1861 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aehben. 818 ee. 8 Juli. Die Erste Kummer n ihrer heutigen Vormittagssitzung die Berat isen⸗ bahnvorlagen beendigt. I“ achucgg.. Die Zweite Kammer erledigte in ihrer heutigen Sitzung die Differenzen mit den Beschlüssen der Ersten Kammer beim Bauetat. Bei dem Cichorius’schen Antrage wegen der kur⸗ hessischen Frage hatte die Erste Kammer die diesseitigen, denen der Deputationsmajorität entsprechenden Antraͤge abgelehnt. Beide Heälften der diesseitigen Deputation waren indeß auch jetzt bei den ihrigen stehen geblieben. Die Kammer beharrte einstimmig bei ihrer Verwahrung und gegen 9 Stimmen bei dem Majoritäts⸗

Antrage auf Wiederherstellung der Verfassung von 1831.

(Dr. J.)

Frrankfurt a. M., 30. Juli. Gestern früh verweilte Herr v. Schleinitz einige Stunden hier, und setzte dann die Reise nach Baden fort. Herr v. Usedom wird sich demnächst nochmals auf einige Tage auch dahin begeben. (Fr. J.)

Baden. Heidelberg, 28. Juli. Von der hiesigen Uni⸗ versität wurde der ordentliche Professor der Philologie, fäges. Dr. Stark gewählt, um als Deputirter der Universität Breslau bei der Feier ihres Jubiläums die Glückwünsche ihrer Schwesteranstalt

darzubringen.

Luxemburg, 28. Juli. Das gestern Abends ausgegebene offizielle „Memorial“ enthält die Berufung der Stände Versaman⸗ lung auf Dienstag, den 6. August, zu einer außergewöhnlichen Session, „um zur Prüfung einer Gesetz⸗Vorlage über die Presse zu schreiten. Am Mittwoch ist die Bahn von hier bis Trier zuerst mit einem ordentlichen Zuge befahren worden; von Trier

hn he htone a ne⸗ von Luxemburg eine, die resp. Autori⸗ täten ꝛc. führend. Man zählt auf die Erö

AeRen, cfüh zählt auf die Eröffnung für Mitte August.

Württemberg. Friedrichshafen, 28 uli. S Majestät der König traf gestern Nachmittag nach Be iün der 8en- b w hier ein. Heute Abend langten J. F. . f. RENlEsestein; mit Frau Gemahli S. mittelst Extrazugs an. (chw. F 5 sr

Bayern. München, 29. Jul Ih dem 4. An 29. Juli. Wu m dem 4. August d. J. zu Ende gehende Dauer des gegenwaͤrtigen durch ein allerhöchstes Reskript dd. Scheveningen, 25. Juli, bis zum 4. September verlängert worden.

Schweiz. Bern, 30. Juli Mitgliede des Bundes . „30. Juli. Zum Mitgliede des Bundes⸗ raths an Stelle Furrer's wurde UDr. Dubs von Zürich mit 90 von 135 Stimmen gewählt. Oberst Ziegler erhielt 13 Stimmen; 11 Zettel waren leer. Dubs erklärte, daß er die Wahl annehme; 1 Kräftig Neutralität nach Außen,

alismus nach Innen. Zum Vice⸗Präfid 2s B Sraths Zewahnt. Präsidenten des Bundesraths

