1531
8 b üaie ün dische Loose 54 ½. . 9. August, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Rothschild 525. Kurhessische Loose 54. Ba
Ue.egahge 1nncigenn Gesterreichische Banknoten 73 4⁄ Br. Frei- 5proz. Metalliques 48 ⅛. ge. Metalliques 41 ¾. 1854er Loose 637¼. Dep- St ¹Actien 114 ½ Br. Oberschlesische Actien E a n Oesterreichisches Natienal-Anlehen 58 ½. Oesterreichisch- französische borer Litt. B 1132 Br. Oberschlesische prioritits-Obligationen Staats-Eisenbahn -Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 645. 123¾ Br. — 1.⸗ r litt F., 4 proz., 100 Br.:; do. Litt. E., Oesterreichische Kredit-Actien 149 ½. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 18 2* 98 Br. mgosel-Oderberger Stamm-Actien 34 ¼ Br. Neizse- 119 ¾. Rhein-Nahe-Bahn . Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 114; do- 3 proz., Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 32 ½ Br. Lit. C. 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 62. vngische 5proz Anleihe von 1859 108 ¾ Br. 1 “ 8. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel- reuss g. 8 2 5⸗ 8 1b ur.
1 dei,800— gen 8— 8 18g Sgr Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 68.45 1 0 . ’. — 8 8 5 Hafer 23 — 31 Sgr. 1“” “ 8 Die Stimmung war matt und die Course zum Theil rückgängig. 38 rn0 Von Eisenbahnen wurden Freiburger 113 — 1142 b 8 32 ¾ See 42 gehandelt. Fonds wénig verändert., Prioritäten bi 82* offerirt. .42 1855 8GZ“ htei, Lrz 11.92 ⅛ B. . Werkeanl,
stettin, 9. August, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. (Tel. Dep; kurz 84. Hamburger Wechsel 35 ¼. Petersburger Wechsel 1.64 ½. des Staats-Anzeigers). Weizen 72 — 82 bez., August 80 a, September- Holländische Integrale 648. F Oktober 77, Frühjabr 75 — 77 ¾ bez. Roggen 43 — 44, August-Septem- London. 8 August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ber 43 ½, September-—Oktober 43 ⅛, Frühjahr 44 bez. Rüböf, August- Börse matt. Silber 60 ¼, Wetter regner sch. 1m 8— September u. September-Oktober 12 da. Spiritus 20 ⅛, August-September Consols 90 ½. 1 proz. Spanier 41. Mexikaner 22 ½. Sardinier 78 ½- u. September-Oktober 19 ½ bez., Frühjahr 18 ½6 da. 5proz. Russen 101 ½. 4 ½proz. Russen 89 ½. 4 “
Hamburg, 8. August, Nachmittags 2 Uhr 48 Miaut. Leb- Liverpoe*, 8. 1 ““ .e ur.) hafte Umsätze; zu etwas gewichenen preisen recht fest. Baumwolle: 12, allen 2 sehr 28 1 . ea.
Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien, 63 . Fes 1-ig. Die 8àgö 68 40 8 schloss kest 29
8 8 2 — . 8 8 4 4 F. 1 2. 8 2 2 . ; 8
Norddeutsche Bank 89 ¾ National-Anleihe 59 ½. 3 proz Spanier 44 ⁄¼ Se Ge. von Mittags 12 Uhr waren 90 i eingetroffen.
