1861 / 193 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

v“ rende der Königlichen Akademie der Künste und an Schül mit der Akademie verbundenen hiesigen und der göniglthene Peder Zwischen den einzelnen Abthei⸗

8 ööff Feier wurden von Eleven der akademi⸗ schen Schule für mufikalische Compositionen komponirte Musikstücke

vinzial⸗Kunst⸗ und Gewerkschulen. lungen dieser öffentlichen ausgeführt.

MNamenverzeichni akademischen 8 . Königlichen Akademie der Künste.

JI. Schüler des Actsaals. a) Den ersten Preis erhielten:

C ustav Mützel aus Berlin, Maler. Julius Hamburger aus Cottbus, Maler. Wilhelm Genutat aus Berlin, Bildhauer. 4) Gustav Landgrebe aus Berlin, Bildhauer.

b) Den zweiten Preis:

9 Ju lius Schoͤnrock aus Danzig, Maler. 9 Gge aus Neuhaldensleben, Bildhauer. 9 iemering aus Königsberg i. Pr., Bil 8) Rudolph Richter aus Berlin, Plüshaner” öee

c) Oeffentlich belobt wurden:

Carl Keil aus Wiesbaden, Bildhauer. 88 Hermann Schieß aus Wiesbaden, Bildhauer. Christian Döbbeke aus Hannver, Bildhauer.

II. Schüler der Compositions⸗Klasse: 1) Emil Bublitz aus Berlin, Maler.

III. Schüler der Landschaftzeichnen⸗Klasse

1) Rudolph Schick aus Berlin, Maler. 2) Hellmuth Raetzer aus Tornow bei Freienwalde.

Berlin, den 10. August 1861.

der von dem

„Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der gei lichen, Unterrichts⸗ und CC Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen auf drei

nd zwar vom 19 August bis 8. September c. geschlosse 8

Berlin, den 12. August 1861. 8. 6b. 8

Die Königliche Bibliot 8

Bekanntm

Das unterm 14. Januar 1860 8s 9 Ja Q auf Grund des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 Eina sa⸗ Vertrie 88 London erscheinenden Zeitschrift: „Hermann. Deutsches Wochen 8 wird hierdurch aufgehoben. v111““ Berlin, den 3. August 1861.

§. 52 des bs⸗Verbot der in

u“

Der Minister des Innern.

Graf von Schwerin.

Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗

tigte Minister am Königlich schwedi 8 von Oriolla, nach Hofe, Kammerherr Graf

ZBerlin, 12. Juli. Seine Majestä 1 11116*““ kajestät der Köni gnädigst geruht: dem Ober⸗Hofmeister der Königin Frchehan 188

prämiirten Studirenden der

mung enthielt, bei.

b 1 Waldeck, die Erlaubniß zur Anlegung des von des

von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Groß Aroßherzogg Hausordens vom weißen Falken zu ertheilen 1

11“X“

8 1u 1 Nachdem die Errichtung des Standbildes v Joachim Winckelmann in Stendal, 4

siedelnschen Hütte zu Lauchhammer in Erz gegossen

des hochseligen Königs Majestät Fußgestelle von Granit am 18ten Oktober folgt, und die ganze Angelegenheit mit

Rechnung in der Weise zu Ende gebracht ist,

mals überwiesen wurde: Pflicht zu erfüllen, durch ihre Bemühungen und durch ihre foͤrdert haben, unsern verbindlichsten zusprechen.

Das Comité zur Errichtung eines Denkmals für J. J. 8 mann in Stendal. 1

8 Gerhard, Göring, Güßfeldt e von Kunow, von Hfers⸗ Shnc dn gher⸗

Preußen. Danzig, 10. August. Die schützen werden die Namen „Medusa“ Dampfmaschinen zu 200 Pferdekraft füͤhren. (Danz. D.) Aachen, 10. August. Der Graf von Pari 3

8 :10. 2 8 H aris, der He 1 und der Herzog von Coburg⸗Kohary mit G sind von England kommend, auf ihrer Weiterreise nach hier durchgekommen. (Aach. Z.)

