1861 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amsterdam, 7. August, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.) Börse fest und lebhaft.

8 5proz. österreichische National-Anleihe 56 †.

Lit. B. 70. 1proz. Spanier 42 .O¶O Russen 82 ⅞.

5proz. Metalliques 47. 2⅔. 3proz. Spanier

Frühjahr 42 ½.

ELossdon, 7. August, Nachmittags 3 Uhr.

Börse fest und lehhakft.

Consols 90 ¼, pr. September. Sardinier 78 ½. 5 proz. Russen 101 ½. New-York eingetroffen. 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fenene⸗ Montag unverändert. Schönes Wetter.

Liverpool, 7.

2 ½proz. Metalliques 25 +O. Ihn. 5proz. Russen 82 5 Stieglitz de 1855 95. Holländische Integrale 64. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen tille, auf Termine preishaltend. Raps, August 72. Rüböl, Herbst 41,

1proz. Spanier 41. 1 4 ½proz. Russen 89 ½. Die Dampfer »Hibernian⸗ und -City of Washington- sind aus

Weizenpreise gegen ver- Hafer bei langsamem Verkauf billiger.

August, Mittags 12 Uhr.

(Wolffs Tel. Baumwolle: ändert. 5proz. Metalliques Paris,

5proz.

Spanier 46 ½. 1proz.

8000 Ballen Umsatz.

7. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu 68.35, stieg auf 68. 50 und schloss Haltung zu diesem Course. Uhr waren 90 ¼1 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.50. 4 ½proz. Rente 98 00.

Actien 507. Oesterreich. Credit-Actien —.

Preise gegen gestern unver-

(Wolff's Tel.

8 panier 41 ½. Oesterreichische Staats - Eisesvan;

Credit-mobilier-Aectien 707

(Wolff's Tel. Bur.)

Mexikaner 22 ½. 6 1

stellung.) nach von P. Taglioni.

(Wolff's Tel. Bur.)

8

Königliche Schauspiele. August. Die Ballnacht. dem Französischen von Scribe. (Frau Mittel⸗Preise.

Sonnabend, den 10. August. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

m. Opernhause. (1 Große Oper in 5 Akten mit Tanz, Musik von Auber. Ballet

[1596] EgEö1

Gegen den unten näher bezeichneten Eisenbahn⸗ wächter Christian Friedrich Schüler ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe mit Paß Abfertigung vom 7. Juni d. J. nach Riga in Rußland abgemeldet worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Angeschul⸗ digten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schüler zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 6. August 1861. 8

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für 111“ Signalement.

Der ꝛc. Schüler ist 43 Jahre alt, am 25. Dezember 1817 in Berlin geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ sichtsfarbe, ist mittlerer Gestalt und im Besitze Passes über Stettin nach Riga sub 1483

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[1477] Bekanntmachung. III. Nr. 916/7. 1861.

Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Liebenow, im Rentamtsbezirk Schwedt und im Kreise Grei⸗ fenhagen des diesseitigen Regierungsbezirks, so wie 2 ½ Meilen von der Kreisstadt Greifenhagen und 3 Meilen von Pyritz belegen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1862 bis dahin 1880 meist⸗ bietend verpachtet werden. Das Vorwerk be⸗ steht aus einem Areal von 2184 Morgen 172 —₰½ Ruthen, darunter 1766 Morgen Acker, 147 Morgen Wiesen und 100 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 5000 Thlr. festgesetzt. Die näheren Ver⸗ pachtungsbedingungen können in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur hierselbst, bei dem Rentamt in Schwedt und bei dem Königlichen Ober⸗Amt⸗ mann Loeper in Liebenow eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag, den 19. September d. IJs., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤfts⸗ lokal hierselbst anberaumt, wobei die Bieter sich

zugleich über den Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögens von 28,000 Thlrn. auszuweisen haben. Stettin, den 9. Juli 1861. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Mützell.

Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst werden von mir folgende Zehntablösungs⸗ und beziehungsweise Güterzusammenlegungs⸗ sachen bearbeitet:

1) im Oberamt Sigmaringen:

Bingen, Langenenslingen, Mottschies, Ruelfingen, Hausen a./ A., Bittelschies, Vilsingen mit Dietfurt, auch Zusammen⸗ legung, Ablach, Unterschmeien, Ober⸗ schmeien, Herrschaft Achberg;

2) im Oberamt Gammertingen:

Straßberg, Benzingen, auch Zusammen⸗ legung, Harthausen a./ Sch., Frohnstetten, Blaettringen, Veringendorf;

3) in Oberamt Wald:

Liggersdorf, Kalkofen, Igelswies, Weih⸗ wang, Thalheim, Buffenhofen, Oberndorf;

4) im Oberamt Ostrach:

Ostrach, Levertsweiler, Eschendorf, Magen⸗ buch, Einhart, Tafertsweiler, Bachhaup⸗ ten, Spoeck, Lausheim, Gunzenhausen und Burgau.

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich alle bis jetzt unbekannten und des⸗ halb zu den Terminen in den vorgenannten Sachen nicht zugezogenen Interessenten hier⸗ durch auf, sich innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem auf den 14. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinemBüreau im Kaufmann Nell'schen Hause hierselbst vor mir anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.

Sigmaringen, den 15. Juli 1861.

Der Regierungsrath Gersdorf. 1“

othwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 24. Juli 1861.

Das der Maria Paeta gehörige Freischulzen⸗ grundstück Saworri Nr. 1, bestehend aus 298. Morgen und abgeschätzt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Februar 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Anton v. Gruchalla, früher zu Sarnowo

bei Berent, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

melden.

[1576] In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Lissa verstorbenen Stations⸗Vorsteher von Gold⸗ stein Berge werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig seeoher nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rech bis zum 5. Septemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ sonals auf den 20. September d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokal, Termins⸗Zimmer Nr. III., vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter von Fischer, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 98 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Degjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nagel, Boege und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 30. Juli 1861. Kosönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1594=) Bekanntmachung. Bei der Königlichen landwirthschaft⸗ lichen Akademie in Proskau beginnen die Vorlesungen des Winter⸗Semesters 1861/62 mit dem 1. November ec. Der spezielle Lehrplan wird durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden. Anmeldungen zum Eintritt sind an das unterzeichnete Direktorium z richten. 8 Proskau in Oberschlesien, den 5. Aungust 18681.

Der Direktor, Geh. Regi 4 Dr. H vI

Bur.)

in f Consols pr. September von Mitags er

Z ste Vor⸗

Bergif ch

1519

Mr d. M. wird die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn in ihrer Gesammtlänge von 2 vrwnbein Verkeor sir die F von Personen, Gütern und telegraphischen Depeschen übergeben werden.

Für die Personen⸗Beförderung gilt der nachstehende Fahrplan. Gütern find auf sämmtlichen Stationen der Bergi 2. August

und Elberfeld, ben

der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗

1861.

K5

nigliche Eisenbahn⸗Direction.

FAlhklan

ültig vom 6. August 1861 ab.

Märkische Eisenbahn.

Hagen bis Siegen dem

Die Tarife für die Beförderung von Personen sch⸗Märkischen Bahn aufgelegt und daselbst käuflich zu erhalten.

Eisenbahn.

Jenny Baur: Gustav, als Gastrolle.)“

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

Richtung von Düsseldorf nach Soest.

Kicchtung von Soest nach Düsseldorf.

III

Personen⸗ züge.

u. M.] u. M.

zug.

IIIII

ee

20 9725 710 8 25 10 25 35 10/34 43 10/40 55 10 50

B.⸗Rittershaus. Schwelm.

üUœ=SSSSIVIE*

32 11 26 1158 55] 12 27

2]Ank.

agen.