x v 1“ Schluss-Course: 3proz. Rente 68.45. 4 ½proz. Rente 98 00. 3 proz veen ses vet (a . 1 1proz. Sparatg 41 ⅞. Oesterreichische Staats - Eisenbahn-
Getreidemarkt. — öni 11 - Mai Spanier 47. äindert. Roggen loco fest, ab Königsberg, April- Mai 75— 76 verkauft. neesg “ ö1 Oel loco 2558226, Oktober 25 ½. Kaffee unverändert bei gewöhnlichem Actien 508. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier —
Konsum-Umsatz. LZink 4500 Ctr., September-Oktober 11 ¾.. Wetter
sehr regnerisch. Frankfur
Bessere Stimmun
16“ 8
1530 —
Personen gebraucht, die ins be akaezilche Gebiet einfallen und / —E b 1 ucht. 16. vanis 5 Entwurf vor. In demselben ist von den F r lichen Reskriptes und erklärt zum Schlusse „die Ugtechandlunag
Morgen Nachmittags um 1 Uhr soll das Panzerschi Warrior seine erste Dampffahrt Themse ab nach veerschif hiermit für abgebrochen“. Bernat beantragte einstimmige A nahme des Entwurfs; Tisza Koloman trat diesem Antrage de
vüchrne Hort dleibt hr 39 Ende August, um seinen Kompaß zu bekommen und Armatur nebst 1 “ nach Portsmouth, und nach Reinigung seines Kiels, soll er die Voltes enthalte, Des Emtwirf wüurhe demnaͤchst gsimmsg an. genommen und dessen Uebersendung an das Oberhaus beschlossen. Paris, Donnerstag, 8. August. General Willisen hat
rechte See⸗Probefahrt in der Bay von Biscaya machen. Bis
dahin dürfte auch der Werth des Panzers, 28 er trägt, eine gestern dem Kaiser ein Schreiben Sr. Majestät des Köni Preußen überreicht. I b
Weinen, weisser 64 Gerste 38 — 47
österreichische National-Anleihe 56 ⁄6. 5proz. Metalliques 5proz. Metalliques 47 ⅛. 2 ⅛ proz. Metalliques 25 ¾. 1proz. Zproz. Spanier 474¾. 5proz. Russen 82 ¼. 5proz. Stieglitz
strengere Prüfung als bisher bestanden haben. Die Experimente in Shoeburyneß, über die man so viel gelesen, fanden vhars schließlich mit „Phantasie⸗Scheiben“ stakt. Jetzt aber läßt die Admiralitaͤt eine Breitseite anfertigen, die aus ganz denselben Materialien wie die des Warrior, und eben so groß und breit 89 nd iü 8 Geeeaits haben wird. Diese Breit⸗
eite wird in oeburyneß als Schießscheibe aufge “ 19 Feenen entene 5 WEoö
Frankreich. Paris, 7. August. Der „Moniteur“
die Ankunft des Köͤnigs von Se- der mit seinem 1 Oskar einige Tage in Frankreich verweilen wolle. Der Kaiser hatte seinem hohen Gaste den Obersten Castelnau und den Kammer⸗ herrn Herzog von Tarent nach Havre entgegengesandt. Der Schiffs⸗ Lieutenant Hamelin, welcher dem Könige bis Christiansand entgegen gegangen war, bleibt jetzt dem Prinzen Oskar attachirt. Die AÄn⸗ kunft in Havre erfolgte gestern Vormittags 9 Uhr und in St. Cloud um 3 ¾ Uhr Nachmittags. Am Parkgitker, wo der Bahnzug an⸗ hielt, stand der Kaiser mit den Großoffizieren der Krone und seinem militairischen Hofstaat. Er umarmte den König und den Prinzen⸗
Marktpreise.
u Land R
h e: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2
und 2 Thlr. Hafer 1 Thlr 1 lr. 2. Sgr. 6 .
198 7. Il. ng9; 1a Fe. 8. .n. 699e 8ses 1 Thbls. 5 Sgr. und Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 S 1
“ . r.. . 3 Fe. de. Koge2 sighr. I 3 Er 81; 1 AuI-n Sas 3 Pf., auch 1 Thlr 17 Ser. 6 1 Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. Ihlr. b 1 1LIII 1 TiL. 7 Sgr. 6 Pf. auch 23 Cgr, 6 Pf, Erbsen 2 Thl&, 5 8r. Fülue- 8 8 8 8 b T
ebsen i Thir 27 Sgr. b. S Zuh Her e. n . San 8 Thlr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr. 15 Sgr
19 Sgr. entner Heu 27 Sgr., und 24 Sgr. geringere Sorte aueh Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 10. August. Keine Vorstellung.
