den Unterhalt und die Anwerbung von Mannschaft für Heer und Flotte bezogen. Mehrere Versuche, theils von einzelnen Mitglie⸗ dern des Senats ausgehend, theils auf einer mit 600 Unterschriften versehenen Petition aus der Grafschaft Niagara beruhend, Aende⸗ rung der Verfassung oder die Einberufung eines National⸗Konvents herbeizuführen, um auf diesem Wege zum Frieden zu gelangen, fan⸗ den keinen Anklang in der Versammlung. Ein Antrag, die Verhaftung der den Separatisten diensthar gewesenen Polizeibeamten in Baltimore für gesetzwidrig zu erklären, wurde mit 33 gegen 7 Stimmen ver⸗ worfen. — Im Repräsentantenhause wurde am Zten der vom Senat ausgehende Antrag wegen Anordnung eines Buß⸗ und Bettags angenommen, so wie mit 60 gegen 48 die ebenfalls vom Senate ausgegangene Bill wegen Confiscation alles zu insurrectionellen Zwecken verwendeten Vermögens, einschließlich der zum Schanzen u. s. w. gebrauchten Sklaven, votirt. Heute wurde noch unmittel⸗ bar vor dem Schlusse der Session im Repräsentantenhause ein An⸗ trag angenommen, den Präsidenten um Vorlegung aller diploma⸗ tischen Korrespondenz seit 1853 über die Rechte der kriegführen⸗ den Parteien zur See zu ersuchen. Mit lebhaftem Zuruf wurde die von Herrn Wickliffe aus Kentucky im Laufe der heutigen Sitzung gemachte Anzeige aufgenommen, daß Kentucky sich für die Union erklärt habe. — Die Kongreß⸗Mitglieder haben von ihren Diäten für den letzten Monat 50 Doll. in Gold und 250 Doll. in 6proz. Schatzscheinen erhalten. Auch die Beamten⸗Besoldungen sollen künf— tig in demselben Verhältnisse erfolgen.
Prinz Napoleon hat am 3. dem Präsidenten Lincoln seinen Besuch abgestattet und am 4. die Lager und Festungswerke am Potomac besucht.
Der Gouverneur Gamble von Missouri macht es in seiner Antritts⸗Proclamation allen Civilbeamten strengstens zur Pflicht, alle Ruhestörer zu verhaften und erforderlichenfalls das Militair zu requiriren; er fordert zugleich alle waffenfähige Mannschaft auf, sich in das Heer einzureihen und wendet sich schließlich mit der Erklärung an die konfederirten Truppen, daß sie sofort den Staat zu verlassen haben, wenn sie nicht als Feinde desselben behandelt werden wollen.
28 Die „Philadelphia News“ vom 3ten d. M. führen aus einem Briefe aus Wilmington (Nord⸗Carolina) an, daß der Kaper „Mariner“ von dort ausgelaufen sei und daß britische Schiffe täglich in Wilmington einlaufen und mit Ladungen von Schiffs⸗ vorräthen von dort unbehindert wieder abgehen.
Im merxtkanischen Meerbusen sollen die Kaper der Separa⸗ tisten in großer Anzahl schwärmen. Nach Berichten aus Cien⸗ fuegos, auf Cuba, waren sieben von dem Kaper „Sumter“ genom-⸗ mene Schiffe in den dortigen Hafen eingebracht, aber von den spanischen Behörden freigegeben worden und unter Eskorte des Dampfschiffes der Vereinigten Staaten „Crusader“ wieder abgesegelt.
10. August. MDowells Bulletin über die Bulls Run Schlacht giebt den Verlust seiner Armee, wie telegraphisch schon erwähnt wurde, auf 19 Offiziere und 460 Mann Getödtete, 1000 Verwundete und 1200 Fehlende an. Die Konfederirten erbeuteten 13 heladene Proviant⸗Wagen, 3000 Bußhels Hafer, 2500 Mus⸗
keten und 8000 Tornister und Wolldecken. —
Asien. Die Ueberlandspost, mittelst des Lloyddampfers „Erzherzog Ferdinand Max“ am 20. August zu Triest eingetroffen, enthält Nachrichten aus Calcutta vom 16., Bombay 27. Juli. Eine britische Reisegesellschaft, welche den Landweg durch China und Tibet nach Ostindien eingeschlagen hatte, wurde nächstens in
Lassa erwartet. Der bekannte Rebellenhäuptling Feroze Schah ist nach Persien entkommen. “
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Buͤreau).
