1861 / 180 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1448

Namen alle, die sich in den letzten 30 Jahren mit indischen Ange⸗ legenheiten beschäftigt hatten, geläufig ist. Er hatte der Compagnie ein halbes Jahrhundert lang mit Auszeichnung gedient, und war erst dann aus ihrem Dienste getreten, als sie selbst zu existiren aufgehört hatte. Von 1834 bis 1858 war er ihr Secretair en chek gewesen, und daneben Regierungsdirektor aller indischen E bahn⸗Gesellschaften. 114“*“

I“

b 1111““ ZI11A“*“ . Frankreich. Paris, 25. 2 uli. Dem bisherigen Gebrauche zuwider werden nunmehr nur noch diejenigen Sträflinge nach Cayenne gebracht, welche höchstens fünf bis sechs Jahre ihrer Strafzeit noch u verbüßen haben. Bisher hatte man die schwersten und gefähr⸗ lichsten Verbrecher nach Cayenne geschafft; von jetzt an kommen ur noch diejenigen hin, welche eine gewisse moralische Garantie darbieten, da man sie zum Urbarmachen des Bodens verwenden will, ohne eine Flucht ihrerseits zu befürchten zu haben. Die De⸗ portation nach Cayenne wird also jetzt eine Vergünstigung, und es leibt das verworfenste Gesindel im Bagno zurück.

Der Schiffs⸗Capitain Baron Didelot hat das Kommando der

Flotten⸗Division an der Westküste Afrika's erhalten. Der „Patrie“ zufolge würde sich der Kaiser von Vichy direkt nach dem Lager von Chalons begeben. . Nach dem „Journal du Havre wird das Occupations⸗Corps von Nieder⸗Cochinchina aus 22 Compagnieen Marine⸗Infanterie, 4 Batterieen, 2 Genie⸗Abtheilungen einer Train⸗, einer Sanitaͤts⸗ und einer Arbeiter⸗Abtheilung bestehen. Diese verschiedenen Corps bilden eine Gesammtstärke von ungefähr 3500 Mann. Hierzu kommt außerdem noch die Reiterei, welche aus 209 Mann Einge⸗ borener bestehen soll, denen französische Offiziere und Unteroffiziere beigegeben werden.

Aus Madrid wird über Paris, den 26. Juli,

Spanien. 8 gter des Herzogs von Montpensier gestor⸗

gemeldet ben sei. .“

Italien. Turin, 24. Juli. Die heutige „Opinione“ meldet: König Victor Emanuel hat über Vorschlag Ricasoli's die Tausende mit Garibaldi in Marsala gelandeten Freiwilligen er⸗ mächtigt, die ihnen vom Munizipium von Palermo ertheilten Me⸗ daillen zu tragen.

Cialdini's schon erwaäͤhnter Aufruf an die Neapolitaner beim Antritt der Statthalterschaft lautet:

Neapolitaner! Die Regierung des Königs hat mich zu Euch geschickt, um Euer schönes Land von den Näubern (briganti) zu säubern, die das⸗ selbe heimsuchen. Der beklagenswerthe Rücktritt des Grafen San Mar⸗ tino erfolgte und nun wollte Se. Majestät durch Allerhöchsten Erlaß vom 14. d. M. mich zum Statthalter des Königs in diesen Provinzen er⸗ nennen, und zwar ohne Zweifel zu dem Zwecke, durch Legung der Civil⸗ und Militairgewalt in Eine Hand das Gelingen meiner Anfgabe leichter zu machen.

Ein freundlicher Beweis von Wohlwollen ist mir bei meiner Ankunft von Seiten des Gemeinderathes zu Neapel dadurch geworden, daß mich derselbe zu Eurem Mitbürger ernannte ein schmeichelhafter, meinem Herzen theurer Beweis, der mir die Pflicht der Dankbarkeit auferlegt, welcher ich hiermit entsprechen will.