Großbritannien und Ir rland. London, 12 In der Unterhaus⸗Sitzung am 27. d. wird die Erlaubniß Pägna ener Bill. ertheilt, welche der Regierung 30,000 Pfd. als Sub⸗ Ee die Freiwilligen⸗Corps zur Verfügung stellt. Eine Frage Sir 2.- . 65 düe alar Auskunft daruüͤber zu er . em in seiner Finanzvorlage rir Ueberschusse von mehr als 400,000 Pfd. 1“ 8g 1. CCu““ stehe, beantwortet Hr. Glad⸗ rvone 1, daß er über ie erwähnten nachträglichen ten i illirte se- nn8 giebt (das Flotten⸗Budget ist um dnde 21 7009 zgsd. 1b Pass S wovon ein großer Theil auf den Bau eiserner Schiffe senann as Heer⸗Budget um etwa 17,000 Pfd.; dazu kommt die Aus⸗ stat ung der Prinzessin Alice, die Ablösung der Stader Zölle u. s. w.) sah 1 bemerkt, der von ihm erwartete Ueberschuß sei so gut wie ver⸗ 1“ er sans be beinahe Se Summe von 47,000 Pfd 9 en sei. enn man ihn frage, ob er glaub ie E“ würden, s konne 6 snahe „daß, icht unvorhergesehene Umstände einträt Vertrauen hege, daß sie sich als ü 1 ege, daß genügend erweisen würden. ie Wir⸗ dung 88 Messef vom vorigen Jahre, E13 Zeit, inanz⸗Vorlage machte, als mehr 8 zweifelhaft erschienen sei, nänlich die Erhö ö e 2n. sei, rhöhung der i⸗ erau . Im Allge sei der Stand der Revenü 1 günstiger und übersteige die von ihm (Gladst . 14ꝙ0 ausgedrückten Erwartungen. White s vE————— usg gen. pricht sich tadelnd über die Er⸗ nennung Sir R. Peel’'s zum Secretair für Irl sagt, in den Reihen der liberalen Partei 1ae efegt agerc bhütmeeanr hervorgerufen habe, da man darin di 1 ervorge da chen einer reactionai 3 litik der Regierung erblicke. Sir N. P l e itgli Carlton Club, und seine Ernennung 888. ö 1e. ton 3 werde wahrscheinlich den Stur Ministeriums herbeiführen Wenn. di dij ehegeg enche de⸗ - 824 ie neuerdings vorgenon vor einem Monate sattgeftinden hen enshen aeben gegenwärtigen Minister schon jetzt auf den Oppositionsbänken sitzen.

Frankreich. Paris, 29. Juli. Der „Moniteur“ zei an, daß der General Fürst von der Moskowa aus en Bec eingetroffen sei, um Sr. Majestät über seine Sendung an de König von Preußen Bericht zu erstatten. b

Ein Kaiserliches Dekret vom 27. d. M. verfügt, daß bei der steigenden Wichtigkeit des Badeortes Vichy dort mehrere neue und angs b- Allier in etwa 11 Hectaren großer Park

gelegt, eine Kirche und ein Stadthaus gebau J zuruͤckgekauft werden soll. be“

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben die Ein⸗ fuhrzoͤlle von den hauptsächlichsten Waaren Seran d Fr. 2+ 9 8 13787,0 Fr. weniger als 1859 ein⸗

acht. Besonders hat sich die Einfuhr von 2 v Cacao G“

er im Juni vorigen Jahres von Havre nach der Hava

gesegelte Dreimaster Don Juan hatte sich von Cuba zu einer Sclavenfracht von der afrikanischen Küste chartern lassen. Er nahm wirklich 850 Neger an Bord und lieferte, nach— dem etwa 250 unterweges gestorben, den Rest in Cuba ab. Um das begangene Verbrechen zu verheimlichen, steckte der Capitain das Schiff in Brand. Jetzt steht er wegen beider Verbrechen mit seiner ganzen Mannschaft vor dem Gerichte in Havre.

30. Juli. Wie der heutige „Moniteur“ meldet, hat der Kaiser den General Decaen zur Beglückwünschung der Königin

von Spanien nach Santander gesandt und den Generalen Fleury

und Montauban zu Vichy eine Audienz ertheilt.

Portugal. Lissabon, 28. Juli. In der Provi garbien sind auf Anlaß des neuen vEEEE ün Es hat ein Zusammenstoß zwischen den Aufstän⸗ ischen und den Truppen stattgefunden. Letztere werden verstärkt.

