1861 / 192 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1537

und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Dienstag, 13. August. Im Opernhause. (126ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. ö

ittel⸗

6““ 8

Marchese Brignole ⸗Sale, Beauregard, Cav. di Sa⸗

Konstantinopel, 29. Juli. Geldeours: Livre Anglaise 190 ½ 191 ½ Piaster; Livre Turque 172 ½ 173 Piaster; Napoleonsd'or luzzo, Gioberti, Marchese Pes di Villamarina, Cav. Provana di 151 153 Piaster 8 Imper. 154 155 Piaster; Ducat 88 ¼ 88 Collegno, Conte Regis, Massimo d-Azeglio), 60 sind gestorben. Die De⸗ Piaster; Carbovantz 29 ½ 29 Piaster; Agio métallique 600 615 Piaster. putirtenkammer zählt 443 Mitglieder. Davon kommen auf die alten und h“ 8 1 die lombardischen Provinzen 144 (mit 154,928 eingeschriebenen Wählern 8 I“ E6“ und 7,103,832 Bew.), auf die neapolitanischen 144 (mit 130,612 ein⸗- c““ 82 ““] geschriebenen Wählern und 7,167,952 Bevwv.), auf Sicilien 48 (mit

ö1“

1 Königliche Schauspiele. Mufik Sonntag, 11. August. Im Opernhause. ( 12qste Vor⸗

stellung.) Die Ballnacht. Große Oper in 5 Akten mit Tanz,

nach dem Französischen von Secribe. Musik von Auber. Ballet

von P. Taglioni. (Frau Jenny Baur: Gustarv, als letzte Gast⸗

rolle.)

Pralormo, Marchese Brignole und Conte Camerata, Marchese Costa di

Abtheilung der schönen Künste Jahre 1851 veröffentlichten. und Adresse eines seiner Beiträge, au

von der Kommission bestritten, doch bleibt es jedem Aussteller freigestellt,

8

88

Armee bisher ertheilt wird.

über die Eintheilung der anzufertigenden Kataloge bereits geeinigt.

gen 2 Thlr. 5 Sgr., D1. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf.

46,176 W. und 2,309,172 Bew.), auf die Emilia 42 (mit 34,742 W.

und 2,127,105 Bew.), auf Toscana 37 (mit 37,713 W. und 1,813,856 Bew.), auf die Marken und Umbrien 28 (mit 15,767 W. und 1,393,326 Bei den letzten Wahlen haben sich von 419,938 eingeschriebenen dem Wahlgesetze soll die Zahl der Deputirten nie unter 400 und die Durchschnittszahl der Bewohner eines

Bew.). Wählern 242,367 betheiligt. Nach Wahlkollegiums nie über 50,000 betragen. Letztere Zahl wird blos in der Emilia etwas überschritten. In dem von der amtlichen Zeitung beigefügten Verzeichnisse der Deputirten ist Garibaldi mit dem Range eines Armee⸗Generals angeführt, dem höchsten, welcher in der sardinischen Seiner Zeit hieß es, er habe denselben ab⸗

gelehnt.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

London, 3. August. Die Ausstellungs⸗Kommission hat sich vollständig Es werden 3 verschiedene Kataloge ausgegeben werden, einer der die gesammten industriellen Abtheilungen umfassen wird, einer für die und ein illustrirter, in der Weise des im In dem betreffenden Kataloge wird Name jeden Ausstellers, sammt einer kurzen Beschreibung werden. Die entfallenden Kosten werden eingehendere Beschreibungen, mit Holzschnitten versehen, auf seine eigene Kosten ausführen zu lassen und den Katalogen einzuverleiben. Der Preis der nicht illustrirten Kataloge wird nicht über einen Schilling betragen.

Marktpreise.

Berlin, den 10. August. Zzu Lande: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Rog- auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf., und 25 Sgr. geringere Sorte

auch 22 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr.,

wmetzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Berliner Getreidebörse vom 10. August.