Aber ohne Euch vermag ich nur wenig oder gar nichts, mit Euch dagegen Alles! Zwischen jenen, die Euch berauben und meucheln, und denjenigen, die Euer Hab und Gut und Euer Leben ver⸗ theidigen, scheint mir die Wahl nicht zweifelhaft sein zu können. Ich baue deshalb auf den gesunden Menschenberstand des neapolitanischen Volkes und auf den guten Geist seiner bewunderungswürdigen National⸗ garde. Ich beanspruche und erwarte mit Zuversicht die Hülfe aller Fractio⸗ nen der liberalen Partei; denn es handelt sich hier um eine Prinzipien⸗ und nicht um eine bloße Formfrage; es handelt sich um eine Frage von allgemeinem und nicht blos pribatem Interesse. Lasset daher alle aufrei⸗ zende Polemik ruhen! Wer die Freiheit unter der Bürgschaft streng beob⸗ achteter und im Geiste der Billigkeit angewandter Geseße, wer Italien frei und einig mit seinem Könige Victor Emanuel sehen will, der trete mir zur forbee weil ich nichts weiter wünsche und will und mich nur hier⸗ für age.

Ein Feldgeschrei, nur das Eine Feldgeschrei entströme unserer Brust, und wenn es mit Einmüthigkeit und gleichzeitig ertönt, so wird es ein unwiderstehliches Echo vom Tronto bis zum griechischen Meere finden. Es bedarf nur dieses Rufes, um rasch die reactionairen Banden zu ver⸗ treiben und Bestürzung bei demjenigen zu verbreiten, der dieselben aus der Ferne besoldet, abschickt und leitet. Wenn der Vesuv brüllt, so zittert Porticil

Der General der Armee, Statthalter des Königs, Enrico Cialdini.

„Die amtliche „Gazzetta“ fügt, indem sie es für grundlos er— klärt, daß ein italienischer General Bauern habe erschießen lassen, welche den Banden Brod zugetragen, hinzu, Cialdini habe fol⸗ gende Instruction erhalten: Allen denjenigen, welche sich freiwillig stellen, Erhaltung des Lebens zuzusichern und selbst Vergeben und Vergessen denjenigen zu versprechen, welche keine wirklichen Ver⸗ brechen begangen haben, dagegen mit Strenge gegen diejenigen zu verfahren, welche mit den Waffen in der Hand und auf der That des Widerstandes ergriffen werden. Die „Gazzetta“ bemerkt hier⸗ bei: „Die Regierung will zwar mit Entschiedenheit einschreiten, sie wird aber niemals die Richtschnur der Gerechtigkeit bei Seite o....

daß die To

8

7

8 8 G 1114Ae4““

Türkei. Konstantinopel, 20. Juli. Allen Personen. welche in die September⸗Verschwörung verwickelt waren, wurde ein Nachlaß ihrer Strafe bewilligt. Saoffet Effendi wurde statt Edhem Pascha zum Handelsminister, Halid Pascha zum Kamaikam von Travnik in Bosnien ernannt.

Die europäische Donau⸗Kommission hat in Galacz über den von der St. Georgs⸗Muündung (1 ½ Meile südwestlich

von der Suͤdspitze der Insel Olinka) zu errichtenden Leuchtthurm .

mit einem 18 Meilen weit sichtbaren und von den Feuern der Sulina⸗ und der Schlangen⸗Insel durchaus verschiedenen Licht ersten Ranges Protokoll aufgenommen. Der franrösische „Moni⸗ teur“ theilt dasselbe mit, so wie auch die vorläufige Schiffahrts⸗ Polizei⸗Ordnung für den Hafen von Tultscha.

In der Herzegowina, sagt der französische „Moniteur“, dauern die Unruhen fort; ja, die Aufständischen sollen einen drei⸗ fachen Angriff auf die türkischen Truppen gemacht und dieselben zurückgedrängt haben.