Dortmund. Unnau

,

HE PEhFNAANg= i8ʒ

45—

Wi Hagen Schwelm

10/25 1171 11ʃ55 33 12/˙22 5 1250 45 1/25

30 15

&

3 40

= —2

B.⸗Rittershaus. Barmen

50 58

55 35 3 42

Elberfeld Vohwinkel Düsseldorf.Ank.

XSSoo ASS

10 24 15

SD S

1

4 20]1755 34 2 9g

53 K. 15] 250

880

en.

Richtung

von Siegen nach Hagen.

WE“ eieae

Personenzüge.

u. M.] u. M.

Güterzüge mit Pers.⸗Beförderung.

u. M.] u. M.]u. M.

Stationen.

Güterzüge mit Pers.⸗Beförderung

u. M.] u. M.

Personenzüge.

u. M.] u. M.] U. M.

241s8

30 19

Siegen

650 Altenhundem

820

43

Altena Plettenberg Altenhundem

. 227242

37 55 11 25 45 12 35 955

58 7169 ’; 8

Ank.

39 47

Ank.

Plettenberg D. Altena...

8 4 [35 40ʃ15 9 8 47 12 30 955 322725 10/˙34 13 3 22 11 20 Ank.

1 38

30 20

Richtung von Bochum nach Wit

Richtung

von Witten nach Bochum.

Güterzüge mit Pers.⸗B u. M. u. M.]u. M. u.

Stationen.

ef. M.

Stationen.

Güterzüge mit Pers.⸗Bef. u. M. u. M.[u. M. [u. M.

2 10]7 2 40]7

11 15 11 45

7 45

Witten 8 15

vennewereeen nnaxnven

5 35

850

143 92

9 7712 30 V 13

9 37 5

1

Personenzüge.

Uu. M. U. M.

Stationen.

Stationen.

Personenzüge.

u. M. [u. M. u. M.

11 54, 8 12 46 3

50 15

Vohwinkel Langenberg.... Steele

Steele Langenberg.. Vohwinkel.... 6

11 40 9— 12 10)530 12 558f5

251 55 8 40 9

NB. Die eingerahmten Fahrzeiten bedeuten die Nachtstunden, welche von 6 Uhr A

bends bis

6 Uhr Morgens gerechnet werden. 8— 1 .

Magdeb rger Lebens⸗ Magdebu⸗ 1 * Versicherungs⸗Gesellschaft.

In der am 29. Mai c. stattgefundenen 4ten ordentlichen General⸗Versammlung ist der Be⸗ schluß gefaßt, innerhalb dreier Monate eine außerordentliche General⸗ Versammlung behufs Rebision des Gesellschafts⸗Statuts einzuberufen.

Demgemäß werden auf Grund des §. 28 der Statuten die stimmberechtigten Actionaire, so wie die zu mindestens 2000 Thaler Kapital mit Di⸗ videnden-Anspruch Versicherten unserer Gesell⸗

schaft zu der u“ Montag, den 26. Au 8 mittag8. 8

abzuhalkenden außerordentlichen General⸗Ver⸗ ung eingeladen. .

famnnüeehn 18 Herren Actionaire und Ver⸗ sicherten, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserem Büreau, Breiteweg Nr. 134, spätestens bis zum 26. August c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Ebendaselbst sind auch vom 15. August c. ab die eingereichten Anträge gedruckt den Herren Stimmberechtigten zugänglich.

Magdeburg, den 23. Juli 1861. Senis Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gese schaft.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß. Grubitz.

Actien⸗Gesellschaft 1102le,r18, Blei⸗ und Zink⸗Fabrication zu Stolberg und in Westfalen. u Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Beschluß der ordentlichen General⸗Versammlung vom 31. Mai d. J. folgende ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes, naͤmlich die Herren: J. R. Bischoffsheim zu Brüffel, Ernest Brugmann 8 Carl von der Hehdt zu Elberfeld, Wilh. Hammacher zu Dortmund, 8 und Vincent Cibiel zu Paris, 1 einstimmig wiedergewäͤhlt worden ünh. Aachen, den 6. August 1861. Der General⸗Direktor Wilh. von der Heydt.