Italien. Die „Italie“ theilt mit, daß der König v den Mitgliedern der französischen deaschaf verschiedene ZE“ zu Theil werden ließ. Graf von Rayneval wurde zum Commandeur des Ordens vom heiligen Moriz und Lazarus, Ba⸗ ron von Ideville zum Offizier und Baron von Bourgoing zum Ritter desselben Ordens ernannt. Der schwedische Geschäftsträger Graf Eduard Piper, wurde gleichfalls zum Commandeur des Dr⸗ dens heiligen Moriz und Lazarus ernannt. 1 E Pater Jakob, welcher zur Berichterstattung über die letz⸗ 6. Stunden des verewigten Grafen Camillo Cavour nach Rom beschieden wurde, ist am 28. Juli zu Rom eingetroffen und noch an secbemn vige 8 heiligen Vater empfangen worden.

8 „Moniteur“ meldet in seinem Bülletin: „Die italieni Blätter berichten, daß die Anmeldungen zum Eintritt in Nationalgarde in Neapel fortwährend sehr zahlreich find. Das erste Bataillon ist in Kurzem marschfertig und wird in die Pro⸗ vüsse abrücken, wo laut den letzten Nachrichten General Cialdini's Gehör fand. Manche große Gutsbesitzer haben ihre Leute veicrüng zur Verfügung gestellt, und in mehreren Distrik⸗ en, zu Cosenza, Gragnano, Avezzano, wo sich starke Banden zeigten. die Nationalgarde dieselben mit Verlust zurückzuschlagen. Die Taktik bleibt sich übrigens allenthalben gleich; die Banden er⸗ Femnen und verschwinden fortwährend, und dies selbst in den 8 bei Neapel; sie fliehen, sobald sie angegriffen werden und fi wieder da, sobald die Truppen abgezogen sind. Auch viele

keuchelmorde, die in Neapel selbst erfolgten, werden berichtet.“ Grif In Ng dauern die Verhaftungen noch fort. Im Palaste 1 9 hat man nämlich ganz vorzügliche Dokumente zur Kenntniß er bourbonistischen Verzweigungen mit Beschlag belegt, darunter genaue heenalzsten der affiliirten Geistlichen und entlassenen Offi⸗ Fere. dem Haupt⸗Comité wurde ein Zweig⸗Comité in Por⸗ 8 GG“ an der Spitze des ersteren steht der Kardinal⸗Erzbischof 9 ,„an der Spitze des letzteren der Herzog von Popoli. F 8 56 wurde der Hauptmann Bosco, Bruder des Generals, v et und nach Neapel abgeführt. Auch die beiden Anführer er Bande, welche in Montesilvano zwei Tage so fürchterlich ge⸗ 88 hatten, wurden in Larino verhaftet. Die Deputirten Nico⸗ 6 und Giov. Matida haben von Cialdini außerordentliche 1b. 1 bies b angenommen.

Nailand, 29. Juli. Die heutige „Perseveranza“ beri aus Neapel vom 28sten: ciatdiri erltiß e Beneen Veichee riat fuür innere Angelegenheiten den Befehl, es sei in jeder Pro⸗ vinz eine aus 5 Mitgliedern bestehende Kommission zu errichten wobei der Gouverneur den Vorsitz zu führen habe, um Belohnun⸗ 1“ ö und Bürger zu genehmigen,

en bezügliche 1 di ständischen“ vcmg heng züglichen Provinzen gegen die „Aufständischen“

Die Verwaltungs⸗Kommissionen der Guͤter des Konstantin⸗ und Jesuiten⸗Ordens sind aufgelöst und di Leitzng de Eea 8⸗ güter⸗Direction übertragen Iclas 1..““

Amerika. New⸗YVork, 17. Juli. (Per „Persia“.) Gene⸗

rol M'Clellan's rasche Bewegungen und fast eben so raschen Siege

in West⸗Virginien nehmen die Aufmerksamkeit des Publikums fast

höchst wichtigen Posten

11467

ausschließlich in Anspruch. Auf die Empfehlung des General Scott wurde derselbe zum General⸗Major der regulairen Truppen erho⸗ ben und erhielt, trotz seiner Jugend (er zaͤhlt erst 35 Jahre) den in West⸗Virginien. Ueber seine Waffen⸗ erfolge berichtet er in vier Depeschen, die in vier aufeinander fol⸗

genden Tagen eintrafen. Vom 13. Juli schreibt er aus Beverly; „Der heutige Sieg ist so vollständig als ich ihn nur wünschen konnte. Wir erbeuteten sechs Messingkanonen, darunter eine gezogene, und alles Lagergeräth des Feindes, bis auf seine Theetassen; wohl an 200 Zelte und über 60 Wagen. Eeine Todten und Verwundeten werden volle 150 sein, nebst mindestens 100 Gefangenen, und fortwährend werden noch mehr eingebracht. Ich weiß bereits von 10 getödteten und gefangenen Offi⸗ zieren. Der Feind hat sich vollständig zurückgezogen. 8* besetzte Be⸗ verly durch einen foreirten Marsch. Garnett ließ heute rüh am Mor⸗ gen sein Lager und einen großen Theil seines Gepäcks im Stich. Er kam aber unser Geschwindmarsch

römischen Soldate

auf habe Goyon

Schimpf aufrecht Soldaten in der

8

von Merode und des Generals Goyon.

liefern wollen, obgleich der Papst und befohlen hatten. Merode sei zu Goyon gegangen, habe ihm ge⸗ droht und beleidigende Worte gegen den Kaiser vorgebracht. Dar⸗

Merode habe einen n, der einen französischen verwundet, nicht aus- Kardinal Antonelli es

ihm Stillschweigen geboten und hinzugefügt, er

könne ihm aus Ruͤcksicht für sein priesterliches Gewand Ohrfeigen nicht geben, er applizire sie ihm hiermit indeß moralisch. habe nun ein Duell vorgeschlagen, welches Merode verweigert, und demnächst den durch seine Worte dem Grafen zugefügten

Goyon

erhalten. Goyon habe dann nach dem römischen Engelsburg suchen lassen. 1

bis auf wenige Meilen vor Beverly heran, Ges warf ihn in großer Verwirrung zurück, und er retirirt jetzt auf der Straße nach St. George. General Morris soll ihm auf der Ferse folgen. Ich habe per Telegraph zwei pennsylvanische Regimenter von Cumberland beordert zu General Hill in Rowlesburg zu stoßen. Der General konzen⸗ trirt dort alle seine Truppen und wird Garnett bei West⸗Union oder, wo möglich, bei St. George den Rückzug abschneiden. Ich darf sagen, daß wir gegen 10,000 Mann stark verschanzte Truppen mit einem Verlust von 11 Todten und 35 Verwundeten ausgetrieben haben. Nach den hier ge⸗ fundenen Proviant⸗Tabellen bestand Garnett's Streitmacht aus 10,0 Mann. Sie waren aus Ost-Virginien, Georgia, Tenessee und, wie ich glaube, aus Carolina. Morgen kann ich über die Gefangenen u. s. w. volle Details mittheilen. Ich bin der Zuversicht, daß General Cox jetzt schon Wise aus dem Kanawha⸗Thal herausmanövrirt hat. In diesem alle werde ich die Befreiung West⸗Virginiens bewerkstelligt haben. Ich offe, der Ober⸗Feldherr wird meine Operationen gut Feacg. Cu M’Elellan. An den Obersten E. D. Townsend in Washington.“

Asien. Hongkong, 12. Juni. Nach den hier eingegan⸗ genen Nachrichten aus Japan dauern die friedlichen Beziehungen zwischen der japanesischen Regierung und den Repräsentanten der fremden Mächte ungestört fort. Einem Geruͤchte zufolge sollen in— deß die Japanesen die Absicht haben, Gesandte an die Machte, mit denen sie Verträge abgeschlossen haben, abzusenden, um über die Wiederaufhebung der Stipulation zu unterhandeln, dergemäß Jeddo vom 1. Januar 1862 an dem auswärtigen Handel geöffnet wer⸗ Oktober 195—4— den sollte. Thlr. bez., Br. u

Der die amerikanische Escadre in den chinesischen Gewässern 18 5—5 1 Thlr. kommandirende Commodore Stribbling ist von seiner Expedition Weizen beha nach dem Yang⸗tsee zurückgekehrt, wo er für seine Landsleute von gesetzt. den Rebellen dieselben Vergünstigungen erlangt hat, welche dem Admiral Hope für die britischen Unterthanen bewilligt worden ind. ohne Aenderung

pr. 2100 Pfd. bez., bezahlt.