Sonntag, 11. August. Im Opernhause. (124ste Vor⸗
t a. M., 8. August, Nachmittags 2 Uhr 36 Minut. 5 Akten mit Tanz,
und höhere Preise für österreichische Effekten; Um-
Die Ballnacht. Große Oper in
Oskar herzlich, worauf sich Alle ins Schloß begaben.
Der „Moniteur“ publizirt heute das von der Legislative am 18. Juni genehmigte Gesetz, welches die Bestimmung des 32. Ar⸗ tikels im Preßgesetz vom 17. Februar 1852 abschafft, daß ein zwei Mal für Delikte oder Contrabentionen verurtheiltes Blatt unter⸗ drückt werden muß. Jede auf Grund jenes Artikels ertheilte Ver⸗ warnung verjährt in zwei Jahren. Eben so wird heute auch das vsseh Pisgcg 5* der französischen Abtheilung in der nächst⸗ äb 1 Kredi
Fcaige ondoner Ausstellung einen Kredit von 1 200,000 Fr. be⸗ Die Anwerbungen von Freiwilligen für die Marin
8 G rine find, wi aegsas s sehr seedgeich sowohl in Paris, 8 in ven
epe „Hier namentli iglich im 2 sFahg ancldusgen 1 ich geschehen täglich im Durchschnitte ine Depesche aus Newfoundland meldet, daß die von Toul⸗ 1eee zeeh „La ““ sofort am 11ten nach Charles⸗
abgegangen ist, um dort zu dem Gesch - ⸗ 5S. e“ zu stoßen. 1“ Italien. Mailand, 7. August. Die heutige „P . litn “ 858 August fand von Seite des e se
eisten Kirchen Neapels eine regierungsfeindliche K 2
der Verbannung des Erzbischofes stabt. ööu“ In Reggio versuchten die Aufständischen in der Nacht vom
3. auf den 4. d. M. eine Landung, die Küstenbewachung vereitelte
den degg.
chweden und Norwegen. Stockholm 5 Nachdem unsere Regierung das neue Königreich Ftalien ö hat sie resolvirt, daß die Geltung des Exequatur des Königlich neapolitanischen Generalkonsuls für Schweden und des herzoglich parmesanischen Konsuls in Stockholm, so wie der neapolitanischen “ in Gothenburg, Pstad, Sundsvall und Wisby und EEE114““ Vicekonsuln in Gothenburg und Gefle auf⸗ Amerika. New⸗YVork, 27. Juli. M'’ ist i Washington angelangt, um den Befehl vuber das “ 1 übernehmen. Das Kriegs⸗Departement nimmt alle Regimenter an ge “ anbieten. Die Konfederirten rückten zum Angriff Färßer 8 Ferry vor. Nach der „New⸗YVork⸗Times“ hat Admiral Milne der britischen Regierung gemeldet, daß die Blokade (bei Fort Pickens) ganz unzureichend sei. Nach Berichten aus Ha⸗ vannah vom 18. war eine der von Sumter gemachten Prisen frei⸗
gelassen. Weg e risen geiggeig. egen der anderen wurden aus Madrid ab⸗
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff’schen Telegrapben⸗Büreau.) Witen, Donnerstag, 8 8 -i en, g, 8. August, Abends. Nach einer hier eingetroffenen Depesche aus Ragusa vom gestrigen Tage war ge zweite Adjutant des Sultans, Bezim Bey in der Richtung nach Mostar, durch jene Stadt gereist.
Pesth, Donnerstag, 8. August, Nachmittags. In der heuti⸗
auf
metepweish 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
1. D erbipreisg de 1I““ ralles, frei hier ins Haus geliefert, ware hiesi 2. Aug. 1861 G 8 192 4 20 Anlgem Platae am 8 — 29 Thlr. .20 ¾ à 20 ¾ Thlr. 2 8 7 121 Thlr. hne Fass. à 20 ¼ Thlr.