TTTT-90-9. *

Roggen loco 80 pfd. 46 ½ Phlr., 80 81 pfd. 46 ¼ Thlr., 83 84pfd. 47 Thlr. ab Kahn, neuer 51 Thlr. fr. Mühle pr. 2000 Pfd. bez., August und August-September 45 ½ 45 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Sep- tember-Oktober 46 45 ½ 46 Thlr. bez. u. Br., 45 G., Oktober- November 46 46 ½ Thlr. bez. u. Br., 46 G, November-Dezember Thlr. bez. u. G., 46 ¼ Br., Frühjahr 1862 46 ¼ Thlr. bez.,

Eb

Gerste, grosse u. kleine, 34 42 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 20 26 Thlr., Lieferung pr. Auzust u. August-Sep- tember 23 Thlr. Br., 22 ¾ G., September-Oktober 23 Thlr. bez., Okto- ber -November 23 Thlr. bez. u. G., Novbr.-Dezbr. ebenso, Frühjahr 23 ½ Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 50 Thlr.

Winterraps 85 - 90 Thler. vqAvvnn—¹—];

Rüböl loco 12 ¼ Thlr. Br., 12 ½ G., August und August September 12 ¼ Thlr. Br., 12 ½ G., September-Oktober 12 ½⅞ Thlr. bez. u. G., 12 ¾ Br., Oktober-November 12 ½ Thlr. bez. u. Br., 12 1% Gld., November- Dez. 12 ½ % Thlr. bez. u. Br., 12 G., April-Mai 12 ⁄4. 5 Thlr. bez.

Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 20 ¾ ½ Thlr. bez., August u. August-Sep- tember 20 ¾ ½ Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 20 20 ⁄1 bis 20 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18 ⁄2 12.— ³ Thlr. bez. u. Br., 187⁄12 G., November-Dezember 18 ½ 12 IThlr. bez. Uu G.. 18, Br., Dezember- Januar 18 ½ 1. Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 18 Thlr. bez.

Weien geschäftslos. Roggen loco, schwach zugeführt, wurde für feine und Mittelwaare höher bezahlt, Termine verkehrten bei sehr leb- haftem Handel zu unveränderten Preisen Gek. 2000 Ctr. Rüböl etwas besser bezahlt bei lebhaftem Handel. Spiritus sehr still und ohne we- sentliche Aenderung.

Leipzig, 9. August Leipzig -Dresdener 218 Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 27 G.; do. Litt. B. 75 ½ G. Magdeburg Leipziger 219 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. 138 ½ Br. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thünmgische 110 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —-. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 ½ Br. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ¾ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 59 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe.

Breslau, 10. August, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 735⁄12 Br. Frei- burger Stamm--Actien 114 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C 122 ¾ G.; do. Litt. B. 113 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-O bll. ationen Litt. D., 4proz., 93 Br.; do. Litt. F., 4 ⁄Qproz., 100 Br.; do. Titt E. 3 &roz. 82 7⁄% Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 34 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 32 ½¼ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br. 1

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¾8 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 64 86 Sgr., gelber 62 86 Sgr. Roggen 54— 62 Sgr. Gerste 38 47 Sgr. Hafer 23 31 Sgr.

Matte Stimmung, Course weichend. Fonds wenig verändert.

Stettin, 10. 5gg 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers). Weizen 70 82, August 80, September-Oktober 77, Frühjahr 75 bez. Roggen 43 44, August-September 43 ½, Sep- tember-Oktober 43 ¼, Frühjahr 44 ½ da. Rüböl, August-September u. September-Oktober 12 da. Spiritus 20 bez., August-September 20 da September-Oktober 19 ½, Frühjahr 18 ½ da.

Hamburg, 3. August, Nachmittags 2 Uhr 56 Minut. Stimmung.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Norddeutsche Bank 89 ¾. National-Anleihe 58 ½3. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ¼.

London lang 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. kurz 13 Mk. 7 Sh. not., 13 Mk. 8 ½ Sh. bez. dam 35.80.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, besonders feine Sor- ten. Roggen loco fest, ab Königsberg, April-Mai 75 —76 bez. Oel loco 25 ¾,— 26, Oktober 25 ½. Kaffee unverändert. Zink 1500 Ctr. loco 11 , 2000 Ctr. September- Oktober 11 ¾, 3000 Ctr loco täglich bis ultimo 11 ½. Regenwetter.

