Der Erzherzog Maximilian beabsichtigt dem Ve nach diese Woche Southampton zu Fer die ’ zu besichtigen. Dieser Besuch soll damit zusammenhängen, daß die öͤsterreichische Regierung eine Postdampfschifffahrt zwischen England und Triest einzurichten denkt. Der Gemeinderath von Southampton hielt vorgestern eine Versammlung, um Vorkehrungen für den an⸗ Zemesenes Empfang des erlauchten Gastes zu treffen.
er „Globe“ ist zur Erklärung ermächtigt, daß die Mit⸗
Pfllung, wonach Admiral Milne über die Unzulänglichkeit der 88-e hhe⸗ SSagee berichtet haben soll, 1— ehrt. Es sei über die ei 3 richt ö venipen Wege eingelaufen. “
1b er Dampfer, der am Sonnabend nach Indien ging, nahm wieder 1000 Pfd. für den Verein gegen die I1“ L19 Bombay und Calcutta mit. London, Liverpool, Edinburg, Man⸗ chester und Dublin haben zusammen an fretwilligen Gaben 112,435 Pfd. 17 Sh. nach Indien geschickt. Ueber die Verwendung dieser Gelder meldet die „Bombay⸗Gazette“ vom 12. Juli, daß in Delhi allein 10,000 Leute täglich mit gekochter Speise versorgt werden, unge⸗ fãhr 1000 arme Wittwen erhalten eine wöchentliche Geldunter⸗ stützung und 1000 Rupien werden monatlich an verschämte Arme vertheilt. Ungefäͤhr 16,000 Personen werden in Agra, Delhi und anderswo mit Arbeit versehen; aber in Peshawer soll die fort⸗ waͤhrend steigende Noth ganze Dörfer entvölkern.
Frankreich. Paris, 12. August. Der Cassations hat gestern das Erkenntniß publizirt, g den 8 an! mißbrauchs vom Correctionalgericht zu zwei Jahren Gefängniß verurtheilten Abbé Chemeau mit seiner Beschwerde abweist, da Aae. Ichtrah s vor der Erhebung
nothwendig gewesen sei, das tch nach oen Gesetzen 5 768 ““ 1 deea Beaufort d'Hautpoul soll in einer Mission nach Ita⸗
Der Kaiser hat bestimmt, daß die kürzlich in 2 8 englischen und schwedischen Unterthanen, üh LE2 ergriffenen Maßregeln der Paß⸗Toleranz auch auf belgische und holländische Reisende ausgedehnt werden sollen. Diese Fremden werden küͤnftig Frankreich betreten und bereisen auf die einfache
1“ ihrer Nationalität hin. Indem die französischen Unter⸗
thanen in Folge der Gegenseitigkeit nun auch zum Reisen ohne Pässe in Holland und Belgien zugelassen werden, wie dies bereits in England und Schweden der Fall ist, werden sie ferner Frank⸗ reich verlassen und dahin zurückkehren können, ohne verpflichtet zu sein, an der Grenze eine Reisebescheinigung vorzuzeigen.
Turin, 10. August. Die heuti inione“ gust. ge „Opinione be 150 Aufständische, die das di Teramo besetzten, von Nationalgarden und Truppen di ,scen nach einem heftigen zweistündigen Kampfe mit Zurück⸗ assung 8 10 Verwundeten gezwungen, sich nach Forca di Valle 881 hen, wohin bereits mehrere Kolonnen Truppen abgeschickt — 11. August. Nach der heutigen „Opinione“ di . 1 5 ““ von Bucciano im Distrikt 8ne von urkelshit geSigs weil sie mit Aufständischen gemeinsame Sache machte. 8 Zeitung vom 9. August publizirt das Gesetz über die Ausrüstung der Mobilgarde von 220 Bataillonen. Mit bbt ein Vertrag auf Lieferung von 100,000 2ban, 8n er Karabiner abgeschlossen worden, welche die Garde Neapel, 9. August. Unter den verhaf el, 9. August. 1 fteten Gene de Riviera, Signori, Polizzi und Sigrist. Bee eefan 7 so wie mehrere Pfarrer und Priester wurden verhaftet. Die verhafteten bourbonischen Ofsiziere werden nach Genua abgeführt.