Frankfurt a. M., 10. Au h Frankfurt a. M., 10. August. Die offtzielle Mitthei 9 8 C“ vom 8. August w0n Bei ithe⸗ che Gesandte sprach der Bundesverse lund 1 Sr. Majestät des Königs für die 11“ Sr. nigs für die Allerhöchstdemselben erwiese hattnagene,sgnn Heahher glücklichen Bewahrung bei EI“ 1 m Anfügen aus, daß Se. Majestät Ihren B genossen die Gefinnungen unverbrüchlich b LZE1 : 1 . 1 b bewahren, welche Aller⸗ Fböbeöö“ f 8g des gemeinsamen F G e der freien Städte machte für Bremen die An⸗ 18 Kommission zu Nürnberg veir lach emeinen deutschen Wechsel⸗Ordnung durch obrigkeitlig'e Ver 1 E“ vollstaͤndig entsprechende Berücksichtigung 1““ Diese Anzeige wurde dem betreffenden Ausschusse Die von dem handelspolitis 11X1X Spolitischen Ausschusse in Betreff des von der Kommission zu Fhhufle setzentwurfes über die in den lichen Rechtsstreitigkeiten wurden zur Abstimmung liche Gesandtschaften mit

gestellten Anträge g vorgelegten Ge⸗ deutschen Bundesstaaten in bürger⸗ gegenseitig zu gewährende Rechtshülfe Gicc und es traten demselben saͤmmt⸗ üusnahme einer, welche sich der Abstin ““ Es erfolgte demnach der Lerh. ) . . und Regierungen zu ersuchen sich darüber

8 rechen, ob und in welchem Umfan e' sie h dem als Beilage zum Protokoll de girnm dirs sghch 8,8. Defͤs r zweiten diesjähr Bundestagssitzung abgedruckten 2) öö zu ertheilen, und 8 en sämmtlichen Mitgliedern der it

1 mtlich Mitg zur Ausarbeitung jene

in Nürnberg versammelt gewesenen 1e von ihr niedergesetzten Kommission, insbesondere dem Kn 8 und den Berichtserstattern für die aufopfernde hütis eit, so wie für die Sachkenntniß und Gründlichkeit womit sie dem Auftrage vom 12. Maͤrz 1857 entsorochen

haben, di . die volle und dankbare Anerkennung zu erkennen zu

Außerdem kamen militairische Angelegenheiten Ver⸗

merherrn und Schloß⸗Hauptmann von Coblenz, Grafen von Boos⸗

6

handlung.

zur

(Fr. Bl.)

rzog von

Deutschland 8

üzes des

Sr . Johann 8 e

verstorbenen Professor Ludwig Wichmann auf der Gräflich ee

auf dem von verliehenen 1859 er⸗

Abschluß der

kleine Ueberschuß von ca. 60 Thlr. dem Magistrate in S

zur Benutzung bei den Anordnungen füͤr die Umgebung des Denk⸗

bleibt uns nur noch die letzte angenehme allen denjenigen Gönnern und Freunden, welche Beiträge die Sache ge⸗ Dank hiermit öffentlich aus⸗

68

1.

auf der hi Königlichen Werft zu erbauenden 11“ 1 1 1Cg

und „Nymphe“ erhalten und

8 O porto ist gestern, leitet vor 1 eeinem Besuche bei Ihre Majestät in Osborne eingetrofsen.

Bayern. Mäünchen, 10. August. Dem Vernehmen nach

ird Se. Majestät der König von Scheveningen zurück bis zum

20. d. in Hohenschwangau eintreffen und sich Anfangs September

von dort aus mit Ihrer Majestät der Königin zum Herbstaufent⸗ halte nach Berchtesgaden begeben. (N. M. Z.)

In der heute um 11 Uhr

Oesterreich. Pesth, 10. August. Vormittags abgehaltenen Sitzung des Oberhaufes wurde der Adreß⸗ entwurf Deak's in ganzer Ausdehnung vorgelesen, mittelst Auf⸗ stehen gbgestimmt und die Adresse auf Antrag des Grafen Sza⸗ parh unverändert einmüthig unter Acclamationen angenommen.

Agram, 10. August. In der heutigen unter Vorsitz des ersten Vicepraͤsidenten abgehaltenen Landtagssitzung wurde der vom Ban ernannte Landes Vice⸗Capitain FML. Graf Georg Jelacic mit stürmischen Zivios empfangen und legte nach einer patriotischen Ansprache an die Versammlung den vorgeschriebenen alten Eid ab. Die ersten 4 Paragraphen des Antrags des Ober⸗ gespans Kukuljevic auf Erlassung eines Gesetzes bezüglich der Na— tionalsprache, wurden nach einiger Debatte angenommen. Diesem Antrage zufolge wird die südslawische Sprache im Bereiche des dreieinigen Königreichs als ausschließliche Sprache des öffentlichen Lebens, als Amts⸗ und Geschäftssprache aller Behörden, Congre⸗ gationen des Landtags, als Unterrichtssprache, und als dienstliche Verkehrssprache der Kirchenbebörden aller Ritus unter sich und mit den übrigen Behörden erklärt in welcher auch die Kirchen⸗ matrikeln zu fuͤhren sind. G 6

Eroßbritannien und Irland. London, 9. August. Aus Southampton wird berichtet, daß die portugiesische Dampf⸗ Fregatte „Bartholomao Diaz“ unter dem Kommando des Herzogs von Oporto gestern Mittags daselbst eingelaufen ist, um den Prinzen von Hohenzollern, der im Begriff steht, die Schwester des gegenwärtigen Königs von Portugal zu heirathen, nach Lissabon abzuholen. Der Herzog von Oporto wurde von dem portugiesischen Gesandten Grafen Lavradio empfangen.

