1861 / 186 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Michaelis, Lohde, Port. Fähnrs. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, u Sec. Lts. befördert. Dressfler, Port. Fähnr. von dems. Regt, unter

geförderung zum Sec. Lt., in das 1. Leib⸗Husaren⸗Regt. Nr. 1 versetzt. Hoffmann⸗Scholtz, Port. Fähnr. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Sec. Licut., Barkow, Hasselbach, v. d. Borch, Gefreite vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. befördert. Gentebrück, Pr. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Naglo, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Köppel, v. Ehren⸗ stein, Bar. v. Bistram, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Seel, Gefreiter von dems. Regt., zum Port. Fähnr. v. Maltitz, v. Treskow, Frhr. v. Lüttwitz, Port. Fähnrs. vom Koͤnigs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, Müller, Port. Fähnr. vom 2. Niederschles. nf. Regt. Nr. 47, Colomb, Fischer, Thiel, Port. Fähnrs. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, Seydel, Kruska, Guderian, Port. Fähnrs. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zu Sec. Lts., Horstig, von Brandt, Eichholz, Jaeckel, Unteroff. vom 4. Pes. Inf. Regt. Nr. 59, zu Port. Fähnrs., v. Kahlden, Port. Fähnr. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, v. Montowt, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Drage Regt. Nr. 4, zu Sec. Lts., Frhr. v. Senden⸗Bibran, Drag. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befoͤrdert. Michler, Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Wallhoffen, v. Merckel, Port. Fähnrs. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, v. Prittwi Gaffron, Bieneck, Port. Fähnrs. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zu Sec. Lts., Stoeckel, Sec. Lt. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt., Gebauer, Gru⸗ bert, Röther, v. Witowski, Schimmel, Port. Fähnrs. von dems. Regt., v. Aurich, Port. Fähnr. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Materne, Schauwecker, v. Grumbkow, Thommassin, von Gilgenheimb, Krause, Port. Fähnrs. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, Moebius, Port. Fähnr. vom 4. Oberschles. Inf. Nr. 63, zu Sec. Lts., Kozuszek, Thiel, Musketiers von dems. Regt., Scholtz, Füs. von dems. Regt., v. Böhm⸗Beedzing, Unteroff. vom 2. Schles.

rag. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Tabouillot, Ritgen, Port. Fähnrs. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zu Sec. Lts., Wolter, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptmann und Comp. Chef, Held, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Ste⸗ phani, Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, zum Sec. Lt., Beckhaus, Unteroffiz. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Böttcher, v. Arnim, Port. Fähnrs. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Bren⸗ ken I., Port. Fähnr. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zu Sec. Lts., Neuhaus, Unteroffiz. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Port. Fähnr., Frhr. v. Füͤrstenberg, Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Hus. Regiment Nr. 8, zum Seconde⸗Lieutenant befördert. Waldschmidt, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, unter Beförderung zum Seconde⸗Lieutenant in das Westfälische Dragoner⸗Regiment Nr. 8 versetzt. Frhr. v. Lilien, Port. Fähnr. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert. v. Rohr, Port. Fähnr. von dems. Regt., unter Be⸗ förderung zum Sec. Lt. in das Ostpreuß. Ulan. Negt. Nr. 8 versetzt. Krahmer, v. Fransecky, v. Ponickau, v. Kamptz, Bando, Port. Fähnrs, vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zu Sec. Lts., Schirlitz, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Woytasch, Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Alemann, Bartholomäus, Port. Fähnrs. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Schaefer, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zu Sec. Lieutenants, v. Foerster, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Major, Knauff, Schweder, Pfeiffer, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zu Port. Fähnrs., Julius, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Paalzow, v. Asmuth, Baron v. Collas, Port. Fähnrs. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37, Schroetter,

ort. Fähnr. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, v. Hoffmann, Port.

ähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Brenken, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, v. Cederstolpe, Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zu Sec. Lts. befördert. v. Natzmer, Gr. v. d. Schulenburg, Frhr. Hiller v. Gärtringen, Sec. Lts. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F., v. Ahlefeldt, Bar. v. Dehn, v. d. Marwitz, b. Tettau, v. Frankenberg, v. Hellermann, v. Pape, Sec. Lts. vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., v. Werthern, v. d. Lancken, v. Wangenheim, von Schävenbach, v. Engelbrechten, Knappe⸗ v. Knappstädt, Frhr. v. Canitz u. Dalwitz, Sec. Lts. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Brause, v. Werthern, v. Kehler, v. Rosenberg, v. Normann, Sec. Lts. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Symonski, Frhr. v. Bodelschwingh, v. Sydow, v. Albens⸗ leben, Sec. Lts. vom Garde⸗Füs. Negt., Gr. v. Keller, Gr. v. Po⸗ ninski, Sec. Lts. vom Garde⸗Jäͤg.⸗Bat., v. Ahlefeldt, v. Mechow, Sec. Lts. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Langenn, Gr. v. Zedlitz⸗Trützsch⸗ ler, v. Ploetz, Sec. Lts. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Uechtritz, Baron v. Paleske, v. Bonin, Sec. Lts. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. v. Ziegler, v. Strantz, Sec. Lts. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., v. Kotze, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Brandenstein, Sec. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, v. Treskow, Sec. Lt. vom Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Koschitzki, Sec. Lt. vom 2. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 3, Frhr. v. Richthofen II., Seconde⸗Lieutenant vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, v. Chappuis, Seconde⸗Lieut. vom 1. SIcgen Gren. Regt. Nr. 10, v. Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, v. Frey⸗ old, Sec.⸗Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, v. Schierstedt, Sec. t. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, v. d. Goltz, Sec. Lt. vom 5. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 41, Bar. v. Buhl⸗ gen. Schimmelpenning⸗ b. d. Oye, Sec. Lieut. vom 6. Ostpreuß. Irf Regt. Nr. 43, Laurin, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Grano, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, v. Baehr, Sec. Lieut. vom Litthauischen Drag. Regt. Nr. 1, Gr. v. d. Groeben, Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, v. Lübbe, Sec. Lt. vom Magdeb. Hus. Negt. Nr. 10, sämmtlich Patente vom 23. Juli 1861, Blanckenhorn, Sec. L. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, ein Patent vom 13. Mai 1861 verliehen. Gerwien, Teisler, außeretatsm.

8 *

Sec. Lts. von der Garde⸗

Artill. Brig., v. Ziegler, außeretatsm. Sec. Lt. vom Ing. Corp Anciennetät als Offiziere der Armee vom 23. Juli 1864 ertheilt. 1e Den 25. Juli.

Heisig, Zeuglieut. vom Artill. Depot in Breslau, zum Zeughauptm bei dem Artill. Depot in Königsberg befördert. Wicher, Zeuglieut, vom Art. Depot in Cosel, zum Art. Depot in Breslau versetzt. Totzke Zeu schreiber, kommandirt zur Dienstleistung bei der Abth. für die Art. Angeh im Kriegsministerium, zum Zeuglieut. bei dem Art. Depot in Cosel be⸗ fördert. Stein, Hauptm. u. 2ter Offiz. bei dem Train⸗Depot des VI. Armee⸗Corps, zum 1sten Off. bei dems. Depot ernannt, Büschin Hauptm. von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, als 2ter Offiz. bei 8 Train⸗Depot des VI. Armee⸗Corps angesteͤllt. v. Griesheim, Port Fi ggr vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser v. Rußland) Nr. 3, zum

.Pomm. Ulan. Regiment Nr. 4, Frhr. vb. Droste⸗ zu Vischering⸗ Padtberg, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. EEE666 en 23. Juli. LEEE11