Pesth, Mittwoch, 21. August. In der heutigen Sitzr g des Landtages nannte Bonis die Auflösung des Landtages ungesetz⸗ lich, weil die Steuern noch nicht bewilligt seien. Deak beantragte die Erlassung eines Protestes gegen die Auflösung, verlas einen motivirten Entwurf desselben, begründet seinen Antrag und ermahnt den kommenden Prüfungen gegenuͤber zur Geduld und zu strenger Gesetzlichkeit. Stürmische Zurufe. Tisza beantragte, in dem Be⸗ schlusse auszusprechen, der in seinem Wirken gestörte Landtag habe beabsichtigt: Befriedigung der Nationalitäten, politische Gleichberech⸗ tigung der Juden, Aufhebung der Ueberreste des Urbarialverbandes. Die Anträge Deak's und Tis za's wurden angenommen und diese Beschluüsse dem Oberhause, das heute Abend Sitzung hält, mitgetheilt. 1 1 Pesth, Donnerstag, 22. Aagust, Vormittags. Das Ober⸗ haus hat in seiner gestrigen Sitzung den Deak’'schen Protest⸗ entwurf angenommen. Der Tavernicus Graf M ajlath be⸗ leuchtete in einer längeren Rede das Oktober⸗Diplom, das Februar⸗ Patent, die S tellung der ungarischen Regierungsmänner seit dem
v
Altona-Kieler
Oktober und das Verhalten der Komitate. Der Redner betonte die Nothwendigkeit des Bestandes Oesterreichs und des Festhaltens Ungarns an demselben, und glaubt, es würden sich mit der Zeit bei Vertrauen und gutem Willen Formen finden, um die gemein⸗ samen Interessen mit den übrigen Ländern zu behandeln. — D Auflösung des Landtages wird heute Mittag erfolgen. Paris, Mittwoch, 21. August, Abends. Nach Berichten aus Neapel vom 19. d. erinnert die Antwort Cialdini's auf die Adresse des Municipalraths an die Worte des Königs, welcher gesagt habe, um König des italienischen Volkes und nicht König einer Partei zu sein, wünsche er die Eintracht aller libe ralen Männer, welche dasselbe Ziel: die Einheit Italiens unter der Dynastie Savoyen, die Befreiung Venetiens und Rom als Haupt⸗ stadt wollen. Sie Alle müßten mitwirken bei der Pacification Neapels. Konstantinopel, Mittwoch, 21. August.
ie
Der Fürst von
Serbien hat an Stelle einer Deputation ein einfaches Schreiben
zur Beglückwünschung an den Sultan gerichtet. Die Pforte wird eine Ausgleichung mit Serbien und der Herzegowina her beiführen.
8
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Cöln, 19. August. Am 18. Juli d. Is. brach beim Rangiren au dem Bahnhofe zu Düsseldorf unter einem Guͤterwagen der Cöln⸗Mindene Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Achse. Die Achse wurde im Mai 1855 aus der Fabrik der Gesellschaft Phönix zu Eschweiler⸗Au⸗ bezogen, hatte über⸗ haupt 13,346 Meilen und seit der letzten Revision 578 Meilen durchlaufen. Der Bruch war vollständig, die Bruchfläche indeß mit Fehler im Materia und mit altem Einbruch. Der frisch gebrochene Theil zeigte ein sehr un reines faulbrüchiges Material und war an der einen Seite etwa 1“ alte Einbruch, der sich verjüngt fast um die ganze Peripberie auslief.
„Die Normalbelastung des Wagens beträgt 100 Centner und da Eigengewicht desselben 72,3 Centner.
London, 17. August. Zur Ausstellung von 1862. Der Bau des Ausstellungsgebäudes ist in raschem Fortschritt begriffen und selbst die Kuppeln aus geschmiedetem Eisen, welche die Ihames⸗Iron⸗Company an⸗ fertigt, gehen rasch der Vollendung entgegen. Das Eisen jeder Kuppel wird ungefähr 600 Tons schwer sein. Die Kuppeln selbst werden di größten sein, die man je gebaut hat. Sie sollen eine zwölfeckige Gestal haben, 250 Fuß hoch und 160 Fuß im Durchmesser sein. Prachtvoll wer⸗ den die Erfrischungs⸗Salons werden. Jede Halle wird 300 Fuß lang und 75 breit sein. Außerdem sollen 2 Arkaden, jede 1500 Fuß lang und 25 breit, den gastronomischen Zwecken gewidmet sein. Was die Klassi⸗ fizirung der Ausstellungsgegenstände betrifft, so soll es ungefähr 100 Klassen und Unterabtheilungen geben. Die besten Aussteller jeder Klasse sollen durch eine einfache bronzene Medaille, welche der von 1851 ähnlich sein wird, ausgezeichnet werden; die „ehrenvolle Erwähnung“, welche damals gebräuchlich war, ist abgeschafft.
