth. Secheine 4 ½ 122 ½ 2do. (Stamm-) 79 88- Litt. F.
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. [13 ⁄% 13 ⁄3, ¹0o. do. do. 80½ Pr. Wilh. (St.-V.) IJ. S. — 9 6 ½ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie à 5 Thlr... Prioritäts-Oblig
. berechnet. do. III. Serie 9 ½ Rheinische. 8 9 5* 8 8 Aachen-Düsseldorf.. 89 88 3do. vom Staat vr. “ “ do. II. Emission 88 874 ee“ do. III. Emission4 —- 94 Rhein- Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. 66 ¼ 65 ⅞ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission 64 ⅔ 64 de. II. Serie Bergisch-Märkische. 101 do. III. Serie do. II. Ser. (1850) 100 ⅜[Stargard- Posen. do. II. Ser. (1855) 101 ½ do. II. Emission bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ... 29 Thlr. 21 Sgr.) do. III. S. v. St. 8 82 ⅔ do. III. do.
bei einem Feingehalte unter 0,980 „. y 29 Thlr. 20 Sgr.] do. IV. Serie 033 102 ⅞Thüringer: 8 — Sr. do. Düsseld. Eibf. Pr. “
Sr. 0. Fr. Sbeh R⸗o. ij henie IV. Serie
82—
“
52*
vebwerexw
n5g
Friedrichsd'or . [Gold-Kronen. Andere Goldmünzen
85 8 aʒA
Oder-Deichbau-Obligationen 44 Berliner Stadt-Obligationen. 4 ¼
do. do. 3 ½ Schuldversechr. d. Berl. Kaufm. 5
werden usancemässig 4
Berlin, 25. Juli.
Se. Koͤnigliche Hoheit der General h und mandirende General des Garde⸗Corps, Prinz “ von Württemberg, ist nach Düsseldorf abgereist. “
EE
=
08
—
+— nAnee
nachdem sich vorher einzelne Provinzialverbände konstituirt hatten, die alsdann den deutschen Gesammtsängerbund zu organisiren hätten.
n
do. (Dortm.-Soest) do. Berg.-Mrk. de. II. Ser. Berlin-Anhalter ... Berlin-Anhalter ..
„Wilh.
do. III. Emissien
E’nAʒ
(Cosel- Odbg.)
—
Nichtamtliche Notirungen.
hese ZE; Br. Gd. Ausl. Eisenbahn. V Stamm- Actien. V V
Amsterdam-Rotterdam 4 85 Loebau-Littau 4
Ludwigshafen-Bexbach 4 136 Mz.- — Et. A. u. C. 1 109 Mecklenburger. 49 ½ Nordh. EFrsdr. Wilh. 4 2 Oester, franz. Staatsbahn 5 129
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 42 EBelg 91 J. de En
do. et Meuse 4 Oester. Staatsbahn 3
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.
———,— Privatbank
8 eburger do. Posener WI1“ Berl. Hand.-Gesellsch.
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Ritterseh B.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. Minerva..
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont, Gas.,
. 5 5
Zf Br.
ggg
5 5
2 — 100 ½
veg-
2 59;
5 8 Ausl. Fonds.
“ Dank. (Bremer Bank „Coburger Creditbank.
Darmstädter Bank.
Dessauer Credit.. do. Landesbank.
Genfer Creditbank.. /%Geraer Bank...
Hannoversche Bank.
Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank...
Meininger Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit...
Thüringer Dank
Weimar. Bank .... Oesterreich. Metall..
*. 2à2 2520⸗2*
GZenn. Privatbank...
üüeresxhehee—
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
92 do.
82½ do. — 71
49 ¼ 48 ½
Oester. Nation.-Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl.
5 65 ¼ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 4 3
Dessauer Prämien-Anl. V % — [Hamb. St.-Präm.-Anl. — — 61 ½ Kurhess. Pr. Obl. 49 1h..— — 53 X△ Neue Bad. do. 75 ½ — Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. —
Prm.-Anleihe. n. 100 Fl. Loose
neueste Loose ..
v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
do. 4 Poln. Schatz-O bl. 4 do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl. —
5 .5 do. 6. Anl. 5 5 3
1 2 1
Part. 500 Fl..
35 Fl. —
rrevieeceeg
ist für die Dauer von ferneren 3 Jahren verlängert.
Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 2. Garde⸗
rite e Teich⸗; Freib. 111 2 1 2 u. 109 em. Oester
Eerun, 24. Juli. Die LCourse etwas matter, das Geschaft
Sachen;
Börse w
erin zuch Eisenbahnen waren ohne üün und
11 ¾ gem.
ar heute ganz farblos,
Cöln- Mindener 163 a 162 ½¼ xr. Franz. Staatsbahn 3proz. Prior. 259
die
*9 in österreichischen
etwas matter, Prio-
Gerlin, Druch und Verlag der Königlichen Ge (Nudolph Decker.
gem. a 260 gem.
ritäten aber zehr angenehm und gefragt,;
hauptet.