Gr. v. Nicelli, Sec. Lt. vom Sunrg des 3. Bats. 2., 8

Gren. Landw. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Buske, Legiehn, Sec Lts. vom 2. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, Thiel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, v. Koenig, Sec. Lt vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, zu Pr. Lts. be⸗ fördert. Hein, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Ostpreuß. Regts Nr. 4, Wellenberg, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 1. Magdeburgischen Regiments Nr. 26, Hubert, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3 Peine, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Westf. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Mottau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. 1sten Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Schultze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Batz. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das Bat. Ortelsburg Nr. 34 einrangirt. Zerler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 um Pr. Lt. befördert. Gallus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Pomm. Regts. Nr. 9, Brunn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Zöller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 in das 3. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Jacobsohn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20 in das 2. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Kehler, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Negts. Nr. 9, in das 3. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Bork, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, v. Kleist, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, v. Dömming, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 3. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Schmieden, Pr. Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 2. Brandenburgischen Regiments Nr. 12, in das 1. Bataillon 1. Brandenburgischen Regiments Nr. 8, Hampel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Lüdecke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8. in das 3. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Dürrfeldt, Büstrin, Dawid, Sec. Lts. 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, Helmke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Drygalski, Hauptm. und Comp. Führer vom 1. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. 3. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 20, BE1“ Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 2. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Schrader, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, unter Zurückversetzung in das 1. Aufg., zum Hauptm. u. Comp. Führer, Dorendorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Degenkolbe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, zu Pr. Lts. befördert. Fettback, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, Schlegel, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 in das 1. Bat. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, Weniger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, in das 2. Bat. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, Berendes, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, Schilde, Pr. Lt. von der Artillerie 2. Aufgebots des 2. Bats. 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. 2. Thüring. Regts. Nr. 32 einrangirt. Keck⸗ v. Schwarzbach, Major zur Dis⸗ position und Führer 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. , von dem Verhältniß als mit der einstw. Vertretung des Commandeurs dieses Bats. beauftragt, entbunden. v. Loebenstein, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum 6. schweren Land⸗ wehr⸗Reiter⸗Regt. versetzt. Pförtner v. d. Hölle, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Maeder, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Elsner v. Gronow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt. Tietze, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Tepfer, Seec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1 Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, v. Eicke, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. Marx, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Schaubert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. 3. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 10, Heiler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Keller, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Büstorff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Klug, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat.

1“

9, zum 9.

2. Garde⸗ 1

Oberschles. Regts. Nr. 22, Menz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1,8 2. Lalg 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Menz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 3. Bat. 2. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Diederichs, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum 4. Landw. Drag. Regt. versetzt. v. Pusch, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 66. früher im 6. Hus. Regt., jetzigem 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. Wirtz, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des Bats. Neuß Nr. 39, zum Pr. Lt. befördert. Morsbach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. dess. Regts., Hüser, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. dess. Regts., Königs, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Hoffsümmer, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Fries, Setc. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das Bat. Essen Nr. 36 einrangirt. Kaulhausen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Lehmann, Sec. Lt. v. Train 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Zündorf, Simon, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zu Pr. Lts. be⸗ fördert. Lans, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. 2. Nhein. Regts. Nr. 28, Hospelt, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. v. Coelln, Sec. Lt. a. D., früher im Kaiser Alexander Gren. Regt, jetzigem Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Negt. Nr. 1, in das 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. 8 8