Aus Belgrad, 16. Juli, wird berichtet, daß während eines Diners, welches der Fürst von Serbien dem türkischen Gouver⸗ neur, Kurschid Pascha, und den Vertretern der fremden Maͤchte gab, das Telegramm von dem Attentat in Baden⸗Baden eintraf. Der Fürst machte seinen Gästen Mittheilung davon und brachte darauf einen Toast auf den so wunderbar dem Tode entgangenen König von Preußen aus. Der preußische Konsul, Herr Meroni, dankte in tiefer Bewegung und antwortete mit einem Toast auf den den Fürsten.

Amerika. (Tel. aus Queenstown.) New⸗Vork, 12. Juli.

Im Senat beantragte Herr Saulsbury von Delaware eine Re⸗

solution, behufs Amendirung der Constitution auf Grundlage eines dem Crittenden's ähnlichen Kompromisses. General M'Clellan's Division hat, wie bereits telegraphisch gemeldet, das von 2000 Mann besetzte befestigte Lager der Konföderirten zu Rich Mountain in Western Virginia angegriffen. Die Konföderirten wurden zurück⸗ geworfen und ihre saͤmmtliche Artillerie und Feld⸗Equipage ge⸗ nommen. 60 Mann der Konföderirten und 20 Mann der Unionisten sollen geblieben sein. General M'Clellan rückt jetzt weiter vor. Das Scharmüͤtzeln in Missouri dauert fort. Man berichtet, daß die Secessionisten unter Gouverneur Jackson Zuzug von starken Abtheilungen erhalten, welche die Unionstruppen jedoch abzuschneiden trachten. Ein so eben von Newport an⸗ gekommenes Schiff hat die Bemannung der bei Cap Hatteras von dem Kaperschiff „J. Davis“ genommenen Brigg „John Welch“ hierher gebracht. Dieser „J. Davis“ hatte fünf Schiffe gekapert und nach den südlichen Häfen aufgebracht. Drei Regierungs⸗ Kutter haben sofort New-Vork und zwei Boston verlassen, um ihn zu verfolgen. Dem „New⸗Vork Herald“ zufolge hat Präsident Lincoln dem Repräsentantenhause erklärt, daß die von diesem ge⸗ wünschte Vorlage der betreffs Domingo's mit Spanien gefuͤhrten Korrespondenz gegenwärtig unstatthaft sei.

In Canada waren die Wahlen fürs canadische Parlament vorüber, und hatten der Regierung eine ganz kleine Majoritäaͤt gesichert.

New⸗Vork, 9. Juli. Commodore Stringham, Befehlshaber, des Bundes⸗Blockade⸗Geschwaders, hat eine Notification erlassen in welcher er Schiffen räth, sich von den Küsten der südlichen Staaten entfernt zu halten, da mehrere kleine Kreuzer der konföde⸗ rirten Staaten einige kleine Fahrzeuge, die zu nahe an die Küste gekommen waren, genommen hatten.

Ein Brief vom Fort Pickens vom 28. Juni berichtet wie folgt über das englische Geschwader:

Ich meldete Ihnen vor einigen Tagen, daß Admiral Milne, der Ober⸗Befehlshaber der englischen See⸗Streitkräfte in Nord⸗ Amerika, seine besondere Aufmerksamkeit unserer Blockade zuwendet. Die Nachricht bestaͤtigt sich. Eine englische Dampffregatte ist von Havanna hier angekommen und macht der sie befehligende Offizier kein Geheimniß aus seiner Mission. 8

Sein Auftrag ist, sagt er, darauf zu sehen, daß die Rechte des englischen Handels gewahrt werden, und daß die Blokade eine solche ist, daß das Ein⸗ oder Auslaufen irgend eines Fahrzeuges nach oder von irgend einem Hafen der südlichen Staaten, es sei ein Küstenfahrer, Seeschiff oder Tender, verhindert wird. Der Vertrag von Paris hat keine Regeln angegeben, wonach wir wissen kön⸗ nen, was eine effektive Blokade ist, und was nicht. Admiral Milne sorgt nun für die Ergänzung dieses Mangels. Hier ist seine Definition, wie er sie einem seiner untergebenen Befehlshaber gegeben hat:

1) Kein Hafen ist effektiv blokirt, falls irgend ein Schiff ein⸗ oder ausgehen kann, trotz der blokirenden Kriegsschiffe oder ohne daß diese es erfähren.