Gestern wurde in Gegenwart des Prinzen Gemahls, des Kronprinzen von Preußen und des Herzogs von Cambridge eine Revür über sämmtliche in Aldershot stationirte Truppen abgehalten.

Die neue Fregatte „Warrior“ hat ihre gestrige Probefahrt gluͤcklich bestanden. Mit Hülfe mehrerer starken Schleppdampfer legte sie den Weg zwischen den Victoria Docks und Gravesend innerhalb zweier Stunden zurück.

10. August. Se. Königliche Hoheit der Herzog von begleitet von dem Grafen da Camara, auf

Der Erzherzog Maximilian von Oesterreich besuchte gestern in Begleitung des oͤsterreichischen Gesandten Grafen Opponhi, das Königliche Arsenal in Woolwich, unter dem Incognito eines Grafen Lacroöma.

Musurus, des Sultans, wurde gestern

außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter behufs der Uebergabe eines Briefes seines Souverains, worin er Ihrer Majestät seine Thronbesteigung anzeigt, und seine neuen Beglaubigungsschreiben übergab, von der Königin empfangen. -

Frankreich. Paris, 9. August. Die Preisvertheilung, welche gestern im Konservatorium für Musik und Declamation statt⸗ fand, eröffnete der Staatsminister Graf Walewski mit einer Rede, die gleich im Beginn einen wahren Donner von Beifall bervorrief, da sie verkündete, daß „der berühmte Direktor des Konservatoriums, dieser Ruhm der französischen Musik, dieser anmuthige Geist, der mit den Jahren nur nach der Zahl seiner Triumphe rechnet, dieser liebenswürdige Achtziger, der niemals ein Greis gewesen, und dessen letztes Meisterwerk, die Circassierin, noch ein Werk der Jugend ist“, Dan. Franc. Esprit Auber (geb. zu Caen in der Normandie am 29. Januar 1784), zum Großoffizier der Ehrenlegion ernannt wor⸗ den sei, „dieses Ordens, welcher nach der Absicht seines unsterb— lichen Gründers gestiftet worden, um alle Gattungen von Verdienst zu belohnen.“

Der „Moniteur“ meldet amtlich, daß der außerordentliche Ge— sandte der hoben ottomanischen Pforte, Vely Eddin Rifaat Pascha, gestern in den Tuilerieen vom Kaiser in besonderer Audienz em— pfangen worden sei und Se. Majestät die offizielle Anzeige vom Ableben des Sultans Abdul Medschid und von der Thronbestei⸗ gung des Sultans Abdul Aziz gemacht, so wie sein neues Be⸗ glaubigungs⸗Diplom überreicht habe.

10. August. Ein kaiserliches Dekret vom 5. d. concessio nirt die hier gegründete Compagnie der Eisenbahn von Lyon nach dem Lager von Sathonay. Ein anderes Dekret vom selben Datum spricht den Industrie⸗, Handels⸗ und Finanz⸗Compagnieen, welche in Spanien bestätigt sind, die Befugniß zu, auch in Frankreich nach

82

den Reichsgesetzen rechtskräftig zu arbeiten.

Der Contre⸗Admiral Bonard ist an Antrag nach Frankreich zurückberufenen Vice⸗Admirals Charner zum Höchst⸗Kommandirenden in Cochinchina ernannt worden.

Zur gestrigen Revue auf dem Marsfelde vor dem Kaiser und dem Könige von Schweden waren sämmtliche Truppen der Kaiser⸗ lichen Garde und des ersten Armeecorps, im Ganzen 71 Ba⸗ taillone, 47 Schwadronen und 28 Batterieen, kommandirt. Der „Moniteur“ beschreibt die Reihenfolge, in welcher die Truppen vor Ihren Majestäten defilirten, und meldet, daß der Kaiser dem Kö⸗ nige, so wie dessen’ Bruder die Militair⸗Medaille verliehen hat. Am Vormittage hatten die schwedischen Gäste Versailles und Trianon besucht. Um 2 Uhr wurde das diplomatische Corps vo Könige empfangen.

Der Orden der Ehrenlegion für die Landwirthe, der am be⸗ vorstehenden Kaisertage gegründet werden soll, besteht aus einem von einem silbernen Strahlenkranze umgebenen Perlmutterstern, der auf einer Seite das Bild des Kaisers, auf der anderen land⸗ wirthschaftliche Geräthe zeigt, und wird an einem blauen mit rothen Streifen eingefaßten Bande getragen.