Berliner Getreidebörse 22 August. eizen loco 60 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd., gelb. izis
74 r ab Bahn pr. 2100 Pfa! bez. “ 1 osgen loco 80pfd. 47 ½ — 3 Thlr., 80 — 81pfd. fein. 49 Thlr. ab Kahn, 79 — 80pfd. 48 ⅓ Thlr. fr. Bahn pr. 2000 Pfd. bez., schwimmend 81 — 82pfd. 48 i Thlr, 82 — 83 pfd. 48 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., dito neuer 81 — 82 pfd. 49 ½ Thlr. bez., August und August-September 471¼ bis 47 Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 47 — 4 — 46 ⅞ Thlr. P- 8 e⸗ 3— 88 ageen November 46 ⅞ — 47 — 46 ¾ Thlr. bez. u. r., 46 G., November-Dezember 46 ¾ -47 — 46 ½ Thlr. bez. 3 3 AA1AA“ 2S666 EE1.“ u. Snc. 36 — 44 Thlr. pr. 1750 Pfüd. Hafer loco 20 — 26 Thlr., Lieferung pr. August u. Au st-Sep- tember 23 Thlr. Br., September -Oktober 23 Thlr. bez. u. B54 Okt5- ber-November 23 Thlr. bez., Frühjahr 23 ½ Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwadre 42 — 52 Thlr. Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., August und August-September 12 ½
Thlr. Br., 12 ½2 G., September-Oktober 12 % — ½ Thlr. bez. u. G., 12 ¾
“ 12 ⅛ Thlr. bez. u. 8., 12 ¼ Br., November-De- zember 12 ½ — ½ r. bez. u. Br., 12 Ql̈ G., April-Mai 12 ½ — 7%) Thl n 98 u. Lieferung 11 ½ This e .“ 8. piritus loco ohne Fass 20 ¾ Thlr. bez., August u. August-Sep- tember 205— ½2 —4 Thlr. berz. u. G., 20 % Br. 8 Seadet. Otober 20 ⅛ — ½ — ½ Thlr. bez., 20 ⅛ Br., 20 ½ G., Oktober-November 18 71 — 1 252 5 8.; 8 Br., November-Dezember, Dezember- anuar u. Januar-Februar 18 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 18 ½ G., il- Mai 18 ⁄— 3 Thlr. bez. 1“ Weizen still. Roggen loco zu besseren Preisen ziemlich belang- reichen Umsatz. Termine verkehrten in matter Haltung und schliessen nach mässigem Handel flau und angetragen. Gek. 1000 Ctr. Rüböl fest und etwas höher. Spiritus fest eröffnend, ermattete nach lebhaf- terer Frage für Frühjahrs-Lieferung und schliesst matt.
Leipzig, 21. August. Leipzig-Dresdener 215 Gld. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 27 ⅛ G.; do. Litt. B. 76 ½ G. Magdeburg-Leipziger 220 Br. Berlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Kettiner —. Cöln- Mindener —. Thürangische 110 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.
C1 Dessauer Landesbank -Actien —. Braun-
“
schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ¼ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.