2) Eine effektive Blokade bedingt das vollständige Abschneiden alles Ein⸗- oder Ausgehens seewärts, außer in Bezug auf Hafen⸗ Inseln, die keinen anderen Auslaß nach See haben, als unter den Kanenen der Flotte.

3) Das Entkommen des dritten Schiffes von dem Blokade⸗

Geschwader ergiebt die Ungültigkeit der Blokade.

worden sei.

8 ““ b 1AXAAA“ 2 en. Das Reuter'sche Bureau bringt Nachrichten aus B“ vom 2. Juli. In Peking und Japan herrschte Ruhe. Mit dem Handelsverkehr in Tientsin hatte es einen guten Fort⸗ gang. Laut Briefen aus Kalkutta vom 22. Juni hatten sich die Zustände in denjenigen Provinzen Indiens, in welchen Hungers⸗ noth gewüthet hatte, günstiger gestaltet. vö“

11X““ Telegraphische Depeschen.

8 (Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.)

Wien, Sonnabend, 27. Juli. In der heutigen Sitzung des Unterhauses waren die Polen und Czechen wieder anwesend. Smolka erklärte das gestrige Verhalten seiner Partei und legte Verwahrung gegen die Art und Weise ein, wie gestern gegen einen Abgeordneten vorgegangen worden sei. Er hofft, daß küͤnftig Zurechtweisungen nur innerhalb der Grenzen der Geschäͤftsordnung erfolgen werden. Claudi trat im Namen der Czechen dieser Verwahrung bei. Der Präsident Hein erwiderte, er sei sich be⸗ wußt, die Grenzen der Geschäftsordnung nicht überschritten zu haben. Rechbauer erinnerte an die noch nicht beantwortete Interpellation betreffs Kurhessens.

London, Freitag, 26. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Palmerston auf eine desfallsige Interpellation Burton’'s, er bedauere, daß der Traktat betreffs der Unterdrückung des Sklavenhandels auf Cuba verletzt worden sei. Die espanische Regierung habe jüngst Anordnungen getroffen, damit der Traktat besser beobachtet werde.

London, Sonnabend, 27. Juli. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Newyork vom 17. d. ist nach den Berichten Mac Lellan's die Niederlage der Separatisten in West⸗Virginien eine vollständige. Im Kongreß hat Summer einen Antrag auf Abschaffung der Sklaverei durch Entschädigung der Eigenthümer gestellt. Der Kongreß vertagt sich am 17. Juli. 4

Paris, Freitag, 26. Juli, Abends.

Hier eingetroffene Nach⸗ richten aus Neapel vom 25. d. melden, daß ein bourbonisches Centralcomité entdeckt und der Fürst Montemelitto verhaftet Einem Gerüchte zufolge sind der Herzog Popoli und andere Notabeln dabei kompromittirt. 18

Marktpreise. E 8P83ZA“ Zu Lande: Neuer Roggen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr.