Italien. berichtet: Am 6. wurden
viant⸗Trangport aus Secutari geleiteten. In der verflossenen Nacht
hielten Aufständische in der Suttorina eine österreichische Patrouille an
Mußland und Polen. Aus Warscha . u 12, August gemeldet, daß die Stadt trotz 8. dm tionalfest feiere. Die Börse, so wie sämmtliche Comtoirs und 88 den sind geschlossen, die Kirchen stark besucht. Die Trauer ist ab⸗ ha gt. u““ In den Hauptstraßen steht . osante Militairmacht mit Artillerie. Ei EE1““ rtillerie. Einzelne Verhaftungen
“
8 1. EEö] 30. Juli. efürchtungen vor einem Angriff auf Washington. Die 2 8 truppen haben das in der Naͤhe von veea ton geräumt. Der Marshall und die Frat wenaaenfftes von Bal⸗ timore find als Arrestanten nach Fort Monroe geschafft worden. Her Militairbevollmaͤchtigte des Fort Lafahette hat einem Habeas⸗ Corpus⸗Erlaß, der ihn aufforderte, die als politische Gefangene festgehaltenen britischen Unterthanen herauszugeben, den Gehorsam verweigert. — Prinz Napoleon ist mit Gefolge am 27. Juli in New⸗Vork eingetroffen. Da er ein strenges Inkognito beobachtet “” “ A ihm zu Ehren stattgefunden. Er einer im Hafen li 5 ö““ Hafer 1- Vacht und besucht die
48G 1 Wien, Dienstag, 13. August, Abends. Der „Wanderer“ theilt in seiner Abend-Ausgabe ein Telegramm aus Pesth vom heutigen Tage mit, nach welchem der Kaiser die Präsidenten der beiden Häuser des ungarischen Landtages morgen Nachmittag um
85 Uhr empfangen würde.
L Mittwoch, 14. August, Morgens. Der heutige G bringt die Rede des Kaisers bei der Einweihung des Boulevard Malesherbes. Der Kaiser sagte unter Anderem: er fordere die Munizipalität auf, die minder begünstigten Klassen 8 ö” und durch Herabsetzung der Eingangssteuern
ertheuerung der nothwendigsten Lebensbedürfnisse . 1e . h g ebensbedürfnisse zu be⸗
Der „Moniteur“ enthält die Ernennung eini
8 8 1b g einiger außerordent lichen Gesandten: Benedetti's fuͤr Italien, Reculot's für Bayern, Da mremont's für Württemberg. — In der Marine haben zahlreiche Beförderungen stattgefunden.
Statistische Mittheilungen.
London, 12. August. Die Ergebni wdiesjähri August. gebnisse der diesjährigen lkszä hnenseatse saiz⸗ “ tghac . des „Registrar General“ und die Blä 2 ssNlen og Herichtalten 8 ensecen daraus zu füllen. “ 9 . richtes wird London vor 200 Jahren mit igen ” in gesundheitlicher Beziehung eeafedhe Wie vün ene n 1 es darin, so geht auch die Zerstörung des Menschenlebens in ee 1““ 1gen die in einem einzigen Jahr torbe 1b en erwecken, so würden sie eine große Stadt bevölkern. Doch hat sich die Sterblichkeit seit 200 “ 4 2„ 7 2 r sschem. “ Von 1660 —- 1680 “ e er,g08 rlich 357 an den Pocken; jetzt sterben daran 42. ie Lchaclagh und e Bräune harske 227. Bee e. anr⸗ 1 gefähr 8 von 100,000 heutzutage der Ruhr erliegen, raffte dieselbe
Man hat noch immer
8. Skorbut bekam. Die Häuser wie im heutigen Konstantinopel und Kair
reigners“ auf! . „Foregg einem anderen Kapitel des Berichtes finden wir
n tizen⸗ über die Heirathen und Geburten im 335,000 Paare getraut; b
viele Jungfrauen, und 8161 Witt
esellen heiratheten Wittwen und
g 1 1 100 Mannspersonen und 19 von je 100 8 ber⸗ Jahre alt. 1
Gesammtzahl der Getrauten setzten ein Zeichen zwar betrugen die des Schreibens Un⸗
sich verheiratheten, waren unter 21
ungefähr ein Drittel der G an die Stelle der Unterschrift, und kundigen 37 pCt. unter den Frauenspersonen personen. — Geboren wurden im Laufe des der; 350,000 Knaben und 340,000 Mädchen.