Italien. Mailand, 9. August. Die „Perseveranza“ meldek aus Neapel vom 7. d. M.: In der Nacht vom 5ten auf den 6ten wurde in dem Kloster Casamari eine Durchsuchung vor⸗ genommen. Nach Piedimonti sind Truppen zur Unterdrückung des Aufstandes abgegangen; die Aufständischen wurden in Selvapiana angegriffen und zum Ruͤckzuge gezwungen.

10. August. Die heutige „Perseveranza“ berichtet: französische Kommandant in Civitavecchia nöthigte das piemontesische Kriegsschiff „Tancredi“ bei seiner Einfahrt in den dortigen Hafen, die päpstliche Flagge aufzuhissen und den Hafen mit 21 Kanonen⸗ schuüͤssen zu begruͤßen. Am 2. d. M. überfiel eine Bande Auf⸗ ständischer Colle (Provinz Benevent), nahm die dortige Garnison gefangen und ließ in der Kirche Tedeum singen. Eine andere Bande in Uniform und voller Ruüstung, von Offizieren geführt, kam von Principato ulteriore hinüber und besetzte Gragnano. Ueber das weitere Schicksal dieser beiden Banden hat man keine Mit⸗ theilung. In Neapel wurden in der Nacht vom 6ten auf den 7ten viele Priester und über 20 bourbonische Offiziere, unter diesen ein General, verhaftet. Pinelli ist nach Maddaloni abgegangen, wo sich der Aufstand siegreich behauptet. Kriegsschiffe kreuzen um Neapel, weil man dort eine Landung befürchtet

Der

Türkei. Aus Konstantinopel, 8. August, wird gemeldet, daß Mehemet Djamil Bey, früherer Gefandter in Paris, zum Kanzler des Divans ernannt und einstweilen, in Vertretung des in Syrien noch nothwendigen Fuad Pascha, mit den auswäaͤrtigen Angelegenheiten betraut worden ist. Am 7. August hat in Skutari der Sultan den Exerzitien im Feuer beigewohnt.

Der zweite Adjutant des Sultans, Bezim Bey ist am 7. d. durch Ragusa gekommen und hat sich nach Mostar zu Omer Pascha begeben, der nun wohl in nächster Zeit mit seinen 60,000 Mann losschlagen wird. Die europäische Kommission in der Herzegewina hat ihre Thätigkeit eingestellt.

Der Telegraph von Konstantinopel (Sk tari) nach Bagdad wurde, wie aus letzterer Stadt unterm 3. Juli gemeldet wird, am 27. Juni mit der Depesche über den in der Türkei stattgefundenen Thronwechsel eröffnet, welche sofort durch einen 120 Worte um⸗ fassenden Glückwunsch an den neuen Sultan erwiedert ward. Wenn die weitere Telegraphenlinie von Bagdad nach Bassora (am persi⸗ schen Meerbusen) vollendet sein wird, tritt eine regulaire Dampf⸗ schifffahrt zwischen Bombay und Bassora ins Leben. Da diese Meerfahrt nur 9 Tage dauert, so werden künftig die indischen De⸗ peschen, die jetzt über Aegypten noch immer 20 Tage brauchen, in

10 Tagen in Paris und London sein können. 8

Rußland und Polen. Nachrichten aus Warschau zufolge hat am 8. d. Abends wegen Stöͤrung der zur Geburtstags⸗ feier der Kaiserin veranstalteten Illumination daselbst ein Konstikt zwischen dem Publikum und dem Militair stattgefunden. Es wur⸗ den eine Person getödtet und mehrere verhaftet. Gestern war es unruhig. In der Methstraße fanden, ungeachtet wiederholter Auf⸗ forderungen zum Auseinandergehen Zusammenrottungen statt. Militair marschirte auf und zog wieder ab. In der Stadt herrschte

Aufregung. 8

Amerika. New⸗Vork, 27, Jul. (Pee Cih of Washington“.) Aus der Senats⸗Sitzung vom 2sten ist zu erwaͤhnen, daß die Bill, welche den Prästdenten ermächtigt unfähige Freiwilligen⸗Offiziere zu verabschieden, zum ‚weiten Mal zur Er⸗ örterung kam. Mr. Wilson erklärte die Bill für sehr zeitgemäß; viele Regimenter seien durch die Unfädigkeit ihrer Offiziere gans demoralisirt; man habe dies bei Bull's Run gesehen; dort fei

Offiziere Meilen weit gelaufen, ede sie⸗ sich Zeit zu 8 göͤnnten. Mr. Sherman dagegen sah kei en Anlaß, irgend Jemand