8 Breslauz, 22. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- durger Stamm -Actien 113 ¾⅔ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 122 ⅞ Br.: do. Litt. B. 112 ⅞ Br. Oberschlesische Prioritits-Obligationen lin D., 4proz., 93 Br.; do. Litt. F., Aiproz., 100 ⅔˖ Br.; do. Tatt. E. 3 ½ proz., 82 ⅛ Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 34 ½ Br. ⸗ Brieger Aectien —. Oppeln Stamm-Actien 31 ¼ Br. Feussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. 8 5 8000 pCt. Tralles 19 ¾ Thlr. G8d. Weizen, en 64 — 87 * n 64 — 85 Sgr. Roggen 53 — 62 Sgr. Gerste 38— afer 20 — 28 Sgr. . 8 Börse in ihrer flauen Stimmung, sie braucht Bewe- gung und geht für jetzt a la baisse mit österreichischen Sachen und Preib urger. Fonds werden in Mitleidenschaft gezogen. Das Geschäft war heute lebendiger sls in den letzten Tagen. Schlesische Bank 85, cnoten 72 5,— ¼. I 22. August, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 72 — 83 bez., August 80 bez., Septem- ber-Oetober 77 da, 76 ¼ G., Frühjahr 75 da, 743 G. Roggen 44 — 45 da, August-September u. September-Oktober 44 ¼ bez, Frühjahr 44 bis 44 ½ bez. Küböl 11 4 da, September-Oktober 11 ⅞ bez. Spiritus 20¼ — 20½ bez., August-September 20 ¾ bez, September-Oktober 19 ½¼ da, Oktober-November 18 1 da, Frühjahr 1838 G. 8 Hambhusrg. 21. August, Nachmittags 3 Uhr 8 Min. An- fangs recht flau, Schluss etwas fester. Rheinische 92 ½ Mäckische 100. SSchluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62. Vereinsbank 101⅛. Norddeutsche Bank 89 ¼. National-Anleihe 573⁄. Zproz Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — Disconto . Getreidemarkt. Weizen loco etwas fester, ab auswärts un- verändert. Roggen loco fest, ab Königsberg ruhig, Frühjabhr 79 — 80 zu kaufen. Oel Oktober 2s. Kaffee, schwimmend 8700 io, loco 4000 diverse. Zink ohne Umsatz. 1 a. M., 21. August, Nachmittags 2 Uhr 26 Minut. Auf niedrigere wiener Notirungen österreichische Effekten billiger verhandelt. Schluss - Course:
Neueste Preussische Anleihe 126. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 135 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½¼. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 85 Darmstädter Bank- Actien 197. Darmstädter Zettelbank 241 ½. Meininger Kredit-Actien 74. Luxem- burger Kreditbank 85 ½. 3 proz. Spanier 48. 1proz. Spanier 41 ½ Spanische Kreditbank von Pereira 466. Spanische Kreditbank von
Rothschild 525. Kurbessische Loose 53 ½. Badische Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 46. 4 ½proz. Metalliques 40 ¼, 1854er Loese 61 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 56 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 232. Oesterreichische Bank-Antheile 631. Oesterreichische Kredit-Aetien 145 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 117. Rhein-Nahe-Bahn 23 ¾ Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 109 ½; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 60 ½.
Amsterdan, 21. August, Nachmittags 4 Uhr (Wolffs Tel. Bur.)
5proz. österreichische National -Anleihe 54 ¼. Lit. B. 69. 5proz. Metalliques 46 ⁄¾⁄2. 2 ½proz. Metalliques 24 72. Spanier 42 ¼. Zproz. Spanier 47 ½. 5proz. Stiegiltz de 1855 94 ¼. kaner 21 ⅛. Holländische Integrale 6324%.
Getreidemarkt (Schlossbericht). Weizen stille. Roggen un- verändert bei ziemlich lebhaftem Geschäft, auf Termine 1 Fl. höher. Raps, November 75. Rüböl, Herbst 41 ½%, Frühjahr 42 ¼. 2
Lorsdon. 21. August, Nacbmittags 3 Uhr. „(Wolff's Tel. Bur.) Börse sehr fest. Silber 60 ¼. 8 84
Consols 91 ½. 1 proz. Spanier 41 ¾, Mexikaner 22. Sardinier 78 ½. 5proz. Russen 101 ½. 4 ⅛½proz. Russen 90. 8 8 HhHher Dampfer »City of Baltimore- ist aus New-Vork eingetroffen. Getreidemarki. (Sehlussbericht.) Englischer neuer Weizen matt, fremder vernachlässigt. 8
Liverpool, 21. August Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise ½ höher als am ver-
angenen Freitag. 1 b sparia, K. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 68. 55, fiel auf 68.45 und schloss hierzu in
fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ⅛ ein etroffen. 8
Schluss-Course: Zproz. Rente 68.45. 4 ⁄proz. Rente 98.00. 3proz. Spanier 47 ⅛½. 1 proz. Spanier 41 ⅞. Oesterreichische Staats Eisenbahn - Actien 497. Oesterreich. Credit-Aetien —. Credit-mobilier-Aetien 740.
Lomb. Eisenbahn-Actien 525.