oder 6 ½ pCt. wurden als unehelich
8
aren beinahe so eng und schmutzig, o, und ihr Schmutz fiel den
davon ehelichten 137,000 Junggesellen eben so wer eben so viele Wittwen; 15,493 Jungfrauen heiratheten Wittwer.
eingetragen.
folgende No⸗ Censusjahre. Es wurden 1 7000 Jung⸗
rauenspersonen, welche 108,000 Personen oder
und 27 unter den Manns⸗ Censusjahres 690,000 Kin⸗ Ungefähr 45,000 Kinder
vom 14 August.
weien loco 62 — 82 Thlr., 80 — 81 pfd. ordinair bunt p
ab Kahn pr. 2100 Pfd. Roggen loco 46 — 475 ber 45 ½ — 46 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Okto November-Dezember Thlr. bez. gerste, grosse u. kleine, 34 — 42 Thlr. Hafer loco 20 — 26 Thlr., Lieferun tember 22 ¾ Thlr. Br., 22 ⅛ G., September- ber-November 22 ¾ Thlr. bez, Frühjahr 23 ¼ Thlr. bez.
46 — 46 ½ Thlr. bez.,
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 52 Thlr. und August-
September -Oktober 12 ½ —,— ¾ Thlr.
Rüböl loco 12 ¼ Thlr. bez., August
Thlr. Br., 12 ½⅞ G., 12 % G., Oktober-November 12 ⁄ — ¼ Thlr. vember-Dez. 122132—
Leinöl loco u. Lieferung 11 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 20 tember 20 — ¼ Thlr. bez., September- Br., 19 ⅞ G., Oktober-- November 18 ½ — ½ November-Dezember 18 Thlr. bez., Deze April-Mai 18 ½ — 72 Thlr. bez.
Weizen still. Roggen loco in feiner wegen mangelnden Angebots ohne Umsatz fragt und wesentlich höher bezahlt. Gek. bauptet bei stillem Handel. gem Geschäft etwas höher I
Thlr. nominell, August u. bez., Br. u. G., September-Oktober 45 ⅛ — 46 ½ Thlr.
ber-November 45 ¾ — 46 ½ Thlr. bez. u. Br., Br. u. G., Frühjahr 46 - 46
ktober 22 ¾˖ Thlr. Novbr.-Dezember
„ — h Thlr. bez. u. G., 12 ⁄2
— ½ TPhlr. bez., Oktober 19 ½ — 1⁄¶ Thlr. bez. u.
Spiritus in fester Haltung und bei mässi-
86
August-Septem- 46 ½ G,
pr. 1750pfd.
pr. August u. August-Sep- bez., Okto-
23 Thlr. bez. u. Br.,
September 12¾ bez. u. Br., bez. u. Gld., 12 ½ Br., No- Br., April-Mai 12 ⅞ Thlr.
August u. August-Sep-
Thlr. bez. u. Br., 18 ½ G., mber-Januar 18 Thlr bez.,
Waare sehr gefragt, aber Termine zur Deckung 98 2000 Ctr. Rüböl fest be-
0 2
Breslau, 14 August, ep. des Staats-Anzeigers.]) 0 burger Stamm -Actien 114 ¾ Br. 123 7¾ Br.; do. Litt. B. 113 ¾ Br. Litt. D., 4proz., 92 ¼ G.; do. 3 ½proz., 82 3 Br. Kosel-Oderberger Brieger Actien —. Opp
1 Uhr 41
Spiritus pr. 64 — 88 Sgr., gelber 64—88 Sgr. Sgr. Hafer 23 — 31 Sgr.
esterreichische Banknoten 73 ½ G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Oberschlesische Prioritäts-Obll Litt. F., 4 ½proz., Stamm-Actien 34 ¼ eln - Tarnowitzer pPreussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ½ Br.
8000 pCt. Tralles 19 X¾ Thlr. Roggen 54— 62 Sgr.
(Tel.