6 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Das Schock Stroh 10 Thlr., aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

15 Sgr. Der Centner Heu 28 Sgr.,

19 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf.,

metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

und 24 Sgr. geringere Sorte auch

Berliner Getreidebörse 8 11 vom 27. Juli. Weizen loco 62 80 Thlr. pr. 1750 Pfd., 82 83 pfd. bunt. poln. 68 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. bez. 8 Roggen loco 81 82pfd. 45 ¾ 46 Thlr. ab Kahn pr. 2000 pfd. bez., schwimmend 79 81pfd. 45 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Juli u. Juli-Aug. 44 ⅔1 45 Thlr. bez., August-September 44 ½ 45 ¾ Thlr. bez. u. G., 45 ½ Br., September-Oktober 45 ½ 45 ½ Thlr. bez. u. G., 46 Br., Okto- ber - November 45 ½ 46 Thlr. bez., Br. u. G, November-Dezember 45 ½ 46 Thlr. bez., Br. u. G, Frühjahr 46 46 Thlr. bez. GSerste, grosse u. kleine, 36— 12 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 20 26 Thlr., Lieferung pr. Juli u. Juli -August 22 Thlr. Br., 22 ½ G., August-September ebenso, September-Oktober u. Oktober-Novemb. 23 ¼ Thlr. bez. u. G., 23 ½ Br., November-December 23 ½ Thlr. bez., bez., Frühjahr 1862 23 ¾ 24 Thlr. bez. Winterrübsen 85—– 86 Thlr. gefordert.

Rüböl loco 12 ½ , Thlr. bez., Juli u Juli -August 12 ¾ Thlr, August September 12 ½ Thlr. Br., 12 ½¼ G., September- Oktober 12 bis 12 ½ Thlr. bez. u. G., 12 % Br, Oktober-November 12 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., 12533 G., November-Dezember 12 2⁄½2 ½¼ Thlr. bez. u. G, 12 ⁄2 Br., April-Mai 12 ¾ Thlr. bez. 9

Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 ⁄2 Thlr. bez., Juli, Juli-August und August-September 18 ½56 19 ½2 Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 1911½ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18 ½ %2 Thlr. bez.,

4

Br. u. G., November-Dezbr. 17 ½ 18 Thlr. bez. u. G., 18 ¼2 Br., April-

Mai 1862 18 ½ 18 ⁄2 Thlr. bez. 1 b6 Weizen kest. Roggen loco stilles Geschäft zu festen Preisen, Ter-

mine bei anhaltend starker Kauflust wesentlich höher bezahlt. Rüböl

sehr gefragt und höber bezahlt. Spiritus fest, aber ohne Aenderung.

Gek. 30,000 Ort.

Leipzig, 26. Juli. Leipzig-Dresdener 219 ¾ Br. Löbau-Zit-

tauer Litt. A. 26 G.; do. Litt. B. 74 ½ G. Magdeburg-Leipziger 218 G.

Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ½ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe. —. Konstantinopel, 15. Juli. Geldcours: Livre Anglaise 179 ¼ 180 k Piaster; Livre Turque 163 164 ½ Piaster; Napoleonsd'or 143 1 144 Piaster; ¾ Imver. 146 ¼ 147 Piaster; Dueat 83 ½ 84 Piaster; Carbovantz 27 ½ 27 Piaster; Agio métallique 490 500 Piaster.

h“

6

(Te 2

Breslam, 27. Juli, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 Br. Frei- burger Stamm -Actien 114 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 124 ¼ Br.; do. Litt. B. 112 ¼ G. Oberschlesische 252 Litt. D., 4proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 Gproz., 100 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 83 i Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 34 ½ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 32 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. 8

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 64 bis 84 Sgr., gelber 62 80 Sgr. Roggen 52 62 Sgr. Gerste 36 48 Sgr. Hafer 26 32 Sgr.

Feste Stimmung, Eisenuahnen höher; Freiburger bis 114 gehan delt, Fonds fest.

Stettin, 27. Juli, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers). Weizen, Juli 79 bez., September-Oktober 74 ½ G., 75 bez., Frühjahr 73 ½ G. Roggen 41—43, Juli-August 43 ¼ bis 43, September-Oktober 44 43 %, Frühjahr 44 43 bez. Rüböl Juli-August 12 da. September-Oktober 12 ¼2 bez. Spiritus 19 da, 18 ½ G., Juli-August 18 % da, August-September 18 ¾% bez.. September-Okto- ber 18 bez. und da, Frühjahr 18 da.

Hamburg, 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Sehr fest. Rheinische 89 ½. Bergisch-Märkische 99. G

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Vereinsbank 101 ¼. Norddeutsche Bank 89 ¾. National-Anleihe 58 ¾. 3proz. Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 39 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½.

London lang 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh. bez. kurz 13 Mk. 7 ½ Sh. not., 13 Mk. 8 ⅞˖ Sh. bez. Wien 105. dam 35.85.

Getreidemarkt. Weizen loco, höhere Forderungen der Inhaber hindern das Geschäft; ab auswärts ganz stille. Roggen loco unverän- dert, ab Königsberg, Juli-September 71 73 gefordert. Oel loco 25 ⅛, Oktober 26 ½. Kaffee, schön Rio, so wie Laguyra und Santos gut zu lassen, namentlich war von Letzterem wenig am Markt. etter drückend heiss.

Frankfurt a. M., 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten Börse in günstiger Haltung für Oesterreichische Effekten, Kurhessische und Badische 35 Fl.-Loose merklich höher.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 126 ¾. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 135. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 5. Pariser Wechsel 93 6. Wiener Wechsel 84 ¾. Darmstädter Bank-Actien 191 ½ Darmstädter Zettelbank 237 ½. Meininger Kredit-Actien 722. Luxem- burger Kreditbank 84 ½. 3 proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 42. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kreditbank von Rothschilld —. Kurhessische Loose 54 ½¼. Badische Loose 55 ½. 5proz. Metalliques 49. 4 ½ꝑproz. Metalliques 41 b½, 1854er Loose 64 Oesterreichisches National -Anlehen 57 ¼. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichische Bank-Antheile 628. Oesterreichische Kredit-Aectien 145 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 119 ¼. Rhein-Nahe-Bahn 23 ¾. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109 ¼; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 61 ¼.

Wien, 27. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, aber geschäftslos.

. Uletalligges 68,50. 4 ½proz. Metalliques 59,00. Bank-Actien 747. Nordbahn 195. 00. 1854er Loose 89. 00. National -An- lehen 81.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 266.50. Credit-

.50. London 138.50. Hamburg 102. 50. Paris 54. 60. Sei Se 169. 00. Lombardische Eisenbahn 220.00.

itloose 117.75. 1860er Loose 84.15. ee“ 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. ur.) Ziemlich lebhaft. 8 5 roz. österreichische National-Anleihe 55 ½. 5 proz. Metalliques Lit. 8. 69 ¼. 5proz. Metalliques 46 ½. 2 proz. Metalliques 24 ½. 1proz. Spanier 42 ½⅜. 3 proz. Spanier 47 ½. 5 proz. Russen 82 ⅞. 5proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Holländische Integrale 63 ½z. Getreidemarkt (Sechlussbericht.) Weizen unverändert. Rog- gen 2 Fl. höher, ziemlich lebhaft. Raps, geschäftslos. Rüböl, Herbst

40 ½, Frübjahr 4185. I 26. Juli. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sardinier 78.

Silber 60 ½. b 1 Consols 89 ⅞. 1 proz. Spanier 41 ¼. Mexikaner 22 ½¼. 5proz. Russen 102. 4 ½proz. Russen 89. 1 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 Fl. 30 Kr. Fegeae Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,142,765, der Metallvorrath 11,720,090 Pfd. 8 4 Getreidemarkt. (Schlussberieht). Englischer Weizen zu äusser- sten Montagspreisen gefragt, fremder fester gehalten bei beschränktem Geschäft. Mehl begehrt, theilweise etwas höher. Für Hafer volle

Preise bezahlt. Regenwetter.