“ Königliche Schauspiele Freitag, 28 he. Im Opernhause. (132ste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mufik vom Kgl. Hofkomponisten Hertel. Anf. 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. b Sponnabend, 24. August. Im Schauspielhause. ( 126 ste Abonnements⸗Vorstellung.), Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von G. E. Lessing. 1““ 8 Im Ovpernhause. Keine Vorstellung. 8 ö Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
5 proz. Metalliques 1proz. Mexi-
2 *
Der unter der Anklage des Betruges st ehende, unten näͤher signalisfirte Privatschreiber Gustab Ottomar Dietrich aus Spremberg hat sich der Fortführung der Untersuchung entzogen da⸗ durch, daß er seinen bisherigen Aufenthaltsort
Fischen abgefressen. handenen
fehlte die Kopfhaut, so daß auch von den Haaren nichts zu bemerken war; ebenso fehlten bereits Augen, Nase und Ohren, auch waren die Hände bis zum Handgelenk abgefault, oder von den Die wenigen noch vor⸗ Kleidungsstücke
1497] Nothwendiger Verkauf. königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 17. Juli 1861. Das dem Baäckermeister Johann Friedrich Dannenberg gehörige, zu Französisch Buchholz belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe
bestanden aus ei⸗ danbe Vol. I. Nr. 16 Fol. 91 verzeichnete Bauergut
Zerre bei Spremberg verlassen hat und sich um⸗ hertreibt. — Wir ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden ergebenst, auf den ꝛc. Dietrich gefälligst vigiliren, ihn im Betre⸗ rungsfalle festnehmen zu lassen und uns hiervon sofort Nachricht zu geben. — Wir bitten äber, den ꝛc. Dietrich bis auf unsere demnächstige Bestimmung im Gefängnisse dort zurückzuhalten. Forst i. d. L., den 16. August 1861. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Signalement des Gustab Ottomar Dietrich: 1) Familienname: Dietrich. 2) Vornamen: Gustab Ottomar. 3) Geburts⸗ und 4) Aufenthaltsort: Spremberg. 5) Gewerbe: Schreiber. 6) Religion: evangelisch. 7) Alter: 25. März 1831. 8) Größe: 5 Fuß 9 Zoll. 9) Haare: braun. 10) Stirn: schmal, frei. 11) Augenbrauen: braun. 12) Augen: braun.
zer blaugestrickten wollenen Jacke und einem blaugestreiften kattunenen Hemde und waren größtentheils verfault, auch befand sich noch um den Leib ein Strick. Spuren, welche auf die Schuld eines Dritten am Tode des Ver⸗ storbenen schließen ließen, sind nicht entdeckt worden. Jeber, der Kenntniß hat von den Verhält⸗ nissen des Verstorbenen, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte davon Anzeige zu machen,
oder in dem auf
den 28. September 1861 — 11 Uhr vor dem unterzeichneten Untersuchungs⸗Richter Siber anberaumten Termine im Verhörszimmer des Gefangenhauses, Lindenstraße 84, seine Wissenschaft zu Protokoll zu geben.
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Potsdam, den 19. August 1861.
von 4 Hufen nebst einverleibtem Kossaͤthengute abgeschaͤtzt auf 9452 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. zu folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 3. Februar 1862, Vormittags 1111ö 9 Fen an ordentlicher Gerichsstelle, Zimmerstraße Nr. subhastirt werden. b 8 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte Aden. anger sefnan Aufenthalte nach unbekannte Pen- tier Samson Elias Cohn, zuletzt zu Berlin Neu⸗ Cölln a. W. 5, resp. seine Erben, werden hier⸗ durch öffentlich vorgeladen.
13) Nase: spitz. 14) Mund: gewöoͤhnlich. 15) Bart: braun. 16) Zähne: gut. 17) Kinn: oval. 18) Gesichtsbildung: länglich. 19) Gesichtsfarbe: blaß. 20) Gestalt: schlank. 21) Sprache: deutsch und wendisch. 22) Besondere Kennzeichen: trägt eine Brille.
[16600) Bekanntmachung. 8 Am 13. August d. J. ist in der Havel an der Wiese, welche in der Nähe von dem Eta⸗ blissement Tornow belegen und zum NRittergute Potsdam gehörig ist, der Leichnam eines unbe⸗ kannten Mannes gefunden worden. Derselbe hat eine Größe von 5 Fuß 5 Zoll, ist von ro⸗ bustem Körperbau und lag augenscheinlich be⸗ reits mehrere Monate im Wasser, da die Fäul⸗ niß schon in hohem Grade eingetreten war. Die Gesichtszüge ließen sich nicht mehr erkennen; es
7
[1661]
22 77
Königliches Kreisgericht Der Untersuchungs⸗Richter. iber
Einnahme pro Monat Juli Aus dem Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr erschiedene Einnahmen .......
Einnahme für die Zeit vom 1.
pro 1861 mehr ..
er
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. rebvidirt. 11860:
67,143 R. S. 19 ½
59,574 „ 1—
2,690
Summa 120,408 R.
Iunrebidirt.
Januar bis 31. 761,188 R. S. 1860: 8
186: