1861 / 187 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

London, Sonntag, aus New⸗Vork vom 25.

General Dowell eine starke Niederlage erlitten. Batterieen der Separatisten vor Manassas angegriffen und drei derselben nach einem einstündigen Kampfe genommen, als sie durch die Seperatisten, welche Verstärkungen erhielten, zur Flucht genöthigt Ihre ganze Artillerie ist ver⸗ loren und haben sie sich bis nach Alexandria zurückgezogen.

und bis Fairfax verfolgt wurden.

Verlust auf beiden Seiten ist enorm.

Es werden Seitens der Union außerordentliche 80,000 Mann werden so⸗

gemacht, um den Angriff zu erneuern. fort angeworben.

die Bischöfe wegen der bevorstehenden Feier des Napoleonsfestes. Der Minister erinnert daran, daß der Kaiser das Evangelium im

1“

4. August, Mittags. Nach Berichten v. M. haben die Bundestruppen unter

1498 Sie hatten die

Der

Anstrengungen

Preisen gefragt. Spiritus

Spiritus loco ohne Fass 20 ¼ September 19 ½ 20 ½ Thlr. bez. u. G., 20 Be. 19 ½⅞ 20 ¾ Thlr. bez. u. Br., 20 bez., Br. u. G., November-Dezember 18 ¼ ¼ Thlr. bez., April-Mai 18 ½ 2, Thlr. bez.

Weizen zu unveränderten Preisen einiger Umsatz. und schwimmend lebhafter umgesetzt zu etwas besseren Preisen. Per mine verkehrten in „fester Haltun Gek. 30,000 Ctr. Ferner gestiegen. „Paris, Sonntag, 4. August, Morgens. Der heutige „Mo⸗ g 5 8 ge niteur“ enthält ein Cirkulair des Kultusministers Rouland an

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 52 Thlher.

Winterrübsen, schwimmend 84 Thlr. pr. 25 Scheffel bez.

Rüböl loco 12 ¾ Thlr. bez., August u. August September 1

bez. u. Br., 12 ½ G., September-Oktober 12 ¼ Thlr. bez., Br.

Oktober-November 12 ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G., November -D

12⁵⁄23. Thlr. bez. u. Br., 12 ½˖ G., April-Mai 12 ¾ * Thlr. bez. Leinöl loco u. Lieferung 11 Inb F

¾ Thlr, bez.,

und shliessen zu etwas

Rüböl,

Orient aufrecht erhalte, daß der Papst in einem feierlichen Akte

der französischen Armee für ihre Unterstützung gedankt habe. seien noch große Schwierigkeiten vorhanden, es müsse aber deren Lösung das Werk einer duldsamen loyalen Politik sein; sei besonders der Vorsehung anheimzustellen.

Es

die Lösung

vom 5. August.

Weizen loco 62 80 Thlr. pr. 2100 Pfd.,

5 % Thlr. ab Kahn pr. 2100 Pfd. Rog

Dezember 46 ¼ ½

4

46 ¾ 46 5 Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse u. kleine, 34 42 Thlr. pr. 1750 pfd.

pr. August u. August-Sep- September - Oktober 22 ½ 23 Thlr. bez., Oktober-November 23 Thlr. bez., Nov.-Dezbr. 23 Thlr. bez., Frühjahr

Hlafer loco 20 26 Thlr., Lieferung tember 22 Thlr. nominell,

23 ⁄11 ½ Thlr. bez. u. G.

gen loco 77 80 pfd. neuer 51 Thlr., 80 81pfd. 46 ¼ Thlr. ab Kahn, 81 82 pfd. 46 ½ Thlr. ab Bahn u. ab Kahn schwimm. 80 81 pfd. 46 6 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., 80pfd. 45 ¾˖ Thlr. r. 2000 Pfd. bez., August u. August-September 45 ½ Thlr. bez. u. G., 5 Br., Sep-tember-Oktober 45 ½ ½ 46 Thlr. bez., Br. u. G., Okto- ber -November 46 ½ 46 46 ½ Thlr. bez., 46 ¼ Br., 46 G, November- ¼ Thlr. bez. u. G., 46 ½ Br., Frühjahr 1862 46 ½ bis

90 ¼ eingetroffen.

Spanier —.

83 84pfd. bunt poln.

pr. 2000 Pfd. bez.,

Stettlzs, 5. August, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. des Staats-Anzeigers). 2 Oktober 76 bez. u. G., Frühj. 83 85 pfd. 71, 85pfd. 76 ½ bez. 43 43 ⅛, August-September 43 ¼ 43 ½ bez., September-Oktober 432 bez. u. da, 43 ½ bez., Frühjahr 44 bez. b tember 11 412 bez, September-Oktober 12 ½ da, 12 ½ bez. S bez., August 19 ½ da, August-September 19 ½ G Oktober 19 bez., Frühjahr 18 ½¼ da.

Paris, 3. August, Nachmittags 3 Uhr.

Die 3proz. eröffnete zu 68.25, fiel auf 68 20, stie schloss belebt zu diesem Course.