B. Ab'schiedsbewilligungen ꝛc. 1

8 Den 23. Juli. 8

v. Zanthier, Rittm. u. Escadr. Chef vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., als Major mit der Regts. Unif. und Pens., der Abschied bewilligt. Prinz Handjery, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde⸗ Gren. Landw. Regts. übergetreten. v. Below, Sec. Lt. vom Garde⸗ Hus. Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. Maurice, See. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., der Abschied bewilligt. Erdmann, Pr. Lt. a. D., früher Sec. Lt. und Führer der Straf⸗Abtheilung zu Thorn, die Aussicht auf Civil⸗Versorgung ertheilt. Witte, ausgeschiedener Premier⸗Lieut. von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, der Absch. bewilligt. Boeltz, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, v. Wedel⸗ städt, char. Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Negt. Nr. 3, beide wegen körperlicher Unbrauchbarkeit zum Milit.⸗Dienst, zur Dispos. der Ersatz⸗ behörden entlassen. v. Rudolphi, Major und etatsm. Stabsoff. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Regts. Unif. u. Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Fürstenberg, Sec. Lt. à la suite des Thür. Ulan. Regts. Nr. 6, als Pr. Lt. mit der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Salisch, Oberst⸗Lt. zur Disp., zuletzt im 1. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 46, mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs des 1. Bataillons 1. Niederschlesischen Landw. Regts. Nr. 6 beauftragt. Dittrich, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, wegen körperlicher Unbrauchbarkeit zum Militairdienst zur Dispos. der Ersatzbehörde entlassen. Frhr. v. Uslar⸗Gleichen, Pr. Lt. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, der Abschied bewilligt. Hildebrand, Nittm. und Esc. Chef vom Königs Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, als Major mit der Regts. Uniform, Behufs seiner Anstellung in der Gestüts⸗Verwaltung, der Abschied bewilligt. v. Fallois, Gen. Maj. und Commdr. der 23. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuchs, als Gen. Lt. mit Pension zur Dispos. gestellt. Gr. zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode, Oberst und Commdr. der 12. Kav. Brig., in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Major mit Pension zur Dis⸗

position gestellt. Den 24. Juli.

Frhr. v. Czettritz u. Neuhaus, Gen. Major, kommdrt. zur

Führung der 4. Division in Bromberg, der Abschied mit Pension be⸗

willigt. v. Goetze, Oberst und Commdr. der 5. Kav. Brig., als Gen.

Major mit Pension zur Disp. gestellt.

8 Vibderandwehr. Den 23 Juli.

b. d. Gröben, Major a. D., von dem Verhältuiß als Führer des

2. Aufg. 1. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts. entbunden. Rhoöde, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erl. der Kab.⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Absch. bewilligt. Heinsdorff, Sec. Lt. vom 2ten Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Brunst, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, diesem als Prem. Lt., Frick, Prem. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Quistorp, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Klamann, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, sämmtlich mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗O. vom 2. April 1857 getragen wurde, Borchert, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt. Souchon, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, als Hauptm., Weiss I., Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bataillons 1. Thüringischen Regts. Nr. 31, mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ tragen wurde, Schuncke, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Thür. Regts. Nr. 31, Blanckmeister, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, Liebe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, der Abschied bewilligt. v. Dziembowski, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, der Abschied bewilligt. v. Uechtritz⸗ u. Steinkirchen, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. 3. Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, der Charakter als Rittm. mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif., anstatt seiner bisherigen Uniform verliehen. Haenelt, Seconde⸗Lieutenant vom 2.

Aufgebot des 2. Bataillons 4. Niederschlesischen Regiments Nr. 11, als Prem. Lieut. mit seiner bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2 April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Selbstädt, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Er⸗ laß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, van Meenen, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, der Abschied bewilligt. v. d. Lochau, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, mit der Erlaubniß zum Uebertritt in Herzoglich Sachsen⸗Altenburgische Militairdienste, der Abschied bewilligt. Schumacher, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Fonck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, diesem als Pr. Lt., beiden mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Veränderungeu in der Armee.