Minuten Nachmittags. Frei-
ationen
100 ⅛ Br.; do. Litt. E., Br. Neisse-
Stamm -Actien 32 ¾ Br.
Geld. Weizen, weisser Gerste 38 — 47
Von Eisenbahnen
Bur.) Feste Stimmung.
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, ab auswärts stille. Roggen
loco unverändert, ab Königsberg Notirung zwar unveränder aber ruhig. Oel loco 25 ½, 1, 5 3 1005
Rio schwimmend. Zink,
1
Oktober 26. Kaffee, loco 1700, Maracaibo 7, heute 1000
estern Abend 2000 loco 11, 12 oco 11, 13. Sehr heisse Witterung. .
Frankfurt a. M., 13. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut-
Aut eg wiener Notirungen österreichische Effekten etwas höher ezahlt.
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 126 ¼¾. Preussische
Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 136. Berliner Wechsel
105 ¼. Wechsel 93 ⅞. Darmstädter Zettelbank 240.
burger Kreditbank 85 ½. 3 proz. Spanische Kreditbank von Rothschild 525. 5proz. Metalliques 48. 4 ½ proz.
vae . Wechsel 87 ½. Londoner- Wechsel 118 ⅞. Pariser iener Wechsel 85 ½. Darmstädter Bank-Actien 202 ½. Meininger Kredit-Actien 75. Luxem- Spanier 47. 1proz. Spanier 41 ¾ Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 53 7. Badische Loose 54 ¼- Metalliques 42. 1854er Loese —. Oesterreichisches National -Anlehen 57 ⅛⅞. Oesterreichisch-französische Staats -Eisenbahn-Actien 228. Oesterreiechische Bank-Antheile 643. Oesterreichische Kredit-Actien 147. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 24. Mainz-Ludwigshafen Eit. A. 110 ½; do. Lit. C. 100 ¼. Neueste österreichische Anleihe
Pereira 460.
5₰
Wien, 14. August, Mittags 12 Uhr 30. Minuten. 1 (Wolff's Te
5proz. Metalliques 68.10. 4 proz. Metalliques 59.00. Bank-Actien
verabahm 194.70. 1851er Loose 87.75. National--An- Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 273.50. Credit-
Actien 175.10. London 137.50. Hambur 102 50. Paris 54.20. Gold Elisabethbahn 166.50 Lombardische Eisenbahn 234.00.
Kreditloose 118.25. 1860er Loose 83.60.
746 lehen 81.00.
Amsterdam „ 13. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur. — National-Anleihe 55 ½. 5proz. Metalliques
5proz. österreichische . Lit. B. 69 ½. 5proz. Metalliques 46 ¾, 2 8proz. Metalliques 24 2⁄. 1 proz. 5proz. Russen 82 ⅛. 5proz. Stieglitz
Spanier 42 .0œ%. 3 proz. Spanier —. 8 öpror gtssit de 11855 94 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.92½.
Hamburger Wechsel 35 ¼. Holländische Integrale 63 ⁄¾6. 1
London, 13. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60 ½. Wetter sehr schön.
Consols 90 ½. 1proz. Spanier 41 ½ Mexikaner 22 ½. Sardinier 78 ½. 5proz. Russen 101 ¾. 42ͥproz. Russen 89 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ½ Sh. Wien 14 Fl. 15 Kr. Der fällige Dampfer aus Westindien ist angekommen.
12 Uhr. (Wols's Tel. Bur.] arkt sehr ruhig.
Eoris, 13. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfre Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.50, wich auf 68.45, stieg dann auf 68.60 und schloss sehr fest zu diesem Course. Consols von Mittags
12 Uhr waren 90 ¾ eingetroffen. Schluss-Course: 3proz. Rente 68.60. 4 ⁄Qproz. Rente 98.00. 3 proz.
3 Spanier 47 ⅛. 1 proz. Bes 41 ½.. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 505. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Aetien 738.
G Liverpool, 13. August, Niücts. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz.
önigliche Schauspiele.
Im Opernhause. (127ste Vorstellung.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
Balletmeister P. Taglioni. Anfang 2 uhh.
Donnerstag, 15. August. Flick und Flock's Abenteuer. und 6 Bildern, vom Königl. vom Königl. Hofkomponisten Hertel.
Mittel⸗Preise.