Schluss-Course: Zproz. Rente 68 30. 4 ½ proz. Rente 98 00 1proz. Spanier 41 ¾. Aetien 498. Oesterreich. Credit-Aetien —.

818 8*

Weizen 70 82 9½,

(Wolff's Tel.

Roggen

Rüböl 12 ¼ da, August-Sep- piritus 19 ¾ . u. bez., September-

Bur.) 8 dann auf 68.30 und Consols von Mittags 12 Uhr waren

1 3Proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 690.

Dienstag,

sischen.

6. August. Robert und Bertrand. theilungen von Hoguet. Mädchen von Elizondo. Musik von Offenbach. Mittwoch, 7. August. Keine Vorstellung.

nigliche Schauspiele. Im Opernhause Musik von Schmidt. Vorher: Operette in 1 Akt, nach dem Mittel⸗Preise.

Deffent!

[1566]2 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter dem Kutscher Philipp Hirsch⸗ burg unterm 10. Juni d. J. erlassen feck⸗ brief ist erledigt. 1

Berlin, den 1. August 1861. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

[1565] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter dem früheren Dachdeckermeister, nachmaligen Kaufmann und Commissionair Jo⸗ ann Friedrich Wilhelm Rotax unterm 8 .. 1859 erlassene Steckbrief ist er⸗

Berlin, den 2. August 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Konmission II. für Voruntersuchungen.

8 8 *

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Noetzel zu Kowalewo werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum

9. September ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 23. September c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Maier, im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Rimpler, Förster, Kroll, und der Rechts⸗Anwalt Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88

Thorn, den 1. August 1861.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. TI“

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Lissa verstorbenen Stations⸗Vorsteher von Gold⸗ stein Berge werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sha nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ re bis zum5. Septemberd. J. einschließlich

icher Anzeiger.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ sonals

auf den 20. September d. J., Vormit⸗

tags 10 Uhr,

in unserem Gerichts⸗Lokal, Termins⸗Zimmer Nr. III., vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter von Fischer, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nagel, Boege und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 30. Juli 1861.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

[1574] Ediktal⸗Ladung. 8

Der Braueigen Carl Julius ÜUhlig zu Char⸗ lottenburg hat wider den Kaufmann A. F. Kuphal hierselbst auf Grund eines von Carl Minzlaff zu Schloß Kempen an eigene Ordre auf den genannten A. F. Kuphal gezogenen, von

2 ¼ Thlr. u. 6d. ezember

9

August und Angust- September-Oktoher 6., Oktober-November 18 1 ¾ Thlr.

Br. u. G., Roggen loco

höheren äusserst stilles Geschäaft.

(Pel. Dep. August 79 bez., September-

(121ste Vorstellung.) Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗ Das Franzö⸗

Letzterem ac C. E. Zeising und von ꝛc. Uhlig übereigneten, am 9. September 2 fällig gewordenen Wechsels d. d. Coeslin, en 9. September 1859 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung desselben zur Zahlung der aus vüer Wechsel hervorgehenden Summe von 2000 8182 nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9. Seskemse. 18 an ihn bei Vermeidung der Wechsel⸗Execution, Klage erhoben, und ist zur Beantwortung der⸗ selben, so wie zur mündlichen Verhandlung ein ermin vor uns auf Then 138 November cr., Vormittags o hr. en unserem Geschäftssaale Nr. 11 anberaumt 9 . 88 Aufenthaltsort des Verklagten unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hierdurch öffentlich unter der Warnung vorge⸗ laden, daß im Falle des Ausbleibens in contu- maciam die thatsächlichen Behauptungen des Klägers für zugestanden, auch gedachter Wechsel für rekognoszirt erachtet und demgemäß das Rechtliche erkannt werden wird. Colberg, den 31. Juli 1861. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

acceptirten, von Carl Minzlaff dem diesem ibm dem

[1552] Edictalladung.

Zu dem Vermögen des Seilermeisters und Handelsmannes Gottlob Friedrich Schrey 8 süue selbst, ist auf dessen Insolvenzanzeige bei S. unterzeichneten e gchas Gerichtsamte der Konkursprozeß eröffnet worden. ces 88† alle bekannte und unbe⸗ kaunte Gläubiger genannten Schrey⸗ 8, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch geladen, daß sie in W den 27, Dezember 1861 anberaumten Liquidations⸗Termin an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person resp. mit ihren Ehe⸗ männern, oder durch ihre Vormünder oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von dem gegenwärtigen Kredit⸗ wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand er⸗ scheinen, ihre Ansprüche anmelden und bescheini⸗ gen, mit dem Konkursvertreter, zu welchem Herr Advokat Richard Werner bierselbst bestellt wor⸗ den ist, so wie nach Befinden der Priorität hal⸗ ber unter sich rechtlich verfahren, binnen 6 Wochen das Verfaͤhren beschließen und

den 10. Februar 18632 8

der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird sich gewärtigen, hierauf aber in dem auf den 3. Marz 1862 anberaumten Verhörstermine anderweit an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle Vormittags 9 Uhr er⸗ scheinen und wo möglich einen Vergleich mit einander abschließen, wobei die Nichterschienenen oder über Annahme des Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt Erklärenden als in die Be⸗ schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden erachter werden. 8

Dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande

kommen sollte, werden die Akten 6892 zum Verspruche inrotulirt und sodann in dem auf den 14. April 1862 anberaumten Publicationstermine, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden, ein Locations⸗Erkenntniß eröffnet und dasselbe rück⸗ sichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Zufertigungen bei 5 Thlfr. Strafe Bevollmächtigte in hiesiger Stadt zu bestellen. 8

Rochlitz, am 27. Juli 1861. .

Das Königliche Gerichtsamt daselbst Ihle, Assessor.

1XX“ Wir beabsichtigen den für das diesjährige Herbstmanbver des Garde⸗ Corps erforderlichen Bedarf an Vorspannwagen im Wege des Sub⸗ missionsverfahrens bei annehmbaren Forderungen an den Mindestfordernden zu vergeben. Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 9. d. M., Vormittags 12 Uhr, bei der

en. 1 nstraße nterzeichneten Intendantu vsscetʒe.

Nr. 4 versiegelt abgeben, wo auch die Bedin⸗

gungen einzusehen sind. Berlin, den 3. August 1861. Intendantur des Garde⸗Corps.

[15733 Bekanntmachung.

Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗Vereins der Klein⸗Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Pro⸗ vinz Brandenburg werden zu der diesjährigen statutenmäßigen Hauptversammlung am

Sonnabend, den 14. September d. J.,

Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Civilwaisenhause, Neue Königsstraße Nr. 61, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Potsdam, den 31. Juli 1861. Das Waisen It der Klein⸗Glienicker Waisen Anstalt für die Provinz Brandenburg. 1

[157

Die Lieferung der für die Beamten der Saar⸗

pro 1862 erforderlichen, fertigen Uniformstücke soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen, so wie das Be⸗ darfs⸗Verzeichniß, liegen in dem Central⸗Büreau der unterzeichneten Direction zur Einsicht offen und werden auf portofreie Gesuche gegen Ent⸗ richtung der Kopialien mitgetheilt. Lieferungslustige wollen hiernach ihre Offer⸗ ten nebst Tuchproben versiegelt bis zum 25sten August ec., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction unter der Adresse: „An⸗ erbieten auf die Lieferung des Bedarfs an Uni⸗ formstücken pro 1862 für die Betriebs⸗Beamten im Ressort der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Saarbrücken“ einreichen. 8 Saarbrücken, den 29. Juli 1861. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

EeAF. 48

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung der Schwellen zum Bau der vorpommerschen Eisenbahnen soll im Wege der Submission geeigneten Unternehmern über⸗ lassen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei mir einzusehen. Offerten werden bis zum 12. August c., Vormittags 11 Uhr, ange⸗ nommen. Stettin, den 25. Juli 1861. 3 E

brücker⸗Saarbrücken⸗Trierer⸗ und Rhein⸗Nahebahn

rh 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Gemäͤß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗Dividende pro 1861 eine Ab⸗ schlagszahlung von

Vier Thalern

auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern für das erste Semester e. festgesetzt und wird vom 2. September ec. ab, gegen Einlieferung des mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichniß zu versehenden Dividenden⸗ scheine Nr. 9, bei der Kasse der Gesellschaft,

ranzösischestraße Nr. 42, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden.

Zugleich machen wir hiermit wiederholentlich darauf aufmerksam, daß nach §. 53 des Statuts Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft ver⸗ fallen.

Berlin, den 3. August 1861. 1

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Stettiner Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß der §§. 6 und 11 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nach⸗ dem Herr Theodor Fritsch aus der Direction unserer Gesellschaft ausgeschieden, Herr Emil Beyer dagegen in dieselbe gewählt worden ist, solche fortan aus dem Herrn Jos. J. van den Wyngaert besteht.

Stettin, den 1. August 1861.

Der Verwaltungsranhh.

Ferd. Brumm. Marchand. Eduard

Schwinning. A de la Barre. A. Weylandt.

2

[1578]

Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Ende Sul 6 eiN Geprägtes Gell Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten ... 21,50 "0bH Wechsel⸗Bestände 1,448,216.10. —. Lombard⸗Bestände Staatspapiere u. Effekten 7 es Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa Parßsef Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital Noten im Umlauf Depofiten⸗Kapitalien .. Guthaben in Rechnung Gotha, den 31. Juli 1861. Dirertion der Privatbank zu Gotha

377,175.26. —.

Thlr. 1,400,000. —.

1,009,260. —. —. 83,140. —. —. 549,274. 3.—.

ι

Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne Reservirte Weimarische B

△&△ιꝶS

do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden sich abge Tresor: Gevprägtes Geld

in Wechseln .

Eingezahltes Actien⸗ Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien

) Actien⸗Dividende⸗Conto

Weimar, den 31. Juli 1861.

Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenvnes

in Effekten u E Passiva:

Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.

8 1111

1,041,477 2,565,867 708,500 190,572 800,000 3,613,044 186,042

Thlr. 825,000 1,508,922 11,100

888,590 8,757

11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w....

Die Direction der Weimarischen Bank.

ndorff.

8