8 Den 24. Juli. 8 v. Schöler, Gen. Lt. und Gouverneur von Königsberg, von dieser Stellung entbunden und bis auf Weiteres zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Dankbahr, Gen. Lt. und Comm. der 4. Division, zum Gouverneur von Königsberg ernannt. v. Bialcke, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 3. Division, zum Commdr. dieser Div. er⸗ nannt. b. Wintzingerode, Gen. Major, beauftr. mit der Führ. der 13. Div., zum Comdr. dieser Div. ernannt. Gr. v. Oriolla, Gen. Maj., beauftr. mit der Führung der 11. Division, zum Commdr. dieser Division ernannt. von Baczko, Gen. Maäjor, beauftragt mit der Führung der 2. Division, zum Commdr. dieser Divifion ernannt. v. Ciesielski, Gen. Major, beauf⸗ tragt mit der Führung der 9. Division, zum Commdr. dieser Division er⸗ nannt. v. Schmidt, Gen. Major, kommandirt zur Führung der 7. Di⸗ vision in Magdeburg, zum Commdr. dieser Division ernannt. von der Mülbe, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 10. Division, zum Commdr. dieser Division ernannt. v. Glisecinzki, Gen. Major und Commdr. der 13. Inf. Brig., mit der Führ. der 4. Divis. beauftragt. Erich, Oberst u. Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Commdr. der 13. Inf. Brig. ernannt. v. Ingersleben, Oberst und Commdr. des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 23. Inf. Brig. ernannt. v. Lehwaldt, Oberst und Commdr. des 2. Ost⸗ preuß. Gren. Regts. Nr. 3, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, mit den Kompetenzen eines Brig. Commdrs. zum Chef des Gene⸗ ralstabes des VII. Armee⸗Corps ernannt. v. Goeben, Oberst und Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Corps, die Kompetenzen eines Brig. Commdrs. bewilligt. v. Scheffer, Ob. Lt. u. Commdr. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, in gleicher Eigenschaft zum 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Schmidt, Ob. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Commdr. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 ernannt. v. Hoffmann, Ob. Lt. à la snite des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Kotze, Oberst und Commdr. des Rhein. Ulanen⸗Regts. Nr. 7, und kommandirt zur Führung der 10. Kav. Brig. in Posen, unter Stellung à la suite des Rhein. Ulanen⸗Regts. Nr. 7, zum Commdr. der 12. Kav Brig. ernannt. v. Wnuck, Oberst und Commdr. des Schles. Ulanen⸗ Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 10. Kav. Brig. ernannt. Gr. v. Bismark⸗Bohlen, Oberst und Commdr. des Garde⸗Hus. Regts., unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Sr. Maj. des Königs, zum Commdr. der 5. Kav. Brig. ernannt. v. Kerßenbroigk, Major und Commdr. des Westfälischen Drag. Regts. Nr. 8, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Hus. Regt. versetzt. v. Fehrentheil, Major vom Schlesischen Kür. Rgt. Nr. 1, zum Commdr. des Rhein. Ulanen⸗Regts. Nr. 7 ernannt. Baumgarth, Major vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zum Commdr. des Schles. Ulan. Regts. Nr. 2 ernannt. v. Ribbeck, Major vom Brandenburg. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, zum Commdr. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 8 ernannt. v. Colomb, Major à la suite des 1. Garde⸗ Ulan. Negts. und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. Frhr. v. Richthofen, Major à la suste des Westfaäͤl. Ulan. Regts. Nr. 5 u. beauftr. mit der Führung dess., zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Besser, Major à ja suite des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandeur dieses Regiments ernannt. von Lindern, Major à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗ Regts. Nr. 2 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Schävenbach, Major à la sute des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, und beauftr. mit der Führung dess., zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Schlechtendal, Major, aggregirt dem Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, als etatsm. Stabsoff. in das Schles. Kür. Regt. Nr. 1 einrangirt. Schmelzer, Major und Eskadr. Chef im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, als etatsm. Stabsoffiz. in das West⸗ preuß. Ulan. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Guretzky⸗Cornitz, Hauptm. vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt.

Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats. Hen 26 6

1” 8 8

2*

Janowski, Civil⸗Supernumerar, zum Gerichts⸗Aktuarius bei dem Gericht der Marine⸗Station der Ostsee zu Danzig ernannt.

Nachweisung der vom 1. April bis ultimo Juni 1861 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren c. 1— der Koöniglich preußischen Armeece. 8

1.“

Kriegs⸗Ministerium. Gestorben ist: Am 5. Mat 1861: v. Hahnke, Oberst und Vorsteher der Geh. Kriegs⸗Kanzlei. 8