Frankfurt a. M., 9. August, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen billiger verhandelt, Geschäft nicht sehr belebt.

Schluss-Course:

Matte

Vereinsbank 101 ½. 3proz. Spanier 44 ⁄.

London Wien 104.00 Amster-

Neueste Preussische Anleihe 126 ⅓. Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. 104 ⅞. I Wechsel 87 ½8. Wechsel 93 ⅛. iener Wechsel 85 ¼. Darmstädter Bank-Actien 205 ½. Darmstädter Zettelbank 242. Meininger Kredit-Actien 75. Luxem- burger Kreditbank 85. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 41 ¾. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kreditbank von Rothschild 525. Kurhessische Loose 54 ½. Badische Loose 543. 5proz. Metalliques 48 ¾. 4 ½proz. Metalliques 42 ¼. 1854er Loose 63 . Oesterreichisches National-Anlehen 57 ¾. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 645. Oesterreichische Kredit-Actien 147 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 119 ½. Rhein-Nahe-Bahn 24. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 110 ⅞; do. Lit. U österreichische Anleihe 61 ½. 8 Fien, 9. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. ( . Ziemlich fest. 8 W“ 5proz. Metalliques 68.10. 4 ½proz. Metalliques 59.00. Bank-Actien 746 Nordbahn 194. 30. 1854er Loose 88 . 75. National-An- lehen 81.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 272,00. Credit- Actien 174. 00. London 137.25. Hamburg 101.75. Paris Gold —. Elisabethbahn 167.00 Lombardische Eisenbahn Kreditloose 118.25. 1860er Loose 83.50.

Amsterdam, 9. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Börse flau. 5proz. österreichische National-Anleihe 55 2.⁄2. 5proz. Metallique Lit. B. 69 ⅞. 5proz. Metalliques 47 ¾%. 24proz. Metalliques 24 216. 1 pro Spanier 42. 3 proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen 82 ⁄2. 5proz. Stieglit de 1855 94 ⁄2. Holländische Integrale 64 2%. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, belebter. gen stille, unverändert. Raps, Oktober 74, November 743½. Herbst 41 ¼, Frühjahr 43.

London, 9. August, Nachmittags 3 Uhr. Consols 90 ½. 1proz. Spanier 41 ⅛. Mexikaner 22 ½. Sardinier 78 ¾. 5proz. Russen 101 ½. 4 ½proz. Russen 89 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ¼ Sh. Wien 14 Fl. 98 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,346,945 der Metallvorrath 12,360,445 Pfd.

Der Dampfer »Saxonia- ist aus New-Nork eingetroffen. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) In Weizen beschränktes Geschäft zu unveränderten Preisen. Hafer matt, russischer einen hal- ben Schilling billiger. Witterung veränderlich.

Liverpool, 9. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Upland 8 ½. Orleans. 8 ⁄6. Wochenumsatz 63,080 Ballen.

Paris, 9. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's TPel. Bur.) Die Nachrichten aus Ungarn wirkten ungünstig auf die Börse. Die Zproz. eröffnete zu 68.45, wich bis 68. 25 und schloss in matter Hal- tung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ⁄⅛ eingetroffen.

Schluss-Course: Rente 68.30. 4 ½proz. Rente 98 00. 3proz. Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 41 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Preussische Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser

233.00 (Wolffs Tel

Rüböl

Ac en 498 Hesterreich Credit-Aectien —. Credit-mobilier-Actien 700

54. 10.

Rog-

(Wolfe's Tel. Bur.)

8

UerNittel⸗Preise.

ontag, 12. August. Im Opernhause. 18 Iaonsches Zauber⸗Ballet in 3 Akten

Flic und Flock's Abenteuer.

(125te Vorstellung.)