loco 82 pfd. 462 Tblr 218p 1 “ 82 fd. 46 ¾ 8 — 84 pfd. 46 ¾ — pr. 2000 Pfd. bez., schwimm. 79 Sopfd 46; 1“ 162 Thlr. pr. 2000pfd. bez., August und August-September 45; Thlr. ez., Br. u. G., September-Oktober 46 — 45 ¾ Thlr. bez. u. G 46 Br. eeEge 46 Thlr. bez., Br. u. G, November Dezember 46* Ir. bez. u. G., 45 ¼ Br., Frühjahr 1862 46¼— 46 Thlr. Gerste, grosse u. kleine. 34 — 42 Thlr. pr. 1750 pfd Hafer loco 20 — 26 Thlr., Lieferung 8 “ 22 ½ Thlr. no- minell, August-September 22 ½ Thlr. bez., September-Oktober 22 % Thlr bez. u. G., Oktober -November 23 Thlr. Br., 22 ½ G., Novbr Pezbr. 23 Thlr. Br., Frühjahr 23 ⅛ — Thlr. bez. PrhePg; 8n üh. Futterwaare 42 — 52 Thlr. übõ oco 12 ⅛ — % Thlr. bez., August und August- Septemb 72— ½ hlr. bez., 12 ⅛ Br., 12 ⁄2 G., Segemher-Ohcbe. 42 2eteThlr. bes. 8 12⁄ 1“ 12½ PhHI Br. 12½ G. No- vember-Dez. 12 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G. ühj. 12 ⁄ Thlr 8u loco u. Lieferung 11 Thlr. “ Spiritus loco ohne Fass 20 ½ — ½ Thlr. bez., August u. August-Sep- tember 20 ¼½ — ½ Thlr. bez., Br. du. 8 v“ 301ꝙ29 0. Thle. bez. u. G., 20 ½ Br., Oktober-November 18— ½ — 4 Thlr. bez, 88 u. 8 bö 6 85 Dezember-Januar 18 — ½ — 18 Thlr. n. (f., 1 9% Mr. ril- Mai 18 ½⁄ — ½ - 18 ½ Mai- 11““ — Ap ai 18 ½¼ — — 18 ½ Thlr. bez. u Br., Mai Weizen still. Roggen loco hatte stilles Geschäft zu beh — , 2 tet Preisen. Termine verkehrten bei sehr geringem Hande! 1e Haltung und Preise waren etwas höher. Gek. 1000 Ctr. In Rüböl behaupfeten sich die Preise bei äusserst leblosem Spiritus bei kleinem Geschäft fest und etwas höher. “
Leipzig, 8. August Leipzig-Dresdener 218 G. Löbau-LZit- tauer Litt. A. 26 ¾ G.; do. Litt. B. 75 ½ G. Magdeburg Leipziger 219 G, Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. 138 G. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 110 ¾⅔ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 Br. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ½ G. Oester-
reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-
gen Sitzung des Unterhauses trug Deak den neuen Adreß⸗
Anleihe 59 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
s Kartoffel-Spiritus, be 8000 pro Cent nach
satz nicht von Belang.
4 Sechluss-Course: „Kassenscheine 104 ½.
104 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86 ¼. Darmstädter Zettelbank 241 ½. burger Kreditbank 85 ½. 3 proz. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Pereira 460.
Neueste Preussische Anleihe 126 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 136 ⅜. Londoner Wechsel 118 .
Darmstädter Bank-Actien 210 ½. Meininger Kredit-Actien 76 ⅞. 1proz. Spanische
stellung.) nach dem Französischen
von P. Taglioni. rolle.) Mittel⸗Preise.
Preussische Berliner Wechsel Pariser
Luxem- Spanier 42. Kreditbank von
von Scribe. Musik von Auber. Ballet
8 “
(Frau Jenny Baur: Gustav, als letzte Gast⸗
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte v
Oeffentlicher Anzeiger.
8 “
[1598] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 Der gegen den Tuchappreteur Cark Emil Theodor Pomm unterm. 29. Juni d. J. er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 6. August 1861. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für V runtersuchungen.