Redaction und Rendantur:
Magdeburg-Wittenberge 42 ½ Oesterr. Credit 61 ⅔
v111“
x a 42 ½ gem.
Mainz-Ludwigsh a gem. Oesterr. neueste Loosc
Schwieger.
heeeshe Ober⸗Ho
des preußischen Staates ertheilte Patent 1 e eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene
Maschine, Holz zu bearbeiten, namentlich Holzleisten für
chuhmacher anzufertigen so weit dieselbe als neu und igenthümlich befunden worden, und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, 11“1“
Ingenieur Rudolph Götte zu Braunschweig
unterm 7. Mai 1860 ertheilte Patent auf einen eisernen Krahnwagen zum Transport schwerer
EL““ aufgehoben.
Das dem
“
Angekommen: Se. Durchlaucht der General der Infan⸗ terie, Chef des Ingenieur-Corps und Erster General⸗ Inshecteur der Festungen, Fürst Radziwill, aus der Provinz Preußen.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗
Infanterie⸗Division, von Bonin, nach Düsseldorf.
Nichtamtliches.
Oldenburg, 23. Juli. Das heute ausgegebene Gesetzb! att Ffnhzgt das Gewerbegesetz für das Herzogthum Oldenburg. Damit ist auch bei uns auf dem bei weitem groöͤßten Gebiete des menschlichen Erwerbslebens, insbesondere was Handel, Fabriken, Mannfakturen und Handwerk anlangt, die Arbeit freigegeben, der Gewerbebetrieb ohne Rücksicht auf das Geschlecht und die Gemeinde⸗ Angehörigkeit nur an die Bedingung der selbstständigen Vermögens⸗ führung geknüpft, und wo ausnahmsweise wegen öffentlicher Inter⸗ essen eine obrigkeitliche Bewilligung verlangt wird, enthält d das Gesetz die dabei in Betracht zu ziehenden Momente. Auch eine vorgängige Anzeige bei der Polizeibehörde ist zum Beginn eines
Als eventueller Vorort für ein 3 1hh chs wieder “
est wurde Frankfurt in ussicht genommen. Pmane ⸗ Wien, 23. Juli. Das heutige Abendblatt der „Wiener Ztg.“ veröffentlicht . Wortlaut des Kaiserlichen Reskripts an die im Landtage versammelten Magnaten und Ver⸗ treter des Königreichs Ungarn. Dasselbe ist datirt vom 21. Juli und kontrafignirt vom Grafen Anton Forgach, so wie von Koloman von Beke. Der bauptsächliche Inhalt dieses Refkripts ist in Nr. 176 d. Bl. nach einer telegrabhischen Depesche mitgetheilt.
Agram, 23. Juli. In der heutigen Landtags⸗Sitzung wurde nach längerer Debatte die Frage des Verhältnisses zu Ungarn endlich gelöst, indem die beiden Redationen des Antrages des Central⸗Ausschusses über die Anträge der Herren Kukuljevic und Vrbancic verschmolzen und der Akt als Peschlu angenommen wurden. vözere wurden die zwei nächsten Punkte des Gutachtens des Central⸗Ausschusses die Wahl und Absendung von Abgeordneten zur Krönungsfeierlichkeit und Dalmatien be⸗ treffend verhandelt. In der morgigen Sitzung wird der g Ban Kraft des ihm zustehenden Rechtes, neuernannte Vice⸗Landes Kapitain FML. Georg Graf Jellacic den Eid ablegen.
Großbritannien und Irland. London, 23. Juli Lord Wodehouse, WT“ 8 vee hat, -r Angabe der „Daily⸗News“ zufolge, resignir 4 ähes E. von 5000 Wählern aus Süd⸗ Lancashire an ihn ergangene Aufforderung, daselbst als Unterhaus⸗ 82 aufzutreten, in einer offenen Adresse dankbar dübgerches. 8n2 ehtschlosfen. an seinen Sitz für die Universität Oxford festzuhal en
Dem verstorbenen Lord Melbourne, Premier⸗Minister in 8 ersten “ zjahren der Königin Vikto ria, wird in der Paulskirche ein Marmordenkmal gesetzt. 1 Unter den Supplementarvoten, die dem Parlamente weiter vorgelegt werden. besindet sich eines von einer Million Pfd. zur Ergänzung der chinesischen Kriegskosten.
22. Juli. Oberhaus⸗ Parlaments⸗Verhandlungen vom 22. J Sitzung. Der Marquis don RNormanbv stellt den Antrag, die Koͤnigin
Gewerbes ür erforderlich e — denn eine allgemeine Gewerbes nicht für erforderlich erachtet, de 8 heins
in einer Adresse um Vorlegung von Depeschen zu ersuchen, die der bei ISS. ““ ““