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

*

Heffentli

11532 Bekanntmachung.

1128 im Teltow'schen Kreise des diesseitigen Regierungsbezirkes, unmittelbar an der Chaussee von Berlin nach Spandau belegene 1 ¾ Meilen von Berlin, X Meilen von Charlottenburg und ¼ Meile von Spandau entfernte Domainen⸗Vor⸗

werk Ruhleben, enthaltend: werk Ruhle h 3 Mgn. 146 Rth.

b ö“ Hütung Hof⸗ und Baustel⸗ len, Wege, Grä⸗ zusammen 537 Mgn. 25 ½ ORth. soll nebst der Fischerei⸗ Nutzung im Ruhlebener Vorfluth⸗Kanal auf die zwölf Jahre von Jo⸗ hannis 1862 bis dahin 1874 im Wege der Lici⸗ kation anderweitig verpachtet werden. Das jähr⸗ liche Pachtgelder⸗Minimum ist auf 675 Thlr. festgestellt worden. An disponiblem Vermögen hat jeder Pachtlustige 4000 Thlr. nachzuweisen. Zur Verpachtung des gedachten Vorwerks Ruhleben nebst dazu gehöriger Fischerei⸗Nutzung ist ein Termin auf den 28. September d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Departementsrathe, Herrn Regierungsrath von Bülow, anberaumt worden. Die allgemeinen, so wie die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lici⸗ tation, die Karte der Vorwerks⸗Grundstücke ꝛc. können täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regie⸗ rung eingesehen werden. Auch kann auf Ver⸗ langen Abschrift der speziellen Verpachtungs⸗ Bedingungen so wie der Regeln der Liecitation egen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. der jetzige Paͤchter des Vorwerks Ruhleben, Hr. Oekonomie⸗Kommissionsrath Siemssen, ist von uns veranlaßt worden, den daselbst sich melden⸗ den Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu theilen. Potsdam, den 16. Juli 1861. 66 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und . Forsten. Bertram.

[1443] Bekanntmachung.

Das im Oborniker Kreise, Regierungsbezirk Posen, belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Ciazyn, welches von der Kreisstadt Obornik vier Meilen, von der Kreis⸗ und Marktstadt Czarnikau im Bromberger Regierungsbezirke, eine Meile, dem Eisenbahnhofe Samter 3 ½ Meile und der Stadt Posen Meilen entfernt ist, und ein Areal von

öh1öö1““ Ath. an Hof und

Baustellen, an Garten, an Acker,

an Wiesen, an Hütung, an Teichen, an Unland ꝛc.

12 41

1072 86

215 58

18 16

1¹0 37 B“

zusammen 1362 Mrg. 12 —Rth. enthäͤlt, soll von Johannis 1862 auf achtzehn nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1880, im Wege der öffentlichen Licitation ander⸗ weit verpachtet werden. u dieser Verpachtung ist auf Sonnabend, G

den 31. August dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sessions⸗Zimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs⸗Rath Schnell Termin anberaumt. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 1600 Thlr. und die Pachtcaution auf 800 Thlr. festgestellt. Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. erforderlich, und ist der Besitz desselben, so wie die landwirth⸗ schaftliche Qualification von den Pachtbewerbern im Licitations⸗Termine glaubhaft nachzuweisen. Die der Verpachtung zu Grunde liegenden speciellen und allgemeinen Bedingungen, so wie die Licitations⸗Regeln, Karten und Register, können in unserer Registratur, so wie in Ciazyn bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Kruska ein⸗ gesehen werden. Posen, den 8. Juli 1861. Koͤnigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, 1 und Forsten. v. Münchhausen

Domainen

[15877 Bekanntmachung. Das im Schildberger Kreise, Regierungsbezirk Posen, belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Namyslaki, welches von der Kreisstadt Kempen fünf Meilen und von den Marktstädten Schild⸗ berg und Ostrowo drei Meilen entfernt ist und

ein Areal von

11 Mg. 118 QRuthen an Hof⸗ und

Baustellen,

an Gärten,

an Acker,

an Wiesen, an Hütung, an Gewäs⸗ sern und

8

zusammen 1646 Mg. 138 Ruthen

und die dazu gehörigen Gebäude enthält, soll von Johannis 1862 auf achtzehn nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1880 im Wege der öffentlichen Licitation anderweit ver⸗ pachtet werden.