tember 12 ½ Thlr. Thlr. bez. u. Br.,

Spiritus loco

Roggen loco 82 83 pfd. 46 ¾ Thlr. ab Kahn schwimmend 80pfd. 44¾ Thlr., bez., Juli, Juli -August u. August- September 44 ½ 44 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 45 ¼ 44⁄— 45 Thlr. bez. u. Br., November 45 % 45 45 ¼ Thlr. bez. u. Br., 45 G, November-Dezember 458-—4——9 Thlr. bez., Br. u. G., Prübjahr 1862 455 —8 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 34 42 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 20 26 Thlr., ohne Handel, August-September 22 Thlr. bez. u. Br., September-Okto- ber 23 22 ¾ Thlr. bez, Frühjahr 1862 23 Thlr. bez. u. G.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 52 Thlr.

Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br, Juli, Juli -August und August-Sep-

und August-September 19 ½ ½ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., September-

schlossen nach weniger belebtem Handel etwas mehr beachtet.

matt und neuerdings etwas Spiritus loco und Frühjahr etwas

Berliner Getreidebörse

vom 31. Juli.

Weizen loco 62 80 Thlr., 84 85pfd. weissbunt. Poln. 75 Thlr.

80 81pfd. ordinair 68 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Pfd.

pr. 2000 Pfd. bez., 80 81 pfd. 45 ¾˖ Thlr. pr. 2000 Pfd.

44 ¼ G., Oktober-

Lieferung pr. Juli und Juli-August

bez. u. G., 12. Br., September-- Oktober 12 ⁄4, ¼ 125 8. Oktober -November 12 ½ ½ Thlr. bez. u.

GCh, 12 Dr. November-Dezember 12572 Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br., April- Mai 1862 12 % 3.,— ⁄1¾6. Phlr. bez. Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.

ohne Fass 19 ½ ¼ Thlr. bez., Juli, Juli-August ½ Thlr. bez., Br. u. 6., Oktober - November 18 ¼¾ ¼ . G., November-Dezember 18 Thlr. bez., April-Mai

bez.

uptet. Roggen loco schwach offerirt und wenig um-

Termine verkehrten wiederum in weiehender Tendenz und

Rüböl billiger verkauft bei sehr stillem Gesechäft. billiger verkauft, andere Termine

Gek. 40,000 Crt.

bei matter Stimmung.

Von der Gesellschaft von Engländern, welche es unternommen hat, von Hankau nach Tibet und dem Pendschab vorzudringen, sind Berichte in Schanghae angelangt, welche melden, daß sie auf dem Vangetsee die Stadt Kwei⸗tschau⸗Fu erreicht haben, welche 1203 Miles oberhalb Schanghae liegt. Die Reisenden werden den Fluß verlassen müssen, um nach Tschingtu, einer großen Stadt in der Provinnz Sze⸗tschuen, zu gelangen, von woher man weitere Nachrichten von ihnen erwarten darf.

Tschinkiang ist von den Rebellen eng eingeschlossen; das bri⸗

Leipzig,

Altona-Kieler —.

reichische 5proz.

Anleihe 58 ¾ Br.

tauer-itt. , Ie d. doa. Litt. D1.

Herlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Mindener —. Thüringische 110 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

schweiger Bank-Actien —.

Leipzig-Dresdener 218 Br. Löbau-Züt- Magdeburg Leipziger 215 ½ G. Berlin-Stettiver —. Cöln-

30. Juli.

Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 ¾ G. Braun- Weimarische Bank-Actien 75 Br. Oester- Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-

Preussische Prämien-Anleihe. —.

tische Konsulat befindet sich auf Silver Island. Von Tschapu aus, wo die Rebellen in bedeutender Stärke tehen, bedrohen sie Ningpo und Hangtschau, doch hat der britische Admiral erklärt, daß er Ningpo unter seinen Schutz nehme. Die „Patrie“ hat Nachrichten aus China vom 1. und aus I1itt. D., 4proz. Japan vom 12. Juni. Das Rebellenheer richtete große Ver⸗ 3 ⁄proz., 82³ 6. heerungen an. Die Engländer, welche in Schin Kiang waren, Brieger Aetien etzten sich seinem Marsche entgegen. Die wichtige Position von ge

Tientsin, die gleichfalls bedroht war, wurde durch die vereinigten Spiritus pr. kombinirten Streitkräfte vertheidigt. In Peking herrschte die voll⸗ bis 84 Sgr., kommenste Ruhe. Man glaubte, daß der Kaiser sehr bald zurück⸗ Sgr. ehren werde.