Auffororderungder Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Salomon Israel Lebegott (Firma S. J. Lebegott) zu Tilsit, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 1
bis zum 9. Septemberece. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ 1 Prüfung der sämmt⸗ Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur
Verwaltungs⸗Per⸗
den, und demnäͤchst zur lichen, innerhalb der gedachten
Bestellung des definitiven
sonals
auf den 23. September c., Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokal, Nr. 11, vor dem Kommissar, Assessor Reinhold, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. 1, Jeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,
Orte wohnhaften,
s hier an Bekanntschaft fehlt,
Rechtsanwalte Spiegelthal, Oberkampff, Chales,
Justtzräthe Behr und Kaempffert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Termins⸗Zimmer Herrn Gerichts⸗
in unserm muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen oder zur Pragxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen werden die
Tilsit, den 6. August 1861.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1602] 8 In dem Konkurse Firma Friedmann u. des Kaufmanns Ludwig hier, ist der Kaufmann als definitiver Verwalter der Masse angene und bestätigt worden. 1
Halle a. S., am 29. Juli 1861.
Königl. Kreisgericht.
9
über das Vermögen der Co. und deren Inhabers, Wilhelm Friedmann Carl Deichmann hier men
Bekanntmachung.
[1524]
Die auf dem ehemals Kampmeyerschen, fiskalischen Grundstück, Schifferstraße Nr. 2 hier⸗ selbst befindliche Dampfschneidemühle soll mit Gebäuden, Maschinen und Zubehör am 15ten
jetzt
August c., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle unter dem Beding des sofortigen Ab⸗ bruches an den Meistbietenden verkauft werden. Zur Dampfschneidemühle gehören: 2 Dampf⸗ kessel von 27 Fuß Länge und 5 Fuß Durch⸗ messer, mit vollständiger Garnitur und Röhren⸗ Leitung, eine Dampfpumpe, 2 große Dampf⸗ schneidegatter zu je 20 Blattsägen mit direkt wirkenden Dampf⸗Cylindern, eine eiserne Winde zum Aufziehen der Säͤgeblöcke, 1 Kreissäge mit besonderer Dampfmaschine und 2 Fournierschneide⸗ Maschinen mit besonderer Dampfmaschine, so wie die sonst dazu gehörigen Utensilien. Sämmtliche Maschinen sind komplet, gut im Stande und be⸗ finden sich in vollem Betrieb. 1 Kauflustige werden zu dem oben bezeichneten Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗Bedingungen in der Registratur des Königlichen Domainen⸗Nentamts Berlin, Kleine
Maschinen in vollem Gange zu jeder Augenschein genommen werden können. Berlin, den 20. Juli 1861. Der Domainen⸗Rath Krack.
[1600] Bekanntmachung. In Folge des aus Gesundheits⸗Rücksichten erfolgten Abganges des Stadtbauraths soll nach dem Beschluß der Stadtverordneten⸗Versammlung die Neuwahl eines Stadtbauraths nach §. 31 der Städteordnung von 1853 auf 12 Jahre am 17. September d. J. in gewoͤhnlicher Sitzung erfolgen. Geeignete Bewerber, welche die Qualification eines König⸗ lichen Land⸗ und Wasserbaumeisters besitzen, wer⸗ den eingeladen, ihre Bewerbungen unter Be⸗ fügung ihrer Zeugnisse schriftlich bei dem unter zeichneten Vorsteher einzureichen, bei welchem auch die Wahlbedingungen einzusehen sind. Stettin, den 7. August 1861.
Die Stadtverordneten.
Wegener.
Stettiner Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß der §§. 6 und 11 des Statuts bringen wir hiermit zur öͤffentlichen Kenntniß, daß nach⸗ dem Herr Theodor Fritsch aus der Direction unserer Gesellschaft ausgeschieden, Herr Emil Beyer dagegen in dieselbe gewaͤhlt worden ist, solche fortan aus
dem Herrn Jos. J. van den Wyngaert,
„ Emil Bever besteht.
Stettin, den 1. August 1861.
Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Marchand. Edug rd Schwinning. A de la Batre.
Jaͤgerstraße Nr. 1 hierselbst, in den Vormittags⸗
stunden von 10 b 2 Uhr eingesehen und die
A. Weylandt.
8 1““