Zu dieser Verpachtung ist b auf den 12. Oktober dieses

Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs⸗Rath Seyferth Termin anberaumt.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 1280 Thlr. und die Pachtcaution auf 600 Thlr. festgestellt.

Zur Uebernahme der Pacht ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von 11,000 Thlrn. erforder⸗ lich und ist der Besitz desselben, so wie die land⸗ wirthschaftliche Qualification von den Pacht⸗ bewerbern im Licitationstermine glaubhaft nach— zuweisen.

Die der Verpachtung zu Grunde liegenden speziellen und allgemeinen Bedingungen, so wie die Licitationsregeln können in Namyslaki bei dem gegenwärtigen Pächter, Herrn Klisch, sowie in unserer Registratur, welche letztere auch die Karten und Vermessungs⸗Register vorlegen wird eingesehen werden. .

Posen, den 31. Juli Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 5 eh serrt.

Jahres,

cher Anzeiger.

[1549] Bekanntmachung.

Die im Kreise Gerdauen belegene Domaine Wandlacken, bestehend aus den Vorwerken Wand⸗ lacken, Linde und Wickerau nebst den dazu ge⸗ hörigen Pertinenzien, namentlich der Brennerei und der Fischerei in einigen innerhalb der Vor⸗ werke belegenen Teiche, soll von Johannis 1862 auf 18 nacheinander folgende Jahre bis Johan⸗ nis 1880 meistbietend verpachtet werden.

Die Domaine ist von der Kreisstadt Gerdauen 1 Meile, von Allenburg einem bedeutenden Absatzort für landwirthschaftliche Produkte 3 ¼½ Meile, von Wehlau welches nach Königs⸗ berg Eisenbahnverbindung hat 5 ¾ Meile entfernt.

An nutzbaren Grundstücken enthalten die Pachtstücke im Ganzen eirca 4171 Morgen, 148 Ruthen, und zwar:

KX. das Vorwerk Wandlacken:

.. 948 Mrg. 20 QRuth. 111“ 294 148

Teichland..

Unland . 1

zusammen 1834 Mrg. 178 ¶QRuth.

B. das Vorwerk Linde:

Acker . .611 Mrg. 17 uth.

Wiesen... C“ 22

4“ʒ

Roßgärten .. 8 8

Weideland. 84 158

114142“ W1“

Unland I1I“ ö“

zusammen 1325 Mrg. 166 Ruth.

C. das Vorwerk Wickerau: Acker .... 525 Mrg. 127 Ruth. Wiesen..... 334 C“ 1““ 1. 179 Weideland .... .. 103 1 Bau⸗ und Hofstellen 12 34 UIIIv

zusammen 7009 Mrg. 164 ORuth.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 3650 Thaler und die Pacht⸗Caution auf 2500 Thaler festgesetzt. Die letztere muß in dem Lici⸗ tationstermine deponirt und außerdem spätestens am Terminstage ein eigenthümliches disponibles Vermögen von 25,000 Thalern nachgewiesen werden. 1 6

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Ter⸗

min auf

Mittwoch, den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäfts⸗Lokale hierselbst vor unserm Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Krause, welcher auch schon vorher bereit sein wird, die Vermögens⸗ und sonstigen Ausweise entgegen zu nehmen, angesetzt.

Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Li⸗ citation, Karten und Vermessungs⸗Register, kön⸗ nen sowohl in unserer Registratur als auch auf der Domaine Wandlacken bei dem jetzigen Päch⸗ ter, Herrn Lieutenant Todtenhoefer, einge⸗ sehen werden.

Königsberg, den 27. 6 1861.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

1601 Bekanntmachung.

Da⸗ etwa eine Meile von dem Hafen Stolp⸗ münde an der Caussee im Stolper Kreise belegene Köͤnigliche Domainen⸗Vorwerk Gallenzin soll im Wege der Licitation von⸗ Johannis 1862 bis

dahin 1880 verpachtet werden. Dasselb