Breslau

behaupteten sich Stettin,

Telegraphische Depeschen. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.) Mittwoch, 31. Juli, Morgens. Nach einem Telegramm der „Hamburger Nachrichten“ aus Kopenhagernn vom gestrigen Tage glaubt „Dagbladet“, das Anerbieten der Regierung werde sich gegenwärtig auf einen geringeren Beitrag Holsteins zum

Hamburg, Oktober 12 bez.

Stimmung.

Budget von 1861 beschränken. „Dagbladet“ hofft nichts desto⸗ weniger für das kommende Jahr auf eine befriedigende Erledigung. Londo London, Dienstag, 30. Juli, Abends. Die „City“ hat F 8 ihren liberalen Kandidaten Weston Wood mit 5640 gegen 5168 Lam. .. Stimmen, die auf den Lordmayor fielen, an Stelle Russell's zum Parlamentsmitgliede gewählt. Paris, Dienstag, 30. Juli, Abends. „Pays“ und „Con⸗ stitutionnel“ geben Erlauterungen über den Streit des Grafen

1proz. Spanier

1000 Rio 5 6 ½, Wetter schön.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 Br.

burger Stamm-Actien 114 Br. 124 ⁄2 Br.; do. Litt. B. 112 ¼ G. Oberschlesische FRgrüssts Obligttone!

Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br.

gelber 62—80 Sgr. Hafer 26 32 Sgr. Die Börse war heute mit

des Staats-Anzeigers). ) Ju G bez., September-Oktober 752 G., 76 da, Frühjahr 74 bez. bis 44, Juli 43 43 ½, Juli-August 43, September-Oktober 43 ¼ bis

43 ½, Frühjahr 44 bez.

Schluss-Course: Norddeutsche Bank 89 ¼. 40 G. Stieglitz de 1855 4. ondon lang 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. London

Getreidemarkt. 8 ab auswärts fester, bberg September-Oktober 75 76 gehalten, 74 75 g 25 ⅞, Oktober 26 ¼. Kaffee, Aufträge mehren sich, gute

I. Frei- Oberschlesische Actien Litt I1“

31. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags.

itt. E., Neisse- 32¾ Br.

932⁄12 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ¾˖ G.; do. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 34 Br. —., Oppeln-Tarnowitzer Stamm - Actien

Weizen, weisser 64

8000 pCt. Tralles 19 Tr. G. 1 Gerste 36 48

Roggen 54—64 Sgr.

Ultimo-Regulirungen beschäftigt, Course unverändert. Fonds fest. 8 31. Juli, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

Weizen 70 82, Juli 82, Juli-August 79. Roggen 43

KRüböl 11 ½, Juli-August 11 % da, September-

u. da. Spiritus 17 ½2 bez., Fuli-August, August-Sep-

tember 18 da, September-Oktober 18 12½ bez., Frühjahr 18 18 ½¼2 bez.

Hamhurg, 30. Juli, Nachmittags 5 Rheinische 92. Bergisch-Märkische 99.

Uhr Minuten. Feste

Vereinsbank 101¼.

Oesterr. Kredit-Actien 62 ½ sbank 101¾ 3proz. Spanier 44 ⅞.

National -Anleihe 58 ½. Disconto 25—

öh. not., 13 Mk 8 Sh. bex. Wien 105. Amster⸗ Weizen loco feste Haltung, wenig Geschäft,

Roggen loco preishaltend ab Königs- 1 eboten. Oel loco

r Konsumumsatz,

1000 Ctr. September-Oktober 11.2.

stille.

1200 Java 7 % 8.