8
Alle Arrestanten werden auf die Ins b seln geschafft. ““ 11. August. Der EES zufolge wur⸗ . in Neapel drei franzöͤfische Emissaire verhaftet. Die Polizei 1 S bourbonischen Comité auf der Spur, welches mit Rom Adels Neapel, um sich zu ihrem Köni Rom zu begeben. Cialdini und sein G 8 . en Raiz hiafinvde Pecie acege eralsecretair handeln den 6 — 12. August. 2 ie heutige „Perseveranza“ meldet Feskelr . Pei sgs cttz, S am 19 eu 8. e Einzug aribaldi's in Neapel, stattfindet wird ine regierungsfeindliche Demonstration vorbereitet Nach sad die m Hafen 7 Neapel befindlichen Kriegzschife eapel vor einer Invafion “ 1“ . B “ “
Feste Stimmung, Zsterreichische Effekten höher. wurden Freiburger 114 ⅞ gehandelt. Fonds fest, 4 ½ proz.
bezahlt und Geld.
Freitag, 16. August. Im Opernhause. (128ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché füͤr die deutsche Buͤhne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber.
Ballet von Hoguet. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 17. August. Im Schauspielhause. (123ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Nathau der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. 8 Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der
.““
Krankheit damals 763 weg; die Diarrhöe dage — g; en, ein d . e en fordert jetzt 120 Opfer, 8ens; ihr “ Anleihen 103 ¾ 5 G eiber gebären noch heutzutage mit Schmerzen und Gefahr; die u ictett. e heutzuiag. zn Fetsast betrug damals 86. Abzehrung b er Respirationsorgane waren sehr bösartig; die “ 1979; jebt Cr G b sein “ 8 Jenigstebet 1 dg 5, 1 1 e Wassersucht als Folge und Symp⸗ 1 11 Seczculg Frirsengfr⸗ 1 ncha alsa scodtet. nazats 8 8 “ rieseln forderten damals 142 Opfer † — heutzutage 1 ETb1— Se von der furchtharen Pest heimgesucht. Spiritus 20, bez., August-September 20 da, 1924 G., September-Okbo- fache ehtentlagenen 8 8n aß Schlagfluß, Nervenlähmung, Fall⸗ 22 19 ¼ 65 197˙1b vs Prübjah 18 ½ G . ten, 51 heutzutage gegen d * “ Todesarten in unserer Zer efger⸗ ““ 8 . 5 1” 2 8 “ Tödtung zahlreicher sind. Gift zu k „ F brünste kommen wohl häͤ ¹ 87re sind aus brennbarern Stoffen, aber 8. 1n8 sigec Cer. ne⸗ 2 Ersticken raffte zweimal so viel Menschen weg, als jetzt. Ueber die — RSöa. der ehemaligen kolossalen Sterblichkeit bemerkt der Registrar⸗Ge⸗ en daß London im Winter an Lebensmitteln, namentlich an Gemüse 3 ind frischem Fleisch Mangel litt, so daß ein großer Theil der Behölkerung
2 “]
sgritettin, 14. August, 1 Uhr 40 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers). Weizen 70 — 82 bez., August 80 G., 81 da, September-Oktober 76 ⅛, Frühjabr 74 ½ und 76 ⅞ bez. Roggen 43 — 45 da, August-September 43 ½, September-Oktober 43 ⅞, Frühjahr 44 ⅞ bez. Rüböl 12 ⁄2 da, 12 G. u. bez., September-Oktober 12 ⁄2 da, 12 Geld.
21
Haomburg, 13. August, Nachmittags 2 Uhr 52 Min. Stimmung. Rheinische 93 %, Märkische 1 ½. — . 1
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Vereinsbank 101⁄. Norddeutsche Bank 89 ½. National-Anleihe 58 ½. 3proz. Spanier 44 ½.
1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — Disconto 2 ½. Less lang 13 Mk. 8 Sh. not., 13 Mk. 6 ½⅛ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 ¾ Sh. not., Wien 104.50 Amster-
Vorstellung statt.⸗
Türkei. Aus Spizza wird üb 8
— — Ragusa, den 13. August gemeldet, daß Montenegriner den Spiss “ geraubt haben; am 11. d. ködteten 8. kenen, alceLereicg